4270 4271
In unser Gesellschafts Register ist zufolge Verfügung vom Ein 7 . ; ; r ⸗ ö. ; ö h ; getragen zufolge Verfügung n 23. Oktober ol. 55. Firma: Wilckens C Apitzsch — Niederlassung: Brinkum, Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am 22. 8 Mts. in das 2391 , 1s n feen r n Tung bab nn warden 1868 am 24. Oftober 1868. ; J die, Hauptniederlassung ist in Bremen — Inhaber; August Handels (Firmen) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier A F. Nebesky Söhne B. in das Gesellschafts-⸗Register: Wilhelm Apitzsch und Carl Bartholomäus Thomas Wilckens eingetragen a) bei Nr. 140, daß in Folge Ablebens des Kaufmannes
Siß derfeiben: U 1) laufende Rr. 22. in Bremen — Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1868. Ferdinand Bücker zu Kempen und auf Grund eines mit gerichtlicher Krotboschin. 2 Firma der Gesellschaft; Syke, den 26. Oktober 1868. Genehmigung erfolgten Verkaufes das von diesem Verstorbenen bei
sverhästnisse: F. P: Klee C Soͤhne. Königlich Preußisches Amtsgericht. Lebzeiten unter der Firma: Ferdinand Bücker in Kempen geführte Dir r n i lf H/ Auf Fol. ¶ des a. K 9 heute eingetragen: . . ö w . — eiligenstadt. . , , m. ! ͤ fortzuführen, auf den in Kempen wohnenden Kaufmann Franz Wil— 9 K ö. i , n, 4) i e n , ff den gesellschaft: . 6. whk , . e ,, . b) sub Nr. ö. . . Yi ñ 46 ; ie Gesellschafter ö ᷣ 9 — i. 23 jenes übernommene Geschäft unter der Firma: F. Bücker Nachfolger Krol l fr le f ihrn, heben Las begonnen. ij die Kittwe des Kaufmanns Adattlee, Bernhar ⸗ all Rrnendnhaber? Kaufmann Karl Friedrich Kühne in soriszen wir. Erefeld ben r htecheb c.. Königiiches Krelzgerichi. J. Abtheilung. 9 ih farfe dl gffloeth Ale Polle, den 4. Vttober 1868. ö Der Handelsgericht. Secretair, Scheidg es. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 46 zu Heiligenstadt. Königliches Amtsgericht. ; ; . j 5̃ Eurt Wagner Die . hat am 8. August eses Jahres be— Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist auf die Anzeige vom Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, bier als Prokurist des Kaufmanns Carl Schierer hier, für dessen hier gonnen; die Befugniß dieselbe zu vertra, steht nur der 16. d. M. die Firma: Schäfer und Bratfisch zu Schlüchtern, und als Vorladungen u. dergl. bestehende, in unserem in,, Nr. 46 eingetragene Firma i a , . Bernhardine, geb. hlüter, , . 96 he e n. , n me nh nn or sun zin. lZs39) Konturs-Ersffnung ierer ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Al ste malen zu üchtern und der Fabrikant Heinri ĩ *k*3nt irei . ; heute eingetragen worden. Oktober ann, ᷣ J zu Schiüchlem am 23. Sttober 1568 unter Rr. 6. in das Handels. Königl. ö. gr ge e⸗ . Kr ue ng — gen J. Breslau, den 21. Sttober 1868. Heiligensiadt, den 23. Oktober 1868. Negffferlugetraß a ördeh Uebe at Ba m nr edge n, m, mn, J Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. Hanau, am 23. Oktober ö J . ist der iner ane fsch. Konkurs . 6 der . In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2361 die Firma: DZufolge Verfügung vom 24. Ottober 1888 ist m selbigen Tage ⸗ , . 