4596 4597
fugniß, dle Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, unter ihrer Kuratel stehende Verms ö ᷣ . ü — gen überschuldet sei, un . ember 1868, Vormittags 11 Uhr, 3847 Bekanntmachung. ö ö. cht , n , dieses den Joseyh Fintam schen Gläubigern , . und haben 6 . 1a Ilg Suech? Termminghimn er Rr. ' hiesigen Der Schneider Johann Friedrich Georg Wilhelm August Gräbcke⸗ . 6 een A W fer . , . in . ö 6. ö fa ,,,. it he . der Konkurs erkannt, rich eb udes, an fsete Die Taxe und Verkaufs ⸗Bedingungen sind srüher in Lenzen, der sich jetzt in Brasilien befindet, ist in dem am ö ; h erlorderlichen Sicherheitsmaßregeln sind angeordnet, die bern li reau 1 n . ĩ Ren, 24 R*f . Len * Zwangsvollstreckungen ststtirt, und ist der Pr gieischet, ahl i . , ehelichten Molt, gebornen Peters, zu Erben ernannt und der ihm aus-
. interimistischen Konkurs-Kurgtor bestellt. 3845 6 m , n , , gesetzt. Mflichttheils. Betrag auf fünf Thaier bestimmt. Der dandel e cs. Setretar s werden nunmehr Alle, welche an die beregte Konkursmasse : Königliches . ö 5 tung, Eös lin. Perleberg, den 10. November 1855, . . ö. e r . . n, ert, eig mut den Das dem gutsbesfff Fr cim genie, Heinrich Niemeyer ge. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
. auge ö ; . en Vorzugsrechte er Vorlegung der ihre An prüche be. . ise belegene Allodial⸗ Gut Jatzdum — 3843 Oeffentliche Ladung. ist a n , n n, 3 in Foniglichen dandelsgerichts gründenden J. ain . November e bor han lich . . auf 32,844 . Sgr. 28. diejenigen . ban nn, 1 e üg. ae, ̃ t / 6 . zei . . 2 verwalteten, in eir Thlr. aß des dahier am 3 . des Firmen degihsers, daß die Firma Wilh. Franken Morgens präcise R Uhr, vor hicfigem , n, anstehen den Ter. 3 Pf. — 9 2 Juni 1869, Vormittags 1 Uhr, 6. August d glei, n 9 . Kilt i 4h 8d 8. , die daselbst wohnende Wittwe unf. . . Rechtsnachtheile des Ausschkusfes von der Konturs. iesiger Hiri nm , im Zilnmer Nr. 7, subhastirt werden. Stephan von Willkonsky von Grabonog bei Goftyn, zu haben ver— koche unn gust Franken, Emma geb— Herdickerhoff war, er— Du n * ichtstafel und Vei t ĩ 6 1636 und Hypothetenschein, so wie die Verkaufs -Bedingungen meinen, werden, nachdem die zu ermitteln gewesenen Intestat ˖ Erben b) bei Nr. 181 des Prokuren⸗Registers: daß die für gedachtes Han bescheid on c fe fili k, Aut chu. sind in Een st ern Prozeß ˖ VSureau III. e. 3 . thekenbuche nicht ö. . , ar n 1, ihr e dherif ui. ha . ⸗ J. Pei 8 e äubia ; aus dem othekenbuche ni mine, Ren 5. Januar tünftigen Jahres, Morgen J r dar fr a fen Hsler nn, n w h 236 J e,, II auc lr 1 n n n, nn, suchen, unten Vorlage der Beweis Urkunden Jeltend zu machen, — Gladbach, am 14. November 1868. (gez) Mühlen bruch. haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. . der Nachlaß als herrenlos betrachtet und darüber zu Gunsten de
84. ö ö Staates verfügt werden soll. Der Handelsgerichts Sekretär, 2779 b f ‚ 6 Nothwendiger Verkauf. - rburg⸗ 14 vember 1868. Kanzlei · Stath Kreitz. (2779 Ror5men nh ö . . , 1 in Hinterpommern belegen / Band 4. Seite ,. nrg. Marburg . ga W gen cr. Abtheilung J. 6 b.dn, daz Jirmen; Register des hiestgen Königlichen FHandelßgerichts In ndr demn Kaufmann Klcrander Sieinthal zu Vessain gehörige ,, , mn ,, uh c fr . ei l3853 . ä. 1 ö. Fi Deimete, unter welcher der , 13 Teltomer Kreises, 3 Meile 1 . w . e. , n ö. ,, z er wohnende Kaufmann Johann Baptist ; r eni eile von der Görlitzer Eisenbahn, 3 Mel abeth, . 9 8* ö 6 ei i G Handelsgeschäft etablirt hat, 4 . Zeimet daselbst ein Riederschlesfsch Martischen Cetebe end . . . a der abgeschäßt auf 27391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein kenntniß vom 29. März 186
