Uhr, fernere 13,500 Thlr—
1598
einzusehen und ist auf diese in den Offerten, welche verstegelt und mit Gebot auf Bohr und Drehspähne⸗ bezeichnet bis zum obigen Termin einzusenden sind, Bezug zu nehmen.
Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zu⸗ grundelegung derselben die öffentliche Licitation, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch noch besonders aufgefordert werden.
Spandau, den 10. November 1868. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
r-
Verloosung, Amortisation, in, hlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In der na 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär machung vom 20. v. Mts.
briefe Lit. B.
Nr. 1556. 161 C. Nr. 267
B. Nr. C. Rr. D. Nr. 880
von der 25. Ausloosu B. Nr. 32. 1455 C. Nr. D. Nr. 7
von der 26.
Nr. 1834... CO. Nr. 896. 3067 Ferner sind noch e, Obligationen der Lübeckischen St dem J. Januar 1863 keine Zinfen B. Nr. .
aats· Anleihe von 1850
D. Nr. 33 Lübeck, den 18. November 1868. Das Finanz⸗Departement.
von zer g glos, sauig den 1. i s.
2 Thlr.
von der V. i i oofung fällig den 2. Jan ar iss
2 Thlr.
von der 24. e , fällig den 1. Juli 1867:
2 Thlr. 2200 Thlr. a
83 T.
à 200 Thlr. von gekündigten, nicht konvertirten wo füCr sei mehr gezahlt werden:
2 500 Thlr.
3851 Vereinigungs ⸗ Gesellscha
Bei der am 2. dieses Monats unserer Gesellschaft, sind folgende lich: 19. 41. 49. 51. 63. 76. 88.
316. 326. 433. 446. 487 492. 495. 958. 711. 720. 738. 752. 7853. 785.
1969.
Bestimmungen
gsberg, den 14. November
der Nentenbank für die Pro⸗
Anleihe von 1850.
anuar 1869 fälligen Zins Coupons Juli 1868 ausgeloosten 13,400 Thlr.
Y Y V * * *
, Men dels sohn der Diskonto⸗Gesellschaft, zu erheben und dagegen die c. Obli den Ind · Coupons Nr. 28 bis mei.
Seydlitz C Me
geloost am 2. November 1867. Indem wir die Inhaber dieser
àà 1000 Thlr. 4000 Thlr.
à 500 * 8000 2 200 Y 1200 , . 84 Pr. Ct. Thlr. .- ndet an den Werktagen vom 2. bis 15 3anT7az77 TSS, , R der Inhaber statt: . . in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendels sohn u— Co.,
in ,, ,. bei Herren Haller Söhle u. Eo., in Lübeck an der Stadtkasse,
an der letzteren von 5 bis 123 Uhr Vormittags. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Ronat vorher. — mithin in den Tagen vom = bei einem der gedachten Ban quier⸗
und Obligationen, welche in den 9 nicht in Berlin oder Hamburg chem sie abgestempelt sind, erhoben in Lübeck eingezogen werden. eitig eingereicht werden, sind solche nern und des Betrages der Zinsen heren Terminen fafllig gewesenen Coupons aber nen. zie, qusgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Jälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1839, Mittags 12 c ieser Anleihe auf dem Rathhaufe hierselbs werden ausgeloost und am 1. Juli 1869 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: C. Nr. 1015 2 200 Thlr. von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: A. Nr. 176. 196 2 1000 Thlr. von der 21. r laosung fällig den 2. Januar 1866:
3695
ist, so betreibt derselbe doch keine No sachen die Gegenpartei genöthigt, die F auswärtigen Anwalt zu übertragen, veranlaßt werden.
Wir halten uns daher im Interesse der Eingesessenen des hiesigen Amts zu obiger Veröffentlichur J 3 n Stolzenau an der Weser, den J. Robember 1868. Der Magistrat.
e Bekannt m ach un g. . Am hiesigen Orte wird die Kiederlassung? eineg Thierarztes 1 Klasse gegen ein jährliches Honorar von 75 Thaler gewunscht.
Lippehne, den j6. November 1868
Der Magistrat. 2
38331
Die Dir
Charlier & Scheibler, R. Suermondt K Eo.
nden von hier entfernten
ft für Steinkohlenb au im
Wurm ⸗Revier.
vor dem Königlichen Notar Hertn
Baum in Aachen stattgehabten Ausloosung der behufs Amortisation am 1. Januar 1869 einzulssenden Partial - Obligationen zu Lasten
Nummern Hoh worden, naͤm. 143. 149. 1683. 176. 241. 279. 3) 507. 512. 516. 522. 556. 613. i 809. 812. 823. 828. 842. S585.
