1868 / 272 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

andels · Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Maximi⸗ lian , ö Berlin setzt das ge cb, nf.

unter der Firma: ö M. B. Krappe

fort. Vergleiche Nr. 54090 des Firmen ⸗Negisters. Unter Nr. 5400 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Maximilian Bernhard Krappe zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: M. B. Krappe etziges Geschäftslokal: Küstriner Platz 3), eingetragen. ;

31 das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5401

der Kaufmann (Speditions⸗˖ und Kommissionsgeschäft) Carl ltd ric Wilhelm Neumann zu Berlin, Ort der Nieder- assung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Niederwallstr. 21), irma: C. F. W. Neumann, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 4327, des Firmen: Registers eingetragene hiesige Firma: Emil Goldstein, Inhaber Kaufmann Emil Goldstein, ist er loschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 2249 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung E. Mendelsohn K Co. und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Emil Mendelsohn, 2 Adolph Mendelsohn, 3) Gustav Mendelsohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gustav Mendelsohn ist aus der Handels. . Gesellschaft ausgeschieden. . Berlin, den 14. November 1868. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokuren ⸗Register eingetragen, daß die Frau Johanna Kusel, geb. Schönfeld, in T orn, von der Handlung Julius Kusel in Thorn ermächtigt ist, die Firma Julius Kusel per procura zu zeichnen.

Thorn, den 11. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12. November er. ist die in Thorn be— stehende , , des Kaufmanns David Lewinsohn eben. daselbst unter der Firma B. Lewinsohn in das diesseitige Firmen⸗ Register eingetragen.

Thorn, den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zulolge Verfügung vom 12. November 1868 ist die in Thorn 1 bestehende Handels ⸗Niederlassung des Kaufmanns Herman Geßler ) . eben daselbst unter der Firma Herman Geßler in das dichseitige Firmen . Register eingetragen. horn, den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute auf Fol. 52 die unter der

Firma:

Schloßmühle zu Krappitz

H. Wartenberger et Cie. * seit dem 1. Oktober 1867 mit dem Sitz zu Krappitz errichtete Kom- mandit - Gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der . Heinrich Wartenberger zu Oppeln ist, eingetragen worden. ;

Oppeln, den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei der Nr. 5 eingetrage⸗ nen Schlesischen Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau -Gesellschaft Minerva in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft sind ausgeschieden: I) der Königliche Wirkliche Geheime Rath Andreas Graf von Renard auf Groß ·Strehlitz, 2) der Königliche Geheime Kommmerzien ⸗Rath Gustav Hein rich von Ruffer zu Breslau, 3) der Königliche Amtsrath Theodor Schaafhausen zu Heydänichen bei Breslau, . ) der frühere Königliche Staats⸗Anwalt, jetzige Justizrath Schröter zu Breslau, 5 3. . Major Graf Guido von Schweinitz auf erghof; ? und an deren Stelle neu eingetreten: I) der Rittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke zu Eisersdorf, . Kreis Glaß, N der Ban quier Ih Leipziger zu Breslau, 3) der Königliche Geheime Regierungörath Ludwig Herr mann Jacobi zu Liegnitz, . .

) der Königliche Landrath Prinz Carl von Hohenlohe zu

Lublinitz, 1 . der General- Direktor August Schmieder zu Breslau. . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Ropember am 12 No⸗ vember 1868. . Oppeln, den 1. November 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

—⸗——

1560

In unser Firmen Register sind zufolge Verfügungen vom lzten November er. folgende Eintragungen bewirkt:

bei Rr. 367 die Firma Gebr. Toepfer in Förderstedt ist erloschen;

unter Nr. 347 der Kaufmann Louis Toepfer aus Förderstedt, all in , Firma L. Toepfer rh! en. 5 348 die Putzmacherin Julie Lichtenfeld aus Staßfurt, alz Inhaberin der Firma J. Lichtenfeld daselbst. Calbe a. S., den 13. November 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen: a) sub Nr. 338 Vol. J. Fol. 58 unseres nr ,. Inhaber der Firma: Ehefrau Vertha Karfuntelstein, geb.

