16h 1603
Königliche Gchauspiele.
daß er, wenn die Cortes eine solche beschlössen, keine ̃ 7 f
e sen, republie der hann. Fonds von verkauften Dom. Gebä 5⸗ ͤ iger als im Jahre 1866. , , n,, , , ne, ,, , , , ,, ,,, gene,, er, , dee, — : . — anifest ist in Barce⸗ S864 Thlr. der hann. Kapitalien Fonds der Bene . 555. ) Fun Uns den i Quantum 5/32 Ort., Orao Ort. 9 ; ö iel in 2 Abtheilungen lona und Granada sehr günstig aufgenommen worden und 333 wo Thlr., der hann From rat asse Ho a i0 Fhir iger als in 1866, das Konsumtions. J . Ab. -Vorst) Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilung
( / Fonds eschiedene Thlr. wenig Provinzen belief sich die . ; ;
tali ö 255/562 Thlr.), der kin he if. e g e ge , Domanen weniger als in 1866. In den 3 rg . n die Ic vom und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans; Die Nach
Italien. Florenz, 19. November. (T. D) Der 196582 Thlr) , der kurh. Meinten Ueh * ens, Thlr. fund Steuer auf 12 Sgr 8 Hf. Pro Kopf 67 3 St lo Pf; barn«, von Friederike Bremer, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kronprinz H bert ist mit J. r ö 3 385 . h (Renten Ueberschuß Fonds 198666 Thlr n 5 November bis Ende Dezember 1867) guf 3. Sg ; / 8 nz Humbert ist mit seiner Gemahlin heute früh hier 13665 Thir, die kurh. Civil-Wittwwen. Mlnstalt Zb h, 2M Thir w 6. Juli, vesp. 6. ö. gar Grt. hier auf 180 Ort. Am höchsten war M. Pr. eingetroffen. Wittwen, Gesellschaft 36 6h Thlr., der naffaulicht Fenz r hi . dort der . au renschweig! 16 Sgr. 7 f, bei einem Fenfum Im Opernhause. Keine Vorstellung. .
Dä ö . gulage ö5726z6. Thlr. lund 57 Thlr.), die naͤs Witt wen · Kasf ae , n , — An TDestillir - Flnstalten waren 3788 st; und Sonntag, 22. November. Im Opernhause. (223. Vorst.
änemark. Kopenhagen, 17. November (H. N) Beamten S5, l63 Thaler (Lund i? Thaler) „Ide ,, , n, bon Ss Ort. pro Keßh 10 Ct. weniger als im in 5 Akt d ösischen de
Der diesseitige Gesandte in Stockholm, Geheimrath Graf W n 16,571 Thaler . 263 K Beamten öh L. zu sammen ib? . k ., 5 8 waren e,, . . . , Meyer⸗ Scheel-Plessen, welcher auf längerem Urlaub de Fonds 1Iizs Thaler, die hesfene hl aun , ge tgats. J , K ö ides x. : . den Sommer hl itzs Thaler, die hessen homburg. Beamken. WM 5 ĩ rien, der Steuerbetrag und der onsum llet v uet. Fides: Frl. Brandt. Bertha; Frl. n n. 36 Kasse 33,161 = 399 3 ; nten - Wittwen ie Zahl der betriebenen Brennereien ö ; beer. Ballet von Hoguet. ; IJ. B . 9 ö . geg, n er n unseret ö r 6 . ö . el iti fe ian, ö Posen 5 23 Sgr. en ö , . Börner. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr.
