1868 / 274 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1586 ̃ 41587

18. November. (Pr. atlantisches Kabel). Bericht 8 ĩ i

Mexiko melden, daß die Stad. * kl). e au Die »Annalen der Landwirthschaft in den; Königli M7450 Eimer um 709,859 Eimer zurück. (In Wien hat die täten. Die Ausfuhr von Zucker hat sich gegen 1866 um 296,234 Pfd. der Eonora und! ir . n n, m m, , , &hers ä lien folgende Aufsätze; n n,, um beilgufig 510 Eimer abgenonimen höher um die von Kaffee bf e, g; fh. . 37. Baumwolle unn r Ih ,, . . 6 rg m, 3 Di B So0 . 3 . . der günstigen Getreide Ernte in Ost.⸗ Pfd. vermehrt, die von Tabak um . Pfd. vermindert.

. K . ; Hohe Dr. Henne izien und der owinch. . * . nach , 3 enn hat eine Kommission . e G eng, . Aller und Ohre; aus einem en Gallen Gesammtvorschreibung an Branntweinsteuer in der Erzeugungs⸗ Hamburg, o,, K. Dampsschi , geordnet, um über die dort stattgehabten Erd— fung dest ch h and 39 aths Wehrmann. Aus der Ve rfamm Periobe 1366, 1867 beträgt. 16890 694 Fl daher gegen jene in der »Saxponia«, Kier, am 16. d., von Rew-⸗Orleans abgegangen un

. Fluthwogen wissenschaftliche Unterfuchungen anzu— . . 6. ,, Vereins zu Berlin am Iten Erzeugung ⸗Periode 1865566 per 13774, 803 Fl. weniger um 2 884,6 199 am 21 d. in Havana angekommen, ist am 16. d., Nachmittags, von

stellen. 5 abrstazeen 564 inn Hi usions Verfahren bei der Rübe nzucker. f. Der geringere Ertrag der Branntweinsteuer wird zunächst der be⸗ dort nach Southampton und Hamburg weitergegangen.

k ; . Htto der ch h . ,, von H. Peßzolz fiene Besteüerungsart zugeschrieben, wodurch die kleineren Bren Tilsit, 18. Nopember. W. T. B.) Heute Morgen wurde die Au em Wolff'schen Telegraphen-Büreau. für Werd hnerhelt erm d r 9 chaftlichen Centralblatti; kereien zur Einstellung ihres Betriebes gezwungen wurden, während Schiffbrücke auf der Memel wegen starken Elsganges abgefahren und Rework, D . Inhalt Ya. ' (GVerlinfsaieganzt und Hempel) hat folgende bie größeren Brennereien dieselbe zum Nachtheile des Acrarz auszu. der Frajett eingerichtet. Wafferstand s Fuß 5 Zoll.

. Eis ( Donnerstag, 19. November, Nachts. (Pr., h 8 tforokggie: 3Fittzrungez,-Verhältnisse im Mongt Schleim! Ruten fuchen., Iiebrigeng hat auch die ungünstige Kartoffel Ernte in Innsbruck 18. Noveniber. (W. T. B.. Am 21sten d. Mor- atlantisches Kabel Die Regierung des Staates Arkanfas hat stoffen i e if, Ein. und Ausfuhr an mineralischen Pflan zennähr. Böhmen und Mähren, dann die hohen Preise der Erzeugungsstoffe gens wird, die Eisenbahnstrecke Botzen - Verona durchweg! wieder dem , die sogenannte Ku⸗Klux⸗Clan-Bande eine Abtheilung und Wuldeh , r m rin n, ; 1 He belbdr if die Brann tipein ⸗Lrs gu gung , , ,, he, ,,,, ,, ,

iliztruppen entsandt. Bei einem Zusammentreffen wurden Thiertötpé hon Professo 6 By Eichhern, über,. Fettbilhung in zeigte sich, veranlaßt durch, die ergiebige Getreide Ernte im Jahre 1336, sonen. und Eilzüge auf der ganzen Linie Kufstein-Verona wieder ab— 3 Mann der Bande getödtet und mehrere verwunbet und ge. des We stzdä' n ölsst d Cs itg Rwotgnit, älzber eine gtrahtchi; in Zun ghme um; ohe Ila. Auch ist zu bemerken, daß die Anz gelassen werden. fangen genommen. zenwelt; hann . . ö . der Temperatur auf die Pflan. zahl der Branntweinbrennereien, welche nach dem Inslebentreten des London 18. November. Der Dampfer »City of Antwerp

