1868 / 264 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö. 4410

EMISSEIOM

von 20,9000 Stück, d. i. sl. 6, 000 900 Prioritats - 0Ohligationen.

Das Anlage--Capita! der k. E. Priv. Kronprinz Rudolf-Bahn für die Strecken der zweiten Bauperiode, nämlich SIR - MHMCR, Rolli. SJ. Ml0likrl, LAUNSboRF- Mijskl und SI. NIL-kIAGdkNIRI, besteht aus fl. 12,70, 200 Gesterr. Nähr. in Actien, welche bereits lacirt sind, und aus sl. 12, 970, 200 Qesterr. Währ. Silber in Prioritäis - Obligationen, von welchen

G, 000 Ftücke d. i. fl. 6,9000000 str. Nähr. in Fisger oder A, GGG, Ge Ihaler amm Hreisc von 30 Hroccht imn Silber

der öffentlichem Suahscriptiomn ühberlassem werden.

3718)

Die Prioritäts - Obligationen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf - Bahn werden miät 5 S5, dl. i. mit zährlichem 15 Gulden Gesterr. Wänr. Siber ohme irgend eimem Ahr fäüäür Stempel oder Stenner verzinset und erfolgt die Auszah- lung der Zinsen halbjährig, nämlieh am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres.

Die Obligationen werden inn vollem Wermnmwerthe innerhalb 54 Jalren in effektivem Silber im Wege jührlicher Verloosung zurückgezahlt. Die erste Verlogsung findet am 1. Oktober 1870 statt.

Sowohl die Auszahlung der Linsen, als aueh die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen wird in Wien und auf den bedeutendsten

Plätzen des Auslandes in effektwer Silpermünze geleistet. Das Reinerträgniss der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn wird vor Allem zur Berichtigung der Linsen und Tilgungsquoten der Priori-

täts- Obligationen verwendet und geniessen die Obligationen die Priorität vor den Ansprüchen der Actien auf Linsen und Dividenden. Für die pünktliche Berahlung der Linsen und i , , dieser Obligationen haftet das gesammte bewegliehe und unbewegliche Vermögen der Bahn und ausserdem die R. k. österreichische Staatsverwaltung, deren Garantis vertragsmässig sohon vom 3

der Hsnausgabe der Obligatlonen in Kraft tritt. Den Schuldverschreibungen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn ist die gebührenfreie Intabulatlon auf den gesammten Realbesitz der Bahn eingeräumt und gehen dieselben bei einer etwaigen Einlösung der Bahn dureh den Staat, soweit sie bis dahin noch nieht zurüekgerahlt

wären, als Reallast auf den neuen Eigenthümer der Bahn über.

Subscriptions - Bedingnisse.

1) Die Subscription findet am 9. Und 19. Novennher d. ].

in Wien bei der Anglo-Oesterreiohisochen Bank, „iomberg bei der Filiale der Anglo-Qesterrgichischen Bank, Hielpzig bei der Allgem. deutschen Gredit-Anstalt,

„Kerim bei den Herren Leipziger æ eichter,

„Breslau bei den Herren LEeipziger C Richter,

„Frankfurt a. . hei den Herren von Erlanger & Söhne,

„Stuttgart bei den Herren Gebrüder Benedict, München bei den Herren Rohert von Fröhlich C Ge,

9 während der gewöhnlichen Geschäftsstunden statt, wird aber schon am S. November. 4. J. geschlossen, wenn an diesem Tage durch die Zeichnungen die aufgelegte Summe erreicht oder überschritten wird. Das Resultat der Leichnung wird durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht und werden bei Leberzeiehnung die subskribirten Beträge möglichst gleichmässig redueirt. . Der Emissionspreis für je eine Obligation im Nominalbetrage von fl. 300 österr. Währg. in Silber oder fl. 350 südd. Währg. oder Thaler 200 ist in Wien und Lemberg tl. 210 österr. Währg. in Silber oder zum Tagescourse des Silbers in Bank- oder Ftaats-= noten und auf den auswärtigen Plätzen Thaler 149 oder fl. 245 sädd. Währg. (1 Thaler fl. 1. 45 Kr. südd. Whrg.) Der erste Coupon der auszugebenden Prioritäts-Obligationen wird am 1. April 1869 fällig. Die Subskribenten haben bel Empfang nahme der letzteren die vom 1. Oktober d. J. laufenden Silherzinsen zu vergüten. Jeder Subskribent hat bei der Subseription 10 Procent des gezeichneten Nominalbetrages in Baarem oder in Hhypothekaranweisungen Casszascheinen der verschiedenen hiesigen Kredit-Institute oder in börsenmässigen Effekten, zu 90 Percent des Courswerthes gerechnet als Caution zu erlegen, von weleher f einer etwaigen Reduction der entsprechende Theil ausgefolgt wird. Baar-Cautionen werden bis zum Tage der Uebernahme der Obligationen zu 4 Procent per anno verzinset. Die auf die subskribirten Beträge entfallenden Obligationen sind gegen Bezahlung des Emissionspreises

