1868 / 261 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4370

Der Tuchfabrikant Robert Theodor Feller zu Guben ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Ernst Emil Feller als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma .J. G. Feller C Sohn« bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 33 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1868 an demselben Tage. Guben, den 28. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Johann Philipp Schulze zu Stettin hat

für seine in Stettin unter der Firma: Philipp Schulze

bestehende, unter Nr. 997 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seine Ehefrau Anng Elisabeth Wilhelmine, 5 Braconier, zu Stettin zur Prokuristin bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Okto—⸗ ber 1868 am 31. desselben Monats unter Nr. 251 in das Prokuren Register eingetragen.

Stettin, den 31. Oktober 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die von dem Wirklichen Geheimen Rathe, Grafen Hans von Bü— low zu Ornshagen für die dortige von Bülowsche Hütten ⸗Verwaltung dem Hütten⸗Faktor Dettler Helmcke ertheilte und unter Nr. 3 des Prokuren ˖Registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das Prokuren - Register bei Nr. 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 30. Oftober 1868.

Greifenberg i. Pom., den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma J. C. Tabel et Co. bestehende, in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 30 eingetragene Handelsgesellschaft der Kaufleute Joachim Christoph Tabel und Peter Christoph Tabel ist durch Ausscheiden des letzteren am 1. Oktober er. aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Joachim Christoph Tabel hier unter der neuen Firma: 73 C. Tabel « fortgesetzt. Infolge dessen ist heute die sub Nr. 30 des Gesellschafts⸗-⸗Registers eingetragene Firma gelöscht und die neue Firma sub Nr. 320 des Firmen ⸗Registers ein—⸗ getragen worden, zufolge Verfügung vom 28. d. Mts.

Greifswald, den 29. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 5 in unser Gesellschafts⸗Register eingetragene Han— delsgesellschaft Schwabe et Co. ist aufgelöst und die Firma durch Ver⸗ fügung von heut gelöscht worden. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.

Pasewalk, 28. Oktober 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Louis Roll zu Bromberg hat für seine Ehe mit Dorothea Amalie Wilhelmine Waschitschek aus Fraustadt durch Ver⸗ trag vom 27. November 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1868 am 2. No- vember 1868.

Bromberg, den 2. November 868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 835 die Firma Moritz Schlesinger⸗« zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Produktenhändler Moritz Schlesinger zu Antonienhütte am 30. Oktober 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Louis Lichtenberg zu Gleiwitz ö für seine hierselbst begründete Handelseinrichtung (Lederhandlung die Firma »Louis Lichtenberg«. Eingetragen im Firmen -Register Nr. 357 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1868 am 30. desselben Monats.

In unser Handelsgesellschafts ⸗Register ist heut zufolge Verfügung von selbem Tage sub Nr. 5 eine am 1. September 1868 6 begonnene Zweigniederlassung der unter Nr. 4 im Gesellschafts⸗Re= gister beim Königl. Kreisgericht zu Ohlau eingetragenen Handelsgesell⸗ schafts⸗ Firma: Direction der Dauermehlmühle zu Jaetzdorf bei Ohlau eingetragen worden.

Die Vertretung der , erfolgt durch die für die

Hauptniederlassung bestellten Kollektiv⸗Bevollmächtigten, Mühlen ⸗In⸗

sprktoren Friedrich Wein und Moritz Schönlein zu Jaetzdorf. Strehlen, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind für das Geschäftsjahr 1869 .. Bearbeitung aller auf die Führung des Handels und Genossen— chafts-⸗Registers sich beziehenden Geschäfte der Herr Kreisrichter Roh⸗ land als Richter und der Herr Kanzleirath Ansinn als Sekretär be— stellt worden und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Gerichte, Zimmer Nr. 5, anwesend sein. Die auf diese Geschäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen für den Bezirk des , n. Königlichen Kreisgerichts im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts, dem Staats- Anzeiger, der Bank. und Handels-Feitung und dem Bitter⸗ felder und Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e n. hiesige Firmen ⸗Register ist am 2. November 1868 ein sub Rr. 662 die Firma:

M. Block,

und als deren Inhaber das Fräulein Wilhelmine Caroline Friederike Block in Kiel. Kiel, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 5 die Firma der Gesellschaft: Melsheimer C Wagner« mit dem Sitze »Laasphen und folgenden Rechtsverhältnissen der Ge sellschaft: »Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Melsheimer zu Laasphe, 2 der Kaufmann Herinann Wagner daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu⸗« heute eingetragen. Laasphe, den 29. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— gister unter Nr. 1780 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Jacob Müller, welcher daselbst eine Handelsnieder lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Müller-⸗Kühlenthal⸗.

