1868 / 274 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zeichnet die Firma. P. Wartenberg, den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Kommissarius für Handelssachen.

1) Das hier unter der Firma

4594

Die Gesellschaft hat am 6. November 1868 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesensch und

Peter Georg Palis bestehende

Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Leo Karl Ram⸗

dohr und die Wittwe Seyffert, beide hier, übergegangen,

Johanne Emma, geb. Müller, welche es seit dem 15. November er.

in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort-

setzen. Letztere ist und nach Nr. 519 des Gesellschafts⸗Registers Die Prokurg des Kaufmanns für die Firma Peter Georg Palis Registers gelöscht.

27 Die die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Fanny) geb. Franc hier für vorbenannte gister Nr. 159, sind gelöscht.

7h und 2. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg den 17. November 186. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

übertragen.

In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 427 Folgendes vermerkt:

Bezeichnung des Firmen -Inhabers:

der Buchhändler Ernst Geörg Carl Schwabe— Ort der Niederlassung: ,

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

Verlags ⸗Buchhandlung von Georg Schwabe.

Eingetragen laut selbigen Tage.

Im Firmen ˖ Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende

Eintragungen bewirkt: sub Nr. 174:

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.

Kaufmann Theodor Wilhelm Bahrs zu Wanzleben.

Colonne 3. Ort der Niederlassung. 9 561 3 olonne 4. ezeichnung der Firma. Th. Wilh. Bahrs. d

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1868. sub Nr. 175:

Colonne 2. Bezeichnung des Firma Inhabers.

Domänenbeamter Gerhard Struve zu Ummendorf.

Colonne 3. Ort der Niederlassung.

; Ummendorf.

Colonne 4 Bezeichnung der Firma. G. Struve.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1868. Wanzleben, den 11. November 1868. .

ö ö. 69 Gn: ange ehrcken in Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: f nh ef 1 Herr Jacob Heinrich Gustav Lange in Ottensen, . 6 . . in Hamburg. ie Gesellschaft hat begonnen am 16. Altona, den 17. . .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser = schafts-Register unter Rr. 76 das Erlöschen ö. zu Llten r n

denen Firma »Lange & Zeise⸗ eingetragen.

Altona, den 17. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. d. M. i ö Fi =

Register ö Nr. . der Kaufmann Gustav Theodor Eichhoff zu Altona.

Ort k Hamburg, mit Zweigniederlassung in

Firma: G. Eichhoff C Co. Altona, den J7. ge 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 16. 8. Mts. ͤ irmen⸗ Reiff . ö. 798 eingetragen: e ben i ane when er Kaufmann Theodor Zeise zu Altona Ort der Niederlassung: SG cn Firma: Theodor Eu Altona, den 17. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register 3 33 Nr. 747 die Firma: . vH. . adt a J Sonderburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich

ladt zu Sonderbur j heute eingetragen. g zufolge Verfügung vom 13. November d. J.

Flensburg, den 14. November 1868.

Verfügung vom 15. November 1868 am

deshalb Nr. 348 des Firmen-Registers gelöscht

Friedrich Leo Karl Ramdohr ist Nr. 201 des Prokuren—

Firma S. A. Sander hier, Firmen ⸗Registers Nr. 346, und oseph Adolf Sander, irma, Prokuren⸗Re⸗

die Firma

In unser Gesellschafts - Register ist tragung bewirkt: Kolonne 2: Firma der Gesellschaft: Asmus K Jensen. Kolonne 3: Sitz der Geselsschaft: Tönning. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Viehhändler Johann Jürgen Asmus zu zee T ple gemi . er Viehhändler Heinrich Lorenz Je i. , , 6. . 1860 y, chen daselbi ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Nov November 1868. ; ech zmber 1 an Schleswig, den 10. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 9. November 1868 Firmen ⸗Register unter Nr. 358 eingetragen: st heut: in unsa Kaufmann Wilhelm Sieverts zu Garding, Ort der Niederlassung: Garding, Firma: Wilh. Sieverts. Schleswig, den 10. November 1868.

Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. November 1868 i r Firmen ⸗Register unter Rr. 359 eingetragen: st heute in unsa Kaufmann Carsten Carstensen zu Immenstedt, Ort der Niederlassung: Immenstedẽ, Firma: Norder Carsten Tarstensen. Schleswig, den 10. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. November 1868 i s ö . * 29 eingetragen: , er Apotheker Dr. Hans Hinrich Behm au Ort der Niederlassung: . ; ö Firma: Behm Hr. Schleswig, den 10. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 9. November 1868 i e n, . ö. 6. , , . n aufmann Carsten ertus Carstens zu B Ort der Niederlassung: . J , Firma: C. A. Carstens. Schleswig, den 10. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Ins hiesige Handels -Register ist

unter Nr. 41 folgende Ein.