t ine e. C . — 29978, hlr. Pommer dortigen Boster wieter tzunf ker fähü lin abgereis, um seinen ig te bes, wenne dn lnb hf. e, , , , m, ohm, rf, Sihrett sen bc, Sr, R. Pr. 234. Ab-Vorst) Die Jäger. Länd—
nicht realisirbar, 18,370,350 Thir. sind zur Tilgung von Staatssch . Wesipreußen ; Brandenburg 67, 6 Sgr. 1 Pf. Sios Ort;! Im Schauspielhause. (234. Ab. Vorst.) e Jäger. ö Jö J I9. November. (Pr. atlantisches n , . , 2431241 Thir. Von dem . er g n rig en 9 Pf. 31. rt; Westfalen 517, . 9 Pf, liches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. Kabel. ie Aufständischen halten mit ei 1 de 23d0 047 Thlr. zur Bestreitung von vorfchußwens. Ih ar , inz IT26 I. Pf. L166 Ort, Hannober M. Pr. e rer io en nen lich itz eile er rn n , , ,, . h, ge. e Ter vi lhnen m, es. . j ä G g ie. —ĩ immer besetzt. Köniost er Betriebsfonds bei einzel esl fowest diefelben zur Gemeinschaft gehören (15. Juli Königlichen Kafsen betragen? Mil zu Berli a. Wiel baden weg gi z Schleswig - olstein
Aus de W / ö General ⸗ Stagtskasse 10 e f nn n, , , . 64. 31. Dezbr. . K. 3 h rt. er n 8 I. Po cluk tem- aum (l Vwanren- HBäörse.
m Wolff'schen Telegraphen Bu reau. 9 Berlin 1528, 165 Thlr., Porzellan Manufaktur 45,000 6 . ß Nonhr. His nd d Ken lIim., 20. November. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polisei-Präs.) den Malchin, Freitag, 29. November, Morgens. Laut einem e fr fil fen erstüasscn det nrevin. Han ny ver Wsgh Ehle Landwirthschaft. Von . Bis I Mittel Von] Bis Mittel ane dtags in tgelhenten Hiest'zbö bes. Hreßberzesnhen Shalk! ou Goslar u. s w. hä Thlt, zifammän säschß J a , r e e m e. . ö 1 die strelitzisch Regierung . . . in hi en Ichtenl tet aß Van Ses, i 233 , 36 6 .
w exiner auf die Hälfte des ihr zufallenden Antheils wah e, ist sich die Qualität des Weizens Roggen 2 6 3 211 32 9 5 Kartoffeln 311 aus den Nachverzollungen zu Gunsten der P Ergebniß der Ernte betreffend! so erweist. sich die ang 125 56212 6 2 6 3 Rindfleisch Pfd. 4 - 6 665 1 erzollenden. — — Das Amts ö ö . z auch bei dem weiter fortschreitenden Dreschen als aus. gr. Gerste 127 6 213 ö , ,. Der Antrag Manecke auf Konstituirung ei 9 Mass Amtsblatt der Norddeutschen Post-V und Roggens au d. bollän- u W. 18 2 11611 112 78chweine-
9 ; g einer Landes-Synode tung Nr. 08 enthält G Verf ,,, schnel' Weizen von 14 Pd, und Roggen von 130 Pfd. hollän- Hater 3 Fi gg i, ,s, gönn 365. ist von ben ; un halt General-Verfügungen vom 13. November 183 seeichnet. Weiz j enbei L. 1Ii13 9 116 90 115 3 fleisch 5 — 6 66519 ** , . worden. die Anwendung des vereinfachten Auslands ⸗ Tarifs ke r e . disch und darüber schwern sind keine Seltenheit. R. St. P. Ztg.“ ge⸗ Ieu San . 