1868 / 269 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4508

6 V Geburtsort.

or und Zuname.

Espig, Carl Robert, Chemniß. Aestel, Ernst Elias, Staber Richard . Ende, Friedrich Wilhelm, Uhlig, Karl Hermann, Münch, Julius Louis, * Voigt, Alexius Fernando, Limbach. Aurich, Oskar Bruno, x Otto, Franz Oskar, Chemnit. Becker, Joh. Gustav Adolf, Steinpleis. Falk, Richard, wickau. Grund, Hermann Louis, rtmannsdorf. Hörah, Christian Friedrich, Niederalbertsdorf. Klopfer, Ernst Gustav, Werdau. Lequhardt, Gottlob Heinrich Louis, Schneeberg. Nestler, Heinrich Martin, Schönhaide. Pomper, Emil Ferdinand, Schneeberg. Puchert, Friedrich Ludwig, Werdau. Pampel, Friedrich ö Troll, Hermann, Thierfelder, Franz Ludwig, Weigel, Gustav August errunhnn, Beirich, Adolph Robert, Haase, Ernst Valentin, Hunger, Moritz Herrmann, Liebschner, Benno, Mäckel, Ernst Richard, Schenk, Johann Gottlieb, Schulze, Julius Hermann, Seidl, Ferdinand Oswald, Wagner, Heinrich Gustav, Voigt, Carl Anton, Hollrung, Franz Eduard, Schanz, Moritz Richard, J Schneider, Carl Magnus, Voigts berg. Freidel, Heinrich August, Markneukirchen. kEschen bach Anton Robert, d Müller, August Wilhelm, i Karau, Hermann Julius, Reichenbach. Clauß, Gustav Adolph, Klingenthal. Erfurt, Julius Louis Herrmann, Mühltroff. Groß, Friedrich August, Oberreichenau. Schiebel, Carl Otto, lauen. Rosenhauer, Christian Friedrich, ößnitz. Bergold, Emil Oswald, ohenstein. Schaller, Heinrich Ferdinand, rnstthal. Eger, Franz Louis, Meerane. Gräßer, Carl Eduard, * 81 Paul Arthur Emil Leopold Adal⸗ ert,

ofmann, Eduard Ernst, List, Karl Gustav, Schmidt, Karl Hermann, . Beyer, Karl Hermann, Albertsthal.

B. Aus der Altersklasse 1866. Raake, Friedrich Louis, Köbschütz.

v ohanngeorgenstadt. erdau.

Schwarzenberg. Großolbersdorf. Buchholz. Lengefeld. Forchheim. Lengefeld. Niederschlag. Bärenstein. Schlottau. Schönfeld. Oelsnitz.

2

Glauchau. *

Sandels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. .Die Handelsgesellschaft August Liesheim C Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: August Liesheim & Co. be- . unter Nr. 981 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Hand⸗ ung der Frau Liesheim, Anna, geb. Fritz, zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist heut unter Nr. 1319 des Prokuren⸗Registers eingetragen. Berlin, den 11. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

m

Das hierselbst von dem Kaufmann Gustav Adolph Eppinger unter der Firma: Gustav Eppinger betriebene Handels-⸗Geschäft ist nach dessen Tode auf seine Erben, die Wittwe Caroline Dorothea Eppinger, geb. Buchau, und die minorenne Martha Marie Charlotte Dorothea und Anna Emma Maria, Geschwister Eppinger, von hier, ,, welche dasselbe nunmehr unter derselben Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortführen. Zur Vertretung und Zeich⸗ 6 ö Firma ist nur die Wittwe Caroline Dorothea Eppinger erechtigt.

Des halb ist zufolge Verfügung vom 2. am 4. November er. die Firma unter Nr. 295 ini Firmen⸗Register gelöscht und unter Nr. 345 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 5. November 1868.

Königliches Koömmerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Von dem unterzeichneten Gericht sind der öffentliche Anzeiger zum Gumbinner Regierungs⸗Amtsblatt, die Königsberger Hartungsche Zei⸗ tung und der Preußiscke Staats -Anzeiger als diejenigen Blätter be— mimt, durch welche im Laufe des Geschäftsjahres 1869 die im Ar— üukel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen

erfolgen sollen. Die auf die Fuͤhrung des dels Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das gedachte JJohr dem Kreisrichter Holt. heimer und m,, ,. Henke übertragen. Angerburg, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 51 eingetragen: Firmen Inhaber: Kaufmann Selmar Rosenbaum zu Angerburg, Ort der Niederlassung: Angerburg, Firma: S. Rosenbaum, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1868 am 5. November 1868. Angerburg, den 3. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1868 ist sub Nr. 11 in das hiesige Prokuren - Register eingetragen, daß der Kaufmann Louis 3 aus Riesenburg von seinem Sohne, dem Kaufmann Emil Fischer zu Riesenburg, für dessen daselbst unter der Firma Emil Fischer bestehendes sub Nr. 129 des Firmen Registers eingetragenes Geschäft zum Prokuristen bestellt,

und p. p. Emil Fischer, R Louis Fischer für die Firma Emil Fischer zu zeichnen ermächtigt ist.

Rosenberg, den 7. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In, unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 567 bei der Firma H. ,, . hierselbst, Kolonne Bemerkungen, folgender Vermerk eingetragen: »Der Sitz der Handels Niederlassung ist vom 1. Oktober 1868 ab nach Siemianowitz verlegt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 18668 am 1I0. Ro— vember 1868. * Beuthen O. S., den 9. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist beut sub Nr. 166 die Firma: »Ernst Rather⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Samuel Rather hier- selbst eingetragen worden. Freistadt, den 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Firmen-Register ist unter Nr. 161 die Firma »Julius Geisler, vormals H. Jüttner zu Ohlau«, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Geisler hier zufolge Verfügung vom 9. November 1868 heut eingetragen worden.

Ohlau, den 16. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1868/9 werden die auf die Führung des andels ⸗Registers und des Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden eschäfte durch den Herrn Kreisrichter Bittmann unter Mitwirkung

des Herrn Kreisgerichts Sekretär Kern bearbeitet werden. Die Be kanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts. e n rn , . e en . , Staats ˖ Anzeiger u Berlin, ie Berliner Börsen⸗Zeitung, c die Schlesische Zei

zu Breslau und d) das Kreisblatt zu Ry nid Inn,

Rybnik, den 3. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Wittkowitz.

In , J ist ö. unter Nr. 133 er Goldarbeiter Bruno Witte, Zahntechniker in Ort der Niederlassung: Shgan, ö ö . Firma: »E. Baerthold's Nachfolger. B. Witte, zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. eingetragen. Sagan, den 10. November 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 165, Firma: E. Pasternack⸗ fannt . ; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ö vom 5. November 1868 am 9. 6e inkl . Eisleben, den 10. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmen ⸗Register ist unter Nr. 419 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Ernst Carl Wöühelm Meyer aus Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Ernst Meyer. Eingetragen laut Verfügung vom 10. November 1868 am selbi—⸗ gen Tage.

Auf Fol. 144 des Handels Registers ist heute eingetragen:

Firma: Claassen K Veltwis Ort der Niederlassung: Lingen, ö Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Claas Bernhard Eberhard Claassen zu Lingen ö 9. , 6 Heinrich Louis Veltwisch zu Lingen, echtsverhältnisse: ene Handels ⸗Gesellschaft. Lingen, den 10. November 6 ,

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

nnge tragene

; erfolgt:

ottober 1868.

vohnende Kaufmann Heinrich Haas am 6. . zwischen ihm und seiner Schwester Gertrud Haas, Kaufhändlerin da⸗ T wohnend, unter der Firma Geschwister Haas bestandenen Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz zu Erkelenz hatte, ausgeschieden, und ist das Geschäft mit der Firma auf die gangen. . J ö felsch n fle Kreer sserz . dagegen unter Nr 2648 des

