1868 / 269 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eit ernstlich erkrankt. Die vier Aerzte, welche ihn behandeln, an

itze Neũlaton, haben gestern Morgen ein Bulletin ausgegeben, dem⸗

zufolge der Zustand des Kranken sehr besorgnißerregend it Schanghai, 26. September. gn ißerreg st

Behörden die Ueberschreitung der tibetanischen Grenze. Landwirthschaft.

Wien, 12. November. (W. Z.) Die K. K. böhmische Statt. daß durch das Erlöschen der in dem Orte

al nr i mit 1, osterneubur ezirkshauptma t 5 9 Wrkshauptmannschaft Hernals,

4 eingesetzin Bestimmungen des §. 5 des Gesetzes vom 29. J

868 und der h. Vollzugs⸗-Ordnung dom 7. August 1868 aufzuheben und von nun an den freien Verkehr mit Hornvieh und . 7

produkten wieder zu gestatten. Gewerbe und Handel.

Im Kreise Siegen waren nach dem Jahresbericht der dor— ͤ . ergwerke im Betriebe, 6 weniger als im Jahre 1856. Es wurden durch 4713 Arbeiter dh) g/ tr. (— 899, 855 Thlr. ö ö . (221,713 Thlr.) Bleierze, upfererze, 50 096 Etr. (30,555 Thlr.) Zink

erze und 15,3765 Ctr. (40,8537 Thlr.) Fahlerze, zusammen . Ctr. : ie Gewinnung von Ei enerze hat gegen das Jahr 1866 bedeutend zugenommen. 389m Dachschiefergruben waren nur 2 im Kreise im Betriebe; auch die Basaltlavasteine aus den Brüchen des Hickengrundes im Westerwalde gerir Die Eisen ion im Kreise wurde auf 16 Hochöfen, 4 Rohstahl. 17 Walz⸗

tigen Handelskammer im Jahre 1867 277 3

8,040 Ctr. (19,416 Thlr.) Kup Erze im Werthe von 1,13, 366 Thlr. gefördert. D

fanden wegen der geringen Bauthätigkeit wenig Absatz.

19 Puddelöfen

dung der Dire

6. Juli Liquidat . gur

. wö. , 8) zufolge sind die Häfen von finetʒ h ; H. 3. war das Geschäft in Ma ö . in New Hork in der am 277. tte d , n mn ,, . en in

ber nur dc g . D. imischer Pro-

dukte belief fich bis 27 O

m Jahre nur auf 135,499 085

Die von der asiatischen Gesellschaft unternommen Vermessung des Gelben Flusses in dern hat , Cooper hatte Bathange erreicht, doch verweigerten ihm die chinesischen fand

iptma ausgebrochenen Nieder ⸗Oesterreich wieder ganz seuchenfrei ,. a

4504

Paris, 12. November. Der Komponist Rossini ist seit . er

D., im vorigen auf 152,211,144 O., 1866 Fobrathe ng fflö' el i & / 1866 auf 1382585668 O.

zurückhielten. jedoch blieb auch die Ausfuhr dieses Artikels noch schwach

Woche.

Sicherheiten 10 bis 15 pet. Am 77.

300 000 D

1867 um 12,988,719 D.

D. höher als am 376. Oktober 1867.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Breslau, 11. November. Ufer⸗Bahn ist heute veröffentlicht. am 15. November stattfinden.

Großenhain, 12. November. Betheiligung einer i des Direktoriu Dr. v. Lingent gethan.

ber des Infanterie ⸗Regiments Großfürst Michael Nr. 26 (Er Schneewehe stecken geblieben.

verwundete insgesammt Militär · Urlauber sichergestellt.

platze des Unglücks und die theils in dem nahe bracht. Nachmittags ist im

Verwundeten Maierhof

wurden

gelegenen Aujezo

stätte abgereist.

wurden zertrümmert.

Beraun veranlaßt.

gestorben. Der Trümmerhaufe der ne verladenen Steinkohle und anderen daß es bis jetzt nicht gelungen ist, die machen, obgleich zwei Lokomotiven ange ch die Eisenbestandtheile in einander ver.

Waaren ist so darunter Begrab

f den Eisen ba S. Pet. Z. folgenden N. . 4

kommt ein ,,, in Preußen auf 11, 500,0 i Belgien t oh 3 Passagiere Oesterreich Frankreich

England

Rußland

S andels-⸗Re gister.

