1868 / 263 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4404

ist von dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Karl Wilhelm Schneider in Eckartsberga durch Vertrag übergegangen, und dieser ist sub Nr. 402 als Inhaber der Firma zufolge Verfügung vom heutigen der Firma Ida Rothschuh ein Handelsgeschäft führt. für dieses Geschäft ihrem genannten Ehemanne die Prokura ertheilt, was unter Nr. 418 des Prokuren⸗Registers eingetragen wurde.

Tage eingetragen. Naumburg, den 29. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 181 eingetragene Firma

C. Stuhltraeger C Comp. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. Oftober 1868 gelöscht worden. Sangerhausen, den 28. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ᷣRegister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 191 der Buchdruckereibesitzer Leberecht Bruno Blücher zu Sanger— hausen als Inhaber der Firma L. Bruno Blücher daselbst zufolge . vom 26. Oktober 1868 am 28. Ottober 1868 eingetragen vorden.

Sangerhausen, den WW. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist am 4. November 1868 eingetragen:

ad Nr. 61 zur Firma:

Ganzer KL Bartram,

Inhaber: Kaufmann Niels Otto Heinrich Ganzer in Neu— 4 und Kaufmann Julius Heinrich Bartram in Neu— münster:

Der Gesellschafter Niels Otto Heinrich Ganzer in Neu— münster ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das bisherige Handlungsgeschäft von dem Gesellschafter Kaufmann Julius Heinrich Bartram in Neumünster unter der Firma: »Julius Bartram« allein fortgeführt; die Firma Ganzer C Bartram ist daher erloschen. 4. In das hiesige Firmen ⸗Register ist in Folge dessen am selbigen Tage eingetragen: sub Nr. 663 die . ulius Bartram, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinrich Bartram in Neumünster. Kiel, den 4 November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Nach Anzeige vom heutigen Tage ist die Seite 3 unter Nr. 5 des Handels ⸗Registers von Rinteln eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Engelhard und Jäger« durch den Austritt des Gefell— schafters Georg Jäger von CLassel, gufgelöst. Der Gesellschafter Leopold Engelhard hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen, und wird dasselbe unter der Firma:

G. Leopold Engelhard ; fortsetzen.

. Es ist dieses unter der früheren Firma bemerkt, und die neue Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage auf S. 29 des Handels⸗ Registers unter Nr. 48 eingetragen.

Rinteln, am 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. Kempf.

lg, Handels ⸗Registers ist heute eingetragen: i H. Lühring, ,, eorg Heinrich Lühring, Ort der Niederlassung: Schwege. Wittage, den 2. November 1868. Königliches Amtsgericht.

Zu Nr. 77 des Handels-Registers.

Nach Anzeige vom 29. Oktober d. J. ist die Firma »Caspar Ullrich« zu Seligenthal auf den Kaufmann Caspar Ullrich daselbst übergegangen.

Schmalkalden, am 21. Oftober 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Gesellschafts ⸗Register ist Folgendes eingetragen: Kol. 1. Laufende Nr. 28. ĩ . » 2. A. Brode und C. Rosenbach, beide von hier. » 3. Paderborn. » 4. Die Gesellschafter sind: h der Fabrikant August Brode,

der Fabrikant Carl Rosenbach, beide von hier.

Die Gesellschaft hat seit dem 1. August 1868 begonnen. „Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1868. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band 1IJ. Seite 1.)

Paderborn, den 3. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Der zu Aachen wohnende Schuhmachermeister und Handelsmann

Auf Fol. 48 des als Firma:

Kassius Schmitz führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

Kassius Schmit, was heute unter Nr 2641 des Firmen-Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 4. November 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Julius August Heß und Mori Prüfert hierselbst unter der Firma Hef E Prüfert bestandene offene Handelsgesellschaft ist mit dem J. Ro— bember d. J; aufgelöst worden und haben Julius Heß und August 36 die Aktiva und Passiva derselben übernõmmen. Die vorstehende ‚— 13 wurde daher heute unter Rr. 659 des Gesellschafts⸗Registers

Aachen, den 5. November 1868.

Königlicher Handelsgerichts-⸗Sekretär.

'

eß, 13668)

R. 9

Ansprüche

Wohnsitz hat, mu ; hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigte auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di Rechtsanwalte: Justizrath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaliern vorgeschlagen. .

Unter Nr. 2642 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen,

daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Ida Schmitz, Ehefrau des Concert-⸗Unternehmers Christoph Wilhelm Rothschuh, ar nnn Dieselbe hat

Aachen, den 5. November 1868.

Königlicher Handelsgerichts⸗Sekretär.

In Folge Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 70 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragen, daß die Liquidation der Handelsgesellschaft suh firma Heydweiller C Wolff in Crefeld beendigt und daher diese Firma nunmehr erloschen ist.

Crefeld, den 2. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.

In das Handels (Firmen-) Register des Königlichen Handels. gerichts hierselbst wurde bei Nr. 90 heute eingetragen, daß die Firma

Daniel Michels in Crefeld, welche der Weinhändler Daniel Michels seither geführt hat, wegen Verlegung der Niederlassung des Letzteren .

von hier nach Oberwesel, erloschen ist. Crefeld, den 3. November 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Die bisher Nr. 40 des Firmen Riegisters eingetragene Firm »Friedrich Montanus« ist auf die Kaufleute Friedrich und Richan

Montanus dahier übergegangen, und die von denselben unter dieser . gebildete Handelsgesellschaft Nr. 80 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. J

Die Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3689 Konkurs⸗Eröffnung.

Den 31. Oktober 1868, Nachmittags 7 Uhr.

Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung, ö

es definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Hartmann, im Verhandlungszimmer Nr. Alll des Gerichtsgehäudes zu erscheinen. Nach

Abhaltung

ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

über den Akkord verfahren werden.

Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ,,, bei uns berechtigten Be—⸗

vvollmächtigten bestellen und zu den At illäßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— 6 worden, nicht anfechten.

ö.

9 . ö

.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam zu Anger— ö

burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Jah— lungs⸗Einstellung auf den 31. Oktober 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simon Cohn von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. November er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäfts Lokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Muellner, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläytt über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines?

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— .

welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz det Gegenstände

bis zum 28. No vember e. einschließlich

pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, odet

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ö.

Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e n. . h

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in i befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Angerburg, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3618

asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. No vem⸗

t ber 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu

melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb de gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinde zur Bestellung des definitiven

erwaltungs⸗Personals, auf den 10. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Terminszimme Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seiner z bei der Anmeldung seiner Forderung einen an

Darkehmen, den 24. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

dem Konkurse über das Vermögen Leetz hier werden alle diejenigen, welche an als Konkursgläubiger machen wollen,

rem Besij

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikante . . Scholz zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an

ie

uf ges n er ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni

des Kaufmanns die Masse ; hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Novem- ber er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten

ten anzeigen.

Conitz, den 13. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3722 , In dem Konkurse über den Nachlaß des Wirthschafters Sußmann

MNüler iperzen all Die senigen, welt aun die Baie Anspätthe ais

3

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

sjur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen auf

den 16. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen

am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech, anzeigen.

tigten evollmächtigten bestellen und zu den Akten

er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jehne in Stuhm und Horn, Echtermeyer in Marienburg zu Sachwaltern vor— geschlagen. .

Stuhm, den 30. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

ren,

Bekanntmachung. berg ist beendet und der Gemeinschuldner nicht für entschuldbar er—⸗ achtet worden. Breslau, den 31. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

3635 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung, den 27. Oktober 1868, Mittags 125. Uhr. . Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Bielert in Wettin ist

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und vor dem Deputirten Herrn Gerichts ⸗Assessor Budach, an ordentlicher

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. April d. Is. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig

Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 10. November d. J., Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts—

gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine, die

Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

walters abzugeben.

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. , er und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, kin gh mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum J. Dezem ber d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,. zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ann,, . auf den 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr.

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts- gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, n bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.

Wer dies unter

mn. Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Sallbach,

Pr. Hummel und Fleck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2938)

. 7. Dezember c. ein schließ⸗

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hertz.

1405

. . angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

anwalte von Vadecke, Seligmüller, Fritsch, von Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Gloeckner und Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen Halle a. d. S., am 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3720 Bekanntmachung. Ter Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Richter in Wiehe ist beendigt. Naumburg, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3721 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Tuchhändlers und Weber— meisters Anton Hoffmann zu Osterfeld ist beendigt. Naumburg, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8! Suhha st ati ons - Patent. Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 25. August 1868. Der im Hypothekenbuch von Grabow, Nr. 22, Band L, Fol. 22 eingetragene Bauerhof der Julie Glaser mit einem Areal von 207 Morgen 8 Quadr.Ruthen und Gebäuden zum Betriebe einer Kalkbrennerei, abgeschätzt auf 9061 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., nach der nebst . Hypothekenschein in unserem Büreau IVa. einzusehenden Taxe, so am 1. April 1369, Vormittags 11 Uhr, Executionshalber subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungs- haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden.

472951 ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Rothwendiger Verkauf. , Kreisgerichts⸗Kommission J.

Das dem Fabrikanten Friedrich Wilhelm Menzel hierselbst ge— hörige, Nr. 498. Band XI., Seite 225 des Hypothekenbuchs von Bitter⸗ feld eingetragene, vor der Stadt belegene Fabrik⸗Etablissement, be— stehend aus den auf 3 Morgen 14 U⸗Ruthen Feld errichteten Wohn—⸗ gebäuden, Schmiede, Maschinen⸗ und Kesselhaus, auch , . und übrigen Zubehör, abgeschätzt auf 177381 Thlr. 15 Sgr. 10 Sgr. zufolge. . nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe / so

; am 19. März 1369, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Bitterfeld, den 26. August 1868.

2673 Nothwendi ger Verkauf. Königliches ,, Halle a. S.

Das dem Oekonomen Reinhold Koch hier, jetzt zu dessen Konkurs masse gehörige, im Hypothekenbuche von Halle, Band 61, Nr. 1600. eingetragene Grundstück: .

»Ein wüster Baufleck, sonst Nr. 1622, worauf ein Wohnhaus, Leipzigerstraße Nr. 45, erbaut worden, « abgeschätzt auf 7589 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 24. Februar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,

Gerichtsstelle, qimmer Nr. 39, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Halle a. S. den 25. Juli 1863. n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verkauf.

3353 Noth wendiger ö. Die dem Zimmermeister Theodor Hecker hierselbst gehörigen, im

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Hypothekenbuche von Halle Vol. 68 Nr. 2445 eingetragenen Grund

ücke: ; st I) Ein Wohnhaus nebst Zubehör an der Ecke der Blücher und

,, abgeschätzt auf 11,837 Thlr. 10 Sgr.

un 2) die pertinentialiter dazu geschlagene Baustelle von 12 MRuthen

an der Blücherstraße, abgeschätzt auf 433 Thlr. 12 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein in unferer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. April 1869, von Vormittags 11 Uhr ab vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, resuͤbhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subha ationsgerichte anzu- melden. ö ö

Halle a. S. den 23. September 186.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1941 Nothwendiger Verkauf.. Hir zu Rottleberode bei Stolberg 4. H. belegene, im Hypotheken buche Vol. IV. Pag. 143 eingetragene, der Stolberger Bergbau— und Hütten ⸗Actien ˖ Gesellschaft gehörige, sogenannte Alfredshütte eine auf der zu Rottleberode gehörigen Krumm chlacht errichtete, aus 2 Schmelz- öfen, 1 Gaarheerde, Gebläse und Kohlenschuppen, so wie den nöthi⸗ gen Wohnräumen bestehende Kupferhütte und Zubehör, abgeschätzt auf 11.340 Thlr., afl der nebst Hypothekenschein in unserer Re—⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll .

am 4. Januar 18689, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.