1868 / 255 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4272

13) des Sebastian leichen von 590 Gulden; 14 6 Johann Müller Bäcker ⸗Wittwe von über ein desgleichen von 70 Gulden;

15) des Wilhelm Kirst von da vom 29. März 1853 über ein des-

gleichen von 200 Gulden;

Herget von da vom 16. April 1841 über ein des—⸗ da vom 8. Juli 1851 NA

6) der Joh. Fleck ki, Wittwe von da vom 30. März 1853 über ein

desgleichen von 40 Gulden;

17) des Vitus Fleck von da vom l. von 80 Gulden;

18) des Peter Fleck von da vom 29. gleichen von 40 Gulden;

19) der Sabina Fleck, Wittwe, von ein desgleichen von 85 Gulden;

Mai 1854 über ein desgleichen Dezember 1853 über ein des—

20) des Michael Henckel von da vom 165. Juli 1862 über ein des—

. von 100 Gulden; 21) des Sebastian Ewald von Lahrbach vom ein zu 45 pCt. verzinsliches Kapital von 306 Gulden;

22 des Peter Weber von da vom 13. April 1859 über ein des.

gleichen von 100 Gulden; 23) des Johann Anselm 1859 üver ein desgleichen von 300 Gulden j 24) des Markus Knapp

über ein desgleichen von 175 Gulden;

25) des Vitus Fleck von da vom . August 1862 über ein des

, , von 70 Gulden;

26) des Clemens Hartmann von da vom 24. Oktober 1865 über ein zu 4 pCt. verzinsliches Kapital von 161 Gulden;

27) des Julian Hohmann von Harbach vom 17. Februar 1865 über ein desgleichen von 139 Gulden;

28) des Eduard ein desgleichen

29) des Valentin ein desgleichen von 89 Gulden 32 Krz.

30) Wir n vom 22. Juni 1866 über ein desgleichen von 240

ulden;

von 243 Gulden 363 Krz.;

werden aufgefordert, ihre Ansprüche mit Vorlage der Urkunden binnen . . geltend zu machen bei dem Rechtsnachtheil, daß dieselben für amortisirt erklärt und neue Urkunden ausgefertigt

sechs Monaten dahier werden. Fulda, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Schröder.

. Ediktalvorladung.

gegen ihren Ehemann, Tuchmachermeister welcher bis zum Monat Juli 1863 feinen und solchen seit jener Zeit , hat, böslicher Verlassung geklagt. a der jetzige Aufenthalt Robert Leonhardt unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zum Termine

anden 28. Januar isSsg, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 4, vor dem Ehegericht vorgeladen.

Meldet der Verklagte sich weder vor noch in diesem Termine, wird gegen ihn in contuma ciam verfahren, zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt, und er für den allein sch digen Theil erachtet werden.

Cottbus, den 13. August 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

aso Pr ILam a. en dem Waisengericht der Kaiserlichen Stadt Riga werden Alle

und Jede / welche an den Nachlaß des im Jahre 1855 allhier verstor⸗ benen Schmiedegesellen Johann Georg Paulus irgend welche Erb

ansprüche zu haben vermeinen, ingleichen aber auch Alle und Jede, linländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere 165 pCt.

unter dem

welche an den Nachlaß des Vorigen allhier am 11. September er. verstorbener Wittwe Louise Paulus, geb. Jakobsohn, irgend welche kreditorische Anforderungen zu haben vermeinen oder demselben ver— schuldet sein sollten, hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten a2 dato dieses affigirten Proklams und spätestens den 35. Vt ä rz S69 sub peng praeclus; bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzle? entweder persönlich oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte zu melden, um daselbst ihre fundamenta crediti zu exhibiren, so wie ihre etwaigen Erbansprüche zu dociren, resp. ihre a nen, anzuzeigen, widrigenfalls selbige, nach Eyspirirung sothanen termini praefixi mit ihren Angaben und Erbansprüchen nicht weiter gehört noch admittirt,

sondern ipso facto präfludirt sein sollen, mit den Schuldnern aber

nach den Gesetzen verfahren werden wird. Riga ⸗Rathhaus, den zo. 86 . 1868. ; war Nr. 1040. Imp. Civit. Rig. nn Secret.

Il3blI] Beta ng wmnech un g. R n Sachen des Heinrich Ritter senior . . als masse des Chr. Schmidt zu Rambach, Klägers egen 1 . 66. . ben, gemmdel und e arth von L id . Hern lh orchhausen, beide dermalen unbekannt wegen Herausgabe von Immobilien zum Zwecke der öffent . lichen ersteigerung und Befriedigun der Konkursmasse, en mit unbekanntem Aufenthalte abwefenden beiden Beklagten

Herget von Hilders vom 10. Dezember 1866 über

12. April 1859 über

von Simmershausen vom 22. Januar 1862

der Dienststunden einzusehen.

da vom 29. Januar 1861 über

Zentgraf von Liebhards vom 18. Oktober

Günckel von Wickers vom 21. Februar 1867 über /

r Dic verehelichte Tuchmachermeister Ida Leonhardt, geborne Lorenz, früher hier, jetzt in Berlin, Kleine Mauerstraße Nr. 2, wohnhaft, hat Ernst Robert Leonhardt, Wohnsitz in Cottbus gehabt, auf Trennung der Ehe wegen des Ernst

öffentlich . am Gilsefluß gelegen, und 16

so und das Band der Ehe l⸗

.

richts freisteht,

sams gegen diese Verfügung alle weiteren in

5 pCt. Zinsen ein Jahr und * Tage amtskasse zu Clausthal

aufgegeben, aus der klagenden Konkursmasse gegründete, aüf Herausgabe der ummern 3239, 3231, 3232, 3234, 3235, 3236 b., 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3245, 4159 p. und 4117 des Stockbuchs der Ge⸗

meinde Ranibach, zum Zwecke der Verstelgerung behufs der Befriedi.

gung der Klägerin wegen vorbehaltenen Eigenthumsrechts gerichtete Klage, deren Einsicht ihnen in dem Bureau im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer eilf, Donnerstag, den 4. Februar 1869, Vormittags 9 Uhr, bei Vermeidung der in den §§. 10, 12, 13 Und 17 der Allerhöchsten

Verordnung vom 24. Juni 1867 angedrohten Rechtsnachtheile zu be.

antworten. ; Zugleich wird den Beklagten eröffnet, daß im Falle des Ungehor V dieser Sache ergehenden Dekreturen lediglich durch erfolgten Anschlag am Gerichtsbrette als ihnen zugestellt werden angesehen werden. Wiesbaden, den 17. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc. nn, Eisenhütten- und Hammerwerks ⸗Verkauf. Weserbahnstation Zimmersrode in

fiskalische Eisenhütten⸗ und Hammerwerk Schönstein bei Jesberg,

soll mit sämmitlichen Gebäuden, Betriebsvorrichtungen, Wassergefällen

und Ländereien Montag, den 23. November d. J,

von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, im Gast—

hause des Herrn Umbach zu Jesberg öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Das Eisenhüttenwerk, umfassend ein Areal von 22 Casseler Acker, worunter 13 Acker stellbares Land und Wiesen, besteht aus: I) dem zur Gußwaarengießerei eingerichteten 250 langen Hüt⸗ tengebäude sammt angebautem Laboratorium, ** öff. und Möͤllerhaus, mit einem Hohofen, Cylindergebläse nebst Re gulator von Gußeisen, Turbine (45. direkte Fallhöhe und 4 Kubikfuß Wasser pr. Minute), 8 pferdekräftiger liegender Dampfmaschine, 2 Cupolöfen und einem Ventilator, 2) dem Schreinerei-, Schlosserei. und Drehereigebäude mit an- gebautem Kreissägehäuschen, Turbine (18 direkte Fallhöhe, 8 Kubikfuß Wasser pr. Minute), Spitzen und Plandrehbant mit Vorrichtung zum Schraubenschneiden, Achsendrehbank, Büchsenbohrbank, Achsenschmirgelbank, Bohrmaschine und Kreissäge enthaltend, 3) dem 125. langen Magazins ebäude, 4 zwei Kohlenschoppen von 1301 und 70 5) dem 45 Fuß langen Eisensteinsschoppen, 6 en Schlackenpochwerk mit gußeisernem Wasserrade und Ge⸗ uther, zwei Wohn mit zugehörigen Oekonomiegebäuden, 8) dem Wacht und Spritzenhaufe. Das Eisenhammerwerk, Stunbe vom Hüttenwerke entfernt, . Casseler Acker, einschließlich 115 Acker Land und Wiesen und 13 Acker Teiche haltend, empfängt mit einer Fallhöhe von 12 pr. Minute 467 Kubitfuß Wasser und besteht aus: 1) dem Hammergebäude (60! lang), mit einem Frischfeuer, einem Groß und einem Kleinhammer, einem Doppelbalg⸗ . einem gußeisernen Röhrengefluther und 3 gußeisernen Rädern, dem Kohlenschoppen (48. lang), der Hammerschmiedwohnung, 4 der Kohlenmesserwohnung, 5). der Beamtenwohnung mit Oekonomiegebäuden. Bietungglustige stellen vor dem Termine 5000 Thlr. Caution

