1868 / 261 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4362

Rath Dr. Kraetzig, und dem Abtheilungs - Chef im Kriegs⸗Mini⸗ sterium, Oberst Lieutenant von Hartmann, un Beisein einiger Räthe des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und ber beiden hiesigen katholischen Militär-Geistlichen den vorge— schriebenen Homagial⸗Eid abgeleistet hat.

Zu Mitgliedern des Abgeordnetenhauses sind gewählt worden im 4. Posener Wahlbezirk MeseritzBomst) Justiz⸗ Rath a. D. von Zychlinski auf Pannewitz, mit 226 gegen 27 Stimmen, welche Graf Stanislaus Plater erhielt, und im 5. Düsseldorfer Wahlbezirk (Geldern ⸗Kempen) der Divisions⸗ Pfarrer Stuckmann zu Hannover.

Dem Regierungs⸗Assessor von Oeynhgusen aus Minden ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt worden.

Hannover, 3. November. Die heutige (18) Sitzung des hannoverschen Provinzal-Landtgges wurde um 12* Uhr Ppurch den Landtagsmarschall Grafen Münster eröffnet. Nach verlesenem Protokolle voriger Sitzung wurden Petitionen an- gekündigt. Nach einem Ober ⸗Präsidialschreiben ist statt des Hauptmanns v. Freytag der 2. Stellvertreter, Gutsbesitzer Clü⸗ der von Magelsen einberufen. Demnächst trat der Landtag in die Tagesordnung: Kommissionsanträge, die provinzialständi⸗ schen Verwaltungskosten betreffend, Fortsetzung der bei Nr. 6 abgebrochenen Berathung. Nach längerer Debatte, an welcher v. Rössing, Rasch, v. Borries, v. Holleufer, Fromme, Redeker, Adickes, Miquel und Dr. Müller Theil nahmen, wurde der Kommissions-⸗Antrag zu Nr. 6 angenommen.

Ein! zu Rr. 7 von Stegemann gestellter Antrag bezweckt, die Reisekosten und Diäten für die Techniker zu ermäßigen, wogegen ein Antrag v. Lenthe L, nach einer auf Anheim. gabe Miquel's angenommenen Modifikation, dahin geht, daß die Reisekosten und Diäten für die Ausschußmitglieder denen der Landtagsmitglieder gleich sein, daß aber die des Landes Direktors und der Techniker durch den Ausschuß fesigestellt wer⸗ den sollen. Nachdem Rasch, v. Rössing, Miquel ich für die⸗ sen Antrag ausgesprochen, wurde derselbe fast einstimmig an⸗ genommen. Dasselbe geschah mit einem Antrage v. Borries, bezüglich des Urlaubs und der Vertretung der Mitglieder des Landes-⸗Direktoriums.

Zum zweiten Gegenstande der Tages⸗Ordnung: Schreiben, betreffend Zuschüsse für öffentliche Sammlungen, welche der Kunst und Wissenschaft dienen, hat der Ausschuß den Antrag gestellt, die in der Nachweisung aufgeführten Beihülfen Pro sSö8 und 1869 mit einigen Abänderungen zu bewilligen. Die Posten wurden dann einzeln durchgegangen und gemäß den Ausschuß-⸗Anträgen angenommen mit dem gleichzeitigen An , ö. Referenten, die bezüglichen Petitionen als erledigt auzusehen.

Hiernächst erhielt Miquel das Wort zur Begründung seines gestern gestellten Urantrages, betr. das Vermögen des allge— meinen Klosterfonds. Der Antrag wurde vom Landtage ein— stimmig angenommen. ö

Hierauf ging der Landtag zur Berathung von Petitionen über.“ Die Berathung des Gesetzentwurfs über Ablösung der Reallasten wurde auf die nächste Sitzung vertagt und die heu⸗ tige, nachdem der Präsident eine Mittheilung über die Ge— schäftslage ne, nach welcher die Verhandlungen am Frei— tag beendigk werden, um 33 Uhr geschlossen.

Tages⸗Ordnung für Mittwoch, 12 Uhr: 1) zweite Berathung, betr.! die provinzialständischen Verwaltungskosten; 2) Gesetz⸗ entwurf, betr. Ablösung der Reallasten; 3) Gesetzentwurf, betr. Abänderung der Statuten der Landes-Kredit-Anstalt, mit Aus⸗ schuß⸗Anträgen. 4 .

Rendsburg, 3. November. (W. T. B.) Der schleswig⸗˖ holsteinsche Provinzial-Landtag nahm in Betreff der Proposition Ahlefeldts (Provinzial-Fonds) Theil 1 und 2 der Ausschuß⸗Anträge einstimmig in Schlußberathung an. Die Petitionen, betreffend Regelung des Hypothekenwesens, Errich⸗ tung einer Realschule erster Ordnung in Rendsburg und Ver⸗ an g des Wildschadens wurden zur Berücksichtigung em—

ohlen.

Cassel, 3. November. Die 6. Sitzung des Komm unal⸗ Landtags eröffnete der Stellvertreter des Vorsitzenden, v. Bi⸗ schoffshausen, um 106147 Uhr Vormittags. Anwesend waren 57 Mitglieder, sowie Regierungs⸗-Rath v. Heydwolff als Ver⸗ treter des Landtags⸗-Kommissars. Nach Verlesung des Proto⸗ kolls der vorigen Sitzung referirte Abg. Fuchs Namens des Verfassungs - Ausschusses über die Regierungs⸗ Vorlage: Ent⸗ wurf eines Gesetzes über die Aufhebung der Trauungs-Steuer im vormaligen Kurfürstenthum Hessen. In der sich hieran knüpfenden Debatte ergriffen Weigel, Harnier und Herrlein das Wort. Der Gesetz⸗ Entwurf wurde mit großer Majorität nne , ö ö

Es folgte nunmehr in der Tages-Ordnung Vortrag de Verfassungs⸗Ausschusses über den bereits in . d. X. .

gedruckten Gesetz⸗ Entwurf, betr. die Aufhebung des Jagdrecht auf fremdem Grund und Boden 2c,

Den Bericht hierüber erstattete im Auftrage des Ausschusses Harnier. Derfelbe sprach sich für den Gesetz⸗- Entwurf unter den vom Ausschusse vorgeschlagenen Abänderungen und Zu⸗ sätzen aus. Statt des zweiten Absatzes des §. I hatte der Aus⸗ schuß beantragt, folgende Bestimmung aufzunehmen:

Pachtverträge, deren Gegenstand ein hierdurch aufgehobenes Jagd⸗ recht ist, erlöschen ohne Entschädigung. * .

Zu dieser veränderten Fassung erklärte der Regierungs⸗ Kommissar sein Einverständniß und wurde der obige Antrag angenommen. Die S§. 2, 3, 4 und 5 der Regierungs⸗Vorlage blieben dem Ausschuß-Antrage gemäß unverändert. Der §. 6 , nach der Proposition des Ausschusses folgende Fassung erhalten:

»Die Koppel und Mangjagd-⸗Berechtigten theilen die Entschädigung nach Verhältniß ihrer seitherigen Antheile, wobei jedoch die Vorjagd nicht in Betracht kommt. Die Berechtigung zur hohen Jagd giebt überhaupt nur in soweit, als es sich um die Jagd in Waldungen handelt, Anspruch auf Antheil an der Entschädigung. Diese fällt je zur Hälfte an den zur hohen und den zur niederen Jagd Berechtigten, wenn beide Berechtigungen in derselben Waldung sich in verschiedenen Händen befinden.«

Diese Aenderung, welcher der Regierungs⸗Kommissar zu⸗ stimmte, wurde ohne Debatte angenommen.

