1868 / 257 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 Sachwaltern vorgesch ober 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3631 98. dem Konkurse über das Ver tin

anke hier werden alle die als

8

efiniti auf

laden worden, ni ekanntschaft fehlt,

nach Befinde

ö igliches nigliche Das d

Kossak laden.

welche wegen einer aus forderung aus den Kaufgeldern rüche bei dem Subhastationsgerichze

3215 N o th w en diger

Königliches Kreisgericht.

Cöslin, den 15. Septemb

Die folgenden hörigen Grundstücke:

d. J. ein⸗ anzumelden und dem. er gedachten Frist an— n zur Bestellung des

Scheller, enbeck zu

Verkauf.

V

zu Schlochau, den 20 Mai 1868. rbara, geb. Reuschel, v. Glow ück Hammermühl Nr. 1, ufolge der nebst Hypotheken einzusehenden Taxe, soll a!

11ẽAUhr, auf dem Geri

halte nach unbekannten Gläubiger, als: die Glowezewski zu Hammermuͤhl, werden

dem a et heten buche nicht Befriedigung suchen,

anzumelden. er kauf.

J. Abtheilung. ö er 1868. den Ackerbürger Jacob Schulz'schen Eheleuten ge—

der vor dem neuen Thore hierselbst belegene Scheunenhof Nr. 571

nebst Hausparzelle Voj. JV. FI. 249

den Scheunen, abgeschatzzt auf gin hin 15 8 52

2) der Ackerplan Nr *99 Vol. II. Fol. ct lane der Stadt Cõöslin, gesch

I / sollen

. am 14. April 1869, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer subhastirt werden.

V

ätzt

des Hypothekenbuchs von

. gr. 8 Pf., des Hypothekenbuchs der auf 3495 Thlr. 5 Sgr.

Vormittags 11 Uhr, Nr. 7 vor Herrn Kreisrichter Euchel

Dage und Hypothektenschein, sowie die Verkaufs bedingun in unserm Prozeß ⸗Büreau Tie. einzusehen. unge n

Gläubiger, welche wegen einer aus dem

sichtlichen Realforderung aus den

1856 Noth w Königliches Kreis Der dem Rentier Gu

Albert Schulz schen Eheleuten und den B Eheleuten gehörige, zu

end ig

auf 5424 Thlr. 5 Sgr., soll am 7.

f Kaufgelde haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

err Verkauf. ericht Colberg, den iz. av Erdmann adj

Hypothekenbuch nicht er⸗ rn

Befriedigung f uchen,

Mai 1868.

udizirte, früher den Büdner

üdner August Raasch'schen

Groß / Jestin belegene im Vol. IIb. Fol. 33 Nr. 52 verzeichnete Halb fn thos

an hiesiger Gerichts telle resubhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, in unserm Prozeß⸗Büreau Ii. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten Vermeidung der Präkluston Gläubiger, frsichtlichen Realforderung aus den haben ihre Ansprüche bei' dem G l'bö dg]. Nothwen Königliche Kreisgerich Die dem Bäckermeister Friedri em in Pasewal Nr. 228 Fol. 23

spätestens in d

17 Sgr. zufolge de

au II. einzusehende 8. Februar 186 Gerichtsstelle in

ypothekenbuch gern fa geschätzt

Dezember 1868, Vormittags 11Uhr, so wie die Verkaufs bedingungen sind

werden aufgefordert

em T

welche wegen einer aus dem

1 sewalk. hier zugehöri⸗ Ortschaft Vol. ubehör, abge⸗

pothekenschein und soll g8 11 Uhr, stirt werden.

i n abgeschä

schein und n 18. De chtstage zu

41308 Gläubi 7 welche we einer aus dem Hypothekenbuch nicht er.

sichtlichen Realforderun efriedigung suchen, haben ihren Anspru ö. dem Cad rde re anzumelden. l .

2601 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation Das dem Mühlenmeister Heinrich Plank hier

walk belegene, im Hypothekenbuche

fol. 233 verzeichnete Grundstück,

1 massives Wohnhaus,

sind, abgeschätzt auf

zu Pasewalk.

a her sp in Pase- von Pasewalk Vol. XI. Nr. 566 worauf 1 holländische Windmühle, 1massiver Viehstall und eine Scheune erbaut 9g412 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll

am 23. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

eee Noth wendig er Verkauf. önigliche Kreis gerichts-Depiutation zu Pasewalk. Das dem Gastwirth Ernst Traugott Cammann zugehörige, in Pasewalk belegene, und im Hypothekenbuche dieser Ortschaft Vol. IX. Nr. 397 Fol. 65 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5437 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheln und Be! dingungen im Büreau II. einzusehen der Taxc, soll am 25, Feb ru ar 1869, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Hellmuth Buerger wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

12243 Not h wendiger Verkauf.

Die dem Albert Grunow gehörige, sub Nr. 1 zu Mensik belegene Wassermühle nebst Ländereien und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf 9540 Thlr. 21 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, fol im Bietungs-

termine am 21. Januar 13869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 20. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

2b02] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Friedrich August Theodor Franke zugehörende, bei Großmonra unter Nr. 158 des Katasters belegene und Vol. I. Fol. 929 des Hypothetenbuchs eingetragene Mahlmühle mit Zubehör, ins— besondere nebst 9 Morgen bel derfelben gelegenes Artland, gerichtlich abgeschätzt auf S485 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Geschäftszimmer einzusehenden Taxe, soll

am 24. Februar 1869, Vormittag 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Cölleda, den 27. Juli 1868.

