4310
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminstund in Gegenwart der etwa erschienenen ul i t Giengen , Gern ir ubmittehten. Der Königliche ler. Neaschinenmeser ra ef.
. Lieferung 39 9 ö uh niche chem
Bettstellen mit Hrahnalẽ z ni h ö 1h ö. ,, . . 6 ,, , rn, gien ne n , an e n n n. zur Terminsstunde franco . , n und Beschreibungen können in unserem
Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. . i
e Lieferung 1 n. ; ,,, ; L chend aufgeführter, für den Betrieb = 66 zu Breslau und Stargard pro IZhg erforkerlichen keen ern,. erkzeuge 2c. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
werden: Eisen, Guß⸗, Gußfeder-,
3 ,,. 96 . iederohrringe un weiß ˖ Stahl, Kupfer, Antimon, Zi i Zink, diy erse Bleche und Draht, diverse Bohlen und n 9 kohlen Leder, Gummiwaaren, Seilerwaaren, diverse Manufaktur⸗ und Posamentier · Wagren, Oele, Farben, Chemikalien und Dro uen, Glas wagren diverse Eisen⸗ 2c. und Kurzwaaren, Stuhlrohr, diverse Vorrathsstücke, als; Gußstahl⸗ und Puddelstahl. Bandagen guß⸗ stählerne Scheiben ˖ und schmiedeeiserne Speichenräder, gußstählerne . . n, Bufferstoßstangen und Bufferhülsen, en . ĩ i a, n, a,,, f eichenrahmen, Hammerstiele, endlich . . sindemit der Aufschrift: 2 ission zur Lieferung von Werksta iali ven e . , , le am: en tenst ag, den 17. No vember er., Vormittags 10 Uu versiegelt und portofrei an das Bureau des . . dem Oberschiesischen Bahnhofe hierselbst, — einzureichen, wo dieselben a nnn der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden Später eingehende Offerten bleiben unberüchsichtigt .Die Lieferungs- Bedingungen mit err n nch glichweis der zu liefernden Materialien Quantitäten sind im Central⸗Büreau der König⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober. Maschinen-= . . . , 6e dem Maschinenmeister Kielhorn S — ehen; auch werden ! i 3a ö — erden Exemplare derselben auf portofreie n den Werkstatts⸗Magazinen zu Breslau und Stargard ist ugleich ein Sortiment Proben der ief iali ui . P er zu liefernden Materialien zur ie den Bedingungen beigefügten Material-Nachweisun , 6 . , n. zu a , Sher nd in qu. ingungen seitens der r : n inder Tb , ) fferenten nicht entnommen Submittenten, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissions⸗
, Bescheid erhalten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu
Breslau, den 24. Oktober 1868. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschl. Eisenbahn. Sammann.
nn,
Verloosung, Amortisation, Zins ahlung u. s. w. von öffentlichen Se n. h f
le ei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegiwi vom 16. ö n, erfolgten Ausloosung sind n n men. 3 Litt. A. Nr. 15. 39. 59. 84. 102. 117. 134 182. . kr B. zr. G85. 83 16, ,, m, d n m. , as Litt. 0. Nr. 26. 145. 5. 118. jc5. 132. 218. 385. 369. 357 348 356. 499. 551. 552. 637. 676. 704. 738. 744. 749 764. — 768. 7J7I. 772. 790. S69. S59. S66. S564. 999. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben deren Nennwerth vom 2. Januar 1 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Hafenbautasse
folgende, itt. A. Nr. 1093. 119. 154. Litt. B. Nr. 181. 231. 244. 469.
9 Hoh. S55. 951. S4. zur gin bmg bisher nicht vorgezeigt worden. Memel, den 25. September 1868. Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
e. Oeffentliche Bekanntmachung. ei der in
Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14.
Emission) zum Betrage von 500 Thaler sind folgende Nummern von Litt. B. à 100 t ir. . 16 m rn g'und'tizs ,. geiogen . „Diese Obligationen werden den Besitzern mit der A gekündigt, den darin verschriebenen f rl llleg vom I. .
behalten.
nach dem Rückzahlungstermine nicht ab d 3j Gunsten des erden fer cht abgehoben worden, versähren zu
Mühlhausen i. Thür., den 12. Juni 1868
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Un
Mühlhausen 19 err er k entzel. g.