Länge,

Cours zu rechnen) bei der Schönsteiner Hüttenamts kasse. Im Auftrage Anderer Handelnde bedürfen zu ihrer Legitimation einer beglaubigten Vollmacht.

Nach Schluß des Termins (4 Uhr Nachmittags) werden Nachge⸗

alsbald nach Vertragsabschluß, 3 mit id. 5 mit 5 pCt. Zinsen zwei Jahre vom nul n, ab an die Königliche Sber . Berg— hal zu bezahlen.

Die weiteren Licitations.? und Verkaufs- Bedingungen sind bei

bote nicht mehr angenommen.

Vom Kaufpreise ist

der gerichtlichen

, ber nr Hüttenamte mündlich oder brieflich in Erfahrung zu ingen. .

3583

Schönstein, den 26. Oktober 1868. Königliches Hüttenamt.

Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 300 Ellen Kokosbastmatten im Wege

der Submission vergeben werden.

vor Kurator der Konkurs. 1 Termin frankirt

Kokos bastmatten⸗

Lieferungslustige fordern wir hierdurch auf, ihre Offerten noch dem am Freitgg, den 36 Oktober er, / Vormittags Uhr, in unferem Büreau Stallstrgße Nr. 4 stattfindenden und versiegelt mit der Aufschrift Submission auf einzureichen. Die Eröffnung der Sfferten erfolgt

pünktlich zu der festgesetzten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten und

bleiben später eingehende

Offerten unberücksichtigt. Die Proben und Bedingungen sind in 3

unserem Büreau während

Berlin, den 24. Oktober 1868. Königliches Haupt Montirungs · Depot.

sich auf die dahier eingereichte, auf Immobiliar · Ankauf

des unterzeichneten Ge. im Termine

bis zum 14. Jan uar 1869, Mittags 12 Uhr, bei dem Bau- Amte der Stadt Fran

x · · CQuiKiͥẽÇђno ö

as im Regierungsbezirk Cassel, ca. 23 Stunde von der Main. sehr holzreicher Gegend gelegene

präparirte Stangen.

- in deren Büreau, Klapperwiese Rr. 172 hierselbst, am genannten

4273

Bekanntmachung. . Die Vergebung der öffentlichen Beleüchlung zu Frankfurt 4. M. Wegen Uebernahme der öffentlichen Beleuchtung der Stadt Frankfurt a. M. mittelst Gases, vom 1. Mai 1871 an, msoll eine öͤffent—⸗

i werbung eröffnet werden. . une Die rf fn wird für die Gesammtbeleuchtung an einen Unternehmer, oder bezirksweise an mehrere Unternehmer erfolgen und

zwar auf die Dauner von fünfzehn Jahren. ö . . . e, s Bedingnißheft, welches die näheren Bestimmungen über die Betheiligung an der Konkurrenz und über die , , n e, g bei dem unterzeichneten Amte in Abdruck zu

Bedingungen, unter welchen die Vergebung stattfindet, enthält, ist auf portofreies Anmelden

erhalten. . ; . . . i i si tlich und mit der Aufschrift Oeffentliche Beleuchtung von Frankfurt a. M. a versehen, versiegelt , r einzureichen und werden daselbst zu der

it i wart der Anbieter, welche sich hierzu einfinden wollen, eröffnet werden. . ö fili e een behalllen sich die freie Wahl unter den Angeboten vor, ohne jedoch überhaupt zur Annahme eines solchen

verbunden zu sein. Bau ⸗Amt.