§.7 wurde in folgender Fassung angenommen:

Die Jagd -⸗Polizei wird durch Gesetz geregelt. Bis zu dessen Erlaß bleiben im vormaligen Kurfürstenthum Hessen die Bestimmun 6 des Gesetzes vom 7. September 1865, so weit sie nicht mit vor⸗

ehendem Gesetze in Widerspruch stehen, in Gültigkeit und finden namentlich dessen Vorschriften über die Jagdausübung der Grund— eigenthümer, sowie über die Verpachtung der Jagd durch die Gemein⸗ den auch auf diejenigen Fälle Anwendung, in welchen die Aufhebung der Jagdrechte auf fremdem Grund und Boden durch gegenwärtiges Gescß eintritt. Ebenso bleiben in den vormals Großh. hessischen Lan⸗ destheilen die Bestimmungen der Gesetze vom 26. Juli 1818 und vom 2. August 1858, insoweit, sie nicht mit dem vorstehenden Gesetze in Widerspruch stehen, in Gültigkeit.“

Endlich waren von dem Ausschuß folgende Zusatzanträge beantragt:

I) Der Landtag wolle in dem Begleitschreiben des Gutachtens die Erklärung abgeben, daß dieses Gesetz für das vormalige Kurfürsten⸗ thum, in welchem die Jagd⸗Ablösung zu billigen Bedingungen bereits geselich normirt und in der That bis auf verhältnißmäßig nicht zahl⸗ reiche Fälle bereits bewirkt sei, keine große materielle Bedeutung haben würde, daß dagegen durch den Erlaß des Gesetzes ohne Berücksichtigung der zu den §8§. 1,ů 6 und,? vorgeschlagenen Aenderungen in den bis— herigen geordneten Verhältnissen vielfach Rechtsunsicherheit und Ver⸗ wirrung zu besorgen sein würde, daher der Kommunal-Landtag für den Fall der Nichtberücksichtigung seiner Abänderungs-Anträge sich gegen Erlaß des fraglichen Gesetzes für den Regierungs-⸗Bezirk Cassel

uberhaupt aussprechen müsse.

2) Der Landtag wolle an Königliche Staats-⸗Regierung das Ersuchen richten, über den Entwurf des nach 8. 7 heabsichtigten revi⸗ dirten Jagdpolizeigesetzes für das ganze Land demnächst mit Rücksicht auf die in dem ehemaligen Kurfürstenthum bestehenden besonderen

Verhältnisse den Kommunal-Landtag für den Regierungsbezirk Kassel

zuvor gutachtlich hören zu wollen.

Der Regierungs-Kommissar erklärte, eine Berücksichtigung des zweiten Ersuchens nicht in Aussicht stellen zu können, da es nach altpreußischem Staatsrecht die Kompetenz der Provin— zial-Landtage überschreite, solche allgemeine Gesetze zu begut⸗ achten. Dessenungeachtet trat die Versammlung diesem Zusatz— antrag bei.

Zum letzten Gegenstand der Tages-Hrdnung: Wahl eines Ausschusses zur Milwirkung bei Vertheilung von Land -Liefe— rungen in Mobilmachungsfällen beantragte Herrlein, daß man die Funktionen dieses Ausschusses dem ständischen Verwal— tungs-Ausschuß« zutheilen möge. Der Antrag erhielt die Ge— nehmigung.

Am Schlusse zeigte das Präsidium den Eingang einer an die Versammlung gerichteten Eingabe mehrerer Abgeordneten an, welche die an Königliche Staats Regierung zu richtende Bitte um Erlaß zweier Gesetze, wegen Abstellung mehrerer in dem Civilprozeßgesetz hervorgetretener Mängel und Zweifel, so wie wegen Herabsetzung der Gerichtskosten im Regierungsbezirk Cassel, zum Gegenstand hatte,. Die Begründung dieser Eingabe seitens der Verfasser wurde für eine der nächsten Sitzungen in Aussicht gestellt. Die Sitzung wurde um 123 Uhr geschlossen; die nächste Sitzung ist noch nicht bestimmt.

Wiesbaden, 2. November. Die heutige (8. Sitzung des Kommunal-Landtags wurde von dem Landtags-⸗Marschall um 4 Uhr eröffnet. Derselbe schlug nach Verlesung und Geneh⸗ migung des Protokolls der letzten Sitzung vor, die Petition der Armen -Augenheilanstalt zu Wiesbaden dem Ausschuß zur Vor⸗ berathung über die dem kommunalständischen Verbande zu überweisende Geldrente zu übergeben, was der Landtag billigte. Weiter theilte der Vorsitzende mit, daß neu eingegangen sei die Vorlage der Regierung, betr. die Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen uber die Landesbank zu Wiesbaden. Seinem

. schif für den Kriegshafen an der Ariadne sollen nach dem Bauplan pro 1869 bis Ende künf⸗ tigen Jahres fertig gestellt werden,.

41363

Porschlage entgegen, eine Kommission von nur 5 Mitgliedern zur Vorberathung über den Gegenstand zu erwählen, beschloß zie Versammlung auf Antrag von Hesse und Justi, denselben der Kommission zur Begutachtung der Vorlage über die zu überweisende Geldrente zu übermitteln, die Kommission selbst aber zu diesem Zwecke um 3 Mitglieder zu verstärken. Nach⸗ dem die Wahl dieser 3 Mitglieder (Siebert, Wurmbach, Schweig⸗ höfer) erfolgt war, besteht die Kommission nunmehr aus zehn Ritgliedern. Baseler übergab einen Antrag, betreffend die Uufhebung des 8. 3 und des Schlußsatzes des §. 4 der Verord⸗ nung vom 2. September pr., betr. die Güter Konsolidation im Regierungs- Bezirk Wiesbaden und die Wiedereinführung der früheren nassauischen Bestimmungen an deren Stelle. Der

Beschluß über die geschäftliche Behandlung des Antrags blieb

vorbehalten. Von Drucksachen gelangte noch zur Vertheilung der Bericht der Kommission über den Plan der Dotirung des kom— munalständischen Verbandes mit einer Geldrente aus Staats⸗

mitteln. Der Schluß der Sitzung erfolgte um 5 Uhr. Die naäãchste Sitzung ist unbestimmt.

(Westpr. Ztg.). Das Feuer—

Danzig, 3. November. Jade und die Korvette

Frankfurt a. M., 3. November. (Frkft. J) Heute Morgen

um JI0 Uhr wurde durch den Polizei⸗Präsidenten v. Madai

der Kreißtag eröffnet. Die Sitzung war eine nicht öffentliche, doch wurde ein Antrag auf Oeffentlichkeit gestellt, der auf die

nächste Tages⸗Ordnung kommt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Belgrad, Mittwoch, 4 November. Die Verhandlungen gegen die letzten wegen des Attentats-Prozesses Angeklagten würden gestern geschlössen. Gegen Maistrovic beantragte der

Staatsanwalt die Todesstrafe. Bukarest, Mittwoch, 4. November. Die Kammern sind auf den 27. d. einberufen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Statistische Nachrichten.

Nach dem im Intelligenzblatt für Nassau veröffentlichten Nach. weise für das 3. Quartal 1868 hatte die Königliche Landesbank zu Wiesbaden am Schlusse des 3. Quartals 12484,765 Thlr. Ein⸗ nahmen und 121323266 Thlr. Ausgaben gehabt. Unter den Einnah⸗ men befinden sich Anleihen, auf Annuitäten rückzahlbar, gegen Schuld= scheine auf Inhaber (Landes-⸗Kreditkassen⸗Qbligationen) 160260, 114 Thlr., gegen Schuͤldscheine auf Namen 1,586,430 Thlr;, gegen Schuld und Pfandbriefe 811685 Thlr., Gelddepositen 370,232 Thlr. Sparkassen⸗ Kapitalien 320350 Thlr, Anlehen auf kurze Zeit (auf Kündigung) A694, 466 Thlr., Banknoten 778 168 Thlr. laufende Rechnungen Sb h/ 976 Thlr., Asservate 133,293 Thlr., Konto der Zinsen 1693525 Thlr., Konto der Jandesbank 13320, 820 Thlr. Unter den Ausgaben befinden sich: Depositen 281,506 Thlr . Sparkasse⸗Kapitalien 13844 Thlr., Anlehen auf kurze Zeit (auf Kündigung) 165.654 Thlr., Bagknoten l /730 Thlr., Darlehen 1durch Annuitäten rückzahlbar) zur Abléöfung von Reallasten IMl48, 493 Thlr., auf Hypotheken 3,853,057 Thlr. an Gemeinden und Fonds 701,981 Thlr., laufende Rechnungen 2698.024 Thlr., Asservate 182.920 Thlr, Konto der Zinsen 65,020 Thlr. Konto der Landesbank 65h Thlr. Die von der Bank emittirten Schuld: und Pfandbriefe beliefen sich bis zum 30. September 1868 auf 957,857 Thlr.; dagegen waren an' diesem Tage 6884324 Thlr. Darlehne zur Ablösung von Zehnten, Gülten und Erbleihen und auf Hypotheken ausgeliehen.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 5. November. Im Opernhause. (210te Vorst) Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abth. nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Benjamin: Frl. Grün. Joseph: Hr. Riemann. Simeon: Hr. Schaffganz. Hierauf: Die Jüstigen Musketiere. Ballet in 1 Akt von Paul Taglioni. Mustk von P. Hertel. Gabrielle: Frl. David. Saint-Luce: Hr. C. Müller. M.⸗Pr. .

