4282
Fonds und Staats- Papiere.
Bank- and Ia dnStrTτ, Ae - L.
wir u dann - S riorrtäts - Acuen und bigsat: óͤ en.
Freiwillige Anleihe 4 a u. 10 Staats- Anl. von 185965 1 u. 7
v. 1854, 55
1857
1859
1856
von 1864
von 1867
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868
Sta ais Schuldseheine
Pr. Anl. 55 à 100 Th.
Hess. Pr. Sch. àd0 Th.
Kur- u. Neum. Schldv.
Oder-Deiehb. - Obligat.
Berlin. Stadt- Obligat.
do. do.
do. do.
Sehldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
Kur- u. Neumärk.
Von Von Vo k
le
Si SG — S. Fs
rs
———— *
pr. Stüek 1s5 u. 11
97 6 1033 göõ bꝛ 9göõ zbꝛ gö nb 954 ba 95 z bꝛ 963 bz S7 * b 87 ba ẽ S7* bz 111 u. 7 o be do. SI3b2 14 11933 57 bz S0 ba 92 6 16023 bz 96g bꝛ 7 6b 1005 6
1 u. 10 do.
11 u. 7 1Mñ u. 10
Div. pro idðbᷣds⸗ Berl. Cassen-· V. 12 do. Hand.-Gd.. do. Pferdeb. . . Branusehweig. . Bremer
Coburg. Credit. Danz. Privat - B. Daruistädter ... dę9. Tette] ess. Credit-B. do. Gas .... do. Landes- B. Diseonto- Com. . . Eisenhahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ...... CG. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. lLannöversche .. lderd. Hütt. V. . (Hübner).
0.
CGertifie ai
0
—— — e R = , e g, o = Do
— — -
e e O m =, T, =.
bes
MUM. I185 6 4 11n. 7.1183 6 ö 11u11. 60 6 109 B 111 6 73 6 1065 6 S7 gba 96bz 6 24 6 165 etw. b6 S7 6 11742 1453 etwbz R20bz J. 9x35 6 1092 6 696075 B E43 ba 102 6 107 b2
8 Te , , .
C . D . . .
dõln · smccner N Nm do. V. Em Nagdeburg - Halberstãdier
MNainz- Lu . Kit dersehl.- — do. II. Ser. à 623 Thlr..
10. III. Ser.. do. IV. Ser..
lo. Lit. . Ostprynss. Sij dhahn Rheinische
4 do. vob 1855. 4 do. Wittenbergels Magdeburg- Wittenberge .. 43
ärk. J. Serie. jo. olg. J. 1. II. Ser..
14
ö 4
4
43 5 4
11Mu. I Gd. G 111 u. 7. 32 B Man s6] B 111 u.7. 943 B
14. 685 B
do. 36 14.110767 6 do. 11. u. . E0Jetwbz B do. S897 6
91 bz
. — —
4283 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 256.
Donnerstag, den 29. Oktober
1868.
Die Kriegs ⸗Marine des Norddeutschen Bundes.
(Unter Benutzung der »Listen der Vorddeutschen Bundes Marine für 1868 von M. Kuhne und der Schrift »die Norddeutsche Kriegs⸗ Marine, dargestellt von Heinrici«.
Die Bundes Kriegs ⸗Marine ist nach Art. 53 der Verfassung des Norddeutschen Bundes eine einheitliche, unter preußischem Oberbefehl. Die Organisation und Zusammensetzung derselhen liegt deshalb Sr. Masestät dem Könige von Preußen ob, welcher als Bundes feldherr auch die Offiziere und Beamten der Maxine ernennt und für welchen dieselben nebst den Mannschaften eidlich in Pflicht zu nehmen sind. Der zur Gründung und Erhaltung der Kriegsͤflotte und der damit zusammenhängenden Anstalten erforderliche Aufwand wird aus der Bundeskasse bestritten. Die Central Behörde für die Kriegs Marine ist das Marine: Ministerium unter Leitung des Kriegs. und Marine ⸗Ministers. Unter diesem ist ein Präses mit der geschäftlichen Leitung der Mgrine ⸗Verwaltung beauftragt.