J. Abtheilung. lauf Fol. 113 heute eingetragen

Anton Meyer,

als deren Inhaber der Apotheker A. Me als Ort der Niederlasfung . ö Lamspringe und

Alfeld, den 16. November 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Im hiesigen Handels⸗Register sst heute auf Fol. 7 bemerkt, daß K. Degenhardt in Lamspringe⸗

Alfeld, den 16, November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf Fol. 3 bemerkt, daß die hie .

die Firma erloschen ist.

sige Firma

erloschen ist.

als deren Inhaber der

O

höfer & Comp. zu

im Prokuren ⸗Register worden. gister für das Amt Wiesbaden

Georg Louis Peine

Alfeld, den 17 November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Ins hiesige Handels Register ist auf Fol. 114 heute eingetragen

»Carl Lochte«,

Kaufmann E ö rt der Niẽderlassung Alf 1 arl Lochte in Alfeld und alb

Alfeld, den 17. November 1868. Königlich Preußisches Amtogericht. Im hiesigen Fandels. Register ist heute Fol. 4 ad Firma: Louis Michaels in die Firma ist erloschen;

un Fol. 56 folgende Firma eingetragen: a A. . n , alleiniger Inhaber: Kaufmann Au Ort der Niederlassung: Gartow. nn e fr Gartow, den 16. November 1868. Königliches Amtsgericht. gen er n, , . ; seitherige Inhaber ist verstorben und dessen Wittwe Amalie, geb. Knoll, führt Geschäft und Firma in . Eingetragen Rotenburg, den 17. November 1 .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

; Faust. Die dem Dr. Mitscherlich zu Biebrich für die Firma L. Schweig

Biebrich ertheilte Prokura ist am j6 November er. sub Nr. 26 geloscht

die Firma

Gartow eingetragen:

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden, den 12. November 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 .

ö 4595

ie Dauer des Jahres 1869 sollen die bei dem unterzeichneten ar ble g, vorkommenden Eintragungen a) in die Handels ⸗Register, b) in das Genossenschafts⸗Register durch Einrückung in den Preußischen Staats. Anzeiger, das Minden Lübbecker Kreis blatt veröffentlicht werden. Hie auf Führung der Handels. und Genossenschafts - Register sich be= ziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Kreis

erichts⸗Kath Seiler, unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Sekretärs, .

Sander besorgt. oönigliches Kreisgericht.

Minden, den 13. November 1868. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 436 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ ) Regi woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: saafts) Ken ers ma iss, ge C g fte schot

dt, Kreis Worbis, mit einer Zweigniederlassung zu Cöln, ur rere g Gesellschafter die Kaufleute 19 Andreas Solf zu Neu⸗ stadt, und 2) * ffn iermann zu Neumühle bei Worbis vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Bier mann aus der Gesellschaft 1 ist, und die Kaufleute August Solf und Heinrich Solf in Cöln, in die Gesellschaft, mit der Berech tigung, dieselbe zu vertreten, eingetreten sind. Eöln, den 17. November 1868. ;

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. nan, Nr. So9 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der 3 ;

einische Jute Spinnerei und Weberei . 386. . K Cie. n, elche ihren Sitz in n hat. . cih Gesellschaft besteht aus: ö. er . i rn, Gf gs , und 2 dem Kaufman f 5 dem Fabrikanten William Wilson Davenport zu Téteghem bei Dünkirchen, ; . als persönlich haftenden Gesellschaftern, welche allein berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und zwar in der Weise, daß je zwei der perfönlich haftenden Gesellschafter die Firma kollektiv zeichnen; sowie . b. aus , , , 117. November c . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Joseph Hassertz hat das von hn . unter der Firma P. J. Hassertz-⸗Hu be geführte Handels - Geschäft eingestellt, weshalb besagte Firma unter Nr. 2392 des Firmen ⸗NRegisters deute gelöscht wurde.

achen, den 17. November 1868. ö. q Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde die für das zu Aachen bestehende Handels ⸗Geschäft unter Nr. 883 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Feliz Fremerey gelöscht, weil der Inhaber derselben, Kaufmann Felix Fremerey in Burtscheid keine Handels- Geschäfte unter dieser Firma mehr treibt.

Aachen, den 18. November 1868. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 773 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. November d. J, zu Preußisch⸗Lemiers eine Kommandit Gesellschaft unter der Firma Fremerey & Cie. besteht, deren per- sönlich haftender Gesellschafter der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Felix Fremerey ist. Aachen, den 18. November 1868.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Unter Nr. 420 des Prokuren-Registers wurde heute tu gr f, daß der zu Malmedy wohnende Kaufmann Nicolas Mostert für seine zu besagtem Malmedy unter der Firma Nicolgs Mostext beste⸗ hende Handels⸗Gesellschaft seinem Sohne Walter Mostert die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 18. November 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 20 und Nr. 248 eingetragen, daß der in Barmen wohnende Kaufmann Friedrich Pfarr sein daselbst unter der Firma 3 A. Pfarrs betriebenes Handelsgeschäfst am 1. November d. J. mit Aktiven und Passiven auf den ebenfalls in Barmen wohnenden Kaufmann Robert Pfarr übertragen hat, daß dieser das Geschäft seitdem am hiesigen Platze unter der Firma Robert Pfarr fort⸗ führt und daß die Firma »F. A. Pfarr erloschen ist.