20 — — — 25 — Hammelfleisch 4 — 5 — 17 än Mit tga rt Freitag, 20. November, Vormittags. Eine auf die Fahrpost. Sendungen aus Rußland via Brody betreffend, Äßra an, Hie eh pe st istrak,en dern Tchchit ch uch den Stroh 10 = — 10 15 - 10 7 6 Kalbfleiseh 3 6 6— 4 7 ,,. Verordnung beruft die Ständeverfam mluüng 15. November 1868, betreffend die Anwendung n , , schrichen wird, in Astrachan ausgebrochen und theilt sich auch de ben Memminger nr rg, 3 is Jig z auf ,, Dezember ein und ernennt den Grafen Rechberg in Stelle des Packpapöers zur Forinirung geiwöhnlicher Briefbunde; Ifen , : lichen Departement der Tinsen — S — — 9 = — 8 IIKier Mandel 1 - 7 6 7 1 zum Präsidenten der Kammer der Standesherren, sowie' den a , . 1863, die, wiederholte Aufforderung zum sorh⸗ a 2m ö a, n,. veröffentlichten Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 800MM pre Cent nech Professor der katholisch⸗ theologischen Fakultät, Kuhn, zum lebens! 868118 n, wen der Postfreimarken betreffend, vom 17. November Tereinigte kat n lbe reicht bis Ende Oktober) haben sich die Trallés, rei hier ius Haus geliefert, waren auk hiesizers Platze am länglichen Mitgliede der K die, Einrichtung einer Kaiserlich Königlich österreichi Ernteberichte zufolge (derselbe reich ĩ n 2. , 2 16,
Rew, Jork J . tiches Anfall g. Widin in Vuhtarie eee snidlich oterteichischen Hof. gilhsabrs Alus sichien besaglick der) dig wh ien, ernte Rich mä ö, nur , . . 8 Vrellag, 0, iber. (Pr. atlantisches — Die wil, de n, ig arch ; isirt. Der Zuwachs in dem mit Weizen bebauten Areal wi ö . lg K 2 I Kabel Ein amerikanisches Geschwader ist nach Assuncion setzgebu ng: gior der ch. Buß Handel archiw⸗ enthält unter Ge— 6 eine unbedeutende Abnahme in dem Ertrage in mehreren Staaten J 163 * 16 kö . . dem Präsidenten von Paraguay Genug⸗ den Anschluß hamburgischer ö. . betreffend nahezu neutralisirt, so daß Zuwachs 3 pCt, nicht ö Baum⸗ k , . 6. ? 6. ͤ huung“ für die der amerikanfschen Singgt rente dteglein en tlunnd' am hn . ; den Zollverein. — ᷣ ber besser angebaut, die Vorbereitungen zur k . *. 4. 1042
‚ ⸗ r d J n. bolle wurde weniger, aber besse 9 66 ö. ö ]
schin fungen i erlang!! gge zugefügten Be , . g , in, . , am Pont waren bolltommener, die Arbeit regelmäßiger. Die , , 15. J 1 — Rußland: Cirkukar des 3 olldeparlemè nt J , orinthen. des Frühjahrs wurden zum Theil durch die Baumwollraupe zerstöͤrt, berlin den 19. November 1868. ö J bom 26. Oktober 1868, betreff di r r nes? ö so daß die Ernte wahrscheinlich 15 — 20 pCt. weniger ertragen wird. Die Aeltesten der . von Ber . . ĩ kalium. — Zusatz⸗Artik⸗ . J ung von or⸗ Henrlin. 20. November. (NRiehtamtlicher Getreideberieht. — Der de Landtags 2ngelegenheiten, vertrage mit J Herten schon ziim. Sghzels. Gewerbe und Handel. Weinen an Co, n hn. . Pa. naeh Gualtät, pr. Novem- . . fan, vr Abgeordneten vorgelegte Entwurf eines Unter Stat ist ik. Iꝛordd eutscher e, ,. De ember 1832. — In dem Zeitraum v. I. bis ult. Oktober 1868 wurden in Berlin ver tz; Thlr. nominell, November - Dezember 62 Thhr do., April Mai ,,, 6 ,, Geltun g der Vexordnung Unterstützungskasfen in Preußen am Schluffe