1868 / 269 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4490

baumbohlen, Rothbuchenbohlen, Oberländische und , ,, Schleifdielen, Tannenbord, Hammerstiele, Handhebel, Handbesen, Hutfilz, Rundkupfer, Kupferbleche, Kupferplatten, geschmiedete und gewalzte, Kupferdraht, Kreide in Stücken und Stangen und ge—⸗ mahlen, Kohlenkörbe von Rohr, Kali, Kupfervitriol, Ledertuch double, Lokomotiv ⸗Kohlenschaufeln, Leinöl, rohes und gekochtes Maschinenöl / Messingbleche, e , . messingene Siederohre, Nieten, Nägel, Neusilberblech, Nessel, Oelseife, Funes, Putzheede, Pinsel, iassarabesen, Polsterwerg, Pechfackeln, Petroleum, Plombꝛn Rindleder ⸗Verdeckhäute, Rind⸗, Zeug⸗ und Sohlleder, Riemen leder, Raumschuppen, Roggenmehl, rohes und raffinirtes Rüböl, Reiserbesen, Stählstahl, Seile aller Art, Schmirgelleinen und Schmirgelpapier, Stockholmer Theer, Schiffspech, Seccativ, Schrubber, Stahldraht, Silberplättirung, Terpentinöl, Schwellenbolzen, Soda, Schanzen, Schwefelsäure, Stearinlichte, Talg, violetten und rothen Todtenkopf, Thoncylinder, Walzeisen, Weißbleche, Waschleder, Wasch⸗ schwämme, Weichen und Herzstückschrauben, Zink. und Zinkblech. Die , , liegen in unserm Central⸗Bureau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗Maschinenmeisters in Witten, der Ma— schinenmeister zu Langenberg und Crefeld, der Magazin ˖ Verwaltung zu Aachen, sowie in den Werkstätten⸗Bureaux zu Düffeldorf und Sie⸗ gen und in den Bureau der Stations ⸗Vorsteher zu Hagen, Dort mund, Soest, Duisburg, Altena, Altenhundem und Mülheim am Rhein zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung er Kopialien an den genannten Stellen bezogen werden. Die Offer⸗ ten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Betriens-Naterialien“

versehen, bis zum 19. November Abends an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben am 20. cqiusd.Rꝓ, Vormittags 9 Uhr, 1. . der erschienenen Submittenten in unserm Central⸗Büreau attfinden. Elberfeld, den 28. Oktober 1868.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung. ie unbekannten Inhaber folgender resp. 33 und 4prozentigen Westpreußischen Pfandbriefe, und zwar:

A. Aus dem Landschafts Departement Bromberg: sämmtlicher auf den Rittergütern Racice, Niemojewo, Gr. Kensau, Siczini, Wieszyce und Trlong haftenden 35 prozentigen und der auf

dem Rittergute Trlong haftenden 4prozentigen fandbriefe; E. Aus dem Landschafts-Departemen Danzig; sämmtlicher auf dem . ö 353 und 4prozentigen andbriefe; G9. Aus dem Landschafts⸗Departement Sch neidemühl: sämmtlicher auf dem , n he haftenden 3iprozentigen andbriefe werden aufgefordert, diese Pfandbriefe beziehentlich den Provinzial⸗ Landschafts⸗Direktionen zu Bromberg, Danzig und Schneidemühl in kurs fähigem Zustande mit laufenden Coupons s pätestens bis zum 5. Februar 1869 gegen Empfangnahme gleichhaltiger Westpreußi⸗ scher Pfandbriefe und Coupons einzuͤreichen, widrigenfalls das §. 163 Thl. J. des revidirten Westpreußischen Landschafts⸗Reglements vorge— schriebene Präklusionsverfahren veranlaßt werden wird.

Marienwerder den 2. November 1868.