6 Nu 2. ö 3 September der Zahlungseinstellung auf Oscar Mohr, in unser Firmen ⸗RNegister unter Nr. 530 eingetrageworden: In Gemäßheit Anzeige vom 30. . ezw. 16. Septem her den 16. Oktober 1868 29. als 3 Inhaber der Kaufmann Oscar Mohr hier, heute ein 5 Mr n f an, stedt 9nd 1 ö J , . ö M d f getragen worden. rt der Niederlassung: Hohenwestedt. iegenhain ; vd. Dt. ö. Zum einstweiligen Verwalter der asse ist der Kaufmann . den 21. Oktober 1868. Inhaber: Kaufmann Johannes Mahrt dasbst, Früder Bachrach und Wallach zu Neutirchen und als, deren Inhaber vildc3 * ti . zen n Die Gläubiger des Mn nsc ond werden Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . Nr. 467 des Firmen -Registers: 5. Mahr Ww. in Hohen , ö i ,, , u, aufgefordert, in dem auf ͤ wan . ufman 31. O i In unser . ist bei Nr. 275 das Erlöschen der dem Das Geschäft ist auf den Sohn Johann Mahrt überge . ce bemerkt, daß die unter zer II bereits eingetragene gira Ge⸗ vor dem a, . ö als ih hr er, ne ger Woldemar Herrmann und Carl Wagner gangen. Die Firma ist erloschen brüder Bachrach zu Neukirchen unabhängig daneben fortbesteht. üᷣ j bekarlnten Termine ihre Ertlkrungen und Vorschläge don dem Kaufmann Carl Schierer hier fuͤr die Mi. 43 des Firmen. Itehl'm en groen. . BMVHearburg; den 3h. Oltober js n n,, . Registers eingetragene ö q Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilng. * . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3. n n ,,, ben. J n r , , In das hiesige Gesellschafts. Register ist am 26. Nktober 1868 ein. Der Kaufmann Johann Christian Theis zu Gladenbach, Inhaber Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 1 e n nnn ,,, . 1, , , , , ö : Sub Nr. 97: iese Firma Prokura ertheilt, was heute ] ; er m etwas verschulden, wird aufgegeben, b⸗ . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 366 Hhesse & Wiebelring. Gladenbach bei der betreffenden Firma (Nr. 1 des Registers) einge⸗ folgen oder zu zahlen = vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis än 'unser Firmen ⸗Negister ist bei Nr. 2237 das Erlöschen der itz der Gesellschaft: Hamburg, mit Zweigiederlassung in tragen worden ist. . um 16. November er. einschließlich dem Gerichte oder dem Firma: Ferdinand Schaar hier heute eingetragen worden. Kiel. Dillenburg, den 26. Oktober 1868. erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Breslau, den 23. Oktober 18686. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geselchafter sind: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. I) der Kaufmann Johannes Wilhelm Adolph Hesse in Königliches Kreisgericht zu Dortmund. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—
In un Regi ĩ ĩ Hamburg, . ñ Lemai te i meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken feen , eee ere rh; d,, ehen, anaer, gc, , , . hier unter der Firma J Die Gesellfhaft hat im Jahre 1867 begonnn. Kaufmanns Theodor Zaunert zu Schwerte als Gesellschafter einge⸗ [3610 Bekanntmachung. ö . Heinr. Ritter & Kallenbach ad Nr. 35 zur ö Jessen treten ist, und Beide dasselbe seit dem 1. Oktober dieses Jahres unter Der G. K. . ist durch Vertheilung und errichtete o i ; ö z ; 2 iat. Ense fla e ü bfu J gute aufn bn ee elbe beoh gte gbr, der vcrahhdetten Süns Remnaüte s Zaunce— mie l n, belt b her Iss. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. . und Kaufmann Andreas Ehristian Jessen i. in offener , fer d , ö. r r n vom Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fi tegister ist Nr. ie Ri , 10. Oktober 1868 am 13. desselben Monats die bisherige Firma ge—⸗ . . ; In unser Firmen ; Register ist Nr. 2362 die Firma Die Zweigniederlassung in Neumünser ist nach Ottens⸗ leoscht und die neue Firma sub Nr. 98 des Gesellschafts⸗Registers e, 1960 . 29 ö. . J it ö i; 33 ö. n kalber.
