1868 / 264 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4418 Fonds und Staats-Papiere. B an k- un d In dus trie- Tete. Eisenbahn- Prioritäts Actien und Obligationen. Frein issige Anleihe 41 14 u. 10 97 bz2 Viv. pro ĩðᷣbzsᷣ Göln-Nindener I. Em. d tu. IG, B Staats Anl. von 18595 151 u. 7 1033ba Berl. Gassen · V. ĩ2 165 0 do. V. Em. 4 1 ] d23 6 do. v. 1854, 5h 1 u. 10 954 ba do. Hand. G.. 7. 119ba Nagdeburg-Halberstädier. 9. H von 1857 do. gba do. Pferdeb. . . 62 B do. von 1865. J. 935 bz von 1859 4 95 * ba Braunschweig. 108etw bz do. Wittenberge 3 1. 685 6 von 18564 1. 95 5 bra Bremer 11124 6 Magdeburg-Wittenberge .. 45 7. von 1864 4 u. * bꝛ Coburg. Credit. . 7õbꝛ Namz- Lud wigsha fen 5 do. 1003 B von 1867 SBS5 bu Danz. Privat- B. lob etwbe Kiedersehl. Märk. JL. Serie. S6 z ba v. 1850, 52 ð8SsSba Darmstädter... O9 zb do. II. Ser. à 623 Thlr.. 4 —& von I853 q 6656 49. Zettel 865 6 do. Hösig. J. n. II. Ser. j ; von 18624 . 88 bo Dess. Credit- B.. 23 B do. III. Ser.. do. von 18684 . SS bꝛ do. 16832 do. IV. Ser.. Staats · Schuldscheine 3] 2b de. Landes- ß. 874 6 Viederschlesisehe Lweigh. Pr. Anl. S5 190 Th. 3] 1202 Disconto- Com. .. 117362 Obersehl. Lit. A...... ... ess. Pr. Sch. à 40h. pr. Stück s56,'ba C Eisenhahnbed. . . I4Setwbꝛę Lit Kur- u. Neum. Schldyv. 33 1s5 u. 11 80 6 Genfer Credit .. 20OtKzbæ lo. i n, Oder-Deiehb. -Obligat. 47 151 n.7 913 6 Geraer... 43 bz ; Lit. Berlin. Sta dt-Ohligat. õ5 1 u. 10 105392 G. B. Schust. u. C. 02 getwbꝛ ; Lit. do. do. 45 111 u. 7 967 B Gothaer Lettel. 905 B 40. Lit do. do. 3 do. 76 ha do. Grundkr.-Pf. lIO6bz do. 1 6. Sehldv.d.Berl. aufm. 65 do. 1016 Hannöversehe . Sõbꝛ Ostpreuss. Südhahn .... .. Berliner . 91 ba B Hoerd. Hütt.- V. 102 6 Kheinische ...... .... Kur- n. Neumärk. 37 ; 764 bꝛ . Müh ner) ö i107 6 do. v. St. zarant do. S652 o. Certificate lI005 6 do. 3. Em. v. 58 a. 60 Ostpreussische. . . 12 78 6 do. A. I. Preuss. do. do. v. 62 u. 64 do. Sh bꝛ do. Pfdb. uunkd. do. do. v. 18655 ... do. ; 9075 B Königsb. Pr. B. 11. 112 do. v. St., garant Pommersche .. .. ; 754 B Leipziger Credit 1M. 1089 6 khein- Nahe v. St. gar. .. do. 44 ; 844 b2 Luxemb. do. 11. 1045 B do. do. ß Em. 4 Posensehe, neue. 1 u. z bꝛ gd. E. Ver. G. do. 675 60 Rnhrort. - Cr. - K. GlId. I. Ser. 45 Sächsische ... ... ; Sl bꝛ Magdeb. Privat 41 40. 87 G do. Il. Ser. 4 Schlesisehe 3 u. 12 803 6G Meininger Cred. 6 1 1412.7. 9832 do. IIl. Ser. ö do. it. A. 914 ba Minerva Bg. - A. 111. 32352 Schleswig Holsteiner. 45 d. do. ; AMoldaner Bank. do. I73ba vl. 60 Stargard Posen 414.119 Westpr., rittsehftl. 3 w n ha Neu- Schottland. 17. 71 B 1B do. Em. do. do. do. ! S2 ba Norddeutsche. 111. 1243 6 do. 43 do. do. 907 6 Oesterr. Credit. 6 ̃ 1090. 94 a3bꝛ2 Thüringer do. neue A. B. Omnibus- G. 693 B do. do. do. t 90 G bönix Berge.. IA423b2 6 do. Kur- u. Neumär. 9035 6 Posener Prov.. s 102 B do. . Fommersche . ... . Iba Preussische B... e 1 u. J. 151132 Wilhelmst. Cosel-Oderb. . Eosensehe ö ; S8 3 ba kenaissanee. ... 65 19. do. III. Emin. Ereussisehe . 9g bꝛ kitterseh. Priv.. 43 111. 87 6 do IV. Em. Rhein. a. Westph. ) 91bz Rostocker 7 8 7. 11335 6 Si chsische ö 903 br Si ehsisehe ..... 1I6zↄbz 6 cg. D 7 i Fe-.

