1868 / 268 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111“ . / // / // 2 8 ‚. 2

4478

statistischen Berichts über Armenlasten ꝛc. Der Berichterstatter Mäller verlaß den Ausschußbericht und wurde nach einigen Bemerkungen von Ahlefeldt Ueterßen und Mesmer Saldern⸗ Annenhof der Antrag des Ausschusses: die Proposition der Königlichen Staats-⸗Regierung zur rr r, g n fin, empfeh⸗ len, fast einstimmig angenommen. Hierauf beschäftigte sich der Landtag mit Petitionen.

Neuß. Gera, 11. November. Das »Amts- und Ver ordnungs-⸗Blatt für das Fürstenthum Reuß j. C. veröffentlicht eine Verordnung beider Fürsten Reuß über die Dien st - Au s— zeichnungen bei dem reußischen Kontingent.

Bayern. München, 10. November. M. 9 Der Aus⸗ schuß der Kammer der Abgeordneten für die Militär -⸗Straf⸗ gesetzgebung wird am 17. d. seine Sitzungen wieder auf— nehmen und in die Berathung des speziellen Theiles des Militär⸗Strafgesetzbuches eintreten.

= Der Gesetzgebungs ⸗Ausschuß der Kammer der Abgeord. neten hat in heutiger Sitzung die 30 ersten Artikel des IV. Buchs des Civilprozesses, das von der Exekution handeltz in zwei ter Lesung erledigt und wird, um im Laufe dieser Woche das anze Buch erledigen zu können, Donnerstag, Freitag und Sonnabend Sitzungen halten. Im Laufe der nächsten Woche wird dann der Ausschuß der Kammer der Reichsräthe seine Sitzungen wieder aufnehmen.

Oesterreich. Wien, 11. November. Der Kai ser ist gestern von Gödöllö hier eingetroffen. ö.

(W. T. B.) . In der heutigen Sitzung des Reichs rathes führte Minister Berger den Nachweis, daß das Wehr—

esetz weder den politischen, noch den volkswirthschaftlichen und , , Ruin Oesterreichs zur Folge haben werde, wie die Gegner desselben behaupten. Die Politik der Regierung sei der if und die Gestaltung eines freien Oesterreichs. Der inister des Innern, hr. Giskra, erklärte, die Regierung habe alle Umstände reiflich überlegt und ihre Pflicht gethan. Der Stellvertreter des Minister-Präsidenten, Graf Täaffe, erklärte hierauf, das Motiv politischer Ehrlichkeit nöthige die Regierung, aus der Annahme des Gesetzes eine Kabinetsfrage zu machen.

Für die Spezialdebatte ist eine Abendsitzung anberaumt.

Im Abgeordnetenhause erklärte sich der Reichs⸗ kanzler von Beust bei der Debatte über das Wehrgesetz gegen

die Widersacher desselben und ,,, die Anschuldigung, daß

er im Wehr -Ausschuß beunruhigend gesprochen habe. Der Reichs⸗ kanzler fügte hinzu, er habe bisher nichts gethan, was irgend⸗ wie eine Beunruhigung hervorbringen könnte und müsse be— dauern, daß noch immer Laute des Unwillens gegen den Aus— gleich mit Ungarn, welcher von ganz Europa als eine Stärkung der Monarchie angesehen sei, erhohen würden. Das Ministe⸗ rium müsse jetzt ebenso aus dem Wehrgesetz eine Kabinetsfrage machen, wie es dies seiner Zeit aus den Grundgesetzen und den konfessionellen Gesetzen gemacht habe. Bei einein vollständigen Einvernehmen zwischen dem Ministerium und dem Hause werde ö Volk die im Wehrgesetz gestellten Forderungen nicht zu hoch nden.

n Triest, 9. November. In einer Versammlung sämmt⸗ licher Landtags⸗Abgeordneten und Gemeinde ⸗Vorstände des Territoriums wurde die Petition um Trennung von der Stadt JTriest einstimmig angenommen und beschlossen, dieselbe durch eine eigene Deputation nach Wien zu übersenden.

Belgien. Brüssel, 11. November. Die legislative Session von 1868 1868 wurde gestern um 1 Uhr eröffnet. Der Senat prüfte Vollmachten und bildete sein Bureau. Der

ürst von Ligne wurde fast einstimmig zum Präsidenten, die

erren QOmalius d'halloy und von Tornaco zu Vize Präsiden⸗ ten erwählt. Schließlich nahm der Senat durch Äkklamation eine Proposition v. Tornaco's an, dem Könige die Theil— nahme des Senats an dem Schmerze des Königs über die Krankheit des Kronprinzen auszudrücken. Die Kepräsentan—⸗ ten⸗Kammer beschäftigte sich unter Vorsitz des Alterspräsidenten Lange mit Wahlprüfungen.

