1546
Wer seine , nn, , . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. 63 ᷣ , . welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Erte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Vechts— anwalte Riemer, Wilke, Glöckner, Kruckenberg, v. Radecke, Seelig⸗ müller, Fritsch, 3 Göcking, Schlieckmann und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dc. a. d. Saale, am 30. Oktober 1868. , Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ssi dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Persoön zu Tangermünde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Dezember 8 3. einschließlich festgesetzß; worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis t dem gedachten Tage bei uns schriftlich er zu Protokoll anzumelden. .
er,, zůr Prüfung aller in der Zeit vom 22. Ok⸗ tober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗
t ᷣ 2 D . 4 den 16. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeber, in unserm Gerichtsgebäude, Sitzungssaal, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten us. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte von Hagen, Schneider, Francke zu Stendal und Ule zu Tan— germünde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stendal, den 5. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
15 - ö Lachbem in Sachen, betreffend das Schuldwesen des Mühlen—
Besitzers Otto Fischer zu Oberdorf Moringen, indem auf heute mittelst Ediktalladung vom 5. September d. J. angesetzten Termine eine Vereinbarung zwischen dem Schuldner und den Gläubigern nicht zu Stande gekommen, so ist unterm heutigen Tage der förmliche Konfurs über das Vermögen des gedachten Fischer erkannt. Zugleich werden alle etwaigen Gläubiger, welche sich im heutigen Termine nicht gemeldet haben, von der Konkursmasse damit aus— eschlossen. geschtos Königlich preußisches Amtsgericht Northeim. Deputation Moringen, den 4. November 1868.
3814 Bekanntmachung. ö In dem dahier anhängigen Partikular- Konkurs Verfahren über das in den Bezirken der Amtsgerichre Bergen und Bockenheim belegene Vermögen des Kaufmanns Eduard Beck von Ulm soll im Termin ; — . den 14. Dezember d. J. Morgens 10 Uhr, das hierzu gehörige, vormals Lüdicke'sche Hofgut zu Preungesheim — Nonnenhof — gerichtlich meistbietend an Ort und Stelle ver— kauft werden. w . .
n, nn, welche, insofern sie nicht dahier als zahlungsfähig bekannt, diese ihre Eigenschaft im Termin nachzuweisen haben, wird eröffnet, daß die ? Morgen 37 Ruthen umfassenden Gebäulichkeiten mit Hof geräumig und wohlerhalten sind, und durch ihre Lage an der Frankfurt⸗Homburger Chaussee, unfern der Eisenbahn⸗Station Bong⸗ mes, sich ebenso zum Betrieb der Landwirthschaft als zu einer Fabrik⸗ Anlage eignen. Mit dem Hofe kommen 137 Morgen 3 Viertel Gärten, Baumstücke, Ackerland und Wiesen, theils in der Preungesheimer, theils in der anstoßenden Eckenheimer Gemarkung, zum Verkauf.
Nähere Auskunft ertheilt der Masse-Kurator, Rechts- Anwalt Kramer dahier.
. bei Frankfurt a. M, am 11. November 1868.
Königliches Amtsgericht.
3806 Noth wendiger Verkauf. kee g tiches Kreisgericht Cammin, den 7. November 1868. Der dem Fräulein Julie Glaser in Cammin zugehörige in Gra⸗ bow zuß Vol. J. Fol. 26 des Hypothekenbuches belegene Bauerhof Nr. 20, mit Hofesgebäuden und 160 Morgen 46 CciRuthen Land, abgeschätzt auf 12,266 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Va. einzusehenden Taxe, soll am i4. Juni 1869, Vormittags 113AUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, subhastirt werden. . ¶
Alle unbekannten Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Schulze Christion Friedrich Harnitz aus Nemitz, Bauer Peter Laabs aus Tribsow, die Erben des Bauern Joachim Streege und dessen Ehefrau Dorothea Caroline, geb. Marx aus Grabow werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— testens in diesem Termine zu melden. ,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3821 ; erung von Verpflegungs-Gegenständen. Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Verpflegungs⸗Gegen⸗ ände, als: . n Roggenbrot, Semmel und Zwieback, trockene und grüne Gemüse,
Kolonial⸗Wagren ö. . Bier, fein, Weihessig/ Spiritus, Butter, Eier und Misch,
ist pro 1869 für die sammtlichen hiesigen Militär-Lazarethe im Wege ö öffentlich an den Mindestfordernden zu vergeben.