6 11Ibz Sehles. B.. V. .. 3 41 1. 116 6 do. Samb. u. Meuse Ka Mische An]. de 1866 13 1I.I. u. 17. G3 S bꝛ , . 1.7. 72 B Füntkirchen-Bares ..... . do. Pr. Anl. de 18674 12. a. IS. 105b2 Verginsb. hg. UlIkd. caliz. Car- Ludwigsbahn. do. 35 FI.- Oblig. ... 302 B B, Wasser werke 142 B do. do. neue Bayer. St- A. de 1859 43 1/6. u. PO 6 Weimaris che- 88 B Lemberg-Czernowitzæ. do. Prämien-Anl. . 116. 12g ba Fisenbann Friortats-Rctien n. Gbsign nũorcz- do. von 1867 s Grauuseh. Anl. del 66 n. 17.101 B erer Bässe L F T n,, Nainz- Ludwigshafen 111. u.. 1063 B Jess. St. Främ. Aul. 65. 14. s96etwyba 45. ll. Em. ]] do. S823 G Qestr. rann. Staatsbahn .. 3 1.13. u. 9. 26552 6 Hamb. Pr. A. de 18656. 3. 4335 G . III. Ein. 176 do. 956 B J neue do. 259 3b2z B Lübecker Präm. -Anl. 4. . 8 ,, . Aa chen- Mastriehter ..... 761 G Siidõstl. Bahn (Lomb)... 111. u. J. EI 7Iba Manheimer Sta di- Anl. /. 933 6 . JI. Em] S0 6 do. Lomb. Bons 1870. 746 15. u. 9. 97 B Sächs. Anl. de 18665 31/121. 306. 10632 . III. Em] 79 9 do. do. v. 1875. do. 93 br Schwed. 10 Rthl. Er. = Dr. Stück - herziseh- Mär. I. Serie 96 B do. do. V. 18765. do. G2 Gosterr. Metalliques 5 versehieden 50G ba do. II. Serie 925 6 lo, do. v. 1877si8. do. 91 6 do. National- Anl. .. do. 55ba 6 do. III. Ser. v. Staat 33 gar. 77 Iba kudolfabꝛhn .... ... ..... do. oz bz io. 250 FI. 1854. 114. 71 B do. 40. Lit. B. 73 ba Jele⸗ rel ö J 15. n L179 6 do. Credit. 100. 1858 pr. Stück 81I3b2 do. IV. Seri 915 B Jelez-Woronesch 5 139 . do. Lott. Aul. 1860 u. 111. 76za76z7bz do- V. Serie 897 B Koslo w .- Moroneseh. .... 5 111. u.. du nba o. do. 1864 hr. Stück so ba d. qdo. Vl. Serie o7bꝛ Fursk Charkow pu. 179m: do. Silber- Anleihe . 6 15. n. 111. 60762 do. Düsseld. Elhf. Priorit. Kursh-kie w 1 /a: u. . 80 5bu 6 lItallenische Rente.. 5 II. u. Is6 5ias3zbr G do. do. II. Serie . Nos eg. Kjãsan....... 