1868 / 262 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4384

Königliches Kreisgericht, Stralsund, am 23. Oktober 1868.

Die in Born unter der Firma C. H. Schütte's Erben bestandene Handels-Gesellschaft ist am 1. dieses Monats aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Julius Friedrich Schütte aus Born, hat die Handelsniederlassung übernommen, und ist mit seiner neu errich—⸗ teten Firma J. F. Schütte in das Firmen-Register eingetragen.

Der Inhaber der Handlung L. Handte hierselbst (Nr. 46 des Firmen⸗-Registers) hat diese Handlung seinem Neffen, dem Kaufmann Gustav Kalkowski hierselbst, übertragen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1868.

Der Kaufmann Gustav Kalkowski hierselbst ist als Inhaber der Handlung »L. Handke« zu Inowraclaw zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1868 in das Firmen ⸗Register unter Nr. 173 eingetragen.

Inowraclaw, den 24. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 2 des Firmen ⸗Registers eingetragene, hierselbst be—⸗ stehende Handlung A. Lachmann, früherer Inhaber Kaufmann Auser Lachmann ist durch Erbgang auf:

die Wittwe Lachmann Regine, geborene Behr, hier;

den abwesenden Kaufmann Joseph Lachmann;

die verehelichte Kaufmann Hirschberg Sara (Rosalie), geborene

Lachmann, zu Riesenburg;

d) den Kaufmann Nachmann (Numa) Lachmann hier; e) den Kaufmann Leib (Couis) Lachmann zu Berlin, übergegangen; die Handlung wird unter der bisherigen Firma durch die Wittwe Lachmann für Rechnung der genannten Erben weiter be— trieben und ist dem Kaufmann Numa Lachmann Prokura ertheilt. Eingetragen im Firmen. und unter Nr. 16 im Prokuren-Negister zufolge Verfügung vom 2. November 1868 am 3. desselben Monats. Lobsens, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 783 bei der Firma: »J. . zu Antonienhütte, Kolonne Bemerkungen, folgender Vermerk eingetragen

»Der Ort dieser Niederlassung ist vom 15. Oktober 1868 ab von Antonienhütte nach Wilhelminenhütte verlegt.“ Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1868 am 29sten

Oktober 1868.

Beuthen O. S, den 28. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sob laufende Nr. 833 die Firma Robert Stresau⸗ zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Stresau daselbst, am 29. Oktober 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 28. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 834 die Firma: »Ludwig Brahl« zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Brahl daselbst am 29. Oktober 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S, den 28. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserem ö sub Nr. 502 eingetragene Firma: . »Louis Katser zu Neudorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1868 heut im Register gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 29. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen Königl. Kreisgerichts unter Nr. 312 eingetragene Firma: »A. Walliczek zu Peiskretscham ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1868 am 31. desselben Monats.

In unser Firmen⸗-Register ist sub laufende Nr. 260 die Firma H. Biermann zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann . Biermann zu Hultschin am 31. Oktober 1868 eingetragen vorden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung. Nachstehende Firmen: Louis Friedländer Nr. 1069, Iulius Busse Nr. 802, sind im Firmen⸗Register gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. November 1868.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Rentamts-Sekretär Christian Friedrich Wilhelm Müller zu Sangerhausen von der Handelsgesellschaft Vorschußbank Sanger— hausen ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokuren⸗Register unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1868 gelöscht worden.

Sangerhausen, den 28. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokuren-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter di 25 eingetragen:

Prinzipal: die Handelsgesellschaft Vorschußbank Sangerhausen Tirma: Vorschußbank Sangerhausen, . ge i n Ort der Niederlassung: Sangerhausen, rot urist: der Nadler Carl August Fasch zu Sangerhausen. 6 ne, zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1868 am 28. Okto⸗

Sangerhausen, den 28. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs eröffnet und der Tag Oktober 1868 festgesetzt.

In's pie gz Handelsregister ist heute zu der Firma H. Grashorn sub fol, 114 eingetragen; Die Firma ist mit dem Tode des Firmen -⸗Inhabers erloschen. Achim, 31. Oktober 1868.

Königlich . e,, ,.

In das hiesige Handels-Register ist heute auf Fol. 99 der Firma H. H. Harberts C Co. in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen und besteht nur noch in Liquidation. Aurich, 3. November 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung aus dem Handels -⸗Register des König«

lichen Amtsgerichts Harburg vom 2. November 1868. heute die Firma:

Harb 5 Fol. 260 . 8 6 haber d zu Harburg auf Fol. und als deren Inhaber der Schiffer Ern Christian Heinrich Schenckel daselbst und der Schiffer . 8 Heinrich Föhrtmann zu Altona, welche in offener Handelsgesellschaft seit dem J. d. M. fahren. Dieselben haben an Heinrich Ferdinand Renck Prokura ertheilt.

Bornemann, Amtsrichter.

In das Firmen - Register fuͤr das Amt Langenschwalbach ist fol gender Eintrag gemacht worden:

L Laufende Nummer 129; 2) Firmen - Inhaber: Kaufmann August Besier in Langenschwalbach; 3) Ort der , . Langenschwalbach; 4) Bezeichnung der Firma: August Besier; 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom . . 1868 am 28. cjusdem (Belags Akten Vol. II. zol. J.

Wiesbaden, den 26. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 129 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die Kauf leute Gebrüder Gustav und Richard Furthmann, beide zu Altena! als Inhaber der zu Altena unter der Firma „Gebrüder Furthmann« i, n, . Handels Gesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen:

Der Wohnort der Gesellschafter und der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

. Sodann ist unter Nr. 98 unseres Prokuren⸗Registers, woselbst die Ehefrau Kaufmann Gustav Furthmann, Lisette geborene Buckes— feld, zu Altena, als Prokuristin der zu Altena unter der Firma »Ge— brüder Furthmann« bestehenden, unter Nr. 129 unseres Gesellschafts⸗ ,, . Handelsgesellschaft vermerkt steht, heute Folgen

es eingetragen:

Der Wohnort der Gesellschafter und der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt und die Prokura daher hier gelöscht. Lüdenscheid, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Lüdenscheid unter der Firma »Rosen—⸗ baum & Löhnberg« bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Samuel Rosenbaum und Bernhard Löhnberg daselbst. Dies ist heute unter Nr. 140 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetra—⸗ gen worden.

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Friedrich Wilhelm Oventroß zu Altena ist heute als Pro— kurist des zu Altena unter der Firma A. Oventroß ef ch sh . Nr. 207 unseres Firmen ⸗Registers für den Messingsgußwaaren-Fabri⸗ kanten Arnold Gventroß zu Altena eingetragenen Geschäfts unter Nr. 119 unseres Profuren-gtegisters eingetragen.

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 31 unseres Firmen-Registers, woselbst der Kaufmann Gustav Furthmann zu Alteng als Inhaber der Firma ÿGustav Furthmann« daselbst vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:

Der Firma-Inhaber hat das Geschäft aufgegeben und seinen , von Altena nach Cassel verlegt; es ist daher die Firma

e .

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.« Register unter Nr. 907 eingetragen worden die n ! ll hne unter der Firma: »Gehrüder Cassela, welche ihren Sitz in Cöln und mit 364 rr e; 3 hat.

ie Gesellschafter sind die Kaufleute und Schuhfabrikanten Ema— nuel Cassel, Leonhard Cassel und Isidor Cassel in Eöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coͤln, den 3. November 1868. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Eingetragen i

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung.

asg) eber das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Restau⸗

rateurs August 2 . zu Neu -Schöneberg Nr. 17 wohnhaft, ist /

am 31. Oktober 1868, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmänni che

er Zahlungseinstellung auf den 23sten Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wicht

hier, Ritterstraße Nr. 64 wohnhaft, bestellt.

4385

Die ind fr des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. November isss, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Gerichts - Assessor Possart, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ , ng die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab— ugeben.

I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. November 1868 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur r j zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkur 6 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ a. ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht .

bis zum 27. Rovember 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals . am 11. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine , , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kursch, Gerlach, Stubenrauch hier, Poppe, Dr. Lazarus in Charlotten⸗ burg ö Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 31. Oktober 18568.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

36891 ͤ Konkurs-⸗Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Anger burg. Erste Abtheilung. Den 31. Oktober 1868, Nachmittags 7 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam zu Anger⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs⸗Einstellung auf den 31. Oktober 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simon Cohn von hier bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Muellner, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge über die , dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ‚.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 28. November (. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fru n nur Anzeige zu machen.

Angerburg, den 31. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3702 : Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam zu Angerburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orrecht bis zum 29. November 1868 einschließlich bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungs⸗Personals n auf den 15. Dezember 1868, Vormittags 10 uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müllner, zu erscheinen. J ;

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der eizufügen.

elben und ihrer Anlagen Jeder gerne, e dene d, nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Heinrich und

ustiz⸗Rath Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen. ner kun den 2. November 1868. bnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3539] Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung. Den 17. Oktober 1868, Vormittags 115 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nicolai zu Brauns berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 16. Oftober 1868

festgesetzt worden.

Sum . Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchowski hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Oktober er., 11 Uhr Vormittags,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer für Prozesse anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis 5 16. November er. einschließlich dem Gerichte oder dem

erwalter der Masse 3 zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— ,, . haben von den in ihrem Besitze befindlichen gan lu dn nur Anzeige zu machen.

3684 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe, den 2. Nopember 1368, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Winter zu Poll— now ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 19. Okto— ber 1868 festgesetzt worden. J

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar Rotsch zu Pollnow bestellt. ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem '

auf den 14. November er., Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schlichting, anberaumten Termin die Erklärungen

uͤber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu—

geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 44 Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand - Inhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Schlawe, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht.

3703 . l In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Firma Gebrüder Keil hier, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Ehristoph Erdmann August und Lebrecht Joseph Leopold Reichel hier— selbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. Dezember d. Is. einschließlich fest⸗ gesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange— meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts—

hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem

gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Sep— tember d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For— derungen ist

auf den 30. Dezember d. Is. Vormittags 8 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Kreisgerichts— gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine 3 n, schriftlich anreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den / jenigen, welchen es hier an Bekanntschäft fehlt, werden die Rechts anwalle von Bieren, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Glöckner, Wilke, Krukenberg, v. Radecke, Rienier, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .

Halle a. d. Saale, am 24. Oktober 1868.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3704 Bekannt mach un g. gn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav

ermann Quarg hierselbst ist der Kaufmann Friedrich Hermann 86 von hier 24 definitiver Massen Verwalter bestellt worden. Halle a. S., den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3717 Auf dem Grundstück Band 6 Nr. 342 des Hypothenbuchs von

den Umgebungen Berlins im Nieder ⸗Barnim'schen Kreise haften in dritter Rubrik:

5486 *