Cohn. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: B. Karfunkelstein. b) sub Nr. 43 Vol. IJ. Eel. 12 unseres Prokuren-Registers: ,, Prinzipals: Ehefrau Bertha Karfunkelstein eb. Cohn hier. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen he. stellt . B. Karfunkelstein. ; Ort der Niederlassung: Erfurt. 3 , , Verweisung auf das Firmen-Register; Die Firma B. Kar n ist sub Nr. 338 des Einzel Firmen ⸗Negisterg eingetragen . Bezel n des Prokuristen: Heinrich Karfunkelstein. Erfurt, den 12. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 76 die Firma Carl Schaefer, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schaefer in Heiligenstadt zufolge Verfügung vom 13. November 1868 heute eingetragen worden. eiligenstadt, den 13. November 1868. Königliches Kreisgericht. *

In das Handels Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolgz heutiger Verfügung Folgendes ein etragen und zwar: A. In das Firmen · Register: ad Nr. hIö5. betteffend die Firma Wm. Fette der Vermerk, daß di⸗ r. erloschen ist. . Nr. 539. Louis Espagne als die Firma des zu Münster errichteten Geschäfts des Lithographen Souis Espagne zu Münster. B. In das Gesellschafts Register: ad Nr. 81. betreffend die gufgelöste 66 Deutsche Glas. Versicht rungs Aktien ˖ Gesellschaft, der Vermerk, daß das Liquidation.

BGeschäft beendigt, und die Vollmacht der Liquidatoren a.

loschen ist. Münster, den 13. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. Bekanntmachung. er von uns durch Beschluß vom 16. Mai 1867 über das Ver.

mögen des Kaufmanns Julius fete eröffnete Konkurs ist durch er. folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Potsdam, den 14. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Betanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Ri u shuann Robert Weiß

ist beendet; der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar erachte

worden. Breslau, den 7. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

3814 Bekanntmach un

n dem dahier anhängigen Pal itllck unlurs Verfahren liber

das in den Bezirken der Amisgerichte Bergen und Bockenheim belegene Vermögen des Kaufmanns Eduard Beck von Ulm soll im

Termin ö den 14 Dezember d. J, Morgens 10 Uhr,

das hierzu gehörige, vormals Lüdicke'sche Hofgut zu Preungesheim 6 ö gerichtlich meistbietend an Srt kin he le ver

Nonnen kauft werden. . Kaufliebhabern, welche, insofern sie nicht dahier als jahlun gos ch bekannt, diese ihre Eigenschaft im Termin nachzuweisen haben, wir eröffnet, daß die ?7 Morgen 37 Ruthen umfassenden Ge äulichkeiten mit Hof geräumig und wohlerhalten sind, und durch ihre Lage an der Frankfurt ⸗Homburger Chaussee, unfern der Eisenbahn⸗Station Bona mes, sich ebenso zum Betrieb der Landwirthschaft als zu einer Fabrik Anlage eignen. it dem Hofe kommen 137 Morgen 3 Viertel Gärten, Baumstücke, Ackerland und Wiesen, theils in der Preunges heimer, theils in der anstoßenden Eckenheimer Gemarkung, zum Verkauf.

Nähere Auskunft ertheilt der Masse Kurator, Rechts- Anwalt Kramer dahier.

Bergen, bei Frankfurt a. M, am 11. November 1868.

Königliches Amtsgericht.

Je, ProOclam a.

as im Neu - Stettiner Kreise belegene, dem Rittergutsbesther Alhert Wilhelm von Glasenapp gehörige Ritter⸗ und Lehngut Bernz. f landschaftlich sur e her . 60739 Thlr. 24 Sgr. 7 5 abgeschätzt, soll auf Antrag der Preußischen Hypotheken Ver sichtrungs. Allien Gesellschaft in Berlin in nothwendiger Suhbhastanlon verkauft werden.

4561

um Zwecke der Ausübung 7 Rechte werden hiermit sämmt ker, 1 Bekanntmachu as bisher e

liche Lehnberechtigte und, die unbekannten Realpraͤtendenten zu dem für die landwirthschaftlich ihchere gehr · Anstalt be⸗

im Sessiong immer Nr. ] auf nutzte, im Kreise Königsberg b önigli änen.

a n, ,,, , n drt g nor, i. a n. . , d wich afl rien n : . itraum von i ĩ i istbi z Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf werden. chennis 166) bis dahin j / , mer die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden Das zu verpachtende Vorwerk liegt 2 Meilen von der Stadt

Realprätendenten müssen gegen sich Alles elten lassen, was von den Königsber entfernt, an der Köni Ti bekannten diealpratendenten mit den übrigen Betheiligien verhandelt wird. theilweise ef den sghiff bart n e ü ier ter een n dn Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig bindungen für den Absatz der Produkte.

ten ᷣon dem benefleinm taxae Gebrauch machen wollte, beziehung An nutzbaren Grundstücken enthält das Pachtstück weise daß dieselben sich mit ihren Ansprüchen präkludiren lassen soll of und Baustell . ein Termin g Zweck des nothwendigen Verkaufs . oben · nn . i. 9 i den 3 Ruthen gedachten Guts gu . ecker ...... .... 998 , 1043 = den 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, Wiesen ...... .... J ug te wobei bemertt, wird, daß die desfallsige Subhastations Taxe ,. J 217 92 . landschaftlich auf M1833 Thlr. 1 Sgr. festgesetze tt. ewäsfer ..... ..... , men und Hypothekenschein liegen im Bureau JV. zur Einsicht Unland ...... ... .. 80 119 5 ern ö Sumnia Iss Morgen 5s „Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger itt di Forgen 128 Ruthen. 6 e , , , , edienmg suchen, haben ihre Lief fe. wassh i irt ug n, , . had l gef sc J, . Wer dem. Aufenthaltsorte nach unbekannte Hauptmann Bernd zac , r fig er ch e ist auf 4500 Thlr. und die ,. Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich mit . Kaution muß vor dem CGizltations⸗ Termine deponirt, und laden. gußerdem ein eigenthümliches und di , ,, . . e gg Thin na ö, n disponibles Vermögen von nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zur Abgabe der Pachtgehote ist ein abermaliger Termin auf xn G m Freitag, den 11. ez em b er diess eg hernn

nigliche Friedrich. Wilhelms Alnjverfität, welche in Vormitkag s 1]. Ühr, ini hicstgen Regierung. ohh Geb Ren dea ele deen, dne ihrs nn ef onde ge on , nn n.

Berlin verstorbenen Rentiers, früheren Apochekers Friedrich Gold. Frause, anberaumt, welcher auch vor diesem Termine bereit sein wird,

beck, als Universalerbin eingesetzt ist, hat mich mit Regunirung dieser nähere Auskunft zu ertheilen. Erbschafts - Angelegenheit beauftragt. Demzufolge forbere ich Die- Die Verpachtungs Bedingungen, Regeln der Lizitation, Karten

jenigen welche Gelder, Sachen 6der Dokumente des verstörbenen und, Vermessungs - RNRegister, Können sowopl in unserer Domänen

ic. Goldbeck hinter sich haben, hierdurch auf, folche an mich abzu. Regisiratur als auch bei der Administration zu Waldau éeingesehen

liefern oder mir wenigstens von deren Besitz Kenntniß zu geben. werden. Ferner ersuche ich . welche aus irgend einer Geschäfts⸗ Königsberg, den 12. November 1868. Verbindung mit dem ze. Gokdbeck nöch Gläubiger oder Schutt ner , e Königliche Regierung, seines Rachtaffes find, sich iwer g ü c bei mir zu melden. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Berlin, den 14. e,, . 3821 eyen, ; Lieferung von Verpflegungs-⸗G ac Sin e fe gung s-⸗Gegenständen. gen ihm 3 65. fan e , ,, des Bedarfs nachbenannter Verpflegungs Gegen 3816 Edikt aTILa Dun g. Roggenbrot, Semmel und Zwieback, 1) JnncHyßothetzn uch. än. ü, Kr. 6 sicht auf dem zur Zelt kreten und, grüne Gemüse. mn nn, befangenen Hofe des weiland Kothfassen Chri— Kelonigl. Wagren, ö. stoph Mul in Bier, Wein, Weinessig, Spiritus, Butter, Eier und Milch,

. , ein Kapital von 15 hlr. laut en, de,. April 1811 zu Gunsten des , . ist pro 1869 für die sämmtlichen Hiesigen Militär ⸗Lazarethe im Wege Raths und General. Superintendenten Dinglinger zu Wolfen. der Submission öffentlich an den Mindestfordernden zu vergeben. hüttel, bezüglich desfen Erben eingetragen. Bie Bbfigation Auch soll das alte Lagerstroh, der Latrinen -Koth, das Müll, die ist verloren gegangen, das Kapital nebst Zinsen vollständig Asche, Knochen und Küchen- Abfälle, sowie die Grasnutzung in den getilgt und vom Kurator, Schreiber Meher dahier, deren Gärten des Garnison, Lazareths, Scharnhorststraße Nr. II, an den

Obligation vom

Moꝛrtifilatton bean ragt. Meistbietenden öffentlich verkauft werden. m Hypothekenbuche Tom. XVII. Nr. 15 steht auf dem Hie i, . Forderungen nnd Gebote nd bis zum 24 No— ofe des Kothsassen Heinrich Specht zu Gitter a. B, ein vember er Vormittags 16 Uhr, auf unserm Bureau, Scharn⸗

apital von 190 Thlr. zu Gunsten“ de? Schaperschen Vor. horststraße Nr. 11, Stube 68, be, lr abzugeben, woselbst um diefe

mundschaft, daselbst eingetragen, worüber die Göligäzion Stunde der Termin abgehglten wir sammt Quittung bei einem grohen Brande in Gitter j B. Die Lieferungs, und Verkaufs- Bedingungen können täglich auf

dern gi 69 ö 1 ö , n er uldner hat den Diligenz-Eid geleistet und a erlin, den 13. November 1868. a en ,,,. , ö ; ; st uf Königliche Garnison ⸗Lazareth ⸗Kommission. a erden die unbekannten Inhaber der erstgedachten gällbat on ünier der Mechtt ez nr ung, e dctinsäheffübachst, sss h, ,,,, nm g. in, Meldenden die Urkunde für ungültig und wirkungslos er⸗ 34 Ctr. Bren 290 Ctr. Reis, 24 Ctr. fer gese 44 Ctr . Buchwei ü Ttr. l ; . . t Alle Diejenigen aber, welche an das sub 2 gedachte Kapital 2 k. arg err er ., 53 h *. inen Anspruch zu haben vermeinen, unter der Verwarnung, daß Soda und 22 Schock Roggenstroh ; e, , n,, . die Hypothek für vollständig erloschen er. nach der geh en Königlichen Straf-Anstalt guf das Jahr 1869 soll zur Änmeldung! ** in Folge hoherer Verfügung im Wege der Submiffion uͤnter den! in 9 auf den 23. b der Anstalts ⸗Registratur einzusehenden oder gegen Kopialien zu bezie- Hier gem er d. J. henden Bedingungen nochmals ausgeboten worden. verabladet. rg en hr, icht n nr te i, 6 f n 6. mit der Be⸗ Liebenburg, den 9. November 1868. enthalten mn n nen ö e ,,, , , . . ; Lieferungs Bedingungen K ö Königlich Preußisches Amtsgericht. nommen ist, bis zum 26. d. gt Ir hr . erh , ,,,, , mmea ꝛc. . portofrei einsenden, und wird bemerkt, daß die Eröffnung - ieferung von Sprengpulver. * n Gin dae rfuhtg ö ii ghe Sie gel, r er Bio e, dorf . r ,, n ,, f 2 6. fr ah. . Wege der Submisston be! im e e n der, Anstalt stattfindet und etwa später ein . * h 3 1 . 16 Inge ö. gehende Offerten keine Berücksichtigung finden können. Hierzu steht eñn ebm um 20 4 , Anelam, den 13. November 1568. 20. November e., Vormittags 12 Uhr, Kthiglice Stra. Un stult im Bureau der Unterzeichneten an. 3826 . Die Offerten sind schriftlich und portofrei mit der Aufschrift: ieferung ven Beleuchtung s; und Schmier-Materialien. ul ver Sie erung« versehen, bis spätestens zum bezeichneten Termine ür das Erfurter Königliche Steinsalz⸗Bergwerk foll der Bedarf n bereichen auch liegen von heute ab die Lieferungs⸗Bedingungen im an . und Schmier- Materialien fur das Jahr 1855 im ö igen Amtslokale aus. Offerten, welche den Lieferungs. Bedingungen Wege der Submission beschafft werden. Dieser Bedarf besteht in nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. ohngefähr: B d chen Erstattung der Kopialien werden Abschriften der Lieferungs⸗ 20 Centnern feinstem (Cohäsions ) Maschinenoͤl, edingungen abgegeben. 10 Centnern raffinirtem Rüböl, Bie Zuschla 8⸗Ertheilung bleibt vorbehalten. 4 Centnern Solaröͤl, Erfurt, den 1j. November 1866. 19 Lentnern zussischem Talgg

Königliche Berg⸗Inspektion. a. 14 Centnern Patentfett (Seilschmiere.