15 „do. B. Sb Rumnnier . ...... .... do. S3 z bꝛ do. Dortmun d- Soest. . 84 B koti- Lifsis = MI u 1M 78 B iss. UngI. anleihe. 3. u. 19. 856 6 do. do. II. Serie 89 6 kiga - Dünaburger —— 5 13 1u7. . do. do. de 1865235 t5. n. 1,1. S6 zb do. Nordb. Fr. M g9zbea Bissen. Kosloz; I/ ul ssaz B do. Egl. Stu eka . S4 4. u. M0. 913 C herlin· Anhalter. ... .... 917 6 Sehuia- Ivano vo Db go. Hi3iJ. z qe. 888 0 ao. 953 6 Warsechau- Terespol . 10. I8 ba Ce do. Rug. Anleihe. . 3 16. n. inn . B do. 945 B to kleine. 60. 2b do. Pr. Anl. de 1864 1. n. 1s7. . 173 b2 Berlin- Görlitzer 1065 B Warsch. Wien. Silb. Prior. u. 7. SI 5b2 B 49. do. de 1866 3. u. 1.59. 31552 herlin- Hamburger.... 90z G do. 5. Anl. Stiegl. h. G6 oa bꝛ ; do. II. Em. 80 6 Geld- Sorten und Bankudoren 10. 6. o. Ina - Pots. Magd. ii. Arn. B. 87 ba Fredrik s o is 6. M . Fr , s J0. J. Anl. Hngl. St. = 91 6 do. Lit. C. .. pbetwb B Gold. Krenen . 3 15etwö: n . Ba nkn. gb Jo. do. Hoss. do. 77 6G Berlin- Stettiner I. Serie. Lon sror Irn 4 eins ö z do. Bodenkredit... S5 131. u. 13. 2uba do. Il. Serie. 4 1/ u Mb , a,, lo. Fieolei - Obligat. 4 I5. u. 1M 1.67 d ao. lIl. Serie. 4 do. 863 6 govere ige, 8 27 G re,, wd 8 ws. Baln Schatz. 1 fi. a. Ih Ebe- l. N. S. . Si. gar. a3 1/11. 7. 843 B , er ,,, 16. do. Fieinᷣ io, Hiri to. VI. ij. Inti, sender en, den n, ,, gz Voln. Pfaudb. III. Em. 22Yit5. u. 22 /19j6ß B breslau-Schweid.-Freib. 4H 1 u. 7. beben j 1236 uss. Bankn. 837 ba do. Liquid. q 1/6. a. 1/12. j565ba Cöln- grefelder.. 4 . ö 86m do. Cert. A. à 3( 0 FI. 141. U. 1sJ. 92 6 Cöln- Mindener J. Em. 47 . 973 6 Silber in Barren II. Sort. . Pfd. Fein. Bankpr.: de. Dart. Hb. 25 MFI. do. 974 6 do. II. Em. !. 101 60 29 Thlr. Sgr. ; ück. Anleihe 18655. do. 40E6bz B do. do. 4 sS4zetwbꝛ Linsfuss der Preuss. Banß Für Wechsel 4 6C1. Amerihk. rüchkz. 1382 1,5. u. Il. 79da793b2z 6 a0. Iil. Fu. 825 6 für Lombard 43 pot. 40. 0. 13 do. 3. e .

ö .

M = ö

4 43 5 1 32

* 9 *

—— Cr 1 82

2 t

1*2

833

e ee * s

183

; 8 111

181

8 83 M M- R=

S.

11

—— 2

828

C 8 1 G

Pfandbriefe.

81 ö w

21188 RM 8

2

r

1

*

83 8 8 2

8 * 6

2 . 8 8 * &?

**

. 2

C ö

——— 2

3

=

Se L

1

C L . e

8 = m Q W 3 7 8 8 S7

Berichtigung. Der gestrige Conrs der Coburger Kredit-Actien muss heissen: 754 bez. Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Bruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (N. v. Decker).

Folgen drei Beilagen

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗A,nzeiger. M 264. Sonnabend, den 7.

Landtags Angelegenheiten. e fenen , fee Ernten in verschiedenen . e jetzt ein S inli = ĩ e e re. ö garn , 1 ue . ge . i. jetz solcher Steuerzuschlag sehr peinlich be ntwurfs, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts, Etats, iese Bedenken machten namentlich au das landes väter⸗ hielt der Finanz, Minister Freiherr von der Heydt gestern liche Herz des Königs . tiefen Lr lf Es wurde mir im Hause der Abgeordneten folgende Rede: zur. Pflicht gemacht, einen Steuerzuschlag' nur dann vorzu⸗ Meine Herren! Nach den großen Ereignissen auf dem poli⸗ schlagen, wenn nicht in irgend einer andern eise eine Deckung ge⸗ tischen Gebiete, welche für das preußische Finanzwesen von tief, funden werden könnte. Rach sorgsamer Erwägung glaubt nun eingreifender Bedeutung sind, ist dies der zweite Etat, in welchem die Regierung, Ihnen zuversichtlich die Deckung einer solchen ein wesentlicher Theil der Einnahmen und Ausgaben durch außerordentlichen Ausgabe aus den Aktiv⸗Beständen des Staates Ueberweisung an den Norddeutschen Bund ausgefallen und vorschlagen zu dürfem, ohne sich dabei, wie Sie sich gleich Üüber= dadurch der verfassungs mäßigen Einwirkung der preußischen zeugen werden, dem Vorwurf einer üblen Wirthschaft auszu⸗ Finanz Verwaltung unß des preußischen Landtages entzogen sind setzen. Es sind nämlich dem preußischen Staate aus den neuen der zweite Etat, in welchem die auf die neuen Landestheile be. Ländestheilen Aan aktiven Beständen in Effekten, in Dokunienten züglichen Einnghmen und Ausgaben mit aufgenommen sind. Und in baar zz Höh, Gh6 Thir, gugchangen die auf Grund der Wenn die Aufstellung des Etats im vorigen Jahre mit man. Gesetze vom 5. Juli ish? und B. März 1868 unter die Ver— Hen Schwierigkeiten verknüpft war, so haben sich diese Schwierig. waltung der Keneral Stgatskasse getreten sind. Von diesen keiten bei dem gegenwärtigen Etat durch ein Zusammentreffen Beständen sind circa 18 Mill. Thlr— hannopersche Landes⸗Obli⸗ mancher Umstände noch wesentlich erhöht. Es ist dem gationen und circa 360,000 Thlr. kurhessische Staats . Bbli⸗ Hohen Hause aus der Berathung des letzten Etats erinnerlich, gationen Ihre Genehmigung vorbehalten der Staats- daß durch die Aufnahme der neuen Landestheile für die lau: schulden⸗Verwältung überwiesen zur Kompensation und fende Finanz Verwaltung ein jährlicher Mehraufwand von über Anullirung. Aus den übrigen Beständen, die zum Theil nicht Millionen Thaler entstanden ist; und weiter wird das Hohe slüssig sind, schlägt die Regierung vor, nur, Sb, 000 Thlr. in Haus sich erinnern, daß die Gleichstellung des letzten Etats nur Effekten und 1,360 00 Thlr. aus Baarbeständen von Neben⸗ ermöglicht