1868 / 264 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

schlagen wurden. Von diesen Bedingungen sind aber diejenigen Soldaten ausgenommen, die das Ehrenlegionskreuz oder die Militär⸗Medaille erhielten oder sich durch eine muthige That oder durch gute Haltung ausgezeichnet haben, sowie die Unter⸗ offiziere, Korporale oder Brigadiers.

Spanien. Madrid 4. November. Der Justiz ⸗Minister Ortiz kassirt alle von den Juntas verfügten Ernennungen von Notaren, Prokuratoren, Subalternen, Kammer-⸗Sekretären und anderen Justiz⸗Beamten und setzt die entlassenen Beamten wieder ein, da, wie es im Dekrete vom 29. Oktober heißt, dieselben ihre Stellen nicht der Gnade eines Gouvernements, sondern ihren Dienst. Ansprüchen verdanken und ihre Entlassung nur dann möglich ist, wenn sie durch besondere Strafmaßgabe verhängt wird.

Die Dienste, welche Karl 1. der Sache des Katholizismus geleistet hatte, und die Furcht, welche die Großmeister in ihrem Reichthum und mit ihrer Vasallenmenge einflößten, bewogen den Papst Hadrian VI., die Meisterschaften der Militär-Orden und damit alle Vorrechte, Befugnisse und Eigenschaften dersel— ben der Krone einzuverleiben. Der Kaiser ernannte in Folge dessen geistliche Personen dieser Orden, um die geistliche Ge— richtsbarkeit auf seinem Gebiete auszuüben. Diese Jurisdiktion erweiterte sich mit der Zeit auf alle gemeinen, Tivilen und kriminalen Verhältnisse, bei denen die Orden, ihre Geistlichen und Ritter betheiligt waren. Die Geschäfte bei den Militär-Orden nahmen später allmählich ab und jetzt hat der Justiz-Minister am 2. November ein Dekret erlassen, wonach das Spezial— Gericht der Militär -Orden mit dem Ober -Tribunal verschmolzen wird, von welchem zwei Mitglieder zu ersterem beordert werden, um so die geistliche Gerichts- barkeit und die in Bezug auf päpstliche Bullen zuste— henden Befugnisse zu führen. Ueber die Rekurse soll die erst Kammer des Ober Tribunals entscheiden.

Der Minister des Innern, Segasta, hat unter dem 3. d. die Stiftung von Frauen -⸗Vereinen und in ähnlicher Weise von Männer⸗-Vereinen unter dem Namen: „Freunde der Ar— men« angeordnet, wofür die Provinzial⸗Gouverneure Sorge tragen sollen. Keiner dieser Vereine darf sich von auswärtigen Oberen abhängig machen.

Der Kolonial-Minister hat die zollfreie Einfuhr der Gegenstände, welche zu öffentlichen Arbeiten nöthig sind, z. B. zu Eisenbahnen, Pferdebahnen, Chausseen, Kanälen, nach der

Insel Cuba befohlen.

6. November. (W. T. B.) Gestern fand hier ein Banket statt, an welchem sich Anhänger der progressistischen und unionistischen Partei betheiligten. Olozaga hielt eine Rede, in welcher er die Einigung der Parteien befürwortete. Der Minister Zorrilla hat verfügt, daß Professoren, welche gesetzlichen Bestimmungen zuwider ernannt worden sind, nicht mehr als unabsetzbar anzusehen sind.

Italien. Florenz, 6. November. liches Dekret wird das Parlament auf den berufen.

Türkei. Konstantinopel, 6. November.

Gestern wurde das Protokoll, betreffend das Recht österreichi⸗ scher Unterthanen, in der Türkei Eigenthum zu erwerben, von ö Pascha und dem österreichischen Botschafter unter— zeichnet. . Desgleichen wurde das Protokoll, betreffend den Beitritt beider Mecklenburgs und Lauenburgs zu dem zwischen der Pforte und dem Zollverein abgeschlossenen Handelsvertrage vom 20. März 1862 von dem Vertreter des Norddeutschen Bundes und Safvet Pascha unterzeichnet.