Großbritannien und Irland. London, 10. No— vember. Am Sonnabend Nachmittag hielt die Königin in Windsor einen Stagtsrath ab, bei welchem der Herzog von Marlborough, der Premier⸗-Minister, der Earl of Maho und der neue Sekretär für Irland, Wilson Patten, zugegen waren. Vor dem Conseil hatten der Herzog von Marlborough und Disrgeli Audienzen und während derselben wurde Oberst Taylor als Mitglied des Geheimen Rathes eingeschworen. Rach Be— endigung des Conseils hatten Audienzen: der Earl of Mayo, als neuernannter General- Gouverneur von Indien, Bbrift Wilson Patten, welcher die Amtssiegel des Herzogthums Lan— caster ablieferte, und Oberst Taylor, welcher als Kanzler für das Herzogthum Lancaster vereidigt wurde und die Anitsfiegel in Empfang nahm.

Der Geburtstag des Pfninzen von Wales wurde gestern Morgen hier und in Windsor in üblicher Weise gefeiert.

Der französische Botschafter, Fürst de la Tour d'Auvergne, ist aus Paris wieder hier eingetroffen.

114Noveinber. Das Parlament ist durch Königliche Proklamation zum 10. Dezember d. J. einberufen.

= Zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten ist ier der Vertrag, betreffend die Regulirung der noch nicht erledigten gegenseitigen Forderungen, unterzeichnet worden. Artikel 4 desselben bestimmt, daß Kommissarien beider Regie⸗ rungen den Souverän eines befreundeten Staates zum Schieds⸗ richter über die streitigen Forderungen erwählen sollen.

Frankreich. Paris, 11. November. Die Gräfin Wa⸗ lewska ist auf den Vorschlag des Ministers des Kaiserlichen Hauses und der schönen Künste zur Ehrendame der Kaiserin ernannt worden.

Der Vize Admiral Dupouy, Marine-Präfekt zu Brest, ist gestorben.

Das älteste Mitglied des gesetzgebenden Körpers in der diesjährigen Session ist der General Meslin, Abgeordneter für Cherbourg, geboren den 18. März 1785, auf ihn folgt Berryer, geboren den 4. Januar 1790.

Wie aus a, unterm 9. November gemeldet wird, war die russische Kriegöfregatte »Dmitri Donskoia, mit den Garde⸗Marinen und Kondukteuren an Bord, vor 3 Tagen daselbst angekommen und lag auf der Rhede. Die Weiterreise, welche das Schiff zunächst über Lissabon führen sollte, war auf den 14. November angesetzt.

Den 15. November wird in Compiegne der Namenstag der Kaiserin festlich begangen werden.

Spanien. (Die Post ist gestern und heute ausgeblieben.)

Madrid, 8. November. Die »Correspondencia« bringt einen Erlaß des Gouverneurs von Madrid, Beniton, wonach die neue Sicherheitswache gebildet ist: derselben liegt die Auf⸗ rechthaltung der Ordnung an Stelle der städtischen Polizei⸗ Mannschaft ob.

Der Bürgermeister von Madrid, Rivero, hat eine Pro⸗ klamation anschlagen lassen, in welcher er die Bevölkerung auf⸗ fordert, bei den bevorstehenden Wahlen ihre bisherige ruhige Haltung zu bewahren.

Nachrichten aus Cuba lauten dahin, daß der Aufstand noch nicht ganz unterdrückt ist: die Absicht der Aufständischen war, die Selbstständigkeit der Insel zu proklamiren. General Prim hat seinen Adjutanten Campos hingeschickt und denselben zum Gouverneur von Matunzas ernannt.

11. November. 8. DB) »Imparcial⸗- veröffentlicht ein Dekret des JustizMinisters Romero Ortiz vom 9. b. M., durch welches die Errichtung einer evangelischen Kirche in Madrid genehmigt wird.

Italien. Florenz, 11. November. (W. T. B.) Der König hat dem Großfürsten Alexis den Annunciaten⸗ Orden verliehen. Der Herzog von Genua ist über den Simplon und Genf nach England abgereist.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. November. Der Russische Invalide wird, wie derselbe ankündigt, mit dem Schlusse d. J. aufhoöͤren zu erscheinen.