DMeiederlandt! me u s⸗ mi 1 , Viehzucht: Rinderpest im de keien Branntweingefetzes von 806ß6Jz auf 2WYM4l8 herabsank, in der ist aus Kew--Hork eingetroffen.

fess or gen en rij kene nn, far Trocknen des Getreides, von Pro— gegenwärtigen Brenn ·˖ Campagne auf 64,040 stieg. Paris, 18. November. Die Einnahmen der lombardischen J . , . ; ̃ 8 züirthschaf sen. C aftli ieg von 61 im Jahre au im Fra ithi i i Landtags⸗Angelegenheiten. . Volkswirthschaft. (Realkreditz. ,,,, . 1861, auf 1460 in der , 1865/1866 und ging i n n, rare g gn, .

in der Campagne 1866,1867 auf 139 zurück. New⸗Hork, 16. November. Der Dampfer »Matanza«, mit

Bearbeitet wurden in. der letzten Betriebscampagne 20 369,410 einer Vaum vollftacht auf dem Wege hierher, ist auf hoher . ver⸗ Centner frische und 16347 Centner getrocknete Rüben. Die Steuer brannt. Von der Mannschaft wurden sechs gerettet.

Statistische Nachrichten. belief sich auf os / Org. Fl für die nach Wien eingeführten steuer Nach einer dem Hause der Abgeordneten Seitens des König. a , uche uch 6 Jahre 1867 . ien s). Fl. Telegraphis che VWitt eriunmgsheriehte v. 18. November.

niglichen Finanz-Ministerlums vorgelegt : . . . ich die . gten Zusammenstellung beläu in Hauptgegenständen wurden eingeführt: Wein 4440 Eimer, Bier F. e, , n, ,, ö , ,, veränderten Zustand der Rheinschiffah ieh N e han . ö in Preuß en zur 3 1 e nee, und Stechvieh 393,186 Stück 97011 Ochsen Hg Ort. F. I. v. M. . A. Wind. n, ,, repidirte Akte sind privatrechtliche oder po ein Areal von g a3, 3, srihgen 3. den, Diele Vernzerke umfaszn und Kühe, 125,155 Kälber, S oss Schweinc); Geflügel J5ßh 560 Stück; TiCöslin ... 3538, 2 1I. 6, Sto, W., mässig. ströihe. Akte von i831 und der Supplementar!d unter h, cle cad ic Fil ren ähbs Bens s;. ö Wildbret Schmatz, und ioth zt. Fererftilss ies, Stk, istz: s Crznmzeiß. itz = fe, S Ha sckhrzcß., nackig. en n n; . sind in auf 3,253, 870 Thir 10 In p ,, fr ar . und Schalthiere ,. . ö 10316, Mehl aller Gattungen Helder. .. u. ö NG. , s. sehwaeh. gewöhnliche See. . ͤ ; ,,, M9 Thlr. 18 Syr 5 üchte 3/387 Centner 20. 2c. ö z , . . 3c öh är d Sat. Pf. 10h r rn r, n nasfen.) Die russische »Börs. Z. gieht 19. November. folgt: Hannoder 9 P ertheilen sich die Domänen? Vorwerke wit auf Grund der im Unterrichts Departement gesammelten Nachweise h Memel. ... 334, 1-2, a 5, a- 5, N., schwach. heiter. I) Brandenburg 143 En ser n, . Pommern 159, Sachsen löz eine Üebersicht über die Erfolge des Unterrichts in den Gymnasien Königsberg. z35, 5s Ft, ** 3, 8 r- sehwach. bedeckt, Schnee. Westfalen 5, Schieswiglih oft ed . Schlesien 102, Posen g. des Petersburger, moskauer, kiewer, wilnger und kasaner Lehrbezirks 6 3561 —5 8 1.2 - 1465 NW., Sturm. wolkig, Schnee. legenen Goran in Sir g, 6 n dien ach, der Größe des in ihnen . für bie Jahre 1857 bis 1866. Hiernach stieg die Zahl der Gymngsial,. ] Vponmmern M. He r! 'n; Höonznzehz in nachstebendei, dich; Gchüler Mn diefen Kehrbezirken von iss dis a6 won iöhsss auf 6 Zerren, Trensen ob tc , Rrangenßurg iz, Wc oder um 23 Pät, iss betrug e nur söäch, also 33 reét,. Schlesien 1607 088 RM Cain, on Mi Posen. 115705 5. weniger als im Jahre 1862. Die Zahl der Schüler, welche, ohne den ͤ ; Schleswig⸗Holstein 1185 H.; öh an en 6e 20 M. Westfa len Zl39fh, Kurfüs zu beendigen, aus den vier untersten Klassen ausgetreten sind, . 335 M ä,s 1.1 H é3 Me, mässig. heiter. Fommern 7o, 4 j7 Thlr in,. den Erträgen: Sachsen S235, 384 hir steigerte dsich in den einzelnen Jahren, wie folgt: 1426. 1566, 1777, » Katibor .. 3391S, -— 1 h Ww? mässiz. Schnee. fal s 'blti Brandenburg 4396 10! Thlr. . Handnopa 1783, 45, 2622, 2263, 2891, 2734. Den Gyinnasial⸗Kursus beende⸗ Breslau .. . 332.6 0,4 O0, 4. - 0,2 W., znassig . ö. v ; völlig heit., Neb. * 7 8 * * * . * 2 *