Belgrad, 2. November. (Köln. Ztg.) Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten wurde zur »Disposition« gestellt und Petronijevic zum General-Sekretär im Senate ernannt. Ein Gesetz erklärt das National⸗Theater für ein Staats⸗Institut.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. November. Die Großfürstin 266 Feodorownag und Prinz Karl von Baden stnd am 2. d. M. in Tiflis eingetroffen.

Nach dem »Journ. de St. Pet.« sind die Konferenzen der internationalen Kommission, welche über die Explosions⸗ Geschosse berathen soll, noch nicht eröffnet worden, weil der französische Bevollmächtigte noch nicht eingetroffen war. Da dessen Ankunft aber baldigst erwartet wurde, so war die Er⸗ i der Konferenz zum Donnerstag oder Freitag beab— sichtigt.

Die Gesetz Sammlung veröffentlicht zum Handels⸗ Vertrage mit den Vereinigten Staaten vom 6.18. Dezember 1832 einen am 27. Januar d. J. vereinbarten usatzartikel, nach welchem die Nachahmung deponirter Fabrlkmarken in beiden ,, wird.

Die rauben - Fregatte ⸗Dmitri Garde⸗ Marinen und 7

Durch ein König— 24. Dezember ein⸗

ö

Donskoie, mit den Kondukteuren an Bord, wurde, wie aus

4414

Deal, 4. November, telegraphirt wird, auf dem Wege nach Cherbourg durch Unwetter zwei Tage aufgehalten.

Dänemark. Kopenhagen, 4. November. 9 N.) Unter den von Folkethings- Abgeordneten eingebrachten Pr ivat⸗ gesetz Entwürfen befindet 6h auch einer, welcher auf Freige bung des Branntweinhandels und ähnlicher Getränke auf dem Lande gegen Gewerbeschein abzielt. Dieser Vorschlag war bereits in voriger Session eingebracht, gelangte „da mals doch nur zur zweiten Behandlung. Der von Seiten der sog. Mittelpartei eingebrachte Gesetz Entwurf, betreffend die event. Auf⸗ hebung der Lehne, Stammhäuser und Fideikommiß-Güter, sp richt in seinem §. 1 den Besitzern solchen Grundeigenthums die Be rechtigung zu, nach getroffener Uebereinkunft mit den Pfand. Inhabern ohne spezielle Bewilligung entweder den ganzen Besi 5 oder einzelne Theile in freies Eigenthum zu verwandeln, wo⸗ ge dann nach geschehener Taxation ein entsprechendes Geld

apital zu stellen ist. Dies Kapital unterliegt dann den Be— schränkungen, welche früher dem Besitz anhafteten vererben nach den resp. vorgeschriebenen Regeln. Taxation, welche genauer vorgeschrieben ist, wird durch Geschworene k Auf der heutigen Tages— Ordnung des Folkethings stand der von Winther zc. einge brachte Privatgesetz. Entwurf, betreffend den Uebergang des Fästegutes zu freiem Eigenthum. Der Vorschlagsteller sprach sich in ausführlichem Vortrage darüber aus. Der Minister des Innern, Estrup, wollte sich nicht auf eine Entgegnung noch auf eine Untersuchung der Sache einlassen, gab aber die Erklä— rung ab, daß er in keiner Weise die Hand zur Ausstellung eines Zwang-Gesetzes zur Ablösung des Faͤstegutes reichen könnè

Amerika. Von dem Konsulat der Vereinigten Staaten in Berlin geht der »Nat. Ztg.“ folgende Mittheilung über das Ergebniß der am 4. November vollzogenen Wahl männerwahlen für die Präsidentenwahl zu. .