W. 2. 91I8. 927. 990. 10922. 1687. i091. 1167. ig Jiis. II75. 13 1312. 1332. 1355. 1439. 1455. 1485. 1555 1539. 1606. 1618. 1665) 1663. 1666. 1667. 1745. 1785. 1855. 1898. 1955. 1965. 1907. 193
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Partial Obligationen hiermit auf, deren Nennwerthe vom nächsten 1. Januar an bei unserer Kasse zu Kohlscheid oder dem A. Schgaffhaufen'schen Bank Verein, den Herren S. r dnn n, Co.,
in Coͤln,
rkens,
in Aachen,
L Co. in Berlin,
gationen nebst den dazu gehoren 30 zurückzuliefern.
Von den durch frühere Ausloosungen betroffenen Partial · Obl
en sind bis jetzt noch nicht zur Einlöse geloost am 1. Noveinber 1863, Rr. 58. 61. 351 335. 413. 539. 6M. 634. 683. 902. 909. 951. g565. 1451. 1713. 187. 1970 und 1978, aus
präsentirt: Nr. 467, außt⸗
Stücke auffordern, dieselben gegen
Erhebung deren Kapital -Beträge bei unserer Kaffe zu Kohlscheid ab⸗ k bemerken wir, daß der Obligation Nr. 467 die Sins Coupon⸗ Nr. 23 bis 30 inel. und den am 3. November 1867 ausgeloosten, vorbezeichneten Obligationen die Zins ⸗Coupons Nr. 27 bid 30 ein. schließlich beizufügen sind. Kohlscheid, den 8. November 1868.
ektion.
Verschie dene Bekanntmachnn gen.
Im hiesigen Flecken, worin sich der Sitz eines etwa 19,000 Seelen umfassenden Amts und Amtsgerichts befindet,
welcher zugleich als No tar fun giren könnte, gewiß ein. ute Erwerbs- Quelle finden, da zur Zeit J gte, nn,
auch in dem etwa 2 Stu gleichfalls der Sitz eines Amts und walt wohnhaft ist. . . Ohgleich der hiesige Anwalt ein sehr geagchteter, tüchtiger Juris
tarigts⸗Geschäfte und ist in Prozez⸗
würde ein Jurist
nur ein Advokai hier ansaͤßg nten Flecken Uchte, worsn Amtsgerichts befindlich, kein Mn.
ührung der Klage einem wodurch nicht unerhebliche Kosten
ig verpflichtet.
— — 9 Göttingen Ankunft 830 Stationen ausgehängten F
C. Nr. 3 1àæ 200 Thlr.
1868. Königliche Ei
hn. Wegen isenbahnstregt Zug Nr. 28
e besagen die auf den Hannover, den 13. November
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr.
Insertions preis sür den Raum einer Druchzeile Lz Sgr.
Anstalten des In un * 2 Jö. Sestellung an, für Serlin die Expedition des König!. Preußischen Staats Anzeigers:
Behren⸗Straste Nr. Ia, Eche der Wilhelmstraße.
16 275.
Berlin, Freitag, den 20. November, Abends
jestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. , urn! Franz Ehristian Kochen⸗ dörffer zu Bergen im Kreise Hangu den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Jo achim Carl Marks zu Buchwalde im Kreise Saatzig, dem pensionirten . Philipp Heinrich Debus zu . im Reglerungs⸗ Bezirk Wiesbaden, dem Schullehrer Gottfried Benjam . Haupt zu Gaidellen im Kreise Heydekrug, dem Gemeinde. Vorsteher Peter Toussaint Otten zu Haaren im ,. Heinsberg und den Schulzen Gottfried Petrich zu Anasta— zewo im Kreise Gnesen und Andreas Busse zu Konkolewo desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, Den Geheimen Ober-Regierungs Rath Schuhm ann un Mitgliede des Staatsraths und zum Mitgliede des Gerichtõhofe zur Entscheidung der Kompetenz -Konflikte zu ernennen; ; Dem Medizinal Rath hr. Johann Ludwig . Wendt zu Breslau den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ Rath ; al n en. mit den Functionen eines technischen Hülfsarbeiter bei . r rn net in Hannover betrauten Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Wilhelm Grapow den Charakter au⸗Rath; so wie 2 2 lle , Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Hunxath zu Duisburg und dem Rentmeister Ludwig Haas zu Fritzlar,
bei seinem Lebertritt in den Ruhestand, den Charakter als
Rechnungs-⸗Rath zu verleihen.
Das 73. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus— eben wird, enthält unter
. Rr. Tall gan Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Duisburg im Be⸗ trage von 250,000 Thalern. Vom 28. Oktober 1868; und unter
Nr. 7242 den Allerhöchsten Erlaß vom 11. November 1868, betreffend die Genehmigung des Regulativs für die Organisation der Verwaltung des kommunalständischen Vermögens und der kommunalständischen Anstalten in dem kommunalständischen Verbande des Regierungs⸗Bezirks Cassel.
