8 Ctr. Antimonium-regulus,
60 3/700 3
11500 115 450
325 *
Blockblei, Schmiedeeisen, Drahtstiften,
ir n, nach Modell, Lehmguß, Steinkohlenblech, Holzkohlenblech,
41500 Qu. Fuß Eisendrahtgewebe, U. Ctr. englisch Blockzinn,
S5 850 16 16 35 909 8 12 *
, el, Gußstahl, geschmiedete Gußstahlstücke, Gußfederstahl,
deutscher Stahl, Kupferabschnitt, Stangenkupfer, Tafelkupfer,
Messingblech,
Zinkblech,
12 Kisten Weißblech, 5 Ctr. englischer Gußstahldraht,
750 Gros
olzschrauben,
mn re, ech nägel ille geschmiedete oßnäge ö. Kbkfuß Eichenholz, e.
d 6b6
3/500 Koͤrbe 23/000 Blatt ö Ctr. englischer
120 119 15 8
3 50 10 12 27 50
d e, e, e, , s, e, , .
II0090 Stück
Kiefernholz, Pappelholz, olzkohlen, , n,,
ack,
Asphaltlack, holländisches Leinöl (rohes), Soda, Pottasche, e . Terpentinöl,
orax, Eisenmennig, Mastix, rother Mennig, Bleiweiß, Kesselsteinpulver, ummiringen,
53 Ctr. Leder,
60 *
2
Spanisch Rohr, Gummiplatten,
700 Stück Wasserstandsgläser, 1090 Tafeln Glas für Signalscheiben,
2,150
v Fensterglas,
14 Ctr. Dampffilzplatten,
420 Ell 795
5090 160
30 60 225 100 120 *
75 Stück Wagenquäste zu 1/000 Ellen 3 ö. auch
2 2 2 * * * * * Y 2
en Tuch für Personenwagen J. Klasse,
Seidendamast, 45! breit, s
m von 28“ Breite, blaues und braunes, ybet,
Sammet (Pelüche),
Segeltuch,
Cofuslqäufer,
wollene Fußteppiche für Coupées 1. Klasse, ö y für Wärmflaschen,
Wachsparchend,
8 Fußbodenteppiche,
Borten (zu Fensteraufziehriemen und Armschlingen), ensterzügen),
nur,
600 Ufde. Fuß Spritzenschläuche, hänferne g h Slick . Kö
v * 2) v 2 * V Y * * * v * J *
*
ammerstiele, piralfedern, Bastardfeilen, Schlichtfeilen, Schmelztiegel, Lampenglocken, Lampenschaalen, . Lokomotiv · Signallaternen, e fig. C eberohn ug ahlguß Siederohrringe Siederohre für dokomdtlven, Gußstahlachsen, . Achsen, uddelstahlbandagen, Gußstahlbandagen, Gußstahltragfedern,
e ü le,
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß der sämnmtlichen SGegenstände beigefügt . können im Büreau des Unterzeichnern hier
selbst, sowie in den Stations Büreaus
zu Trier, Neunkirchen, St.
Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von mir auf portofrei An⸗ träge in Abschrift bezogen werden. ö ö .
Lieferungs
Unternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerten
mit der Aufschrift: Suhmission auf die Lieferung von Werkstätten⸗Materialien
und Vorrathsstücken
für die Königliche Eisenbahn ˖ Direktion
zu Saarbrücken pro 1859.
bis spätestens den 23. November e. / Vormittags 10 Uhr, unter Beifuͤgung gehörig hezeichneter Proben portofrei 3 iet r,
4304
in welchem Termine die Oeffnung der Offerten im Beisein etwa er⸗ schienener Submittenten erfolgen wird. rac e rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben unbe—⸗ ichtigt. Saarbrücken, den 26. Oktober 1868. Der Königliche Maschinen ˖ Direktor. Kirchweger.
t ,
Verloosung, Am eortisati on, erung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3647 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Februar 18653 (Ges. S. de 1853 S. 121) am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung von Dram burger Kreis -⸗Obligationen sind von diesen ausgeloost worden:
1 . ,, von 50 Thlr. Littr. A. Nr. 14 141. — / 2) zum Nominalbetrage von 100 Thlr. Littr. B. Nr. 50. 83. 154.
