1868 / 274 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sprochen werden. Sollte dessen ungeachtet Werth darauf gelegt wer den, daß diese 209 Thlr. ausdrücklich als künftig wegfallend bezeichnet werden, so hat die Staats-Regierung dagegen nichts zu erinnern.

Gegen den ferneren Antrag, die zu Bauausführungen für das Jahr 1869 in Ansatz gebrachten i650 Thlr. als künftig wegfallend zu bezeichnen, findet sich noch weniger irgend ein Bedenken. Es ist viel⸗ mehr in den Anlagen zum Staats haushalts. Etat schon ausdrücklich be⸗ mertt, daß diese Position für das Jahr 1870 nicht wieder erscheinen würde, und es beruht lediglich auf einem Verfehen, wenn in den Druck Exemplaren des Haupt -Etats dieser Posten nicht in der Kolonne künftig wegfallende aufgeführt ist. Diesem Antrage schließt sich daher die Staats Regierung ausdrücklich an.

Gegen die erheblichste Erhöhung der Verwaltungskosten in Be—

4592

Eehung auf neu zu gründende Subaltern ⸗Beamtenstellen sind keinerlei

inwen dungen erhoben worden und ich glgube mich darauf beschränken zu dürfen, Ihnen vorzuführen, daß bei der seit den letzten Jahren erheblich zugt. zugenommenen Schuldenlast und namentlich bei der Zunahme der Zahl der Anleihen, die dadurch von Bedeutung ist, daß über jede einzelne Anleihe besonders Buch und Rechnung geführt werden mu auch eine Vermehrung des Beamten -Personals in allen verschiedenen Stadien bei der Staatsschuldenkasse, bei der Kontrolle der Staatz. papiere, bei der Buchhalterei und dem Sekretariat bedingt wird.

Ihre Herren Kommissare haben bei der Besprechung dies anerkannt,

und ich glaube Sie daher bitten zu dürfen, alle Positionen des Etat so, . sie von der Regierung beantragt werden, genehmigen zu wollen.

1 7 —Ü , e ·· , ,

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

§8. 324 u. 325 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. haftung hat nicht ausgeführt werden fönnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. Mayer Kenntniß bat „wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil, und

Militärbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf

den ꝛc, Mayer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 16. Novem- ber 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs— sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen— Sig nalement. Der ꝛc. Mayer ist 23 Jahre alt, am 24. Juni 1845 in Kommornick

geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 2— 3 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, kleinen, dunklen Schnurbart, gewöhnliche Rafe, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe und spricht die deutsche und polnische

Sprache. Steckbrief.

Haftbefehl erkannt.

vember 1868. Der Untersuchungs⸗Richter. Dr. Pfeiffer.

Bekanntmachung. Hermann Wohlfarth,

4) Julius August Burandt, geb. am

helm Markowski, geb. am 19. Dezember 1840 in Banzig,

rich Rehlberg, geb. am 24. März 1840 in Danzig, helm Roschinski, geb. am 6. Januar 18

helm Schwalbe, geb. am 9. September 184 16) Carl Wilhelm Roschinski,

18) Gottfried Eugen Otto Wilde, geb. am 15. Mai 1842 in Schlochau (Domizil Danzig) 19 1842 in Danzig, 20) Ernst Wilhelm Tetz, in Danzig, 21) Julius Albert Grau, geb. am 19. November 1842 in Danzig, 22) Johann August Schulz, Danzig, 235 5 Danzig, 24) Ferdinand Au Danzig, 255 Julius Eduard Rudolph Maikensen, geb. am 16. Juni 1843 in Danzig, Danzig, 27) Eduard Ludwi Danzig, 28) Johann Friedrich Miller, geb. am 8. Februar 1845 in

Danzig, 29 Emil Theodor Nawitzli, geb. N. Februar 1815 in Danzig, 306 Otto Rodenwald, geb. am 2. März 1843 in Labes, Domizil Danzig, 31) Johann Jakob Zimmermann, geb. am 25. August 1813

in Danzig, 32 Christian August Weigalt, geb. am 27. November 1843 in Danzig, 33) Johann Jako

ö Dan g, 35) , 4 ,,. ö ck. am 22. Februar 4 in anzig, 36) Johann Hirschfel eb. am 30. Oktober 1844 in 6 ö Paul Rudolph Kretzig, geb. am 5.

Januar 1844 38) Carl Eduard Nitchel, geb. am

Gegen den unten näher bezeichneten Post-Expedien- ten Anwärter Johannes Mayer ist in den Akten M. 485. S8 6.1. die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder, verbunden mit Fälschung von Büchern, . Seine Ver⸗

Gegen den Schlosserlehrling Anton Lehn von Schwanheim, Amts Höchst, 17 Jahre alt, große kräftige Statur, dunkelbraunes Haar, gesunde Gesichtsfarbe, ist wegen Diebstahls Alle betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den ꝛc. Lehn zu fahnden, denselben im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und anher abliefern zu lassen. Frankfurt a. M., den 17. No—⸗

Gegen nachstehende Personen: I) Robert geb. am 2. Oktober 1836 in Danzig, 2 Johann Ferdinand Milinski allas Bilinsti, geb. am 20. August 1838 in Dan. zig, 3) Johann Friedrich Bluhm, geb. am 8. Oktober 1840 in Danzig, 18. Mai 18490 in Danzig, 5) August Albert Fuhrmann, geb. ain 25. Januar 1840 in Danzig, 6) Otto Albert Görke, geb. am 1. Oktober 1840 in Danzig, TJ Johann Gott. lieb Jach geb. am 17. Oktober 1840 in Danzig, 8) Johann Gottlieb August Jüde, geb. am 2. August 1840 in Danzig, 9 Friedrich Wil. 10 Dominikus August Peters, geb. am 4. August 1810 in Danzig, 17) Georg Hein 12) Friedrich Wil⸗ 40 in Danzig, 13) Gottfried Siede, geb. am 12. Februar B40 in Danzig, 14) Earl Friedrich Wil, in Danzig, 15) Ludwig Knehel, geb, am 19. Dezember 1841 in Petersburg, Somizil Danzig, geb, am 13. März 1841 in Danzig, 17) Wilhelm Otto Emil Böhn, geb. am 13. Novbr. 1842 in Danzig,

Carl Johann Schmelzer, geb. am 15. Januar geb. am 13. Februar 1842

geb. am 17. August 1842 in einrich Wilhelm Skudell, geb. am 12. April 1842 in gust Marien, geb. am 27. April 1843 in

26) Johann Carl Roll, geb. am 16. Mai 183 in g Müller, geb. am 3. Dezember 1843 in

9 33 . b Lipschinsti, geb. am 13. Mai 1843 in St. Albrecht⸗Pfarrdorf, 34) Theodor Robert Hopp, geb. am 31. März

Sommerau, Domizil Danzig, 8 Carl in Danzig, 8. DOttober 1844 in Danzig,!

39) . Eduard Anders, geb. am 19. Juli 1844 in Danz H Ferrmann Emil Boske, geb. am 11. Novcinber 1844 in Sanz 41) Carl Johann Richard Gepp, geb. am 19. März 1844 in Danzig 43 Johann Albert Gdanitz, geb. am 17 Oktober 181 in Danzh 435 Ichann Ernst Kosskowski, geb. am 8. Juni 1844 in Danzig, 44) Franz Robert Müller, geb. am 18. Dezember 1814 in Danzih 45 Carl Rudolph Meyer, geb. am 5 Juni 1844 in Danzig, 46) Hein. rich Eduard Merklingshaufen, geb. am 21. März 1844 in Danzig 47) Julius Robert Pokalski, geb. am 11. September 1844 in Danzig 43) Eduard Julius Schulz, geb. am 16. Dezember 1844 in Danzig 49 Carl Ludwig Wapr, geb. am 2. Januar 1844 in Danzig, . Nobert Wehrmann, geb. am 1. März 1844 in Danzig, ö Jakob Wertheim, geb. am 17. Juli 1844 in Danzig, 52) Hugo Egmond

Biber, geb. am 28. Febrüar 18414 in Berent (Domizil Danzig), 5sę5

Wilhelm Czarnecki, geb. am 17. September 1844 in Danzig, 56 .