Cöln, den 2. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1781 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Carl Meyer, Inhaber einer Landesprodukten⸗ Handlung, welcher daselbst eine Han- delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Carl Meyer Uunlor.

x Cöln, den 2. November 1868. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 906 eingetragen worden die Handels- Gesellschaft unter der Firma: »Rüdenberg & Kerb«, welche ihren Sitz in Coöͤln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Louis Rüdenberg und Moritz Kerb, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Cöln, den 2. November 1868.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Zufolge Anmeldung wurde heute unter Nr. 768 des Gesellschafts Registers eingetragen, daß die zu Erkelenz wohnenden Kaufleute Hubert Schwarz, Ruß Schwarz und August Ruth seit dem 1. Oktober d. J.

eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schwarz & Ruth

führen, welche ihren Sitz zu Erkelenz hat und von jedem der genann ten Gesellschafter vertreten werden kann.

Dagegen wurde die zwischen den vorgenannten Hubert Schwarz und Joseph Schwarz unter der Firma Gebr. Schwarz zu Erkelenz bestandene Handelsgesellschaft unter Nr. 679 des Gesellschafts-⸗Registers gelöscht. Aachen, den 2. November 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 769 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Moritz Prüfert und Eduard Preyser mit dem 1. November d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Prüfert & Preyser errichtet haben, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 2. November 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 770 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Julius Heß und August Heß seit dem 1. November d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Heß führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 3. November 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Schlossermeister und Handelsmann Hubert Wilhelm Joseph Dürbaum führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Dürbaum, was heute unter Nr. 56 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 3. Novemher 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2640 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Büttgen zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wm. Büttgen führt; sodann unter Nr. 417 des Prokuren Registers, daß für dieses Geschäft der Kaufmann Johann Quirin Büttgen, ebenfalls zu Agchen wohnhaft, zum Prokuristen hestellt worden ist. Aachen, den 3. November 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts -) Register unter Nr. 131 eingetragen, daß durch den am 21. Oktober 1868 erfolgten Tod des Fabrikanten und Kaufmannes Carl Engster⸗ mann zu Langerfeld die bis dahin zwischen diesem und dem in Bar- men wohnenden Fabrikanten und Kaufmann Carl Schäfer unter der Firma »Engstermann C Co. mit dem Site in Barmen be⸗

4371

standene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Barmen, den 30. Oktober 1868. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen / Register unter der alten Nr. 60 eingetragen die Löschung der Firma »Otto Jägers in Barmen, deren Inhaber der hierselbst wohnende frühere Kaufmann, jetzige geschäftslose Otto Jäger war.

Barmen, den 31. Gktober 1868.

Der Handelsgerichts Sekretär Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 189 eingetragen, daß zwischen I) Heinrich Baecker, Kaufmann in Remscheid, Louis Busch,*Kaufmann in Iserlohn, und 3 Friedrich Wilhelm Fromholz, Kaufmann in Remscheid, am 1. November 1868 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Baecker, Busch C Fromholz« mit dem Sitze in Remscheid er= richtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 2. November 1868. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

kw 71

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

la Bekannt mach un g. . er Konkurs über das Bermögen des Kaufmann Moritz Mann— heim hier ist durch Akkord beendigt. Landsberg a. W., den 29. Oktober 13686,,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3685 : n dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesizers Ernst

riedrich Stein zu Schkölen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung lber einen Akkord Termin ; auf den 14 Rovember er. Vormittags 11 Uhr , vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. S an= beraumt worden. Die . werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder lat zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Ha e fe fur, über den Akkord berechtigen. Naumburg, den 26. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3687 Bekanntmachung. ; : as von uns durch Verfügung vom 3. Juli d. J. über den Nach⸗

laß des am 6. August v. J. zu Nauinburg verstorbenen Messerschmiede · ,,, n, ed, nen, der Braunkohlen und der Entwurf zu einem Abbauplan eingesehen

ahren ist, nachdem das Präklusionserkenntniß vom 18. September

f

J. die Rechtskraft beschritten hat, beendigt,

. I rn , a. 93 den 27. Oktober 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

265 Subhastations-Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Drechslermeister Gustav Adolph erg Willam ehörige, in der Stadt Cottbus belegene und Nr. S0 des Hypotheken⸗ n verzeichnete Wohnhaus nebst Zschieschen Parcelle, abgeschätzt auf 16542 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. lu, einzusehenden Tage, soll

am 6. Januar 1869, Vormittags L Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist

i rkauft werden. . 2 ieh gen, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den af , Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, der Kaufmann Wilhelm Pgetzel,

der Kaufmann A. J. Breslauer werden hierzu öffentlich vorgeladen.

den B. Juni 1868. ; . R i, Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rothwendig er Verkauf. . leis, dem Zeugs halten oe Carl Heinrich Steinbach gehörige, u Landsberg d. d. W. in der Mühlenvorstadt belegene Grundstückh

r. 172. *. VIII. pag. ö des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf soll in dem au * . n d hend , . Cel hl Zimmer isrichter Götting, an hien / 3 , r,. . Schulden halber subhastirt werden.

in sind in unserm Büreau V, einzusehen. zar r d gr e n l wegen eines aus dem ,.

