1868 / 269 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4502 ( 4503

der Ostbahn, so wie ferner durch die am 1. Januar 1868 eröffnete hältnißmäßig engen Grenzen bewegte, so i (338 S.). H. Möhl, Kurhessens Boden und seine Bewohner. Bern. Gdrlitzer Eisenbahn eine erhebliche Einbuße erlitten hat, . . ö i . gie d d., m g e. tzieh h z 3. Abschn. Cassel. W. Armstroff u. Ch. Böhme, Heimathskunde welche durch den Verkehr auf der seit i5. August 1867 im Betriebe be- erachten.“ Bie Verwaltungs Ausgaben, die aus den eigenen Henk des Reg.-Bez. Erfurt, nebst einem Cogr geschichtl. Abrisse der Prov. findlichen Schlesischen Gebirgsbahn nur zum Theil wieder ausgeglichen bestritten werden, belaufen sich nach dem Etat auf 54,15 Thir⸗ l mehr Sachsen u. 5 w, Erfurt. O. Beck, Beschreibung des Reg. Bezirks wird; Verbindungs ⸗Eis enbahn zu Berlin 1200006 Thlr, 1538 Thlr. weniger als in 1868. 1 I mehr Trier. 1. Bd. Trier. Adolph Herzog, Die Entwickelung der gewerb= mehr eh Thlr.; Gst bahn 7700,0090 ThlrE, mehr 70G Thlr.; Nach dem Haupt - Abschluß zu Ende Dezember 186, haben die l mehr lichen Verhältnisse im Reg. Bezirk Posen seit dem J. 1815. Posen Westfsllische isenkaßn 2650 gh Thlr. mehr ich Thir.“ Aktiva, der Seehandtung' zz, 3 Thlr— betragen, nämlich 4,1 1037 f chffl mehr (04 S.). H. Berghaus Topograph, - histor. - statist. Beschreihungen Sagthtü kes isen han og he, (bl, mehr öh Tölt, Thlr. Grund GHarerbe, Und Hröbiltenhcitß ld nnr, gn, f. srhr mehr des Dein minschgns tändowschen, Mltermündischen und 1lsedom Wollin. Hannoversche Eisen bahnen S200 000 Thlr., mehr ob Thir ; Bestände, 4,146,815 Thlr. Effekten, 1ů784,379 Ehle Wechsel, 21. 891 63 2564 ĩ schen Kreises. Anklam. Statistit des Stadtkreises in d. Ober, Vassauische Eisenb ahn 1,1606006 Thlr., mehr 6h60 Thlr. Thlr. in- und ausländische Debitoren. Diefen standen an Passivi⸗ . ü Bürgermeisterei Barmen, nach amtlichen Quellen. Barmen. Statistik Bebra Hanauer Eisenbahn 800 000 Thlr., mehr 300,090 Thlr. II, 960,90 Thlr., gegenüber, nämlich: 753,851 Thlr. Schuld auf Sec. des Kreises Schaumburg. Rinteln. Statist. Darstellung des Krei= aus A2lnlaß der . der letzten noch im Bau befindlichen handlungs- Obligatlonen, 2343 Thir. Prämiengeschäft, Abwickelungz. . 2 h ses Mogilng. Trzemeszno. Reinhardt u. Beck, Beschreibung des Strecke Neuhof Steinau dieser Bahn zum 1. Dezember d. J.; Eonto 17756 8359 Thlr. in. und ausländische Kredikoren, 1.05333 Aberamts Meisenheim. Meisenheim. * Berlin u. seine tn n . Veßin. Weser Bahn 2683006 Shlr., mehr jsöhsöbsß Thaler, Ehlt. Reft be dondés, 125355, 516 Thlr. Kapital Conto . Gem. Kalender u, städt. Jahrbuch f. 1868. 