IJ. einzusehen. 10. September d. J. eröffneten Testamente seiner Mutter, später ver ⸗
er des durch unser rechtskräftiges Er⸗
ie unbekannten Gläubi ur einen Verschwender erklärten Grafen
Marl; — * . 2 4 (, r 2 e irf⸗ Zugleich ist in das Profuren-Register sub Rr. 84 die Eintragung fernt belegene im Fpypothekenh uche von der Stadt Eobenscᷣ e,. in dem Bureau 1V. einzusehenden Taxe, soll Hans Gottfried Georg von Bülow, Sohnes des Königlichen Wirk
. 3 35 ; j ĩ 9, V i s 11 Uhr lichen Geheimen Raths Grafen von Bülow zu Ornshagen, werden
erfolgt, daß der genannte Johann Baptist Zeimet seiner Ehefrau Elara Band , Nr. 285 Blatt 16 . u , ö. fein 3. Antrag der Kurators aufgefordert, ihre Forderungen binnen
,, i , n n. n ,. e 3 e hoff n . Wenn , gta. nd Wirtz 9 ,, nicht ersichtlichen Real ⸗ Gläubiger, drei Monaten, und spätestens im Termine 4. März 1869, Mit⸗
. . ; . 2 Ge 0 8 z ; r, ö 3 * 8 2 ' c . ; ! , , . 2
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Wohnhause, 3 Morgen zen hr hen deer fn ne uni ren welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche . J ö . k en ,,,,
Has bron. . . . Jorstland mit einer Weidegerechtigteit fun ,, HJ 1868. wider sich haben, daß sie dem Kuranden erst nach der Prodigalitäts -
— SHeching e n. 18 . n *r sosd enicker Forst, gerichtlich geschatt auf gs Thlr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. erklärung freditirt, wenn auch ihre Instrumente von älterm Dato
In ö. irmen--Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetra⸗ . März 1869, Vormittags 11 Uhr — Subha st TtronRnS- Patent wären, und daß sie also, ö. sie w . ö ö. . erfügung vom II. November 1868 am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbicten den vertauft Il3122 u Forderungen einklagten, und bei der Instruktion der ache das Geg
Nothwen diger Verkauf Schulden halber, theil obiger Vermuthung nicht ausgemittelt würde, mit ihren Forde Tirma- Inhaber: Kaufmann Constantin Beuter zu Trillfingen. ö,. Das dem Maurer- und Zimmermeister Carl Friedrich Pahms rungen abgewiesen werden sollen.
rt ᷣ ri ssf xe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen ᷣ zrige, in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wittichenauer Thore i. Pom, den 1I. November 1868. . ir er fn r n stngen, in unlerm Bürfgii einzusehen. . ö . ir gr ic VI. Fol. 687 des Hypothekenhuchs ver- ,,, n , ö Abüde lung. Den II. Rovember 186g ; Die enigen nn . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch zeichnete Haus nebst Garten, zusammen abgeschätzt auf 7686 Thlr. ö Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht. nicht ersicht ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im
suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht IIa. ei den Taxe, soll Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. R Lö mnrn , Titisee n ht zu melden. Bureau Nr. III n n nn ö. ö. 1369, — =
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Königliche KreisgerichtsKommission. Vormittags 41 Uhr, 3850 Bek a nn tmach ung.