Realanfpruchs' aus den Kaufgeldern Befriedigung ig n dr , ch zur Vermeidung der Präklusion bis

zum Termine bei uns zu melden.

. B. W., den 14. Juni 18638. . kandẽberg g. Cin Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. -

* iich are hn rd Heß dier; zu ,,, , Die Grundstücke des Reifermeister Gaß hier? Wohnhaus . ö Ackerplan Rr. 194 und Antheil Rr. 195 nebst Scheune und eifer ·

bude im Kamigfelde und Wiesenplan Nr. 423 im Eschort hier, ab⸗ geschätzt auf 7155 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau einzusehenden Taxe, soll am 39. Januar 1369, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ,. welche wegen einer aus dem , , , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden.

1 Oeffentliche Vorladung. ie Hebeamme verehelichte Theerschweler Merner, Dorothea, geb. Sandke, zu Tschausdorf, hat gegen ihren Ehemann, den Theerschweler Ernst Werne angeblich zur Zeit zu Calmar, Slaby Bankeburg im Königreich Schweden, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt und den Antrag gestellt, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, denselben für verbunden zu erachten, ihr den vierten Theil seines schuldenfreien Vermögens herauszugeben und die Kosten des Prozesses zu tragen resp. zu erstatten.

Der 24. Merner wird zur Beantwortung der Klage und münd— lichen Verhandlung zu dem auf .

den 23. April 1869, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Collegio im Sitzungszimmer Nr. 2 anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens er in contumaciam der im Klagevortrage an. geführten Thatsachen und beigebrachten Urkunden für geständig erachtet uͤnd danach weiter gegen ihn verfahren und angenommen werden wird, er habe zur Sache nichts weiter anzuführen.

Crossen, den 18. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i ·¶VQUuC—o¶ͥe Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

13533 1 Das in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, nahe der Stadt

elegene Braunkohlen ⸗Flotz, soll zum Abbau auf die 25 Jahre vom g er ic; 1869 bis . . im Wege des öffentlichen Ausgebots in Entreprise ausgegeben werden. ;

Wee hi fl des jährlichen Entgelds beträgt 435 pCt. des steuerbaren Quantums der Förderung zu einem Minimalbetrage von 156 Thlr., die verzinsliche Caution 2000 Thlr.

er Licitations Termin steht . Freitag, den 4. Dezember d. J. Vormittags

I0 Uhr, im Neubelt'schen Gasthofe zu Birnbaum vor dem

Herrn Forstmeister von Alvensleben an. . Der Entreprise⸗Kontrakts. Entwurf und die Regeln der Licitation können werktäglich in den Dienststunden sowohl in unserer Forst— Registratur als auch bei dem Königlichen Qberförster Herrn Krause zu Votheide bei Birnbaum, bei Letzterem auch der Situations-Riß von der Braunkohlen ⸗Muthung Hartig, eine Karte der angestellten Bohr— Versuche und eine Karte der Burchschnitte des Braunkohlenlagers, eine Bohrtabelle, eine Nivellementstabelle, einen Bericht über die Lagerung

n n Namens und nahe der Warthe unter dem Grubenfelde Hartig 1

ö. Besichtigung der Oertlichkeit kann nach vorgängiger Meldung

bei dem Herrn Sberförster Krause, welcher dieselbe nachweisen wird,

olgen. ö Hen den 14. Oktober 18683. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte . ö und Forsten. Schnell.

33251 Bekanntmachung. Nr. 2946/68. Illa.

Die aus den Vorwerken Hammer, Alexandrowo Waldvorwerk, Januszewo und Sand vorwerk bestehende, im Kreise Bomst zwischen Wollstein, Gräß und Neutompsl belegene Domaine Hammer soll nebst Brennerei, Brauerei, Wassermühle und Fischerei, für die Zeit vom 1. Juli . bi s . im Wege der Lici-

i achtet werden, zu welchem Zwecke ö. 3 28. Rovem ber d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Stoeckel, in unserm Sitzungs⸗

immer hierselbst,

i t. Tarn g ee hgrenl beträgt im Ganzen 2663, os Morgen.

thalten: ö hal r amengehbrigen Vorwerke Hammer und Alexan⸗

owo: . 353,7 Morgen Acker, 18,63 Gärten, 235/63 Wiesen, 168,71 Weiden und Holzungen, 44/00 Wasserstücke, 39,04 Wege und Gräben, II os Hof- und Baustellen,

zusam̃m̃cñ To r ]. Mõrsen/

ld⸗Vorwerk; 1 95,91 Morgen Acker, 17/66 ö Gärten, 190, 28 ö Wiesen, 25,15 J Weiden, ( 18.20 x Wege und Gräben, 518 Siudf- und Baustellen,

zusammen r, Morgen;