3384

Frankfurt a. M., den 28. September 1868.

itag, den 6. Nor ember, Vormittags 10 Mr, soll bis zum 11. Rovember er Vormittags 111‚hm, an die unter- der ö nebst Zubehör vor dem fiskalischen Gebäude Wil⸗ zeichnete Direction portofrei einzusenden. ; . helmsstraße 65 öffentlich meisibietend an Ort und Stelle versteigert Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau, sowie auf werden Hesse, Königlicher Bau⸗Inspektor. den Stationen Trier, Saarlouis, St. Wendel und Creuznach zur Ein⸗ . sicht offen, können auch von uns in Abschrift unentgeltlich bezogen 3612 Bekanntmachung. worden. Bie Lieferung des Bedarfs an Telegraphen Stangen für die Saarbrücken, den 2. Oltober 1366. Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien im Bezirke der unterzeichneten Königliche Eisenbahn Direction. Direktien soll für die 3 Jahre 1869, 18790 und 1871 im Wege des Submissions⸗Verfahrens ein und demselben Lieferanten übertragen

rden. ö 36 Zur Lieferung gelangen nur kieferne, mit kreosothaltigem Theeröl

Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Vormals nassauisches 33proz. Domgainen-Kasse An lehen von 1g oz Fl. d. d. 21. Juli 1837. Bei der heute stattgehabten 32. Verloosung des planmäßig für das Jahr 1869 fest⸗ gesetzten Tilgungsfonds des unter Vermittelung des Banthauses der Herren M. A. von Rothschikld C Söhne in Frankfurt a. M. ne— goziirten vormals nassauischen 35proz. Domainen -Kasse ⸗Anlehens vom 531. Juli 1837 sind die nachstehend verzeichneten Partigl-QObiigationen im Rominalwerthe von i,, ,. Fl. ur n gr un 8.

1 worden und zwar: A. Rückzahlbar am 1. F 1 ; 6 . 2100 . Nr. 155. 175. 349. 459. 507. 594. 670. 690. 763. S65. 202. M4. 1111. 1125. 1139. 12094. 1210, 1229. 16531 1717. 197. Lit. B. à 200 Fl. Nr. 160. 264. 343. 421. 465. 666. 773. S58. 898. Lit. C. à 300 Fl. Nr. 37. 52. 147. 339. 507. 515. 675. 884. 37. Wh. Lüt. . à 400 Fl. Nr. Hl. 8. 231. 275. 506. 520. 689. 784. S49. 906. Lit. E. à2 500 Fl. Nr. 124. 272. 382. 433. 665. 906. 1184. 1304. 1342. 1390. 1444. 1486. 1556. 1562. 1664. 1748. 1803. 1894. 1975. 1981. 2003. 2098. 2138. 2149. 2239. Lit F. à 1000 Fl. Nr. 1. 99. 169. 228. 314. 328. 402. 467. 520. 676. 688. 757. 874. 880. 976. 1014. 1068. 1166. 1325. 1335. 1521. 1598. 1664. 1904. 1982. 2158. 2171. B. Rückzahlbar am 1. August 1869. Lit. A. 2 190 Il. Nr. T5. 400. 525. 649. S15. 204. 1175. 1216. 1596. 1536. 1659. I671. 1706. 1725. 1767. 1886. 1838. 20936. 2130. Lit. B. à6 200 Fl. Nr. 139. 189. 373. 545. 601. 695. 787. 890. 933. 938. Lit. C. à 30 Il. Nr. 85. 94. 141. 292. 379. 445. 539. 650. 259. 988. Lit. D. 2 400 Fl, Vr. 6. 182. 210. 270. 482. 532. 709. 710. 761. 918. 973. Lit. E. à 500 Fl. Nr. 41. 265. 316. 494. 559. 797. 882. 1033. 1090. 1114. 1446. 1450. 1457. d2l. 1527. 1541. 1677. 1728. 1737. 1886. 1910. 2011. 2993. 2113. 2179. 229. Lit. FE. à loo0 Fl. Nr. 20. 82. 163. 275. 306. 321. 413. 550. 574. 632. 780. 797. 8013. 914. 974. 1042, 1153. 1250. 1257. 1373. 1428. 1617. 1774. 1833. 2013. 2060. 2134. Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligatio⸗ nen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine statt=

