1868 / 268 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 16 . ö 5 5 ö ö 7 1 . . . . * . . 4 . . . 9. . . . 434 3 . . . . (. * ö. . . . ö

w

4486

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige von dem- selben Tage die Firma: Spatz und Zahn in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Spatz dahier und der Maschinenbauer Peter Zahn hierselbst unter dem heutigen Tage unter Rr. 511 in das Handels-⸗-Register eingetragen worden.

Hanau, am 5. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nach Anzeige vom 22. Ottober und Eintrag in Nr. 7 des Handels- Registers für Neustadt vom 6. d. M. ist die Firma H. J. Braun zu NVeustadt vom 20. September d. J. an auf den bisherigen Prokuristen . Ludwig Braun daselbst übergegangen, welcher seinem Vater . Heinrich Joseph Braun, bisherigem Inhaber, Prokura er-

eilt hat.

Marburg, den 6. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Melsungen. Nr. 123. Firma: Rudolph Kaufmann, Inhaber: der Kaufmann Rudolph Kauf— mann daselbst. Nr. 124. Firma: Leinenweberei Melsungen, Julius Landauer, Inhaber: Kaufmann Isaak Julius Landauer aus Berlin.

Eingetragen Rotenburg, am 10. November 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 2 bei der Firma: Vorschuß Verein zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft⸗, ,. Eintragung zufolge Verfügung vom 2. e. am heutigen Tage ewirkt: Statt des verstorhenen Fabrikant Rud. Rempel ist der Fabri—⸗ kant Hermann Redecker Vorsitzender des Vorstandes des Vorschuß⸗Vereins. Bielefeld, 6. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 81 des Proluren ˖ Registers: Die dem Commis Hugo Kretzschmar für die Handels- Gesellschaft mit der Firma »Gebr. Köͤlkenbeck zu Bielefeld. ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Bielefeld, den 6. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. er. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 94 des Profuren⸗Registers. Der Kaufmann Johann Heinrich Detring hier hat für sein hier unter der Firma »H. Detring« bestehendes, unter Nr. 16 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft: L seiner Ehefrau Julie Detring, geb. Böcker, hier, 2 seinem Sohne Lonrad Detring hierselbst Prokura ertheilt, und ist Jeder derselben für sich allein befugt, per procura zu zeichnen. Bielefeld, 6. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels (Gesellschafts) Register ist sub Rr. 99 die unter

der Firma »Wiskott K Co.« zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 4. November 1868 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Wilhelm Wißskott, 2 der Kaufmann Carl Wiskott, 3) der Kaufmann Friedrich Wiskott, Alle zu Dortmund. Die Geseb cal hat am 1. November 1868 begonnen.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Nr. 435 des Handels selhafte Registers betreffend die Gesellschaft unter der Firma: »Baroper Maschinen⸗ Fabrik und Gießerei, Commandit⸗ Gesellschaft Blaß & Com p.« ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 2. desselben Monats

Folgendes eingetragen worden: a, Septemk r September Laut den notariellen Urkunden vom 2 Srroher? und

10. Juli 1868 ist der Kaufmann Robert Vorlaender, Gerant der Gesellschaft, ausgeschieden und der Ingenieur Eduard Blaß zu Barop nach dem Beschlusse des Verwaltungsraths nunmehr alleiniger Gerant derselben, welcher mit dem als Buchhalter in der Verwaltung fungirenden Kaufmann August Figge, zu Hombruch, als zweiten Beamten der Gesellschaft, die Firma der letzteren gemeinschaftlich zeichnet.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts i eute folgende Eintragung bewirkt worden: n 3 ö. Nr. ö z ezeichnung des Firmen - Inhabers: Christi wi Alen gif inn. Inhabe Christian Ludwig Ort der Niederlassung: Höxter

Bezeichnung der Firma: C. Hillebrecht. Zeit der Eintragung:; 18. März 1862. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf Carl Otto Lasius zu Hörter übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1868. Höxter, den 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Unter Nr. 195 unseres Firmen-Registers, woselbst der Kaufmann Abraham Mosberg zu Hagen als Inhaber eines zu Altena unter der Firma »Adolph Mosberga bestehenden Geschäfts, welches eine Zweig.

, des in Hagen unter der Firma Adolph Mosberg beste, er Nr. 44 des Firmen: Registers des Kreisgerichts zu . eingetragenen Haupt ˖ Geschäfts ist, vermerkt steht, ist heute Fol. .

henden, un Ha gendes notirt: gelöscht. Lüdenscheid, den 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das diele Handels. (Gesellschaftz. Register unter Nr. 908 an, wor ; unter der Firma: »Pleimes und mit dem 7. November d. J. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Philipp Pleimes und . Bemberg in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die

esellschaft zu vertreten. Cöln, den 10. November 1868. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Eduard Lang in Malmedy ist mit Tode abge— on gen weshalb die demselben für das zu Malmedy unter der Firma ö ores & Lang bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura heute unter Rr. 354 des Prokuren⸗Registers gelöscht wurde. Aachen, den 9. November 1868. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Die zwischen den zu Malmedy wohnenden Kaufleuten Hubert Lefebvre und Joseph Lefebvre unter der Firma H. & J. Le f eb vr⸗ bestandene offene Handelsgesellschaft, welche in Malmedy ihren Sitz hatte, ist mit dem J. November d. Is. aufgelöst worden, weshalb be sagte Firma unter Nr. 256 des Gesellschafks - Registers heute gelöscht wurde. Aachen, den 9. November 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2644 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Hubert Lefebvre zu Malmedy, daselbst ein Han . delsgeschäft unter der Firma Ht. Lefebvre führt.

Aachen, den 9. November 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

daß der Kaufmann Frederie Joseph Lefebvre zu Malmedy, dafFlbs ein Handelsgeschäft unter der Firma F. Jos. Lefebvre führt. Aachen, den 9. Nopember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann und Lederfabrikant Jean Henri Mafat zu Mal. medy, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. 5. Mafat führte, ist mit Tode abgegangen, weshalb besagte Jirma unter Nr. 1473 des Firmen ⸗Registers heute gelöscht wurde.

Aachen, den 9. November 1868.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2666 des Firmen ⸗Registers eingetragen, u die zu Aachen wohnende Han. delsfrau Theresia Wildt, Ehefrau von Joseph Timmermann, daselbs ein Handelsgeschäft unter der Firma Timm ermann⸗ Wildt führt. Dieselbe hat für dieses Geschäft ihrem genannten Ehemanne die Pro⸗

wurde. Aachen den 9. November 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Theodor Alldenheim fuͤhrt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Th. Alldenh eim, was heute unter Nr. 2847 des Firmen⸗Negisters eingetragen worden ist.

Aachen, den 9. November 1868.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Auf . ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren Register unter Nr. 151 eingetragen, die Seitens des in Barmen woh— nenden Kaufmannes Heinrich Heegmann, für sein hierselbst unter der Firma »Heinr. Hheegmann H. Sohn« bestehendes Handel . geschäft dem Julius Schemmann hierseibst ertheilte Prokura. Barmen, den 5. November 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

Der Kaufmann Ernst Püttmann hat am 1. November 1860 sowohl sein persönliches Domizil, als auch feine Handeisniederlaffun unter der Firma »Ernst Püttmann & Co.“ von Düsseldorf na Barmen verlegt und ist dieses auf Anmeldung heute in! das hiesftg⸗ Handels i Register unter Nr. 245 eingetragen. Barmen, den 5. November 1868. Der Handelsgerichts . Sekretär

Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das hie

sige Handels. (Jirmen.) Re ister stattgefunden: I. unter Nr. 246 die Firma . Wm. Feit e⸗ in Barmen, deren

Die Zweig ⸗Niederlassung in Altena ist aufgehoben und daher .

en die Handelsgesellschaft Bemberga, welche ihren Siß in 6j .

Unter Nr. 2645 des Firmen- Registers wurde beute eingetragen,

kura ertheilt, was unter Nr. 419 des Proturen - Registers eingetragen

4487

. der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm ette ist II. unter Nr. 247 die Firma »Otto Moellenhoffa in Bar. men, deren Inhaber der daselbst wohnende Buchhändler Otto Moellenhoff ist. Barmen, den 9 November 1868. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Daners.

In dem Handels (Prokuren) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 114 vermerkt worden: daß die von der Handlung J. P. Camphausen & Küppers in Gladbach dem Herrn Wilhelm August Busch dahier ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Gladbach, am 7. November 1868.

Der i. erichts Sekretär, anzlei Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung des in Rheydt wohnenden Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm Ringel, daß er seine Handels. Niederlassung m Gladbach unter der Firma: J. H. W. Ringel am heutigen Tage nach Rheydt zurückverlegt habe, ist dies bei Nr. 966 des Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden.

Gladbach, am 7. November 1868.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadun gen u. dergl.

3771 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und

Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs ⸗Ordnung §. 183; Instr. §8§. 34.) n dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. Hilde— brandt zu Woppen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. November er., 11 Uhr Vor— mittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathsherr Pasternack'schen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs. gläubiger, soweit für kleb weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, , . oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den ien; berechtigen. Braunsberg, den 7 November 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Pitsch.

3618 , 1 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten

Traugott Scholz zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die . in rc; als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Novem- ber 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals,

auf den 19. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. k .

Wer seine Anmeldun . einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justizrath Triehel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaliern vorgeschlagen.

Darkehmen, den 24. Oktober 1868. ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3769 Bekanntmachung. Stettin, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Zum freiwilligen Verkaufe des zum Handlungs-Vermögen der irma A. W. T. en mn, Nachfolger gehörigen Grundstücks, Kleine derstraße 7, tazirt inkl. des Destillations Apparats auf 26,617 Thlr.

10 Sgr., ist ein Termin ͤ

auf den 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Succo, Terminszimmer Nr. 6 . Gerichtsgebaͤudes, an gfsetz Die Taxe und Verkaufs ⸗Bedingungen sind

in unserm Bureau III. einzusehen. 6 Subhastations Patent.

othwendiger Verkauf auf Antrag der Benefizial Erben. as 6 Nachlasse is Gastwirths Johann Eduard Ferdinand Bergemann gehörige, im Alten Grunde bei Kalkberge Rüdersdorf be⸗ legene, im ) pothekenbuche von letzterem Orte Vol. J. Nr. 22, . 3 a4. verzeichnete Büdner⸗, jetzt Gastwirthschafts Etablissement, neb einer in Rüdersborf belegenen, im Hypothekenbuche vom Dorfe Rüders⸗ 5 6 . 7 8. 9 n. Wiese, zusammen orfgerichtlich geschätzt au v. soll ; bon Gh . 1869, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle hierselbst öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den , ,, Befriedi⸗ aj suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Allr Landen den 8. Oktober 1868.

önigliche Kreisgerichts Deputation.

(3460 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, ö Erste Abtheilung. Pleschen, den 12. September 1868.

Das dem Rittergutsbesitzer Felix von Jaruntowski gehörige Ritter gut Miniszewo, wozu das Dorf Zygswek gehört, und wozu 21 Mor- gen 26 Ruthen zugeschrieben sind, und dessen Areal 16553 Morgen eträgt, abgeschätzt auf 85.670 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. zufolge der, nebst n und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

axe, soll am 19. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub⸗ hastationsgericht zu melden.

(2440 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Die der verwittweten Bäckermeister Hiering, Pauline ,, eborenen Schippel, und den 5 Geschwistern: Julius Bernhard Gustav, riedrich Louis Richard, Therese Louise Anna, Christian Bernhard

und Wilhelmine Adelheid Hiering gehörigen Grundstücke, nämlich:

1) das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2262 eingetra—⸗ gene Ha rl? Nr. 1c. im kurzen Sand von 15 O.⸗Ruthen, worauf ein Wohnhaus mit Ställen erbaut ist,

2) das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2268 eingetra⸗ gene Planstück Nr. 1d. im furzen Sand von 15 O.⸗Ruthen,

zusammen abgeschätzt auf 9282 Thlr., im Einzelnen zu 1) 4432 Thlr., zu 2) 41850 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re—⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll

am 26. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,.

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Halle a. S den 3. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2700 Aufgebot. l . Hypothekenbuche des Gutes Wolanki stehen Rubrica III.

Nr. 12 für den Banquier Victor Joseph zu Posen 200 Thlr. nebst 16jährigen Zinsen à SpCt. aus dem gegen Qnuphrius v,. Jasienski erstrittenen rechtskräftigen Erkenntnisse vom 1. März 1821 eingetragen. Das über diese Post gebildete Dokument, bestehend aus der Erkennt- nißausfertigung des Landgerichts zu Gnesen vom 1. März 1821, der Verfügung vom 23. Juni 1823, dem Atteste der Rechtskraft vom 18. Juli 1822, dem Atteste vom 27. Februar 1823 und dem Hypo—⸗ thekenscheine vom 23. Juni 1823, ist verloren gegangen. Die Post selbst soll längst bezahlt, Quittung aber bisher nicht ertheilt und der Inhaber der Post dem Aufenthalte nach unbekannt sein.

Auf Antrag des jetzigen Besitzers von Wolanki werden daher der Banquier Victor ole resp. dessen Erben, Cessionarien und pie, welche in seine Rechte getreten sind, desgleichen alle diejenigen, welche auf diese Post als Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen 3 Mona⸗ ten, spätestens in dem

am 11. Dezember d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kreisrichter Herrn Schmauch, in unserem Instruktionszimmer anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihre Rechte auf diese Post verlustig, das darüber gebildete Dokument für amor—= tisirt erklärt und die g selbst demnächst gelöscht werden wird.

Gnesen, den 10. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3059 Oeffentliche Vorladung.

ͤ Ver Kaufmann D. Abrahamsohn hier, Kochstr. Nr. 59, hat aus den von dem Kaufmann Eugen Paetel hier Karlsbad Nr. Sb, accep= tirten 8 d. d. a , den 15. März und 23. April 1868, über 5009 Thlr. und 2000 Thlr., fällig den 15. Juni resp. 23. Juli 1868, auf Zahlung von 7000 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen von 5000 Thlr. seit dem 15. Juni 1868 und von 2000 Thlr. seit dem 23. Juli 18658, 4 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision von 2 Thlr., gegen den Kaufmann Eugen Paetel die Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Eugen Paectel unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache aufs

den 15. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pün ktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Arkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. . in ;

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden