!
41336
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm August Meyer aus Rieplos bei Stor⸗ kow ge ürtig, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls im wieder— holten Rückfalle, sowie wegen Landstreichens aus §§. 117 und 215 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil derselbe in seiner früheren . in Paetz und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, wescher von dem Aufenthalte des 2c. Meyer Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militär-⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Meyer zu achten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an unsere Gefängniß-Inspektion abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be—⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Königs⸗Wusterhausen, den 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgerichts— Kommission. Signglement. Der Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm August Meyer ist 22 Jahr alt, am 2. März 1846 in Rieplos bei Storkow geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Steckbrief. Gegen den Handlungs-Lehrling Wilhelm Falken« stein aus Frankfurt a. M., — Israelit; Alter: 17— 18 Jahre; Größe: 5 26; Haare: braun; Stirn; frei, etwas gewölbt; Augenbrauen: dunkelblond; Augen: grau; Nase und Mund proportionirt; Zähne: gut; Bart: Anflug von Backenbart; Kinn: oval; Gesicht: voll, un— rein; Gesichtsfarbe: gesund; Statur: untersetzt; besondere Kennzeichen: etwas Sommersprossen, steife Haltung — ist wegen Diebstahls resp. Unterschlagung Haftbefehl erkannt. Alle betreffenden Behörden wer— den daher ersucht, auf den 2. Falkenstein fahnden und denselben im Betretungsfalle anher abliefern zu lassen. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1868. Der Untersuchungs⸗Richter. Dr. Pfeiffer.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das FirmenRegister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge
heutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 5391. Firma: M. Burchardt.
Firmen Inhaber Kaufmann (Holz und Kohlengeschäfth
Max Reinhold Otto Burchardt zu Berlin (jetziges Ge—⸗ schäftslokal: Königsgrätzerstr. 57/58).
Firma: J. A. Friedländer jun.
Firmen ⸗Inhaber Kaufmann (Agentur⸗ und Kommissions—⸗ geschäfte) Julius Adolf Friedländer zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kaiserstr. 37).
Der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Reinhold F. Wolff bestehende, unter Nr. 3140 des Firmen ˖⸗Registers eingetragene Handlung
dem Morißz Bacher zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist heut unter Nr. 1310 des Prokuren ⸗-Registers eingetragen.
Unter Nr. 1917 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Actien ⸗Gesellschaft, Firma? q Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens. und Garantie-Versicherungs-⸗Actien ˖ Gesellschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Carl Heimsoth zu Berlin hat die Funktion als Stellvertreter des Direktors niedergelegt. Berlin, den 30. Oktober 1868. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 0 0 n mn
Nr. 5392.
Die unter Nr. 1 unseres Prokuren⸗Registers eingetragene, dem
/ Der Kaufmann Adolph Alexander Eduard Stoboy von hier, hat hierselbst unter der Firma: A. Stoboy ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 20. Oktober d. J. unter Nr. 1299 in das Firmen⸗Register gn Königsberg, den 26. Oktober 1868. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Quatz von hier,
Eduard Quatz verändert. s ige ; am 23. Oktober d. J. im Firmen Register die Firma Quatz C Simsky unter Nr. 1142 geloͤscht und die Firma Eduard Quatz unter Nr. 1301 eingetragen worden. Königsberg, den 26. Oktober 1866. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In dem Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts, ist mit dem
August Kurschat, Firma A. Kurschat, zufolge Verfügung vom B. Okto. ber 1868, am 29. ejd. m. et. anni eingetragen. Gumbinnen, den 28. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
1868 eingetragen:
der Kaufmann Friedrich Samuel Hoffmann zu Alexen. Mehlauken, den 20. October 1868. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
1868 eingetragen. . Nr. 38. Die Firma Siegmund Wolff in Popelken und als
deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wolff zu Popelken.
Melauken, den 26. Oktober 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 323 unseres Firmen-⸗-Registers ist der Kaufmann Ferdinand Leopold Froese zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »F. L. Froese «, zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1868 am 30. dess. Mts. und Ihs. eingetragen. Tilsit, den 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Col. 1. Nr. 8. Col. 2. Gebrüder Naß. Col. 3. Allenburg.
Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Herrmann August Ferdinand Naß, 2) der Kaufmann Johann Bernhard Naß, beide in , , Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1868 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1868 am 26. Oktober 1868.
Wehlau, den 26. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter der Firmg E. Sueskin C Co., Kunstmühle in Zanders. dorf ist eine offene Kommandit ˖Gesellschaft errichtet, welche ihren Siß in Zanders dorf bei Conitz hat.
Mitglieder der Gesellschaft sind:
1) Wirthschafts⸗-Direktor Eduard Sueskind, 2) Kommerzien Rath Samuel Siemundt, ersterer persönlich e , Vertreter, letzterer Kommanditist.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober d. J.
Eingetragen in das Gesellschafts-Register unter Nr. 4.
Conitz, den 29. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gesellschafter zu.
Herrn Heinrich Leitenberger zu Cottbus für die hiesige Handelsgesellschafts= . N. G. Krüger et Co. — Nr. 2 unseres Gesellschafts ⸗Registers ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats am heutigen Tage gelöscht.
Cottbus, den 21. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gustav Samuel Neff von hier hat hierselbst ein
Handelsgeschäft unter der Firma: Gustav Neff errichtet. Das hier selbst unter der Firma Otto Neff bestandene Handelsgeschäft und die für ,, dem Kaufmann Gustav Samuel Neff ertheilte Prokura ist erloschen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 20. Oktober d. J. im Firmen⸗Register unter Nr. 13090 die Firma Gustav Neff eingetra—⸗ gen und die Firma Otto Neff unter Nr. 1038, so wie im Prokuren. Register unter Nr. 175 die Prokura gelöscht worden.
Königsberg, den 216. Oktober 1868.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium
In unser Firmen-⸗Register ist sub Nr. 104 die Firma Isaac Ehrlich zu Schloppe und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Ehrlich zu Schloppe am 27. d. M. eingetragen. Dt. Crone, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf Führung des Genossenschafts - Registers sich beziehenden Geschäfte werden im laufenden Geschäftsjahre von dem Herrn Kreis. richter Oloff an Stelle des versetzten Herrn Kreisrichters Roestel be . arbeitet. Schlochau, den 29. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 88 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Fiddichow heute eingetragen worden.
Greifenhagen, den 25. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 Ehmcke hmimncke zu
Ort der Niederlassung Gumbinnen unter Nr. 84, der Kaufmann
at die Quatz C Simsky lautende Firma seines hiesigen 6m ee sr schif in Deshalb ist zufolge Verfügung vom 19. .
In das Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober ö Nr. 37. Die Firma F. Hoffmann in Alexzen und als deren Inhaber .
In das Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober
3 866 46 * e , 38
23
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
rinzipal: Kaufmann Julius Isecke zu Lauenburg, irma: 3 Isecke, rt der Niederlassung: Lauenburg, Nr. 14 des Firmen ⸗Registers, Prokurist: Auguste Isecke, geb. Isecke, zin et gg zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 24. Ok. tober . Lauenburg in Pommern, den 24. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 22. Okto— ber 1868 heut folgende Eintragungen bewirkt: I. Im , , . sub Nr. 195: Die Firma Apotheker Weiß zu Kozmin und als deren Inhaber Apotheker Eduard Weiß in Neutomysl. II. Im Prokuren ˖ Register:. Der Apotheker Weiß in Neutomysl hat für seine vorge— dachte Firma dem Apotheker Franz Moldehnke in Kozmin Prokura ertheilt. Krotoschin, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 196 die Firma W. Sikorski zu Krotoschin und als deren Inhaber der Gastwirth und Schwarz⸗ viehhändler Walenty Sikorski in Krotoschin am 29. Oktober 1868 ein— getragen worden. Krotoschin, den 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmen ⸗Register mit dem Orte der Niederlassung »Samter« und dem Inhaber Kaufmann Salomon Blum zu Samter⸗ sub Nr. 105 eingetragene Firma S. Blum ist erloschen und dies in unserm Firmen⸗Register vermerkt.
Samter, den 26. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist bei Nr. 259 heut folgender Vermerk eingetragen worden. die Miteigenthümerin der Handlung Nitschke et Comp. Maria Franziska Cäcilie Nitschke, jetzt verehelichte Fabrikbesizer Mal⸗ burg, hat ihr Miteigenthum an die Miteigenthümer abgetreten. Breslau, den 27. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 65 die Firma Joseph Krause und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Krause hier— selbst eingetragen worden.
Münsterberg, den 28. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nr.
In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 222 die Firma Paul Klose
zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klose
am 30. Oftober 1868 eingetragen worden. Schweidniß, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die auf die Führung des Handels ⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte, statt durch den versetzten Kreisgerichts-⸗Rath Voigtel, für den 24 des Jahres 1868 durch den Kreisrichter Gruhe bearbeitet werden.
Burg, den 28. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht.