Gustav Theodor Fink, geb. am 1. Januar 1844 in Danzig, 55) Fer. dinand Albert Gronau, geb. am 71. Juli 1844 in Danzig, 56) Gle— dowski, geb. am 15. November 1814 in Danzig, 57) Carl Theodor Glinski, geb. am 11. Juni 1844 in Danzig, 58) Julius Alben Kroschewski, geb. am 11. Juni 1844 in Danzig, 59 Johann Juliu⸗ Kremski, geb. am 18. Juli 1844 in St. Albrecht, 60 Gustap Friedritg August Krause, geb. am 22. Januar 1844 in Danzig, 61) einrich Labudda, geb. am 13. September 1844 in Barloch, Domizit anzis 62) Carl Eduard Richard Nolda, geb. am 21. Oktober 1844 i

Danzig, 63) Carl August Rathke, geb. am 28 Februar 1844 in Danzig; 64) Carl Gotthilf Brandt, geb. am 3. Dezember 1844 in Danzig. 65) Johann Irieh rich Fehrmann, geb. am 19. Oktober 1844 s (

Danzig, 66 Moses Rofenberg, geb. am 28 April 1844 in Danzig 6h) Johann Wilhelm Wentzel, geb. am 23. Juni 1844 in Danzig 68) Johann Albert Robert Braun, geb. am 16. April 1844 in Danzig 69) Hugo Friedrich Wilhelm Kleinoth, geb. am 17. Dezember 1844 in Danzig, 70) Johann Rudolph Sikericki, geb. am J6. April 1844 in Danzig, 71) Friedrich Wilheim Max Treuge, geb. am 4. April jo in Danzig, 72 Friedrich Wilhelm Arndt, geb. am 28. Oktober 181 in Fahrwasser, Z) Gustav Richard Drack, geb. am 160. Juni 1844 in Fahrwasser. TM. Julius Albert Ficht, geb. am 23 Juli G4 in Fahr— wasser, 75) Johann William Friese, geb. am 175. Februar 1844 in Fahrwasser, 76) Otto Adolph Heinrich Mond, geb. am 36. Juli 186 in Danzig, 77) Carl Eduard Marawitz, geb. am 31. Ottobcr 1844 in Weichselmünde, 78) Johann Jakob Ruͤsch, geb. am 8. Oktober 186 in Fahrwasser, 79 Carl Emil Tbiebert, ged. am 6. September 184 in Danzig, 8M) Herrmann Leopold Tratoczynski, geb. am 13. Dezem⸗ ber 1844 in Danzig, 8!) Gottlieb Herrmann Brauns dorff, geb. am 8. November 1845 in Danzig, 823) Johann Friedrich Julius Schäpf, geb. am 4. Juli 1845 in Danzig, 83) Richard Herrmann Baer, eb. am 27. April 1845 in Danzig, 84 Paul Heinrich Gottlieb Brüch, geh. am 39. Juni 1845 in Danzig, 85) Julius Eäsar Stephan Döring, geb, am 6. Juli 1845 in Danzig, S6) Johann Eduard Mierau, geb. am 15. Juli 1845 in Danzig, 87) Herrmann Paradies, geb. 24. Juli 1845 in Danzig, 8) Johann Augus Louis Eduard Rimarzig, geb. am 4. November 345 zu Prausf 89) Emil Theodor Block, geb. am 23. Januar 1845 in Bansig, gh Alexander Adolph Bergmann, geb. am 9 September 18415 in ,. Al) Rulemann Mag Drewke] geb. am 2. März 1815 in Danzig &) Johann Friedrich Wilhelm Dennert, geb. am 23. Juli 1845 in Fahr wasser, 93) Carl Heinrich Kröcker, geb. am 8. März 1845 in Danzig 94) . Hustav Kiehn, geb. am 20. Juli 1845 in Danzig 95) Wilhelm Heinrich Kämmerer, geb. am 10. Mai 1845 in Danzig ö) Wilhelm August Lehmann, geb. am 22. Oftober 1845 in Danzig RM) Johann Friedrich Laskowski, geb. am 18. Januar 1845 in Danzig 28) Johann Adolph Redlich, geb. am 253. September 1845 in Trutenau, Demizil Danzig, 99) Albert Eduard Scholl, geb. am 2. Oktober 1845 in Danzig, 100) Gottfried Friedrich Wilhelm Worm, geb. am 17. Juni 1845 in Danzig, 1061) Franz Thomas Wolsti, geb., am 18. September 1845 in Danzig 107 Eduard Carl Wohlgemuth, geb. am 5. Mai 1845 in Dong; 103) Carl Bruder, geb. am 13. Januar 1845 in Danzig, 1094) Borkowgkti, geb. am 71. Januar ä in Danzig, 195) Friedrich Theodor Roland, geb. am 19 März 1845 in Danzig, 196) Carl Benjamin Barding, ge Danzig, 107 Friedrich Johann Kiepke, geb am 5. Mal 1845 in Danzig, 108) Johann Ferdinand Labes, geb, am 36. Septem̃ber js45 in Sanzig; 199 Friedrich Wilhelm Maschutt, geb. am 18. Juli 1815 in Danzig 119 Bottfried Ferdinand Neubauer, geb. am 11. April 1845 in Sanzig II Carl Wilhelm Rudolpf, geb. am 15. März 1845 in Dan g 112 Carl Julius Schulz, geb. ain 7. Februar 1845 'in Danzig, 113) Carl