——

337.5 i, O,. 1 - 6, N., mssig. wolkig. 338, 41,1 0,7 * f, WNW. , mässig. heiter. 2) 5336's ,. Gro ri. RW., schwach be wõojht-

337,8 2,2. O, o T9, NW., sehwach. ganz heiter.

3-220 Thlr., Preußen 345, 3852 Thir ; i . 33 hr Cassel Wies baden 225. Sh Thi nt Jahre ig5z 766 im Jahre 1351 955 Schüler, alfo 24 pCt. zz5 11 2.2 Ge =. 1M. mässig. e n, , 6 . Thlr, Wesrfalen. 33; Tl, , 6 ö ö 1864 nur 566 Shit den Kur⸗ ... 363857 13,38 2,6 t, 4 NW., sehwach, sieml. heiter. gen in Sachsen auf ) eh. 86 Pachterträge stellen sich pro Mor sus, also 4 pEt, weniger als im Jahre 1861. Im Jahre 1866 betrug 339, (0 44,99 3 2 0,8 N. sehwach. heiter. u 31 Thlr., Pommern, , , n, . ö . die Zahl der Abiturienten 724, also 42 oder 5,s pCt. weniger als im 333,9 42,1 3,0 41,6 . . ö trübe. ; n 92 2 1 Thlr., Schlesien e 57. N. Schwach. eiter. . 4 proklamirt die parita ö , Thlr., Preußen und Posen 15 1 . ö Kunst und Wissenschaft. ö. ,, . Auß . spezlfizi 7 = erlin. der Si d äüologischen Gesellschaft „schwach. heiter. der n ,,, 59 e fn re gb9 hlr. Pachterträhla . . 66 ö. ö n g gen euch 9 N., ruhig. bedeckt, Schnee. mänen⸗Verwaltung aus ; 36 20 Yn94 Thlr. Einnahmen der So Gesellschaft wurde das inzwischen vollendete Doppelheft (2. und 3.) XVW. ., stark. bewölkt. 525/614 M. 41 n n nf n 3 nachgewiesen. Es sind dieß der nenen Gere der »Archäologischen Zeitung, des Organs der Ge⸗ WN W., schwach. beinahe heiter.) Diese liegen meist (30 131 M ö. d h. nicht zu Vorwerken gehören sellschaft, welches der Vorsitzende mit Unterstützung der Herren Curtius X;, sehwach. halb bedeckt.) hier zu 210,310 M auls Mos in dex Provinz Hannover und bestehen und Friederichs herausgibt, vorgelegt. Das Doͤppelheft enthält auf Hernösand. 337, 7,0 Ny massig. heiter. sücke der Provinz Hannover irn k Domãänen grun den beigegebenen sieben Bildtafeln Uu. A. zwei noch unedirte Büsten Christians. . 340, i! 1, WN W., z. stark. bew., s. bewegt. Wiesbaden sind deren 66, 5861 M mit 263 38 J argg In Cassl⸗ des hiesigen Museums, Germanenköpfe vorstellend, und zwei ebenfalls H Jestern Regen und Sehnee. 2) Nachts Regen und Sehnee. wig-⸗Holstein 37.760 M. mit 156,469 I hlt . t, Crtragf in Schtt dem hiesigen Museum gehörige archaische Vasenbilder; dazu außer ) Nachts Sebnec. Gestern Sehnee und heftiger Wind WNW., am alten Propinzen befinden sich . 15 vet. rtrag belegen. In dee einigen größeren Abhandlungen die Sitzungsberichte der Gesellschaft 18. Mar? 2,7. Min. 6 2. *) Ruhig, NNW. krisch. Ferner sind Domänen Einnahmen: 365 YCEt. Von diesen Grundstücken. und des archäologischen Instituts in Rom und eine Reihe von kurzen Mineralbrunnen im Reg Fm g . Thlrgus dem Erlös dee Mittheilungen über archdologische Funde der verschiedensten Gegenden ö in den Reg Xi ir eden, , , r ben ui nebst Bemerkungen . . Königliche Schauspiele. ö Ber . ! i 3. . achrichten der König⸗ ; . e , , , 373 6 , de , ̃ ̃ ; Xr. en ühlen, ̃ e ei Erklä der auf den hier gefundenen ie 06 . k Fischereien und sonstigen Domanial giebt Hofrath Sauppe eine Erklärung f hier g ,

chiweis ist weggefallen, Patente Nentenbank urge. nn 'i utzungen, m Hieru, licferi d antiken Silbergefäßen befindlichen 24. Infchriften, aus denen zu Verlin die größte Einnahme, 72,969 Thlr., demnächs hervorgeht, daß . die . römischer Sillerwaarenhaͤndler Hr. Salomon. Elwino: Hr. H. Krüger,. MP

rstaaten ertheilt werden, sie sind Schleswig⸗Holstei ; Fahrzeug beschränkt u. s. w Sem gh olstein. dns hlt, hren zen Fi cg Thlr, Hanhope technete) Gewicht: : ; ( „Cassel⸗ i n 8 und sehr genaue (bis auf Unze berechnete) Gewichtsangaben in den m Schauspielhause. 232. Ab. Vorst.) Eine alte Schachtel. Jahre eu en unter 300 Ctr. Trag Berlin) ö , h n , . Dic i denbrrn ohn. dafür ol gh antiken Zeichen enthalten. »Die Inschriften zei= gust f ke 1 a ö. 6. ö. Putlitz. . Kanonenfutter. ü. 9 j der Schiff B weniger bebeuten de Bekrägr hlr., die anderen Provinzen gen, fagt Sauppe, »daß wir hier einen Theil des argentum escarium Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. M. P. erleichtert worden. In Ergebnisse der V erzehrun s st ö et potorium (Eß- und Trinkgeschirr) eines reichen Wömers vor uns CEoönnabend, 2. Röveniber. Im Schauspielhause (233. gie fe g in' R , ; e = mn dir od . ie Vollendung de e ĩ J , e ec nn ffemn ges, iin gn Mini serium verfaßten 0 . n ir den arne; * Benndorfs, daß die und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans; Bie Nach- Jahre 1867 entnimmt . W S* 96 hen Verzehrungssteuer im Künstler selbst, wenigstens der schönsten Gefäße, Griechen gewesen barn«, von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. zehrungssteuer in sammtlichen . öolgen des. Her, Ertrag der 3 seien.“ Heute wird der Fund verpackt und demnächst von dem Haupt M.⸗Pr. fhiit ltznghme Wahn s rf en senz and, ändern der Moharg mann v. Dobbeler nach Berlin übergeführt werden. Im Opernhause. Keine Vorstellung. 39, 348,937 Fl., von den l lies z. von; fenen, Tand anf Die Kaiserliche Un iversität zu Petersburg wird dem . geschlossenen Städten auf 11/654, 158 Fl. und Journ. de St. Petersb.« zufolge, am 8. ( 20.) Februar 1869 den