Die höchste Kommando Behörde mit den Befugnissen der General- Kommandos und zum Marine⸗Ministerium in demselben Verhältniß
Leuten, welche das Steuermanns⸗Examen . haben, ergänzt und gebildet; ferner gehören hierhin noch die Auxiliar⸗Offlziere und Hülfs⸗Unter⸗ Lieutengnts, und zwar 33 Unter ⸗ieutenants, 6 Hülfs. Unterlieutenants und 4 Alle lin o ee .
B- Das Qffizier: Corps des See- Bataillons enthält die- selben Offizier ⸗Stellen wie jedes andere Infanterie⸗Bataillon der Land- armee, nämlich; 1 Oberst als Commandeur, 4 Hauptleute, 4 Premier Lieutenants, 13 Seconde ⸗Lieutenants; à la suite des See-Bataillons: 1 Aberst, 3 Oberst⸗Lsieutenants 2 Majors und 1 Hauptmann. See wehr⸗-Offiziere des See ⸗Bataillons: 2 Premier Lieutenants und 7 Seconde⸗Lieutenants.
C. Das Offizier Corps der See⸗Artillerie ⸗Abthei⸗ lung: 1 Oberst, 3 Hauptleute, 3 Premier ⸗Lieutenants, 7 Seconde⸗ Lieutenants; à la suite: 1 Major. . 9. D. Das See- Kadetten ⸗ Corps: 120 See⸗Kadetten, 54 Ka etten.
Deck⸗Offiziere. I) Deck ⸗Offiziere 1. Klasse: 6 Ober⸗ Steuerleute, 8 Ober ⸗Feuerwerker, 5 Ober Bootsleute, 12 Ober⸗Maschi⸗ nisten, 2 Ober-⸗Meister.
*, 0. i090 6 do. v. St. garant... do. - — M. 8762 3. Eig. v. 8 u. 60 1. . — — , 1116 do. gh, 16 B , 102ctwbz BRhein- Vahr v. St. gar. .. 700 bz go. 0. II. Em. 88 B Ruhrort. Cr. K. Gd. i. S. S8 etw bꝛ io. II. Set. 3243 B do. III. Ser. 83B. vl. 60 Sehles ig-Holsteiner. 71 B IB Stargard- Posen, 1247 B do. g2za 4 aà3 bz lo. I70Ebz G Thäringer 142 6 do. 162 B 10. lo bꝛ do. ; . Wilhelmsb. Casel Oderb. .
2) Deck⸗-Offiziere 2. Klasse: 18 Steuerleute, 17 Feuerwerker, 13 Bootsleute, 40 Maschinisten, 8 Meister. '.
3) Deckoffiziere der Seewehr: 37 Steuerleute, 6Maschinisten.
E. Marine - Aerzte: 1 General ˖ Arzt der Marine, 4 Oberstabs- und Marine-Aerzte 1. Klasse, 9 Stabs- und Marine⸗-Aerzte 2. Klasse, 9 Marine ⸗Assistenz⸗Aerzte, und zur Dienstleistung bei der Marine kom⸗ mandirt 8 Assistenz Aerzte. .
Die allgemeine Liste der Kriegsschiffe und Kriegs -⸗Fahrzeuge der Norddeutschen Bundes⸗Kriegs⸗Marine weist folgende auf:
I Dampf⸗ Fahrzeuge: 3 Panzer⸗Fregatten, 1 Panzer⸗Korvette in der Konstruktion, 2 Panzer⸗Fahrzeuge, 5. gedeckte Korvetten, wovon eine im Bau, 5 Glattdeck-Korvetten, Wovon eine in der Konstruktion 2 Avisos, 1 Königliche Jacht, 4 Fahrzeuge zum Hafendienst, 8 Kanonenboote 1. Klasse, 14 Kanonenboote 2. Klasse.
4 2 n,, n. 3 Fregatten, 3 Briggs, 4 Fahrzeuge zum afendienst.
; fen Ruder⸗Fahrzeuge: 32 Kanonen ⸗Schaluppen und 4 Ka—⸗
nonen⸗Jollen.
