1868 / 259 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. Lieferung: Sekt. Holten, Sterfrade, Horst, Gelsenkir en, Ruhrort Bochum. 6 Bl. e, von W. Kapp! 6 36. an. Jüttner, eognostische Uebersichts⸗ und Flötzkarte des west—⸗ fälischen Steinkohlengebirges. Gezeichnet von W. Kapp. 2 Bl. , . s, 8 stis

aspeyres, H., geognostische Uebersichts Karte des kohlenfü = den w = sich g ,

Fiebenow. W. Spezial⸗Karte von West⸗Deutschland na den neuesten und besten Quellen bearbeitet. 1: 300000. Ib VII.: . burg Lauterburg, Neustadt, Wetzlar. Lith. U kolor?

Liebenow, W., Spezial- Karten von den Provinzen Rheinland und Westfalen nebst den angrenzenden Gebieten. Sett. Rund 3 Lith.

Li e benow, W., Topographisch · statistische Karte vom Regierungs⸗ Bezirk Trier, auf Grundlage der Dechenschen geologischen Karte u. der Königl. Generalstabskarte bearbeitet. 8 Bl. Lith.

Rappard, F. v. Karte des Kreises Neuwied, auf Veranlassung der Königl. Regierung bearbeitet. Qu.-Fol. Lith.

Rhin, cours dä, 4 flles. 1. de Bingen à Oberwesel; 2. de Saint-Goar à Capellen; 3. partie comprise entre Coblentz et Ander- nach; 4. de Bonn à Brohl.

Saarbrücken, Uebersichtskarte der Umgegend von. Mit An— gabe der Eisenbahnen, Straßen, Landesgrenzen, sowie der Bergwerke und Hütten. Lith. und kol. Qun⸗gr. Fol.

Uebersichtsblatt zur Flötzkarte des Steinkohlenbeckens. Lith. QOuFol.

Weiß, Lr. Ernst, und Privatdocent Dr. Hugo Laspeyres, Geognostische Uebersichtskarte des kohlenführenden Saar-⸗Rhein . Gebietes. 1: 1696000. Chromolith. Qu. gr. Fol. (20 S. Text in gr. 8).

West falen. Geognostische Uebersichts⸗ und Flötzkarte des west— fälischen Steinkohlen. Gebirges. Beim Königl. Oberbergamt zu Dort- mund bearbeitet. 2 Bl. Erläuternder Text: Geognostische Stizze des westfälischen Steinkohlen⸗Gebirges« von F. H. Lottner. 2. Titel) Ausgabe. Gr. 8. (164 S.)

Provinz Hannover. Qu. Fol. —;

Gut he, H., Karte von Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Lippe, Hamburg, Lübeck und Bremen. Chromolith.

Rappard, F. v.,, Die Provinz Hannover, nach ihrer historischen Entwickelung kartograßphisch dargestellt. Lith. u. kolor. gr. Fol.

Vogel, C., Die preußische Provinz Hannover, Oldenburg und Braunschweig, Lippe und Schaumburg-Lippe und die freien und Hansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen. 1: 925.000. Kupferst. u. kolor. gr. Fol.

8) Provinz. Schleswig - Holstein und Herzogthum Lauenhurg. Friederichsen, L., Karte der Herzogthümer Schles— wig ⸗Holstein und Lauenburg. 3. Aufl. Zur Veranschaulichung der neuen administrativen Eintheilung. Chromolith.

„Loh se, J, Die Herzogthümer Holstein und Lauenburg, das Fürstenthum Lübeck, nebst den Gebieten der freien Städte Hamburg und Lübeck. Chromolith. ,

Reymann, G. D., Spezialkarte vom schleswigschen Watten— meer und Nordfriesland. 1: 260,000. Lith. gr. Fol.

9) Cassel. Wiesbaden. Foltz Eberle, Ed., Geometrischer Grundriß von Frankfurt a. M. und Sachsenhausen. J: 5006. 3. verb. Aufl. Lith. Gu. gr. Fol. ö

Ravenstein, Aug, Allignement-Plan von Frankfurt a. M. 1: 1250. 12 Bl. Lith. u. tolor. Qu. - Fol. . g. Ravenstein, Aug., General-⸗Plan von Frankfurt a. M. 1: 10000. Berichtigte Auflage. Lith. u. tolor. Qu. Fol.

Ravpenstein, Aug. Illustrirter General⸗ Plan von Frankfurt a. M. Lith. u. kolor. Qu. gr. Fol.

Ravenstein, Äug., Karte der Umgegend von Frankfurt a. M. Unter Zugrundelage der Großh. u. (weiland) Kurf. hess. Generalstabs⸗ Aufnahmen, sowie der neuen (weiland) Heiz. nass. trigonometrischen Orts bestimmungen, amtlichen Mittheilungen uber das (ehemals) Land räfl. ,. Homburg 2c. bearbeitet. 1: 100000. Lith. u. kolor.

u. gr. Fol.

Ravenstein, Aug, Geometrischer Plan von Frankfurt a. M. Revidirt bis Februar 1867. Qu. -Fol.

Rapenstein, Aug., Plantarte der näheren Umgegend von Frank⸗ furt a. M. 1: 2500606. In das trigonometrische Netz der Großh. 36. Landesvermessung orientirt und nach den amilichen geometrischen Plänen der Gewanne, Gemarkungen 2c. zusammengestellt. Berichtigte und erweiterte Ausgabe. Lith. u. kolor. Qu. gr. Fol.

Raven stein, Aug.,. Reise⸗ u. Uebersichtsfarte für Frankfurts Umgegend. Revidirt 1867. Lith. u. kolor. Qu. 4. . Raven stein, Aug., Straßenplan von Frantfurt a. M. 1: 10000. Lith. u. kolor.

Rapenstein, Aug., Taschenkärtchen der Umgegend von Frank— furt g. M. Revidirt 1867. 1: 100,000.

Ravenstein, Aug., Uebersichiskarte der weiteren Umgegend von ,,,. a. M. Revidirt 1867. 1: 300,000. Lith. und tolor. Qu. gr. 4.

„Raven stein, Aug., Karte vom Regierungsbezirke Wiesbaden mit Umgebungen bis Hanau, Gießen, Olpe, Bonn und Kreuznach. Unter Berücksichtigung der Großherzogl. darmstädtischen trigonometri- schen Vermessung und mit Benußung der bei der betreffenden Königl. preuß, und Großherzogl. hess. Regierungen vorliegenden Materialien ö , von 1: 240000 entworfen. 3 Bl. Lith. und kol.

Fol.

. Nav enst ein, Ludwig, Frankfurt a. M. und seine Umgebungen. Lin Wegweiser für Einheimische und Fremde. Mit 8 (lith.) Tafeln Abbildungen, Lith.) Grundrissen vom zoologischen Garten“ und den Friedhöfen und einem neuen (lith. Stadtplan (in Qu. gr. 4).

niederrheinisch ⸗westfälischen

Borkum, Karte der Insel, Lith.

8

Ravenstein, Ludwig, Karte der Umgegend von Wiesbaden Bearbeitet mit Benußung der neuen Gemarkungs. Vermessungen, der Rbeingau . Vermessungen des Großh. hess. Generalstabes, der Forst karten 2c. 1: 50 000. Lith. und kol. qu. gr. Fol.

Rosenberg, W., Neueste Karte der Umgegend von Ems. Lith.

B. Seekarten.

Seekarten der deutschen Nordsee⸗Küste. erausgegeben vo Marine Ministerium. Bl. 4 und 7. 5 5 3m halt; Spezialkarte der Eider. Nach den Aufnahmen des Korvetten. Kapitäns CErapow und Kapitän - Lieutenants Ratzeburg im Jahre 1867 und 1868. 1: 50,000. Uebersichtskarte der Jade , Weser⸗ und Elb⸗Mündungen, neu herausgegeben nach den Vermessungen von 1867 und 1868 durch Korvetten Kapitän Cra pow. 1: 10666.

. die , n in die. Nach den Aufnah- men von F. A. Meyer. Herausgegeben im Auftrage des hur⸗ ger Senats. Lith. 1: 100, G00. 2. i. , .

Mer Baltique. Baie de Kiel. (hte de Prusse, du phare d Arkona à la haie de Stettin. (Czte de Prusse, de Brüster Orth à Memel. (bte de Russie, de Libau à Lyserört. Paris, Depot de la Marine.

Mer Baltique. Baie de Lubeck.

Dantziz. Port de Vindau. Paris, Déb6t de la marine.

Mer Baltique. Cote de Prüsse, rivire de Stettin. Cöte de Prusse, de la bale de Stettin au feu de Jershoft. Paris, Dépöt de la Marine.

Mer Balti que. C6te de Prusse, de Rostock au phare d' Arkona. göte de Russie, de Memel à Libau. Eutrée du golke de Riga. Paris Dépét de la marine. ĩ

Mer du Nord. Cours d'Elbe, 1. flle, bartie comprise entre Cux- haven et Glückstadt. 2. flle., partie comprise entre Glückstadt et Ilambourg. Paris, Dépöt de la marine.

Mer du Nord. Embouehure de Elbe Paris, Dép5t de la marine.

Mer, du Nerd. Carte des bouches de Ems len deux feuilles). Paris, Dépöt de la marine.

Nordsee Karte der Küste der, zwischen Ameland und der Elbe, nach, hannoverschen Original ⸗Messungen. Herausgegeben von der Königl, General Direktion des Wafferbaues zu Hannover. 6 Bl. 1: 100000 Lith. Mit Text.

Unterems, Karte der, und der ostfriesischen Seeküste, nach han—⸗ noverschen Original-Messungen. Herausgegeben von der Königl. General⸗ Direftion des Wasserbaues zu Hannover? 6 Bl. 1: 50,0009. Lith.

C6te de Prusse, golfe de

Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats, Anzeigers, Erster Jahrgang. Drittes Heft: n August, September 1868. Berañ. Druck und Verlag der König⸗ lichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Inhalt: Das Gebiet des Zollvereins. Die deutsche Straf⸗ gesetzzebung. Die deutsche Centralsente. Zur Statistik des Gesinde⸗ wesens in Norddeutschland. Die industriellen Verhältnisse des Her⸗ zogthums Braunschweig. Die landwirthschaftlichen und industriellen Verhältnisse des Königreichs Württemberg. Die landwirthschaft⸗ lichen und industriellen Verhältnisse des Großherzogthums Baden. Die landwirthschaftlichen und industriellen Verhältnisse des Großherzog⸗ thums Hessen. Die deutsche Volkswirthschaftslehre unter den beiden srsten Königen von Preußen. Alterthümer und Kunstdenkmale des Erlauchten Hauses Hohenzollern. Riedel's Codex diplomaticus Brandenburgensis. Bildnisse brandenburgischer Kurfürsten in dem Herzoglichen Musenm zu Braunschweig. Das Leichenbegängniß des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg zu Frankfurt a. M. am 12. März 1486. Die vaterländischen Büdwerké in dem König⸗ lichen Nesidenzschloß zu Potsdam. Bie vaterländischen Bildwerke in. Sanssouci. Die Königlich preußische Ordensliste 1868. Preu= sische Städtewappen, Preußens Istses⸗ Bader. Bie Nordsee⸗ Bäder. Die, schlesischen Bäder. Die Bäder der westfälischen Gruppe. . Die Bäder im preußischen Tieflande und die preußischen Soolhäder. 6 preußischen Bäder am rechten Rheinufer. Die prenßischen Bäder am linken Rheinufer. Die Knappschafts⸗Vereine in Preußen. König Friedrichs JI. Meliorationen im heutigen Re⸗ gierungs⸗Bezirk Stettin. Das Weichsel Delta. Die Achat · In dustris an der Nahe. Die Berlmnische Chronik. Benn“ * Aus dem bürgerlichen Leben in Graudenz während der ersten Hälfte des I7. Jahrhunderts. Die Kirchenbauten der romanischen und der gothischen Periode in Preußen. Die XLVöj. Kunst⸗Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste. Neue kunstwissenschaft liche Wene preußischer Autoren. Neue Bilder preußischer Künstler. Aus dm Neuen Museum. Die antike Nüsttammer des Emdener Raͤthhauses. 9 n nnn. . ö. ö Die Goßnersche Mision

loten, Middeldorpf. G. F. Waagen. E zutze. n 3. e,, F g Emanuel Lutze

Hie Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und entlalten sämmmmtliche in den »besonderen Beilagen. des Staats · Angeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Podst⸗Arstalten . nnen für den Preis von 10 Sgr. viertel ährlich

Lenthe in H ter als »Obergerichts⸗Rath« zu verleihen,

Das Abonnement beträgt . Thlr.

sür das bierteljahr. znsertionspreis für den Raum einer Pruchzeile S, Sgr.

Alle Post-Aunstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedilion des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a,

Ecke der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen, und zwar: dem bisherigen Administrator des katholischen Feldpropstei⸗Amtes, Domkapitular Dr. Friedrich August Koch, dem Geheimen Rechnungs-Rath und Landrentmeister Michael Philipp Gotthilf Kühl zu Coblenz und dem echnungs⸗Rath und Regierungs ⸗Hauptkassen-Ober-Buch— halter Friedrich Wilhelm Krauseneck daselbst, den Rothen Adler -Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts Rath George Wilhelm Ludwig Eichstedt zu Lychen im Kreise Templin, dem Rechtsanwalt

und Notar, Justiz⸗Rath a. D. Joachim Wilhelm Behm zu Cottbus und dem Legge⸗Inspektor Carl August Gärtner zu Bramsche in der Länddrostei Osnabrück den Rothen Adler—

Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Franz

Becher zu Sarmsheim im Kreise Creuznach das Allgemeine Chrenzeichen; sowie dem Steuermann Martin Napp J. zu Caub im Rheingau-Kreise und dem Schuhmacher Anton Piedlard zu Malmedy die Rettungs-Medaille am Bande.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Stadtgerichts-Rath Graefe hierselbst, den Kreisge— richts Rath Kurlbaum in Neustadt E.⸗W., sowie den Kreis⸗ erichts⸗Direktor Schaper in Heydekrug zu Kammergerichts⸗ ere n und den Stadtgerichts⸗Rath Meischeider in Breslau

zum Appellationsgerichts⸗Rath in Greifswald; .

J. 3 been r the Frank in Hannover und Planck in Göttingen zu AppellationsgerichtsRäthen in Celle zu ernennen und den Obergerichts-Assessoren Wüstefeldt in Aurich, von

ildesheim und Blumen bach in Stade den Charak—

Den Kreisrichter Räathmann in Crossen zum Staats⸗

anwalt dafelbst zu ernennen;

Den Dekan Spieß zu Bechtheim, seinem Wunsch gemäß,

von der Verwaltung des Dekanats Kirberg, im Regierungs⸗Be—⸗ zirk Wiesbaden, zu entbinden und den Pfarrer Herdt zu Kir⸗

berg zum Dekan für den Dekanats-Bezirk gleichen Namens zu

ernennen; so wie

Dem Oekonomie Kommissarius von Hornemann zu Marienwerder den Titel Oekonomie-Kommissions-Rath und dem General⸗Kommissions⸗Sekretär von Westphal zu Bres— lau den Titel Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mꝛedizinal⸗Angelegenheiten.

Der Dr, Michael Bach ist als erster ordentlicher Seminar— Lehrer am katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Boppard ange—

stellt worden. Ministerium des Innern.

Bekanntmachung. Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 21. v. Mts. werden die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eroͤff— nung des auf den 4. d. M. einberufenen Landtages an diesem Tage Nachmittags 1 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schlosses erfolgen, und daß zuvor Gottesdienst um 115 Uhr in der Schloßkapelle für die evangelischen um 122 Uhr in der St. Hedwigskirche für die katholischen Mitglieder stattfin⸗ den wird. Berlin, den 1. November 1868. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Finanz⸗Ministerium.