Königl. Westpreuß. , von Rabe.

mare 2 , m ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Mit dem 15. d. Mts. tritt eine direkte Expedition von Flachs, Hanf Heede und Werg in Wagenladungen von mindestens 190 Centnern im Ostdeutsch⸗ Russischen Güterverkehr zwischen den Stationen: St. Petersburg, Pskow, Sstrow Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno, Bialystoch Riga, Polotzk und Witebsk einer- seits, und den Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn: Greiffenberg, Rabishau und Ruhbank anderseits, ein. Die Tarifsätze sind bei den Güter Epeditionen in Greiffenberg, Rabishau und Ruhbank zu er⸗ fahren, Bromberg und Berlin, den 5. November 1868.

Königliche Direktion Königliche Direktion

der Ostbahn. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Berlin - Stettiner Eisenbahn.

. . z

I3777

e, m mmm,

Mit dem 15. November er. tritt für unsere sämmtlichen Bahnstrecken ein neuer Fahrplan in Kraft, welcher verschiedene Ver— änderungen gegen den bisherigen Fahrplan enthält.

Druck- Exemplare des neuen Fahrplans sind vom 14. Novem- ber er. ab bei den Billet ⸗Kassen unserer Stationen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.

Stettin, den 11. November 1868.

der Berlin⸗St nr en Gesellschaft er Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.

Nachdem die Anlagen von selbststandigen Apotheken = Klitschdorf und Gr. Hartmannsdorf im Kreise Bunzlau die höhere enehmigung erhalten haben, fordern wir qualifizirte Bewerber auf, sich unter aug? drücklicher Angabe, auf welche der beiden Orte die , sic beziehen soll und unter Beifügung 1) eines Lebenslaufes, 2) der Vehr. und Servirzeugnisse, 3 der Approbation als Apotheker, 4 der Zeug.

nisse der Prinzipale über die Führung und Leistungen nach enipfan.

gener Approbation, 5) eines Zeugnisses der Polizeibehörde des jetzigen Wohnorts über die moralische Führung; 6) der ausdrücklichen Erklä. rung, ob sie schon früher eine Apotheke besessen und 7). das Apotheker. geschäft ununterbrochen betrieben haben, 8) des Nachweises des Besitze des zur Anlage einer Apotheke nothwendigen Kapiial⸗Vermoͤgenz binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Liegnitz den 7. November 18686, Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

lar Iny freie si es chin hen ge ge ssisc a ergisch⸗Märkische ein li er Hessischen . und ohne die hahe g, g' Ci s el lis

Extra⸗ ordina⸗ rium.

Per⸗ sonen⸗ Verkehr.

Güter⸗

Verkehr. Summa.

Thlr. Thlr.

ooh zoo 35350) 773, oo ;. 155559 56h ids 34 5456. 6s, 6

nn ,, b) Ruhr-⸗Sieg ⸗Eisenbahn. 1867 5 9

If TG 3d Go Ts - Bos iris d . ln 45 6000 1115101654, 37 also in 1868 mehr. 11007 11940 1604.

ib, 935 Elberfeld, den 10. November 1868. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (N. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils al 3 . theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats An. zeiger erschienen: Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat - Abdruck aus dem Königl. Prien , Staats-Anzeiger. Juli 1867. 33 Bg. 8. geh. 3 Sgr.

Stuttsttid mne agricole, industrielle et commer- eiale de lu Prrsge: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce St circusa. tion publique. Extrait du Moniteur prussien. A6ut 1865) 4 Bog. 8. geh. 5 8gr

Litergtur über das Fingnzwesen des preußischen Staates. Beiheft des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers. Novpem. ber 1867.) 66 Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für 1862. in., Jahrgang. 1867. A Bg. 8. 9. * dit

Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. Besonderer Abdruck aus dem Koͤniglich Preußischen 23 er). Januar 1868. 3 Bog. 8. geh. .

Chronik des Norddentschen Bundes und des Preusßischen Staats für das Jahr 1867. 14 Bog. 8. geh. 23 Sgr.