23
stehend, wie letzteres zu dem Kriegs ⸗Ministerium, ist das Ober -Kom⸗ do,. n mando der Marine zu Berlin, an dessen Spitze der Admiral und I u tog; Oberbefehlshaber, Se. Königliche Hoheit Prinz Heinrich Wühelm . Adalbert von Preußen steht. , 3 Demselben sind bezüglich der technischen Anstalten der Marine gleichzeitig die Befugnisse eines General ⸗Inspecteurs beigelegt. Vom Ober ⸗Kommando ressortiren; A. Die Marine Station der Ostsee zu Kiel. Unter derselben stehen; ) die Stamm Divisign der Flotte der QOstsee. Dieselbe wird in 4 Ma— trosen ⸗Abtheilungen und 2 Schiffsjungen ⸗ Abtheilungen einge theilt, und begreift alle Seeleute der Kriegs Marine in sich. Sie hat für die Ausbildung der Mannschaft zu sorgen, giebt bei Indienst— stellung der Schiffe die seemännische Besatzung und nimmt dieselbe bei ußerdienststellung wieder auf. Es liegt ihr ferner die Kontrolle über die Mannschaften des Beurlaubtenstandes der Marine ob. Die Schiffsjungen ⸗Abtheilungen haben den Zweck, tüchtige Matrosen und ar le nn ger heranzubilden und ergänzen sich aus Freiwilligen, die sich nach . 6. und . , . Hag n. ö melden und sich zu einer 12jährigen Dienstzeit verpflichten. Di ö . k ., S8 B lo. III. Em. Ene. do Mon besteht gu einer Handwerks. und einer Maschinen Statistische Nachrichten. 6 io IV. Em. — — Compagnie und begreift alle Maschinisten, Heizer und Handwerker in — Von dem Central - Bureau des Zollvereins ist die Ver—⸗ . . sich. c Das See⸗Bataillon, 4 Compagnien stark, versieht am . der gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein- und . Belg. YbI. J. d. FR. -. Lande den Garnisonsdienst auf den Marine-Ektablissements, und giebt Ausgangszöllen im 1. und 2. Quartal d. J. mit denen in dem- . 10. Samb. u. Mense den in Dienst zu stellenden Schiffen die regleinentsmäßige militärische selben Zeitraum des Vorjahres aufgestellt worden. Nach derselben 1114 6 kunfkirehen- Bares ].. ... Besatzung. ch Die See-Axtillerie Abtheilung, aus 3 Com, haben die Einnahmen 13,192,972 Thlr. gegen 11 062,638 Thlr. in 1866 . Gali. Car- L!ud ig bali pagnien zusammengesetztt, ist in Kiel an der Jade und in Friedrichsort betragen, so daß sich also für das J. Semester d. J. eine Mehr. . 8 B do. do., one stalionirt, sorgt für Anfertigung der gesammten Marine-⸗Munition einnahme von 21303334 Thaler eder etwas über 19 pCt. er- Eisenbahn- Erioritäis- Actier u. Obkigatida-d Lein barg Czerno vit? und wird niemals an Bord der Kriegs-Schiffe verwendet, sondern dient geben hat, bei welcher indeß zu berücksichtigen ist, daß den in Aac hen-iisseld. J. Fm. 4 JI. 7. G3 G d6. von 1867 im Kriege zur Besetzung der Hafenbefestigungen und Strandbatterien. Schleswig Holstein und Lauenburg aufgekommenen Einnahmen im 4. 41.3 1 . . Ilainn-· Lud witzsha fen /p. u. 7. 10603 B e) Die Kommandos der in Dienst gestellten Schiffe in 1. Semester 1867 eine Einnahme nicht gegenübersteht und daß ferner jo. Ill. N Oestr. franz. Sta atshahn .. 53. 92646 der Ostsee. R Das Artillerie Depot für die Hafenbefestigung für zum Eingange verzolltes Salz ein sehr erheblicher Zollbetrag — ehen ü , . . ö. neus . a' u Kiel. ) Die Festungs⸗Bau-Direktion zu Friedrichsort. cg. 837,990 Thlr. — unter den Einnahmen dieses Jahres einbegriffen . do II. Em. do. h Sliclsti. Bahn (Lomb. ). 