4458 ö
40 der Schneiderbursche Friedrich Moerschner aus Talten, 28 Jahre 9) 41) 8 Knecht Carl Soborowsky aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, 42) der Knecht Friedrich Psczollg aus Prawdowen 28 Jahre alt, * der Knecht Rudolph Wilhelm Staschell aus Dorf Ribben, 28 Jahre alt, 44) der Friedrich Grajiewsky aus Alt Rudowken, 28 Jahre alt, 45) der Wirthssohn Simon Kutzmin aus Schönfeldt, 28 Jahre alt, 46 der August Apis aus e , . 28 Jahre alt, 477 der Schmieds⸗ sohn Gottlieb Rogowsky aus Sechesten, 28 Jahre alt, 48) der Frie⸗ drich Wilhelm Gemballa aus Sensburg, 286 Jahre alt, 49) der Michael Rekowsky aus Poremben, 28 Jahre alt, 50) der Knecht errmann Heinrich Kacknick aus Sonntag, W Jahre alt, 51) der Knecht 5 Krause aus , 28 Jahre alt, 52) der Knecht ottlieb Konopka aus Milucken, 28 Jahre alt, 53) der Knecht ohann Schimonkow aus Veh lisch, 8 Jahre alt, 54) der Knecht 3, Schemnioneck aus Neblisch, 28 Jahre alt 55) der Knecht ilhelm Pillath aus Suemowen, W Jahre alt, 56. der Hirt Friedrich Sareyka aus Mertinsdorf, 28 Jahre alt, 57) der Dienstjunge Johann Stanislaus aus Prawdowen, 28 Jahre alt, 58) der Michael Kristan aus Baranowen, 28 Jahre alt, 59 der Friedrich Przykopansky aus Schimonken, 28 Jahre alt, 60) der Sczepan Kosnieczow aus Schoen feld, 28 Jahre alt, 61) der Knecht Johann Smollich aus Torquitten, 8 Jahre alt, sind des unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande und der Entziehung des Militairdienstes angeklagt, und ist auf Grund des § 110 des Strafgesetzbuchs gemäß der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 28. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, anbergumten Termin zur mündlichen Ver handlung im Sitzungssaale der Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängniß unter der Aufforderung vorgeladen, ur fete en Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung 1 eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt ge macht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen denjenigen, welche von den Angeklagten etwas von Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen Etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Angeklag⸗ ten zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände dem Gericht Anzeige zu machen, und dieselben , ., resp. die Zahlungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten. Sensburg, den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sand els⸗-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
3 Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 53 der Kaufmann (Agentur und Kommissions Geschäfte in Me⸗ tallen und Produkten) Christian Friedrich Julius Moeller zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue Hromenade 5) .
Firma: Julius Moeller,
zufolge heutiger Verfügung eingetragen. .
er Kaufmann Christian Friedrich Julius Moeller zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung .
dem Friedrich Adolph Hugo Moeller zu Berlin
Prokura ertheilt. . Dies ist heut unter Nr. 1318 des Prokuren⸗Registers eingetragen.
Die unter Nr. 2100 des Firmen Registers eingetragene hiesige irma: Steinberg C Sohn, Inhaber Kaufmann Heinrich Mori ke era ist erloschen und . heutiger Verfügung im Register e .
; uin, den 7. November 1868. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen ˖⸗ Register ist unter Nr. 98 der Kaufmann Hey— mann Joachimsthal mit dem ,, ,, Boytzenburg in der Akermark und der Firma 5 Joachimsthal zufolge Verfügung vom 2. November 1868 am 3. desselben Monats eingetragen.
Templin, den 2. November 1868. .
Königliches Kreisgericht.
Die Handels-⸗Gesellschaft Fischer C Hoepner zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma . & Hoepner bestehende und unter Nr. 321 des . eingetragene andlung den Buchhalter Ir gf oric Wilhelm Albert Pxicelius zu tettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. November 1868 am . desselben Monats unter Nr. 252 in das Prokuren-⸗Register eingetragen. Stettin, den 7. November 1868. Königliches See⸗ und Handels-⸗Gericht.
In unser ö, ist Nr. 2368 die Firma: Friedemann, und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Friedemann, Pauline, geb. Friede, hier heute eingetragen worden. reslau, den 5. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. In unser Prokuren ˖ Register ö Nr. 447 . . iegfried Laqueur hier als Prokurist des Kaufmanns Eduard Bielschowsky hier für
dessen hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 1582 ein
etragene Fi getragene Firma Eduard Bielschowsky
heute eingetragen worden. Birr fe r gen 7. November 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
I
J. Abtheilung.
Der Kaufmann Isidor Pincus hier hat für seine hierselbst unter der Firma . Pincus bestehende, unter Nr. 21 des Firmen ⸗Re⸗ gisters eingetragene Handlung am 1. November er. dem Kaufmann Heinrich Pincus Prokura ertheilt. . —
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 19 in das Profuren⸗Register eingetragen worden.
rünberg, den 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende Nr. 36 die Firma Heinrich Wilhelmi . zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelmi zu Neisse am 3. November 1868 eingetragen worden.