Der PrivatDozent an der Königlichen Universität zu Berlin, Pr. A. Remel-s, ist zum Lehrer der Naturwissenschaf— ten an die Königliche Forst⸗Akademie zu Neustadt⸗Eberswalde

berufen.

Bei der heute heendigten Ziehung der 4. Klasse 138. König— lich Preuß. Klassen⸗-Lotterie fiel ! Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 52,284. 5 Gewinne ,. Thlr. fielen auf Nr. 27,587. 40,111. 59,176. 63,039 und 81,306. J

IJ Gewinne, von 1590 hir. auf Nr. 163. 834. 10984. 175637. 197904. 19,992. 2-908. 23809. 356/958. 26,758. 33/34. 34390. Z5/H33. 36,568. 36,631. 37,105. 3857716. 45, 697. ] ,52h. 30M 887. 321012. 2327. 56,824. Sora82. 6/845. H4az7. 67304. 705785. 73,134. 75,369. 80,937. 81, 004. 81, 343. 84,444. 84,826.

89, 143 und 90,31. J Fi Heninng von shg Thlr, auf Nr. 3585. Sezö. Ma. 16,479. 16,825. 171662. 18,812. 3340]. 25.659. 75 /H. 26799. 30,994. 36,3 4. 3822. 38,45. 43,6195. Me. 16/516. 47,522. 47,612. 86]6. 496323. 59,287. 50, 6].

S4 045. 54,959. 5M 49. H7tKz8. 54h83. 5,865. 36,379.

„321. 5Y6525. 59333. 6g. Gcorg6 l. Gl,LKt. G39). Gc678. 68,713. 7 G6 8283. 7,293. 72,7747. 75,749. 8.9). 9M] 6. 79,335. 79,699. ö S2, 462. S6, I56. S7, Ilö5. S8 517. S9, 343. S9, 485 und 91,814. .

6 Gewinhe von 200 Thlr. auf Nr. 2660. 2703. 2817. 3347. 6012. 6212. 9352, 10070. 115066. 11077. 11752. 13,462. 14379. Jö5/232. 15/6638. 16471. 75333. 9,65. 20 356. 206376. 22,329. 22,8387. 23,936. 24,858. 26,892. 28,918. 2814. 28.987. 32, (044. 33,342. 33, 885. 34, I77. 34,702. 38,495. 39n188. 39587. 49153. 46533. 41,554. 47,12. 26781. 47,70. 38]. 4038. 44,495. 4669. HMS25. 41383. 41,973. 45,659. 46,773. 47704. 181564. 5 6358. 51312. 55/4 6. 76288. 9/622. l/ 746. 63,191. 63,749. 6b66 13. 67971. S7-082. 69,189. 70,6. 72. lad. 71265. 77789. J2,a64. 73,058. 46047. 7283. 74,932. 77.362. 77533. 9,194. 82789. S 009. 85,229. 87 507. 88,247. 9 / 25. 93,7 12. 94,822 und ga /977,

Berlin, den 2. November 1868. . Königliche General-Lotterie-Direktion.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 12. Division, Graf zu Stolberg⸗Werni⸗

ero de, von Neiße. ö Se. Exeellen; der General Lieutenant und Commandeur

der 4. Division, Hann von Weyhern, von Bromberg. Der General⸗Major z. D. von Kotze, von Hannover.

erlin, 2. November. Se. Majestät der König haben . geruht: Zur Anlegung des dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlich russi⸗ schen Hofe, Prinzen Heinrich VII. Reuß, von des Kaisers von Rußland Maßestät verliehenen St. Annen-Ordens erster Klasse; des dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Major z. D. von Normann, von des Königs von Sachsen Majestät verliehenen Komthurkreuzes des Albrechts⸗ Ordens und des dem außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität zu Berlin, hr. Gurlt, von des Kaisers von Oester— reich Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Franz-⸗Joseph⸗

Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

541