Dänemark. Kopenhagen, 9. November. (5. N In der bei Eröffnung des Reichstags gehaltenen Thronrede wurde in Bezug auf die dänisch ⸗westindischen Inseln mitgetheilt, daß man, wegen der inneren nordamerikansischen Verhaäͤltnisfe über eine Verlängerungsfrist von einem Jahre für die Ratisikation des Trattats vom 24 Oktober 1867 Übereingekommen fel. Der betreffende Zusatz⸗Artikel ist jetzt dem Reichstage mitgetheilt. Aus demselben geht hervor, daß dies Jahr vom 18. v. Mts' gerechnet wird und nicht vom 4 Februgr, dem Tage des Ablaufs der ursprünglichen Ratifikationsfrist. Unterzeichnet ist der Zusatz Artikel durch den dänischen Geschäftsträger in Washington, Kapt. F Bille, und den nordamerikanischen Staats, Sekretär des Auͤs— wärtigen, William H. Seward.

= In der heutigen Sitzung des Folkethings kam der zweite Winthersche, die Fästesache betreffende Gesetzentwurf zur ersten Behandlung. Der Minister des Innern, Estrup, sprach sich für eine Ausdehnung der Fäste auf die Lebenszeit mehrerer Per— sonen und den gänzlichen Wegfall der Vorauszahlung von Pachtsummen für eine Zeit von 560 Jahren aus.

Amerika. Washington, 10. November. (Kabel. Tele gramm aus Reuters Office) Zu der Sitzung der beiden Häuser des Kongresses, welche heute stattfinden sollte, hatte sich nicht die erforderliche Anzahl von Mitgliedern eingefunden. Der Kon—⸗ greß ist daher wieder vertagt.

Vera-Cruz, 15. Oftober. Die Aufstandsversuche gegen Juarez nehmen immer mehr zu.

Alien. Bom bay, 24. Oktober. (Per Dampfer Presidenza⸗ via Brindisi) Muscat ist ohne Schwertstreich eingenommen worden. Mit den Gebirgsstämmen und den Grenzstämmen von Seindig ist Frieden geschlossen. Gegen die unabhängigen Swattees sind Truppen ausgesendet.

4479

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

Wien, Donnerstag, 12. November, Morgens. In der gestrigen Abendsitzung genehmigte das Abgeordnetenhaus die Bestimmungen des Wehrgesetzes über die Bildung der Ersatz⸗ Reserve, so wie über die dreijährige Dienstzeit bei der Linie in der von der Regierung beantragten Fassung.

Kunst und Wissenschaft.

H. Herrisden Anfangs November. (Witterungsverhältnisse Europas und Nordamerikas im Monat Oktober 1868) Der euro⸗ päische Luftozean war im Monat Oktober ziemlich unruhig; die über das Centrum unseres Erdtheiles ziehenden sieben Luftwellen be— wirkten eine tägliche Druckveränderung der Quecksilbersäule von zomm oder M Im Allgemeinen bielt sich das Cuftmeer etwas über dem Mittel. Die Bewölkung war nur im südlichen Spanien im Durchschnitte . des sichtbaren Horizonts, sonst war überall mindestens die Hälfte, ja in den meisten Län- dern selbst * desselben bedeckt. Der Ozong ehalt der Luft überstieg nur wenig den Durchschnitt. Gewitter fanden fast allein in den südlichen Ländern statt, nur am 3. war eines in Bern, am 14. eines in der Gegend von e un und am 20. ein sehr heftiges in Wien zu verzeichnen. Der Niederschlag war nirgends bedeu— w Yung, hatte mm 11“ Augsburg 53mm 23, Wien 2mm 22“, Ansbach 37mm 166, Herrieden 46mm All. Nur im nördlichen Italien und der Schweiz fanden zu Anfang des Monats noch heftige, Ueberschwemmung erzeugende Regengüsfe statt. Die Grundwasser. Messungen ergaben hier einen fo tiefen Stand wie in den 14 Jahren, seit Beobachtungen der Art gemacht worden, noch nicht der Fall war, indem der bisher beobachtete tieffte Stand,

im Juli 1865, noch um 14 91 übertroffen wurde. Nord lichter

waren ungewöhnlich zahlreich, und das am 22. so weit verbreitet, daß

es südlich bis Münster gesehen wurde. Auch Feuer kugeln wurden häufig beobachtet, namentlich am 7. in Frankreich und England, am

16. in Deutschland und am 17. in einem großen Theile vom mittle⸗ ren und östlichen Europa. Auch an Erdbeben fehlte es nicht, am Ti. 7: und 25. wurde Illyrien, am 3. Ober-⸗Oesterreich, am 16. die

Türkei, sowie am 10.,, I6. und 17. Dalmatien, endlich am 30. und

31. England davon heimgesucht. Der bei uns um den 260 unter

S;Gewitter - Erscheinungen in Südost - Europa eingetretene klimatische

Winter hatte in rauheren Gegenden bereits Schneefälle zur Folge gehabt, welche in höheren Breiten gegen Ende des Monats fast allge— mein wurden und am 30. und 31. in Haparanda das Thermometer Morgens 8 Uhr schon auf 7,60 C. 6,1 R.) herabdrückten. Nach den um 8 Uhr Morgens gemachten Beobachtungen war der Oktoher gegen den Durchschnitt zu kalt, und zwar von

C—l in Großbritannien, Portugal, Preußen, der süddeutschen Staa⸗

tengruppe und den Niederlanden, von 1— 290 auf den Inseln des Veit— telländischen Meeres und im südlichen Spanien, von 27 35 im mitt— leren und nördlichen Spanien; zu warm und zwar von 6 = 15 in Süd-Italien, Frankreich, Skandinavien und Lappland, von 1– 20 in

der Schweiz, Nord Italien, Oesterreich, Mittel und Rord' Rußland, von 2 37 in Mittel -Italien, Süd⸗Rußland und der Türkei, endlich

von 3 4) in Dalmatien. Die höchsten an einzelnen Stationen beobachteten Temperaturen waren am 1. in Ansbach 19,B,79 C.

(157 R.) und Augsburg 21.29 C. (17,0 R.), am 2. in Wien 27 097 C.

(Els? R.), Debreczin 29,27 C. (23,20 R), Herrieden 18,9 (15,1) und

München 196 (156), am 3. in Lesing 30,0 (240) und Herr—

mannstadt 30 (2d) am 13. in Paris 20a (16,3). ach den Dove'schen Pentaden waren die Abweichungen von der

Mitteltemperatur für einzelne Stationen folgende:

Berlin: London: Paris: Wien: Herrieden: Vom 3— 7. Okt. 3 v 8S—12. 13.—17. 18.— 22. 23.—27. 28.— 1. Nov. 0/2 z 7 0, ) 08 In Nordamerika war das Luftmeer noch viel unruhiger als bei uns; auf der Station Hearts - Content hatte der Barometer 9mm zu durchlaufen, was auf den Tag 4,6mm beträgt. Dabei war der Himmel durchschnittlich etwa zur Hälfte bedeckk und das Wetter hoͤchst veränderlich. Die Temperatur Morgens 6 Uhr war daselbst im Mittel 6,5? und bewegte sich zwischen ?, und 14,40.

Königliche Schauspiele.

Freitag. 13. November. Im Opernhause. (217. Vorst.) lick und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Arten und Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. M.Pr. Im Schauspielhause. (226. Ab.Vorst.) Egmont. Trauer— . 9 5 Abth. von Goethe. Musik von L. van Beethoven. Pr. Sonnabend, 14. November Im Opernhause. (218. Vorst.) Violetta (a FTraviatas. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. Maria Calisto, Violetta Va⸗ lery. Alfred Germont: Hr? Woworsky. Georg Germont: Hr. Betz. M. Pr. Im Schauspielhause. (226. Ab. Vorst.) Z. 1. M.: Die

Alte Schachtel. Vustspiel in 1 Att von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser.

Besetzung; Carl Eisenhardt, Fabrikbesitzer, Hr. Karlowa. Gustchen, seine Frau, Frl. Bergmann. Hans, ihr Bruder, Hr. U. Horgr. Cornelig, dessen Frau, Fri Taglioni. Pie alte Lotte, Frau Frieb⸗Blumauer.

Hierauf; 3. 1. M.: Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Roͤsen. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand.

Besetzung: Baron v. Welden, Ministerlal⸗Direktor, Hr. Friedmann, Constanze, seine Nichte, Frl. Mariot. Bromberg, Guts verwalter, ihr Vormund, Hr. Baumeister. Emma, seine Tochter, Frl. Buska. Geheime Räthin Blume, Frau Frieb⸗ Blumauer. Josef, ihr Sohn, Hr. Dehnicke. Otto Körner, Journalist, Hr. Liedtcke. Babette, Frl. Heuser. Johann, Die⸗ ner bei Blume, Hr. Hildebrandt. Ort der Handlung: Die e ung der Geheimen Räthin Blume in Liner Residenz.

Pr.

Tele ;graphische VWwitt er um sher ichte v. 11. November.

di. Bar. Ab w Femp. Rb emeine Me In. 33. v. M. R. v. M. Wina. , 8 Paris ... .. 1338, J 3.97 No., sehwach. bedeckt.

