dem Herrn Gustav Lehrfind in Haspe, dem Herrn Bürgermeister Schultz in Lippstadt, dem Herrn Kreisrichter Schulz in Bochum, dem Herrn Geheimen Rechnungs-Rath Tiede in Berlin, was wir hiermit ö öffentlichen Kenntniß bringen. 4. 8. 11. 12. 18. 19. 21. 22. 32. 70. 74. 76. 77. 82. Horst 3. Steele, den 28. Ottober 1868. 88. 105. 1065. 118. 134. 164. 165. 168. I75. 180. 185. Neu -Schottland, Verg. und Hütten Aktien Verein. 154. 186. 218. 254. 256. 273. 279. 251. 235. 295. 331. Die Direktion. 322. 330. 331. 338. 347. 351. 358. 365. 379. 380. 382. e, , ,, 383. 386. Re n,, n ,n d Die Beträge der Anleihe ad 1 stehen vom 1. März n. J. und
3 9 rin die der Anleihe ad 2 vom 1. Januar n. J. ab an den vertrags -
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 31 des Statuts beehren mäßigen Stellen zur Verfügung, wir uns den Herren Aktionären unseres Vereins mitzutheilen, daß Horst b. Steele, den 6 , ., ein auf das Protokoll basirter Bericht von den Vorgaͤngen und Be . schlüssen der General -Versammlung vom 24. Oktober . vom Don. I3629) nerstag, den 5. November e., an folgenden Stellen in Empfang ge. In Gemäßheit des 5 36 des Statuts unseres Vereins bringen nommen werden kann: wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß in der am in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 24. Oktober e. bier Statt gefundenen General⸗Versammlung die Ver- »CSCöln » dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, theilung einer Dividende von 4 pCt. oder Thlr. 8 pro Aktie aus dem Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne, Gewinn des Geschäftsjahres 1867 68 beschiossen worden ist, welche » Dortmund » dem Herrn Wilhelm von Born, vom 2. Januar 1869 ab bei den nachbenannten Bankhäufsern
292. 305. 339. 354. 356. 378. 407. 419. 428. 444. 448. 455. 456. 464. 475. 495. 499. 508. 511. 525. 2) der III. hypothekarischen Anleihe éom Jahre 1865), 50 Stück 2à Thlr. 560, und zwar die Nummern: 2
Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUAnzeiger. Freitag, den 30. Oftober 1868.
3627
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Handwerker ohne Waffe, Salpeter, der 4. Kompagnie 7. Brandenhurgischen Infanterie ⸗Regi⸗ ments Nr. 69 hat sich am 26. d. Mts., Mittags z1 Uhr heimlich aus der hiesigen Garnison entfernt, ist bis jetzt noch nicht zurückgekehrt und daher der Desertion verdächtig. Es wird deshalb ein Jeder, der von dem Aufenthalt des 2c. Salpeter Kenntniß hat, aufgefordert, hier⸗ von der nächsten Polizei⸗ oder Militärbehörde Anzeige zu machen. Alle Civil⸗ und ilitärbehörden des In und Auslandes werden
Vor⸗ und Zuname. Geburtsort.
Espig, Carl Robert, Chemnitz. Aestel, Ernst Elias, J Stäber, Richard Georg, x Ende, Friedrich Wilhelm, ' Uhlig, Karl Hermann, x Münch, Julius Louis,
SHorst in dem Haupt -Bureau der Gesellschaft. Horst b. Steele, 28. Oktober 1868. Die Direktion.
3628 In der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der Aktio-
näre des Berg⸗ und Hütten ⸗Aktien⸗Vereins Neu- bei Steele, vom 24. Oktober er
Prioritäts ˖ Obligationen Statt: I) der J. hypothekarischen Anleihe (Dr. Stockmeyer), 44 Stück
3630
à Thlr. 500, und zwar die Nummern:
Schottland zu Horst fanden folgende Ausloosungen von
3. 10. 54. 56. 81. 88. 105. 113. 117. 149. 175. 177. 185. 224. 244. 245. 249. 266. 268. 269. 271. 272. 282. 283.
Activa.
der Berliner Han dels-Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Verein in Cöln, den Herren Deichmann K Comp. in Cöln, ; den Herren von der Heydt Kersten K Söhne in Elberfeld, dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund und ferner bei der Haupt⸗Kasse des Vereins hierselbst gegen Einlieferung der Dividendenscheine II. Serie Nr. 5 erhoben werden kann. Horst b. Steele, den 28. Oktober 1868. Neu⸗Schottland, Berg ⸗ und Hütten⸗Aktien Verein. Der Verwaltungsrath.
Neu-⸗Schottland, Berg- und Huͤtten-Aktien-Verein.
Bilanz pro 34. Juni 1868.
Passi vn.
12.