G. Grünthal verlegt und die Fir i und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grünthal hier heute giel * erk hg It ed J getragen worden. Die dem Bauer Christian Schober und dessen Ehefrau Dorothee
eingetragen worden. igli isgeri ilu ; unserem Prokuren⸗Register ist unter Nr. 85 folgende Ein. Elisabeth, gebornen Rothe gehörige, in dem Dorfe Alt ⸗Rehfeld belegene Breslau, den 23. Oktober 1868. Im ö , , n. fi. . die Ri ö . kuhn ö . ; . ö. 9 zer yigg ol. J. Fol. hene. gypothekenbuichs verzeichnete Einhufen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. g , n ie Firma - Der Kaufmann Adolph Mosberg zu Hagen hat für seine nahruͤng, abgeschätzt auf 759 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst
C. Quatfa sel ö . h . Unter Nr. 17 unseres Firmen-Registers, woselbst die Firma: (ietzt: Mehlgeschäft; jetziges inf Cal: Stadt ˖ Straße 3) unter Nr. 87 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Adolph Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III einzusehenden
. ö - 5 t Mosberg zu Hagen mit der Berechtigung zur Zeichnung dieser Faxe, soll Igngtz Fürst hierselbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz 215 deren Inhaber der Mehlhändier Carl Quatfascl hier und alet Firma, e n n Henriette, geb. Trier, zu Hagen zur er am 19. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,
Furt bermertt steht, ist zufolge Verfügung vom 71. d. Heis. het ein. der Niederlassung Hannaber heute eingetragen. Prokuristin bestellt. vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Netter an ga g Gerichtsstelle im
etragen: annov 23. ö y. e. getrage die Zirma ist in J. Przprembel verändert, vergleiche Rr. go Hannover, k Abtheilung ] . ,, zufolge Verfügung vom 25. September 1868 am ,, Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft des Firmen⸗Registers. . Hoyer. . 3. Oktober ; j ĩ ; ö iubi ᷣ 8 d theken · Unter Nr. 30 des Firmen. Registers ist heut der Kaufmann Jacob Im hi 8. Reaister M7. T Kleine II., Kreisgerichts.Secretair. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . ; esigen Handels Register ist auf Folium 1132 die Fir agen, den 13. Oktober 1868. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= Przyrembel hierselbst als Inhaber der Firma Albert Hentzen 3 Een Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei . Gericht zu
J. Przyrembel retzt: ö . aer . e g dee, ,, ere, ee ,, e den 23. ober ⸗ . . ei / rich . m ,, . ; 1 ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . zimt rü h . 3 Albert Hentzen hier, unds Ort Laer für sein unter der Firma Franz Heinrich Bauer junior zu Laer Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö ᷣ , n, heute eingetragen. gegründetes und unter Nr. 94 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenes 3593) . Königlich es Kreisgericht Halle a. S. 9 9, Cen, ni 5 1868. — Geschäft den Kaufmann Hermann Terfloth zu Laer zum Profuristen Die Besitzer der nach Anzeige des katholischen Pfarramts zu ie in unserm Firmen -Register unter Nö. M7 eingetragene Firma nigliches Amtsgericht. Abtheilung l. bestellt hat. Simmershausen abhanden gekommenen Original ⸗ Ausfertigungen fol⸗ Bernhardt C Gericke Hoyer. Steinfurt, den 21. Oktober 1868. . gender Schuldverschreibungen für die Kirchenstiftung: ist du ö . Kaufmann Gustav Adolph Gericke zu Halle) Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1133 dierma: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Y) des Friedrich en fr von Simmershausen vom 