Literatur über das Gyn gr het f e en des preusßischen Staates. . des Königl. Preußischen han m, ,. 1868. 117 Bg. 8. geh. * Sgr.

Die englische Rede: und Preßfreiheit und die Fenier⸗ . esse. ö dem Königlich . ischen Staats Anzeiger 2 Bg. 8. geh. 23 Sgr.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden.. Bevölkerungs- und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Preuyischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. Se arge dry aus dem Koͤnigl. Preuß. Sine , 1868. 33 Bg. 8. geh. 25 Sgr.

Le territoire de 1a eonféèdératiom allemande Aim morcdl. Etude géographique traduite du Moniteur prustien. September 1868. S. geh. Preis 23 Sgr.

Vierteliahrs⸗-Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. März. Zweites Heft: Upril. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. August. Zeptember. 18535.

Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Stagts. An , publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post Anstalten . , n nen für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich zu beziehen.

Thlr. 1868 im Oktober.. 182,950 1867 *

Thlr.

also in 1868 mehr.

1868 im Oktober ..

a 2 ᷣQi—CQ :,, „„

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile z Sgr.

Königlich Preusischer

Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

—. Behren⸗Straße Nr. Ha, 6 Eche der wilhelmsstraße.

AS 269.

Berlin, Freitag, den 13. November, Abends

1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen preußischen Konsul in Barcelona, Guts— besitzer Agustin Peyra y Mach, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Major Passow aggregirt dem 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß, dem Premier Lieutenant von Witten— burg im Garde⸗Pionier⸗Bataillon und dem Premier -Lieute— nant Friedheim von der 3. ,, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaiserlich türkischen Ober⸗Hof⸗ Apotheker Diam antaki Joannides Efendi den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Feldwebel Emil Bartel und den Sergeanten Ernst Clausing, Heinrich Schulz und Ferdinand Steinert im Garde“ Pionier⸗ Bataillon das Allgemeine Ehrenzeichen, ferner

Dem Rechtsanwalt Justiz Rath Wunsch in Glogau den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen,;

Den Landgerichts⸗Rath Rottels in Aachen zum Rath bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln; und

Den Stadt und Kreisrichter Hake in Danzig zum Stadt—⸗ und ö daselbst zu ernennen; so wie

Den Stadt⸗Syndikus Schmidt zu gemi, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Persammlung getroffenen Wiederwahl, als unhesoldeten Beigeordneten der Stadt Liegnitz für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Berlin, 13. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Al brecht von Preußen ist von Crüden hierher zurückgekehrt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. ist der Adjuvant Karl Kleiner aus Wüste-Giersdorf als Hülfslehrer angestellt worden.

Tages Ordnung

5. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

am Sonnabend, den 14. November 1868, Vormittags 10 Uhr.

1) Vereidigung derjenigen Mitglieder des Hauses, welche den verfassungsmäßigen Eid noch nicht geleistet haben. Y Vor⸗ berathung des Staatshaushalts-Etats für bas Jahr 1869 im . Hause. J. General⸗Diskussion. II. Spezial⸗Diskussion. Herrenhaus. 2 Haus der Abgeordneten. 3 Staats-⸗Mini— stertum. I Gesetz⸗Sammlungs-Debits⸗Eomtoir in Berlin. 5) Landes⸗Verwallung des Jadegebiets.

Berlin, 13. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor, Geheimen Ober-Finanz⸗RKath von der Gröben zu Stettin verliehenen Komthur-⸗Kreuzes des Großherzoglich meck⸗ lenburgischen Haus- Ordens der Wendischen Krone,; des dem Herzoglich sächsischen Hof⸗Schauspiel⸗Direrktor Friedrich Haase aus Berlin, zur Zeit in Coburg, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachfen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens und des dem Fabrikanten Hugo Wihardt zu Llebau im Kreise Lan⸗ deshut verliehenen Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst— ker mit der Krone Allerhöchstihre Genehmigung zu er—

eilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der König, gestern Abend 12 Uhr von der Garbe zurückgekehrt, ließen Allerhöchstsich heute Vortrag halten von den Ministern des Königlichen Hauses, der Finanzen und des Kultus, von dem vertretenden Chef des Militär-Kabinets, dem General Intendanten der Königlichen Schauspiele und dem Polizei⸗ Präsidentzn von Berlin, sowie von den Hofmarschällen und dem Geheimen Hofrath Borck.