Für Grant haben Stimmen gestellt: Ärkansas 5, Cali— . fornien 5, Connecticut 6, Florida 3, Illinois 16, Indiana 13, Jowa 8, Kansas 3, Maine 7, Massaͤchusetts 12, Michigan 8, Minnesota 4, Missouri 11, Nebraska 3, Nevada 3, New⸗ Hampshire 5. Nord-Carolina 9, Ohio 21, Pennsylvanien 26, Nhode Jsland 4, Süd⸗arolina 6, Tennesses 10, Vermont ö, West Virginia 5, Wisconsin 8: im Ganzen 206.

Für Seymour haben Stimmen gestellt-: Alabama 8, Delaware 3, Georgia 9, Kentucky 11, Louistang 7, Maryland 7, New⸗Jersey 7, Neiw⸗Jork 33, Oregon 3: im Ganzen 88.

Ausgefallen sind folgende Stimmen: Mississippi 7, Texas

6, Virginia 19: im Ganzen 23, weil ihre staatliche Neubildung noch nicht vollzogen ist. Hiernach hat Grant mit einer Majorität von 118 Stimmen über Seymour gesiegt und die Majorität bleibt eine bedeutende ö guch wenn man die ausgefallenen Stimmen für Seymour rechnet.

Die Wahlmänner treten am ersten Mittwoch im Dezember, also diesmal am 2. Dezember, in den Hauptstädten der ver⸗ schiedenen Staaten zusammen und stimmen in geheimer Ab— stimmung mittelst Stimmzettel. Das Ergebniß wird versiegelt dem Präsidenten des Senates zugestellt und den zweiten Mitt— woch im Februar, diesmal also am 10. Februar 1869, werden die versiegelten Packete in Gegenwart der beiden Häuser des Kongresses eröffnet und die Namen der zum Präsidenten und Vize-Präsidenten gewählten Personen offiziell proklamirt. Die Installation findet dann am darauf folgenden 4. März statt.

Aus New⸗Hork, vom 5. Oktober, wird tele— graphisch gemeldet: Salnave hat Petit-Gonave eingenommen und Jeremie (lan der Südwestspitze von Haitih durch Bombar— dement zerstört, wobei zahlreiche Einwohner getödtet oder ver wundet wurden.

= G6. November. Aus Havana, vom 5. d., Abends, wird telegraphirt: Amtliche Nachrichten bestätigen, daß die In— surgenten sich an allen Orten unterworfen haben. Fernere Ruhestörungen sind nicht zu erwarten.

und Die

.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Karlsruhe, Sonnabend, 7. November. Der Großherzog und die Großherzogin sind heute früh nach dem südlichen Frankreich abgereist, und werden an den Ufern des mittelliin,. dischen Meeres wahrscheinlich bis Ausgang dieses Monats ver— weilen. Die Reise findet ini strengsten Inkognito statt.

Brüssel, 7. November, Morgens. ie das »Echo du , , . meldet, hat der Minister des Innern die Kammer—

itglieder aufgefordert, sich Dienstag in ihren Berathungs⸗

Sälen einzufinden. Paris, Sonnabend 7. November, Morgens. Die Köni—⸗ hin Isabella, begleitet von ihrem Gemahl und ihren Kindern,

st diese Nacht hier eingetroffen und im Hotel des Pavillon

Rohan abgestiegen.

Telegruphischhe vit er umgasher icht eo v. 6. November.

ff rf T Allgemeine 8. . A . W 5 8 ; . Ort. . . * ** v. M. Finch Himmelsansieht

16s Ws W., s. sehw. J bew., gest Regen.

J. November.

5, S T3, 9. W.. sehwach. trübe.

O, 1 0 SW. , s. schwach. trübe.

O, S - 1,7 WS W., sehwaeh. bedeckt, Reif. 2,4 FCO, i SO0S., sehwach. bedeckt.

1.2 1,1 88 W., sehwach, bedeckt, Nebel.

g Helsingfors 325,21

Memel. . . .. 333,3 3, Königsberg. 334, 0 - 2. Danaig. . . .. 333,s 3, öslin ..... 333,2 —2, 9 Stettin . .. .. 332 7 —4 3

C 2 2 S8 2 5

sPuthus. ... 331,0 - 4,2 2, 8. . W., schwach. bedeckt. Berlin ..... 331,8 8 1,0 = 1, 618., sehwach. bedeckt.

Posen ..... 331,4 * 2.2 0 580., sehwach. strübe.

Ratibor ... 234,0 4 1,8 FO. 3ᷓ N., mässig. Regen, Breslau ... 327,7 4, 1,4 0,8 J0., sehwach. bed., Nachts Reg. Torgau ... 329, 21 - 4, s 1,8 1, 18 W., mässig. Nebel. Münster... 350 96 - 4,65 18 1.218 àV., schwach. trübe, Regen. ,, 327.2 - 4, 6 2, 9 = 1,3 NO., schwach. sneblig, trübe.

7 Fieusburg 532,1 ] 1.6! B., schwach. bederht, Reit.

8 Brüssel. .. . 333,7. 421 NC., sehwach. sbedeekt, Regen. sllaparanda 329, 4 3,4 8W., sehwaeh. heiter. Petersburg 330,9 2, 8 , stark. Nachts Regen. kiga 333,4 1.5 WsS., Schwach. ; Sthekholm . 334.2 1,4 WNW. , ruhig. heiter.) Skudesnäs . 334 51 0, 6s NNW. , schwach- halb bedeekt. Gröningen. 3633.3 43 18 W.. ruhig. bedeckt. Helder . ... 33.9 6,11 NNW. , stark. hohle well. Se. Hernösand. 331,59 1.11 NW., sehwach. heiter. Christians. 333,7 O02 8W., 2. stark. unruhige See.“) . Am 6. Max 4 5, o. Min. 4 O.. *) Zuweilen Schnee.

Königliche chauspiele.

Sonntag, 8. November. Im Opernhause, (213. Vorst. Die Sin gte! Oper in 3 Abtheil. von Schikaneder. if von Mozart. TIrl. Mathilde Sessi: Königin der Nacht, als zweites Debüt. Pamina: Frl. Grün. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Hr. H. Krüger. Papageno: Hr. Krause. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (220. Abonn. Vorst) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. M.⸗Pr.

Montag, 9. November. Im Opernhause. (214. Vorst.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. r Taglioni. Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. (Letztes Auftreten der Fr. Lucca vor dem Urlaube nach Petersburg.) Anfang 6 Uhr. Extr.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (221. Ab. Vorst.) Rosenmüller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. M.⸗Pr.

Dienstag, 10. November. El5. Vorst. Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abth,, nach dem Französischen von St. Georges. Musik von Donizetti. Frl. Mathilde Sessi: Marie, als drittes Debüt. Hierauf; Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lisette: Frl. David. Anfang 6 Uhr. M. Pr. 3 ö

Im Schauspielhause. (222. Ab. Vorst. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. M.⸗Pr.

Es wird ersucht, von jetzt an die Meldekarten zu den Opernhaus-Vorstellungen in den Briefkasten des Opernhauses, die zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen in den Briefkasten des Schauspielhauses zu legen. .

; 9 Hr f ien zur Aufnahme der Meldekarten für die Vorstellung des folgenden Tages sind von früh s bis Mittags 1 Uher geöffnet.