27. September st durch en ragung folgenden Vermerks in Col. 6: Chr. Höppner Die Gesellschafter der seit dem 27. Dezember 1865 zu Ahlen unter 1820 über ein zu 5 pCt. verzinsliches Kapital von 62 Gulden elöscht ie Firma ist erloschen (efr. Firmen -Register Nr. 417 (etzt: Porzellan- und Steingütwanren-Geschäft; jetziges Cäftslotal: der Firma: 30 Krz.; ¶ 9 i ö Verfügung vom 26. Ottober 1868 am selbigen Tage. Langestraße 16), J. J. & H. Kerkmann⸗ 2) der Joh. Dorst's Wittwe von da vom 28. September 1833 über ö . hyitii ist im gedachten Firmen ⸗-Register unter Nr. II Folgen. als deren Inhaberin die Ehefrau des Sfensetzers Joh Höppner, bestehenden offenen Handelsgeselischaft sind: ein desgleichen von 31 Gulden 15 Krz. ; ö . Bezeich d Christiane / geb. Henkelmann, hier, und als! Ort dan derla ung I) der Fabrikant Johann Kerkmann, 3) des Leopold Mihm von da vom 7. Februar 1830 über ein des- 8. ö. nung des Firmen ⸗In habers: Hannover heute eingetragen. ö 2 dessen Bruder Fabrikant Heinrich Kerkmann, gleichen von 26 Gulden 334 Krz. ; . — 836 n n FHustav Adolph Gericke aus Halle. Hannover, den 33. Gktober 18968. j beide zu Ahlen. ) desselben vom I. Juni i8s7 über ein desgleichen von 69 dak? n 86 erlassung: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung der Gulden; . Be zei chn u ng der Firma: Hoyer. J Firma berechtigt. 5) des Johann Adam Gerhard von da vom 27. Juni 1830 über Justav Gerick. Im hiesigen dan leren g ist auf Folium 113 4 Firma: Dieses ist unter Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen ein desgleichen von 105 Gulden; v.
f e ; . da vom 265. Mai 1831 über ein
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 18588 am selbi chwan enflügel e de n nr nr 8 . i⸗- (jetzt ö ] 2 z ; 23. Oktober 1868. desgleichen von 55 Gulden ö ;
gen Tage. lietzt: Garn, Band. und w n g gef aft jetzig eschäftslokal: . den ö. d W eisgericht. en nr ,. a. vom 6. April 1838 über ein des.
In unsre Handels -Register sind folgend ö . als deren Inhaber der Ka Sanenflügel hier Auf Anmeldung ist unter Nr. 49 des hiesigen Handels. (Gesell— gleichen von 53 Gulden z Krz.; n ü
A. in das Firmen ⸗Register bei 5h eg n e . und als 981 ö. he ,, e. . t : 2 schafff Range dt woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8) der Thomas Knapp's Wittwe von da vom 18. April 1838 über
i d are , Töhn e. Hannover zen 3. Hhzober is . 9) . Ter e fr n . da vom 28. November 1842
Die Firma ist durch Erbgang auf Königliches Amtsgericht. Abtheilu in Cöln. und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Albert Kiste.! zee g mn bern Gaiden;
) die Wittwe des Kaufm i ö mann, Y)) Felix Dantine, 3) Carl Dantine in Cöln und P Friedrich ein 1 646 844 n r zed. Eh ther, fmanns Adam Klee, Bernhardine, Hoyer. Wild n 261 33 in Lon . vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ 10) ö. . 53 vom 1I. November 1814 über ein esglei ;
Y die Katharine Elisabeth Klee In hiesiges Handels Register ist eingetragen; den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden, und dadurch die Firma er- Uu) ticken ht gaben da vom 16. Januar 1849 über ein
in Heiligenstadt übergegangen und die e,, , Ahe, gen in n D
schaft * P : Handels Gesell⸗ Die Firma ist als solche erlo : in ; ö desgleichen von 109 Gulden; — ; .
67. , 2 9 unter Nr. 22 des Gefell. Liquidation , r en Wilhelm Apitzsch . lr enn , lerichts . Secretair, 12) , Reinhard von da vom 25. März 1819 über ein des. in Bremen. ö ge ' n Lindlau. gleichen von 55 Gulden;