3091. 3434 Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Nro. l bis 4938 sind aus geloost resp. gekündiget. Stettin, den 9. November 1868. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern.
Bekanntmachung. In dem am 11. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1sten Oktober 1868 bis ult. März 1869 in Gemäßheit des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:; 1) Lit. A. 2 10090 Thlr. 50 Stück, nämlich: Nr. 242. 260. 944. 1270. 1562. 1825. ji8s6. 1987. 2027. 2056. 2357. 2473. 2617. 2641. 2804. 2867. 3129. 3133. 3300. 3379. 3449. 3633. 3675. 3733. 3879. 3911. 4171. 4204. 4312. 4439. 4626. 4815. 4912. 4980. 5209. 5338. 5375. 5440. 5726. 5768. 5971. 6199. 6609. 6619. 6674. 6723. 6958. 7098. 7111. 7137. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 14 Stück, nämlich Nr. 55. 116. 308. 453. 767. 1I95. 1209. 1338. 1458. 1477. 1500. 1624. 1629. 1839. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 66 Stück, nämlich Nr. 257. 325. 527. 726. 732. 840. 941. 264. 1177. 1618. 1968. 2094. 2491. 2438. 2443. 3937. 3137. 3162. 3540. 3759. 3774. 3853. 3874 4179. 4194. 4216. 4217. 4384. 4388. 4416. 4464. 4506. 4584. 4724. 4812. 4832. 4889. 5409. 5494. 6000. 6036. 6087. 6267. 6481. 6572. 6707. 6780. 6816. 6869. 7032. 7213. 7269. 7462. 7704. 7778. 7806. 7812. 7845. S317. 8599. 8901. 9030. M2I2. 9388. 9417. 9467. 4) Lit. I. à 25 Thlr. 60 Stück, nämlich Nr. 326. 460. 837. 903. 1238. 1339. 1561. 1716. 1943. 1957. 2014. 2115. 2447. 2603. 2773. 3038. 3159. 3596. 3717. 3893. 3960. 3980. 4042. 4061. 4081. 40993. 4220. 4475. 4628. 4703. 4942. 5101. 5226. 5392. 5544. 5557. 5604. 5675. 5709. 5852. 5951. 6324. 6487. 6560. 6572. 6619. 6725. 7033. 7093. 7352. 7354. 7513. 7556. 7618. 7796. 7799. 7878. 7958. 8962. 8086. 5) Lit. E. à 10 Thlr. 5 Stück, nämlich Nr. 1246619 bis 12623. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19 März 1869 ab durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähi⸗ gem Zustande und Quittungssleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor— stehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Wei— teres gestattet, dieselben mit der Post an unsere RentenbankKasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten Beifügung einer in
der nachstehend
Rentenbriefe, nämlich: I) Lit. ..... ..
== Thlr. Kapital, 2) 2c. mit zusammen lbuch—
ich) Thalern von der Königlichen Rentenbank-Kasse
in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt
durch diese Quittung. den . ten 186. N. N.
Mit dem 31. März 1869 hört die weitere Verzinsung der ge—
dachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen
Zins-Coupons, Ser. II. Nr. 6 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden,
widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag »derselben vom
Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Renten-
briefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1869 ab die Zah—
lung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu
nehmen. Für die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz
Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. bemerken wir noch, daß von
letzteren die Rummern J his einschließlich 12,618 in frü⸗ heren Terminen sämmtlich ausgeloost worden sind.
Magdeburg, den 11. November 1868
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
Bekanntmachung. In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultims Juni 1869 hierselbst abgehaltenen Termin sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden. I von Litt. A. à 35 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 379. 543. 601. 715. 65) zu 200 Thlr. Nr. 619. C). zu 100 Thlr. Nr. 231. d) zu 25 Thlr. Nr. 341. 633. 7) von Lirt. B. à 4 pCt., a) zu 500 Thlr. Nr. 155. 191. 462. 559. 724. 856. 2032. 2444. 3187. 3443. b) zu 400 Thlr. Nr. 2086. e) zu 100 Thlr. Nr. 1236. 1477. 1833. 2139. 2174. 2464 2958. 3551. 4106. d) zu 50 Thlr. Nr. 1913. 2073. 2661. 3062. 3265. 3739. e) zu 25 Thlr. Nr. 120. 689. 1157. 3544. Die Zahlung der Beträge dersel⸗ ben und der halbjährigen Zinsen pro j. Januar bis ultimo Juni 1869 erfolgt vom 1. Juli 1869 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unter— zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormit— tagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schnld⸗ verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Jul i869 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher muß mit diesen zugleich der zugehßrige Coupon Ser. VI. Nr. 4 un- entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom ö wird. In⸗ dem wir die Inhaber der ausgeloosten Schul verschreibungen hierdurch auff ordern, vom 1. Juli 1869 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die be⸗ treffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages
4550
an Privat ⸗Personen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zu⸗ gleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Ter. minen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuld. Ver. schreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs - Terminen: a) 1. Juli 1865 2 335 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr.; b) J. Juli 1866 4 pCt. Nr. 4139 zu 100 Thlr.; c) 1. Januar 1867 à 35 pCt. Nr. 66h zu 25 Thlr.; à 4 pEt. Nr. 197. 1557 zu 520 Thlr., Nr. 768. 2053 zu 100 Thlr.; d) 1. Juli 1867 2 33 pCt. Nr. 564 zu 500 Thlr.; ] 4 pCt. Nr. 3229. 4121 zu 509 Thlr, Nr. 4039 zu 109 Thlr.; ) 1. Ja. nugr 1868 à 33 pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr.; à 4 pCt. Nr. 192. 555 1382. 2439 zu 500 Thlr., Nr. 2007. 3366 zu 199 Thlr., Nr. 2585 zu 69 Thlr; f 1. Juli 1868 3 4 pCt. Nr. 215. 595 zu 500 Thür, Nr. 1648 zu 400 Thlr., Nr. 2500. 4162 zu 109 Thlr. Nr. 1414. 193 3929 zu 50 Thlr., hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank. Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Schließlich bemerken wir noch, daß un— sere öffentliche Bekanntmachung vom 4. Mai er. in Betreff der dem Kaufmann C. F. Hertwig in Duderstadt entwendeten Eichsfeldschen Schuldverschreibungen Litr. A. Nr. 413 und 414 2 500 Thlr. durch Ermittelung und gerichtliche Beschlagnahme der letzteren ihre Erledi—= gung gefunden hat. Magdeburg, den 11. November 1868. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
3795 . Cottbus-Großenhainer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.
Nachdem die vorläufig ausgeschriebene Einzahlung von 10 Prozent auf unsere Stamm-Aktien von einigen Zeichnern bisher nicht geleistet worden ist, werden dieselben nunmehr auf Grund des Statuts §. I5 öffentlich aufgefordert; die erste Einzahlung von 19 Prozent auf die gezeichneten Stamm ⸗Aktien bis spätestens den 7. Dezember er bei unserer Hauptkasse dahier bei Vermeidung der im Statut §. I6 angedrohten Rechtsnachtheile zu leisten.
Cottbus, den 10. November 1868.
Der Vorstand der Cottbus Großenhainer Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Oletzko ist erledigt. Qualifi. zirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Befähigungs-Zeugnisse bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 7. November 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis-⸗Wundarzt-Stelle des Kreises Bütow ist erledigt. Qua⸗ lifizirte Medizinal-Personen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden aufgefordert, die erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Cöslin, den 10. November 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Zeitz ist durch den Tod ihres Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle können sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaust binnen 6Wochen bei uns melden. Merseburg, den 11. November 186.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Obgleich durch die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn feiner Zeit schon öffentlich bekannt gemacht worden, daß aus Anlaß der Betriebs ⸗˖ Eröffnung auf der Ostb ahn- Strecke Berlin⸗Küstrin der direkte Güterverkehr, welcher bis dahin zwischen der Station Berlin der Eingangs ge— nannten Bahn einerseits und den Stationen Warschau und Alexan⸗ drowo der Warschau⸗Wien⸗Bromberger Bahn andrerseits via Frank⸗ furt a. O. über die Ostbahn bestand, aufgehört habe, so finden wir uns zur Beseitigung von Zweifeln veranlaßt, die thatsächliche Aufhebung des oben bezeichneten direkten Güterverkehrs über die Routze Berlin ⸗Frankfurt a. O. hierdurch wiederholt unter dem Hinzufügen zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß seit dem oben bezeichneten Zeitpunkte der direkte Güterverkehr zwischen Berlin und Warschau resp. Alexandrowo über die Ostbahnstrecke Berlin— Küstrin geleitet ist und fortbesteht, wobei die Grenzstation Alexandrowo als Ostbahn⸗Station in Betracht kommt. Bromberg den 13. November 1868. Königliche Direktion der Ostbahn.
1868. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
In unserm Verlage ist soeben erschienen:
Uchersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes.
(Abgeschlossen Anfang Oktober 1868)
(Beiheft des Königl. Prenßischen Staats Anzeigers). 8. Geh. Preis 10 Sgr. . Berlin, den 3. November 18538. Königliche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile S5 Sgr.
b
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestelung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Aa,
Eche der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hof-⸗Juwelier Heinrich Friedeberg in Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse, so wie dem Schul. lehrer und Cantor Johann Diedrich Hohnholz zu Gehrde im Kreise Bersenbrück, dem Schullehrer Johann Hinrich Thiele zu Schönebeck im Kreise re e dem Bauern ⸗Alt⸗ sitzer und Kirchenvorsteher Friedrich Heller zu Langkavel im Kreise Naugard und dem pensionirten Straßenwärter Johan—⸗ nes Kaufmann zu Hoheneiche im Kreise Eschwege das All⸗— gemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Konsistorigl⸗Rath Dr. Georg Bernhard Weiß zu n . i. Pr. den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu verleihen;
Die Kreisrichter Roestel in Conitz und Worzewski in Berent zu Kreisgerichts-⸗Räthen; und
Den bisherigen Amts⸗Assessor Friedrich Carl August . zu Lingen zum Amts Hauptmann zu ernennen; o wie Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. August Otto Fischer in Magdeburg den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Justiz⸗Vtinisterinmn.