Gruben⸗Anlagen⸗Conto
‚Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände .. . Debitoren Magazin⸗Bestände und Betriebs⸗
Vortäthe
Effecten⸗Conto
Gruben⸗Erwerbungs⸗Conto a) Eisensteingruben im Distrikt Kohlengebirge b) Kohlengruben Kohlengebirge c) Eisensteingruben im Distrikt Sauerland
Thlr.
6bꝰ, Sõd 12,222 l/ 157 20169
8 Thlr. 11538 132,277 359,214 41,000
747/402
mmobilien⸗Conto chinen, Mobilien und Uten—⸗
a silien der Gruben
Kalksteinfelder . . . . . . . .
¶Anschluß⸗Bahnen Wegebau⸗Conto
Haßlinghauser Hütte. a) 4, , und Coaksöfen⸗
onto b) Utensilien⸗ und Modell- Conto e) Mobilien und Fuhrwerks⸗ Conto
ch Conto Arbeiter⸗Wohnungen, n, r,
7771 h 30 6/128
12806
326/304 133/046
65 / 25 11,3595
Freisenbrucher Hütte:
a) en. und Coaksöfen⸗ onto
b) Utensilien ⸗Conto
c) Mobilien ⸗Conto
242/072
Walzwerk Horst: a) Puddel⸗ und Walzwerk, Reparaturwerkstätte, Maschi⸗
b) Utensilien⸗, Modell Walzen⸗Conto
e) Mobilien und Fuhrwerks⸗ Conto
d)] Conto Arbeiter⸗Wohnungen
) Büreau⸗Magazin⸗/Menage⸗ Beamten⸗Wohnungen ⸗Conto
f) Neubauten pro 186768 ...
und
430/607 74 / 664
6170 10/678
48,890 21733
592,745 6
Horst bei Steele, 30. Juni 1868.
22/473 28 S 442 19 / 1 n i
231 21
r . f
Thlr. 2 000,000
6 .. Thlr. G * Actien⸗Kapital⸗Conto Prioritäts⸗Obligationen⸗ 566 Thlr.
ge b) Hypothekarische An⸗ leihe Il. Emission .. 115,000. Hierauf sind ein⸗ gelöst 115000. e) Neue Anleihe 2 GG Mοσσ. Hierauf sind ein⸗ geloͤst Reste auf Immobilien Lreditoren in laufender Rechnung Zins Coupons - Einlösungs—⸗ Conto Dividenden⸗Conto Vortrags⸗Conto Reserve⸗Conto 9 Statutarischer Reserve ⸗Fond b) Special ⸗Reserve⸗Fond c) Delcredere⸗ Fond Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn in dem Geschäfts - jahre 13867 — 68 nach Zahlung sämmtlicher Verwaltungs- kosten, Gehälter, Steuern 2c. . ab: Gezahlte Zinsen auf Priori⸗ täten und in laufender Rech⸗
265 87
6686 27 TD ffffũ
ab: Abschreibungen pro 1867-68 746228 6 146012
Der Verwaltungsrath.
Vor rf
Zweite Beilage
gleichzeitig dienstergebenst ersucht, auf den 1c Salpeter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und hierher abzuliefern. Wriezen, den 28. Ottober 1868. Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgischen nfanterie⸗ Regiments Nr. 60. Signalement. 1) Familienname: alpeter. 3) Vornamen; Karl Friedrich Wilhelm. 93) Alter: den 16. Dezember 1843 zu Berlin geboren. Za) Religion: evangelisch. 4) Größe: 5 21. 5) Haare: blond. G) Stirn: schmal. J Augen: grau. 8) Augenbrauen: blond. M Vase: groß und spitz. 19. Mund; roß. 11) Zähne; vollständig. 12) Bart: — 13) Kinn: spitz,. 14) esichtsbildung: lang. 15) Gesichtsfarbe: bleich. 16) Gestalt: schlank. 17) Sprache: deutsch. 13 Besondere Kennzeichen: Keine. Bekleidung. 1Waffenrock, 1 Tuchhose, 1 Feldmütze, 1 Paar Stiefel, 1 Hemde.
Steckbrief. Alle Gerichts- und Polizeibehörden werden ersucht, den Taglöhner Christoph Hahn von Homberg, ungefähr 38 Jahre alt, gegen welchen hierdurch wegen Diebstahls die gerichtliche Haft er⸗ kannt wird, im Betretungsfall verhaften und in das Kreisgerichts- Gefängniß zu Rotenburg a. S. abliefern zu lassen.
Homberg, den 24. Oktober 1863.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Theobald. Hermann
Oeffentliche Ladung. Der Handlungsgehülfe Friedemann aus Schönheide, Regierungsbezirk Neisse, 23 Jahre alt, welcher beschuldigt ist, am 13. September d. J. in dem Wirthshause zu Gebersdorf bei Ziegenhain zum Nachtheil der Ehefrau des Wirths Heinrich Siemon, ein Paar Schuhe, 12 Sgr. werth, entwendet zu haben, wird hierdurch zur Hauptverhandlung über das ihm zur Last
elegte Vergehen auf den 9. Dezember d. J.. Vormittags 9 Uhr, unter dem Bedeuten anher vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens, seiner Abwesenheit ungeachtet zur Beweisaufnahme und erneren Hauptverhandlung geschritten werden wird. Homberg, den h Oktober 1368. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Theobald.