170. 248. 316. 325. 352. 354,
2) zum Nominalbetrage von 560 Thlr. Littr. CG. Nr. 5.
Demgemäß werden den Inhabern dieser Papiere die darauf empfangenen Darlehn mit dem Nominalbetrage der Schuldver⸗ chreihungen hiermit bis zum 31. Dezember 1868 dergestalt gekün- igt, daß in jedem Falle vom 1. Januar k, Is. ab die Verzinsung der gekündigten Kapitalien aufhört. . Der Kapitalbetrag ist gegen Abgabe der quittirten Kreig⸗Obliga⸗ tionen in den Tagen vom 1. bis 15. Januar k. Js. — mit Mus? schluß der Sonntage — beim Rendantcn der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungskasse abzuheben.
Dramburg, den 19. Oktober 1868.
Namens der Kreis ⸗Chaussee · Verwaltungskommission. Der Landrath.
. V. Der Kreis ⸗Deputirte. 3641) Cöln-⸗Mindener Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
1 2
3. 9628. 9808. 9972. 9983. 10639. 19791. 109891. 11411. 11,819. 11 12115. 12365. 12821. 135383. 13,411. 1 15713. 15833, im Ganzen 28 Stück X 16 b) 44 proz. Prioritäts-
Ni. 1613.
77. 20,6507.
164. 22,664. 22708. 227726. 2200 Thlr.
II618. 27664.
W662. 287717.
640. 32.039. 32/091,
34121. 365 / 360.
36/841. 38/853. 39492.
A4. 688. . A* 554.
45 580. 44,599.
540.
Lit. A.
Nr. 3 R 1164. * 36 . 4852. 48 6798 6838. 6873. , r, n , , ,, , . r. 38. 2235. 433. ; 2939. 3683. 3933. 4206. 4458. 4500. 5590. 5744. 7062. 7066. 7393. 8363 10,259. ö 11.317. 115325. 11,368. 16416. 11423. 11/446. 1II675. 13/082. 13,1094. 13,208. 13,211. 137233. 13,421. 13,953. 14204. 14/209. 14413. 14,463. 14,524. 141585. 14720. lo 735. 18,462. 18657. 19323, 20, 134. 20,264. 20,271, im Ganzen 49 Stück 2 506 Thlr.
Rer. Mh. S6. 2hfy. ,, Ts, Lon ish zbal. Jö. Fos hh
51265. S305. 5376. 5617. 5827. 5898. 5910. 6666. 7440. 7684. 607. 7798. S265. 9201. 506. 9476. 160,133. 16,276. 10333. 104466. 1096799. 11,638. 11783. 11/886. 11,969. 13,926. 13, 130. 13,147. 13,866. 13,886. 141747. 15/008. 15,498. 16,009. 16095. 166539. 17105. 177469. 17,892. 183376. j8, 788. ig, 855. I9. 899. 20166. 206248. 20307. 20808. 21,6724. 21,748. 22, 140. 22158. 236314. 237569. 24H526. 25,407. 25,849. Z5, 9360. 2b / 602. 26,714. 26895. 27.3345. 28479. 23,638. 26,958. 31,416. 32/006. 32, 170. 32552. 32784. 32817. 33,261. 34,459. 34,516. 345730. 34,998. 35/940. 35,966. 36,034. 36,191. 36,751. 37.347. 37,404. 37/624. 371657. 3715398. 371953. 385318. 39,156. 39142. 40/370. 40,537. 411325. 427,569. 425796. 43,3224. 435557. 45 695. 44313. 44,373. 44374. 4556. 45s621. 46.142. 6065. 47639. 17741. 76s. 47794. 18554. 18941. 493881. 50 038. 56, 334. 51/181. 52,503. 521595. 52,869. 55,051. 55,264. hö5 / 459. 55/469. 5 764. 6 / 257. 56/353. 56-3909. H6 883. 57,182. 57246. 57,754. 57 834. 58, 151. Bö8b). HY893. 60220. G0, 623. 625544. 62.810. 63/75. 64/781. Gösbl9. 661126, im Ganzen 1652 Stück à J6060 Thlr. Die 2 nnn des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im April 1869 in Cöln bei unserer auptkasse, und in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder gegen Auslieferung der Gbligationen und der dazu gehörigen, nicht älligen Zinscoupons. — Doͤr Betrag der etwa fehlenden Egupons wird ani Kapitalbetrage der Obligationen ekürzt. — Die Verbindlichkeit zur Verzinfung der oben bezeichneten g. enn, iht mit dem 30. Aprit, beziehungsweise mit dem März ;
Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den ausgeloosten Prioritäts- Obligationen vorbezeichneter Emission folgende Rümmern noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:
A. Prioritäts- Sbligationen III. Emission Lit. A. Aus der Loosung pro 1865: Nr. 119 und 1979 à 500 Thlr. Nr. 5279. 5360. 5584. 5670 und 5849 à 200 Thlr. 1435383 und 15,305 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1866: Nr. 1662 à 500 Thlr. Nr. 2958. 3723. 40165. 4527. 5212 und 5967 2 2090 Thlr. / Nr. S575. 9125. 9134. 9658. 9693. 9931. 11,351. 12,157 13/207. 13,369 und 14444 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1867: Nr. 10630 à 500 Thlr. Nr. 3265. 4723 und 6431 à 200 Thlr. Nr. 11,B141 à 100 Thlr.