werden konnte durch die Aufnahme einer einmaligen fonds zu verwenden und außerdem zur völligen ,, Pußerordentlichen Einnahme, nämlich des Erlöses der bei den Rest von z, M, Mö0 Thirn. aus dem Erlhzs von 52g 006 Aufhebung des Salzmonopols verbliebenen fiskalischen Salz. Thalern Cöln⸗Min dener Eisenbahn Stamm Aktien. Diese bestände, Seitdem nun hat sich bei der Finanz Verwaltung letzten Effekten, die CölnMindener Stamme Alktien, dienen als des Norddeutschen Bundes durch Verminderung der Einnahmen Spezial-Garantie der Cöln⸗Mindener Eisenbahn für die bedingte und durch Erhöhung der Ausgaben ein Mehrbedarf von etwa Garantie des Staates wegen mehrerer Bahnerweiterungen. Ueber 35 Mill. Thlr. herausgestellt, der durch Matrikular-Beiträge zu diese Effekten kann der Staat verfügen, wenn er dagegen eine beschaffen war und der zu einer Mehrausgabe von 2, 666, 066 Thlr. allgemeine Staatsgarantie bietet. Zu diesem Zwecke bleibt eine in deni gegenwärtigen Etat Anlaß giebt, die Verzinsung und besondere Gesetzesvorlage vorbehalten. Ist nun in dieser Weise Amortisation neuer Staatsschulden, für 40 Millionen Thaler der Steuerzuschlag zu vermeiden, so liegt es doch nicht in der Ab- Kriegsschulden veranlaßte imm letzten Etat eine jährliche Mehr— sicht, die Lage des Etats irgendwie zu verdunkeln. Es ist außer Ausgabe von 2,100, 000 Thaler; in dem g hrt en Etat Fragen daß bei dem nächsten Etat ein Steuerzuschlag sich unver⸗ erscheint eine neue Mehrausgabe von 1,506, 0060 Thlr. für meidlich herausstellen würde, wenn nicht bis dahin eine Verminde⸗ n,, . und Amortisation neuer Staatsschulden zum Bau rung der von dem Norddeutschen Bunde auszuschreibenden Matri⸗ von Eisenbahnen. Die Ermäßigung der Hafen— „Schiffahrts. kular⸗-⸗Beiträge zu erreichen wäre, und wenn nicht durch die Rückkehr und Kanalabgaben, der Erlaß des Zuschlages zu den Gerichts. eines lebendigeren Verkehrs die allgemeinen Staats-Einnghmen, kosten, die Gehalts. Erhöhungen, der Erlaß der Pensionsbeiträge, wie in früherer Weise, wieder ihren allmählichen Fortgang nähmen. die Aufhebung einer Menge von Abgaben und Gebühren in Bevor ich auf den Etat näher eingehe, bemerke ich noch, den neuen Landestheilen, die Aufhebung der hannoverschen daß, wenn das Hohe Haus bei der letzten Etats Berathung in Lotterie und mehrere andere Anordnungen haben eine wefentliche einer Reihe von Resolutionen die Absetzung bedeutender Ein⸗ Verminderung der Einnahmen herbeiführen müssen, endlich lei, nahmen und eine wesentliche Erhöhung vieler Ausgaben für den Handel und Verkehr seit lange schon an einer unerfreulichen den gegenwärtigen Etat in Antrag gebracht hat, das Hohe Haus Stockung guch wird die Wirkung ungünstiger Ernten in man. wohl damit einverstanden sein wird, wenn die Regierung diesen chen Landestheilen empfunden. Dadurch wird erklärlich, daß Anträgen gegenwärtig keine Folge gegeben hat, indem sich da⸗ nicht nur die großen Betriebs -Verwaltungen des Staats in den durch der Mehrbedarf auf das Dophehte erhöhen würde. Einnahmen zurückgeblieben sind, sondern daß auch dĩe allgemeinen Der Etat schließt in Einnahme und Ausgabe ab mit Staats-Einnahmen nicht in der früheren normalen Progression einer Summe von 1673597, 469 Thlr., das sind mehr gegen fortgeschritten, sondern stehen