=*
4406
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypgthekenbuche nicht freie Requisition von unserem Sekretariate unentgeltlich ab. .
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, gegeben.
haben ihren Anspruch bei dem nm tn anzumelden.
Stolberg a. H. / 28. Mai 1868. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Kommission. (1488
Aufgebot von Verschollenen, ihrer Erben und Erbnehmer.
Es ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt
worden:
I des Carl Boettcher, geboren am 5. Juli 1821 zu Neu-Bar⸗ nim Horl ausgewandert ist und seit dem Frühjahre 1357 von seinem
Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, 2 des Elias Julins Boettcher, geboren am 2. Mai 1826 zu Neu ⸗Barnim welcher im Jahre 1853 gleichfalls nach Nord ⸗ Ame rika ausgewandert ist, und von welchem bald nach seiner An— kunft daselbst alle Nachrichten fehlen. Dieselben partizipiren in der Adrian'schen Stiftungssache an einem im Depositorio des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin befind⸗ lichen Percipiendum von angeblich etwa 809 Thlrn.; auch haftet auf dem Grundstücke Nr. 41 von Neu-Barnim für Jeden ein Muttererhe von 161 Thlr., dessen Zinsen zum hiesigen Deposstorio genommen sind.
Es werden daher die Geschwister Carl und Elias Julius Boett— cher, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem
am 19. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Freisrichter Busch im hiesigen Gerichtslokale anstehen den Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Provokaten 466 todt erklärt werden und ihr Vermögen den sich legi⸗ timirenden werden wird. .
Wriezen, den 24. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3726 Geschehen Amtsgericht Zellerfeld, den 16. Oktober 1868, . in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsrichter Bauer und Aktuar Kedenburg. In Sachen, — betreffend die Todeserklärung des Carl August Bauer aus Lautenthal ; erschienen 2c.
4 * *. Vorgelesen, genehmigt ist hierauf erkannt und verkuͤndigt:
Da der Carl August Bauer öffentlicher Aufforderung unge⸗
achtet im heutigen Termine nicht erschienen ist, auch Präten⸗ denten an das im Nachlasse seiner Mutter bestehende Ver— mögen sich nicht gemeldet haben, so wird der 2c. Bauer für todt erklärt und diejenigen, welche Ansprüche an das mehr— erwähnte Vermögen nicht angemeldet haben, damit ausge⸗ schlossen und soll nach eingetretener Rechtskraft dieses Be— scheides den Antragstellern das in Frage stehende Vermögen ausgeantwortet werden. Zur Beglaubigung: F. Bauer. Kedenburg. Zur Beglaubigung des Auszugs: F. Bauer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3712
. Rheinische Eisenbahn. Die ge,, von 16,000 000 Pfd. 9“ hoher Eisenbahnschienen für die Neubauten soll verdungen werden.
„Die Lieferungs- Bedingungen sind auf unserem Central-⸗Bau⸗ Büreau — Trankgasse 23 — einzusehen, auch von dort auf frankirte Gesuche zu beziehen.
Die Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung 9“ hoher Schienen«, ven, daselbst bis zum 1. . d. Is. einzureichen.
öln, den 3. November 1868. Die Direktion.
en , ie Lieferung von 115550 Stück gewalzten Lisenbahnschienen soll im 69 der öffentlichen Submission vergeben werden.
Lie K wollen ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der äußeren
ö Schi
* r i '
pu 1 gn 9 ferte zur Schienenlieferung
ontag, den 23. November d. J., früh 16 Uhr
in . ef han oral; hier anberaumten Submisstond termine an uns einreichen.
Die Lieferungsbedingungen, von welchen ein unterschriftlich aner-
tanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß, werden auf porto⸗
welcher im Jahre 1850 nach Lookport im Staate New
Erfurt, den 4. November 1858. Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn ˖Gesellschaft. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Physikats Stelle des Kreises Ortels. burg, mit welcher ein , . Gehalt von 200 Thlr. verbunden, ist Bewerber, welche diese Stelle zu erhalten wün.
schen, haben sich unter Einreichung ihrer Qualificationszeugnisse inner. halb 6 Wochen bei uns zu melden. Königsberg, den 31. Oktober 1868
erledigt. Qualifizirte
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Nachdem das Kreisphysikat des Kreises Grevenbroich durch den Tod des Kreisphysikus Dr. Scheider zur Erledigung gekommen, for,. dern wir diejenigen Aerzte, welche die Physikats-⸗Prüͤfung bestanden und sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbung unter Beifügung der . , .
. ü ebenslaufez und eines Zeugnisses des Kreis-Landrathes über ihre Führung einzu— .
des Zeugnisses über bestandene Physikats⸗Prüfung, eines reichen. Düffeldorf, den 31. Oktober 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Monats - Uebersicht der kom mu nalständischen Bank für die preußische Oberlausitz pro ultimo Oktober 1868. Activa.