Neisse, den 5. November 1868. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 14 die aus . a) dem Mühlenpächter und Kaufmann Carl Zindler aus Brieg, b) dem Kaufmann Herrmann Schwarzer aus Loewen, Kreis Brieg, seit dem 1. Oktober 1868 unter der Firma »Zindler und Schwarzer ; zu Thiergarten bestehende offene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 2. November 1868 heut eingetragen worden. Ohlau, den 3. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 128 eingetragene Firma »G. Freyer zu Weigwitz⸗ 9 zufolge Verfügung vom 2. No— vember 1868 heut gelöscht worden. Ohlau, den 3. November 1868. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts - Register ist unter Nr. l, woselbst der hiesige Vorschuß Verein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, zufolge heutiger Verfügung Folgendes eingetragen worden:
Der Magistrats- Sekretär Theodor Laage ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an dessen Stelle ist der hiesige Gas. n flt ile e e dafür Fuedrich Dillge als Controleur ein⸗ getreten.
Quedlinburg, den 29. Olttober 1868,
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge ,. Verfügung unter Nr. 229 der Kaufmann Franz Carl Hinze hierselbst, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: Franz Hinze, eingetragen. Quedlinburg, den 5. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 38 des Firmen - Registers , Firma J. J. Baatz ist laut Kontrakts vom 29. e er 1868 an den Kauf. mann Valentin Robert Sauerbrey verkauft, und dessen Firma: R. Sauerbrey, sub Nr. 120 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 2. November er. eingetragen worden. Wittenberg den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 8 des ,, , eingetragene Firma A. E. Strensch zu Lemberg ist von deren bisherigen Inhaber, Kaufmann August Ephraim Strensch, an den Kaufmann Ernst Krautwurst 1 treten, und führt dieser mit Bewilligung des Strensch die Firma A, E. Strensch Nachfolger, welche sub Nr. 121 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist. . den 5 November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 477 zur Firma: W. Schliemann . heute eingetragen, daß die Firma und die bisherige Prokura der Wittwe Schliemann Elise, geb, Schierholz, in Linden gelöscht worden. Das unter dieser Firma bisher betriebene Handels - Geschäft wird unter der veränderten Firma „Aug. Nolte, W. Schliemann's Nach- folger« fortbetrieben. Hannover, den 6. November 1868. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung l.
Hoyer.
4459
Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 1139 die Firma: Aug. Nolte, We Schliemann s Rachfolger,
(jetzt:; Kolonial ⸗ und Materialwaaren ⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal Charlottenstraße Nr. 59 in Linden; früher unter der Firma W. Schlie⸗ mann, und von deren Inhabern vertragsmäßig mit der Befugniß zu obiger Firma erworben, als deren Inbaber der Kaufmann August Nolte zu Linden und als Ort der Niederlassung Linden heute eingetragen.
Hannover, den 6. November 1868.
Königliches . Abtheilung J. o ver.
Im hiesigen e,, ö. 6 Folium 1140 die Firma: Grahn (jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften für andere Personen; jetziges Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. , f . als deren Inhaber der Agent Albert Grahn hieselbst und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 6. November 1868. Königliches i ,, Abtheilung J. oy er.
Im hiesigen Fan C rg g * 7 Folium 1141 die Firma: S. Cohen . jetz: Uhren Großhandel, , Gr. Packhofs⸗ raße / als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Simon Cohen hierselbst und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 6. November 1868. Königliches n,, Abtheilung IJ. o yer.
— ——
Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1142 die Firma: L. Bogisch (jetzt Buch⸗ und Kunsthandlung; jetziges Geschäftslokal: Gr. Duven⸗ straße Nr. 6 hierselbst), als deren Juhaber der Buchhändler Louis Bogisch hier und als Ort der fa n. Hannover heute eingetragen. Hannover, den 6. November 1868. Königliches K Abtheilung I. oyer.
In das Handels⸗-Register des Amtsgerichts Lüneburg i heute au Fol. 250 die Fi . i, . t A. Trau,
irma: als Firmen ⸗Inhaber: der Apotheker August Christian Tonius Trau 9 Obermarschacht, ; !. und als Ort der Niederlassung: Obermarschacht mit einer Zweigniederlassung in Artlenburg,
eingetragen. Lüneburg, den 4. November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. nr f el.
Firma: »Hupfeld & Grebensteine zu Weidenhausen. Die Gesellschafter der Firma, die Weinhändler ier Hupfeld und Heinrich Hupfeld daselbst, haben unter Bei ehaltung der Firma und deren Sitzes eine Kommandit - Gesellschaft, von welcher sie die persönlich ,. Gesellschafter sind, errichtet, laut. Anzeige vom 31. Oktober 1868.
