1868 / 262 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4378

rankfurt a. M., 3. November. Ueber die Verhand—= 3 des heute abgehaltenen Kreistags, theilt das Fr. J. Folgendes mit. Nachdem die Versammlung von dem Polizei⸗ Praͤsidenten von Madai mit einer Ansprache eröffnet worden war, schritt dieselbe zur Wahl folgender Kommissionen für das nächste Jahr: 1) Kommission zur Einschätzung der klassifizirten Einkommensteuer. 2) Kommission zur Begutachtung der Be⸗ schwerden über die Klassensteuer Veranlagung. 3) Ausschuß zur Beschaffung des vom Kreise aufzubringenden Bedarfs an Brod— Material, Hafer, Heu, Stroh und unter Umständen auch an Fleisch im Falle einer Mobilmachung. Kommission zur Unterstützung der bedürftigen Familien der zum Dienste einberufenen Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften. 5) Der Civil⸗Mitglieder in die Kreis-Ersatz Kommission für die Jahre 1860—71. 6 Kommis⸗— sion zur Veranlagung der Gebäude-⸗Steuer. 7) Kommission zur Verwaltung der Kreiskasse 300 Fl. von dem Rechnei⸗Amt zur Verfügung gestellt mit der Bedingung, den Landgemeinden den auf sie entfallenden Antheil später zu verrechnen). Der hierauf gestellte Antrag auf Wegfall der Diäten sowohl für die ländlichen als die städtischen Mitglieder des Kreistages wurde angenommen, ebenso der zum Schluß eingebrachte Antrag auf Einführung der Oeffentlichkeit für die Sitzungen.

Danzig, 4. November. (Westpr. Ztg.) Der Transport— Dampfer »Rhein« ist gestern aus Kiel hier eingetroffen und hat an die Königliche Werft gelegt.

Cöln, 4. November. Die englische Post, aus London, den 3. d. Abends, ist ausgeblieben. .

Braunschweig, 5. November. Durch eine Herzogliche Verordnung vom 2. November ist die Landes-Versammlung zu einem außerordentlichen Landtage auf den 12. November hierher einberufen worden.

Säachsen. Dresden, 4. November, (Dresd. Journal) Ihre Majestäten der König und die Königin haben heute früh Schloß Weesenstein verlassen und das hiesige Königliche Residenzschloß, Ihre Majestät die Königin Marie das König— liche Palais auf der Augustusstraße bezogen.

Ihre Majestät die Königin Elisabeth von Preußen ist heute früh 7 Uhr von Weesenstein nach Regens— burg abgereist.

Altenburg, 4. November. In dem Befinden des Herzogs Joseph ist, der »Alt. Ztg.« zufolge, seit gestern wieder eine Verschlimmerung eingetreten.

Württemberg. Stuttgart, 2. November. (Schw. M.) Der Steuerreform-⸗-Gesetzentwurf hat als solcher die Sank— tion des Königs erhalten und wird die erste Vorlage bilden, die an die Stände gelangt.

Bayern. München, 3. November. (Allg. Ztg.) Der Gesetzgebungs-Ausschuß der Kammer der Abgeordneten ist heute vollzählig wieder zusammengetreten und hat die zweite Lesung des dritten Buches des Civilprozeß-Entwurfs begonnen.

Dester reich. Wien, 4. November. Im Herren— hause wurden gestern Zuschriften verlesen, nach welchen Kar— dinal von Rauscher, Graf Mercandin, Freiherr von Lichten⸗ fels, Graf Anton Goes, Feldzeugmeister von Hauslah, Feldzeugmeister von Mertens, Erzbischof Dr, von Litwi— nowicöz und Fürst Colloredo-Mannsfeld ihre Mandate als Delegirte, wegen dringender Amts- oder anderer unauf⸗ schieblichen Geschäfte niederlegen. Das Gesetz über das Rekruten-Kontingent für das Jahr 1868 wurde ohne Debatte einstimmig angenommen; ebenso der Vertrag in Betreff der Grenz-Regulirung zwischen Tyrol und der Schweiz. Die Konkurs-Ordnung wurde zum zweiten Mal verlesen. Ferner erfolgten die Ergänzungswahlen zur Delegation und schließlich die erste Leung des von dem Abgeordnetenhause gestern in dritter Lesung angenommenen Gesetzes, durch welches mehrere Paragraphen der Statuten der National-Bank abgeändert werden.

