1868 / 268 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

44189 ‚. 4488 ö wo die Eröffnung erfolgen wird, an uns ein usenden, wobei jedoch portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf die Liefe⸗ die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— Die Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie bemerkt 1 ö e , , . i , g. . 3. 9 wr en . n . an die Königliche Eisenbahn 2 des Klägers in contumaciam 19 zugestanden und anerkannt die Karte und das Permeß.-Register von den Zubehßrungen der König · * 4 ? J . n 6 ü 9 Die bir dahin eingegangenen Offerten werden in dem gedachten en , een ge, . e Te , dein, , ihn, r nne , ne gn, n nnen. Offerten, welche nach dem oben bezeichneten Termine eingehen, Tan in Gegenwart der etwa erschienenen Submit enen eröffnet erk ner , Seh miner ö Ionen, zorg dun igen, mine in e. , , . singeschen e the , r eee 1868 ge. hater eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt

Königliches Stadtgericht. Abtheilun für Civilsachen. werden, auch ist diese angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen J Cottbus, . ; efgnanit. kti Sieg 8B * ö re, , a mm Prozeß. Och kinn Vbschrift won Hen Verpachtun gs. Bedingungen 24. gegen Erstattung w Königliche Central. Gefangniß . Inspektion. 1 ge ie rng gn . y. 46. . in , n n .

lanx ö Kopialien und sonstigen Kosten u ertheilen. ( le Bekanntmachung. Roplal. Gebühren auch von da beg hgen werden.

er Ren

annover, den 11. November 1868. n Folge getroffener Abänderungen in Absicht auf die Anfertigung . . Konigliche Verwaltung der Domänen und Forsten. der , Landbrieftraͤger des diesseitigen Bezirks einzuführenden Wien babmn en n n, , a, nen

Sobphie / von Seebach sbekleidung wird mit Bezugnahnie aiif die Bekanntmoͤchunge vom , e, gn. 1 Dienstbekleidung ) zug J . dem Restaurateur Bern Bekanntm gchung. Nach Beendigung des im Schmidt schen . nf , , ,

ñ ñ Sub ausgewandert sein soll und Gasthofe hierselbst am Donnerstag, den 19. 5. Mts., Vor eine neue n. * bt ; bekannt gemacht. mittags 19. 1 hr, anberaumten Hoͤlzverkaufes zum Lokalbedarf den . , k

Berlin, den 5. November 1868. sollen vom Einschlag pro 1868 aus dem Belauf Scaby des hiesigen gieferung ekfion während der Bien ststüm derm un esehen werden. Offerten

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Reviers folgende Kiefern- Brennhölzer, und zwar aus Jag. 1 14 ihn . n ie der diuf chrift . Sutzn gn fei auf rern nf n,,

3772 , 2 1 e l led. juür Landbriefträger⸗ bis ein schtießkich l ! 2 am 30 Oktob r 1797 ebor ne Martin Specht (Johann 8 46 Klftr. Kloben, 4 Klftr. Roll ˖ Knüppel und 17 Klftr. Stub en bei ; e . n. ö. Mittags hierher einzureichen z j R a sssa u i s ch e E i Sohn) J n , dern termaßen verschollen n . freier Konkurrenz unter den im Termin bekannt zu machenden Be. den ge un mm Sr r; . bern z. ö sehungsweise dessen etlp vor ang en r m n werden auf for. dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Friedersdorf hei , Sber.· Post.· Direktion Vehufs Vergebung der Bauarbeiten zur Anlage einer Zweigbahn . . * Hine . oder durch Debollu ch ig . Stortoiv, den 10. Rovember 1868. Der Oberfoͤrster (gez) Eyber. von ö . 32 ober . Hahnstätten, bestehend in u erscheinen, widrigenfalls derselbe ür todt erklärt und wegen Rer— 3573 Bekannt machung. , 234 ; 1) Erd⸗, Fels un anirarbe ö 6 des für gyn far li ö Bern gend an die Lei dem . Artillerie Depot cken : E. , ,, en tn ö. veranschlagt zu 31089 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. präsumtiven Rechtsnachfolger Verfügung erfolgen wird. l/, 000 Stück Infanterie ⸗Zündhütchen, ahleñ stöffarme Guß stah lbohrspahntg (cinlf3 Ett. und lohlenftoffat n 3. )

9 eic er n. 49 , . 6. gungen werden nur durch Anschlag 16 6 er, n 6. , . 3 Gußstahl⸗ resp. Eisendrehspähne (ca. So0 Ctr.) veräußert werden, wozu 3) ö . . am rett belannt gemacht. i , , ,, ,. l in auf den 2. Dezember 1368 Vormittags 115 Uhr, Cassel, den M Strobel iss. . Pillen tene erftzt 2. irn nr n Bureau ,. ist. ie Bedingungen sind vorher schlagtz 2

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. r , r piste len seine zweiter Sorte einzusehen und ist auf diese in den Offerten, welche versiegelt und mit 9 8960