3 11. . k, ) Das Fla ine. Beth ungs⸗Magazin zu Kiel. Proviant ist, welcher sich ebenfalls der Vergleichung entzieht. Es darf daher do. I. 53 do. Lomb. Bous 1876, 7 ü . 9 853 B m,, der Marine. , der Marine. i Die die wirkliche Mehreinnahme gegen das Vorjahr nur auf ea. 3b oo0 Ber ie lar I K Jö lo. so. v 1635 . . . 83 g Marine -⸗-Lazarethe zu Kiel und Friedrichs art. B. Die Kom- Thaler oder 4,8 pt. angenommen werden. Die Eingangszölle 9 do K 1 . 16. 1876. a0. G23 B mandos der sämmtlichen in Dienst gestellten Schiffe außerhalb! brachten ein Mehr von 2,139,824 Thlr oder etwas über 19 pCt., do. III. Ser. v. Staat 3 . 33 40 ö. do. do. . 18778. 6 Jo. Ssz p der Ostse. C. Die Marine -⸗-Intendantur zu Berlin. D. Die wogegen sich die Ausgangsabgaben um 9490 Thlr. oder 55 pCt. gegen . FJ ö Marine. Schule zu Kiel. das Vorjahr verringert haben ö ö . ö I u irh 6 Vom 5 ressortiren direkt: Preußen epkl, Schleswig- Holstein und Lauenburg weist eine Mehr- 89 13ul 9rd 6 J. Die Königliche Werft zu Danzig für Schiffbau und Einnahme von 1,52063,426 Thlr. oder 158 pCt. Eingangszoll nach. 33561 a 6h 6 Maschinenbau. Es sind in den einzelnen Provinzen mehr vereinnahmt worden: in . 60 6 .. Die Marine-Depots zu Stralsund, Kiel und Geeste⸗ Ostpreußen 356212 Thli, in Westpreußen 243621 Thlr., in Posen münde, das erste hauptsächlich für die Kanonenboot-Flottille bestimmt.
do. Ostpreussische. .. 3 do. do. Pommersche . . .. do. Posensche, nene. Si ehsische Schlesische do. i do. Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . ... Fosensehe Preussisehe hein. v. Westph. Sãi ehsische Sã ehsisehe 4 Schles. B.- V. .. 1 2612 Thüringer tzadisehe An]. de 1866 15 1 J. n. 177. 75 B Vereinsb. Hb.. 1 do. Pr. Anl. de 18674 12. u. 1Sp8. 106 B B. Wasserwerke do. 35 F- Gblig... = Fr. Stüc Bo] Weimarische. Bayer. St. A. de 1859 45 1,6. u. 1/12. 9635 6 do. Prämien- Anl.. 4 1/6. 1021b2 Braunseh. Anl. de 8665 1/1. u. 1..I100ꝝ 6 Dess. St. Pram. Anl. 33 I.. — — flamb. Pr. A. de S653 183. kübeeker Präm. Anl. 35 1. p. Stek. 473 B Manheimer Stadt- Anl. 4751/1. u. 17. 93 ba Sächs. Anl. de 186665 31/121. 306. 1065 6 Sch wed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stick 11 B
Desterr. Metalliques. 5 verschieden 4923 ba do. National- Anl. .. 5 do. 43 bz do. 250 FI. 1854... 4 14. 69g B
Credit. 100. 1858 — pr. Stüek 813 6
5 5
do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. KLönigsh, Pr. B. Leipziger Crechit Luxemb. do. gd. F. Ver- G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldaier Baph. Neu- Schottland. Norddeutsche. Gesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Phönix Berg w. . Posner Prov. Preussisehe B... Renaissance. . .. kitterseh. Priv.. Rostocker
.
TD — * *
= a. 8 * — 3
2
— ö — 2
283
— —
* o
— t
S8 . 8 2
S 8 =
24
r
Pfandbriefe. C C — * 28
8 12
26
3 —— ö
ö
en .
W — — 8 1 ⸗
28
— O — 8 — —
e . 3 S . .
ö .
* 2 8 5 8 8 2 2 86
Mit E B 111. n. 7. S3 B d
o. — — 15. u 111663 6G do. ¶2etwbꝛ B
o d Sr de Se , .
