1868 / 262 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4374

ssSbog

I. I. PIII. Lelhhherg - (Lernomilver Hisenhahmn · Gesellschast.

Wir sind beauftragt, die am 1. November a. é. faͤlligen Coupons des Anlehens vom Jahre 1867 (II. Emission) an unserer Kasse mit

fünf Thaler pr. Stück

kostenfrei einzuloͤsen.

Leipziger C Richter,

ehrenstraße 30.

36831 Bekanntmachung.

Bei der am 23. d. M. stattgehabten . sind nach dem Amortisationsplane unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zwei Obliga⸗ tionen, welche die Nummern

66 und 173 tragen, gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können gegen Rückgabe der Abligationen und des nach dem 1, Januar fälli⸗ n Coupons nebst Talons die Beträge mit 6 200 Thlr. bei dem anquier unserer Gesellschaft, Herrn Meyer den 1l, vom 1. Januar 1869 ab jeder Zeit in Empfang nehmen. Berlin, den 29. Oktober 1868. Die Tattersall⸗Actien-⸗Gesellschaft. gez. Grf. v. Götzen.

3673 Bekanntmachung.

B 395

me , . 3. 4 U .Wir fordern in Gemäßheit des §. 3 unseres Gesellschafts⸗-Statuts die Inhaber von alten Stammaktien unserer Gesellschaft, welche erst auf Grund unserer neuen Ausschreibung vom 19. September er. von dem Rechte der Zeichnung neuer Aktien Gebrauch machen, unter Be— zugnahme auf jene Bekanntmachung hierdurch auf, die neunte Ein zahlung mit 10 Thlr. pro Stück bei Vermeidung von 1 Thlr. Kon⸗ ventionalstrafe pro Aktie, am 22. u. 23. Dezember er. während der Geschäftsstunden von 8 bis 12 Uhr Vor- und 2 bis 6 Uhr Nachmittags bei unserer hiesigen Hauptkasse unter Vorlegung der bei der ersten Zahlung ertheilten Quittungsbogen zu leisten. Magdeburg, den 1. November 1868. Direktorium der J,, ; Eisenbahn⸗Gesellschaft. ef oy.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3677 e Verwaltungs⸗Nath der Aktien⸗Gesellschaft Bergwerks⸗Verein »Friedrich Wilhelms Hütten besteht nach der heutigen Erneuerungs— wahl aus den Herren: 1) Bankier Franz Merkens von Cöln, Vorsitzender, ö. Hüttenbesitzer Carl von Beulwitz aus Trier, Stellvertreter, 3) Gerichts- Rath Emil Vorster von Broich, h gen che , ie e, jr. von Düsseldorf, eh. Negierungs Rath Haehner ; 6 Kaufmann Stto Meurer won Cem was nach §. 22 des Statuts veröffentlicht wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Oktober 1868. Die Direktion.

,, nieht er Bank des Berliner Kassen-Vereins. Activa. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 421, 004. 2) Kassen- Anweisungen, Noten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank.- 2,3165, 450. 3) Wechsel-Bestände 1. 75h, 616. 4) Lombard-Bestände ...... ...... ...... ... 1 5) Grundstück, versehiedene Forderungen und 135,213. 64, 112. Thlr. 723, 650.

Activa 4, 203,355.

5b82)

6) Staats- und andere Werthpapiere Passiva.

sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs.- Berlin, den 31. Oktober 1868. Die Direction.

F. Güterboek.

Brose. Hache.

o hn, Unter den Lin⸗

lsst! Danniger Privat- 1Actieh-Bank.

Status am 31. Oktober 1868. Activa. 339,426 115,589 2, 377, 094

Geprägtes Geld Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank Wechselbestande Lombard bestände Preuss. Staats- und Communal-Papiere Grundstück und ausstehende Forderungen Passiva. Actien- Kapital Noten im Umlauf Verxzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung mit 3monatlicher Kündi Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr... Reserve- Eonds . Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. v. Frantzius. Scehottler.

Monats- Uebersichlt der städtischen Bank pro 31. Oktober 1868 gemäß §. 23 des Bank ⸗-Statuts vom 18. Mai 1863.

Thlr. 1, 000,000 993, 620

406, 330 409, 950 319.994 154, 550

3672]

Geprägtes Geld . Königl. Bank ⸗Noten, Kassen ⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheine Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effekten nach dem Courswerthe ...... .... 3. Passiva.

. Thlr. Sgr. Pf.

L Banknoten im Umlauf S, 600

2) Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 110664 9 9 3) Depositen⸗Kapitalien gö9 300 4. Stamm ⸗Kapital 0009.

welches die Stadt Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 und

10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 2. November 1868. Die städtische Bank.

Stand der Frankfurter Bank am 31. Oktober 1868. Activa.

Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 17,290,500 Fl. 1996, 000 Diskontirte Wechsel 11663, 200 4 » 1081800 Vorschüsse gegen Unterpfänder 3 / 67900 4 » 191.800 Wechsel u auswärtige Plätze.. 4530, 2900 * 1293300 Bank- Immobilien und verschiedene

436, 800 6 9 100

Activa Darlehen an den Staat (Art. 79 der

1000 0090 728200

Statuten) 153000

3675

Staatspapiere ...... ..... ..... ..... ;

Diskontirte verlooste Effekten,

Außerordentl. Darlehen an die Stadt Frankfurt a. M

Bankscheine im Umlauf

Giro⸗Kreditoren 9 Eingezahltes Actien⸗Kapital 10000000 Unverzinsliche Baar-⸗Depositen . . .... . Unerhobene Dividende 3/000

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Post- Handbuch

zum Gebrauoh für gorrespondenten, insbesondere flir des chäftsleute, Beamts oto., enthaltend die wichtigsten Bestimmungen über die Benutzung der Posten des Norddeutschen Bundes zur Versendung von Post · Gegenständen ete., nebst besonderen Nachrichten und Porto-Tarifen für den Geschäftsverkehr mit dem Eost-Amstaltem im Eerlim.