2. Jahrg. Berlin 328 S). weil in Gemäßheit des Staatsvertrages vom 36. Mal 1868 (Staats fchulden Verwaltung.) Die gesammte Staats. Soeben ist der 17. Band der von dem Vereine für Geschichte die Verwaltung und der Betrieb des im Großherzogthum Hessen be. schuld am Schlusse des Jahres 15868 beläuft sich nach dem Etat sur . g l der Mark Brandenburg herausgegebenen Märkischen Forschungen legenen Theiles dieser Bahn vom 1. August 1868 auf die preußische 18695 auf 434,509,121 Thlr., darunter 183,312,428 Thlr. Eifenbah 1 h l . erschienen. Derselbe enthält die 2 Abtheilung der »Regesta Historiae Neo- Regierung übergegangen sind; Main-Neckar Bahn 115,931 Thlr., schulden. Die verzinsliche Schuld beträgt 416,259,131 Thrir. . J ) maärehicae, der Urkunden zur Feschichte der Neumark und des Landes weniger 36770 Thlr, weil sich der Antheil Preußens an dem Bau?“ schließlich 183,312,428 Thlr. Eisenbahnschulden, die under inl gj 114 Sternberg, in Auszügen mitgetheilt von Karl Klette Diese Kapitale dieser Bahn um 16650 000 Fl., welche inzwischen von is, 250 660 Thir. Die einzelnen Theile des preußischen Staats u ö 2. Abtheilung reicht von 1402 1535, umfaßt also die Geschichte der der badischen re nf an Preußen,; erstattet worden sind, ermäßigt an diesen Veträgen folgendermaßen betheiligt: alte Landestheile mi. ] Neumark unker der Herrschaft des deutschen Ordens in Preußen) ihre hat; k rankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn 19121 Thlr., mehr resp. 357/857, 4223 Thlr. und 18,250 000 Thlr., Hannover mit 23 146 . Wiedervereinigung mit der Mark Brandenburg unter Kurfürst Fried. Its, hlrf Fepzens- Oldenburger Eifenbahn söbch,. Thür. Zhir.; Kurhessen mit 15,406,500 Tir, Nassau mit 20,340 66 Thir⸗ rich II. im Jahre 1454 und ihre späteren Schicksale bis zum Tode des als Antheil Preußens an der Einnahme, welche im Etat für 1868 essen ⸗Homibürg mit 131,423 Thlr. und Schleswig. Hosstein mir 37 ,, . Kurfürsten Joachim J. im Jahre 1535. In den einzelnen Urkunden. noch nicht berücksichtitt werden konnte, da diese Bahn erst am 3ien Thlr. Zur Verzinsung diefer Schusd im Jahre 1859 werde⸗ ( Auszügen beigefügten Anmerkungen werden, wie bereits schon im September 186, eröffnet worden ist. Die im vorigen Etat mit 9ab0 16/3637 Thaler erfrdert, wahrend der Etat für 1868 an ; . 1. Bande geschehen, die in den Urkunden erwähnten Ortschaften, Adels ˖ Thlr. in Ansatz gebrachte Einnahme der Frankfurter Verbindungs. I16,454. 6060 Thaler, mithin 519,577 Thaler weniger, aussetzte . . familien ünd andere der Erklärung bedürftige Verhältnisse näher er= und Hafenbahn list mit Rücksicht auf die Über die Eigenthumsfrage Mehrbedarf ist durch die im Jahre 1868 neu creirten An. ö . läutert. schwebenden Verhandlungen für 1869 außer Ansatz gelassen. leihen erforderlich geworden. Aus gleichem Grunde hat auch der zur h Im Auftrage der Königlichen Regierung hat der Regierungs t Die Einnahmen ven Privat-Eisenbahnen, bei welchen der Tilgung bestimmte Veirag von och gs hh mdf auf 75/63 e Rath Höyer nach amtlichen Quellen eine Territorial -⸗Geschichtze . gat b stheiligteist, betragen 1953350 Thlr. gegen 237,550 Thir. Thaler, mithin um . Thlr. erhöht werden müssen. Die Kosten und statistische Beschreibung des Cösliner Regierungs- , es liefern hiervon: die Oberschlesische Eisenbahn 80o2,„ 431 per unverzinslichen Staatsschuld sind mit 6066 Thlr. unverändert ge. Bezirks (Cöslin 1868 herausgegehen. Das Buch enthält in seinem . 