Jelez-Woroneseh ..... .. 5 Koslo w- Woronesch
Kursk- Charkow
Kursk- Kije
Lott. Anl. 1860 8 I5. n. 1M 1. 7462
do. 1864 - pr. Stüek öS bz B
dilber- Anleihe. S 15. u. 11M 1. 60 G ltalienisehe Rente. . 6s 11. u. 17. 533 ba
n VI. Scric 1] Dusseld. Elbf. priori. 1 . do. II. Serie ld)
10,250 Thlr., im Reg.⸗-Bezirk Potsdam 6366 Thlr., in Sachsen 29, 374
u. 8. 03 Thlr., in Westfalen 78.564 Thlr., in der Rheinprovinz 46452657 Thlr.,
Ill. Die
2
Kuss. ng]. Anleihe. do. de 18? Eg. Stic ke (l S4 w Engl. Anleihe. . kr. - Anl. de 18654 40. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 68. do. J. Anl. Engl. t dꝗ. Holl. Bodenkredit ... ; Nieolai · Obligat. Lues. - Poln. Schatz. do. do. leine rom. Ftandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. A 3( ) FI. 0. Fart. Ob. 250 0 FI. Türk. Anleihe 1865.
Amerik. rijekr. 183827
0 n n Ge G
DS - e n sr d s .
16. 14.
Is6. 1.
ss. 1/5. A.
IB. 11. 1s6. 1d.
do. S2 * bꝛa u. 1H. 884 G u. 1/11. 874 b u. 10. 9 1E 6 do. 88 6 u. M11. 553 B u. 17. 1 173b2 u. 1/9. 11562 u. 1110. 702 b2 de. Jet ba 891 6 do 574 6
131. . 13s. B21 ba e
u. . B n. 1110. 672 ba d 6h bꝛ
O0. 22ib. 1. 23/66. B
n. 1/12. 56 5ba B a. 1s7. 917 b
do. 98 bꝛ
do. 10 3ad0d b
5. 1. 111.7 9ra793ba 6
Dortmund-Sotst. ; do. Il. do. Nordb. Fr. W Berlin Anhalter. ...... 10.
do.
kBerlin- Görlitzer Berlin- Hamburger... do. Bz Pots. · Magd. Lit. A. u. B. 410.
he rlin- Stettiner
do. VI.
do.
Serie (4s
Il. Em. 1
835 B 9g0Qetwbry B . 6 8981 6 3 d6 b B 8 94 100 B S035 903 6
Lit. G. .. 4
. ö. Serie. 45 973 do. Serie. 4 7/4 u 6 do. III. Serie. q4 h q0. I. S. v. St. gar. 131,1 i. 43 B
Breslau- Sch weid. Frei. . op 13br Cöln- Cre felder.
Cõln- Mindener
Eoti- Tiflis.
Warsch. Wien. Silb.· Prior.
2 2289993
kiga-Hünaburger. . ...... Rjãsan-Kosgloÿ..
chuia- Ivano vo
lito kleine.
S7 4 6
785 bꝛ
8252 B 793b2 795 B S0 y bz S0xzbz 6G
87 6
Geld- Sorten und Bankn o ten.
4 7
5776
do.
do. S3 3b
Gold- Kronen. 9 zl etwbr Couisd' or.... II23b2
Ducaten ..... So vereigns ... 6 2432 Napoleonsd'or s5 122b2 lImperials
Silber in Barren n. Sort.
riedriehs / or ĩIĩ3 pz 37 6
5 15 112 6
29 Thlr. 2
do.
mperials p. pf. dd d- Fremd. aukn. gz ba einlös b Leipriger. remde klein. dest. Bankn. Russ. Bankn. S3 z ba
ozb⸗ rr b.
Pfd. kein. Banxpr.:
Sgr. ke echsel
Liusfuss der Preuss. Bank für kür Lombard 4 pCt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen O (R. v. Decker).
ber ·˖ Hofbuchdruckerei
Beilag e
, des Jade: Gebietes. a) Das Admiralitäts⸗Kommissariat zu Oldenburg. b) Die Hafenbau— Kommission für das Jade⸗Gebiet in Heppens. ) Die Landeskasse des Jade⸗Gebiets zu Heppens. q Das Lootsen⸗ und Betonnungswesen zu Heppens. e) Das Marine -Lazareth zu Heppens. .