Ihre Majestät die Königin hat, wie uns aus Coblenz vom heutigen Tage mitgetheilt wird, vorgestern den Vorstand der Rheinischen Eisenbahn zur Tafel geladen, gestern dem Königlichen Botschafter am Großbritannischen Hofe, Grafen von Bernstorff, bei seiner Rückreise nach England eine Audienz ertheilt. Ihre Majestät hat das Concert des Königlichen Musik-⸗Instituts mit Ihrer Gegenwart beehrt.

Nach einer von dem Bundeskanzler an den Bundes rath gemachten Mittheilung sind in Folge des Beschlusses vom 29. Mun v. J. die Gesammtergebnisse der Volkszählung vom 3. November 1867 in Betreff der ortsanwesenden und staatsangehörigen Bevölkerung des norddeutschen Bundes von dem Königlich preußischen statistischen Bureau festgestellt.

Nach der desfallsigen Uebersicht belief sich die Gesammt⸗ summe der staatsangehörigen Bevölkerung der norddeutschen Bundesstaaten am 3. Dezember 1867 auf 29, 857,431 Personen.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr hat den Bericht über die Re⸗ sultate der Enquete über das Hypothekenbankwesen erstattet. Derselbe ist dem Bundesrath von dem Bundeskanzler zur wei⸗ teren Beschlußnahme vorgelegt worden.

Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs einer Civil⸗Prozeß-Ordnung für das Gebiet des Norddeutschen Bundes berieth heute auf Veranlassung des Bundes⸗Kanzler⸗ Amts über die Zulässigkeit der Beschlagnahme künftiger (noch nicht verdienter) Löhne und das Bedürfniß eines Spezial⸗Gesetzes über diesen Gegenstand.

Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine ein gegangenen Nachrichten ist Sr. Majestät Dampf⸗-Kanonenboot zDelphin« am 11. d. Mts. in Giurgievo und Sr. Masjestäͤt Panzerfahrzeug Arminius« am 12. d. Mts. von Carlskrona in Neufahrwasser angekommen. Sr. Majestät Schiff ⸗Me⸗ dusa« ist am 12. d. M. von Plymouth in See gegangen.

Rendsburg, 12. November. (W. T. B) Der schles⸗ wig-holsteinsche Provinzial - Landtag erledigte heute die Schlußberathung über die Städte⸗Ordnung nach langer und lebhafter Debatte. Sämmtliche von dem Ausschuß gestellte Amendements wurden mit großer Majorität genehmigt und der modifizirte ee er un mit allen gegen zwei Stimmen angenommen.

Laut eines dem Königlichen Landtags⸗Kommissar vom Ministerium des Innern zugegangenen Schreibens ist geneh⸗ migt, daß eine aus drei Landtags⸗Mitgliedern bestehende Kom— mission erwählt werde, um mit der Staats⸗Regierung über eine dem nächsten Provinzial-Landtage zu machende Vorlage, betr. die Anweisung von Staatsmitteln zu Provinzialzwecken, zu

verhandeln.

Cassel, 12. November. In der heutigen 9. Sitzung des Kommunal-Landtags erstattete zunächst der Eingaben und Verfassungs-Ausschuß über mehrere Eingaben Bericht. Als— dann schritt die Versammlung zur Berathung und Feststellung der Etats zur Unterstützung des Chaussee- und Landwegebaues, Unterhaltung der Landes-Kranken-Anstalten, Landes⸗Hospitäler

562