Auch soll das alte Lagerstroh, der Latrinen ⸗Koth, das Müll, die Asche, Knochen und Küchen- Abfälle, sowie die Grasnutzung in den Gärten des Garnison ,, , Nr. II, an den
Leistbietenden öffentlich verkauft werden. .
i. ö. f ff g rden hn und Gebote sind bis zum 24. No— vember er., Vormittags 10 Uhr, auf unserm Bureau, Scharn ⸗˖ horststraße Nr. II, Stube 68, versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde der Termin abgehalten wird. .
Die Lieferungs- und Verkaufs-Bedingungen können täglich auf unserm Bureau eingesehen werden.
Berlin, den 13. November 1858.
Königliche Garnison⸗-Lazareth⸗Kommission.
3818 Bekanntmachung.
ö 10. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, sollen die Arbelten, nebst der Lieferung eines Theils der dazu erforderlichen Materialien zum Bau einer Kirche und eines Dienstwohngebäudes für vier Familien hierselbst, im Wege der Submission verdungen zerden. . ⸗
werde ernehmungszͤlustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offer⸗ ten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift;
»Submission auf den Bau einer Kirche 2c. . bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden. k
Die Submissionsbedingungen, sowie die Zeichnungen sind im Kommissions-Bureau zur Einsicht ausgelegt. Heppens, den 12. November 1868. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
3819
1 14 E munlllll. . XI * , mn
*
Rheinische Eisen bahn.
Es wird die Beschaffung von 10 Stück gekuppelten Personenzug Lokomotiven beabsichtigt. .
Die Lieferungs-Bedingungen können auf portofreie Anfrage von unserem Eentral⸗Bau⸗Bureau — Trankgasse Nr. 23 — bezogen wer— den, woselbst auch die Offerten mit der Ausschrift:. —
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven. bis zum 8. Dezember d. Is. einzureichen sind.
Cöln, den II. November 1868.
Die Direktion.
e
Verschiedene Bekanntmachungen.
3817 Magdeburger Privatbank. . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der bisherige Rendant unserer Bank, Herr Albert Hum bert, zum Buchhalter und Stellvertreter des vollziehenden Direktors gewählt, und Herr Otto Reps mit der Stellung des Rendanten betraut worden ist. Gs. 45. 48 des revidirten Status). Magdeburg, den 14. November 1863. Der Aufsichtsrath . , Privatbank. Deneke.
3820 ö erk und Hütten-Verein.
Nach Vorschrift des §5. 52 des revidirten Statuts des Georgs. Marien-Bergwerks und Hütten Vereins zu Osnabrück, bringen wir biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand des Vereins zur
Zeit aus dem Hütten ⸗Direktor Wintzer und dem Gruben⸗Direktor
Wittenauer zur Georgs⸗Marien-Hütte besteht, und daß die genannten Mitglieder des Vorstandes in Behinderungsfällen vom Rendanten J. E. Meyer und Ingenieur Lürmann ebendaselbst vertreten werden. Hannover, den 13. November 1868. Der Verwaltungsrat ö des Georgs⸗Marien-Bergwerks. und Hütten ⸗Vereins. von Bar.