B. Prioritäts-Obligationen III. Emissi on Lit. B. Aus der Loosung pro 1866: Nr. 20010 à 290 Thlr. Nr. 26,008. 26,293 und 28.676 à 100 Thlr.
C. Prioritäts- Obligationen III. Emi ssion Lit. Ba. Aus der Loosung pro 1864: Nr. 33.696 à 500 Thlr. Nr. 40,982 2 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1865: Nr. 36,561 und 39511 2 200 Thlr. Nr. 40,988 und 42031 2 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1866: Nr. 34056 à2 500 Thlr. Nr. 37/084 und 38,846 à 200 Thlr. Aus der Loosung pro 1867: Nr. 34.397. 34863 und 35.3565 2 506 Thlr. Nr. 39,140 2 200 Thlr. Nr. 41,870. 44021 und 44454 à 100 Thlr.
D. Prioritäts-Qbligationen IV. Emission Lit. A. u. B. Aus der Loosung pro 1862: 6425 à 100 Thlr.
Aus der Loosung pro 1865:
135. 2468. 3602. 6731. 8959 und 9686 1 J000 Thlr.
1990. 4921. 60851. 3552 und 10211 2 506 Thlr.
. 2238. 2553. 3533. 8644. 10,506. 11,953. 123213. 14,249. 17.651. 21,522. 22s246. 26941. 29/824. 29 989. 39 6653. 43,187. 46 6070. 197776. 58 / 663. 59 673. 61.699. 64,666 und 64,174 X IG6 Thlr.
Aus der Loosung pro 1866: I9I9. B54. 3003. 5926. S4cl9 und 9095 à 1000 Thlr. ; . 3768 6612. 7474. S422. 9608. 10,365 und 19,063 2 r.
2lI13, 3909. 6255. 6623. 6827. 7729. 11,121. 11,279. 12,605. 14,108. 15,917. 173575. 18576. 18,662. 24/068. 24/362. 24/602. 27,988. 28512. 3163051. 31,510. 33,176. 33495. Z4 / 685. 37,622. 4111095. 42,939. 46 730. 48427. 48,449. 48,813. 49.474 und 57,972
2 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1867: / 1609. 1601. 3708. 4498. 5802. 6s77 und 6520 2 1000 Thlr. . 2185. 2544. 3222. 4329. 4822. 7807. 13,189 und 16350 3 500 Thlr. Vö. 1018. 2383. 2433. 4441. 4561. 6067. 6118. 6605. 7855. 8532. S682. 8885. 9059. 10,847. 13,874. 13,901. 14,002. 145096. 17.110. 177109. 18,116. 21053. 21,158. 23,779. 24/047. 24.075. 25/601. 26972. 26 6540. 29,401. 30 176. 345790. 38131. 41 / 636. 44,903. 8053. 5Mal. 51531. 52045. 53 012. 54,015. 56,131. 57, 145. k ö 999. 60,330. 60,743. 60,911. 61,378 und 65.3570 à Thlr. — Wir fordern die Inhaber dieser n e n wiederholt auf, die de en rage zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obliggtionen und der dazu gehörigen Zins Coupons bei unserer Haupt ⸗Kasse hier⸗ selbst zu — 33
Ferner n 4 resp. 6 der Eingangs bezeichneten heute von den bis inkl. 25
*
6
57 4 100 Thlr. IV. Emissi on Lit. A. u. B.:
14 Stück 2 1000 Thlr.
46 * 2500 Thlr.