Berlin, den 20. November 1868. /
Gesetz Sammlung s⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Baumeister Baumert und Lex sind zu Königlichen gisen hn e ff ernannt und als solche bei der Bergisch— Märkischen Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Gladbach resp. Elberfeld, angestellt worden.
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und i fn Her e n g Angelegenheiten.
Der Privatdozent Kreis⸗Physikus a. D. Dr. Rudolf Bol ke fin in . ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität er— nannt worden.
—
Berlin, 20. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Ober - Forstmeister Werne⸗ burg zu Erfurt die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verlie⸗
enen gun ler Ce e, zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen rnestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
.
D icht amt li ches.
Preußen. Berlin, 20. November. Se. Majestät der . nahmen heute den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses Frhrn. von Schleinitz entgegen und
empfingen den Hauptmann vom 3. Posenschen Infanterie⸗Regi⸗
ient Nr. h8 Frhrn. v. d. Horst, welcher die Orden seines ver⸗ k. . des Genergl⸗Lieutenants a. D. Frhrn. v. d. Horst, zu überreichen die Ehre hatte. ö
— Bei Ihrer Majestät der Königin ist, wie un
aus Coblenz vom heutigen Tage gemeldet wird, Se. König⸗ liche Hoheit der Großherzog zu Sachsen zum Besuch einge— troffen. Ihre Majestät wird am 30. 8. M. von Coblenz nach Weimar reisen und in Berlin am 2. Dezember ankommen.
— Nachdem in der gestrigen Sitzung des Hau ses der . die einzelnen Positionen des Etats für das Finanz⸗Ministerium bis inkl. Passiva der General-⸗Staatskasse bewilligt waren, und der Antrag des Abg. Karsten angenom⸗ men worden: die Königliche Regierung aufzufordern, die Summe von 419,311 Thlr. an Dänemark nicht früher auszuzahlen, bevor die dänische Regierung die in Titel XX. des Wiener Friedens ⸗Vertrages zugesicherte Ablieferung der schleswig-hol⸗ steinschen Staatsarchive bewirkt hat, dagegen ein die Schuld ver⸗
Ziltnisse der Stadt Frankfurt a. M. betreffender Antrag der Kommissare des e, n, abgelehnt war, wurde die
. erathung vertagt. ö . i n g Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde gegen 1935 Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische waren anwesend der Finanz⸗Minister Frhr. von der Heydt, der Handels⸗Minister Graf von Itzenplitz, der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ burg und mehrere ,
Der erste Gegenstand der Tages -Ordnung betraf den folgenden Antrag der Abgg. von Gusrard und Genossen: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, dem nachfolgenden Gesetz⸗Entwurfe die verfassungsmäßige Zustimmung zu erthei en. Gesetz, betreffend die Abänderung des Art. 84. Absatz 1 der . fassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. Wir Wilhelni, von Gotte Gnaden König von Preußen z2c., verordnen, unter Zustimmun der beiden Häuser des Landtages, was folgt: Art. 1. Der erste Absatz des Art. 83 der, Verfassungs Urkunde vom 31. Janugr 1850 ist auf- gehoben. Art. 2. An dessen Stelle tritt folgende Bestimmung: Kein Mitglied des Landtages darf zu irgend einer Zeit wegen seiner Ab⸗— stimmung oder wegen der in Ausübung seines Berufes gethanen Aeußerungen eri ff oder disziplinarisch verfolgt oder sonst , halb der , ,,, a welchem es als Mitglie
ur Verantwortung gezoger 2 . . ö ee in ö von Kardorff, empfahl die Annahme des Antrages. Der De fen,, . Graf zu Eulenburg,
irte sich über denselben wie folgt: ᷣ
i,, , Bedenken, welche die Regierung gegen die Gewährung einer unbeschränkten Redefreiheit an die Mitglieder des Landtages gehegt hat, vet sie auch noch. Aber sie fühlt sich nicht gezwungen, wie die Sachen liegen, auf diese Bedenken einen d . egen den Antrag von Gusrard und Genossen u stützen. Die Bundesverfassung hat den Mitgliedern des
eichstages volle und unbeschränkte Redefreiheit )., , i. Die ere ef des Abgeordnetenhauses sieht in dem Rechtszustande, wie er durch Art. 84 der preußischen e n n, ,,, be⸗ gründet ist, eine Schmälerung der Rechte der preußischen Landes- vertretung. Die Anträge auf Deklaration oder Abänderung dieses Artikels folgen sich und drohen Wunden aufzureißen, die besser geschlossen bleiben. Die Staats ⸗ Regierung ist der Ansicht, daß ihre Bedenken gegen die Gewährung der vollen Redefreiheit
575
—— — 1 2 ö