Consbruch. zum . . n. Submisstons . Termin zu Gebot auf Bohr. und Drehspähne⸗ bezeichnet bis zum obigen Termin ;

a u diefem ; einzusen den sind, Bezug zu nehmen. . . . dem unterzeichneten Gericht haben Privatlehrer Joh. inn . 4 e . , n , 2 . . eau ee g b ch e , feht e r n n, ;

. i . ö ; 135,586

seph Paulus und deffen Ehefrau Cath. Josephine, Feb. im di is ̃ ̃ rundelegung derselben die öffentliche Vicitation, wozu sämmtche

. . ven 3 ahl ed g. nig! d. n ähh, i . , nn, e e ffn bis zum genannten Tage schriftlich und Ver. ,. 3 d, nn Erscheinen im Termin hierdurch noch im Hesammtanschlagẽ 8d d, Tm 85 TIF.

lie die mit ihrer Verheirathung zu En en eingetretene eheliche 24 in sh besonders aufgefordert werden. HJ h g ; ; ; üutergemeinschaft aufgehoben ha nt . ö ; h an uns a ,, auf Zündhütchen und Gewehrsteine. ö nr den 10. November 1868. ist ein wiederholter Submissionstermin auf:

. z al: e, r, ; Montag, den 36. J. M. Vormittags 11 Uhr Bockenheim, 7. November. IS6s. Die Ankaufsbedingungen sind bei dem Artillerie. Depot einzu. Königliche Direttien der Gewehrfabrit. anberaumt, bis , die Offerten portofrei und verfiegelt mit

Königliches Amtsgericht. sehen, können auch auf Verlan iftli ö ift: gen schriftlich ertheilt werden. 3776 Bekannt m acchu n g.. der Aufschrift: ö e, , , mn meme, Graudenz, den 21. Sftober 1868. ö sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie. Depot pro 1869 ,, auf Baumaterialien zur Herstellung der Zweigbahn Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 8c eln ng n, , , Wasser Transporte auf dem Submissionswege ver⸗ Diez⸗Sollhaus⸗ . . fem d v. ultzendorff. runner. eben werden. „an die unterzeichnete Direktion einzureichen sind und in we em die o 80 Bekanntmachung. r In unserem Geschäfts Lokale, Breitestraße Nr. 68, haben wir his dahin k Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Verpachtung der Königlich preußischen. Domänen ˖ Vor. 1 Bee, kannt machung hierzu auf den Submittenten in dem Bureau, der Königlichen Lifenbahn? Bitten wer ke Moisburg und Rumannsh f Die für das 3 Central. G 28. November 1868, Vormittags 9 Uhr, ö ing dem Stgtionsgebgude zu Wiesbaden eröffnet werden.“ Spätet n! s Wirthschafts⸗ und sonstigen Bedürfni einen Termin anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten, gehende Offerten bleiben unberücksichti . und zwar im 3M ungefähr sowie mit der Ausschrift: Die ꝛlebernahms Bedingungen, Pläne Kostenanschläge liegen in en Domänen. 2 ö 16 C 3 Mundirp Submission auf Wasser ⸗Jransporte⸗ . dem vorgenannten Bureau zur Einsicht offen. 1 8g . rer e, nn,. bis . ,, . Hrn gen gal Wiesbaden, an 9 nnn, ö ( utzen ie Bedingungen müssen entweder im diessei igen Ge Lokale jnigliche Eisenbahn⸗Direktion. und Rumannshof, V st euEingefchen. den n mn gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich . , nz neben den resp. Wirthschaftshöfen 6. ich der zur Brauerei und Bren⸗

teten fiskalischen Gebäude und

lächen, enthaltend an: 1 Ho 10 Mrg. 62 Mmth. 9 60 *

18 96

9 57

3

*

k bezogen werden. ö .

6 Pfund Spandau, den 11. November 1868. 6 26 a nh Artillerie Depot. ls 12 1500 C h 713778 Wilhelm s-Bahn. ] 209 . , = . * . ö. ö 1869 . e, . e n, le, . Rhein fche Eifenz ahn und Uniforms. Materialien, sowie die Anferti ung der für die Beamten . ; ; . ; der Wilheims ahn pro 1869 ,, sollen im 6 de,, . ,, 36 9“ hoher Eisenbahnschienen Wege der Submission vergeben werden. für die n n. 4 ungen wer z auf unserem Central-Bau . Die Lieferungs-⸗Bedingungen, welchen die Nachweisungen der zu Die Lieferungs en,, . sind a volt bert Mf nn liefernden Materialien und ng ere genden Uniformsstücke beigefügt Bureau . einzusehen, auch von auf frankirte sind, liegen in unserem Central- ureau zur Einsicht aus, von welchem Gesuche zu beziehen. Alufschrist

. a Die Offerten sind frankirt versiegelt und mit der auch gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden ,, Li efcrunh 94 hoher Schienen

*

*

*

2

*

*

*

24

*

V

Y

s. si

x ǴBönnen. ĩ ift: 1. Dezember d. Is. einzureichen.

z ( 14 Die Offerten sind mit der Aufschrift: versehen, daselbst bis zum ;

* 24 Centner Hafergrütze, r n zur Lieferung von Betriebs-, Werkstatts ! E. Cöln, den 3. November 6. tti

y 50 * ord. Graupe, Materialien. Die Direktion.

