1868 / 271 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4548

Die durch Verfügung vom 19. v. Mts, am 20. v. Mts. gelöschte und unter Nr. 136 eingetragene Firma heißt nicht Isaac Pese, sondern J. Pese. Beuthen O. S. den 11. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register * ö. 4 Nr. 838 die Firma S. Krecika u Laurahütte und als deren Inhaber der Apotheker Simon Krecik kasch am 12 November 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S. den 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 837 die Firma Ph. Nathan ö. u Ober⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp athan daselbst am 12. November 1868 eingetragen worden. Beuthen O.-S. den 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 207 bei der Firma Gerson Gerstel in Wilhelminenhuͤtte, Kolonne Bemerkungen, folgender Ver— merk eingetragen:

»Der Sitz dieser Handelsniederlassung ist vom 1. Oktober 1868 ab von Wilhelminenhütte nach Kochlowitz verlegt wor— den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1868 am 13. November 1868.

Beuthen O. S., den 12. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 252 bei der Firma Nathan Danziger in Kochlowitz, Kolonne Bemerkungen, folgender Vermerk eingetragen worden:

»Der Ort dieser Handelsniederlassung ist vom 1. November 1868 ab von Kochlowitz nach Mittel⸗Lagiewnik verlegt wor⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung von heut am 12. No— vember 1868.

Beuthen O. S., den 11. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 127 eingetragene

irma: . . Adolph Fröhlich

zu Kattowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. November 1868 heut im Register gelöscht worden.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handels ⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 80 unter der

Firma: . A. Fröhlich et Loewy am Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Fröhlich zu Kattowitz, 2) der Kaufmann Heinrich Loewy zu Gleiwitz. . Die Gesellschaft hat am 1. November 1868 begonnen. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesell— after zu; . . vom 11. November 1868 heut eingetragen worden. Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Gesell— schafts⸗Register sub Nr. S0 unter der Firma:

. A. Fröhlich et Loewy eingetragenen, dem Kaufmann Adolph Fröhlich zu Kattowitz und dem Kaufmann Heinrich Loewy zu Gleiwitz gehörigen Handels— einrichtung: ist .

der Buchhalter Herrmann Fröhlich zu Kattowitz in unser Prokuren-Register sub Nr. 55 zufolge Verfügung vom 11. November 1868 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 176 die Firma Ernst Müller . zu Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Müller zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 12. November 1868 am 13. November 1868 eingetragen worden. . Bunzlau, den 13. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus dem Vorstande des Waaren Einkaufs ⸗Vereins zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft, ist der Schriftsetzer Friedrich Wilhelm Julius Grund ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 11. November 1868.

Görlitz, den 11. November 1868. ö.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts⸗Register ist die sub laufende Nr. 33 unter der Firma: G. W. Luhn et Comp. eingetragene Handels⸗Ge— sellschaft durch den Tod des Kaufmanns Joseph Urban zu Breslau aufgelöst und deshalb heute gelöscht, und sub Nr. 38 unter derselben Firma eine neue Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Schweidnitz und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: .

L Der Fabrikant Gottfried Wilhelm Luhn zu Schweidnitz, 2) die verwittwete Kaufmann Urban, Marie, geborene Teich grgeber, zu Breslau.

Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1868 begonnen.

Schweidnit, den 11. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der in unserer Bekanntmachung vom 3. September 1868 als Vorstandsmitglied des Vorschußvereins zu Sechausen in der Altmark, eingetragene Genossenschaft, aufgeführte Carl Neumann ist Kaufmann.

Seehausen i. A, den 11. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Art. 13 des Allg. Deutschen Handels ⸗Gesetzbuchs vorge— schriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Han— dels-⸗Register, desgleichen die im §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts-Genossenschaften, werden für unseren Gerichts -Bezirk für das Jahr 1869 durch den Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsen-Zeitung, daselbst und den Westfälischen Merkur in Münster veröffentlicht. Die auf die Führung des Handels⸗Registers und des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Geschäfte werden pro 1869 von dem Herrn Kreisrichter Koppers unter Mitwirkung des Kreis. gerichts⸗Sekretärs Sartorius bearbeitet. Ahaus, den 11. Novbr. 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen auf Folium 54

die Firma

Theodor Brandes, mit dem Orte der Niederlassung: Holle, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brandes daselbst ist.

Bockenem, 29. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 271 sub 3 hiesigen Handels⸗Registers ist zur Firma ö. »Zweite Assekuranz⸗Compagnie für Seegefahr zu Emden« a

Ausscheiden des Kaufmanns Siegmund Tholen aus der Direktion, eingetragen. Emden, den 12. November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 251: die Firma: A. Ortmann, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmen -⸗Inhaber: Heinrich Aloisius Ortmann in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 11. November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel. In das hiesige Handels⸗Register ist zum Fol. 8 ite Kusian & Co. sub Nr. 3 als jetzige Firmen-Inhaberin: die Wittwe Magdalena Kusian, geb. Kerckhoff hierselbst, welche die frühere Firma fortführt, eingetragen. Meppen, den 14. November 1868. Herzogliches Amtsgericht II. B. Russell.

Auf Fol. 2 des hiesigen Handels⸗Registers, Firma: Lud. Schmie' decke, ist heute eingetragen:

»Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Ludolph Friedrich Heinrich Schmiedecke u Neuhaus i. L. auf dessen Wittwe Anna Dorothee, geb. Leesemann, zu Neuhaus i. L. übergegangen.«

Neuhaus i. L. den 12. November 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Fol. 48 des Handels⸗Registers, Firma J. Frerichs K Co. in Osterholz ist eingetragen:

Der Mitinhaber Johann Andreas Frerichs ist gestorben und wird das Geschäft von Hermann Heinrich Wilhelm Hunte unter der bis- herigen Firma für alleinige Rechnung fortgeführt.

Osterholz, den 10. November 1868.

Königliches Amtsgericht.

In dem Handels-Register des Amtsgerichts Bezirks Rinteln pag. 30 ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage unter Nr. 49 heute eingetragen worden:

Firma: August Hensell in Rinteln. Rechtsverhältnisse: August Hensell hierselbst ist alleiniger In⸗ haber der Firma laut Anzeige vom 11. November 1868.

Rinteln, am 13. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Kempf. ; Zur Nr. 1 des Handels-⸗Registers.

. Nach Anzeige vom 7. November d. J. ist die Firma »Friedrich Pistor« zu Schmalkalden auf den Buchhändler Feodor Wilisch daselbst

übergegangen, und wird von diesem mit der Abänderung

Friedrich Pistor'sche Buch⸗ und Papierhandlung: Feodor Wilisch fortgeführt. Schmalkalden, am 9. November 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zur Nr. 52 des Handels -Registers.

Nach Anzeige vom 3. November d. J. ist die Firma »E. A. Sterzing C Söhne in Kleinschmalkalden duf die Kaufleute Heinrich Reinhold Sterzing und Constantin Salomo Sterzing von da uüber— gegangen.

Schmalkalden, am 7. November 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Benierkungen

1549

Für das Geschäftssahr vom 1. Dezember 1868 bis Ende No⸗ vember 1869 sind zur Bearbeitung der auf die Führung IN) des Han— dels-Registers und 2) des Geno enschafts ⸗Registers h beziehenden Geschäfte als Richter: der Kreisgerichts-⸗Reath Reigers und in Verhin— derungsfällen der Kreisrichter Caspers und als Sckretär: der Bureau— Diätar Lisse bestellt worden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels ⸗Register sowie in das Genossenschasts-Register wird im Laufe des Jabres 1869 durch einmalige Einrückung in den Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die Kölnische Zeitung bewirkt werden.

Borken, den 6. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das ProkurenRegister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. X zufolge Verfügung vom 9. November curr. eingetragen, daß das Fräulein Gertrud Wittneven für ihre zu Coesfeld bestehende, im

Firmen -Register sub Nr. 24 eingetragene Handelsniederlassung den

Buchhändler Bernard Wittneven zum Prokuristen bestellt hat.“ Die dem Geschäftsführer Wilhelm Sparmann ertheilte Prokura ist durch dessen Ableben erloschen. Coesfeld, den 109. November 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Hermann Adolph Brink in Cöln, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln bisher ge— führte Firma: »Brink & Gries« in die Firma:? »Hermann Brink umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letztern Firma unter Nr. 1784 des heesigen Firmen ⸗Registers eingetragen, und die Firma: Brink C Gries« bei Nr. 1671 ö Registers gelöscht worden.

Cöln, den 13 November 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist Nr. 81 des GesellschaftsRegisters die Firma W. Zimmer et Cie. zu Neuwied eingetragen. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Wilhelm Zimmer, der Buchhalter Ludwig Loder, der Werkführer Friedrich Dietrich Bergmann, alle von hier. Die Gesell— schaft hat am 10. November 1868 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. .

Neuwied, den 10. November 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Geschwister Amalig und Bertha Silberberg, bisher ohne

. Stand, haben am 1. August d. Q zu Saarlouis als offene Gesellschaft

ein Handelsgeschäft unter der Firma »Geschw. Silberberg errichtet.

Jede derselben ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Erklärung vom 14. November 1868 am selbi—

gen Tage unter Nr. 145 des Gesellschafts⸗Registers.

Der Landgerichts Sekretär Binger.

Am 18. Oktober d. J. hat sich eine Genossenschaft unter der

ö Eonsu nvoerein der Grube von der Heydt, eingetragene enossenschaft, mit dem Sitze zu Grube von der Heydt und zu

dem Zwecke gebildet, Haushaltungs⸗Gegenstände aller Art, insbesondere Lebensmittel, von guter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Men— gen, zu heschaffen und nach richtigem Maße und Gewichte zu möglichst villigen Preisen an seine Mitglieder gegen baar und auf Kredit zu verabfolgen.

Die Genossenschafts⸗Mitglieder, deren Namen im hiesigen Sekre— tariate eingesehen werden können, haften solidarisch mit ihrem ganzen

Vermögen für alle Verbindlichkeiten des Vereins, insoferne zur Deckung derselben und im Falle der Liauidation oder des Konkurses das Ver— eins⸗Vermögen nicht ausreicht.

Als Vorstands Mitglieder sind bis ultimo Juni 1869 gewähllt: I) der Berg⸗Inspektor Max Freudenberg, zu Grube von der Heydt, als Direktor; 2) 6er Assistent Georg Heinrich Müller daselbst als Schrift— ührer; 3) der Sekretär Hermann Thiel daselbst als Kassirer; 4) der Fahrsteiger Johann Meßner, zu Riegelsberg, als Bei⸗

tzer 5) der Fahrsteiger Carl Schneider daselbst als Beisitzer.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter desfen Firma und werden vom Direktor oder vom Schriftführer und von einem anderen Vorstands⸗Mitgliede unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der

St. Johanner und in der' Saarbrücker Zeitung.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 31. Oktober 1868 am selbi— gen Tage unter Nr. 18 des Genossenschafts. Registers. Der Landgerichts ⸗Sekretär Binger.

In das Firmen ⸗Register des Kreisgerichts Nr. 186 ist Kolonne Folgendes eingetragen: Die Firma heißt richtig 2F. Wulfe, vergleiche Nr. 187 des Firmen -Registers. Ferner daseibst Nr. 187. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Friederich Wulf zu Werl. Ort der NRiederlassung: Werl. Bezeichnung der Firma: F. Wulf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1868 am 4. November 1868. Akten über das Firmen-Register Band J. Seite 329 bis 331. Soest, den 4. November 1868.

. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3784 Nachdem über das Vermögen des Instrumentenhändlers Christian Adolph Bergling dahier, der förmliche Konkurs erkannt worden ist, so werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche beim Rechtsnachtheile des Ausschluffes von der Masse im Termine den

18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Cont. Zeit im Geschäftslotale des Üünterzeichneten Gerichts anzumelden ö. gegen den bestellt werdenden Contradictor zu begründen. Cassel, den 2. November 1868. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.

l2 C68! Not hw en d iger Verkauf. Königlich Kreisgerichts-Kommisfion il. zu Bublitz. Das dem Gutsbesitzer Friedrich Schmidt gehörige, zu Ubedel be- 9666 fn i enn ö. I. Nr. 3 verzeichnete Grundstück, au ießlich zweier Altenthei . h . . ., z heile, geschaͤtzt auf 16,280 Thlr. am 15. Januar 1869, Vormitt an hiesiger ern, ieh ii oe, ,,, Taxe und Hypothekenschein, sowie die k i in . ö. ji. eiltzusthen Fertan e inen, n, laubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern e nn, nn, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3057 „No thwendiger Verkauf. = Königliches Kreisgericht Halle a. S.

„„Das der verwittweten Mucke, Sophie Mathilde Alwine, geb. Kälberlach hier, jetzt zu deren Konkursmasse gehörige, im Hypotheken⸗ buche von Halle vol. 10 Nr. 366 eingetragene Grundstück:

. dem Berlin belegenes Haus nebst Seitengebäude und Hofs, abgeschätzt auf 6152 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un— serer Registratur einzusehenden Taxe, soll . . J . 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Hinrichs an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt 4 ö 51 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Henriette Wilhelmine Mathilde, Gustav Adolph, Heinrich Theodor, Geschwister Korn zu Magdeburg, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Halle a. S. den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3800 ö Edikt a ll ad ung. Die Kuratel über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Michael Kilian.

Der mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, am 1. November 1823 zu Winkel geborene Michael Kilian, Sohn des Schuhmachers und der Catharine geborenen Goebel von da, sowie dessen etwa vor— handenen hier unbekannten Leibes oder Testaments-⸗Erben werden hierdurch aufgefordert, innerhalb einer von dem ersten Erscheinen dieser Citation in öffentlichen Blättern sich berechnenden Frist von 3 Mona— ten das seither kuratorisch beim Königlichen Amtsgerichte in Rüdes« heim verwaltete, in Ausständen von etwa 170 Fl. bestehende Ver— mögen um so gewisser in Empfang zu nehmen, als nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist nicht nur das gegenwärtige Vermögen des Cita⸗ ten, sondern auch alle ihm künftig anerfallende Erbschaften den auf⸗ getretenen Intestaterben desselben ausgeliefert werden sollen und zwar für die Dauer der ersten 15 Jahre nutzꝛnießlich gegen Kaution, nach Ablauf dieser Zeit aber zu Eigenthum.

Wiesbaden, den 3. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Hopman.

J. Abtheilung.

,

Verloosung, Amortisation, , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute nach Maaßgabe der 88. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Propinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten fünfunddreißigsten öffentlichen Verloo⸗= sung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital ⸗Betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Renten briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zins. Coupons Ser. III. Nro. 6 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. April 1869 ab, in unserem Kassen- Lokale, gr. Ritterstraße Nro. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen, vom Zahlungs bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1869 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Ver⸗ zeichniß der in der 35. öffentlichen Verloosung Pommerscher Renten⸗ briefe gezogenen Nummern. Littr. A. zu 1000 Thlr. Rro. 115. 320. 495. 561. 711. 1123. 1502. 1810. 1901. 1926. 1982. 2266. 2687. 2752. 2911. 3037. 3420. 3825. 3838. 4004. 4158. 4321. 4389. Littr. B. xu 509 Thlr. Nro. 39. 65. 216. 246. 335. 738. Littr. C. zu 106 Thlr. Nro. 118. 150. 189. 1053. 101. 1546. 2232. 2706. 2806. 3061. 322. 3444. 3451. 3580. 3844. 4092. 4198. 4305. 4445. 4747. 4748. 5032. H246. 5499. 5717. Littr. D. zu 25 Thlr. Nro. 157. 419. 545. 827. 1223. 1350. 1536. 1793. 1876. 2417. 2440. 2673. 2714. 2829.

68h *