B li A h ltisch Eis bah ar, von 3 bis 6 Uhr, entweder gegen Vorzeigung der Aktien oder . Ve so ndere Be i la 8e 3553 erlin⸗Anhaltische Cisen n. 65 n Ini ali z 2. . . Mit Ausreichung der neuen (achten) Serie Coupons zu den , 246 ö is. Rm var zeichneten des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. 456 Prior. Actien unserer Gesellschaft nebst Talons wird pfang g Tages -Ordnung: . ; am 15. November e. begonnen, und an jedem Tage (mit Ausnahme 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und Zu M 264 vom 7. November 1868 e lb, , le de, g, e, , fanischen Flatz Rr. 6c . werden. — Die k diefer 2) a a. , . auf Grund J , . r !. en g, 3 ,. . 93 — Die Ausführung des , . vom 8. Juli w . , ,, ar, n, 3) Wahl von . . , der Bilanz und der Königlichen Akademie der Künste. m fur Bergbau und Hüttenwesen. Ui. — Die XE VI. Kunst ˖ Ausstellung nnn , stg * . erte e e. are,, 1868. g ⸗ en, gegen deren Rückgabe na agen die neuen Couponshogen ; ; 8 . . a gl igt rd g ch g g Der Verwaltungsrath Sechszig Jahre preußischer Heeresgeschich te. wenige Monate nach ihrem Erlasse der Krieg aufs N Im Laufe des Januar fut. kann eine Ausreichung qu. Coupons 3743 Monats - Uebersicht Zu Grunde gelegt sind: R. de lb'Homme de Courbiere, Geschi begann. g eue JJ , . ieee neh urtlelct der. Cr mit znr Jahre 10 gedieh die neu Heeres Organ 1 . Date el. Beftande *.. ö . . Die Direktion. Wechsel · Bestände 26835978. gteorganifatlon von i855. Nach amtlichen uckkln. Ber ; ᷣ z , nnn, n, en ir . 1867, — Armee⸗Abtheilungen, deren sede ᷣ Ausstehende Lombard⸗Darlehne , gb l/ 380. Das Militär⸗Woche erlin, / de lede zwei Armee ⸗ Corps umfaßte. gersannm , D amar rs mm gene. en ö . . ilitq ochenblatt u. s. w.) . . ea, w,, jede Division eine Bekanntmachung. Für diejenigen Lehrer, welche sich in ein⸗ Reservirte Weimarische Ban WUttien . 90. (S. die Bes. Beilage zu Nr. 2568 d. Bl.) ede Brigade b d rigade des stehenden Heeres. j ö 1 Guthaben in laufender Rechnung und Ver — zrigade bestand aus zwei Regimentern. Aub d zelnen Lehrfächern fortzubilden wünschen, wird in dem bevorstehenden schiedenes 2559490. 1 Fatte jede Corps ein gtese re. Yee Außerdem Winterhalbjahre und zwar vom 25. November d. J. ab Mitt- Huthaben bei der andrentenbant 238, 595 . oder Schützen Abtheilun giment. eine Jäger⸗ koch nfs ze n hel den Mleherst bäh nm wn, , RlktünsHivldende Contz pro Ice br i66. (1814 — 1820) Jäger. und ein n n , e, nn en in welchem er Seminarlehrer Strübin er e = . ; e . . . — ̃ ützen C AQVrtillerĩ: melskunde, 27) der Seminarlehrer Seidel über die elementare Be⸗ 8 Eingezahltes Runte a pi k H 3 . jedoch als diese Formationen war die durch Brigade und eine Pionier Abtheilung. *) Um e . reamung der Flächen und Körper mit Anwendung der neu infu. 3 Kuga lit n enn e a,, da zeset vom 3. September 1814 herbeigeführte neue Grund- Rahmen auszufüllen, geschahen in den Jahren 1815-1826 fol⸗ führenden Längen-, Flächen und Körpermaaße« Vorträge gehalten 16 er rn er teln lage für die gesammte Heeresverfassung. Wie die allgemeine gende Umformungen und Neubildungen. Aus Schwedisch⸗ werden. Diesenigen Lebter, welche gn diesein Lebrkursus heil zu 15 then tcbipidende? Conto pro jsöi bis jösz.. 565. Dienstpflicht und die Betachements der