Im Schauspielhause. (217. Ab.Vorst.. Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Abth., frei nach dem Französischen des Baycrd und de Vailly, von W. Fxiedrich, Hierauf: Der e gene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue.

Pr.

Freitag, 6. November. Im Opernhause. (211Ite Vorst.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Richel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Mathilde Sessi: Margarethe, als erstes Debüt. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Woworsky. Mephi⸗ stopheles: Hr. Salomon. M. Pr. ;

Im Schauspielhause. (218te Ab.Vorst.) Rosenmüller und n Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.

Pr.

Es wird ersucht, von jetzt an die Meldekarten zu den Opernhaus -⸗Vorstellungen in den Briefkasten des Opernhauses, die zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen in den Briefkasten des Schauspielhauses zu legen.

Telegraphlische Witterumxsheriekhte v. 2. November.

57 Fer. Te Fer. Na na, ort. .. * mah, wind. b Berlin 337,5 S5 2, o S, o S 4,4 W., schwaeh.

3. November.

6, s. E 2, 2 W., sehwach. sehr heiter. 44 8W., sehwach.

4. November.

325,9 11.51 6, 7 43,31 W., stürmisch. 326,9 —- 9.9 5,4 2,6 W., s. stark. 327,7 9,3 5,2 1,6 NW. , stark. 327,8 8,3 5,2 2,2 W., mässig. Stettin z28, —8, 85 5 3 1,9 W.. stark. Putbus ... 326,2 - 9, o 48 St, 3 NW., heftig. 329, 1 —6,ss. 8.7 15, 1 8W. , stark. 328, 5, T7, o M 3,9 W., Sturm. ... 326,s - 3,8 6, 96 FS 5, 2 SW. , stark. 3 , 8, S. T5, s S.. s. stark. .. 327, 5 —- 5,3 S, 2 N 4,s W.. s. stark. bedeckt. 6) 330,9 4. 3 8 0 44,6 SW. , stark. trübe, Regen. 333,4 —1, 6 8,8 4, 0 W., Sturm. trübe. 330,6 1,2 6,9 S2, o W., Sturm. strübe. “) Flensburg . 329, o 5.5 W.. Mmssig. wolkig. Brüssel. ... 334, WSW. , stark. 5) Haparanda 321, 1 S0., mässig. bedeckt. Petersburg 322.4 SW. , stark. bedeckt, Regen. Stoekholm. 322 0 W., sehwach. heiter. *) Skudesnäs . 325, s WNW. , lebhaft. bewölkt. 10) Gröningen. 331.8 O.. 8. Schwach. sbedeekt. Uelder .... 332, 2 WS W., Sturm. hohle See. Hernäsand . 318, s W., mässig. halb bedeckt. Christians. 321,6 W., stark. hohle See 11)

H Regen, gest. Sturm u. Regen. ) Regen, gest. Sturm, 9) Gest. Abend u. Nachis stürmisch und Regen. ) Gest. Abend Regen unter heftigem Winde. ) Regen, Nachts Sturm u. Regen. 6) Sturm die ganze Nacht. ) Gest. Abend und Nachts stürmisch. ) Windstösse seit gest. Mittaz. “) Gest. Regen, gest. Abend WSW. mässig, am 3. Max? * 12.0. Nin. 5863. i, Gew. See, W. stark. I) Hagel in LIwisehenräumen.

Allgemeine Nimmelsantieht.

g. bed., Ncht. Reg.

336,8 0, s S Moskau ... 330, a

trübe, Regen. bedeckt., Regen. bedeckt.) bedeekt. bedeckt.?) Regen. )

ganz bewölkt.) bedeckt. 5) wolkig. bed., Rege ntropf.

S w 2

C ñĩ ĩ S O S S *

1

i - ᷣodDrCruuuuuaáaβcͥꝑSra&aduCGdaQ6uuTGouђuuuauìuwuauaa⸗aTaRuGuauGWaawuu⏑úβCEGCuE⸗——

Produk tem- at UWanr en- HBßxse. KBerlin, 4 November. (MarstEz. aach Ermitt. des K. Eolizei-Präs.) Von Bis Nittel Von] Bis Mittal

. hn jaꝶ. ert mr es, . (hr asg. Pf. Veiten Sebhftl. 215 3 9 228 6Bonten flerz- kiotzgzen 2 5 215

210 K artostein gr. Cerste 1271 6 211

3 later 2 M, 18 2 118.3 1 ner en , . 116. 1

Hen pr. Ctr. . .

Stroh Sehek. ? 13 616.

Erbsen Metrze 36 6 166. Pfd. 10 1 ; Linsen . . 8 —— 8 Eier Landel ,

KexLIim, 4. November. (Niehtamtlieher Getreideberieht.) Weinen loco 65 715 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktober 63z Thlr., November-Dezember 615 Thlr. Br., 66 G., April-Mai 61 Thi. bezahlt.

Roggen loco 55 3 Lhlr. ab Bahn und Boden bez., S5pfd. ab Kahn mot * Thlr. Aufgeld gegen November getauscht, pr. Oktober 4 - - * Thlr. bez., svember-Dezember 523-4 Thlr. bez., De- zember-Januar 51. Thlr. bez., April- Mai 5(0 z d Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 45 - 57 Lhir. per 1750 Pfd.

Hafer leo 32 3535 Thlr., galiz. 32 - * Thlr., poln. 34 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 335 Fhlr. bez., November - Dezember 323 - Gh Thlr. bez., Dezember- Januar 325 Thlr. bez., April-Mai 327 Thlr; bez.

Erbsen, Kochwaare 66 77 Thir., Futterwaare 58 52 Thlr.

Winterraps I8 - 80 Thlr.

Winterrübsen 76 - 19 Thle.

Rüböl loeo gt Thlr. Br., pr. November und November - Dezember 9g 4 Thlr. hez. u. G. Dezember - Januar 9) Thlr. G., April-Mai 93 Thlr. G., Mai- Juni 95 Thlr.

Petroleum loco 7.3 Thlr., Norember u. November - Dezember 7isn Thlr. bez., Dezember-Januar 785 Thlr. Br.

Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 15 Thlr. bez., pr. November 1647 * Thlr. bez. u. Br.R, 4 (., November-Dezember und Dezember-Januar 1545 bis 16 Fhlr. bez., April - Mai 166 Thlr. bez. u. Br., Mn G., Mal- Juni 163 Thlr. bez., Juni-Juli 17 - 164 Thlr. ben.

Weizen loco ohne Handel, Termine schwach behauptet. Gek. 1000 Otr. Roggen auf Termine ging heute im Ganzen nur wenig um, Die Stimmung ist als eine keste zu bezeichnen, besonders für nahe Lieferung, wofür Aßgeber ea. 4 Thlr. Pr. Wsbl. mehr bedingen konnten, wahrend entkernte Siehten ihren gestrigen Preisstand inne Fielten. Schluss matt. Effektive Waare spärlieher angeboten, blieb gut gefragt; Preise stellten sich zu Gunsten der Verkäuker. Hafer loco vernachlässigt, Termine

2

3 2