1486312 Thlr. mehr), die Cöln-Mindener Bahn 8 57 Thlr. blieben, wogegen durch den Wegfall extraordinärer Ausgaben 4169 ersten Theile die Territorial⸗Geschichte des Regierungs ⸗Bezirks Cöslin ö Ihlr, enge, die Stargard, Posene Bahn Mö7l Thir. Thaler, haben“ erspart werden können. Im Ganzen haben sich die ĩ und der Verfassung und Verwaltung des Landes Pommern, im zwei⸗ 39 . mehr) die Bergisch, Weärkische Eisenbahn 657M Thir. Ausgaben für dig Staatsschuld gegen den vorigen Etat um M., ie5 ch ten Theile die Beschreibung des Negierungs ⸗Bezirks nach seinen geo. ü. ö Thlr. weniger). Als sonstige Einnahmen kommen 3900 Thlr. Thaler erhöht. Diesen tritt noch eine Mehr ˖ Ausgabe von 21.810 Thlr graphischen, geognostischen, klimatischen und landwirthschaftlichen Ver e , el. von der Schleswigschen und der Klosterkrug Schleswig Fel den Verwwaltungbötosten hinzu da die Vermehrung der Staatz. hältnissen, eine Uebersicht der Organisation der Behörden und , abhn⸗Gesellschaft in Ansatz. . schulden durch neue preußische Anleihen und durch Hinzutreten der 734 Cir,), weniger 15 pCt., Oelsämereien 5355512 Ctr. (1867 der militärischen Angelegenheiten, die statistischen Tabellen über l hre 6 mme Ausgaben betragen 249209! Thlr, näm:. Stagatsschulden der neü erworbenen Landestheile eine Verstärtung der 558 63 Ftü), wen ger 4 pCt., gepreßtes, geschliffenes 2c. Glas 116506 Bevölkerung, Grundbesiz und Viehstand, Uebersichten über die Ver— 6 . dauernde und 720.954 Thlr. einmalige Ausgghen. Bei Arbeitskräfte der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden nothwendig ECtr. (1867 20654 Ctr.) weniger 44 pt, rohe Häute 225,730 Ctr. Fehrsanstalten, Häfen, Eisenbahnen, Postwesen, Telegraphie, über das 6 ; e, n. Ausgaben tritt gegen den vorigen Etat ein Mehr von gemacht hat. Der Gesammtbedarf der Stagtsschulden. Verwaltung (1667 2933228 Cir,), weniger 23 pCt., rohes Lelnengarn, Maschi⸗ Bank Kredit. und Hypothekenwesen, die Sanitätsstatistit, die Erör— 2 . , hervor, von welchem in Folge des zunehmenden Per. st hiernach mit 25. 04,936 Thlr., um 748,930 Thlr. höher als im nengespinnst 40,590 Eir. 1867 53,435 Ctr.), weniger 3J pẽt, Wein terung des Kirchen. und Schulwesens, des Armenwesens, der Finanz. . 6 1188 Fhlr. auf die Staatsbahnen und 31,842 Thlr. auf die Etat des Vorjahres, in Ansatz gebracht worden. in Fäffern und Flaschen 207,137 Ctr. (1857 2446506 Ctr.), weniger verwaltung, einer Nachweifung der Einnahmen 26, der Kreise und . ahnen, bei welchen der Staat 6 , ist s treffen. Außerdem (Herrenhaus) Die Ausgaben für dasselbe veranschlagt der 15 BCi, trockene Südfrüchte 757715 Ctr. (186, Il /e7 Ctr.), weni. Städte, die ständische Srganifaätion, die Feuer⸗Sozietäts, Bezirke, die . . i , . . , Eia t ein . Thlr. gegen 40210 Thlr. in 1868. . 7 pCt., Baumöl zum ar g n ng, , . 5 ,, 1 . 6 . en müssen. Abgeordnetenhlaus) Die Gesammtausgabe . r.), weniger 43 pCt., Pferde 19077 Stück (1867 22232 Stüch u. A. In dem letzten nitt ist die Gerichts ⸗Verfa . , i m n . Ben ligun des die Justiz Verwaltung betreffenden statistischen Mate⸗—