Im Abgeordnetenhause wurde gestern eine Zu— schrift des Ministeriums des Innern verlesen. In derselben wurde mitgetheilt, daß der böhmische Landtag den Beschluß gefaßt, 71 (zechische Abgeordnete als aus dem Landtage aus— getreten zu erklären und diesen Beschluß der h. Re— gierung behufs Vornahme von Neuwahlen mitzuthei⸗ len. Da in Folge dieses Beschlusses diejenigen czechischen Abgeordneten, welche in den Reichsrath gewählt wurden, ihre Mandate verlieren, so werden die erforderlichen Neuwahlen seiner Zeit eingeleitet werden. Die Abg. Vidulich und Ge⸗ nossen brachten den Antrag ein, den mit der Berathung eines Gesetzes über die Aufhebung des Lehensbandes in Böhmen be— trauten Ausschuß zu beauftragen, gleichzeitig einen Gesetz-Ent— wurf auszügrbeiten, durch welchen das Lehensband auch in der Markgrafschaft Istrien aufgelöst wird. Abg. Steffens und Ge— nossen richteten sodann an den Handels⸗Minister eine Interpellation, betreffs Einführung des metrischen Maßes und Gewichtes, und

stellten die Frage: ob die Hindernisse, welche der Einbringun des betreffenden Gesetz Entwurfes bisher im Wege standen, besei⸗ tigt sind und ob man der Einführung dieser für Handel und Gewerbe höchst einflußreichen Maßregel nunmehr baldigst ent⸗ gegensehen könne? Der Handels-Minister v. Plener erklärt, diese Interpellation sogleich beantworten zu wollen. Er setzte hierauf den Gang der bezüglichen Verhandlungen mit der un— garischen Regierung auseinander, zeigte, daß er nichts unter⸗ lassen, was die Angelegenheit fördern könnte, und schloß, indem er die Hoffnung aussprach, daß die unga⸗ rische Regierung sich der Einführung einer Maßregel nicht entgegenstellen würde, welche nasientlich für Ungarn seines großen Fruchthandels halber von besonderem Vortheile sei. Der Justiz⸗Minister Dr. Herbst legte einen Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Organisirung des Reichsgerichtes und die Voll⸗

ziehung der Urtheile desselben vor, ferner einen Gesetz-Entwurf,

betreffend die Handhabung der Disziplinargewalt bez aäalich der Advokaten und der Advokaturs-Kandidaten. Der Minister des Innern, Dr. Giskra, beantwortete sodann die von dem Abge— ordneten Grocholski und Genossen (Polen) der Sitzung vom 27. Oktober eingebrachte Interpellation betreffs der im Ver ordnungswege in der politischen Administration des König reiches Galizien eingeführten Aenderungen und schloß damit, daß er die Hoffnung aussprach, die gegebenen Erklärungen würden die von den Interpellanten gehegten Besorgnisse zer⸗ streuen. Die verfügte Maßregel habe durchaus keinen politi⸗ schen, sondern nur einen rein administrativen Charakter.

Hierauf wurde der Gesetz-Entwurf, betreffend die Abände— rung des §. 4 der Statuten der privilegirten österreichischen Nationalbank und der §§. 1, 40 und 41 der Statuten der Hypothekar-Kredits-Abtheilung derselben sofort in dritter Lesung angenommen. Eine längere Debatte veranlaßte der Bericht des Verfassungs⸗Ausschusses I) über den Entwurf eines Aus⸗ nahmsgesetzes, 27) über die Regierungs-Vorlage, betreffend die Kaiserliche Verordnung vom 7. Oktober 1868 und die auf Grund derselben erlassene Verordnung des Gesammt⸗Ministe⸗ riums, betreffend die Ausnahms⸗Verfügungen in Prag, Smichow und Karolinenthal. Die Diskussion wurde um 2 Uhr ab— gebrochen und die Sitzung geschlossen.

Fran kreick. Paris, 4. November. Nach dem für die Botschafter feststehenden Gebrauch haben sich die Mitglieder des diplomatischen Corps gestern zu dem neaen russischen Botschaf⸗ ter, dem Grafen Stackelberg, begeben, um demselben ihrerseits zuerst den amtlichen Besuch zu machen. Graf Stackelberg war vor einigen Monaten durch Gesundheits-Rücksichten gezwungen, Urlaub zu nehmen.