36732
Geprägtes Geld Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisun 28 *
2 2 rben, event. den zuständigen Behörden ausgeantwortet k
Effekten Contocorrent- Forderungen gegen Sicherheit ...... .... Grundstück und diverse , Forderungen ..... 1 va. 99g, Q0
Banknoten im Umlauf 482/588
Depositen · Kapitalien Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (5. 4 des Statuts) Reservefonds Görlitz, den 31. Oktober 1868. Der Vorstand.
on,, er Hannoverschen Bank
pro Oktober 1868. Activa.
3729]
I) Kassen⸗Vorrath a) Geprägtes Geld ...... ..... ..... Thlr. 892/613 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank ꝛc 113/545 2) Wechsel⸗Bestände egen Unterpfand
3 Ausgeliehene Kapitalien echnungen gegen Sicher-
4) Debitoren in laufenden heiten und Diverse
P
I) Eingezogenes Actien⸗Kapital
27) Banknoten im Umlauf *
. Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung .. ...... ..... 28h, 174 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse.
Hannover, den 31. Oktober 1868. Die Direction. Neumann. Wertheimer.
3721
Landgräflich hessisehe eoneessionirte Landesbank in Homburg vor der Höhe, Monat Oktober 1868. en w a.
Kassen- Bestand Fl. Wechsel- Bestand Effekten- Bestand:
2) verschiedene
b) eigene Actien
28, 928. 59.
549, 981. 50. 59, 250. 11. 423, 982. 45. Banknoten-Einlösungsfonds:
a) in haar
b) in Effekten
e) in Wechseln
Actien - Kapital- Conto
Banknoten im Umlauf
Depositen
. Dividenden - Conto pro 1864, 1865,
Zweite Beilage
Thlr. 110 168
Thlr. eo oo zs ish
gol o635
. 235 285. 46. ö dy. 5h. 19800
E Bin .
4407 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 263.
Freitag, den 6. November
1868.
Oeffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3483 Bekanntmachung. Das Domainen - Vorwerk Schmietkow im Kreise Grimmen, 14 Meile von der Kreisstadt Grimmen, 1 Meile von Loitz und 27 Meilen von Demmin entfernt, mit einem Areal von 1662 Morgen 144 URuthen, worunter 1556 Morgen 130 IRuthen Acker und 28 Morgen 124 1IRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf. ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3530 Leer Preuß. Courant. . . Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjäh— rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder- liche Vermögen auf Höhe von 26000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 14. Dezember d. Is., Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur-Register mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden fönnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ , ,,. und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia⸗ lien zu ertheilen. Stralsund, den 12. Oktober 1868. Königliche Regierung.
13398 Bekanntmachung.
Die im Kreise Brieg belegene Domaine Carlsmarkt, bestehend aus den Vorwerken Carlsmarkt, Kauern und Riebnig einschließlich einer Brennerei und Ziegelei mit einer Gesammtfläche von 4155 Morgen 67 Q Ruthen, worunter sich 2957 Morgen Acker und 858 Morgen Wiesen befinden, soll vom 24. Juni 1869 ab auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
Zu diesem Zweck wird ein Termin auf Donnerstag, den 19. November d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer (Albrechtsstraße Nr. Zl), vor dem Regierungs-⸗Rath Schaube anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken ein⸗ geladen werden, daß das ö der Domaine alternativ im Gan⸗ zen und getheilt erfolgt und daß die nachstehend bezeichneten beiden Pachtschlüssel gebildet sind:
1 I Die Domainen⸗Vorwerke Carlsmarkt und Kauern mit den * . Alt⸗Hammer, an Fläche 2633 Morgen 43 IRuthen enthaltend,
2) Das Domainen⸗Vorwerk Riebnig mit 1522 Morgen 24 IRuthen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die Domaine im Ganzen
7000 Thlr., für den ersten Pachtschlüssel 4000 Thlr., für den zweiten 3000 Thlr.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, dessen Besitz die Pachtbewerber wo möglich vor dem Termine nachweisen wollen, ist für die ganze Domaine auf 40 000 Thlr., für den ersten Pachtschlüssel auf 25, 000 Thlr., für den zweiten auf 18000 Thlr. festgesetzt.
Die Pachtbedingungen liegen sowohl in unserer Domginen - Re— gistratur, als bei dem jetzigen Pächter der Domaine, Königlichen Amtsrath Hildebrandt zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Die Besich- tigung der Domaine ist allen Bewerbern gestattet und der Pächter beauftragt, die verlangte Auskunft zu geben.
Breslau, den 6. Oktober 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
3/2, Bekanntmachung.
as im Kreise Worbis, unmittelbar an der im Bau begriffenen Gotha Leinefelder Eisenbahn belegene Domänen Vorwerk Reifenstein nebst Nohrmühle und dem Vorwerk Beinrode mit der Ziegelei von dem Stationsorte Leinefelde Z Meile, von der Kreisstadt orbis 14 Meilen entfernt, mit einem Gesammt-⸗Areal von 1464 fn 168 ¶ R. worunter 66 Mg. Gärten, 1020 Mg. Acker, 166 Mg. Wiesen, 162 Mg. Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden. Das Pacht⸗ e n , , , ist auf 3500 Thaler und die Pacht⸗Kau— ion auf 1200 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung t , Vermögen von 30,000 Thalern er— orderlich.
Zu dem auf Sonnabend, den 12. Dezember d. Is. Vor mittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer hierselbst vor unserm Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs · Assessor Kruchen, anbe— raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be— merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitations- Regeln sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als bei dem König lichen Domänen⸗Pächter Brenning in Reifenstein, welcher die Besich⸗
tigung der Vorwerke nach zuvoriger i i in Tr ge rern , zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, Erfurt, den 2. Roar . 1 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte l ertẽ⸗ Ge l inin und Forsten.
sich Bekanntmachung. „Das Johannis 1869 pachtlos werdende Oekonomie Vorwerk des Stifts St. Spiritus in Eisleben, genannt »vor dem Geista, soll von da ab auf achtzehn hinter einander folgende Jahre im Wege des öffentlichen Ausgebotes anderweit verpachtet werden. a5 rr den Wohn und Wirthschafts. Gebäuden gehören zu dieser ö 284 Morgen 85 MRuthen Acker,
13 * 99 * Wiese,
4 * 144 2 Garten,
1 ö 179 * Schachthalden,
Summa 301 Morgen 77 J RNurchen,
b) 36 Scheffel 14177 Metzen Zinsroggen,
Mein Geld und Naturalien Inventarium. Das Pachtgelder⸗Minimum . 1800 Thaler, die Pacht ⸗ Caution ist auf 1200 Thaler festgesetz. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 89006 Thalern erforderlich.
Der Licitations-⸗Termin soll
Freitag, den 27. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, zu Eisleben im Gasthofe zum goldenen Schiff abgehalten werden.
Pachtlustige werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualifikation zur Ueber- nahme der Pachtung, sowie über den Besitz des dazu erforderlichen Vermögens gegen uns resp. gegen unseren Kommissarius vollständig auszuweisen haben.
Die Verpachtungs ⸗Bedingungen, die Regeln der Lieitation und die Inventarien ⸗Urkunden können mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich in unserer Registratur während der Dienststunden, resp. bei dem Stifts ⸗Vorsteher Premier ⸗ Lieutenant a. D. Hoffmann in Eisleben eingesehen werden. Auf Verlangen werden auch Abschriften der Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.
Merseburg, den 30. Oktober 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Krosigk.
Bekanntmachung. . tung e
3h67]
Königlichen Domainen-⸗Vorwerks Duͤna
im Amte Herzberg, Landdrostei⸗Bezirk Hildesheim der Provinz Hannover. Das im Landdrosteibezirke Hildesheim der Provinz Hannover und zwar im Amte Herzberg belegene König⸗
liche Domainen⸗Vorwerk Duͤna, zu welchem außer den, auf
dem Wirthschaftshofe vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten gehören: 1. An Grundflächen:
7 8 und Bauflächen 4 Mrg. 29 IRth.
2) Gärten und Gartenland JI
3) Ackerland ; ö 4) Wiesen 385 * 5) Anger ⸗ und Weideflächen t * 6) Teiche und Gewässer ..... .... . . . 95 * 7) Unland, Wege, Gräben 2c. ...... 9
D zũsanm̃cn Ts Mey Ti-
in Hannoverschem Maaße oder 1163 Mrg. 47 (IRth.
in Preußischem Maaße. Il. An Berechtigungen un? Nutzungen:
I) die dem Domainen⸗Vorwerke in Gemeinschaft mit anderen Interessenten zustehenden Weidegerechtsame in der Königlichen Harzforst⸗Inspection Herzberg; .
Y verschiedene Weideberechtigungen in der Osteroder und Schwiegers hausener Feldmark und auf sonstigem privativen Lande;
3) die ö der, zu dem Domainen ⸗Vorwerke gehörenden
rieche . a) in der Kirche zu Elbingerode, b) in der Kirche zu Hörden; —
soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1887 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pacht- geld Minimum ist zu 2600 Thalern festgestellt.
Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von mindestens 23,000 Thlr.
hl?