Barmen, den 12. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär

Däaners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 388 eingetragen, daß am heutigen Tage in die bisher ö schen den hierselbst wohnenden Kaufleuten August Vedder und

Auf Anmeldun

ritz Witte unter der Firma »Vedder K Witte« mit dem Sitze n . bestandene hir enen n h n der daselbst wohnende Kauf mann Ernst Huyssen als dritter Gesellschafter eingetreten und die irmg der Gesellschaft zugleich in Vedder, Witte C Co. geändert ist. Jeder der i fg ter ist zur Zeichnung dieser Firma und Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 12. November 1865. Der Handelsgerichts Sekretär Daners,

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 249 eingetragen die Firmg Fr. Seiler« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Emil Seiler ist.

Barmen, den 13 November 1868. ;

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Daners.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Jirmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2650 eingetragen die Firma »J. Lehmann sel. Wittwes in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Kauf— k Jordan Lehmann, Regina Henriette, geb. ah l/ ist. Barmen, den 14. November 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

Johann Sebastian Schons, Schiffer, und Charlott a Sy⸗ billa Schons, emanzipirte zum selbstständigen Handelsbetrieb auto- risirte Minderjährige, beide zu Coblenz, haben angemeldet, daß sie da= selbst in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Sch ons, Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berech—⸗ tigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 408 des k in das hiesige Handels-⸗Register eingetragen wor-

en ist.

Coblenz, den 12. Novemher 1868.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Hartmann, Schuhmacher, zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst auch Handels ⸗Geschäfte treibe unter der Firma; Joh. Hartmann, welche heute sub Nr. 2669 des Firmen⸗Registers in das k eingetragen worden ist.

oblenz, den 12. November 1868. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 471 des Firmen-Reg. in das hiesige Handels-Register eingetragene Firma: A. J. Wolf ist auf Verlangen ihres Inhabers Aron Isaac Wolf, Kaufmann zu Remagen, wegen Aufgabe des Geschäftes heute gelöscht worden.

Coblenz, den 13. November 1868. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 1828 des Firmen- Reg. in das hiesige Handels Register eingetragene Firma: Chr. Petry ist in Folge Abmeldens, nachdem der Inhaber Christoph Petry, Lederhändler in Oberwesel, gestorben, heute gelöscht worden. .

Dagegen würde sub Nr. 2670 ib. eingetragen die Firma; Joh. Blatt, deren Inhaber Johann Blatt, Schuhmachermeister und Lederhändler zu Oberwesel, welcher die von seinem Schwiegervater Chr. Petry geführte Lederhandlung fortbetreibt.

Coblenz, den 16. November 1868. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Andreas Blum 1. Steinbruchbesitze zu Niedermendig, hat angemeldet, daß er daselbst auch Handel mit Mühlen⸗ und Werk steinen treibe unter der Firma; Andreas Blum J. welche heute zub Nr. 2671 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetra⸗ gen worden ist. .

Coblenz, den 16. November 1868. ;

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1858 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Otto Rottler in Elberfeld, deren Inhaber der Handels- Agent, Manufaktur⸗ und Kolonial⸗Waaren Händler Otto Rottler daselbst ist.

2) Nr. 633 des Proluren-Registers. Die von dem vorgenannten Otto Rottler in Elberfeld für seine Firma Otto Rottler, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geb. du Fallois, ertheilte

rokura. .

3) i. 1859 des Firmen- Registers. Die Firma F. Bickenbach in Solingen, deren g . Bau⸗Unternehmer Friedrich Wil⸗

elm Bickenbach dase ist.

4 gil 1795 des Firmen ⸗Registers und Nr. 1109 des Gesellschafts⸗ Registers. Der am 1. November 1868 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Ernst Weck in Solingen als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Ernst Hoppe daselbst unter der Firma Ernst Hoppe ebendort geführte Handelsgeschäft: die nunmehr zwischen den beiden ebengenannten Personen bestehende Handels. gesellschaft behält die bisherige Firma Ernst Hoppe bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Elberfeld, den 11. November 1863. . Der gat, m greg ink.

In das Handels- Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

II Nr. 86 des Gesellschafts⸗Negisters. Der mit Wirkung vom 1. Januar 1865 ab stattgefundene Eintritt der Kaufhändlerin zich i geb. Schaberg? Wittwe des Kaufmannes und Kom⸗ merzienraths Gustav Weyersberg in Solingen, an Stelle ihres verlebten Ehegatten, als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft unter der Firma Hedruder Wehersberg in Solingen; die Be⸗