am 5. Dezember 1815 in

. 4593

artin Tucholski, geb. am 28. Oktober 1845 in Danzig, 114) gun r ren Wohl altes v. Well, Jeb. am s um kuar sg, si Danzig, ILiö) Gustav Adolph Wrobel, Feb. am 13. Bktober L 45 in Danzig, 116) Gustav Adolph Zielke, geb. am 19. April 1845 in Danzig, 7) Herrmann Adolph Julius Barisch, geb. ant 31. Juli 1845 in Danzig / 118 Cäsar Oskar Bork, geb. am 26. Dezember 1315 in Danzig, Ii9) George Feli Rahtz, geb. am 4. Dezember 1845 in Danzig, 1265 Franz Ludwig Pelletier, geb. am 20. November 1845 in Fahr= wasser⸗ 121) Albert Rudolph Stegmann, geb. am 14. Oktober 1845 in Fahrwasser, 122) Ferdinand Albert Stroetzel, geb. am 24. Januar 1845 in Saspe, 1233) Carl Rudolph Tiedemann, geb. am J. Mai j545 in Fahrwasser, 124) Julius Ferdinand. Weiher, geb. am 6ten Dezember 1835 in Langfuhr 125) Johann Friedrich Jakob Herrmann, eb. am 31. Mai 1845 in Danzig, ist nach Inhalt des Beschlusses des königlichen Stadt. und Kreisgerichts zu Danzig vom 14. Oktober 1868 auf Grund der Anklageschrift vom 7. Okftober 1868 die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 10 Straf- Ges. B. eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den . Februar 1869, Vormittags 12 Uhr, im Verhandlungs- Zimmer Nr. 3 des hiesigen Stadt. und Kreisgerichts. Gebäudes auf Neugarten angesezt worden. Die oben ad 1-125 genannten Ange— klagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Danzig, den 14. Oktober 1868. , . Koͤnigliches Stadt- und Kreisgericht, Deputation für Strafsachen.

amm

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen«⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5402

der Kaufmann (Getreide und Produktten - Kommissions - Ge— schäft Moritz Lehmann Markiewicz zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Rosenthaler—

straße 21), . Da irma: . L. Markiewicz, ufolge heutiger Verfügung eingetragen. . 6 den 17. November 1863. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. .

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.

Die Handels ⸗Gesellschaft des Kaufmanns August Bernhard Con— stantin Düring und des Kaufmanns Eduard Robert Louis Vetter zu Cüstrin mit der Firma »Düring C Vetter« und dem Sitze Cüstrin, eingetragen unter Nr. 6 unseres Gesellschafts ⸗Registers, ist aufgelöst und dies in dem letzteren vermerkt am 10. November 18588.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.

In unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 228 am 10. November 1868 die von Nr. 6 des, Gesellschafts⸗Registers übertragene Firma »Düring & Vetter« zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kauf. mann August Bernhard Constantin Düring daselbst eingetragen.

Die in unserm Handels ⸗Register eingetragene Firma: Nr. 166. Inhaber: Kaufmann Levy Rubenstein, Niederlassung: Marienwalde, Firma: L. Rubenstein, ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Friedeberg N. M., 16. November 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die auf Führung des Handels- und des Genossenschafts— Registers sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäfts jahre vom 1. n r 1868 bis 30. November 1869 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter von Trebra als Kommissarius, und von dem Kreisgerichts-⸗Sekretär Zimmermann als Sekretär bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels. und im Genof— senschafts . Register erfolgt während des vorgedachten Zeitraumes durch den Preußischen Staats-Anzeiger, den Anzeiger zum Amts blatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. und die Berliner Börsen« Zeitung. Guben, den 13. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Während des Geschäftsjahres 1869 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels und des Genossenschafts . Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter ö unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mewes erledigt un die Eintragungen in diese Register, durch den Preußischen Staats. Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung bekannt gemacht werden.

