4340
a. Bekanntmachung.
as im osthavelländischen Kreise bei der Stadt Potsdam belegene Domainen Vorwerk Bornim soll auf 12 Jahre von Johannis 1865 ab bis ku Johannis 1881 im Wege des Meistgebotes anderweit verpachtet werden.
Das Vorwerks⸗Areal besteht aus
7 Morgen 174 (GlRuthen Hof und Baustelle. 38 ö 106 ö. Gärten. 1457 ; * Acker. 370 — Wiesen. 119 x Hütungen. 25 ö Hecken. 17 ö Anpflanzung. 9 ö Maulbeerplantagen. 73 v Wege, Graben u. s. w. 2119 Morgen 1453 Muthen Summa.
Das Pachtgelderminimum ist auf 6566 Thlr. und die zu bestellende Caution auf 2600 Thlr. festgesetzt.
Pachtlustige haben sich über ein disponibles 30, 000 Thalern auszuweisen.
Der Termin zur Verpachtung ist
auf den 11. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung vor dem Herrn Regierungs- Rath von Schönfeld anberaumt.
Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lieitation, die Karte, das Vermessungsregister und das Ge⸗ bäude Inventarium können täglich mit Ausschluͤß der Sonntage wäh— rend der Dienststunden in der Domainen-Registratur der unterzeich⸗ neten Abtheilung eingesehen werden, auch werden auf Verlangen Ab— schriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation gegen Erstattung der Copialien ertheilt werden.
Der zeitige Pächter Herr Ober⸗Amtmann Meißner ist veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und sonst wünschens— werthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 30. September 1868.
„Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
—
3600). Bekanntmachung.
Die Lieferung von 450 bis 525 Stück hölzernen Zwiebackskisten soll im Submissionswege vergeben werden. Die speziellen Bedingun.˖ gen, sowie eine Probekiste sind in unserem Bureau, Domstraße 3, einzusehen, resp. zu besichtigen, woselbst Offerten, welche versiegelt und mit bezüglicher Aufschrift versehen, portofrei bis zum Mittwoch, den 4. November er., Vormittags 10 Uhr, entgegen genom⸗ men werden,
Die Eröffnung der Submissionen erfolgt zur bezeichneten Zeit in . event. erschienenen Offerenten. Nachgebote bleiben un—
erücksichtigt.
Magdeburg, den 24. Oktober 1868.
Königliches Proviant-Amt.
Vermögen von
1 s sollen im Wege der Submission
Damast. 50 Tischtücher u. z.
Jaquard. 15 Stück 240 Servietten
Drillich. 28 Stück 7 Stück — Y x 72 * 120 * 48 * 144 Wischtücher » » J — J 144 * beschafft werden. Offerten nebst Musterproben sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Wäschegegenstände⸗ einzureichen bis zu dem am Sonnabend, den 14. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Markt Nr. 91, anstehenden öffentlichen Ter⸗ mine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. Im genannten Bureau liegen die Lieferungs. Bedingungen zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren uberfandt. Geestemünde, den l. November 1868. Königliches Marine ⸗Depot.
3644
Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn.
22
Es soll die Lieferung von 180 000 Kubikfuß Kiefern ⸗Brennholz, . . 100000 * Buchen ˖ Brennholz für das Jahr 1869 im Ganzen oder in kleineren Partien im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 14. November e. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Ober · Betriebs · Inspektion hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„ Submission auf Brennholz eingereicht sein müssen.
Die Submissions. Bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau . ö ee 9 ö auch . Einsendung von Sgr. pro Exemplar in Empfang genommen werden.
Hannover, den 37. binn. .
Königliche Eisenbahn Direktion.
nuar 1869 mit der Aufforderung,
WVerloosung, Amortisation, Gin rehlung u. s. i. von öffentlichen Papieren.
12536 Ie der im Juni d. J. erfolgten Ausloosung der I. Serie Ragniter Kren Hbůggtio nen sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. A. (200). Rr. 30. 49. Littr. B. (100. Nr. 29. 70. 167. 276. Littr. C. (507. Rr. 3 ö 100. 139. 141. 142. 175. 195. 200. Diese werden hiermit den Gläubigern gekündigt, und, gegen Rück. gabe der Schuldverschreibungen, vom 2. Januar 1869 ab, baar von der Kreis-Kommunal-Kasse zu Ragnit ausgezahlt. Ragnit, den 1. Juli 1868. Der kreisständische Finanz ⸗Ausschuß für Chausseebau. Gamradt.
⸗ 172557 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. t. tober 1855 ausgegebenen Kreis. Obligationen erster Emission des Kreises Deutsch ⸗ Crone ist pro 1868 ausgelvost worden: = ie Obligation Litt. A. Nr. 26 über 1000 Thlr. Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber zum 1. Ja— r den Kapitalbetrag von dem gedäch. ten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst, gegen Quittung und Rück. gabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talon
in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1858 hört die Ver- zinsung der ausgeloosten Obligation auf. Deutsch. Crone, 15. Juli 1868. Die ständische reis. Shan see· au Koommission.
Der Vorsspende, Landrath gez. von Brauchitsch.
14 . . 6h , n . ga n g. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mär 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt aug chere Bromberger Stadt⸗Obligationen ist bei der heute erfolgten Verloosung , des Amortisationsplans gezogen worden, die Obli⸗ gationen: Littr. B. Nr. 95 über 400 Thlr.
* C. Nr. 31 200 Thlr.
D. Nr. II 5 100 Thlr.
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1869 ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen, und wer— den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier. durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom J. April 1869 ab eine weitere Verzinsung nicht stattsindet.
Mit den Qbligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Die bis zum 1. April 1869 fälligen Zinsen können gegen Rück- gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Bankierhaufe Anhalt und Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 2. Oktober 1868.
Der Magistrat.
lang Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis- Sbligationen * im Betrage von 27,200 Thlr. (E. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ gung ausgeloost worden
Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 19.
Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 61 und 70.
Lit. G. à 590 Thlr. Nr. 109. 121. 124. 202.
Luit. D. à 25 Thlr. Nr. 269. 272. 447. J75. 474. 479. 511.
515. 516. 520. 529. 549. 555. 579. Die Inhaber dieser Kreis, Oblif floh. werd
; ie er dieser Kreis Obligationen werden aufgefordert, vom 2„Janugr 1869 ab den Nennwerth derfelben . bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis Chaussee Bau ⸗Kasse zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli- gationen keine Zinsen mehr.
; ß 23 2 n , . bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und n n insli Kreis-Obligationen aus den Fälligkeitsterminen . ne, n, nnn
den 2. . 1866, Lit. B. 6 100 Thlr. Nr. 43. ö. 5 à 9 lr. * . it. D. 3 25 Thlr. Nr. 281. 416. 586. 601. 602. 620.
und dem Fälligkeitstermin, den 2. Januar 1867 Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 4. 3 85 Lit. G. à 50 Thlr. Nr. 71. 126.
Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 347.
dem Fälligkeitsterinin, den 2. Januar 1868,
Lit. B. à 1099 Thlr. Nr. 42. 6.
Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 291. 405. 406. 490. 495.
aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der
inzwischen etwa eingelssten, nicht mehr fälligen oupons zur n,
5 ee re e nn, und or, Verjährung von der Kreis- aussee Bau⸗Kasse hierse unverzüglich in Empfan -
Tilsit, den 9 Juni 1868. . a n,
und
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Schlenth er. . he anf W. 4 ai.
, // , . r Gd . . * 2 ö ; . . . k JJ ö
4341
bo
C. . Priv. Lenherg - (sornomilger Hisenhahn - Gesellschast.
Wir sind beauftragt, die am 1. November a. (.
faͤlligen Coupons des Anlehens vom
Jahre 1887 (II. Emission) an unserer Kasse mit fünf Thaler pr. Stück
Leipziger & Richter,
kostenfrei einzuloͤsen.
ehrenstraße 30.
en Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1863 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von S0 000 Thlr. Il. Emission), sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden: . Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 252. 275. 297. 298. 310. 317. 335. 396. Die Inhaber dieser Kreis⸗-Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Cou— pons bei der hiesigen Kreis-Chausseebaukasse zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr. ; Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzins— lichen Kreis Obligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1868, Lit. G. à 100 Thlr. Nr. 265 und 280,
aufgefordert, den Nennwerh derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver. meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis-Chausseebaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zü nehmen. Tilsit, den 17. Juni 1868. . ö Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.
len Bekanntm ach un s. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep— tember 1863 gusgegehenen Kreis-Obligationen in; Betrage von 50 000 Thlrn. (II. Emission) sind nachbenannte Kreis ⸗Obligationen aus⸗
geloost worden: Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 8.