Rheinische Eisen bahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Strecken, exkl. Kempen Venlo. Ok⸗ tober 1868 für Personen 220 000 Thlr., für Güter 357/640 Thly / für Extraordinaria 18700 Thlr, Summa 596349 Thlr., bis 39. Oktober Y.0bb nz-h0 Thaler; Sktober 1867 für. Personen 20970 Thaler, für Güter 338617 Thlr., für Extraordingrig. 18700 Thlr. Summa 567 021 Thlr.; bis ult. Oktober, 4674 233 Thlr. Pro 6s mehr für Perfonen 10256 Thaler, für Güter 196023 Thli Summa 295319 Thlr., bis ult. Oktober 3324457 Thlr. II. Für die Strecke KempenVenlo, eröffnet am 1. Januar 1866. 83. 1868 für Personen 1630 Thlr., für Güter J00 Thlr. Summa . Thaler, bis ult. Oktober 23,796 Thlr. Eöln, den 15. November 1868.
Die Direktion. Zweite Beilage
4547 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats— Anzeiger.
M 271.
Montag, den 16. November
1868.
—v d Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen Bruno Mathaesius, Handlungsbeflisse⸗ ner, angeblich heimathsberechtigt in Danzig, geboren zu Wien, und Friedrich Wilhelm Schulze, Kellner aus Bilzingsleben, deren Signalement hier unten folgt, ist wegen Anmaßung eines öffentlichen ; Alle betreffenden Behörden werden ersucht, auf die Genannten zu fahnden, dieselben im . Frankfurt a. M., Der Untersuchungsrichter Dr. Pfeiffer. Signalement 1 des Bruno Mathaesius. 20 Jahre alt, groß und schlank, blondes Haupthaar, kleines blondes Schnurrbärtchen. Kleidung: brauner kurzer Rock mit Seitentaschen, helle Hosen mit Gallon, glanzlederne Stiefeln, Hemde mit farbigem Kragen, halbhoher
Ey lle. Besondere Kennzeichen: österreichischer Dialekt. Die Verfolgten führen einen großen Wind— hund mit sich; 2 des Friedrich Wilhelm Schulze, 23 Jahre alt, 5. 1“ groß, dunkelbraunes langes Haupthaar, ohne Bart, gesunde Gesichtsfarbe, untersetzte Statur. Kleidung. Havelock, brauner kurzer Besondere Kenn⸗
Amtes und wegen Erpressung Haftbefehl erkannt.
Betretungsfalle zu verhaften und anher abzuliefern. den 13. November 1868.
neuer Cylinderhut, zuweilen goldene Brille.
Rock mit Seitentaschen, halbhoher Cylinderhut. zeichen: ordinäres Aussehen, s. g. Polkascheitel.
Ed iktal⸗Citation.
3797 .
Hahn den Militärpflichtigen Johann Friedrich Wilhelm Gast aus Loitzer⸗ oder Prinzenhof ist von der Königl. Staatsanwaltschaft hier auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß die Anklage erhoben und die Untersuchung gegen denselben von uns beschlossen worden. — Zur mündlichen Verhandlung ist vor der Deputation für Untersuchungs—
sachen ein Termin auf . den 22. Januar 1369, Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Königl. Kreisgerichts hier angesetzt, zu welchem der Mi— litairpflichtige Johann Friedrich Wilhelm Gast mit der Weisung vor— geladen wird, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. — Erscheint der ꝛc. Gast in dem obigen Termine nicht, so wird gegen denselben in contumaciam verhandelt werden. Stolp, den 2. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Simon K Senftner (Handel mit überseeischen i ,, fies Geschäftslokal: Königs—⸗ graben? am 1. November 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
Kaufleute 1 Oets Si Otto Simon 3 Sein . zu Berlin. Dies ist heut unter Nr. 2454 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen. Berlin, den 13. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— nnn
In unser Gesellschafts - Register ist unter der laufenden Nr. 18 .. 3m heutigen Tage errichtete offene Handels Gesellschaft unter er Firma:
»L. H. Schultze C Co. n in Charlottenburg
und als deren Gesellschafter: ) der Kaufmann Hermann Ludwig Schultze zu Berlin, Prinzenstraße Nr. 39 und b) der Techniker Hector Alexander de Grousilliers zu Vohneschof Nr. II, zufolge Verfügung vom 7. November 1868 eingetragen worden.