Eingetragen den 5. November 1868. Kassel, den 7. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Consbruch.
Nr. 1.
Die sub Nr. 66 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma D. H. Steffen in Oberhauer ist zufolge Verfügung vom 2. ds. Mts. unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden, da dieselbe nach Er⸗ klärung des Inhabers am 1. Oktober d. J. erlofchen ist. Iserlohn, den 6. November 1868. Königliches Kreisgericht.
n unser GesellschaftsRegister ist Band J. Fol. 8s die unterm L Ottober d. J. neu errichtete Handels. Gesellschaft unter der Firma Steffen & Kuhlmann in en deren Inhaber die Fabrikanten Diedrich Heinrich Steffen und Heinrich Kuhlmann daselbst sind, und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, zufolge Ver— amn vom 2. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Iserlohn, den 6. November 1863. Königliches Kreisgericht.
Aufgebote,
Konkurse, Subhastati onen, Vorladungen u. dergl.
s37 629
In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Firma Gebrüder Reichel hier, sowie über das Privgtvermogen der Gesellschafter Christoph Erdmann August und Lebrecht Joseph Leopold Reichel hier⸗ selbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuͤrsgläubiger noch ane jweitz Frist isn um d. Beg em ber d. 8 ern fh in gsf ch neh . worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet 5 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mik dem desi verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 34. Sep⸗ 2 d. Is. bis zum Ab if der zweiten Frist angemeldeten For⸗
en i auf den 30 Dezember d. Is., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Kreisgerichtss— gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf weber! welche ihre ä, , innerhalb einer der Fristen n gehn haben. er seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine 3 hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder kur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 3 Rechts⸗ , v. emer ie igmü = ö Schlieckmann, Seeligmüller zu Sach Halle g. d. Saale, am 24. Oktober 1868.
Königlich Preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
3757 Konturs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht u Querfurt. Erste Abtheilung, den 6. November 1868, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Brauerei Pächters , 1 an . ist . . Konkurs im ab⸗ ten eröffnet, und der Tag der Zahlunasei auf . 4. ,. dz i . . k um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts Schmut zu Querfurt bestellt. r , . ö. ö. Gläubiger des Gemeinschuldnerszjwerden aufgefordert, in 83 ; . den 19. November d. J Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Rukser, anberaumten Termine die Erklärungen über
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiwwen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ö an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitß der Gegenstände
bis zum 18. Dezember d. J. einsch li eßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe LÄinzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken bis zum vorgedachten Tage nur An⸗ zeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . 18. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,, zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definkttiven Ver. waltungspersonals
auf den 30. ö d. J / Vormittags 107 Uhr, ver dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rutser, im Termins Zimmer Nr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in⸗ unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e r mn oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. an Justiz⸗Rath Heydrich und Gause zu Querfurt zu Sachwallern
rgeschlagen.
3755 Cdiktalladung. Auf den Antrag des für den hiesigen Goldarbeiter Lüer bestellten Luratgris absentis, Kaufmann Pego allhier, welcher gestern das über das Lüersche Vermögen aufgenommene Inventarium eingeliefert und dadurch nachgewiesen hat, daß dasselbe in einem hohen Grade über. schuldet ist und welcher solches für den Fall, daß ein gütliches Arrange. ment mit den Gläubigern nicht zu Stande kommen sollte, diefen ab. i. hat, werden Alle, welche an den vor mehreren Wochen sich eimlich von hier entfernten Goldarbeiter Lüer aus irgend einem Grunde Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, solche nebst etwaigen Vorzugsrechten in dem auf
Mittwoch, den 30. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr, angesetzten Termine anzumelden und näher zu begründen, fo wie sich . ö dann gemacht werdenden Arrangements. Vorschläge zu er⸗
ren.
Kommt in diesem Termine ein Arrangement zu Stande, so sollen dann alle nicht erschienenen einfach chirographarischen Glaäͤu iger, als demselben zustimmend, angenommen werden, während beim Mißl ngen des Arrangements über das Vermögen des hiesigen Goldarbeiters Lüer, unter Ausschluß aller unangemeldet gebliebenen Ansprüche von der Konkursmasse, sofort der formelle Konkurs erkannt und eröffnet werden wird. —
Zugleich wird den Lüer'schen Gläubigern bemerkt, daß dem bis- herigen Disponenten über das Lüer'sche Vermögen die n. Dispo; sition darüber entzogen, auf den Antrag mehrerer Gläubiger aber dem für den Goldarbeiter Lüer bestellten Abwesenheits⸗Kurator, Kaufmann 7 hieselbst, gestattet ist, unter Assistenz der Ehefrau Lüer, gebornen Nolte, für Rechnung der Gläubiger das Geschaͤft des Goldarbeiters Lüer und namentlich den Ausverkauf im Laden gegen Baarzahlung een een so wie die Lüer schen Ausstände einzuztehen und uͤber die
Empfänge gültig zu quittiren.