Der Rechts⸗Anwalt und Notar Westermann zu Emme— rich ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Duisburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Broich versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Historienmaler Professor H. Wislicen us zu Weimar ist zum Lehrer der ersten Klasse an der Königlichen Kunst— Akademie zu Düsseldorf ernannt worden.
Finanz⸗Mieinisterium.
Nach einer Mittheilung des Herzoglich anhaltischen Staats- Ministeriums hat dasselbe, nachdem die in dem frühern Her⸗ zogthum Anhalt -⸗Bernburg emittirten Staatskassen⸗ und Eisen—⸗ bahnkassenscheine bereits gen längerer Zeit aus dem Verkehre zurückgezogen und auch bis auf verhältnißmäßig geringe Be— stände elngegangen und vernichtet worden sind, durch Bekannt— machung vom 21. August d. J. für die noch umlaufenden Restbestände aus folgenden Emissionen:
I von 209,000 Thlr. in Appoints zu 1 Thlr. — Köthen⸗ Bernburger Eisenbahn⸗Kassenscheine — aus der Emission nach dem Gesetze vom 2. März 1846, .
Y von 250,900 Thlr. Staatskassenscheine in Appoints von Lund 5 Thlr. aus den Emissionen nach den Gesetzen vom 8. März 1850 und vom 5. Februar 1862, beziehentlich dem Gese⸗ vom 26. Juni 1866 .
von 260,000 Thlr. Staatskassenscheine in Appoints von 25 Thlr. aus der Emission nach dem Gesetze vom 26. Juni 1856,
c von 250,090 Thlr. Staatskassenscheine in Appoints von UL Thlr. aus der Emission nach dem Gesetze vom 25. Juli 1859,
eine Präklusivfrist bis zum 31. Dezember 1868 festgesetzt, und
alle Inhaber dieser Kassenscheine aufgefordert, dieselben inner— halb der gedachten Frist bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Bernburg zur Einlösung zu bringen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist alle nicht eingelösten Kassenscheine der bezeich- neten Art ihre Gültigkeit verlieren und alle Ansprüche wegen derselben an die Herzoglichen Kassen erlöschen. Berlin, den 12. September 1868. Der Finanz⸗Minister. Der Minister für Handel, Gewerbe und
Im Auftrage: Mölle. öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Kö vom 14. November 1868.
k h hlr. 87, 225,000 en Privatbanknoten assenscheine
2
1511000 Yo S000 0,747,000
ö 16.613, 000
Thlr. 146, C8, 000 26G 6G 066
J
0
i h 1930, 000 Berlin, den 14. November 1868. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.
Berlin, 17. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Personen die Erlaub⸗— niß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Maßestaͤt ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des St. Stanislau s-⸗-Ordens zweiter Klasse:
Dem Geheimen Kommerzienrath Gerson Bleichrsder zu Berlin;
des St. Annen-Ordens dritter Klasse: Dem Ober ⸗Betriebs⸗Inspektor der Ostbahn, Baurath Grillo in Bromberg und dem Sber⸗-Betriebs-Direktor der Berlin⸗Pots. dam⸗Magdeburger Eisenbahn, Qua ssowski zu Berlin; sowie des St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: Dem Disponenten im Banthause S. Bleichröder, Friedrich Lehmann ebendaselbst.
Nichtamtliches.
Prenßen. Berlin, 17. November. Ihre Majestät die Königin hat, wie uns aus Coblenz vom heutigen Tage gemeldet wird, die dortigen Wohlthätigkeits-Anstalten mit Allerhöchstihrem Besuche beehrt. Den Kammerherrn⸗Dienst hat Graf Spee über⸗ nommen. .
— Ihre Majestät die verwittwete Königin Elisa— beth ist, wie das »W. T. B.« meldet, gestern Nachmittag um 4 Uhr in Nizza eingetroffen und hat Sich von dort nach Men⸗ tone begeben.
— Die heutige (6) Sitzung des Hauses der Abgeord— neten wurde um 19 Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische waren anwesend: der Finanz⸗Minister Frhr. v. d. Heydt und der Minister der land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow.
Nach dem Vorschlage des Präsidenten wurde die Denk— schrift über die Ausführung der Gesetze vom 23. 2 n v. J. und 3. März d. J., betreffend die Abhülfe des in den RKegierungd. Bezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstanbes
(s. Nr. NI d. Bl) der Finanz⸗Kommission überwiesen. Der
bd