J. Der Kaufmann Max Moses Benjamin zu Stettin hat ür sei 83 6 . . nn, Ilhrdwsseht⸗ hh 7. ( ie ü ö . emeinschaft der Güter und des Er? ie in dem von uns geführten Handels- Register zu Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung , Gütergemeinschaft unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom 9. Ro⸗ . 1868 am 11. desselben Monats eingetragen. hie Lon der Handels. Gesellschaft Schloßmann Kö. zu Breslau ür ihre in Stettin unter der Firma Schlofimann & To. be- iehende Handlung dem Kaufmann Heinrich Ferdinand Julius iese und dem Kaufmann Alfred Wiener, beide zu Stettin, er⸗

theilte und unter Nr. 218 des Prokuren . Registers ei ? . 8 Kollektiv. Prokura ist erloschen und zufolge e f ne e nr l

November 1868 de bre am 11. desselben Monats in dem Prokuren Steitin, den 11. November 1868.

Königliches See und Handels . Gericht

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, J orladungen u. dergl. rd n, ö 6 h 336 3 m ach ung. * eschluß des unterzeichneten Gerichts v Apri . über das Vermögen des Bäckermeisters W 6 . . onkurs wird, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forde

rungen an illi n ng ,, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt haben,

Potsdam̃, den 7. November 1868. Koͤnigliches Kreis gericht. Abtheilung l.

. . e t Brodstoffen häuften sich in den New. Yorker Lager äu an, die Preise waren bedeutend ye, n,. en 1 auch in Liverpool so gefallen, daß die Exporteurs mit der Ausfuhr Auch von Baumwolle trafen starke Zufuhren ein, . Dage ein starker Export von Petroleum statt, 1,870, 000 Gall. in 36 Das Goldagio war im Fallen geblieben; am 21. Oktober war der Kurs 3653, am 28. nur 345 Der Geldmangel hielt an; fur erste Häuser waren 7 pt. der niedri ö. fo , für andere gutt ; ober hatte die Regierun Verkäufe von Gold, welche mehrere Tage geruht har g . ö. D; täglich wieder aufgenommen. Nach dem letzten Wochen. bestimmt gefunden, die unterm j. Oktober 1868 gegen Nieder Oester⸗ n e, , tin ö ö , . 3 Die Portefeuilles hatten sich in der letzt Woche um 1,915,123 S. vermindert, beliefen sich aber . .

Der Fahrplan der Rechten Oder. Die Eröffnung des Betriebez 6

Ueber das Eisenbahn Unglück bei Horovie theilt die

Itge folgendes Nähere mit: Der von Pilsen nach Prag 2

Personenzug, in dessen rückwärtigen Waggons ein Trank port Urlau

Bezirk Gran, Stabs. Station . untergebracht war, 19 h .

in nachkonimender La

denselben an und zertrümmerte ö Waggons. n ee rn!

war furchtbar, denn bis Mittags waren 2 Todte und 61 Schwer

aus Horovic und Cerhovic erschienen noch Vormittags am lt

größten. unter.

ͤ im Auftrage des Statthaltereilch ; Marschall Lieutenant Freiherrn von Koller, ce n ere rs gh,

in Begleitung mehrerer Aerzte mit den nöthi en Verbandstü sonstigen ärztlichen Requisiten mittelst , n n reif Der Statthaltereileiter hat auch Vorkehrungen ge⸗ troffen. daß den Verwundeten augenblicklich eine bessere Verpflegung 3 Theil werde. Nachts erhielten wir noch folgendes Um Uhr O Minuten Abends von Horovic abgegangenes Privat · Telegramm: Zwanzig Verwundete noch unter den Trümmern / 13 sind gestorben, 13 schwer, 14 leicht verwundet. Vier Waggons und 12 astwagen

4505

een dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Constean—

tin Hanke hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als er , ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem r verlangten Vorrecht bis zum 23. November d. J. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an= emeldeten 3, . so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Dezember d. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs- immer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

ohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ö. , wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schüler Dickmann, Romahn und Rechtsanwalt von Forckenbeck zu Sachwaltern n , .

Elbing, den 21. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3782 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow ist der Kaufmann Albert Reimer hier zum definitiven Ver- walter der Masse ernannt.

Elbing, den 6. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

37831 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Matuszewsky hier ist durch Akkord beendigt. Cammin, den 7. November 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3796 n dem Brennereibesitzer Louis Buchnerschen Konkurse hier ist der Kassirer Hugo Breuer hier zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt worden. Pyritz, den 19. November 1868. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

n. Bekanntmachung.. a die Gläubiger, welche ihre Forderungen in dem Kaufmann

Marcus Lewinschen Konkurse angemeldet haben, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt haben, so ist das Verfahren in der gedachten Konfurs⸗Sache eingestellt. Lobsens, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ln Editktalladung. . . achdem der Kaufmann und Sengtor Nolte hierselbst als Kura— tor ö. den Papierfabrikanten Louis Fueß jun. auf hiesiger Papier mühle hier die Unzulänglichkeit des Vermögens seines Kuranden an ezeigt und die Zusammenberufung der Gläubiger desselben zum Herz. des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung beantragt hat, so werden Alle, welche an das Vermögen des genannten Louis Fueß jun. Ansprüche irgend welcher Art haben, zu deren und ihrer etwaigen Vor zugsrechte Anmeldung und zu Vorlegung der ihre Ansprüche begrün- denden Urkunden auf

Dienstag, den 22. k. M. Dezember,

Morgens 10 Uhr,

auf hiesige Gerichtsstube unter der Androhung hiermit geladen, daß, wenn in solchem Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht wird, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht der Konkurs eröffnet und alle kat 3 Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen wer- en sollen.