Koͤnigliche Kreisgerichts-Kommission. II.

Oeff

E.

* ll

Bl

500 Thlr. 31. Oktobe

Die Klage ist . und da der jetzige Aufenthalt des Technikers R. Vahrenkampf unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf. gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver— handlung der Sache

auf den 13 Mai ls6g, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts ebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Rr. 67, anstehenden Termin ile rc zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle i. bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf pätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An—

trag des Klägers in contumacfam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 28. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. . für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation JI.

x 2 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Eisen hütten⸗ und Hamm erwerks-Verkauf.

Ves a ue run erg nl Cassel , Stunde von der Main— selerbahnstation Zimmersrode in sehr hökzrs er Gegend gelegene fiskalische Eisenhütten⸗ und Hammerwerk , ; ö.

4309

Schönstein bei Jesberg, soll mit sämmtlichen Gebäuden, Betriebsvorrichtungen, Wassergefällen und Ländereien .

Montag, den 23. Nopem ber d. J . von 9 Uhr Xen ifa gz bis 4 Uhr Nachmittags, , , hause des Herrn Umbach zu Jesberg öffentlich an den Meistbietenden verttè g ng eng ttenwer, umfassend ein Areal von 22 Casseler Acker, worunter 13 Acker stellbares Land und Wiesen, besteht Jus. e I) dem zur Gußwaarengießerei eingerichteten 2501 langen ö. tengebäude sammt angebautem Laboratorium, Gebläser un Möoöllerhaus, mit einem Hohofen, Cylindergebläse nebst 1. gulator von Gußeisen, Turbine (ö. direkte Fallhöhe un 11 Kubikfuß Wasser pr. Minute), 8 pferdekräftiger liegender Dampfmaschine, 2 Cupolöfen und einem Ventilator, 2) dem Schreinerei, Schlosserei⸗ und Drehereigebäude mit an ˖ ebautem Kreissägehäuschen, Turbine (18 direkte Fallhöhe, * Kubikfuß Wasser pr. Minute), Spitzen und Plandrehbank mit Vorrichtung zum Schraubenschneiden, , , Büchsenbohrbank, Achsenschmirgelbank, Bohrmaschine un Kreissäge enthaltend. . 3) dem 125 langen Magazins bäude, . 3 wei Kohlenschoppen Enn ) ö Länge, 5 langen Eisensteinsschoppen, 9 . Eg . mit gußeisernem Wasserrade und Ge— 7 ,, mit . se, nnen en en ö zacht, und Spritzenhause. ; , . in ge e . ilse legen, und 16 Casseller Acker, einschließ . ,, 15 Acker Teiche haltend, empfängt mit . Fallhöhe von 12 pr. Minute 467 Kubikfuß Wasser und besteht au . I) dem Hammergebäude (60 lang), mit einem , ., einem Groß. und einem Kleinhammer, einem Doppelbalg— gebläse, einem gußeisernen Röhrengefluther und 3 gußeisernen Rädern Y dem Kohlenschoppen (is lang) 3) der kJ . lenmesserwohnung, . . n, , mit Oekonomiegebäuden. ö Bietungslustige stellen vor dem Termine 5000 Thlr. z 31 (inländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere . pCt. unter dem Cours zu rechnen) bei der Schönsteiner füttengmt ö. Im Auftrage Anderer Handelnde bedürfen zu ihrer Legitimation i ĩ llmacht. . ciner e e n * enn n (4 Uhr Nachmittags) werden Nachge— mmen. . . . neh n sen fno nn 5 a, . r e n, , . i in Jahr und. 3 mit 5 pCt. Zinsen z . ab an die Königliche Ober -Berg⸗ othal zu bezahlen. . . ech on dl und Verkaufs. Bedingungen sind ö. unterzeichnetem Hüttenamte mündlich oder brieflich in Erfahrung z bringen. önstei 26. Oktober 1868. Königliches Hüttenamt.