34781 Bekanntmachung. Vorladung Militairpflichtiger hetr. Nachverzeichnete in dem Jahre 1847 beziehentlich in dem Jahre 1846 im Königreiche Sachsen geborene und militairpflichtige oder zurück- gestellte Mannschaften haben weder bei der in dem Monat September vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Unter— suchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit §. 75 des Ge— setzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 24. Dezember 1866 und §. 84, sowie §. 143 der Ausführungs⸗Verordnung zu demselben unter dem Bemerken hiermit vorgeladen, daß sie, wenn sie nicht alsbald sich gestellen und über ihre Abwesenheit sich genügend zu entschuldigen ver⸗ mögen, nach den gesetzlichen Bestimmungen als Ausgetretene betrachtet rden. 2 ö Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Indivi- duen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, dieselben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst rn n ne f oder da nöthig, mittelst Schubtrans⸗ s in ihre Heimath zu weisen. ö 2 . H. bine nr vorigen Jahres wegen der Militair- absenten aus dem Jahre 18656 2c. erlassene Bekanntmachung hat sich bezüglich des in dem derselben beigefügten Verzeichnisse mit aufgeführten Franz Ludwig Salzbrenner aus Netzschkau
erledigt.
Zwi den 30. September 1868.
mn König dp ee, Kreis⸗Direction. de.
ih en fig en, 966 h enden Militairpflichtigen des Zwickauer Re— l kr dh e en fn aus den Altersklassen 1867 und 1866. A. Aus der Altersklasse 1867. ———— ——— —
Vor. 1 nd Zuname. Geburtsort.
Gablenz. Schlößchen⸗Porschendorf. Hartha.
Chemnitz.
Auerswald, Christian Gottlieb, Händler, Robert,
Cartellieri, Carl Georg Paul, Dolge, Carl Bruno,
Leutzsch, Theophil,
Normann, Gustav Adolph, y
Y Limbach.
Chemnitz. Steinpleis. Zwickau. Ortmannsdorf. Niederalbertsdorf. Werdau. Schneeberg. Schönhaide. Schneeberg. Werdau. *
Y Johanngeorgenstadt. Werdau. Schwarzenberg. Großolbersdorf. Buchholz. Lengefeld. Forchheim. Lengefeld. Niederschlag. Bärenstein. Schlottau. Schönfeld. Oelsnitz.
Y
Voigt, Alexius Fernando, Aurich. Oskar Bruno, Otto, Franz Oskar, Becker, Joh. Gustav Adolf, Falk, Richard, Grund, Hermann Louis, Hörah, Christian Friedrich, Klopfer, Ernst Gustav, Leonhardt, Gottlob Heinrich Louis, Nestler, Heinrich Martin, Pomper, Emil Ferdinand, Puchert, Friedrich Ludwig, Pampel, Friedrich 33 Troll, Hermann, Thierfelder, Franz Ludwig, Weigel, Gustav August Herrmann, Beirich, Adolph Robert, Haase, Ernst Valentin, Hunger, Moriß Herrmann, Liebschner Benno, Mäckel, Ernst Richard, Schenk, Johann Gottlieb, Schulze Julius Hermann, Seidl, Ferdinand Oswald, Wagner Heinrich Gustav, Voigt, Carl Anton,
ollrung, Franz Eduard, Schanz, Moritz Richard, x Schneider, Carl Magnus, Voigtsberg. Freidel, Heinrich August, Markneukirchen. Llchenbach Anton Robert, 4 Müller, August Wilhelm, Hermsgrün. Karau, Hermann Julius, Reichenbach. Clauß, Gustav Adolph, Klingenthal. Erfurt, Julius Louis Herrmann, Mühltroff. Groß, Friedrich August, Oberreichenau. Schiebel, Carl Otto, 146 Plauen. Rosenhauer, Christian Friedrich, Lößnitz. Bergold, Emil Oswald, ohenstein. Schaller, Heinrich Ferdinand, rnstthal. Eger, Franz Louis, Meerane. Gräßer, Carl Eduard, x 2 Paul Arthur Emil Leopold Adal⸗
ert,
. Eduard Ernst,
ist, Karl Gustav, Schmidt, Karl Hermann, v Beyer, Karl Hermann, Albertsthal.
B. Aus der Alters klasse 1866. Raake, Friedrich Louis, Köbschütz.
2 ̃ Glauchau. 2
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3563 I dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns R. G. Leetz hier werden alle diejenigen, welche an die 66 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Novem- ber er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den na zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. i ten. wre n tn 30 1.
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Hartmann, im , d ,, Rr All des Gerichtsgehäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine n, n, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten Be—
38 *