blieb der Gesammter 23 l) 1 , nr gh K fuͤnßigsten Jahrestag ihrer Begründung feiern. Eraduktem- umd wiaurem- dre. ,,, Gewerbe und Han del. wer lim, 19. Jovember. Markipr. nach Prmitt. des K. Poligei Präs)

Biersteuer um 211,380 FI. Da t r ö. ie 2 . gegen hat die Fleischsteuer um 5l / 286 In die Haupthäfen von Porto Rico (San Juan, Ponce Bis Mi 9 dh ö, um 2*,1I0l, 3892 Fl. ,, Auch e und , ö ö. Berichte des dortigen preußischen Von . ; e . , . schloffenen Sicht hier nicht hesonders benannten Sbjekte in die gr— Konsulats um Jahre 1867 799 Segelschiffe mit 130546 Tons ein; 265 al er , e e , , . . 7 g 1 s. te ergab sich eine Zunahme des Ergebnisses um derselben (3 pCt.) mit 5085 T. (4 pCt.) gehörten dem Norddeutschen Weiten Schl. Z 18 3 2 9 . . ere 1 . =. 2 gh 3c gl e Sgammtsumme der Gemeindezuschläge betrug Bunde an und zwar 5 mit 1393 T. Preußen, 9 mit 1506 T. Bremen, 6 3 219. 3 3 8. a ) . pa. 533 oc bg hn are dee bts Fi, im. Vorjahre Tant fabs n. Mtz mmdurn s' mist F Fidenböurg. Vußet der eng. zr h , men eta = e 8s was ein Vermind rauereien betrug im bezüglichen Steuerjahre 2933 lischen, spanischen und dinerikanischen Flagge war keine guf Porto 51. 4 . 3 . . 9 46 g Hir er, ni, 99 6. I57 gegen das Vorjahr ergiebt. Die Nico so stark vertreten, wie die norddeutsche. Ueber die Einfuhr fehlen ĩ . i , nn,. , . n „September 1866 bis Ende August 1867) auf statistische Rachrichten; die Ausfuhr nach Deutschland betrug in 1867 en . 3 a, n, , mn 3. .

Flensburg. 346, z Q —ß) 4 Brüssel ... 340,6 5, Haparanda. 337, —10,6 Petersburg. 330,0 7, kiga . 332, 23 Stockholm . s 337, 2 7, 0 Skudesnäs . 341, 9, 5

kd

6 0 4

* / fl „///

dem flachen Lande erreichte i 53 092 Ei ñ 97 ni 3 e 116513, 992 Eimer und in den geschlosse⸗ 9h27 Ctr. ler 29 057 Etr. Kaffee, i8 876 Ctr. Tabak, mit Aus- . . ,, Eimer zusammen 12,887,559] inlet, nahme Sn n n e, ien af Ter Wihefuh der Insel, 1342 Erbsen Meta - 8 n . n 4 63 5 gegenüber dem Ergebnisse der Erzeugungs. Periode 1865 = 6b ECtr. Baumwolle, ungerechnet die für Ordres ausgegangenen Quanti—- 11 to (-= 81 61Eier andell 1 - .

Liusen