nn, 9. gewerblichen eingeführt zu Wasser: an Steinkohlen, Braunkohlen u Coals 2108S Ton. 62 Tah. do. ordneten in? ben ellen ändern m , , . nan e rf, es hien, erennhl g es z ftg; f eisen bahnen JJ dem i igen Sesston Xi ö. erscheidet sich von Gewerbekammern für das 1867 6 . an Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks: Zol, T Fb br. Noveinker 55. — — 4 Thlr.; bez., No vember-Hezember 53 -. ö ,,, , denselben delsbericht des mel fh . nl, n n an. . Die nhl 150: w ö er. ber ene, üs 6. . 7 j . J das Gese ar . er Eingangsformel auf Großbritannien nebst Kolonien: Jahressrricht K ö ind Coaks: 5297 Tonnen, Torf: Gö65 Klftrn . Brennholz ht bez. u. Br., 5 G., Mai-uni 52. Thlr, ben. . gere . feng ö 9 2 genommen ist. Auch in dem lats zu Capsiad! ur . . . wreusischen Konsu et cen Aus Berlin wurden ausgeführt; zu Wasser an Steinkahlem sersts, grosse ard kleine, ; 6 57 1wnhir her N50 Pfd. e n n , 6 ö reffen? die anderweitige Feststel⸗ von Marscille! in 1867 (Schluß) , ö ,, und Schiffahrt Braunkshlch u. Coaks 10628 Tonnen, auf den Eisenbahnen an Stein Hafer joro 315 — 36 Thlr. poln. 335 — 34 Thlr. ab Bahn bez., pr. id amd . 4 E für das Haus der Abgeordneken, Nowgorob. ö fohlen, Braunkohlen u. Coaks 14893 Tonnen. Summa. Steinkohlen November 33 Thir. ber., November Heaember 323 Thlr. ben, Dezhr.- ( , . ö zi er in voriger Session eingebrachten Vorlage nur Braunkohlen u. Coaks: 18921 Tonnen. zen udar 27 hlr, bez., Aprilshlai z2r— 3 Thlr. bez. . . das G J In den Eingangsworten ist ebenfalls . . . 61141 Erbsen, Kochwaare 66 — 72 Thlr., Futterwaare 58 — 62 Thlr. en n n, 3 3 B lte fue genonzmnen aroiden. Hie Statistische Nachrichten , ,,,, hach Winterraps 78-82 Thir, Das Ober⸗Amt Y ch sc wham i blk s iar Wige baden zugemieseh, „ Statistik der Branntweinbrennertien in Breuß— TeleꝶznanHhische Mitter ung sher ichte id eeember Winterrüsen 65 79 he. . onen , , ,, 9 ö. Kreis in Betracht gezogen und als und den Vereinsländern, welche mit Preußen di 19 Preußen 7 Far. Ab x fem Aby n . Allgemeine küböl loco 95 Thlr. Br., pr. November u. November ( bevember der Gad Kon sher g Tü ißt ber Is d f ü, lil . benen theiln. für dad Jahr 1867. Rach der k 1 Ort. E.. 6. M . . in wind. ram elgansen. gz hir. bez, Bezember- Januar Saß Chkhlr. bens, April-Mai 8.3. bis ; ‚ Eon igsberg i. Hr. y8 e omsersten zum zweiten des Centralblatts der Abgaben. u. s' rr Get e sge ß . . 2 — IO. 8. schwach. bewölkt. Thir. ber. i, e ,, ist mn ö ö preußischen Staaten) VM ö Ir en, n . ; rr, . a . — 93 . ö k loco 77 Thlr. Br., J November - Dezember Neg. Bez. Qupeln find an Stelle des Kräffes ze n lader nn rl nscännalten Hrovnizen Jz0, in ben Städten, C27! auf Ten rn, . b . ,, 6 . an Stell istadt dem Kreise zusammen 7568, in den neuen Propinien ich Has lidl! dem Lande / 209. November. . Leinöl loeo 11 Lhh. ö r e rr. J Endlich ist im Wahl- in ganz Preußen alfe n n , n . 