4572
now, Vize: Wachtm. vom 1. Bat. Schlawe) 6. Pomm. Landwehrx—- Regts. Nr. 49, zum Sec. Lt. der Nes. des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, Koppe, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Ar. 49, zum Seg Lt. der Res. des ji. Pomm. Ulanen⸗Regts. Nr. 4, Mattner, Vize⸗Wachtm., von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Hus. Regts. (Blücher'sche Hus.) Nr. 5, befördert. Kirchner, Sauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, 8 omp. Führer ernannt. Speck, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt., Schlicht, Constantin, Stünzner, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. (J. Brandb.) Nr. 8, Schmidt, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Nes. des 5. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48, Br ose, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Cüstrin) J. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, z Sec. Lt. d. Res. des Leib⸗Gren. ? tie (1. Brandenb.) Nr. 8, Lehmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Lübben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, zum Sec. Lt. der Nes. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 rn Karl von Preußen), Krause, Vize Wachtm. vom 1. Bat. (Neustadt E.-W.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 106, Dittmann, Lumm «, Vize⸗Feldw. vom Ref. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der 6 des 3. Brandenb. I Regts. Nr. 20, Kurts, Cost en ob le, Vize⸗Feldw. von dems. at. zu Sec. Lts. der Res. des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin), Fern korn, überzähl. Feldw. von dems. Bat, Stachow, Ascher, v. Goldbeck, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat,, zu Sec. Lts. der Res. des Brandenburgischen Füsilier⸗ Regts. Nr. 35, Humbert l. Voßwinkel, Hum bert J., Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, Fi scher, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Tt. der Res. des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 1IIl, Beyer, Vlze⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, Kallenbach, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., züm Sec. Lt. der Res. des 2. Hann. Inf. Regts. Nr. 7, Lehnert. Vize⸗Feldw. von demf. Bat., zum See. Lt. der Res. des 2. Garde Regt. z. F.! v. Salz⸗ wed el, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lr. der Res. des Brandenb. Hus. , (Zietensche Hus.) Nr. 3, Aufm Ordt, Vize Wachtm. von dems. Bat,, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Kuͤr. Regts.“ Bahn. Vize⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Havelberg) 4. Bran- denb. Landw. Regts. Nr. 24, zum Sec. Vt. der Res. des 4. Brandenb. W Regts. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin), Heinse, Vize Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Reserve des Brandenb. Kür. Negts. (Kaiser Nicolaus 1. von Rußl) Nr. 6, p. Karstedt, Vize Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Uanen ⸗ Regts. Nr. 15, befördert. Langheinrich, Hauptm. Von der Inf. des 1. Bats, (Lübben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, zum Compagnie - Führer ernannt. Arndt / Vize Feldwebel vom 2. Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landwehr ⸗Regiments Nr. 71, zum Sec, 8t. der Reserve des 3. Thür. Infanterie⸗Regiments Nr. 71, Krug, Gottheiner, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Naumburg) 4ten Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thür. nf. Negts. Nr. 72 Francke, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Thür. Hus. Regts. Nr. 12 befördert. Hael. migk, Tietze, Pflücker, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz) Isten Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58, Bensieg Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Mus kau) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, zum Hauptmann und Comp. uhr Sellge, Sec. Lieut. von der Inf. desselben Bats,, zum Pr. ieut, Kapler, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zum Sec. Lt. der Res. des 3. Pos. Inf. Negts. Nr. 58, Erhardt, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Liegnitz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Drag. Negts. Nr. 4, Klauenflügel, Ney⸗ mann, v. Poncet, Vine : dw. vom 1. Bat. (Rawicz) 4. aß Landw. Regts. Nr. 50, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 47, Gr. v. Myciel ski, v. Pressent in, Vize⸗Wachtm. von dems Bat, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Leib-⸗Hus. Regts. Nr. 2 befördert. Rosse, Sec. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Ratibor) L Oberschl. Landw. Regts. Nr. 2“, zum Pr. Lt, Mül“ler, Vize⸗ Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schlef. Drag. Regts. Nr. 15. Hampel, Vize Feldwebel vom 2. Bat. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Reserve des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 53, Frhr. v. Thielmann, Vize⸗ Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Schles. Hus. Weh Nr. 6, befördert. Kahlert, Pr. Lt. von der Inf. des Sten Barts. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, zum interim. Comp. Führer ernannt. Frhr. v. Brenken, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Soest) 3. Westf. Landw. Regts. Rr. I, der Char. als Rittm. verliehen. Rademacher, Sec. Lt. von der Kav. dez Bats., zum Pr. gt. War lim ont, Vize Wachtm. vom 1. Bat. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, Herberz J. Sec. Lt. von der Kav. des 2ten Bats. , ., 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, zum Prem. Lt. befördert. Ke Barmen Nr. 39, zum interim. Comp. Führer ernannt. Schäfer, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. 36 Regts. Nr. 777 Wey erb u sch, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat. um Sec. Lt. der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15 befördert. eu schäfer , Vize⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, zum Sec. Lt. der Nes. des Magdeb. Hus. Regts. Nr. 10, Braun, Sec. Lt. von der uf. des 2. Bats (Rends- burg) Holst. Landw. Regts. Nr. 85, zum Pr. Lt. befördert. Lehr, Vize-⸗Feldw. vom 2. Bataillon (Attendorn) 2. Hessischen Landwehr⸗ Regts. Nr. 82 zum Sec. Lt, der Res. des 2. Heff. Inf. Regts. Nr. S2, Kein, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Reserve des 2. Hess. Hus, Negt§. Nr. 14, Wack, Schmidt, Singemann, Seyd, Wie, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Casseh 1. Hess. Landw. Regts. Rr. 81, zu Sec. Lts. der Reserve des 3. Thür. Inf. Regts.
sels, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats.
Nr. 32, Döhle, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Fritzlar) 1. Hess. Landw Regts. Nr. 8, zum Sec., Lt. der Reserve des 2. Ur Inf. Regtz. Nr. 32, befördert. In die Kategorie der Reserve ⸗Dffizier⸗ übergetreten und als solche zugetheilt: Triepcke, Straß. ler, Sec. Lts. von der Infanterie des 3. Bataillons e mr I. Garde- Landwehr Regiments, dem 3. Garde- Regiment 3. J v. Waldow, Sec. Lt. von der Infanterie des 3. Bataillons (Coil bus) 2. Garde-Landw. Regts, dem Kaiser Franz Garde-⸗Gren. Regt. Nr. 2. Heinze, Pr. Lt. v. d. Inf. dess. Bars,, dem Garde- Füs. Rgt. . Pr. Lt. v. d. Inf. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde -⸗Ldiww. Rage,
ein sius J., v. Gersdorff, Ser. Lts. v. d. Inf. e. Bats, 8. Sec. Lt. v. d. 36 des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Ngts, dem 4. Garde-Regt. z. F. v, Carn ap, Trump, Sec Lts. v. d. Inf des 2. Bats. Breslau 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., dem 3. Garde. Gren. Regt. Königin Elisabeth, v. Heyden, Sec. Lt. v. d. Kap. deß 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regis. dem 2. Garde⸗Ulanen. Regt., v. Arnim, Pr. Lt. von der Kav. dess. Bats. Gr. v. d. Schu. lenb urg, Sec. Lieut. von der Kav. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde. Landw. Regts., dem 2. Garde ⸗Drag. Negmt., Gr. v. Re dern, Ser Lieut. von der Kav. dess. Bats, dem Regmt. der Gardes du Coch v. Bismarck, Sec. Lieut. von der Kav. dess. Bats,, dem 1. Garde Drag. Regt. Ge ring, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Cr rode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, dem 3. Ostpreuß. Gren. Regt Nr. 4, v. Bethe, Sec. Lieut. von der Kav. dess. Bats, dem Gch Kür. Negt, Langem ak, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stral. sund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, dem 5. Pomm. Inf. Regmut. tr. 42 v. Tig erström, Fabrius, Denhardt, See, Lts. von der Inf. dess. Bats., dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm . . Pomm) Nr. 2 Kracht, Becker, Sec Lts. von der Kav. def Bats., deni Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, Brunn er, Set Ft. von der Inf, des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regtz, Nr. 14, dem 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, Grunwald, Kellermann, Sec. Lts. von der Inf, dess. Bats,, dem 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 Sieg, Wirth J., Wirth II., Sec. Lts. von der Kav, dess. Bats, dem 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, Gregor, Str Lieut. von der Infant. des 1. Bats. n r gglg 7. Pommerschen Landwehr: Regiments Nr. 54, dem 2. Garde ⸗Regiment zu Fuß Witte, Sec. Lieut., von der Infant. des 2. Bataillons Brom ber Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, — dem 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. hh Dürre, Vierth, Springborn, Krüger, Triest, Viering, Sec. Lts, von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, dem 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. Ich Preußer, Sec. Lt. von der Inf dess. Bats . — dem 7 Pomm.. Juf. Negt. Nr. Sc, Hü senett, Blanc Sec. Lts. von der Kav. dess. Bats., — dem 2. Pomm. Ulan. Reg Nr. 9, v. Brockhausen, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Cöglin 2. Pomm. Landw. Negts. Nr. “, — dem Neumärkischen Drag. 16 Nr. 3, Degn er, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bataillons Stohl H. Nomm. Landw. Regts. Nr. 49, dem Colbergschen Gren. Regml (2. Pomm ) Nr. 9, v. Lützow, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bal (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Regis. Nr. 48, dem 1. Brandent, Drag. Negt. Nr. 2, Offermann, Jahn, Sec. Lts. von der In des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. . Nr. 12, Pabf Piesker, Sec. Lieuts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berl Vr. 35, dem 27. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Pt. Seidel II. Pfeiffer J., Pfeiffer II., Richter II., Sec. Ls. von der Inf. dess. Bats.I, dem Leib ⸗ Gren. Regmt. (1. Brandenb.) Rr. J Wasserfall, Wolff, Meyer J., Urse ll, Schmal, Friedberg Bahn, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bats, dem 3. Brandenb. In Regmt. Nr. 20 Kroenig, Winter feld, Sec. Licuts. von der Inf desselben Bataillons, dem 4. Brandenb. Vf. Negiment Nr. A (Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin), Schindler j., Lommer,
oerster, Hellwig Il, Stange, Lebrecht, a , nn Str
Lieuts. von der Inf dess. Bats., dem Brandenb. Füs. Regt. Nr. R Pesch eck, Sec. Tt. von der Inf. dess. Bats.,, dem 5. Brandenbunz Inf Regt. Nr. 48, Metzin g Heubach, Heinrich, Sec. Lls. von da Inf. dess. Bats, demi 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Renner Sec. gt. von der Inf. deff. Bats, deim I. Schlef. Gren. Flegt. Rr. i Müller l. Sec. Lt. von der Inf, dess. Bats, dem 2. * Inf Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande, Graser, Sec. g von der Infanterie dess. Bats, dem 1. Mggdeb. Inf. Regt. Nr. h Herzbruch, Seconde - Lieut. von der Infanterie dess. Bats., dem 2. Garde ⸗Regt. z. F. Graf Jork v. 5. Kops, von Lancizolle, Hibeagu, Sec. Lts. von der Infant. ess. Bats. , dem Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. “, Befe ler, von Rau mer, Sec. Lts. von der Juf. dess. Bats., R 4. Garde⸗Regt. z. F. Pra6 torius, Bu sse, Sec. Lis. von der Kav. deff Bats, dein Btandenb Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Ruß) Rr. 5, Kü p per, Stec. d. von der Kav. dess. Bats, dem J. Brandenh. Dragon. Regt. Nr.?) Dreher, Loesch, Sec. Lis. von der Kay. dess. Bats., dem Brandenk. Hus. Regt. pn ngen Nr. 3. Frowein, Sec. Lieut. von der Kap. dess Bats, dem 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Rr. Il ve Decker, Sec Lt, von der Kavallerie deff. Bals. dem Garde, Kür. Megt. v. Kirchbach, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bataillon RMuppin7 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, dem . Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 fosh fg von Mecklenb. Schwerin), v. Koen en / Sec. Ct, von der Inf. dess. Bats, Bitter, Ser. Ct. von der . des 1. Bats. (Halberstadi) 3. Den gh g Landw. Regts. Nr. 66, dem 2. Garde ⸗Regiment z. F. Graf v. B. Schul enbur m 6m, Ser sä. Lon der Cap. Bc 27 B saig'nds' rudi e. agdeh Landwehr Regiments Nr. 66. dem Magdeb. Huf. Ilegt. Rr. 19 Schmidt, Sec. Lt. von der Kavallerie des Reserve Landiwehr Watt. Magdeburg Nr. 36, dem Magdeb. Kür. Regt. Rr. 7, v. AÄlvenz⸗
Leben, Sec. Lt, von der Inf. des 1. Bats. (Sangerbausen) J. Thür
Landw. Regts. Nr. 31, dem 3. Garde⸗Regt. 3. F. Stiche l, Sec. t von der Inf. dess. Vals. dem 3. Hess. 53 diff Nr. S/ Katha Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., dem Magdeb. Hus. Ftegt. Nr. 16
4573 —
acke, Pr. Lt. von der Inf, des 1. Bats. (Erfurh) 3. Thür, Landw. Regts. Nr. 71, v. Loefen. Paul, Vierling, Schmidt Caesar, Kaufmann, Sec. Lts. von der In nrg desselben Bats., dem 3. Thüringischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 71, v. Arnim Seconde⸗ Lieutenant von der Infanterie dess. Bataillons, dem 8. Branden. burgischen 6 Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Hreußen Weidermann, Bertram J., Gr. von Beust, Ber⸗ tram 1IlI., Barth, Seconde⸗Lieutenants von der Infanterie desselben Bats, dem 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, Sch midt, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats. Görlitz; 1. Westyr. Landw. Regis. Nr. 6. Da es= Ter, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Liegni) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, dem 3 Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth, v. Wr o— chem, Ser. Lt. von der Inf. dess. Bats., dem Königs. Gren. Regt. 3. Westpr.) Nr. 7, v. Ia gow, See. Lt. von der Kav. des 1. Bais. Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, dem 2. Garde Ulanen ⸗Regt., ahn, Kutner Sec. Lts, von der Inf. des 1. Bats. (Rawicz) ; ol Landw. Regts. Nr. 59, dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 4, Klein Eichholz, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bats. dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, Saalfeld, Sec. Lt. von der Kar. dess. Bats., dem Kutmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v Uechtritz u. Stein kirch, Sec. Lt. von der Kav. 31 Bats., dem Westpr. Ulan. Regt. Nr. l, Radler, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 19, Kühtz, D n gen Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Schweidnitz 2. Schles. Landwehr ˖ Regts. Nr. 117 Freytag III. Roepell, Knappe, Blümner, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, dem 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth Meinecke I.. Sec., Lieut. von der Inf. dess. Bats, dem Kaiser Franz Garde- Grenadier Regiment Nr. 2, Weichert, Prem. Lieut, von der Infanterie des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. Landwehr Regts. Nr. 23, dem J. 59g lz Gren. Regt. Nr. 10, olzapfel, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Ratibor) 1. Ober⸗ chle Landw. Regts. Nr. 22, dem Kaiser Franz Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2, de 3rrkff Pr. Lt. von der Kap. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regis. Nr. 17. dem Westf. Ulanen⸗ Regt. Nr. 5, Gr. Schimm elm ann, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landwehr⸗ Bats. Altona Nr. t, dem Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16, Hei⸗ demann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regiments Nr. 82, dem 2. Hess. Hus. Regiment Nr. 14. B. Abschieds-Bewilligungen. Den 16. November. Bor— mann, Hauptmann und Compagnie - Chef vom 5. Ostpreußischen * Regt. Nr. 4, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Eivil⸗ Versorgung und der Regts. Unif, Brinckm ann, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, als Major mit Pens nebst Aussicht auf Civil ⸗Versorgung und der Armee ⸗Uniform, der Abschied hewilligt. v. Krencki I., Hon Fähnr. vom 5. Ostpr. nf Regt. Nr. 41, zur Disposition der Ersatz⸗ Behörden entlassen. d. d. Po ussardisre, Pr. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45 übergetréten. West phal, invalider Feldwebel, früher im Gren. Regt. König Friedr. Wilhelm IV. 95 . Nr. 2 der Charakter als Seconde⸗Lieuten. verliehen. v. Bastian, Sec. Lieut. vom 5. Pomm. Inf. Regiment Nr. 42, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regiments übergetreten. Becker, Port. Fähnr. vom 1. Pomm. Alanen ˖ Regt. Nr. 4, zur Res. entlassen. Oßmann, Pr. Lt. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. des 1. Bats. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 über⸗ getreten. v. Wulff en, Pr. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im CEivildienst und der Regts. Unif., Voigt, Hauptm. und Comp. Chef vom 7ten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Unruh Oberst⸗ Lieutenant vom 4 Brandenburgischen Infanterle⸗ Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerinz, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der Regiments Unif. zur Disp. gestellt. Doebbelin, Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivil⸗ dienst und der Armee -⸗Unif der Abschied bewilligt. v. Jaeckel, Sec. Lieut, vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. von Lemm ers-Danforth, auptm. 4. D., bisher Adjut. bei dem Bezirks-Kommando des 2ten ats. (Mühlhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, früher Comp. Chef im ehem. 11. Inf. Regt, jetzigen 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, der Charakter als Major verliehen. Werner, Sec. Lt. vom 3. Pos. nfanterie Regiment Nr. 58, mit Pension unb der Armee Uniform, (Ubrich, Haupim. und Comp. Chef vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, als Major mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied be—⸗ willigt. Farthmann , Hauptm. a. D. zuletzt Pr. Vt. im 23. Inf. Regt. der Char. als Major verliehen. Bülle, Hauptm. aggr. dem 4. Niederschl. Infant. Regt. Nr. 51, mit Pens. und der Regis. Unif, v. Seltzer, Sec. Lt. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, Brinck⸗ mann, Major vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, mit Pens. und der Negts. Unif., allen dreien der Abschied bewilligt. Stier, Hauptm. n. Disp, zulsßt Comp. Chef im 2. Pos. Infant. Regt. Nr. 19 mit seiner bisher. Pens, nebst Auss. auf Anstell, im Eivildienst der Abschied bewilligt. Rin telen, Pr. Lt. vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 58; als Hauptimm. m. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst u. der Regmis. Uniform der Abschied bewilligt. v. Kleist, Rittm. und Esc. Chef vom 3. Brandenb. Ulanen⸗Regmt. Nr. 11, als Major mit Vens. nebst Ausf. auf Civil Versorgung und der Negmts. Uniform, ve Mayer, Hauptm. und Comp. Chef vom Holst. Infant. Regiment Nr. 85, als Major mit Pens. nebst Auss. auf Civil ⸗Versorgung und der Unif. des 1. Westf. Inf. Regmts. Nr. 13, Frhr. v. Neukirchen n. v. Nyvenheim, Pr. Lt. vom Schlesw. Holst. Hus. Regmt. 9 . der Abschied bewilligt. Stiem er, Port, e darf vom 1. Rheinischen ufanle f TW imerñ̃ Nr. 26, zur Reserve entlassen.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Schütte, Seconde Lieutenant vom 8. Wesif. Inf. Regmt. Nr. 5, mit Pens nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Regts. Unif, Bormann, Pr. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 6, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Armee-⸗Unif, der Abschied bewilligt. v. Ja cob i, Maj. aggr. dem 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79 in Genchmigung seines Abschiedsgesuchs, mit sciner früheren Pens. wiederum zur Disp. gestellt. Zacharias, Maj. zur Disp., zuletzt aggr, dem 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, mit seiner bish. Pens, v. Bü low ⸗Stol.'e, Oberst zur Bisp., zulez Eommdr. der chemal. Königl. Hannov. 3. Inf. Brig, mit feiner bish. Pens. der Abschied bewilligt. Bu sch, Pr. Ct. vom 2. Heff. Inf. Ftegt. Nr. 82, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif Schaum burg, Sec. Lt. von demfseiben Regt, der , . bewilligt. Bei der Landwehr. Den 15. No vem ber. v. Manteuffel, Sec. Lieut. von der Kavall. des 2. Bats. 6* 6. Homm. Landw. Regts. Nr. 49, als Pr. Lt. mit der Armee - Unff. der Abschied bewilligt. v. Gerlach, Sec. Lt. von der Infant. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb, Landw. Regts. Nr. 8, ausgeschie den. Mand, Rommel, Kühlenthal, Neumann, Srnold, Schrocher, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landwehr Bats. (Berlin) Nr. 36, letzteren vier als Prem. Lt. mit ihrer bisher. Uuif / wie solche bis zum Erlaß der Kabin. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Bredow, Rittm. von der Kav. dess. Bats, mik der Unif. des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, Schwahn, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 64, mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Daubenspeck, Sec. Lt. von der Inf., des 2. Baäts. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, sämmtlich der Abschied bewilligt. His e, Pr. Ft von der Inf. der l gts. Bre dä; 3. Niederschlesischen Landw. Regts. Nr. 50, als Hauptmann mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Ban dow, Lan ge, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regt. Nr. 63, letz= terem mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gerlach, See. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Göttingen) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, der Abschied bewilligt. Martini, Hauptm. a. D. und Adjut. bei dem Bezirks- Kommando des 2. Bats. (Eisenach) 5. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 94, früher im ehe maligen Großherzoglich sächsischen Kontingent, in die Kategorie der mit Pension zur Disposition gestellten Offiziere aufgenommen. Durch Allerhöch te Ordre. Den 19. September: Namszanowski, Bischof von Agathapolis (in partibus), zum fatholischen Feldpropst der Armee er- nannt. Durch . des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 5. No⸗ vember. Eckert, Militär-Anwärter, als Proviant -⸗Amts⸗Assistent in Düsseldorf angestellt. Tschirner, Zahlm.⸗Aspirant vom gn Ulanen⸗Regt. Nr. 2, 9 Zahlm. bei dem 2. Bat. 1. Oberschl. In Regts. Nr. 2, Strolcke, Zahlm.-Aspirant vom Landw. Bat. Wohlau, zum Zahlm. bei dem Füuͤs. Bat. 4. Niederschl. Inf. Regts. Nr. hl,
ernannt.
Landtags ⸗ Angelegenheiten.
Berlin, 18. November. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten äußerte sich der Finanz⸗Minister Frei⸗ herr von der Heydt nach dem Abg. Grafen Bethusy⸗Huc Über das Laskersche Amendement, die Vermehrung der eigenen Ein nahmen des Bundes betreffend, wie folgt: .
Die Ausführungen des Herrn Vorredners lassen es mir erwünscht erscheinen, über den Antrag Lasker auch von meiner Seite noch einige Worte zu äußern. .
Die Antragsteller sagen, daß sie durch diesen Antrag der Regierung entgegen kommen wollen, sie finden sich aber nicht befriedigt von der i die ich darüber abgegeben habe. Daher scheint es mir über den Sinn des Antrages noch einer Verständigung zu bedürfen. Die Antragsteller erkennen mit der Regierung die Nothwendigkeit einer Vermehrung der in direkten Einnahmen an, sie haben aber, wie sie sagen, die Vor- lage der Bundes⸗Regierung zu Falle gebracht und sie wollen eventuell in den nächsten Versammlungen des Reichstags und des Zoll⸗Parlaments also fortfahren, gegen alle Vorlagen zu stimmen, die eine Vermehrung der Einnahmen zur Folge haben würden. Ich bedauere, daß die Vorlagen bei dem Zoll⸗Parlament zu Falle gebracht sind, dadurch ist verhindert worden für jetzt die von mir sehr gewünschte Vereinfachung des Zolltarifs, es sind verhindert worden die⸗ jenigen Zollerleichterungen, welche beabsichtigt waren im Inter— esse des Verkehrs. Diese Erleichterungen muß das Land ent— behren, und wenn fernerhin in gleicher Weise operirt würde, was würde die Folge sein? Dann kämen wir, wie ich schon angedeutet habe, auf dem Gebiete der Zölle in eine Stagng— tion, die ich für sehr beklagenswerth halten muß im Interesse des Landes. Nun sagen die Herren Antragsteller, wir erkennen das 3 der Vetmehrung einer Einnahme an, wir wollen auch gern dafür stimmen, vorausgesetzt, daß wir uns vorher mit der preußischen Regierung verständigen in Bezug auf die Mehrüberschüsse, die dadurch im preußischen Haushalt entstehen würden. Ich habe darauf aufmertsam gemacht, daß, wenn
72