4509

andels⸗Register des hiesigen Gerichts unterm 28. März

Die im H gin

auf Folio 42 eingetragene

6 von Sothen und Muller

berg ist erloschen und solches im Register vermerkt. el geg . Harz, den 8 November 1868. Königliches Amtsgericht J. m Handels ˖ Register des hiesigen Amtsgerichts ist die auf Folio 80 irma ö Georg Röbbeln zu St. Andreasberg, gweigniederlassung zu Lauterberg, auf Antrag des Inhabers heute

berg, den s. November 1868. Königliches Amtsgericht 1

Unter Nr. 87 des Prokuren = Regisiers ist folgende Eintragung

⸗. ian Der Fabrikant Carl Höfinghoff am Stein bei Dahl hat für

seine unter Nr. 212 des Firmen Registers eingetragene Firma Carl Höfinghoff zu Dahl bei Hagen seinem Sohne, dem Fabrikanten Carl Fr. Höfinghoff am Stein bei Dahl Pro⸗

kura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1868 am 24. Okto-

den 24. Oktober 18638. ö. Kleine II., Kreisgerichts Sekretär.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 212 unseres Firmen ⸗Registers ist folgende Eintragung

nhaber: 5 Carl Höfinghoff am Stein bei Dahl. Sitz: 6. bez & er ff

irma: Carl Höfinghoff. ; en,, zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1868 am Asten

Kleine II., Kreisgerichts⸗ Sekretär.

Hagen, den 24. Oktober 1868. vagen, denggznigliche s erüͤgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re—

gister unter Nr. 1782 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Heinrich Joseph Hermanns, welcher daselbst eine Handels Riederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Hermanns

Proenen.«

Cöln, den 11. November 1868. . Der Handelsgerichts ⸗Sckretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute bei Rr. 456 des hiesigen Handels—

Firmen) Registers woselbst der Kaufmann Albrecht Kind zu Hunstig

als Inhaber der Firma »Albrecht Kind in Gummersbach

eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Firma dahin abgeändert

worden, daß der Zusatz in Gummersbach« wegfallen und die Firma nur: »Albrecht Kind. heißen soll; zugleich ist der genannte Firmg; Inhaber mit der veränderten Firma »Albrecht Kind« unter Nr. 1783

des Firmen ⸗Registers von neuem eingetragen worden.

Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 527 die Eintra—⸗

gung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Albrecht Kind für seine

Handels⸗Niederlassung zu H ; ͤ in dn ihm wohnende Ehefrau Wilhelmine Franziska Elise, geborne Schoeler, zur Prokuristin bestellt hat.

unstig unter der Firma: »Albrecht Kinda

Cöln, den 11. November 1868. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Anmeldung vom heutigen Tage ist der zu Erkelenz ng. ; ; ovember d. J. aus der

ertrud Haas überge⸗ In Folge dessen wurde die Gefellschafts- Firma unter Nr 694 irmen⸗

Regssters eingetragen, daß die genannte Gertrud Haas zu Erkelenz

ein Handelsgeschäft unter der Firma Geschwister Haas führt.

Aachen, den 11. November 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2649 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Schief. zu Cornelimünster wohnend,

dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Schief führt.

Aachen, den 11. November 1868. . Ggrönigliches Handels gerichts. Sekretariat.

Der zu Linnich wohnende Bierbrauerei Besitzer August Abels führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Abels, was heute unter Rr 2650 des Firmen ⸗Registers eingetragen wordeni ͤist.

Aachen, den 11. November 1868. ö. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Frau Anna Maria geb. Eltgen, Wtw. von Johann Noli zu Güls, hat angemeldet, daß sie daselhst Handelsgeschäfte, namentlich' Essigsiederei und Branntweinbrennerei treibe, unter der Firma: Joh. Möhlig Ww. welche heute sub Nr. 2665 des Fir⸗ men-Regssters in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 29. Oktober 1868. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Fräulein Katharina Rath zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Handlung mit kurzen und Kolonialwaaren treibe unter der Firma: Kath. Rath, welche ö sub Nr. 2666 des Firmen⸗ Registers in das hiesige Handels-⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 2. November 18685.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Der Kaufmann Julius Kerp zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst eine Handlung in Leinen und Wäsche en gros gegründet abe unter der Firma Julius Kerp junior, wesche heute sub r. , . Firmen ⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 3. November 1868. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Der Apotheker Carl Ehrenfried Julius Schulz hat ange⸗ meldet, daß er die Apotheke zu Niedermendig übernommen habe, die er fortbetreibe unter der Firma J. Schulz, welche heute sub Nr. 2668 des Firmen ⸗-Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 7. November 1868.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die zu Crefeld wohnende Kolonial⸗ und Manufakturwaaren⸗ händlerin Rosa Ernestine, geborne Schmidt, Ehefrau des von ihr in Gütern getrennten Buchhalters Ignaz Beu zu Uerdingen, hat mit Einwilligung des Letzteren hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma: R. Schmidt ⸗Beu angenommen, welche auf erfolgte Anmeldung heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 1660 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 10. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Aus der Nr. 5 des Gesellschafts Registers eingetragenen Handels- gesellschaft M. S. Meyer in Linz ist der Gesellschafter Carl Meyer ausgetreten und bleibt die bisherige Firma bestehen.

Die nunmehrigen Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Meyer und Marx Meyer in Linz.

Für diese Handelsgesellschaft ist dem Samson Meyer daselbst Pro- kura ertheilt.

Neuwied, den 7. November 1863. —ͤ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

i,, Bekanntmachung., as im Kreise Worbis, unmittelbar an der im Bau begriffenen

Gotha. Leinefelder Eisenbahn belegene Domänen ˖ Vorwerk Reifenstein nebst Rohrmühle und dem Vorwerk Beinrode mit der Ziegelei von dem Stationsorte Leinefelde 3 Meile, von der Kreisstadt orbis 17 Meilen entfernt, mit einem Gesammt -⸗Areal von 1464 Morgen 138 [G R., worunter 66 Mg. Gärten, 1066 Hg. Acer, 185 Wg. Wiesen, 162 Mg. Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 un blend verpachtet werden. Das Pacht⸗ gelder ⸗Minim um ist auf 3500 Thaler und die Pacht ⸗Kau- tion auf 1200 Thaler festgesetz. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 30,000 Thalern er— forderlich.

Zu dem auf Sonnabend, den 12. Dezember d. Is. Vor mittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer hierselbst vor unserm Domänen⸗Departements ⸗Rath, Regierungs-⸗Assessor Kruchen, anbe— raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be— merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitations Regeln sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als bei dem König lichen Domänen⸗Pächter Brenning in Reifenstein, welcher die Besich · tigung der Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Erfurt, den 2. November 1868.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

13706 Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks

Coldingen, Amts Hannover, Landdrostei⸗ Bezirk und Provinz Hannover. .

Das im Land drostei Bezirke Hannover und zwar im

Amte Hannover belegene Königlich preußische Domänen⸗

Vorwerk Coldingen, nebst den bisher zu demselben benutzten fiskalischen , ,. und Baulichkeiten, sowie an Grund⸗ lächen, enthaltend an: f ö 1) Hof und Baustellen 12 Mrg. 25 MR.

2 arten und Gartenland ..... .. 65

3) Ackerland . 94

4 Wiesen ö.

5) Weideflächen 4

6) Teiche 58

7) Unland, Wege, Graben 2c. 59

züfammen 256 Mrg. 51. U 7sR.

in hannoverschem Maße, oder 2629 Morgen 77 U] Rth. in preußi⸗ schem Maße; . .

der Wassermühle zu Coldingen und einem Fisch—

deputate, ; f soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1887 5ffentllch meistbietend verpachtet werden.