Alt Landsberg, den 11. November 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handels Gesetz buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintra— an gn in die Handels Register, werden für unseren Gerichts szirk für das Geschäftsjahr i869 1 durch den Preußischen Staats. Anzeiger in Berlin, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, 3) durch das Kreisblatt der Wetzpriegnitz hierselbst veröffentlicht wer⸗ den. Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden

Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 18690 von dem Kreisgerichts—⸗ rath Pfitzner unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Setretärs Wesener bearbeitet. Perleberg, den 17. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die bisher unter Nr. 49 des Firmen ⸗Registers eingetragene hier bestehende Firma J. J Fliegel (Inhaber: Kaufmann Johann Joseph Fliegel zu Schwedt) ist durch Erögang auf die Wittwe Fliegel, Louise, geb. Schützler, hierselbst übergegangen, und ist deshalb heut die Firma unter Nr. 49 gelöscht und unter Rr. 21 des Firmen-Registers von Neuem eingetragen. Zu gleicher Zeit ist die von der Inhaberin der Firma, Wittwe Fliegel, geb. SchÜtzler, ihrem Sohn Gustav Fliegel für die gedachte Firma ertheilte Prokura unter Rr. i ins) Pro. kuren⸗Register eingetragen.

Schwedt, den 7. November 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die hierselbst unter der Firma Neustadt & Holz bestandene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Albert Neustadt aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Kaufmann Heymann Holz übernommen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 9. Novem- ber d. J. unter Nr. 132 in das Gesellschafts ⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 12. November 1868. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die unter Nr. 53 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma August Geiß⸗ ist zufolge Verfügung vom 10. November 1868 gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 54 des Firmen -⸗Registers zufolge Verfügung vom 10. November 1868 folgende Eintragung bewirkt: Hermann Geiß. Ort der Niederlassung: Rummelsburg. irma:

Bezeichnung der

.F. Geiß. Bütow, den 10. November 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handels-⸗Register sind zufolge Verfügung vom 13. No⸗ vember 1868 heut folgende Eintragungen bewirkt worden: J. In das Gesellschafts⸗Register:

bei Nr 4: Gesellschaft Ziegler und Prinz.

Die Gesellschaft ist nach dem Ausscheiden des Kauf⸗ manns Moritz Prinz aus derselben aufgelsst und die Firma in »Jacob Ziegler« verändert werden.

II. In das Firmen ⸗Register: . .

Nr. 197: die Firma »Jacob Ziegler« in Krotoschin und als 6 Inhaber der Kaufmann Jacob Ziegler in Kro—⸗ toschin;

Nr. 188: die Firma »Moritz Prinz« in Krotoschin und als de ren Inhaber der Kaufmann Moritz Prinz in Krotoschin.

Krotoschin, den 14. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 77 eingetra— genen Firma; ) Könishütter Dampfmahlmühle, Paucksch und Freund, ist in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen. . »Die Kommandit- Gesellschaft auf Aktien Paucksch und Freund, Maschinen; Bauanstalt zu Landsberg a. W. ist In haberin des Geschäftes. Eingetragen auf Grund der Ver— handlungen vom 29. Oktober und 2. November 1868, zufolge Verfügung vom 16. November 1868, am 17. November 1868. Beuthen O. 8. den 16. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. er

In unser , ,, ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub laufende Nr. SI die Firma: Myslowitzer Gas Gesellschafte ;; am Orte Myslowitz unter nachstehenden Rechts⸗Verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Herrmann Egells zu Berlin, 3 der Fabrikbesitzer Carl Egells zu Berlin, . 3) der Gas⸗-Direktor Wilhelm Koͤrnhardt zu Stettin, 4) der Hütten⸗Direktor Josef Kremsfi zu Eintrachtshütte. Die Gesellschaft hat am J0. November 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Hütten Direktor Josef Kremsti zu; die übrigen Mitglieder sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. zufolge Verfügung vom 14. November 1868 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. November 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 20 unseres dn en e ute woselbst die Handlung Peiser zu Festenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Peiser vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ; Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Albert Peiser und den Kaufmann Hugo Peiser, beide aus Festenberg, übergegangen, und ist die nunmehr unter der Firma A. Peiser bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1 des Gesellschafts-Registers eingetragen. ö Unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗Registers ist die Firma A. Peiser zu Festenberg heut mit folgendem Vermerk eingetragen worden: Die Genossenschafter sind: I) der Kaufmann Albert Peiser und 2) der Kaufmann Hugo Peiser, beide aus Festenberg.

5747 *