In das
hiesige Firmen⸗Register eingetragen:
sub Nr. 658 die Firma: Alfred Burmester und als deren Inhaber der Buchhändler Alfred Heinrich Ferdinand Burmester in Berlin; Ort der Niederlassung: Kiel. Kiel, den 15. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen en nn, ist auf Folium 1135 die Firma A. Fontaine (jetzt Bier raum ti) als deren Inhaber der Oekonom Armand Fontaine in Wülfel und als Ort der . Wülfel heute eingetragen. Hannover, den 29. Oktober 1868. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 196 zur Firma: Gebrüder Lion heute eingetragen, daß die Prokura des Isaar Simon Cohen hieselbst zurückgenommen und daher gelöscht ist. Hannover, den 30. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1136 die Firma Bühring K Pinkher, 23 (jetzt: Lithographie und Steindruckerei; jetziges Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 24), U als eine am 1. August d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit
J. Abtheilung. 15. Oktober 1868
ist am
Abtheilung JI.
1337
Die Gesellschafter sind die Lithographen: 1 J Bühring, 2) Theodor Pinther,
beide hier. Hannover, den 30. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1137) die Firma: ; J. Deichmann . Manufaktür⸗ und Kolonialwaarengeschäft als deren nhaber der Kaufmann Jakob Deichmann in Stemmen und als Ort der Niederlassung Stemmen heute eingetragen. Hannover, den 30. Ottober 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Abtheilung J.
Hoyer. Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1138 die Firma H. Seckel
jetzt: Kurzwaaren., und Ledere eschäft , . inn nn ,. . Seckel zu Gr. unzel und a rt der Niederlassung Gr. Munzel heute ei en. Hannover, den 30. Ottober 6 , Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Im hiesigen Handels -Register ist heute auf Folium 513 einge⸗
tragen: Firma: Neuberg K Weinberg. Ort der Niederlassung: Sarstedt. Inhaber. Kaufleute Julius Neuberg und Joseph Weinberg „in Sarstedt. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 4. Okto— ber 1868.
Hildesheim, den 28. Oktober 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
Im Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1IJIad Eol. 123. Firma C. Fr. Munzel, 2 ad Fol. 163. Firma Fr. M. Appeldorn, 3 Lad Fol. 262. Firma E. C. v. Hartz, daß diese Firmen erloschen sind. Leer, am 29. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
„In das Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 79 unter der Firma ( J. B. Lehmann eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 29. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
In das hiesige Handels. Register ist heute auf fol. 110 eingetragen
die Firma: C. Trobitius, und dazu vermerkt als Ort der Nieder— lassung: Emblichheim, als Inhaber: der Apotheker Carl August Julius Philipp Trobitius zu Emblichheim. Neuenhaus, den 29. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht II. Holsch er.
Auf Fol. 53 des Handels ⸗Registers zur Firma F. Homann in Gehrden ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 28. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI. Eggers.
Zufolge Verfügung vom 27. 8. M. ist laut Anzeige vom 22. d. M. die Firma: Porth C Behrens zu Hanau, und als deren Inhaber die Geschäftsleute Konrad Porth und Ferdinand Behrens daͤhier unter Nr. Ho in das Handels-⸗Register eingetragen worden. Hanau, 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 27sten d. M. ist am 28. desselben unter Nr. 38 in das Handels⸗Register eingetragen worden: daß der Mit— inhaber der hiesigen Firma J. D. Schleißner's Söhne, der Silber— wagren - Fabrikant Louis Heinrich Wilhelm Schleißner dahier, am 8. September l. J. gestorben ist, daß dessen Bruder, der Silberwaaren— Fabrikant Daniel Philipp August Schleißner dahier, nunmehr alleini⸗ ger Inhaber dieser Firma ist, und daß derselbe in dieser Eigenschaft einem Buchhalter Jean Paul Nicolay dahier am 5. d. M. Prokura ertheilt hat. Hanau, am 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 157 die Firma »Heinrich u. Wilhelm Knost« zu Witten und als deren Inhaber die Kaufleute Gebrüder Heinrich und Wilhelm Knost zu Witten zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1868 eingetragen worden.
In das hiesige Handels. (Firmen-) Register ist unter Nr. 17 für den Kaufmann Wilhelm Schnell zu Erndtebrück, als Firma-In— haber, mit dem Niederlassungsorte Erndtebrück die Firma:
W. Schnell« heute eingetragen. Laasphe, den 28. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
dem Sitze in Hannover heute eingetragen.
5423 *
Becker. Brocke.