Spätestens bis 1. Februar 1869

zu beziehen, können aber auch nach Bekanntmachung der Leichnungsresultate vor diesem Termine in beliebiger Stückanzahl bezogen Werden. Die Bezahlung des Emissionspreises, so wie der Bezug der Stücke hat an denselben Stellen zu geschehen, an welehen lie Subseription stattgefunden hat. 7) Wenn Obligationen bis 1. Februar 1869 nicht bezogen werden, verfällt die betreflende Caution. Blanquette zu Subseriptions- Erklärungen können an den oberwähnten Subseriptionsstellen in Empfang genommen werden. WlIEN, am 2. November 1868.

Hic Anglo- Oesterreichische Hanks.

Im Hering auf ohige Kekuanntmachung nehmen wir Suhscrip- tionen auf die 5 steuerfreien garantirten Erioritäts-Obligationen der 4s. E. Priv. Kronprinz Hudlolf- Eiscnhnhn- Giesellschaft zum Course von 360 in Ereuss. Cournunt excl. laufende Finsen

Montag, den Sp., und Mienstasg, den 1G. November a. C., entgegen. HKerlin, 4. November 1186s. Leipziger & Leichter,

Hehrenstrnsse 3G.

Beförderungen und

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ZT Sgr.

8.

ch

Alle Post -Anstalten des In und Auslandes nehmen , an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 1a, Ecke der Wilhelmsstraße.

nn,, m, .

Anzeiger.

——

M 26.

Berlin, Sonnabend, den 7. November, Abends

——

1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem evangelischen Pfarrer Ludewig Ädolph Andreas

Radecke zu Hundisburg, im Kreise Neuhaldensleben, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Bürgermeister Werd⸗ müller von Elgg zu Zandvoort in den Niederlanden den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse, dem Konrektor Jo— hann Daniel Gottfried Beerwald zu Conitz, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen— zollern; dem katholischen Schullehrer Mathias Esser zu Hüns— mhoven im Kreise Geilenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen und Dem Maurergesellen Wilhelm Gärtner zu Lübchen im Kreise ʒGuhrau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; sowie

Die von der Akademie der Wissenschaften getroffene Wahl

. des Professors Dr. Nathanael Pringsheim zum ordent— lichen Mitglied der Akademie zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den

Räumen des Königlichen Akademie⸗Gebäudes wird Mittwoch,

den 11. November, Nachmittags um 4 Uhr geschlossen. Die Herren Künstler, welche dieselben mit ihren Werken beschickt

haben, können die letzteren von Freitag, den 13. No vember an unter Rückgabe der Empfangs⸗Scheine zurückerhalten.

Berlin, am 8. November 1868. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath

. und Ober⸗Ceremonienmeister, Graf von Stillfried, aus

Berlin, 7. Novmber. Se. Majestät der König

2 haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen su ertheilen, und zwar:

Des Offizierkreuzes des Ordens der IJtalienischen

Krone: dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Salviati zu

ö. Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hr. Wittmack daselbst; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: ö ö. Geheimen Legations-Rath von Kehler, des Komthur— kreuzes Ernestinischen Hausordens:

Herzoglich Sachsen—

zweiter Klasse des dem Geheimen Regierungs⸗

.

ö Rath Greiff daselbst; des Kaiserlich russischen St.

Annen-Ordens dritter Klasse: dem Telegraphen⸗-Direktor

Schmidt zu Frankfurt a. M.; so wie des dem Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Hausorden affiliirten silber⸗ nnen Verdienstkreuzes: den Kasernen-Inspektoren Saurbrey in Gotha und Münke in Flensburg.

Personal Veränderungen.

H. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. . Ernennungen, Versetzungen. Den 31. Oktober. Schulz, Sec. Lt. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. B3, als gußeretatsm. Sec, Lieut, in die Garde Art. Brig. versetzt. Den 3. Novem bex, Reinbold, Hauptm. aggr. dem 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, als

Komp. Chef in das Regin. einrangirt. B. Abschieds⸗ Bewilli—

gungen. Den 3. November. Tzahn, Hauptm. u. Komp. Che im 1. Oberschl. Inf. Regmt. Nr. 22, unter Verleihung des Wk. 9 Major, mit Pens. zur Disp, gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Glogau angestellt. Crelinger, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger Korps, in Folge seiner Anstellung als QOberförster der Abschied bewilligt. Bei der . ehr. Den 27. Oktober. Bothe, Ser, Lt. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Negts. Nr. 27, der schlichte Abschied ertheilt Den 71. OF. tober. Hermann, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, mit Pens. und seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Militär-Aerzte. Den 31. Oktober. Dr. Ernst, Assistenz-Arzt vom 1. Schles. Jäger-Bataillon Nr. 5, zum Stahs und Bataillons-Arzt des Füsilier⸗Bataillons 2. Bran denburg. Grenadier- Regiments Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), Dr. Bluhm, Assistenz⸗ Arzt vom 2. Schles. Grenadier⸗Regiment Nr. I, zum Stabs, und Bats. Arzt des Füs. Bats. 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41l, Dr. Marquardt, Assistenz Arzt vom Schlesw. Holst. Ulanen Regt. Nr. 15, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61, Dr. Bu sch, Assistenz⸗Arzt vom 1Isten Hanno. Drag. Regt. Nr. 9, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2ten Bats. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, Dr. Lorenz, Assistenz Arzt vom Kadettenhause zu Potsdam, zum Stabs- und Bataillons ⸗Arzt des Füsilier⸗Bataillons 8. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 9 Dr. Willem s, Assistenz Arzt vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8, zum Stabs und Abth. Arzt der reitenden Abth. des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, hr. Kun Zendorf, Assistenz⸗Arzt vom lsten Schles. Ferch Regt. Nr. 4, zum Stabs- u. Bats. Arzt des 2. Bats. 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 57, befördert. Dr. Maeder, Stabs u. Bats. Arzt vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Füs. Bat. des 8. Westf. Inf. Regmts. Nr. 57, r. Sternberg, Stabs. u. Bats. Arzt vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum 7. Bat. des 4. Thür. Inf. Regmts. Nr. TZ, br. Ridder, Assistenz.⸗Arzt vom 1. Westfäl. Husaren-Regiment Nr. 8, zum medizinischchirurgischen Friedrich⸗Wil⸗= helms-⸗-Institut Behufs Wahrnehmung einer bei letzterem vakanten Stabsarzt Stelle, Dr. Goering, Assistenz⸗Arzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Invalidenhause in Berlin, Hr. Rinke, Assistenz= Arzt vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, zum Schl. Ulanen - Regt. Nr. ?! Dr. Sta ecker, Assistenz Arzt vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum 1. Leib -Hus. Negt. Nr. J, Dr. Schoene, Assistenz⸗Arzt vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, versetzt. Dr. Falten stein, Unter⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Versetzung zum Niederschl. Feld Art. Rgt. Nr. 5, Dr. Salz- mann, Unter-Arzt vom 2. Garde Regt. z. F., unter Versetzung zum Magdeburg. Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Vo rmeng, Unter -Arzt vom Garde. Füsilier ˖ Regt., unter Versetzung zum Ml falssen Füs. Regt Nr. 37. Dr. Dettmer, Unter⸗Arzt vom Garde- Pionier - Bataillon, unter Versetzung zum 4. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 17, Dr. Körting, Unter-Arzt vom Garde-Kür. Regt, unter Versetzung zum Leib-Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8, Dr. Wichmann, Unter⸗ Arzt vom Garde⸗Kür. Regt. unter Versetzung zum Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus) Nr. 3, Dr. Richter, Unter⸗Arzt vom 1. Garde⸗ Drag. Regt., unter Versetzung zum 1. Hann. Ulanen-Regt. Nr. 13, Dr. Ulrich, Unter⸗Arzt vom J. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, unter Versetzung zum 2. Pomm. Ulanen- Regiment Nr. 9, Dr. Pfuhl, Unter⸗Arzt vom Garde⸗Feld ⸗Artill.-⸗Regiment, unter Versetzung zum 4. Niederschesischen Infant. Regt. Nr. 51, Dr. Berckhan, Unter⸗ Arzt vom Grenadier⸗Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (L Pomm.) Nr. 2, Dr. Mahrholz, Unterarzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Becker, Unterarzt vom 2. Pos. n Regt. Nr. 19, Dr. Pieper, 6 vom 6. Rhein. Inf. Negt. Nr. 68, Dr. Harte, Unterarzt vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Dr. Rother, Unter⸗ arzt vom Hess. Feld-Art. Regt. Nr. II, zu Assistenzärzten befördert. Dr. Schauenburg, einjähr. freiw. Arzt vom Oldenburgischen Inf. Regt. Nr. 91, Dr. Kreymborg, prakt. Arzt bei seiner in Aus— sicht genommenen Anstellung bei dem Oldenb. Inf. Regt. Nr. 9l, der Charakter als Assistenz. Arzt verliehen. Dr. Berke, Assistenz Arzt vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), Dr. We ber, Assistenz⸗Arzt vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Dr. Cur tze, Assistenz⸗ Arzt vom Anhalt Inf. Regt. Nr. 93, der Pr. Lts. Rang verliehen. Dr. Mende, Assi—

Rt 552