Meldungen um Thegter-Billets im Buregu der General- Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan⸗ gen angesehen und finden keine Beantwortung.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom Sten bis 15. ö 1868. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 8.: Die Zauberflöte. (Frl. Sessi 2tes Debüt, Frl., Grün, Hr. Jricke, Hr. Krüger, Hr. Krause). Montag, 9.: Die Afrikanerin. Fr. Luceg letztes Auftreten, Hr. Niemann) e n fan den 10.: Magrie. (Frl. Sesst) Das schlecht bewachte Mädchen. Irl. David) Mittwoch, den II.: II. . k . Fr. v. Voggenhuber, Frl. Sessi, Hr. Nie ö 13. ie und . . den 14.: Violetta. (Frl. Narie Calisto, 9) Betz, Hr. Woworsky.) Sonntag, den 15. Rienzi. (Hr. Niemann,

rl. Grün, Frl. Brandt. ,

nn wh? . den 8.: Nathan der Weise. Montag, den 9. Rosenmüller und Finke. Dienstag, den 10. ,, Mittwoch, den 1I.: Gringoire. Ein anonymer Kuß. Kaiser un Müllerin. Donnerstag, den 12.3 Rosenmüller und Finke Freitag, den 13. Egmont. Sonnabend, den 14.: Zum J. Male: lte ,, Zum 1. Male: Kanonenfutter. Sonntag, den 15.: Er muß auf Land. Die Unglücklichen.

Ballet von Paul

nuar 9g bez., Januar-Februar 1869 g G., Fkebruar- März zr à 9

November: Flick und Flock. Dienstag, den 10: Wallensteins Lager.

Hannover. Sonntag, den 8. Montag, den 9. Euryanthe. Piceolomini. Mittwoch, den 11. Wallensteins Tod. Donnerstag, den 12.: Jessonda. Freitag, den 13.3. Die Journalisten. Sonnabend, den 14: Concert. Sonntag, den 15.: Der Prophet.

Kassel., Sonntag, den 8. November: Sie Zauberflte. Montag, den 9.: Tell. Dienstag, den 16. Adelaide, Vied von der Glocke. Mittwoch, den 11. Templer und Jüdin. Donnerstag, den 12: Er muß auf's Land. Freitag, den 13. Concert. Sonnabend, den 14. Der Vicomte von Letorières. Sonntag, den 15. Tannhäuser.

Wies baden. Sonntag, den 8. November: Tell. Dienstag, den 105 Wallensteins Tod. Mittwoch, den JJ. Die Zauberflöte. Don- nerstag, den 12.: Concert. Freitag, den 13.3. Seinen Namen, Ma⸗

dame? Sannabend, den 14.: Robert der Teufel. Sonntag, den 15. Nur eine Seele.

HProdliulktem- dend UWanr em- Känse. Kerlim, 7J. November (Marktpr. nach Ermitt. des R. Poliz ei- Präs.)

Von Bis Mittel Von] Bis Mittel nale 1E. kel ö ehr eg. Et. ag. Pr. jeg. or 8g. EI. Weinen Sehfl. 315 3 3 9 335 ol en Metze Roggen 21 6 3 215 3 2 9 11 Kartsteln sr. Ferst. , fa, , , ,, , e eie een bt. Hafer] Ju W. 1 8 2 116 3 112 3 Schweint·-·⸗ alers zn L. 115 9 117, 6 115 8 geiseh 15 6 leu. pr. Ctr. 9 1 - 25 Hara melleisel Strob Sehek. 925 10 15 10 5 Kalbfleiseb 1— 6 5 krbeen Mete 8 —-— 1—— 6 9 Butter Pt. , g io inis ter 8 —— 8 —— 8 Hier Kandel 7-— 7 - 7

Kerim, J. November. (Hiehtamtlieher Getreideberieht.) Weinen loco 65 75 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Gualität, sr. Novem- ber 633 Thlr. bez. u. G., November - Dezember 635 Thlr. Br., April- Mai 623 Thlr. bez. u. Br.