geblieben sind. Alle diese That! den früheren Etat 7,840,465 Thlr. Die Netto⸗Einnahmen sachen, meine Herren, sind bekannt. Jedem, der nur einiger, haben sich gegen den vorjährigen Etat um 236,638 Thlr. maßen mit unserem Etatswesen vertraut ist, mußte die Nothwen⸗ vermindert. Es sind zwar die Ueberschüsse resp. Einnahmen digkeit eines Defizits bei dem gegenwärtigen Etat von vorn erhöht: bei den Domänen um 230,600 Thlr., bei den Forsten herein klar sein. Ileberall, wo man sich mit der Erörterung um 70,800 Thlr., bei den direkten Steuern um 268, 80 Thlr., des Etats befaßt hat, ist ein solches Defizit erwartet worden an indirekten Steuern 63,000 Thlr., von Eisenbahnen 202,000 Nirgends ist es niedriger veranschlagt worden, als der gegen— Thaler, an Gerichtsgebühren 200,000 Thaler, bei ver⸗ wärtige Etat es darstellt, welcher eine außerordentliche Ein. schiedenen anderen Verwaltungen um 80,006 Thlr., zusam— nahme von 5,200,000 Thlr. in Anspruch nimmt. Es men 1,115,066 Thlr. Dagegen sind an AUeberschüssen, lag die, Erwägung nahe, ob nicht ngch altpreußischen resp. Einnahmen weniger zu veranschlagen gewesen: Grundsätzen, nach welchen die Ausgaben die laufenden Einnah, bei der Lotterie 34,000 Thlr., in Folge Aufhebung der hanno⸗— men nicht übersteigen sollen, eine weitere Beschränkung verschen Lotterie, bei dem Gewinn⸗Antheil der preußischen Bank der Ausgaben stattfinden müsse. Sie werden sich aber, nach dem Durchschnitt 82,000 Thlr., bei der allgemeinen Kassen⸗ meine Herren, bei näherem Studium des Etats überzeugen, Verwaltung 65.600 Thlr., bei der Berg⸗Verwaltung 421,000 daß die Veranschlagung der n . auf weiser Sparsamkeit Thlr., bei der Verwaltung des Innern an Sporteln und Jagd— beruht, und daß eine weitere Beschränkung der Ausgaben eine schein⸗Gehühren 40,900 Thlr., bei anderen Verwaltungen T, ö0 wesentliche Schädigung sehr wichtiger Landesinteressen herbei— Thlr. und dann insgesanimt weniger 265500 Thlr, fo daß bei führen müßte, was die Regierung nach Lage der allgemeinen den ordentlichen Staats- Einnahmen, das Mehr mit dem Weni— Verhältnisse nicht hat 3 dürfen. Es kam also nun ger verglichen, eine Steigerung von 550,000 Thlr erzielt wird. darauf an, wodurch die außerordentliche Einnahme zu beschaffen Bei den Ausgaben an Dotationen und Staats ⸗Verwaltungs⸗ sei. Nach dem althergebrachten Grundsatze, nach welchem, wie schon kosten ergiebt sich ein Mehrbedarf von 3,963,R 000 Thlr. wegen eben gesagt, die laufenden Einnahmen die Ausgaben decken der schon früher erwähnten erhöhten Leistungen an den Nord- sollen, a. der Steuerzuschlag das korrekteste Mittel. deutschen Bund im Betrage von 2697090 Thlr. und der Zin. will auch nicht verhehlen, daß dahin mein Vorschlag gerichtet sen der neuen Anleihe von beo, 000 Thlr. Von den übri— war; die Steuerkraft des Landes kann einen solchen Steuer—⸗ 6er Mehrausgaben, welche sämmtlich durch Ersparnisse, ins— zuschlag ertragen. Dagegen wurden erhebliche Bedenken dahin besondere durch Beschräntung der einmaligen außerordentlichen eltend gemacht, daß, wenn ein solcher Steuerzuschlag wohl aus— Ausgaben haben gedeckt werden können, sind zu erwähnen, ührbar sei, doch nach einer so langen Stockung des Verkehrs, bei dem Finanz-Ministerium 500, 0060 Thlr: gallinn an den bös