Kiel ist somit, obgleich die großen dort projektirten Befestigungen und Marine ⸗Etablissements rr im Entstehen begriffen sind, schon jeßt als der Haupt ⸗Kriegshafen des Norddeutschen Bundes anzusehen.
Offiziere. A. Das See-Offizier-Eorps umfaßt alle seemännischen Offiziere der Marine und besteht aus dem aktiven See— Offizier Corps und dem See Offizier⸗Corps der Seewehr.
ʒ Das aktive See⸗Qffizier⸗Eorps (inkl. der aggregirten und à la suite geführten Offiziere) umfaßt nach dem Marine -Etat folgende Stellen: 1) Die Admirale oder Flaggoffiziere: 1 Admiral mit dem Nange eines Generals der Infanterie oder Kavallerie, Se. Königl. Hoheit Prinz Adalbert von Preußen, 1 Vice—⸗ Admiral mit dem Dian eines General- Lieutenants, 2 Contre- Admirale mit dem Range eines General⸗ Majors; 2) 6 Kapitäns ur See mit Oberstenrang, 18 Korxvetten-Kapitäns mit Pherst Nut annts⸗ und Majorsrang; 3) 39 Kapitän-Lieute⸗ nants mit , , 4 55 Lieutenants zur See. 55 Unter⸗
utenants zur See. ; . II. Ke s ffürier. Corps der Seewehr wird aus den noch im dienstpflichtigen Alter aus dem aktiven Dienste ae enen Offizieren des Seeoffizier⸗ Corps; ferner aus den seedienstpflichtigen Steuerkeuten der Handelsmarine, aus qualifizirten vormaligen Ein-⸗ jährig ⸗ Freiwilligen, welche Seeleute von Fach sind, und aus jungen
in Hessen⸗Nassau 79,129 Thlr. Dieser Mehr Einnahme stehen jedoch Minder ⸗ Einnahmen gegenüber von: 163 Thlr. in Pommern, 19982 Thlr. in Schlesien, 6469 Thlr. beim Haupt-Steueramte Berlin, 4369 Thlr. im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt 4. O. 227778 Thlr. in Hannover und 16596 Thlr. in Anhalt, dessen Einnahmen bei Preußen eingerechnet werden. Auf die übrigen Vereinsstaaten treffen folgende Mehr Einnahmen an Eingangsabgaben; Luxemburg 33634 Thlr. eder 53, pCt, Bayern 25,468 Thlr. oder 3,7 pCt. Sachsen 3383 Thlr, oder O3 pCt., Württemberg 47,937 Thlr. oder 20,2 pCt., Baden 5944 Thlr. oder 12 pCt. und Großh. Hessen 68,270 Thlr. oder 25, pét. Dagegen sind weniger vereinnahmt worden:; in Thüringen 9471 Thlr. oder Gi pCt., in Braunschweig 779 Thlr. oder O6 pCt. und in Oldenburg 1000 Thlr. oder l, pCt. Die Einnahmen Schleswig -Holsteins und Lauenburgs an Eingangs⸗Zoll haben resp. 746626 und 16,386 Thlr. betragen.
Die Erträge der Ausgangs⸗Zölle zeigen, wenn man von Schles⸗ wig»Holstein und Lauenburg mit resp. 2785 Thlr. und 195 Thlr. ab sieht, bei allen übrigen Staaten einen Rückgang, der indeß nur bei Preußen von einiger Erheblichkeit, 10,4193 Thlr. oder fast 71 pCt. weniger als im Vorjahre, gewesen ist. Es sind namentlich weniger aufgekommen: 3214 Thlr. in Ostpreußen 2497 Thlr. beim Haupt- Amte Berlin, 1680 Thlr. im Regierungs ⸗Bezirk Potsdam, 266 Thlr. in Hannover. Im Köoöͤnigreich Sachsen hat sich der Minder Ertrag auf 1197 Thlr. in Oldenburg auf 551 Thlr. belaufen.
— Ein Industriezweig Italiens, der vielen Tausend Menschen
Beschäftigung und Unterhalt gewährt, ist die Spitzen fabrikation 6 . von J, Wir entnehmen hierüber
bs6ꝛ