. — ᷣ öniglichen Regi ierselbst wird das unter ; orladungen u. dergl. 305) NRothwe n diger Vert au f. vor dem Herrn Kreisrichter Döring an hiesiger 3 ö , ö , ö . 2 13849 Anforderung der Kon tursgläubiger ESchuldenhalber) liche, m. ö, ö . er , i heten. Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Blumberg mach Festsetzung einer zweiten al nmeldungs frist. n sas, dem Kaufmann und Gutsbesther Julius David gehörige, ö nn 85. n , . den Kaufgeldern“ Befriedi. ani Montag, den 7. Dezember er. Vormittags 15 Ühr, (e n. den Kontursen über das Vermögen! ber! h dem König. ns öoherlehnze gelegeng, im Hypolhekenbuche don ben Derfe Hoher. Pucht hich . ö f ihre ö2sh zruche bei dem Gericht zu mit Vorhehalt des höheren Zuschlages zum 2. Janugr K J. in Pacht aus. lichen Hauptmann g. D. Johann Friedrich Eduard Schultze und dei lehme Band J. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt gung, fuchen, haben sich mit ihrem r bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor · Chemiker Georg Philipp Schweder hierselbst unter der Firma: auf 20208 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf soll melden. w her mindestens 180 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren VLdngrd Schultze er Compagnie Pulverfabrilt. berch Jeden offen en um l pril S6 8, Vormittags 11 Uhr, Hoyerswerda, den 12. September ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum
Handelsgesellschaft, sowie über das Privat⸗Vermögen eines Jeden der ser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ VWönigliche Kreisgerichts. Deputation. Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während
beiden Gesellschafter, hierselbst, ist zu? Anntetdn Taxe und Hypothekenschein sind in unstre ü ᷣ effentliche Vorladung. ienststunden in . Registratur einzusehen. nr ie 6 . . . Jorderimngen der Diejenigen r. rer fh 6. einer ,, J löse vercheltchr Linn ich Wenz, Rosalie ; eh. Gürke, zu . 4 den 17. August i bis zum 16. Dezember 1868 einschließlich nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern erg ü Glogau hat gegen ihren Ehemann Julius Wünsch, eher in Glo⸗ Königliches Haupt-⸗-Steuer ⸗ Amt. festgesetzt worden. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Fenn zu melden au, auf Trennung ihrer Ehe wegen unordentlichen Lebenswandels, 3840 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Königs Wusterhausen, den 5. August 1868. . ersagung des Unterhalts und Ehebruchs geklagt. Der c. Wünsch, l ö. zum Neubau einer Schifffahrtsschleuse in der Dahme zu 4 5 mögen bereits rechtshängig fein Königliche Kreisgerichts Kommission. dessen gegenwärtiger Aufenthalt 1 , in ,,,, 3. Reuc Mühl ber Kr gs. Wusterhausen? erforderlichen Maurerarbeiten Tage bei ind ar ir . 22 . artet ., dem gedachten sl — . . . r . 4 Januar!S69, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind ver Der Termin zur růf fn aller in der r nher o Oktober 1868 .Der in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim . . ö ) Uhr, . unserem Sitzungssaal anftähenden Termin Fiegelt mit der Aufschrift; »Submission auf kJ . bis zum. Ablauf der zweiten Frist angemeldele h Forderungen er Friedrich Granzom gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im̃ Hypo selbst oder durch einen legitimirten Vertreter zu erscheinen, oder eine Montag, den J Dezem ber a. «, Vormi 39 it M ebm auf den 7 Dezember his diene bbcten, i . ö thekenbuche von Barenthin Yoj. J. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten vorschriftsmäßige Klagebeantwortung einzureichen, widrigenfalls das Bau Bureau zu Neue-Mühle einzureichen, zu we . S* . in unserem Gericht lokal Terminszi 1 9 Zweihüfnerguts Cont ialverfahren gegen ihn eintreten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge ffnet werden. . vor dem & s am 2. Ofto ber 1868, Vorm. 11 Uhr * g eln . 12 Gn mn 1858 ; Im genannten Bureau, sowie im Bau ⸗ Bureau des Unterzeich⸗ anstehende Licitatigns Termin wird auf e. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung , . , ; 39, i ; eschä / 1 verlegt. , ,,, nn, ar In unserem Depositorio befinden sich folgende, schon vor 56 Jahren Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren von dem Unterzeich- Kyritz, den 9. September 1868 darin , ,. Testamente, als; ) des Oberst ö neten zu bezlehen. . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Il. Ittę, won Vyedom guf. Papitz und, Rüben, vom 23. Juli isi2. Coepenick, den 16. November 1868. ; ; B. 226 — 2) des Försterei⸗Pächters Christian Ernst Diederich und Der Wasserbaumeister. hiesigen Srte l3854] Su b ha stations-Patent. dessen Ehefrau Dorothee Louife, geborenen Wels, zu Lebus, vom cgej. Na tus. igen Bevoll⸗ Nothwen dig er Verkauf Schulden halber. 8. November 1812. — PD. 19 — 3) der Marie Dorothee Haertel, ** Das dem Ackerbürger Hermann Neefe zu Oderberg gehörige, in verwittweten Buchhalter Gröschke, vom 1. November 1813 — S: 31. Oderberg belegene, im Hypothekenbuche von Oderberg Band XII. Kr. 46 = des Sprachlehrers Louis Hacot und dessen Ehefrau Christiane, verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätz auf 6286 Thlr. 11 Sgr. gebornen Aderholdt, vom 27. Oktober 1512 — I. 45 — 5 des Lieu. 3 Pf ./ soll . - tenants von Lipsky im Regiment Katte Dragoner übergeben am , den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, 16. September is7 — L. II7. — 6) der Marie Elisabeth Nieguth, e. * an hiesiger Gerichtöstelle öffentlich an den Heeistbie. mn verkauft wverwittweten Bauergusgedinger Stange zu Doebberin, vom 79. Juni . l ðõꝰ ch ung. werden. . — . ; 1812 — 8. 74. 7) des Majors Carl Moritz von Wulffen zu Ber— Rheeinische Eisen bahn. ö Der Konkurs ü en. des Kaufmanns P. Hartung ; Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufs · Bedingungen sind ow vom 31. Mai 1812 — * 168 — von dem etwaigen Ableben Es wird die Beschaffung von 10 Stück gekuppelten Personenzug auigken n sprgun , . 8 in unserm Burcgu einzusehen. * Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die Inter⸗ Lokomotiven beabsichtigt. ( ie Al 6 November 1868 ; m , Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . essenten hierdurch aufgefordert werden, binnen sechs Monatch die Die Lieferungs⸗Bedingungen können auf portofreie n g . j. Abthellung buch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ubliation dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls solche nach unserem Central-⸗Bau-⸗Bureau — rantgnss Nr. 23 — bezoge ö. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Ablauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem gefsetzlich bestimmten Zweck den, woselbst auch die Offerten mit der , n ti pan l 1 Beek gn net mea chung. melden. erfolgen muß. Frankfurt a. O., den 14. Rovember 1868. Submission auf Lieferung von Lokomotiven nne fer r ben ,, jei Oderberg n. Ravember, 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. bis ö . . . . n nien sind. ist dur igli i ⸗ i J ; öln, den 11. Novembe ! der Gemeindeschuldner für entfch Königliche te g ges Kommission. Bekanntmachung. In unserem Depositorio befindet sich fol⸗ hn
ü cke : . Die Direktion. Kempen, den fer g en ; n 2 länger als 56 Jahren . dem i m g , zn) er i te, noch uneröͤffnete i i r f. . 3024 z St 27. tho 1g. e , n. donn n ,, ahn 43 . . , . ei ni richt. Abtheilung II. tadliß und dem Fräulein Ehrengott Charlotte Caroline ertine im 8 16665 Eir ) und oh lenstoffarm? Zum freiwilli e des zum Handlungs⸗Vermö der bon Voß vom 7. April 1812. Die unbekannten Intereffenten wer, kohlenstoffarme Gußstahlbohrspähne (ea. . Yun h i . ; irma A. W. T. , den hiermit N ung der Publication derselben aufgefordert. Gußstahl- resp. Eisendrehspähne (ca. 800 Ctr) veräußert werden, wozu Die Kuratoren des den Hofbesitzers und ,, 7, taxirt inkl. des e fen g ür gen w z ,
ü isi aß 5 Termin auf den 2. Dezember 18683 ormittags 113 Uhr, Mullers Joseph Finkam en angezeigt f te das 10 Sgr., ist ein Termin Destillalionẽ · Ipparatõ auf Ren nl. dat l hen 1. n l putatlon. im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher