1868 / 256 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4288

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

3621]

nach Fe st (Konkurs⸗Ordnung §. 167,

Vorladungen u. dergl.

5 der Konkursgläubiger etzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Instr. §§. 21. 22. 30.)

In, dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Adolph Krause zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. November d.

J. einschließlich

festgesetzt worden. r Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Tage bei uns schriftlich oder zu

Der Termin zur Prüfung

sie mögen bereits rechtshängig sein

zu dem gedachten rotokoll anzumelden.

aller in der Zeit vom 7. Oktober er.

bis zum Ahlauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. November er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Appellationsgerichts⸗ Referendar Klopstech,

im Terminszimmer Nr. III. anberaumt, und m Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche orderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht,

nen in diese

ihre

werden zum Erschei⸗

hat eine Abschrift der—

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubi ö. welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ei

Wohnsitz hat, mu

der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

tigen Bevollmächtigten bestellen

Denjenigen, welchen es hier Rechts Anwalte Künitz, wie die Justiz ⸗Räthe Mattern und Feuerstack in

und zu den Akten anzeigen.

r an Bekanntschaft fehlt, werden die Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, so Sorau zu Sachwal—

tern vorgeschlagen. Forst, den 13. Oktober 1868.

36181

In dem Konkurse über das n Scholz zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an . Ansprüche als

aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26,

die

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Vermögen des Tuchfabrikanten , , machen wollen, hierdurch

en mögen bereits rechtshängig sein Novem⸗

ber 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der

gedachten Frist angeme zur Bestellung des definitiven

deten ., so wie nach Befinden

erwaltungs ⸗Personals,

auf den 16 Dezember 18638, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schri tlich selben und i

Jeder

Wohnsitz hat, mu hiesigen Orte wohnhaften oder zur auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

einreicht, hat eine Abschrift der— rer Anlagen beizufügen.

läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Praxis bei uns berechtigten und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es Thier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Rechtsanwalte: Justizrath Triebel und

Rechtsanwalt Kleinschmidt

zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaliern

vorgeschlagen.

Darkehmen, den 24. Oktober 1868.

3370

in dem Konkurse

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

über das Vermögen des Kaufmanns

A. Gutekunst hier werben alle diejenigen, welche an die 26. An⸗

sprüche als

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits für verlangten Vorrecht bis zum 30. bei uns schriftlich oder zu

mit dem da

schließlich

Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert,

, sein oder nicht, kt ober or. ein⸗ Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungspersonals

auf den 4. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. dieses Termins wird

November er. Vormittags 11 Uhr,

Plehn, im Verhandlungs« Nach Abhaltung geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 2. Januar 1855 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung

aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Fri

angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 9. Janugr t. Is. Vormittags 11 Uhr,

Vor dem genannten Kommisfar anberaumt. Termin werden alle Forderungen innerhalb einer

Zum Erscheinen in diesem aufgefordert, welche ihre

diejenig nelden werden.

Wer seine An selben und 9

Jeder

Wohnsitz hat,

hiesigen vollmächti läßt, k geladen wo kanntschaft

e 3

1. Meyer, Hoff

geschlagen.

offmann, Pancke und Jacobsohn z

Thorn, den 2. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs: Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation n Pyritz. Den 23. Oktober 1868, Vormittags 12 Uhr.

ge,, . sche Konkurs eröffnet und der Tag der B yritz ist der kaufmännische Konkurs er net und der Tag der Zah— lunggein ftellun⸗ auf den 22. Oktober d. J. festgesetzt worden. .

3616)

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Sehlmacher hierselbst bestellt. Die läubiger des Gemeinschuldnerz

werden aufgefordert, in dem

auf den 5. November d. J.,, Vormittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisrichter Wichmann, anberaumten Termin ihre Erklärun en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

bis zum 8. Dezember d. J. einsch ließl ich

der

dem Gericht oder dein Verwalter der Massẽ Anzeige zu miachen und Alles

mit. Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendaͤhin zur Konkurs. masse abzuliefern. n , n. und andere mit ö berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht ald ,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, iht? An. sprüche, dieselben niögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Dezem ber d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 6 zur

Prüfung der sämmntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung

auf den 15. Dezember d. J Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminsziummer Rr. 2 vor denn! oben. genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins ö. geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, zwird der Rechtsanivalt Justizrath Kühn zum Sachwalter vorgeschlagen.

waltungspersonals

I3619 Konturs - Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle, l. Ahtheilung,

den 25. Ottober 1868, Vormittags i! Uhr.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft' der bei Dieskau im Saalkreise, Regierungsbezirk Mersehurg, belegenen Braunkohlenzeche »Anna« ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. November d. Is., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, Jerminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ö

Allen, welche von dem en in ger etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be tz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. Dezember d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß 6. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. No vember . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf

den 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 46, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts, anwalte Krukenberg, v. Radecke, Seeligmüller, v. Bieren, Fritsch, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Glöckner zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 24. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3624 uf den Antrag

Vermögen des Brennereibesißzers Louis Buchner zu

an denselben zu ö Gegenstände

leich.

des definitiven Ver.

sol98]

buche nicht ersichtlichen

3199

4289

Edikt a l! a dung.

: des Uhrmachers C. W. Köhn hierselbst, welcher gestern dem Gerichte seine Insolvenz angezeigt, und unter Einlieferung eines status activorum et passivorumn 9 zur Ableistung des Mani— festationseides bereit erklärt, und um die Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs eines gütlichen Arrangements nachgesucht, auch für den Fall des Mißlingens diefes Versuchs sein Vermoͤgen abgetreten hat und welchem darauf sofort, unter Sistirung der gegen ihn erkannten Zwangsvollstreckungen, die Dispofitson über sein 4 entzogen ist, werden Alle, welche an den hiesigen Uhr- macher C. W. Köhn Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf⸗— gefordert, solche nebst etwaigen Vorzugsrechten in dem auf: Sonnabend, den 21. November d. J. Morgens 10 Uhr,

aangesetzzten Termine anzumelden und näher zu begründen, sowie sich

über die dann gemacht werdenden Arrangements⸗Vorschläge zu erklären.

Kommt in diesem Termine ein Artangement zu Stande, so sollen die nicht erschienenen einfach chirographarischen Gläubiger als dem— selben zustimmend angenomnien werden, während beim Mißlingen dessel. ben über das Vermögen des C. W. Köhn sofort, unter Nusschluß aller unangemeldet gebliebenen Forderungen, der formelle Konkurs er⸗

kannt und eröffnet werden soll.

Celle, den 24. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

2587 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Die der verwittweten Büdner und Gastwirth Friedrich, Ernestine Wilhelmine, geb. Damm, gehörigen, zu Zehlendorf im Teltower Kreis belegenen, im rn e me, von Zehlendorf Vol. II. Nr. 68 Blatt 73 und Vol. J. Nr. 56 Blatt 3085 verzeichneten Grundstücke, zusammen gerichtlich geschätzt auf 5723 Thlr. 13 Sgr. sollen den 16. Februar 1369, Vormittags i Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Tage und HKypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Diejenigen ,. welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 15. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗ Abtheilung.

Subhastations - Patent. Norhwen diger Verkauf Theilungs halber. Das den 6 Geschwistern Brademann gehörige, in Deutsch-⸗Rixdorf

belegene, im Hypotheken buche von diesem Orte Band JI. Rr. 83 Blickt 99

verzeichnete Grundstück Bergstraße Nr. 143 und 143, gerichtlich geschätzt

auf M48 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, foll unter Aufhebung des Termins

vom 26. März 1869 den 7 April 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Theilungs halber öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tare und e e sind in unserem Büreau V. einzusehen.

welche wegen einer aus dem Hypotheken tealforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht

Diejenigen Gläubiger z

friediaung suchen,

zu melden.

Berlin, den 15. September 18960. Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

Noth wendiger . Königliches Kreisgericht Halle a. S. Das dem Kürschnermeister Ernst Carl Lauterhahn und dessen Ehe⸗

frau Wilhelmine Caroline, geb. Koch, jeßt zur Konkursmasse des

ersteren gehörige, im Hypothekenbuche von Halle vol. 8 Nr. 279 ein⸗

getragene Grundstück:

»Ein in der Leipzigerstraße belegenes Haus nebst Seitengebäude und Hof /

a rh auf 18,365 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in

erer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 15. April 1869, pon Vormittags 11 Uhr ab, . vor dem Deputirten, Herrn Gerichts -⸗Assessor Budach, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , en nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Halle a. S., den 7. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3620 Nothwendiger Verkauf. Su bhastati ens -Patent. Die dem Kaufmann Werner Friedrich Albrecht Illige in Berlin zugehörigen, im Hypothekenbuch von Annaburg Vos. V bag. 1 ein- getragenen Grundstuͤ̊cke. A. die Zschernicker Pechhütte nebst Zubehör, B. I) 6ine Wiese in der Annaburger Heide am Heegeholze, 2) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide, am Kreuz wege oder an der Dorfstätt

Un

e 3) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide am Kreuzwege, l n Tc, u el e auf iht rohe,

Sgr. 2 Pf. gerichtlich abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastatlon

1 A. auf 59535 Thlr. Sgr. 10 Pf.,

am 26. Mai 1369, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. ̃ Tage und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen. 3 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlan— gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

laben Bekanntmachun g.

kontag, den 23. Novem ber l. Js. Vormittags 1 Uhr, werden zu Biebrich in dem Rathhause die zur Konkursmasse des Wilhelm Embach zu Biebrich gehörigen Immobilien, bestehend aus

einem dreistöckigen Wohnhause nebst Hinterbau und einem dabei ge—

legenen Garten zum dritten Male öffentlich verstei ert, und wird die richterliche Genehmigung ohne Rücksicht auf den Taxationswerth um jedes Letztgebot ertheilt werden. Wiesbaden, den 24. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht IV. Goetz.

3617 Oeffentliche Bekanntmachung.

Alle diejenigen, welche an den Antheilen der Kaufleute Johannes Schreiber und Carl Julius Ferdinand Schreiber an den für deren Mutter und Erblasserin, Wittwe des Kaufmanns Schreiber, Wilhel— mine, geb. Collmann, hier, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem In⸗ strumente vom 11. Bezember 1849 und 6. Februar 1850 zufolge Ver. fügung vom 6. Juni 1850 auf der hiesigen Wohnbude Nr. 399 Ruhr. III. Nr. 4 eingetragenen 700 Thir ' als Eigenthümer, Cessio—- narien oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem an hiesiger Ge⸗

richts telle am 8. Februar 1869, 11 Uhr, anstehenden Termine anzubringen, widri enfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen an gedachte Forderung und das dafür verpfändete Grund- stück werden präkludirt werden. Greifenhagen, 23. Ottober 1868. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

3593 Die Besitzer der nach Anzeige des katholischen Pfarramts zu Simmershausen abhanden gekommenen Original Ausfertigungen fol⸗ gender Schuldverschreibungen für die Kirchenstiftung: I) des Friedrich Kinhoid von Simmershausen vom 27. September ö. über ein zu 5 pCt. verzinsliches Kapital von 62 Gulden rz. ; ) der Joh. Dorst's Wittwe von da vom 28. September 1833 über ein desgleichen von 31 Gulden 15 Krz.; 3) des Leopold Mihm von da vom 7. Februar 1830 über ein des- gleichen von 26 Gulden 333 Krz.; 4 , vom 14. Juni 1847 über ein desgleichen von 69 Ulden; 5) des Johann Adam Gerhard von da vom 2. Juni 1830 über ein desgleichen von 105 Gulden; 6) des Hubertus Zentgraf von da vom 25. Mai 1831 über ein desgleichen von 55 Gulden; 7) des Valentin Ebert von da vom 6. April 1838 über ein des— gleichen von 53 Gulden 45 Krz. ; 8) der Thomas Knapp's Wittwe von da vom 18. April 1838 über

ein desgleichen von 59. Gulden;

9) der Theresia Kirst, Wittwe, von da vom 28. November 1842 über ein desgleichen von 100 Gulden;

10 des Kaspar Kirst von da vom 11. November 1814 über ein desgleichen von 70 Gulden;

II) des Julian Hohmann von desgleichen von 109 Gulden; ;

12) des Lorenz Reinhard von da vom 26. März 1849 über ein des⸗ gleichen von 55 Gulden; .

13) des Sebastian Herget von da vom 16. April 1841 über ein des—⸗ gleichen von 50 Gulden; .

14) der Johann Müller Bäcker Wittwe von da vom 8. Juli 1851 über ein desgleichen von 70 Gulden; . /

15) des Wilhelm Kirst von da vom 29. März 1853 über ein des- gleichen von 200 Gulden; ; .

16) der Joh. Fleck kl. Wittwe von da vom 30. März 1853 über ein desgleichen von 40 Gulden; . .

17) des Vitus Fleck von da vom 18. Mai 1854 über ein desgleichen von 80 Gulden; ;

18) des Peter Fleck von da vom 29. Dezember 1853 über ein des—« gleichen von 49 Gulden; .

19) der Sabina Fleck, Wittwe, von da vom 29. Januar 1861 über ein desgleichen von 85 Gulden; ö .

20) des Michael Henckel von da vom 15. Juli 1862 über ein des— gleichen von 100 Gulden; .

21) des Sebastian Ewald von Lahrbach vom 12. April 1859 über ein zu 45 pCt. verzinsliches Kapital von 3090 Gulden;

22) des Peter Weber von da vom 12. April 1859 über ein des- gleichen von 100 Gulden;

23) des Johann Anselm Zentgraf von Liebhards vom 18. Oktober 1859 über ein desgleichen von 300 Gulden;

24) des Markus Knapp von Simmershausen vom 22. Januar 1862

da vom 14. Januar 1849 über ein

über ein desgleichen von 175 Gulden; ; . 25) des Vitus . von da vom 4. August 1862 über ein des- gleichen von 70 Gulden; . . 26) des Clömens Hartmann von da vom 24. Oktober 1865 über ein zu 4 pCt. verzinsliches Kapital von 161 Gulden; 27) des Julian Hohmann von Harbach vom 17. Februar 1865 über ein desgleichen von 139 Gulden; . 28) des Eduard Herget von Hilders vom 10. Dezember 1866 über ein desgleichen von 243 Gulden 364 Krzʒ.ʒ