Heute hat die Wiedereröffnung der Gerichtshöfe und Tri— bunale unter der herkömmlichen Feierlichkeit stattgefunden. Bei der vorausgehenden Messe hat der Erzbischof von Paris selbst fungirt, unterstützt von zwei Groß-Vikaren. Der erste Präsi— dent des Kassationshofes, Troplong, und der General-Prokura— tor Delangle schritten an der Spitze des Kassationshofes. Der Erzbischof von Paris wohnte alsdann der Eröffnungsfeier des Kassationshofes bei, wo der General-Advokat Blanche über die Strafgesetzgebung in Frankreich und England sprach.

Der nächste Ministerrath vor der Abreise des Hofes nach Compiègne wird morgen in St. Cloud stattfinden. In Com⸗ piegne wird der Ministerrath wöchentlich einmal sich ver— sammeln.

Spanien. Madrid, 2. November. Der Minister des

Innern, Sagasta, hat unter dem gestrigen Datum ein Dekret über

die Freiheit der Versammlungen erlassen. Das friedliche Versamm— lungsrecht für Zwecke, die nicht gesetzlich untersagt sind, ist ge— stattet, doch müssen 24 Stunden zuvor die Versammlungen mit Angabe des Zwecks und des Versammlungsorts bei den Lokalbehörden gemeldet werden. Versammlungen im Freien unterliegen, insofern sie die Straßen sperren und den Verkehr stören, den Vorschriften der Stadtbehörden. Die friedlichen Versammlungen hören auf, solche zu sein, sobald auch nur einer der Anwesenden Waffen trägt. Mit dem Ende einer öffentlichen Versammlung ist ihr Zweck erfüllt, eine periodische oder permanente Eigenschaft kann nicht gestattet werden.

Gestern hat die feierliche Eröffnung der Central-Universität stattgefunden, der Unterrichts-Minister Zorrilla hielt eine Rede über Gewissens- und Unterrichtsfreiheit, der Handels-Minister Figuerola saß unter den Professoren als Rechtsgelehrter. Fer— nando de Castro wurde als neuer Rektor eingeführt.

4. November. (W. T. B.) Durch ein Dekret der pro⸗ visorischen Regierung werden sämmtliche Maßregeln, welche durch die Juntas in Bezug auf die Notare, öffentlichen Anklä— ger und Gerichtsschreiber bei den Tribunalen verfügt worden waren, wieder aufgehoben.

Türkei. Die Donau-⸗-Kommission in Galatz hat, wie der französische ⸗Moniteur« meldet, am 24. Oktober ihre

. 2. . we , , n K..

4379

Herbstsitzung begonnen und zunächst die im nächsten Jahre vor— zunehmenden Arbeiten und deren Kosten berathen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Novbr. Das Postdepartement macht ausführliche Vorschriften in Betreff der Erleichterungen bekannt, welche vom 1. Januar 1869 an hei dem Abonnement auf Zeitungen und bei der Versendung derselben eintreten.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Oktober. (H. N.) Beim norwegischen Storthing ist vom Staatsrevisor Johnsen ein Gesetzentwurf, betreffend die Abschaffung der Todes⸗ strafe, eingereicht worden.

Amerika. New⸗Hork, 3. November. (Pr. atlantisches Kabel) Im Staate New-⸗Hork wurden Grant und Colfaz zu Präsidenten resp. Vize-Präsidenten gewählt. In hiesiger i hat Seymour eine Majorität von ca. 50, 006 Stimmen erhalten.

Washington, 4. November. Dem Resultat der Wahlen zufolge ist die Wahl Grants zum Präsidenten mit großer Majorität als gesichert anzusehen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureau.

Konstantinopel, Mittwoch, 4. November. Dem »Jour⸗ nal de Turguie« zufolge hat die Pforte die provisorische Regie⸗ rung von Spanien anerkannt.

Das Oktober-Heft des »Centralblattes für die gesammte Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Die bei dem Landtag eingegangenen Petitionen, betr. die Geseßz Entwürfe über die Einrichtung und Unterhaltung der öffentlichen Volksschulen und über die Pensionirung der Lehrer an denselben. Statut der König— lichen Museen in Berlin. Geschwornendienst der Senats-Mitglieder an den Universitäten Landwirthschaftlicher Unterricht. Organi—⸗ sationsplan für landwirihschaftliche Fortbildungsschulen. Das po— mologische Institut in Prostau. Schulgeldzahlung in Bezug auf die Kinder der Elementarlehrer. Regulativ für höhere Töchter— schulen. Konzessionirung von Privatschulen. Personalchronik.

Kunst und Wissenschaft.

Die Buchhandlung für Staatswissenschaft und Geschichte von Fr. Kortkampf in Berlin veranstaltet eine Volks⸗Ausgabe Norddeut—⸗ scher Bundes⸗-Gesetze. Bis jetzt sind 6 Hefte erschienen, von denen die 5 ersten den 1. Band bilden. Jedes Heft wird einzeln abgegeben. Heft 1 enthält Organisations-Gesetze, Heft 2 Personal⸗ und Konsulats⸗ Gesetze, Heft 3 Militär⸗Gesetze, Heft 4 Handels-Gesetze, Heft 5 Post⸗ Gesetze u. s. w. Jedem Heft ist ein eigenes Sach-Register beigegeben, welches in alphabetischer Ordnung die Gegenstände anführt, über die in den Gesetzen sich Bestimmungen finden, mit Angabe der Seite, auf der die betreffende Bestimmung enthalten ist.

Germain Delavigne, Bruder von Casimir Delavigne, ist gestern in Montmereney, 79 Jahr alt, gestorben. Er war einer der regelmäßigen Mitarbeiter des verstorbenen Scribe und hat in Gemein— schaft mit diesem fruchtbaren Schriftsteller u. A. folgende Stücke, theils Lustspiele, theils Operntexte verfaßt: »Die Erbin«, »Der Diplomat, »Der Schnee«, »Der Maurer«, »Die Stumme von Portici«.

Landwirthschaft.

Hamburg, 31. Oktober. Es hat sich hier ein Komite konstituirt, um eine internationale Gartenbau-⸗Ausstellung im Herbste 1869 für den Fall ins Leben zu rufen, daß es gelingt, einen Garantie— Fonds zur Summe von mindestens 100,000 Mark Banko zu erlangen. Dieser Garantie⸗Fonds ist bis auf einen kleinen Rest bereits gezeichnet. Die Ausstellung ist für den Beginn des Monats September 1869, und damit zu demjenigen Zeitpunkte in Aussicht genommen, an wel— chem ein Kongreß von Gärtnern und Gartenfreunden in Hamburg tagen wird. .

Gewerbe und Handel.

In den Hafen von Havre n liefen nach dem Bericht des dor— tigen preußischen Konsulats im Jahre 1867 2904 Schiffe mit 991,699 Tonnen (ohne Küstenfahrer) ein; 182 dieser Schiffe oder 4,3 Proz. mit 54634 T. oder 5,86 Proz. gehörten dem Norddeutschen Bunde an. Unter den auslaufenden 2732 Schiffen mit 943,405 T. befanden sich 123 mit 40,245 T., 5 bzw. 42 Proz. norddeutsche. Von preußischen Schiffen besuchten im J. 1867 53 den Hafen von Havre; 9 derselben kamen mit Baumwolle, Petroleum, Wolle, Häuten, Kaffee und Zucker aus transatlantischen Häfen. Aus dem Zollverein und den Hanse— städten wurden im J. 1867 eingeführt: 22,443,000 Kilogr. Weizen, 17,111,200 Kil. Hafer und 57300 Kil. Mehl. An Kaffee wurden nach dem Zollverein und den Hansestädten 1,937,883 Kil. ausgeführt, unge rechnet das Quantum, welches über die Niederlande transitirt ist. An

Zucker wurden 202312 Kil. nach Norddeutschland exportirt. Die

ahl der Auswanderer, welche Europa über Havre verließen, belief sich im J. 1867 auf 25,172; unter diesen befanden sich 1110 Preußen. Verkehrs-⸗Anstalten.

Breslau, 4. November. (W. T. B.) Die »Schl. Ztg.« meldet:

In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrathes der Breslau—

Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn sind die zwischen den Deputirten zj polnischer 709 Thlr. bez., pr. November 63 Thlr. bez., November - De- lember 614 Thlr. Br., 61 G., April-Mai 61 Thlr. nominell.

der Gesellschaft und den Vertretern des Handels⸗-Konsortiums in Ber⸗ lin getroffenen Vereinbarungen sämmtlich genehmigt worden.

Paxis, 4. November. Die Einnahmen der lombardischen Eisen bahn betrugen in der Woche vom 27. Oktober bis zum 2. November 2 M430, 036 Fres. und ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres eine Minder⸗Einnahnie von 202322 Fres. Die Ver—

minderung der Einnahmen ist in Folge von Ueberschwemmun herbeigeführt. h st in Folg sch gen

Telegraphische Weitteringshertehte v. 4. November.

t. Abw Abw Ng ; v. M. v. M.

Allgemeine ö Himmels ansieht. * mãssig. bedeckt. Helsingfors 20.s] wSw. oe, Regen. )

5. November.

ᷣm 328,2 —-8 s 2, os W.. mässig. Königsberg 329, 5 0 T2, 2SW. , s. stark. Danzig 522.8 5.2 I, 6 WSW. , stark. slit 328,1 , SW- mässig. wolkig. Stettin. .... 329, 2 , WNW. , mässig. heiter. Putbus ... 9. 40, W.. stark. bew., gest. Regen.

S W., mässig. sganz trübe. *)

W., stark. trübe, gest. st. Reg. Ratibor... 3.78 W., mässig. wolkig. Breslau ... 8S., mässig. trübe. Torgau ... ; 2 W., s. stark. bed., gst. Sturm. Münster . 329, —5. 5 2 *1, si W., stark. trübe, Regen. Hwäln =. ; 3, FI.8 W., mässig. heiter. , Hö, 2 SW. ., stark. trübe. Regen. Flensburg 3. W., lebhaft. be ölkt. ] Paris W., s. mässig. heiter. Brüssel. ... 33: Ws W., mässig. wenig bewölkt. Haparanda 319.9 2 w., schwach. bedeckt. Stockholm . 326 5 SMW. . schwach. heiter.)

Wind.

trübe. trübe. zieml. heiter.

Skudesnäs. 324, 3, W., lehhaft. bedeckt. ) llernõsand. 9,8 Windstille. heiter. Christians. 33 Ws W., 2. stark. Reg., hohle See. ) Gestern und in der Nacht Regen. “) Seit gestern anhaltender

Regen. 3) Nachts viel Regen. 3) Gestern Abend W. schwach, am 4. Max. 6.4. Min. K 2.2. 5) Gew. See, WS W. lebbakt.

MO 2 0 X d —0⏑

Königliche Tchauspiele.

Freitag, 6. November. Im Opernhause. (211te Vorst.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Mathilde Sessi: Margarethe, als erstes Debüt. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Woworsky. Mephi⸗ stopheles: Hr. Salomon. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (218te Ab.-Vorst.) Rosenmüller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.

M.⸗Pr.

Sonnabend, 7. November. Im Opernhause. (212. Vorst.) Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in fünf Ballet von Paul Taglioni.

Abtheilungen von R. Wagner. . Adriano: Frl. Brandt. Cola Rienzi: Hr.

Irene: Frl. Grün. Niemann. M.⸗Pr.

(219. Abonn.⸗Vorst.) Der Holland⸗ Vorher:

Im Schauspielhause. gänger. Genrebild in 3 Akten von Paul Frohberg. Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Ludwig XI.: Hr. Dessoir. M.⸗-Pr.

Es wird ersucht, von jetzt an die Meldekarten zu den Opernhaus-Vorstellungen in den Briefkasten des Opernhauses, die zu den Schauspielhaus⸗-Vorstellungen in den Briefkasten des Schauspielhauses zu legen.

Die Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten für die Vorstellung des folgenden Tages, sind von früh s bis

Mieittags 1 Uhr geöffnet.

Meldungen um Theater-Billets im Büreau der General⸗

Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan⸗

gen angesehen und finden keine Beantwortung.

Produktenm- nd Wanren- Härse.

Berlin, 5. November. (Marktpr. dach Ermitt. des R. Polizei- Präs.) . Von Bis Mittel

Leg. PI. 38. Ee leg. pt.

Loggen ĩ

Sr. Gerste 6 ö

fluter zn w. i. 8 3 116 3 .

Lafer n J. 1 leisch 55 6. 6 65

Len pr. ir. —— —— Hammelfleiseh 6

Stroh Scher Kalbfleisch 13 66 6— 4 9

Erbsen Metze 7 1 6 C Butter Pfd. 10 —12— 66 16 11

Linsen 8 61 8 8 Eier and eh 7 7 3 71 1 Kerlin, 5 November. (Niehtamtlieher Getreideberieht.)

Weizen loeo th 715 Thlr. pr. 21090 Pfd. naeh Qualität, weissbunt