Bekanntmachung. ,, im Kreise Neustadt, Regierungsbezirt Danzig, ; . , Danziger Chaussee, unweit der im , n, Cöslin nach Danzig belegene Domaine zechoczin, d itz oczin, dem etwa 4 Meile davon entfe 3 n r n , 1 Meile entfernt gelegenen Vorwerke Bresin, soll in dem auf s 11Uuhr November, Vormittag / in dem Kli n NRegierungs. Konferenz. Gebäude hierselbst vor . Herrn Regierungs⸗Rath Oelrichs , ,. . n . ic icitation auf 18 hintereinander v en ri mg fi wn, us6h, entweder im Ganzen oder getheilt, und zwar letzternfalls die Vorwerke ie , . f r mne und das Vorwerk Bresin hiervon getrennt, 9 9 e, von Die Vorwerke Czechoczin und Rekau enthalte h darunter 938.49 Morgen Acker, 46796 J Rig! 5 6 Weide, n Rest in Holzungen, Gärten, Ge— wässern und Hofräumen bestehen . 151 Morgen, 3 werke Bresin gehört ein Areal von pp. daruf nd , ere, Acker, 36696 Morgen Wiesen, 367,68 Mor nm,, ist für die Gesammtverpachtung auf der Pacht ist für die oo Tr igrnnn ö für Czechoczin und Rekau auf 2260 Thir, für Bresin auf 350 Thir. festgestellt. , ach ihemderber ö 66 in n , 3 min⸗ isponiblen Vermögen ; ; n e ge e für jede Einzelpacht von je 17000 Thlrn. nach zuwes en. die Regeln der Licitation tbedingungen und die 9 nn a c . , . ,. . ĩ e ine Czechoczin 6. ñ khh e n nn , ö der Kopialien mitgetheilt werden. Danzig, den 29. 5 . J öni . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

los Bekanntmachung.

Verpachtung d es

Königlichen Do mainen-⸗Vorwerks Duͤna im Amte Herzberg, Landdrostei Bezirk Hildesheim der Hwrovinz Hannover. Das im Landdrosteibezirke Hildesheim der Provinz Hannover und zwar im Amte Herzberg belegene König⸗

liche Domainen⸗Vorwerk Duͤna, zu welchem außer den, auf

dem i . vorhandenen fiskalischn Gebäuden und ichke iten gehören:

ö . An Grundflächen:

1) Hof⸗ und Bauflächen 4 Mrg.

Gärten und Gartenland 14

.

Wiesen .

Anger und Weideflächen

Teiche und Gewässer. !......

7) Unland, Wege, Gräben 2c. ...... y. . zusammen 1155 Mr. TT Win.

Maaße in Hannoverschem Maaße, 1ltz Mrg. 47 Rh.

oder in Preußischem Maaße. 16 ,,, Nutzungen: ) die dem Domainen-Vorwerke in Gemeinschaft mit anderen Interessenten J in der Königlichen rst⸗Inspection Herzberg; 2) ö J in der Osteroder und Schwiegers ˖ hausener Feldmark und auf sonstigem privativen Lande; * 3) die, Benutzung der, zu dem Domainen ⸗Vorwerke gehörenden Jrieche ö . in der 9 zu . in der Kirche zu Hörden; t soll fu J Johannis 1887 öffentlich meistbietend verpachtet werden. . Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pach h eld Minimum ist zu 2600 Thalern festgestelklt. , ne ñ Zur Uebernahme und zum Betxiebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von mindestens 23,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiz, sowie über persönliche Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber sich bei uns oder spätestens im Licitations -Termine vor unserm Kom— issariu Sszuweisen hat. an , k wagin haben wir auf

Sonnabend, den 21. November d. J.

Vormittags 10 Uhr,

in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober⸗Finanz · Rath Andreae anberaumt. .

Die Verpachtungs ⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, owie die Karte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des König lichen Domainen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen werden auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen. ö

Hannover den 20. Oktober ; . . ö

ö5nigli erwaltung der Domainen und Forsten.

ö von Seebach.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

l e,.

29 MRth. 75

*

ö ] . h

3571]

d la dercn Werhstätten ah

Die auf der Köni sonstigen alten Materialien,

gesammelten Metall

, Radreifen, n , m ,, Gußstahl,

essing, Gummi, Manufakte 2c. sollen , ren der nn nn Submission nach Gewicht verkauft 2 ügli ieller Nachweisung

ie hi bezüglichen Bedingungen, nebst spezieller tmn l h en, Wr ch alter Materialien nach Eigenschaft und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition un- ich ü erden. 3 e, ö sind ferner zur Einsicht ausgelegt: in den Büreaus der Osthahn-Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., Brom⸗ berg und Königsberg i. Pr. und , n ,, . Berlin, Frankfurt a4. O, Kreuz, S hi, . 1. Danzig Lege⸗Thor, Thorn, Inster⸗ burg und Gumhinnen. e Ss-Termin ist hierzu auf

D , November er Vormittags 11 U hrͤ / 27 einem Büreau Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angeseßz. ö ng! nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingungen auszufertigen den Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . »Offerte auf Ankauf ö

ichneten zu übersenden. 3. gun hier g nf dem Bestimmungsorte »Bromberge« noch das

Wort »Bahnhofé beizufügen.

b;?