112 * 2 100 Thlr. gegen Zahlung des Nominalwerths ferner eingelöst und nebst den azu gehörigen mit abgelieferten Zins-Coupons in Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind.
Cöln, 29. Oktober 1868. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3645 Bekanntmachung. Wilhelms bahn.
Vom 1. Novemher er. ab tritt an Stelle und unter Aufhebung des seit dem 15. August er. bestehen den gemeinschaftlichen Tarifs für Steinkohlen mit der a. pr. Kaifer Ferdinands ⸗Nordbahn ein neuer, erheblich ermäßigter Kohlenverband-Tarif mit der genannten Verwal tung in Kraft, welcher ebenfalls wieder die von den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Oesterreich bestimmten Sendungen um faßt und außerdem auch auf Coaks-⸗ Sendungen ausgedehnt ist.
(Im Uebrigen verbleibt es bei unserer Bekanntmachung vom 4 August er., entsprechend welcher auf allen betheiligten diesseitigen Stationen die bezüglichen Tarife mit vorgedruckten Bestimmungen zum Preise von 25 Sgr. pro Stück käuflich zu haben sind.
atibor, den 26. Oktober 1868. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
Bekanntmachung. Der §. 3 des Güter Regle— ments hat folgende Ergänzungen erhalten, welche fich auch auf die Verbandsverkehre diesseitiger Stationen gusdehnen: I) Vom Transporte gaͤnzlich ausge- schlossen sind: das unter dem Namen „Synamit.«
e vorkommende neue Patent »Sprengpulvers, der Ar. tikel »Ratron⸗Coaks? (Braunkohlen⸗Eoaks), ein Nebenprodukt der Pa- raffin⸗Fabriken. 2 Der Artikel »Zeitzünder wird zwar zum Trans. port zugelassen, jedoch nur unter Beobachtung der bei den Ezpeditio⸗ nen zu erfahrenden, in dem Reglement über den Transport entzünd⸗ licher militärischer Munition für Zündspiegel 2c. vorgeschriebenen Be— dingungen. 3) Im Verkehre nach Stationen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn über Oberhausen oder über Salzbergen werden die bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen ätzenden und feuer- gefährlichen Gegenstände bei QOuantitäten unter 56 Centnern nur dann zum Transport übernommen, wenn im Frachtbriefe aus- drücklich erklärt ist, daß die Fracht für 56 Centner gezahlt werden soll. Andernfalls müssen die derartigen Sendungen an eine Mittelsperson zu Emmrich bezw. Arnheim adressirt sein. Hannover, den 23. Okto- ber 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
3646 enn, urger Eisenbahn. Fahrplan am 1. November 1868. Aus Homhurg 7, 8s, 1045, 140, 320*, 44s, 715, 1030, in Frankfurt a. M. 7as, 93 9. 1129, 215, 350, Sao, 7560, II. Aus Frankfurt a. M. 8, gso, 1220, 230, 463, 610, Sio, 111865. in Homburg Sso, 1030, 14 310, 438, 680, 85 0. 11045. Bei den mit * bezeichneten Zügen findet nur Personen⸗Befoͤrde⸗ rung in J. und II. Wagenklasse statt. . Homburg, den 28. Oktober 1868. Die Direktion.
3626 l Jlachdem die in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe statut-
mäßig ausfcheidenden Mitglieder desselben, die Herren Fried. Grillo in Essen, P. C. Schulte in Gevelsberg, Geheimrath Tie de in Ber. lin in der diesjährigen ordentlichen General -⸗Versammlung sämmlülich
wiedergewählt worden sind, besteht der Verwaltungsrath unseres Ver⸗
eins aus folgenden Personen: dem Herrn . von Born in Dortmund, Präsident, dem Herrn Feheim⸗Rath Dr. Esse in Berlin, Vice -Präßtdent, dem Herrn r d. Grillo in Essen, dem Herrn P. C. Schulte in Gevelsberg, dem Herrn Robert Schulte do.