93 12653 zus. 1686, h Memel. ... 336, 7 - 0,3 — 1.2 1, SN WM., stark. wolkig ) enn loco Shne Fass 157. Thlr. bez, pr. November 15 bis gedracht. II Be e e, n sslt ö . . . in den Städten und 5702 auf dem ehe n, ,, ,, I Kscigeberg. 3 mg = gr , deni 3 , . rar drr 1 3 169 ö er geht , , T 63 evölkerung der Wahl⸗ etriebe; in den Vereinsländ , h,, . z Danzig.... . 3387 13 — 4,4 — 4.8 NW.. mässig eiter. s = , Thh. bez. April-Mai 1613 —- 15 — * Thlr., bez. u. Br, Mai- Jun bezirke durch die Zählung von 1867 ergeben haben , . den Rereinsländern des engeren Vereins mit Preuße , ü , e. 4 25 i Juli 1673 — . . n nn nn ven ne, ern haben, sind unherücksichtizt aus welchen die Einnab uit nr 'ngeren Vereins mit Preußen, höslin . . ... 338.3 2,2 — 28 — 2.57 890.. sehwach. strühbe. = =, Thlr. bez. u. G., . Br., Juni Juli 1643 - 3 Thlr. ber, , , , w d, s, , h e , ,, , ds, ,,, d gare „ee ee iich. ä, l, , ee d. inzel * ge erden soll. Nach der Zäh⸗ (38) und 690 (599; ann, . 4 butbus. . .. 336,3 1,1 — 2,0 2,6 NVW., sehwach. bewölkt. ine ist heut wiederum nur wenig zu berichten. Anhaltende Geschäkis- . . auf 1 Abgeordneten erkl. Hohenzollern 546512 143 (106), in Geenen . , ö . ö. un . 335 ö . 20 O0 -= 90,4 N WM. aciiwach ganz bedeckt. ) . 3 . veränderten reißen. Zum Schluss trat für Frühjahrs- . ildih ö hen 1867 55,804 Er Es ist daher bei der 30 (24); zusammen also 1833 —ᷣ . ,, 31. 25) und , 357,6 13,8 — 3,9 — 6 W.. sehwaeh. zieml. heiter. Lieferung etw äs mehr Frage auf, wesehe ca. Thlr. besser bexahlt biw. Re . 9 66 . Alkgeordneten. auf die einzelnen Provinzen auf deim Lande, im ganzen Verein 10 333 . Staten, h, Gh o „Ratibor ... 332.6 F 3.8 — S, 0 — h, 8 NW., sehwach. heiter. wurde. In Loco Waare kleiner Handel zu unveränderten Preisen. Ce. ö 26 9. ien; en, den „Preußen. 6, Brandenburg 46, triebe, waren. Gegen das Jahr 1866 e ,, Breslau ... 31,83, — 4,0 - -4.3 W, schwach. heiter; 1000 Etr. Hafer loco vernachlässigt, Termine matter. Gek, 609 Ctr. nn, 9 ,. 5, Posen 2B, Sachsen mit Kaulsdorf und diejenigen in den neuen preußischen Provi . Wr mn n . FTorgad ... 356,6 3,6 — 1.8 — 4, NW., mässig. halb heiter. Küböl ging Anfangs zu gestrigen Fchlusspreisen um; ermattete alsdann Har enn, . ö ; es . und Jadegebiet 31, Rheinprovinz und das Jahr 1867 nicht mitgerechnet — 6 . in Oldenburg für ö . 338.9 3, — G. s — 2,0 S., sehwach. zieml, heiter, ) jm Verfauf, so dass die a . schliesslich ca. . Thlr. niedriger sind. DYainz und Ceed ahenig n 2. Wiesbaden mit der Garnifon von Städten oder pCt., die im Betriebe befi ß 9m . . ö Coöln .... 359,3 44,0 — 2.6 — 50 Ne zchwaeh. Sehr heiter; 9) Spiritus dagegen unterlag heute mehrfachen Schwankungen. Der Markt Ichleswin 8 in j assel ohne TD mnylkalden 14, Hannover 36, die auf dem Lande um 41 oder 3 pet 1 . n, oder. 19 pt. Trier... 334 3 —– 2,5 — 2,9 4,8 N., mässit. heiter, Reif. eiöffnete nüt überwiegenden Offerten und neuerdings billigeren reizen, . e n bern n 432 Abgeordnete, welche in 412 6 55 oder 19 pCt. Von den betticbenꝰf , Flensburz . 340, ! — 16 — N;; mässig. p . schliesst jedoch wieder zu Anfangscoursen l. . , n,. , d, , . . ⸗ eiteten göß städtische u 585 Ins si . . . Brüssel ... 316,95 — — E46 — 10 NO., schwach. bexölkt, KRerlin, 19. November. (A mtii ehe Ereig- eststelslads von un . ie ne, . Verzeichniß der ö Getreide, c n gs fer ä , , e ) . . . * — N., 36 halb bedeckt. Getreide, M hl, Oel, . 6 . 12 2 Grund . Beständen bekanntlich och hh hn, d eff zugegangen, aus essen weniger als in 1866; 256 städtische und 33549 li lt . . ö betersburg. 331.3 — —14, 0 — N., windst . e, 3. 15 der Börsen- Ordunng unter Lurziehung der vereideten Waanareu- un ,, hoäb0 Thlr. in Effekten und 10 060 Thlr. zyhh d odet' r 1E, ,,, ö zzz,é — — zo! — We mnäfsis. begeckt; Scnec. Frodnkten- Mlhier, — . en n, n, n , faber, gelt c werben 3633 73 Ehefff bt: ü F efffin, ö , ,, ; w , 4 3 . Nin alla ,. ö Pro ,, e oo pid. oe ö . , ö n 6 noverische? t niß an Essetten und baar) der han⸗ städtische und 15388 fändliche' me . . s is ziös — — 23. — Ne ruhig. . Pfd. pr. diesen Monat 63 G6. Nezember - Deremher 62 naminell, Apfil- ere , ,, n mn, , . . Gegenstände, W in ar br . g 5 ö ö . — 1,9 — e, reer. y, . 1 Mai 63 ' 3) G., Mai-Juni 63 Br., 625 G. Gek. 2000 Ctr. Kün- kaffe 71827 X 654 Fonds, der Elausthaler Zehnt. 233,105 Eimer, 1394 Scheffel“ , ,, in. flelder? .. 3a i. — = 3.5 — No., schwach. gezröhnliehe Sec. digungsäpr. 62. Thr, . ; 5 . . , . Fenner maist . heb dar l r run Kö . . , — — 83, ö cler. y'. bewegt 6 . 263. 3 . ö. . 6 6 * 23 J . 2 2 e 25/490 Thlr. (un 1866 zi 367 1 91 , ; 6 ristians. 339.31 — — 6, — SW W., mässig. Sehnee u. bewegt. z 555 75 bez, November-Dezember 535 2 535 à 53 bez, Dezem- / hlr. (und 66 zu 1867 um g zur, die der Kartoffel⸗Brennerelen üm 376 ö Christians. 339.2 — O02 8 mässig. 8 , . 2 33. 55 * Iz bea.
1312 Thlr.), der hann. Einschuß. F z . ͤ juß - Fonds der Feuer Versicherungs. Gef (10 Proz) , h 9180 ‚ ; abgen om 2 2 9 ef, 3 . . ; h ö. . . ; ö Proz nommen Lie Zahl der Brennereien, welche andere ) Nachts Graupeln. “) Nachts 5 . 9 ö R . eren es szpis Pig Hrosle 1. Liens, l 5s Lift. act, ul Haker br. 1200 Pfd. ioo 32 -= 36 Thlr. naeh Dualität, 323 - 347
lz 20 Thlr. und 326 Th * kations - Fonds 98 Thlr., der hann. Lehns- und Lel 4 . ̃ — tations Fonds 98,490 Thir. Fund 8473 * hns-Allodifi, Gegenstände verarbeiten, hat sich un! 2 ö. . ᷣ ñ eror ichen Holzverk. hirn, der wann, Fond Br ᷣ Hat sich um 2h oder 21 pEt. vermehrt. ) Reif, gestern oft Sehneeschauer., 95) ; 6. von außerordentlichen — a , n,, ann; Fonds An Branntweinsteuer wurden *g 3 : ö Wind WNW. schw., ; lität, 3233 chen Holzverkäufen 7996 Thir“ (und 27438 Thlr), nach Abzug von 1867,34 , , mn e , , , 1 . ö. . k. . Där. ner, bez. re, Krzen Konat zz? bes. Fovember- Dezember iz a 23 ber, ; . ö X, . 33. MWh. — 19,9. ĩ