2500 500 2100 100
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 200. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis-⸗Obligationen und der Obligationen keine Zinsen mehr. Kreis-⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen: den 2. Januar 1867: ö den 2. Januar 1868: aufgefordert, den Nennwerlh derselben nach Abzug des Betrages der bahn⸗BauKasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel. des Äken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen J. Emission: 3) Littr. C. Nr. 304 2 25 25 * LD Iittr. A. Nr. 42 2 75 50 9. Von den Obligationen und 415 .. 5 * 4100 500 *
Die Inhaber dieser Kreis- Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin Coupons bei der hiesigen Kreis -Eisenbahn⸗Bau⸗Kasse zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab, tragen die ausgeloosten Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen den 2. Januar 1866: Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 25; Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 34 u. 112, à 100 Thlr. Nr. 1373 Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 59; ö Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 186, 212, 266, No, inzwischen eingelssten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung an, li, Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis-Eisen Tilsit, den 17. Juni 1868. 24 ö. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises. [122351 Bekanntmachung. ö In der am 14. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Obligationen worden: A. Von den Obligationen 1LILittr. A. Nr. 21 und 87 .. 2 Stück a 509 Thlr. 27 Littr. B. Nr. 87. 217 und 262 3 * 100 * B. Von den Obligationen II. Emission: 2) Littr. B. Nr. 18 3) Littr. C. Nr. 7 und 137 Ill. Emission: I) Littr. A. Nr. 23. 48. 70. 113 zusammen 15 Stück über, 2475 Thlr. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung
1000 Thlr. 300 5
. die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1869 ab bei der eichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Abligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden, und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. c. hört die weitere 2 n, der vor⸗ stehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗ Coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück-; behalten wird. U
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Ter- minen ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind,
nämlich:
a) Obligationen J. Emission Littr. C. Nr. 45 und 48 à 25 Thlr.,
b) Obligation II. Emission Littr. B. Nr. 93 à 100 Thlr.,
e) Obligation II. Emission Littr. G. Nr. I18 a 25 Thlr., . hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. .
Kl. Rosenburg, den 18. Juni 1868. Der Deichhauptmann M. Elsner.
2124 e eber se e, ,. Deichverband. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1869 einzulösenden 5⸗ resp. 43 prozentigen Obligationen des Magdeburg-⸗Rothensee⸗Wol⸗ mirstedter Deich verbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) Von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück 2 100 Thaler: Litt. A. Nr. 19. 80. 104. 169. 268. 315. 494. 579. 741. 745. 11 Stück 2 50 Thaler: ; Litt. B. Nr. 25. 32. 49. 119. 146. 217. 231. 311. 319. 365. 372. 2) Von den prozentigen Qbligationen: 3 Stück 1 100 Thaler: II. Em. Nr. 148. 155. 262. ( Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er, auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, solche am 2. Januar k. J. bei der Beichkasse zu Mag- deburg (Alte Markt Nr. II), nebst den vom 2. Januar k. J. ab lau⸗ fenden Zins ⸗ Coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Magdeburg, den 12. Juni 1868. Der Deich⸗Hauptmann Bötticher.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Der gemeinschaftliche Tarif für den Transport von Roheisen, Bruch- und altem Eisen, sowie alten Eisenbahnschienen in ganzen Wagenladungen von Stationen der Wilhelmsbahn nach Stationen der Niederschlesisch—
Märkischen Bahn findet auch im Verkehr mit den Stationen der . Gebirgsbahn Nicolausdorf, Lichtenau, Lauban, Heide—
Gersdorf, Langenöls und Greiffenberg Anwendung. Vollstäͤndige
Tarifs-⸗Exemplare sind auf den genannten Stationen zum Preise von
1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 20. Oktober 1868. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.
Königliche Niederschlesisch ⸗Märkische giscn dem. Aus Anlaß der bevorstehenden Messe in Frankfurt a. O. wird in den Tagen vom 8. bis inkl. 17 November je ein Extra⸗ (Vor) Zug vor unserm Breslau ⸗Berliner Eilzuge um 2 Uhr 50 Mi⸗
* Te nuten Nachmittags in Frankfurt a4. O. abgelassen, welcher Personen in den drei ersten Wagenklassen zu den gewöhnlichen Preisen nur nach Berlin befördert und hier um 4 Uhr 37 Minuten eintrifft. Zum Eilzuge selbst werden an diesen Tagen in Frankfurt nur so viel Billets verkauft, als in demselben leere Plätze vorhanden sind. Die während der früheren Messen von Berlin nach Frankfurt abgelassenen Extrazüge werden bis auf Weiteres nicht mehr eingelegt, da der um 6 i; 20 Min. srüh in Berlin abgehende Personenzug besonders für das geschäftstreibende Publikum zur Reise nach Frank⸗ furt geeignet ist Berling den 27. Oktober 1868.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.