Letzteren Falls sollen im nämlichen Termine die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators (als interimisti- scher ist der Kaufmann Julius Pöeyer hierselbst beeidigh entgegen · n , und die Mitglieder des Gläubiger ⸗Ausschusses gewählt

erden.

Sämmtlichen Gläubigern, welche sich in dem angesetzten Termine vertreten lassen wollen, wird, da die Ueberschuldung des Fueßschen Vermögens anscheinend eine sehr beträchtliche ist, empfohlen, bei Wahl ihrer Vertreter ihunlichst auf n nn,, , zu nehmen und ihre Vertreter mit einer unbeschränkten Vollmacht zu Abschluß eines Vergleichs zu versehen. ö

s Personen, welche die Vertretung im angesetzten Termine vor⸗ aussichtlich übernehmen werden, können bezeichnet werden hier am

Orte, wo Rechtsanwalte nicht wohnhaft sind, unter Anderen Herr Banguier Loeb, in Northeim unter Anderen der Advokat Br. Reddersen.

Dem Kurator Nolte ist das Verfügungsrecht über das Fueßsche Vermögen entzogen. Der Kurator Meyer läßt den Geschäftstrieb des 2c. Fueß, nament- lich auch die Papierfabrik und die Wollspinnerei, auf Rechnung der Gläubigerschaft bis zum Anmeldungsternüne fortsetzen. Alle Zwangs vollstreckungen in das Fueßsche Vermögen sind sistirt.

Moringen, den 5. November 1868.

Deputation des Amtsgerichts Northeim.

(3784 ö über das Vermögen des Instrumentenhändlers Christian Adolph Bergling dahier, der förmliché Konkurs erkannt worden ist

so werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert ihre Ansprüche

beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse im Termine den 18. Dezember d. J. Vormittags 16 Uhr, Cont. Zeit, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anzumelden ünd gegen den bestellt werdenden Contradictor zu begründen. Cassel, den 2. November 1868. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.

3788 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Mewe, den 7. November 1888. Das dem Hofbesitzer Johann Haftkowski gehörige Grundstück Klein ⸗Falkenau Nr. 4, abgeschätzt auf 7285 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Mai 1868, Vormittags il Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den , suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwen diger Ver auf. . Der der verwittweten Frau utshesitzer Schmidt, Friedricke, ö. Studier, gehörige, im Neu⸗-Stettiner Kreise belegene, im Hypotheken ⸗˖ buch der Güter des Neu-Stettiner Kreises Vol. 3 Fol. 125 ver- zeichnete Allodial- Gutsantheil Lottin d., landschaftlich abgeschätt auf 427730 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll am 26. en h e n . 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real Gläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interessenten: . a) die Besitzerin, verwittwete Frau Gutsbesitzer Schmidt, Friede ricke, geb. Studier, ; b) der Landwehr-Lieutenant Kurt Neste, früher zu Lottin, e) der Rentier Max Kallenbach, früher in Schivelbein, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Neu ⸗Stettin, den 4. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3786

3772

; Der am 30. Oktober 1797 geborene Martin Specht (Johannes Sohn) von Gottsbüren, welcher bescheinigtermaßen verschollen ist, be iehungsweise dessen etwa vorhandene Leibeserben, werden aufgefor⸗ 9, binnen vier Monaten persönlich oder durch Bevollmächtigte dahicr zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und wegen Ver— abfolgung des für ihn kuratorisch verwalteten Vermoͤgens an die

präsumtiven Rechtsnachfolger Verfügung erfolgen wird. Die weiter ergehenden Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. Cassel, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Consbruch.

3774 Da dem unterzeichneten Gericht haben Privatlehrer Joh. Jo—

e Paulus und dessen Ehefrau, Cath. Josephine, geb. 6 . ö . Eupen, dahier wohnhaft, am 3. d. zur Anzeige gebracht, daß sie die mit ihrer Verheirathung zu Eupen eingetretene eheliche

Gütergemeinschaft aufgehoben haben. , Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ls 80) Bekanntmachung. . Verpachtung der Königlich preußischen Domänen ˖ Vor⸗ werke Moisburg und Rumannshof im Amte Zostedt,

Landdrostei⸗Bezirk Lüneburg, Provinz Hannover.. Die im Landdrostei⸗Bezirke Lüneburg und zwar im Amte Tostedt belegenen Königlich preußischen Domänen

Vorwerke . Moisburg und Rumannshof,