3640
ö ö an die Aktionäre der Leipzig ⸗Dresdener Eisenbahn Compagnie,
die Schlußeinzahlung auf neue Stamm Aktien betreffend. Nach Maßgabe der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird
hiermit auf das Kapital) d itti f Gta nun. llicks öickkapital der zu emittirenden Bib Stück neuen Schlußzahlung
dergestalt . da
Rate von 10 Ngr. als
g auf die Zeit ber Ne . . . ug roschen,
g einer Konventional ᷓ n rf m , 8 ö strafe von 10 pCt. der Einzah⸗ Dezember bis 31. Dezember 1868 9 unsere Haliptfaff⸗ allhier, während de⸗ Stunden pon 9— 12 Uhr ', , ,. und 3 — 6 Uhr achmittags unter Rückgabe des 1 ö, . leisten und dagegen die neue Aktie,
ins einen v . :
6, ng nn, hi nehmen ist. k— Hen Interimsscheinen Nr. VIII. ist ein nach der
geordnetes Verzeichniß beizufügen, die ki hh ih ru muh 363 allen Fällen Seitens der Interesfenten oder durch deren enn, ; . (. ö geh er em, , etwaige Zusenduüngen von Geldern
nte edingt zurü : Leipzig, den 29. Oftober 6 ,,,,
in Empfang zu nehmen.
Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Com ; S* 8. ene * A. .
3b 04
. Ji. hrir. Lellherg.- (1eruowiluer Fisenhahn. Ceselißchass,
Wir sind beauftragt, die am J. November 4. c. Jahre 186 (II. Emission) an unserer Kasse mit
fünf Thaler
lostenfrei einzuloͤsen.
faͤlligen Coupons des Anlehens vom pr. Stück
Leipziger C Richter,
ehrenstraße 30.
Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind
Hirt. g. Rer. SJ. 35d. 3ös. 333 461. 824. 867. 620. 61. 638 808.
der Vorstands-Sitzung vom 19 Rai 1868 . strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1859 einzul 26 uni 186 . Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen O n n gn
ab bei der Verbandskasse im Rathhause) hierfelbst gegen R Schuldverschreihungen mit den e. . , . 1869 fälligen Zins⸗Toupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr. Insertionspreis sür den Raum einer Pruchzeile Sz Sgr.
——
Königlich 69
Preu stischer
2 . *. ; / * . z ¶ 63 ) Renan an e K
Alle Post ⸗Anslalten des In⸗ un) Auslandes — Sestellung an, für Serlin die edition des König. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.
Anzeiger.
AMS 258.
Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober, Abends
1868
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Intendanten der Königlichen Gärten und Ober⸗ Schloß ⸗ Hauptmann, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Keller, den Stern der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern, und dem Königlich württembergischen General⸗Major und Kriegs⸗Minister Freiherrn Wagner von Frommenhausen den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu
verleihen.
Norddeutscher Bund.
Verordnung, betreffend die Einführung des Gesetzes wegen Besteuerung des , ,. vom 4. Juli 1868 (Bundesgesetzbl. S. 375), und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Brannt⸗ weins, vom 8. Juli fsc8s Bündesgeseßöl. S. zZ, in Derschie. denen preußischen und hamburgischen Gebietstheilen. Vom 19. Oktober 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen, auf Grund der Gesetze wegen Besteuerung des Brau⸗ malzes und wegen Besteuerung des Branntweins in verschie— denen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Ge— bietstheilen, vom 4. beyehun gs we 8. Juli 1868, im Namen des Norddeutschen Bundes, was folgt:
Das Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzes in ver— schiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen, vom 4. Juli 1868 (Bundesgesetzbl., S. 375), und das Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in ver⸗ schiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen, vom 8. Juli 1868 (Bundesgesetzbl. S. 389, tre— ten in denjenigen Theilen des Gebietes der freien und Hansestadt Hamburg, welche arm 1. November d. J. dem Zollverein an— geschlossen werden, sowie in den nachstehend genannten preu⸗ ßischen Gehietstheilen, nämlich: den Dörfern Hohenfelde, Ham— felde und Köthel, dem preußischen Antheil der Landschaft Kirch— wärder und den Elbinseln Overhacken und Finkenwärder⸗ Blumensand am 1. November d. J. in Wirksamkeit.
Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Bundes⸗Insiegel.
Gegeben Baden-Baden, den 19. Oktober 1868.
(L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bismarck-Schönhausen.
— — —
Bekanntmachung.
Von dem Post⸗Handbuche zum Gebrauch für die Kor— respondenten in Berlin ist eine neue Ausgabe erschienen, worauf das korrespondirende Publikum ain nn, gemacht wird.
Berlin, den 30. Oktober 1868.
General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Bekanntmachung.