12. November.

339.8 M2 8 O, s- O, N., mässig. heiter.

339,1 42,3 1,6 SI, a N6., stark. trübe.

339.3 2,1 5,6 ES 4,9 OK., mässig. bedeekt.

332. 1M 3 4,6 HM,. a NO., mässig. bedeekt.

339, 4 T2, 42 3. 5N., mãssig. bedeckt, Regen.

338,7 73, s 4. 8 S3, s9.. schwaeb. bewölkt. 338956335 39 M20 NO., sehwach ga. bew., gst. Reg.

33 Vo 2, 3 32. * 3,3 O., schwach. trübe.

.. 330,0 40,2 NW., lebhaft. Regen.

Breslau ... 333,4 4 1.3 2, 0. N., stark. trübe.

LTorgau ... 336,7 * 28 ( XW., mässig. bedeckt, Nebel.

Münster. 339, 3 41 N., sehwach. trübe.

5 339 6 3,4 5 N- schwach- heiter.

335, 1 43. 3 S N., sehwaeb. neblig, trübe.

Flensburg. 40, NO., mässig. bezogen.

Brassel. .. 5411 ONO, ruhig. bedeckt.

llaparanda 342 3 X., schwaeh. heiter.

Petersburg 337, X., massig. bedeekt.

Rkiga 338. 8 XN. mãssig. bedeckt.

Stockholm. 342. XNO., sehwach. bewölkt. )

Skudesnäs . 343 3 NNO, sehwaeh. ruhig.

Hernösand . 343 0 Windstille. halh bedeekt.

Christians. 343, OSO. , sehwach. heiter, gewöhnl.

. ) Gestern Abend Wind NNO. schwach, am 11. Max. 4 5,2, in. 1,8.

8 2 ——— Y 2 9 9

1 11 1

Pro cdduktem- mel Wanr em- Hänse.

Kerlim, 12. November. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Pras.) t Von Bis ] Mittel Von 9. Mittel

. hr ia. τ .

Werten Sem. Roggen gr. Gerste (ö. zu W.. Haler , . Hen pr. Ctr. Stroh 0 Sehe. Erbsen Metze 33 Butter Pfd. Linsen S - 110 8 6 Kier Mandel

Kerim, 12. November. (Nie htamtlicher Getreid Weizen loco 64 14 Thlr. pr. 2100 Efd. nach ber 643 Thlr. Br., November - Dezember 63 Thlr. bez.

Roggen loFeo 55 —= 56 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn und Boden bez., schwimmend 83 - 8dpfd. 5s Thlr. bez., pr. November 557 * Thlr. bez., November - Dezember 533-5 Thlr. ber, Dezember - Junuar 53 Thlr. bez., April. Mai 524 - 525 Thlr. bez., Mai- Juni 523 53 Thlr. bez. u. Br.

Gerste, grosse und kleine, à 46 - 57 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 32 - 56 Thlr., galiz. 325 - 33 LHlr. bez, poln 33 342 Thlr. bez., pr. November 343 Thlr. bez., November - Behrbr 337 Thlr. bez., April-Mai 323 - 33 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 72 Thir., Futterwaare 58 62 Thlr.

Winterraps 78 - 8 Thlr.

Winterrübsen 76 - 9 Thlr.

Rüböl loco 95 Thlr. bez., pr. November ge, sp Thlr. bez., No- vember - Dezember 95 Thlr. bez., Dezember - Januar ga , Thlr. bez., April-Mai ge- 7 Thlr. bez.

Petroleum loed 7i Thlr. Br., November, November- Dezember u. Dezember- Januar Jig Thlr. Br.

Leinöl loco 11 Thlr.

Sbiritus loco ohne Hass 1635 Thlr. bez., pr. November 165 *

bis ,. Thlr. bez., November-Derember u. Dezember Januar 1533 3.

Th. herr, Abri zli ib s, , Tir, ber., wlan jun is fr, Ser Juni-Juli 165 Thlr. bez., Mai- Juni 165 Thlr. bez.

Weizen loeo ohne Umsatz, Termine behauptet. Roggen - Termine waren heute etwas mehr beachtet, besonders zeigte sieh jür Frühjahrs- Lieferung gute Kauflust, wofür Abgeber sich knapp machten und etwas

höhere Ereise durehseizen konnten. Die übrigen Siehten zogen eben

Ihr s. . Tf. iItur- T. pf. an. pf. 182. Df. ag. vs.

Bohnen Herre S8 Id SDI Kartoffelu 16 1. 9 1 8 kindfeisch Pfd. 4 - 1 6 - Schweine- fleisch Hammelfleiseh Kalbfleisch

11 11 —— D N