Charlottenburg, den 7. November 1868.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
„In unser Firmen -Register ist unter der laufenden Nr. 58 die Firma »Judlinsche chemische Wasch-Anstalt von F. Gruner in Char— lottenburg«, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Gruner am 9. Novemher 1868 eingetragen worden.
Charlottenburg, den 9. November 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unserm Firmen ⸗Register ist zu Nr. 21 eingetragen worden: Der Kaufmann Salomon Just hat sein in Tammendorf unter der Firma S. Just betriebenes Geschäft seit dem 1. Oktober 1868 nach Crossen a. O. verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1868 am 4. November 1868. Crossen, den 4. November 1868.
. Die unter Nr. 49 unseres Firmen- Re isters, mit n Niederlassung Cremmen, am 2. Juni 1862 9 ene ab fte A. Behrendt, als deren Inhaber der Kaufman lbraham Behrendt . Cremmen, jetzt zu Berlin, vermerkt worden, ist erloschen und zu⸗
lz ch Verfügung vom 2. November 1868 am 3. November 1868 ge⸗
Spandau, den 3. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Benno Julius Albert Grun von hi ü seine Ehe mit Anna Laura e . durch Vertrag ,, Huch 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Trwerbes ausgeschlossen i n . ie er ,, in die Ehe eingebracht hat, oder
erselben auf irgend eine Weise erwi „ll die Eige des . ö ö ies ist zufolge Verfügung vom 4 am 7. d. M. unter Nr 250 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder? ; der ehelichen Gütergemeinschaft . . . Königsberg, den 10. Noövember 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Der Kaufmann Johann Franz Liphardt von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: Franz Tiephardt herr e ee g ner den, dem Otto Julius Gotthard Conditt von hier Prokura ertheilt.“
Dies ist zufolge Verfügung vom 3 November am 7. November d. J. unter Nr. 250 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 10. November 1868.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
. Der Kaufmann Gustav Jacoby von hier hat hierselbst unter der Firma: Gustav Jacoby ein Handelsgeschäst a n Bin ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. am 7. Noveinber d. J. unter Rr. 1355 'in das Firmen-⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 10. November 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma: W. Graff & Co. bestandene Han— dels-Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Xi. helm Alexander Graff aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Heinrich Graff von hier übernommen, welcher das Geschäft mit Ge— nehmigung der Erben des Verstorbenen unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortführt. . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. November d. J. die Firma im Gesellschafts-Negister unter Nr. 34 gelöscht und in das Firmen ⸗Register unter Nr. 1306 eingetragen worden. Königsberg, den 10. November 1868.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Carl Julius Engelberg Kirchner zu Königsberg
in Pr. hat zu Memel unter der Firma J. Kirchner eine Zweignieder—« lassung seines a Königsberg i. Pr. unter derselben Firma bestehenden Rn ge gef he, 8 F Regist
4. unseres Firmen-⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1868 am heutigen Tage. , figung
8 errichtet. Deshalb ist die Firma J. Kirchner unter
Memel, am 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Der Kaufmann Carl Teubner zu Memel hat für seine Ehe mit
Friederike Emilie, geborenen Klammer, durch Vertrag vom 21. Okto— ber (. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom
4. November 1868 unter Nr. 76 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. 9 ; en.
Memel, den 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 12. ist am 13. November d. J. die seit
dem 8. Januar 1863 aus den Kaufleuten Johann Heinrich Wetzel und Carl August Wetzel, beide zu Danzig, hier unter der Firma:
br. Wetzel
9 bestehende Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 166 eingetragen worden.
Danzig, den 13. November 1868. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 73 eingetragene
Sobezyk hierselbst« U
Firma:
v5 I. ist erloschen und zufolge . vom 10. November 1868 Register gelöscht worden. ? heut im
Beuthen O. S., den 11. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ob dr
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.