4322
vollen Bart, freie Stirn, rundes Kinn, gewöhnliche Rase und Mund längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ij
schlanker Gestalt. Steckbrief.
davon zu benachrichtigen. Sorau, den 27. Oktober 1868. Der Staats⸗Anwalt.
Der vormalige Regierungs- Rath Kolbe von Schreeb aus egen ihn er⸗ kannten Gefängnißstrafe von acht Wochen durch Verlassen seines Wohnortes entzogen. Wir ersuchen alle Gerichts- und Polizei-⸗Behör— den des In- und Auslandes ergebenst, den 2. Kolbe von Schreeb, welcher 68 Jahre alt und großer Statur ist, im Berretungsfalle zu verhaften und uns davon sofort zu benachrichtigen. Kolbe von Schreeb soll die Strafe in der Gefangen -⸗Anstalt des Kreis- Gerichts
Schkeuditz hat sich der Vollstreckung einer rechtskräftig
zu Halle verbüßen. Merseburg, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleichzeitig ersuchen wir alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden
Oeffentliche Ladung.
Heinrich Siemon, ein Paar haben, 3 Vergehen auf den 9. Dezember d. J.,
Ausbleibens, seiner Abwesenheit ungeachtet zur Beweisaufnahme und ferneren Hauptverhandlung geschritten werden wird.
Handels-⸗Register. Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1573 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Abramezyk K Fahrholz, und als deren Inhaber die Kaufleute ) Joseph Abramezyt, 2 Emil Eduard Joachim Fahrholz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 6. Oktober 1868 öl r, 9 des Kaufmanns Emil Eduard Joachim Fahr⸗ olz aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Abramczyk zu Berlin se Handelsgeschäft unter der Firma: 3. . . Joseph Abramcezyk fort. Vergleiche Nr. 5389 des Firmen ⸗Registers. Unter Nr. 5389 des Firmen⸗Registers ist heut . . . zu . . n irma: Jose ramezyk (jetziges Geschäfts⸗ , lokal: Markgrafenstr. 51 . . eingetragen.
ö 5 Firmen ˖⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. der Kaufmann (Handel mit Manufaktur Waaren) Geor Sprenger zu Berlin, Ort der Niederlassung: 26 fn (ier Geschäftslokal: Leipzigerstr. 59), Firma: Georg Sprenger, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Wespe K Co. (Handel mit Kurzwaaren en gros, jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 86 am 29. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) Kaufmann Albrecht Benjamin Hermann Louis Wespe, 2 Kauffrau Amalie Anna Rosalie Wespe, geb. Krause, . beide zu Berlin. Dies ist heut unter Nr. 2446 des Gesellschafts⸗Registers ein- getragen.
Die unter Nr. 45 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handels- gesellschaft, Firma: . , mtl B. K P. Liebermann,
ist durch gegenseitige Aebereinkunft der bisherigen Gesellschafter: ; Kommerzien⸗Rath Philipp Liebermann, 2 Kommerzien⸗Rath Benjamin Liebermann,
4
5 aufgelöst. gelos5i Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register Die dem Levy Seligmann zu Berlin für die vorgedachte Hand⸗
lung ertheilte Prokurg ist hierdur ᷣ nen reh e fh r ol h ch erloschen und unter Nr. 6 im
Berlin, den 29. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kaufmann
. oseph Joachim Liebermann, Kaufmann
dolf Liebermann,
. Kaufmann Louis Liebermann,
Der Kommissionär Friedrich Rogner aus Sorau, geboren zu Neudamm, 55 Jahre alt, evangelisch, ist des Be= truges verdächtig. Er ist flüchtig geworden und wird deshalb ersucht, auf ihn zu achten, ihn betreffenden Falls festzunehmen und mich
omberg, den 26. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung nid The 9 a ö
Unter Nr. 1 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige
Firma: Franz Sachrow K Comp., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Franz Sachrow und der Apotheker Carl Ludwig August Giese vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Apotheker Carl Ludwig August Giese ist aus der Handelsgesellschaft a gg , Der Fabrikbesitzer Johann Franz Sachrow setzt das Handels. , . unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach tr. 58 des Firmen-⸗Registers übertragen.
(Fabrikant von Streichzündhölzern, Wichse und Sigellack! Johan Franz Sachrow zu Arnswalde als Inhaßblr der Din fe 3
Franz Sachrow K Comp. daselbst eingetragen.
Arnswalde, den 28. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ort der Niederlassung: Grünhagen, Firma: J. Espen,
Monats. Pr. Holland, den 23. Oktober 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 2. ist am 28. Oktober d. J. in unserm Schmult zu Danzig geführte Firma Albert Schmult (Firmen -Register Nr. 616) gelöscht worden. Danzig, den 28. Oktober 1868. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 319 die Firma
. iegmund Bremer, Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Stralsund i m g, in das dortige Firmen-Register sub Nr. 124 eingetragenen Geschäfts, 33 der Buchhändler Siegmund Bremer zu Stralsund, Ort der Tiederlassung: Wolgast, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute eingetragen.
Greifswald, den 23. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 1064 die Firma W. Sie— mianowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladis- laus v. Siemianowski daselbst, zufolge Verfügung vom 25. Okto- ber d. J., heute eingetragen.
Posen, den 24. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts - Register ist bei der Nr. 77 eingetragenen Aktien ⸗Gesellschaft Minerva, Schlesische Hütten, Forst⸗ nn e nen Gesellschaft⸗ heute folgender Vermerk eingetragen worden: Ausgeschieden aus dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft sind: I) der Königliche Wirkliche Geheime Rath Andreas Graf 2 ben g n, , ,,, 8 er Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Gustav Hein , , , er Königliche Amtsra eodor affhausen zu = 9 ng e be e ür e = A ge, . er frühere Königliche Staats⸗Anwalt, jetzige Justiz-⸗Ra Schroeter in Breslau, J 5) ö Major Guido Graf von Schweinitz auf erghof. Eingetreten in den Verwaltungsrath der Gesellschaft sind: I) der Rittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke zu istt or Glatzer Kreises, der Banquier Ignatz Leipziger zu Breslau, 3) der Königliche Geheime Regieruͤngs-Rath Ludwig Herr⸗ mann Jacobi zu Liegnitz, 4 Wi glich Landrath Carl Prinz von Hohenlohe zu 5) der General-Direktor Schmieder zu Breslau. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft wird daher gegenwärtig aus , Personen gebildet: 1 dem Johannes Grafen Renard zu Groß⸗Strehlitz, 2) dem Königlichen Geheimen Kommerzien-⸗Rath Kriehrich Eduard von Loebbecke zu Breslau, 3) . ., Paul Herrmann Mendelssohn ⸗Bartholdy erlin, 4 dem Stadtrathe Moritz Meyer zu Berlin, 5) dem Königlichen Amtsrathe Julius von Rother auf Rogau und zu Breslau, 6) n n dm Landrathe Prinzen Carl von Hohenlohe Ublinitz, 7) dem Bankier Mich Leipziger zu Breslau, 8) dem General ⸗Direltor August Schmieder zu Breslau, 9) dem Königlichen Geheimen Regierungs Rath Ludwig 8 acobi zu Liegniß, 10) dem Rittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke zu Eisersdorf , Kreis Glaß. Breslau, den 24. Oktober 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 53 des Firmen Registers ist heute der Kaufmann
In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . Aufruf. Der Bergfaktor Friedrich aus Priebus soll in einer Nr. 77 der Kaufmann Jacob Espen in Grünhagen, . hier schwebenden Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Wir fordern denselben auf, uns seinen Wohnort schleunigst anzu eigen. ienst· ergebenst uns über den Verbleib des 2c. Friedrich Nachricht zu . Sorau, den 28. Oktober 1368. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
t — Der, Handlungsgehülfe Hermann Friedemann aus Schönheide, Regierungsbezirk Neisse, 25 Jahre alt, welcher beschuldigt ist, am 13. September d. J. in dem Wirthshause zu Gebersdorf bei Ziegenhain zum Nachtheil der Ehefrau des Wirths chuhe, 12 Sgr. werth, entwendet zu wird hierdurch zur Hauptverhandlung über das . zur Last ormittags hr, unter dem Bedeuten anher vorgeladen, daß im Falle er
eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1868 am 24. desselben .
Firmen -Register die bisher von dem Kaufmann Albert Rudolph (
— 1323
In unser Firmen ˖⸗ Register ist bei Nr. 1144 das Erlöͤschen der Firma G. Gimmer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1868, Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen -⸗Register ist heut die Firma H. G. Lange's Buch-, Kunst⸗ und Musikalienhandlung« und als deren Inhaber der Buchhändler Herrmann Gebhard Lange aus Neusalz a. G. eiugetragen worden. Freistadt, den 27. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmen ⸗Negister unter Nr. 298 eingetragene Firma Herrmann Kahlert . ist erloschen. Neisse, den 26. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Handels-⸗Register ist heute eingetragen worden 1s in das Gesellschafts ⸗Register, bei der sub Nr. 25 unter der Firma Friedrich · Wilhelms · Bäckerei zu Ernsdorf eingetragenen Han⸗ dels · Gesellschaft: — . Die Vertretung der Gesellschaft ist dahin abgeändert, daß sie nicht mehr durch den Mühlen⸗-Direktor Fridolin Schnürer und bei dessen Verhinderung durch den Fabrikbesitzer Servais
Dantine oder den Fabrik-Direktor August Wilhelm Hoffe
mann, sondern allein durch Prokuristen erfolgt. (efr. Nr. 22 des Prokuren⸗Registers.)
2) in das Prokuren ⸗Register:
Als Prokuristen der sub Nr. 25 des Gesellschafs-Registers eingetragenen Fand lung Gesellschaft »Friedrich Wilhelms Bäckerei zu Ernsdorf die Kaufleute Friedrich Wein und Moritz Schönlein zu Jaetzdorf bei Ohlau, welchen Kollektiv⸗ Prokura ertheilt ist. Reichenbach i. Schl., am 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Halle a.. S. Bei der in unserm Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 28 eingetra⸗
irma . J. G. Boltze
ist Kol. 4 folgender Vermerk intabulirt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Geh. Kommerzienraths Johann Gottfried Boltze aufgelöst. Vergl. Firmen ⸗Register Nr. 418. n zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1868 am selbigen Tage. Gleich ** ist in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 418 Folgen⸗ des vermerkt: . Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers; Oekonomie · Rath August Leopold Julius Zimmermann in Salzmünde. Ort der Niederlassung: Salzmünde. . Bezeichnung der Firma: G. Bol
. G. e. Eingetragen i Verfügung vom 30. Oktober 1868 am selbigen Tage.
In unser ,, ,, ist bei Nr. 40 heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Brauckhoff et Berner hier aufgelöst und gelöscht worden ist. Merseburg, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handels -Register ist heute auf Fol. 37, der Firma J. H. Meemken K Co. hierselbst eingetragen, daß die dem Lambert Heinrich Untied in Aurich ertheilte Prokura zurückgenommen ist. Aurich, den 29. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Han delsgerichts ist heute sub num. 199 die von dem Kaufmann Abraham Gotthelf in Gladbach, in Firma A. Gotthelf & Co, daselbst, für sein
edachtes Handelsgeschäft dem Handlungs-⸗Commis Benedict Cahn in Hie che ertheilte Prokura eingetragen worden. II Gladbach, am W. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. Colberg, den 29. Ottober 1868, Mittags 12 Uhr. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Eger hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den
19. Oktober 1868 estgesetz worden. 29 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rendant Hering hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ;
auf den 9. November er. Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreis ⸗Richter Behmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen
I3bigs
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu ver ⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. November er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle , . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem Kommissar, . Kreis-Richter Behmer, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses
ermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Herr Justiz- Rath Goetsch, Herr Justiz⸗Rath Leopold und Herr Rechts⸗Anwalt Plato hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3619 Konkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle, l. Abtheilung,
den 23. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der bei Dieskau im Saalkreise, Regierungsbezirk Merseburg, belegenen Braunkohlenzeche »Annas ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem .
auf den 7. Novemher d. Is. Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines i rn einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem n , etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichherechtigte Wr een, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, kenn mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf ;
den 17. Dezember d. Y Vormittags 11 Uhr.. vor dem ,,. . ö Bassin, im Gerichtsgebäude, erminszimmer Nr. 40, zu erscheinen. . . ö . seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Krukenberg, v. Radecke, Seeligmüller, v. Bieren, Fritsch, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Glöckner zu Sach-
tern vorgeschlagen. gie Halle ö. . am 24. Oktober 1898.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3637 Bekanntmachung. —
Die Wittwe des Christian Hagen, Henriette geb. Huhle in Wald koppel, sowie deren Sohn, der Mühlenbesitzer Carl Hagen, und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Rehren daselbst, haben dahier angezeigt, daß sie zur 2 ihrer Gläubiger außer Stande seien. Zur sum⸗ marischen Anmeldung etwaiger Forderungen, zum Güteversuche zwecks Abwendung förmlichen Konkurses und zur Erklärung der Gläubiger über Beibehaltung des vorläufig bestellten Massen-Kurators, Rechts- Anwalts Neuber dahier, wird deshalb Termin auf den 25. No vem⸗ ber d. J. Morgens 10 Uhr, mit dem Bemerken anher bestimmt,