Ausgegeben im Oktober 18068.

20 Bogen gr. Lex. Svo. geh. Preis 10 23 Königliehe Geheime Oper-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr. Insertionspreis sür den Naum einer

Druchzeile ZF Sgr.

Königlich Preusischer

Alle Post ⸗Anstalten des Ju und Aus landes r. er nf an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhe lmsstraße.

K , .

Anzeiger.

1868.

Berlin, 4. November.

Se. Majestät der König haben vorgestern Nachmittag um 2 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem Obersten im Eidgenössischen Generalstabe, Hammer, eine Privat— Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten des Schweizerischen Bundesraths entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordent— lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers der Schweize— rischen Eidgenossenschaft bei Allerhöchstdenenselben und dem Norddeutschen Bunde beglaubigt wird.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem katholischen Pfarrer, Schul-Inspektor und Land— Dechanten Dr. Vrede zu Osterwick, im Kreise Kösfeld, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Militär-Inten⸗ dantur-⸗Rath Merleker von der Intendantur des 9. Ärmee— Corps und dem Regierungs-Sekretär, Rechnungs-Rath Tauwel zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Joseph Bechte zu Heumar, im Kreise Mülheim, den Adier

der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen

zollern und dem Oekono¶men Adolph Carl Wilhelm

isske zu Stocksmühle im Kreise Marienwerder die Rettüngs— Medaille am Bande zu verleihen; .

Den Staats⸗Anwalts⸗Gehülfen Friese in Sensburg zum

Staats-Anwalt bei dem Kreis- und Schwurgericht in Anger⸗

burg; sowie

Den Kreisrichter von Tucholka in Schubin zum Kreis— gerichts⸗ Rath zu ernennen und dem Kreisgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗-Direktor Spisky in Schönlanke den Charakter als Kanzlei⸗Rath;

Dem Bankier und Rathsherrn Dr. jur. Otto Fried— länder zu Beuthen O. S.; und

Dem Maschinen-Fabrikanten Oscar Henschel zu Cassel den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Paul

Leßler zu Bangkok zum Konsul des Norddeutschen Bundes

zu ernennen geruht.

Allerhöchster Erlaß vom 10. Oktober 1868, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt Essen zur Erhaltung und Erweiterung der von ihr angelegten Wasserleitung.

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 2. Oktober d. J. verleihe Ich der Stadt Essen zur Erhaltung und Erweiterung der von ihr zu ihrer Versorgung mit fließendem Wasser in der Linie A. B. des zurückerfolgenden Auszugs aus der Flurkarte

der Gemeinde Huttrop Flur . vom 19. Juni d. J. angelegten

Wasserleitung das Recht zur Expropriation Behufs vorüber— gehender oder nach Art von Grundservituten dauernder Be— nutzung fremder Grundstücke.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz' Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Baden-Baden, den 10. Oktober 1868.

Wilhelm. Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.

51

!

Das 70. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter

Nr. 7231 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In— haber lautender Obligationen der Stadt Düsseldorf IV. Scrie , , von 150000 Thalern. Vom 26. September 1868; unter Nr. 7232 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In— haber lautender Obligationen der Residenzstadt Cassel im Be— trage von 1,300,000 Thalern. Vom 1. Oktober 1868, und unter

Nr. 7233 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. Oktober 1868, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt Essen zur Erhaltung und Erweiterung der von ihr angelegten Wasserleitung.

Berlin, den 5. November 1868.

GesetzSammlungs⸗-Debits-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

0 Das dem Maschinenbau⸗Anstalts⸗Besitzer Joh. Loos zu

Nürnberg unter dem 3. Juni 1867 ertheilte Patent auf eine lithographische Schnelldruck-Presse in der durch Zeichnungen und Beschreibung erläuterten Ausführung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken,

ist aufgehoben.

Finanz ⸗Ministerium.

Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember

v. J., betreffend die Abhülfe des in den Regierungs⸗Bezirken

Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges.⸗-S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 31. v. Mts. 2,228, 000 Thlr. Darlehnskassenscheine sich im Umlauf befunden haben. Berlin, den 3. November 1868. Der Finanz⸗Minister. von der Heydt.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, von Trachenberg.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Appellations— gerichts-Chef⸗Präsident, Graf Rittberg.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 5. November. Se. Majestät der König empfingen heute Morgen Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen, der sich bei Allerhöchstdenselben verabschiedete,

nahmen den Vortrag des Kriegs-⸗Ministeriums und Militär⸗

Kabinets entgegen, und empfingen später den ehemaligen Adjutan⸗ ten des Kaisers Maximilian, Prinzen Salm⸗Salm, den Finanz— Minister, Frhr. von der Heydt und den diesseitigen Gesandten in Wien, Frhr. von Werther, letzteren in Abschieds-Audienz.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte vor⸗ gestern der Hubertusjagd und dem darauf folgenden Diner bei und erschien Abends in der Oper.

Gestern früh besuchte Höchstderselbe das Atelier des Malers von Heyden, empfing dann den Königlichen Gesandten Frei⸗ herrn von Werther, den Königlichen Botschafter Grafen Bernstorff

3