Koggen loeo 54-553 Lhlr. br. 2000 Pfd. ab Bahn bez., pe. No- vember 354d 55 517 Thlr. ber., Na vember - Dezember 52. 53 Thlr. bez. u. Br, 525 (., Dezember-Jqunuar 52 Thlr. bez., April-lai 51 bis 5141 * Thlr. bez., Mai-Jquni 513 -— * Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine, à 45 - 57 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 32 36 Thlr., galiv. u. böhm. 33 Thlr. ab Bahn ben.,, pr. November 333 Thlr. bez., November-Dezbr. 327 Thlör. bez., April- Mai 324 Thlr. G.

Erbsen, Kochwaare 66 72 Thlr., Futterwaare 58 62 Thlr.

Winterraps 8 - 80 Thlr.

Winterrüpsen 76 - 19 Thlr.

Rüböl loco 975 Thlr. Br., pr. November u. November - Dezember ih- = sr Thlr. bez., Dezember-Januar gs Thlr., April-Mai 9iz, bis P Thlr. bez., Mai- Juni 9 3 Thlr. bez.

Petroleum loco 79 Thlr. Br., November 7ii Thlr., November-De- zember Jin Thlr. bez.

Leinöl loco 113 Thlr.

Sbiritus loco ohne Fass 163 Thlr. bez.. pr. November 163 bis A Thlr. bez., November-Dezember u. Dezember- Januar 155 z Thhr. bez., April-Mai 163 - Thlr. bez., Mai- Juni 165 - 4. Thlr. ber.

Weinen loo umsatzlos. Termine höher. Für Roggen auf Termine hielt die feste Stimmung heute an und konnten Abgeber neuerdings für alle Siehten ea. Thlr. pr. Wspl. bessere Preise bedingen, dennoch war das Geschäft hierin sehr unbelebt. Locowaare, mässig zugefübhrt, holte eher etwas bessere Preise. Gek. 1000 Ctr. Hafer zur Stelle in den besseren Sorten gut verkäuflich. Termine in fester Haltung. Ge. bo0 Ctr. Von Rüböl ist keine wesentliche Preisveränderung zu berich- ten, da der Verkehr hierin höchst unbedeutend war. Spiritus wurde bei vermehrter Nachfrage auf Termine zu langsam anziehenden Preisen ge- handelt, wogegen Locowaare unverändert im Werthe blieb.

Kerlim, 6. November. ( Amtliche Ereis-Feststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Inziehung der vereideten Waaren- and PErodukten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Et. loéo 62 75 Thlr. nach Gual., pr. 2000 Pfund pr. diesen Monat 6335 Br., 63 G., November - Dezember tz Br., 61 G. April - Mai 1869 62 Br., 64 G.

koggen pr. 20M νν Pfd. loe 54 55 bez., pr. diesen Monat 54 2 545 à 543 bez., November- Dezember 523 2 523 à 523 bez., April- Nai 1869 50 à 51 bez., Mai-quni 5 à 514 bez. n

Gerste pr. 1750 Ffd., grosse und kleine, 46 - 58 Thlr. nach Qualität, Oderbrueh- 57 beꝝ. ̃

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 - 355 Thlr. nach Qual., 32 35 bez., pr. diesen Monat 333 Br., 333 G., November - Dezember 32 bez. u. Br, April - Mai 32 à 3235 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspreis 335 Thlr.

3. Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und FVutterwaare, 60 15 Thlr. nach

litãt. .

9 , No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 2147 Sgr. 3 Thlr. 24 Sgr. bez., November - Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. bez., Dezem ber- Jmunuar 3 Thlr. 18 Sgr. Br., April- Mai 1869 3 Thlr. 15 Sgr. à 3 Thlr. 15 Sgr. be.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco ga Br. pr. diesen Monat gs. à gig 2 9oß bez., November - Dezember gez à gik à gh ber., e n n,.

er., April-Mai 95 bez., Mai-cJuni 3 bez., September- Oktober fön G. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 95. Thlr. .

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels loco JI8 Br., pr. diesen Monat 7iig Br., 7 G, Novem- ber Dezember Jin Br., JT G., Dezember Januar 75 Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 113 Br.