ĩ Werkstatts Materialien, als: findet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von ,, . e,, en Guß. und Sahnrdechstahl Bleche und Drähte, Me. K Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der ,. dig. lll und ectallls. Wart 6e Farben und Cäennitgkich, i er ef, ,,, gene gie gf e er,. 6 a . Manufakte, Glaswaaren, Holz- in Berlill, der Königlichen Kreis- Steuerkasse in Frankfurt .

ll 6 r m ,. Submission verdungen werden. der Königlichen Bezirkshauptkasse in n . , , , I Kir ,, liegen bei unserem Ober⸗Maschinen⸗ Haupttasse in Rendsburg gegen , f in, ,. ö . meister Weltner zu Paderborn, so wie in unserem Central Bureau nebst den ad n geber ige 33 afsa e renn 6 n e m hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau. lons . . ; ? l . ö n ige cs mr , Fuge ir Vorsteher, Eisenbahn - Secretair Meyer hier, zu richtende Schreiben Lit. A. Nr. 50. z , gegen Erslattung der Kopialien mitgetheilt. Rüczahlbar hn. . . ö. i g e,, .

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf. 1. August . 9 3a. ö. . , schrift: »Submission auf Lieferung von Werkstatts· Materialien? bis 1868. Lit. 9 Nr g) , od 3 17605 Mer sl zg. Fit? R U dem am 12. Rovember e., Vormittags g Uhr, im Geschäfts⸗ 91I. Lit. 9 . gi s . 83. Wieda? Lend. Gitober

okale des Ober⸗Maschinenmeisters Welkner zu Paderborn anstehenden Nr. 729. Lit, F. 36 , e,, Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Sübmit. 1868. Koͤnigliche Regierung. v. Bekanntmachung.

tenten eröffnet werden sollen, portofrei dortselbst einzureichen. 3614 . a : für d Von den Kreis⸗Obligationen des Sensburger Kreises für den

Münster, den 24. Oktober 1868. . U : Königliche Direction det Westfälischen Eisenbahn. Bau der Pillauer ⸗Königsberger-Lycker Eisenbahn wurde in der am e m 8. Oktober d. J. abgehaltenen Sitzung der kreisständischen Kommission

litt. B. Nr. 197 und 22 zu hundert Thalern, Litt. CG. Nr. 50 und 51 nur u , g enn , . Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit mit der Maßgabe zum 1. April 1869 gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Toupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wer den. Die Einlösung ö. e . Obligationen erfolgt bei der i Uniformen und. Mützen für die Beamten hiesigen Kreis -Kommunalkasse.

ö,, s där nen n, e un. ö. at en e r fen ver ge gh ft. 2 r, . il nne

»Offerten auf Anfertigung von Uniformen« v. Treyden. ;

Das Minimum des jährlichen Bedarfs beläuft sich auf ca. 2000 tangen. ; 9 ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen an den Wochentagen während der Büreaustunden, von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, in der Registratur der Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden auf porto— freien Antrag auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗

etheilt. . ; beg rung . Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten, mit der Aufschrift versehen:

; ye. auf Lieferung von Telegraphenstangen« bis zum 12. November er. an die Unterzeichnete einzureichen,

e, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart 5 ef erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt; Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 12. Dezember er. an ihre Offerten gebunden. i, uswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1868. . Turned ns irelien.

Sarre. Bekanntmachung.

, .

obs]

e mm,,

Die Lieferung der im Jahre 1869 fur die Westfälische Eisenbahn

3467

Uniformen und in