Die Anglo-American Telegraph-Company hat ihre Tarif— Bestimmungen für die telegraphische Korrespondenz nach Amerika, bei Benutzung des transatlantischen Kabels, vom 1. November d. J. ab bis auf Weiteres dahin abgeändert, daß die Aus— taxirung der bezüglichen Depeschen für die Beförderungsstrecke zwischen London und Amerika nicht mehr nach Buchstaben, sondern lediglich nach der Anzahl der wirklichen Worte — also ohne Rücksicht auf die Zahl der zu den letzteren verwen⸗ deten Buchstaben — stattzufinden hat. .
Buchstaben, einzeln oder in Gruppen, welche kein bekann⸗
tes oder in Wörterbüchern enthaltenes Wort bilden, werden jedoch nach wie vor nach der Anzahl der einzelnen Zeichen (Buchstaben) als besondere Worte berechnet. Berlin, den 31. Oktober 1868. General⸗Direktion der Telegraphen. von Chauvin.
Das 31. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 169 die Verordnung, betreffend die Einführung des Gesetzes wegen Besteuerung des Braumalzes, vom 4. Juli 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 376) und des Gesetzes, betreffend die Be⸗ steuerung des Branntweins, vom 8. Juli 1868 (Bundes -⸗Gesetzbl. S. 384) in verschiedenen preußischen und Hamburgischen Ge⸗ bietstheilen. Vom 19. Oktober 1868; unter —
Nr. 170 die Ernennung des bisherigen hamhurgischen Konsuls Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen zu Monrovia zum Konsul des Norddeutschen Bundes für die Republik Liberia ; unter
Nr. 171 die Ernennung des preußischen Vize⸗Konsuls Henric Cantzler zu Stockholm zum Vize-Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes daselbst; unter .
Nr. 172 die Ernennung des preußischen Konsuls Georg Niederberger zu Saigon zum Konsul des Norddeutschen Bundes; unter ;
Nr 173 die Ernennung des preußischen Konsuls Jean Georg Poppe in Lissabon zum General⸗Konsul, der preußischen Konsule Heinrich Scholtz in St. Miguel und John Pomeroy Dabney in Fayal, und des Kaufmanns Eduard Katsenstein in Porto zu Konsuln, sowie des Kaufmanns Dy. Adolph Jerosch in Lissabon, des preußischen VizeKonsuls José Augusto Pinto Cabral in Lagos, und des mecklenburgischen und oldenburgischen Konsuls und hanseatischen Vize⸗Konsuls Carlos Torlados O'Neill in Setubal zu Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes; unter
Nr. 174 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ Konsuls J. D. Schmid zu Arensburg (Insel Oeseh zum Vize⸗ Konsul des Norddeutschen Bundes; unter .
Nr. 175 die Ernennung des Dr. Johannes Rösing zum General ⸗-Konsul des Norddeutschen Bundes in New - Vork, des preußischen und sächsischen Konsuls Werner Dresel in Bal⸗ timore, des hamburgischen Konsuls Charles Otto Witte in Charleston, des preußischen, Königlich sächsischen, mecklenbur gischen, anhaltischen, Herzoglich sächsischen und schwarzburgischen Konsuls Heinrich Elaussenius in Chicago, des preußischen und hamburgischen Konsuls Johann Wilhelm Jokusch in Galveston, des bremischen Konsuls C. A. L. Duisenberg in St. Franzisko, des preußischen, Königlich sächsischen und mecklenburgischen Konsuls Robert Barth in St. Louis (Missouri)h, des Königlich sächsischen und oldenburgischen Konsuls Karl Theodor Ferdinand Schwartz in Louisville (Kentucky), des preußischen, braunschwei⸗ gischen, anhaltischen, schwarzburgischen und reußischen Konsuls Adolph Rosenthal in Milwaukee, der preußischen Konsule Jo—⸗ hannes Kruttschnitt in New⸗Orlegns, Carl Johann Friedrich Vezin in Philadelphia, Friedrich Wilhelm Hanewinkel in Rich⸗ mond, und Ferdinand Willius in St. Paul zu Konsuln des Norddeutschen Bundes; unter . .
Nr. 176. die Ernennung des bisherigen preußischen Konsuls Theodor Müller zu Lima zum General-Konsul des Norddeut⸗ schen Bundes für die Republik Peru, unter ;
Nr. 177 die Ernennung des hreußischen Konsuls Arthur Weber zu Georgetown (Guyana), und des Kaufmanns Friedrich Gerlach zu Athab zu Konsuln des Norddeutschen Bundes;
unter
539