Von den einmaligen Ausgaben, die hauptsächlich zur Erweiterung von trägt nach dem Etat 243 000 Thlr., Sp Thlr. weniger als in 1863 r ger 14 pCt., gemästete und magere Schweine 206373 Stück ann e rials dargestellt.

Bahnhöfen, neuen Bauten ze bestimmt sind, treffen auf: die Mieder. Es sind namentlich weniger gusgeiworfen söc6. Thir. zu Druckkosten (1867 241268 Stück weniger 14 pCt.

schlesisch Märkische Bahn 1395000 Thlr., die Ostbahn 59,600 Thlr. die da sich die Ausgab solchen in d i ck it Anspruch auf Steuervergütung ist in Essen ist erschienen: Wel bäh des hire gärn her üs bike ie Kännd, Whg bar, fett zahedünnltüülhe chli hf rbfbliche:. m lden ' fle cen mmh ervergutung Im Perlag von G. O. Baedeker in Essen if

ĩ h 458 Berichterstattung / fowi Vor. n laufenden Jahr äußerst schwach gewesen, sie betrug im 1. Semester „W te v eutschland nach seiner Neugestaltung. dere ssw, En, Wie Hain, elerbahn gde Thle, die Gehe, mg ge bels en i n, , lerstattun h fowie bis Vat. Wulfen g gn 8 rh. gegen Meizhl Ctr! in 185, und zr Ct. n n rr nn, nn und herausgegeben von

i Tarnowitzer 220 800 Thlr, während außerdem 156606 Thir. zu un— (Staats- Ministeriu m.) Die Ausgaben für das Bureau Rohzucker und Farin gegen 495 801 Ctr. in 1867, ist also bei ersterem 8. Leeder, Lehrer an der Bürgerschule in Görlitz. . 9 ö Der Heraus.

ar nen außerordentlichen Ausgaben für die Staatsbahnen be⸗ ,, n, . , . des Staatsschatzes, des litera⸗ um d6 pCt., bei letzterem um 95 pCt. zurückgegangen. bestehend, im Ganzen 41 10 hoch und 41 5“ il gl. . rischen Bureaus, sowie der Redaktion und Rendantur des Staats. Wi eber, die Verlagshandlung und die lithographische Anstalt von Kunst und. Wissenschaft, Hager in . haben vereint sich bemüht, in dieser Wand.

Der Ueberschuß der Eisenbahn Verwaltung stellt sich auf Anzeigers betragen 8 800 Thlr 83.7 i 126294213 Thlr. gegen 1868 201924 Thlr. mehr; hiervon werden . 6 irn Al ch vr hh , , in n, , Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerei z ; : ̃ . , Arch vr 5 Tölr. auf 5 M73 Thin erlag n,, „An karte der Schule ein Hülfsmittel zu bieten, welches den seit den i n , , nbi ir g gin; , , ,. n. är fi nn Fine ,, 66 . ar e , re n n , n. 7. politischen Ereignissen 9 z . 8 . K . e, n, schen dem Geheimen StgatsArchiv und dem Geheimen erkchi ̃ derungen an den geographischen Unterricht zu entsprechen sucht. , . err = aben desselben mi r. vom Etat der M Prop in ial z J, n fl n nn, ,,,. : i a fen. ,, ar Fe baer, . amn tn, des ö w n ,, ,,, wor ˖⸗ 364 gi win ö,, , e m in und wrd, . m n, 9 ,. 2 fed i rer. ü Berlin 300g Thlr. mehr 5660 Thir), Sstbähn I 7c, es Thir tung von 3 neuen Rr! it? . , nn, s. Staatz HMinisterium. MHinlsterium der auswärtigen An. birge und? Väter bestimmt, Hrvortæweten, e . hlr. = stellen in Osnabrück, Schleswig und dauses ] 39. nn ü . rag Städte und Orte aufgezeichnet worden, die beim geographischen oder e , ., , . 36 men iger Posen, 200 Thlr. zur Erhöhung der Gehälter der 6 ai rn elegenheiten n , n n, . geschichtlichen Unterrichts vorkommen. . . ; , 8 , . . , . hh 6 Thlr.) Stellen zu Coblenz und Düsseldorf und 565 Thir zur Verstärkung ded ngelegenheiten = i n 1 2m ier un irn n tin Der bekannte Naturforscher Gustav Wallis aus dem Für—⸗ nnn n gh 2 gin e. 4 6. * . ö. Thlr.) Bebra ; Extrgordinariums. nn Justiz⸗ Minister 7 ö. rie ö n. h nine De ner um stenthum Lippe⸗-Detmold befindet sich augenblicklich nach einer unun - bahn 616, 00 hir / Geht 11606 Thir / Sar g , n h e f, an , . ng n e , m e en e in 36. ö , Ober ⸗Rech⸗ , . nnn n , ar ger n Si n r e ü . 9 o hn ĩ e, ,,. 8339 Thlr / 200 Thlr. mehr als in 1868, in Äusgabe 113138 . w , ,,, , , JJ,, , ,, ,, ,,, , Shi fre t eff g bm s r Tm ̃ . i gn he r geg, er bisherigen Heimfälle r. Ehrensol Posen, Sachsen Westfalen/ Rheinprovinz General -Direktion des Malen überschritten und insbesondere für die klar ent eig ene . är d scbr g, heren Tteutcen seicht; wogegen iös4 hlt fir Belper sdfeellaln, dhe fshwesffallsernlzztobihreh, 'r? Raterii, gelicferi. Die Königlichen Gärten in fondon n Thlr., . Medaille neu etatisirt worden sind. Für das run dfteuer · Cataster : : l (GesetzSammlungs - Debits-omtoir] Pie Einnahme Jeheim?« 3. gan 1 t T Münster Provinzial Justiz- Behörden Hohenzollernsche Lande lere ä barunter. cine nent vom Hehl be, ,, dne ä me edi irn ann, Fe m. il-Kabinet werden 25,09 Thlr., 50b Thlr. mehr Provinz Hannover e Schlesfoig - Holstein Regierungs.-Bezirke Kassel ten bereits eine Menge werthvoller Gewächse, darunter r; ; Thlr. in. . 1868 erfordert weil die Besoldung des Geheimen Kabinets. Riaths s . = Palmenart. i ö. . gs e, meh der Ti n. Fader r e fe min. ng een y , ar n , nenn rg, ., et seh g dd dem . 83 i theiun n und , eller donn 1h . gie ehre . 1 reg rap hij fh en vir igoJ b den m ne e n , n, 56 . fetzt mer s 84 27 / ; Von der halbjährlich erscheinenden ⸗Bibliotheca geogra- schen ese a wurde mit eine r weil die Besoldungen des Chef-⸗Präsidenten um 1000 . e, . . f iti ür. d äisident Roheric Murchisan, rössnet, Im. erlauft cn er hugs ) de, er fals, r, 6 r nah n Ihlt und zu der der beiden Direktsren um je 300 Thlr. höher etatisirt . ö e , , , ine. 3. . Roderick auf ch Livingstone zurüg. Er ö. 3 k ,, für Beschaffung derjenigen Exemplare , , in . 6 Oer r mne e 3. 61 r e es. ö! gend hie eech hte und Zia it . vrenjj. 77 vq nn; Sed engh rnt ee re n hane . s Bundes- Gesckblattes welche als Beilage der Gesetz Sammlung jahre, in Nusa abe rm Thl ie in 1868 ̃ schen Staats betreffende Schriften an? . . j r ee öoffenti an die zahlungspflichtigen Interessenten derselben unentgeltsich zu ver— gaben! für den woe ipiũi n, . z Te eben g find die dn. Handbuch über den Königl. preuß. Hof und Stagt. Berlin. indeß nicht van neuerem Datum; als die , abfolgen. Während im Etat für 1868 Einnahme un Ausgabe ba⸗ xichtsh of , , , , ., Ni t Staats- Almanach für das Königreich Preußen ten seien. Die Ergebnisse seiner geographischen Forschungen Tähre —: zur Entscheidung der Kompetenz -Konflikte mit iederstetter . z Livi in diesen letzten Briefen nicht mitgetheilt; er habe nur lancirten, wird für 1869 ein Zuschuß von 15 686 Thlrn. erfordert. 2400 Thlr. unverandert geblieben. 4 , n, en,, den,, . ‚. 3 9 . 8 i, ö. durch einen gluß mit dem