; 69 Reis versehen, bis . Submissions · Termine

V

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

v

*

V

*

Y

Y

Cc c e

61 * 50

* e 1 1509 Scheffel Kartoffeln, onnabend, den 28. November ar.

2 Centner gebrannten Kaffee, J Vormittags 9 Uhr, , T ö ö j ü 039 Huart Bregunhier, xn. i, unterzeichnete Köͤnigliche Biteltion Portofrei und versiegelt ein. ] . Bergisch Maͤrkische Eisenbahn. 25 Centner Elainseife, zureichen. ; M Die Lieferung folgender Betriebs. und Wertstätten 360 * Petroleum, Die den Bedingungen beigefügten Material. Nachweisungen sind ö n Materialien für das Jahr 1869 soll im Wege der Sub- 109 3 raffin. Rüböl, als Formulare für die abzugebenben Offerten zu benutzen. Offerten... misston verdüngen werden, nämlich: . 20909 Tonnen Braunkohlen, zu denen das Formular nicht benutzt wird, bleiben unberücksichtigt. Asphaltlack, Weich, Hart⸗ und Walzblei, Banca -Zinn, Binde 40 Klafter kiefernes Brennholz, Ratibor, den 7. November 1868. stricke Bergerthran, Bleiweiß, Blei⸗Mennige, Bindfaden, Buffer 60 Streichtorf, . Königliche Direktion der Wilhelms ⸗Bahn. und Bufferhülsen, Borax, , ,, Puddelstahl und Guß⸗ hg Ellen grgues Kommißtuch, 9) stahl⸗ Bandagen, Kölner Leim, Kopallach für Lokomotiven und Guter. 500 Pfund Wildsohlleder, sj min. wagen, Kokusmatten, Cylinder. Glafer zu Lokomotiv· und 209 Brandsohlleder, an m Wagenlaternen, Carmin - Zinnober, Drahtstifte, Dochtband, 300 Fahlleder, ) l Dochte. Hochtgarn, Damßsfiiz, Voppelwinden! zu. Lotomo! 259 wollenes Strumpfgarn, 89 D tiven, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Dreibrandschwarz, Eisenbleche, 250 blaumelirtes baum wollenes Strumpfgarn, ö. 3. Eisendraht, Eisenketten, Eisenmennig, Eisenvitriol, Feilenhefte, Fenster⸗ 300 engl. Prima Water Nr. 8, ae. i waͤscher, ihrn Filling u, Fruchtgummi, Gußstahl⸗Federstahl, 250 do. do. Nr. I6, Gummi ⸗Bufferringe / Gummi⸗Wasserstandsringe, Gummi-Platten,

in preußischem Maße ; sowie an Berechtigungen: I) das mattenfreie Mahlen und Schroten des Haushaltskorns auf der fiskalischen Wassermühle zu Moisburg / Y) die wilde Fischerei in der Este, insoweit soiche dem Gute Böters⸗ heim nicht zusteht, und die wilde Fischerei in den sonstigen Ge⸗ waͤssern des vormaligen Amtes Moisburg;

sollen fuͤr die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1886 offentlich meistbietend verpachtet

werden.

Das dem Angebote Grunde zu legende Pacht- geld. Minimum ist h esetzt.

Zur Ueb ge , i st

ein dis po g O90 Thalern erfor er⸗

li ch, üb ss wie über persönliche Quali-

er Beziehung jeder Pacht⸗

citations Termine vor un⸗

6 ; i e Ei enba . ir, Wasser⸗ und Wärmeschläuche Gummi Auswaschschläuche z R 6 a sc t m a ung. h nm, gene, Grau Leinen und Segel Leinen peer,

. 1den ve on 1910 Centnern Gußstahl⸗ Bandagen im Wagentuch, Glaspapier, Glasscheiben, geschmiedete uttern, serm Kommissarius f von 8 bis 12 hr 8 vergeben J Ten n gern Gummi arabicum, Gußstahl⸗Spirglfedern, Glaskugeln zu Wagen Den giꝑt it ati V werden auf Ver . sst auf Kternen / Gold! Holz. und Wagenschrauben, Handbehte fur mitgetheilt. Montag, den 23. . M., Vormittags 11 Uhr, Schreiner Hobel, Eichenwerkholz, Eichenbohlen, Eschenbohlen,

De dez Burcaü ber unterheichn cken Pirtkisn az dein! Bahn hofe i Fschenzundhelt lwmienbohlen. lüllinenwertholz, Mappelnbohlen,

a unserm esch . 64 Wirth Wiesbaden anberaumt, und sind bis zu diesem Termine die Sfferten Pappelnwerkholz, Weißbuchen. Rundholz, Birnbaumbohlen, Ruß Ober · Jinanz · Jtath 19. November 1868, Vormittags 10 Uhr,