Freiwilligen, so war ommerschen Truppen ward ein 33., *aus Nassauischen und nehmen, beabsichtigen, wollen sic am Mittwoch den, 18. Tovem- 123. Guthaben der Staatstassen, rivatpersonen U. . die Landwehr eine für den vorliegenden einzelnen Krlegsfall anderen ein 4. sezt 35) Infanterie. Rüedi errichtet denn ber, Mittags von 12 431 Uhr, bei dem Unterzeichneten, Oranien Wein dar, den s Sto bir es . gebildete Schöpfung gewesen, ob und in welchen Formen sie bald ein 35. jetzt 37) Üünd 36 ahh ir , m ben 4 fle 2 ,, 166 i n hn, min nnr Bie Didettion der Weimarischen Bank. etwa nach beendigtem i forthestehen werde, war keines. diesen 4 Reginientern wurden ll r e men ö.. 2 26 g gn zer iht Ter er üktor Thilo. , . . . a ausgesprochen. Die Landwehr hatte von Anbeginn die tgillonen formirt, indem das 335. (i. Reserven) Regiment zur nigliche Niederschlesisch⸗Närtische Eisenbahn. Vom Betimmung, in zweiter Linie hinter den Feldtruppen und nur Bildung eines neuen 34. 6 Reserve, Regiments abgab, eben⸗ [3716 . 15. Nopem ber er. ah werden von Station Sommerfeld nach Gör— nöthigen Falls neben denselben zur Vertheidigung des Landes mit.! so gus dem bisherigen 34. nunmehr das 35. und 36 6 und Cöln⸗Müsener Bergwerks- Aktien Verein. litz zu allen fahrplanmäßigen Personen zügen Retour ⸗-Billets mit drei, zuwirken. Am Klarsten ist diefer Sinn in dem Entwurfe einer 4. Reserve) Regiment wurde, aus dem 35. das 8. d 9 General ⸗Versammlung. (U taͤgiger Gültigkeit und zwar; für die II. Wagenklasse zum Preise von Landwehr -⸗Drdnung ausgedrückt, welchen die Stände der Pro. aus dem 36. das 39. und 46! i denn as 37. und 38. Die dreizehnte ,, der Aktionäre ö. Ik. 3. 6nt ö. 6 n, Bien rg e , 7 6 . vinz Preußen dem Könige vorgelegt eren, ir . Fab ff., n mg Ri ni s ches 6h ö Bci e er gr cee , Löln Mü Aktien · Vereins wir Thlr. ; ; J = ᷣ 8 . 6 wies / zen⸗ 3 . , Vormittags 113 Uhr, fahrt zu dem Zuge, zü welchem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zu 6 beantragt worden, daß die in Sstpreußen zu bil, aus denjenigen freiwilligen Jägern aufgesteilt, welch! bei der im Geschäftslokale d es 21. Schaaffhausen' schen Bank-⸗Vereins, Unter. einem beliebigen fahrplanmäßigen Perfonenzuge für den Zeitraum d andwehr nicht auf dem linken Weichselufer gebraucht Truppe zu bleiben wünschteñ, als nach dem Friedensschlusse die Sachsenhausen Rr. 8 hierfelbst, stattfinden. Unter Hinweifung auf von 3 Tagen dergestalt gültig, daß die Rückfahrt spätestens aim werden mochte Den zungchst auf die Defenstve berechneten Detachements der freiwilligen Jäger aufgelöst wurden. Jedes die F§. 38 bis intl. Za unferer Gefelischafts - Statuten laden wir die 2. Kalenderkage nach dem Tage der Lösung angetreten werden muß. Charakter der Landwehr hestäͤtigt aber auch ber 8. 15 der Ver- der 4 Jäger. und Schützen Bafaillkone warb dann in 2 Abthei⸗ dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser General ⸗Versammlung Theil dre, für Gepäck wird auf diese Retour⸗Billets nicht gewährt. ordnung vom 17. März 1813, wo es heißt: »Wenn die Land. lungen zerlegt und so entstanden aus dem 1 (Ostpreußischemn) erlin, den 26. Oktober 1868. wehr Abgang hat, oder wenn von derselben zum Ersatz der Jäger-Bataillon die Jäger ⸗Abtheilungen (jetzt Batalllon?) Nr.
zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und lin 26. ꝛ ö. . ö ö. Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. im Felde stehenden Truppen einzelne ErsatzMannschaften ge! L und 2, aus dem 2 (Magdehurgischen) Jaͤger⸗ Bataillon die
ag, den 28. November er,, Nachmit⸗ H stellt oder ganze Bataillons zur Armee gezogen werden, so wird Jäger -Abtheilungen sietz? Bataillone) Mr. 3
Königliche Preußische O st bahn. dieser Abgang gus den zurückgebliebenen Landwehrpflichtigen T. Schlesischen; Schlien. Bataillon i Sach n Köthen / . . . sofort wieder ergänzt. Daß man die Landwehr nicht zur Armee Nr. 1 und 2 (feit 1845 Jäger⸗Bataillone Nr. 5 und 6), aus i Auf der Strecke Danzig⸗Neufahrwasser tritt vom 5. November d. J. ab bis auf Weiteres in Stelle des gegen— zählte und sie nicht gleich diefer zu verwenden gedachte, geht schon dem 2. Rheinischen) Schützen Bataillon die Schützen Abtheilun gen wärtigen, der nachstehende Fahrplan in Kraft: aus diesem Wortlaut hervor, abgesehen davon, daß die Bestim⸗ Nr. 3 und 4 sseit 1855 Jäger⸗Bataillone Nr. 7 und 8). Von . e, — — ——— mung völlig unausführbar gewesen wäre, wenn die in ihrer Ge. den 8 Dragoner ⸗Regimentern wurden“ in Küraffier Regimen. 11 Vicht ang Nen fahr wa sser⸗ Danzig. sammitheit vor den Feind geführte Landwehr daheim als -Abgang« ter verwandelt, o daß fortan die Armee 8 Küraffier⸗ Dem̃ ch tẽ Su? m nn, . Dem schtẽ igẽ i PFerfon: nbcfordernm̃ sofort hätte wieder oer en. werden sollen. Der Drang der Noth, 4 Dragoner, 12 Hufaren, und 8 Ulanen? Regimenter in allen vier Wagenklassen. in allen vier Wagenklassen der gute Wille der Wehrleute, das Campagne-Leben selbst und nan besaß. Die Dragoner Regimenter Nr. 3 (Eitthauisches) Stationen. N. V. ; . ) Stationen. Nr. ; 2 mentlich auch der Umstand, daß man im Stande gewesen war, fast Nr. 5 (Brandenburgisches), Rr. 6 (Neumärkischesz und Nr 7 l. ö . i. . Min. alle höhere Führer-Stelleei der Landwehr mit altgedienten Off.! rückten dadurch in die Sfamminummetn 1, 2. 3, 4, und da n n n n R ü, W l,. M IU. M. U. M. I. 1 M. U. M. leren zu besetzen‘), hatten es dahin gebracht, daß die die Anciennetaͤt der umgeformten Reginienter⸗ sestgehalten Vorm. Nachm. . . 1 Abds. : mn nm . Landwehr auch auf den Schlachtfeldern, zum Theil sogar wurde, so behielt von den Kürasster⸗ Regimentern nur das 19141 411 Neufahrwasser . 13 15 jenseits der deutschen Grenzen mit Erfolg verwendet wor. Schlesische Nr. 1 seine Stammnummer, zum Z. Kürasster⸗Re⸗ 10118 . ö. Danzig 6 k 9 1 . ö. den war ihre Leistungen waren in vielen Fällen denen der giment wurde das bisherige Königin Dragoner Regiment Rr. 1 . r r,, . ĩ Umnientrüpken siz vollkommen ebenbürtig n be itz are Fin das Hsthtent che die hee e nrzeghmen tr. Bromberg, den 31. Oktober 1868. Königliche Direktion der Ostbahn. setzen gewesen, freilich erst, nachdem sie durch übergroße Verluste das bisherige J. Westpreußische Dragoner ⸗Regiment R. zum — — ; — — — schwgres Lehrgeld gezahlt hatte. König Friedrich Wilhelmi If. Be. 5. das bisherige 3. Wefipreußische Dragoner. Regimen Re. 4 Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei Die englische Rede⸗ und Preß 6 und die Fenier, cchhloß daher, das unter außerordentlichen mstaͤn den woͤhl bewährte zum 6. das Brandenburgische Kürassier⸗Fegimen! Nr. 3, zum (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils prozesse. (Aus dem Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger) Landes⸗Aufgebot nicht als ein vorübergehendes Mittel, dessen man 7. das Kürassier Regiment Nr. 4 zum 8 das bis 6 . 6. kö aut n n,, . . 25 Sgr. 39. Erreichung des Zweckes entrathen kann, zu behandeln, son⸗ goner Regiment Rr. 8. . w,
e , , n. . , . dern dasselbe als ein Glied in den Srganismu Durchgreifender wa ᷣ nd Zur Kunde der , r n ,, i,. e . Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht Heerwesens einzufügen. Damit 6 ish ie i e wehr. a el. in den n . . 6 Hen en. S* det 8 ö * ö. .. ö e , rn. , . die Beibehaltung der allgemeinen Bienstpflicht, die Verkürzung während des Krieges und unmittelbar nach demselben ö . . , 8 . der Dienstzeit im stehenden Heere bis auf ein Minimum 'von zahl neuer Candwehr, Regimenter errichtet worden war, so wurde Statist ide aꝶrieole, in rn trier, er Temmen. . drei Jahren, so wie der Wegfall aller Exemtionen mit Aus. das Ganze durch das . vom 21. November n nr, nnn, n,, n, ,, das Soll- Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867 n,. derjenigen, welche in höherer Bildung begründet sind. 1815 zum ersten Male in ein Festes System gebracht. Ein o sollte die Armer, nach dem Gesetz vom 3. September 1814, Landwehr⸗Regiment sollte fortan aus 7 Batalllonen und?
Sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- [Sepcrat. Abdruck aus dem Königl. Freuß Staats nzel j 6. , z . ; S1 Anzeiger. . tion publique. Extrait du Moniteur prussien. A5ut 1867. 6h. 3. Ba. 8. geh 2. Sgr. nun systematisch aus stehendem Heer, Landwehr und Landsturm Schwadronen des ersten und 2 Bataillonen und 2Schwadronen
44 Bog. 8. geh. 8. 8a. usammengesetzt werden, d ie ĩ . sständi
i ö — setzt „Das stehende Heer (die junge Mann. des zweiten Aufgebots bestehen, selbsiständige T ; Litergtur über das Fingnzwesen des ,, ischen n, e. Le territoire de Ia confecdeératiom allem amqde 91 vom 20. bis zum 25. Lebensjahre) in Kier n in? »die aus Landwehr⸗Jägern, , ö 12 m, n , . Staats ˖ Anzeigers. Fre,. Un mor cl. Etude göographique traduite du Moniteur prussien. Hauptbildungsschule der ganzen Nation für den Krieg« sein, Pienieren nicht gebildet, sondern diese nur bei den Landwehr⸗
er 6 Eg. oya 6 = 56 gr. September 1868. 8. gehn. Preis 23 Sgr. die Landwehr des ersten Aufgebots (bis zum zurückgelegten Infanterie⸗Bataillonen in den Listen geführt, im Kriegsfalle aber Aus dem Königlich Preußischen , ,,, . ür 32. Lebensjahre) »bei entstehendem Kriege zur ilnterstüͤzung als Reserve den entsprechen den Theilen des stehenden Heeres einver- 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 277 Bg. 8. geh. 1235 Sgr. Vierteljahrs- Hefte des Königlich Preußischen Staats— des stehenden Heeres«, die des zweiten bis zum 39. Jahre) vor« leibt werden. Jedem Landwehr⸗-Infanterie⸗Regiment und inner⸗ Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. nehmlich zum. Festungs, und Farnisondienst bestümmt“ sein, halb deffelben jebem Bataillon ward ein n Ergänzungs⸗ Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger). März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. während der Landsturm dann erst zusammentreten sollte,Y wenn Bezirk angewiesen, nach welchem Regiment wie Bataillon be⸗ Januar 15865. Zr Bog. 8. geh) 5 Sgr. ug ,. i. . . 9. ein feindlicher Anfall die Provinzen überzieht. Diese Bestim. nannt wurde, Je 2 Landwehr, Reglinenter zusammen korre⸗ Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen a, ö , , mungen gelangten nur nach und nach zur Durchführung, da spondiren insofern mit je einem Linien- Infahterie Regiment, ; „„Es bleiben hier das Lehr-Bataillon, die Lehr⸗Escadron und die
Staats für das Jahr 186827. 1 Bog. 8. geh. 23 Sgr. sämmtliche in den »befonderen Beilagen. des Staats. Anzeigert . . Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten Neun Sehntheile aller Stabs ⸗Offiziere und viele Compagnie. wechselnden Hestaltüngen der Garnifon Compagnien resp. kombini resp. inir·
Chefs der Landwehr hatten der Zlrmee Von 1806 angehört. ten Reserve ⸗ Bataillone u. . w. außer Vetta chi
Stimmzettel am Sam
Sinn, n ned rn affen
Litergtur über das Hypothekenwesen des preußischen publizirten Artikel. . Staates. 861 eft des Königl. Preußischen . und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. viertel jährlich *
1865. 11 Bg. 8. geh. Sgr. zu beziehen. . . Hier folgt die besondere Bei lage