(Landes Verwaltung des Jade ⸗Gebiets Die Einnah⸗ h ; : Zeitschri ni teaus. ika in Verbindung stehen. Er hoffe, den Reisenden binnen e , n e , Br schtif; dee nig rens n n me ned r le le ilfe l. heißen zu können. Am Schlusse

e fen fich in n,, , . i, dem vorigen Etat auf Jahrg. 15665 u. 1868. Berli i lr, denen an Ausgabe l, hlr. gegenüberstehen, 2386 Statistische Nachricht Redig. von Pr. Engel. 7. ug 8. Jahrg, , , ; it‘ daß er eine Karte der 'S Thlr. weniger als in 1868, weil die Gehälter verschiedener Beamten Vom Central⸗Bureau d r n tarzlich d s e, ie,, g, e,. es Zollvereins ist kürzlich die Ueber⸗ Central Blatt der Abgaben ewe 9 * r ; leauatorial-Distrikten Afrika's von Dr. Petermann l. preuß. Staaten. Jahrg. 1868. Berlin. Regionen in den , ö 9 nuch den ncuesten dilrch Carlo

des Admiralitäts⸗Kommissariats auf den Etat der Norddeutschen sicht der im ersten Semester di 2am r dieses Jahres zum Eingange Verwaltung in den König a , ren. Preußens Staats Demanengütg. nach mhh, Fhalten ah e ge e gr und Jules Poncet erhaltenen Angaben aus-

Bundes- Marine übernommen worden sind. In Folge dieser Ermäßi⸗- verzollten oder zollfrei! ab ̃ ö Adolf ung der Züutzgabe ergicht sich für its, ansstait beg frühln erffrokt. glichen lun werter hrertias beef rt igen Hes n st zn de, ter. Tu. bcurth. T Nufiage' Jeng. E. Böhl, Piaggig un ; än r, en lg. z ich Eg neh , ; eld er il en rr nnn weihen rg h, e n bb, he . Sie e, Fiche ds. . , Sozietät. ie Einnahme, welche der für den Verkehr i 28 S.). A. Mascher, Das Staatsbürgern, Niederlassungs⸗- un ; 8 ; m, . , , , , , , , , s r f le e isbn i . e wohl da eben folgende wichtigere Gegenstä N Ortschafts · Verzeichniß der Proꝝ, ; r Dorsengeschast als der Waarenhandel ünd die Fabrik Induftrie in ver. indeß die gion he, ler nge, ende, e c, 2, des Anits. Bezirtß u. der distribuirenden Post - Anstalten. Hannover der Sitzung bei.