4610
Offerten versiegelt unter der Adresse des Artillerie⸗Depots und mit . »Submission auf den Verkauf von Zündhütchen 2 versehen, bis zum Termine, Montag, den 7. Dezember er früh 10 Uhr, franco einzureichen. Die Preise sind pro. 1090 Stück preußische Zünd und Sprenghütchen, 1090 Stück österreichische Zünd hütchen, 1600 Stück Gewehrsteine, ohne Unterschied auf Art und Be⸗— schaffenheit loco jener Orte resp. Lagerplätze abzugeben und bleibt es Sache der Käufer, die möglichst baldige Empfangnahme der Zünd— hütchen z. von jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu be— wirken. Proben der offerirten Zündhütchen 2c., sowie die näheren Submissions⸗Bedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Ar⸗ tillerie⸗ Depots, Burgfeld Nr. 10, zur An- und Einsicht bereit. Auf Verlangen werden auch Proben, sowie Abschrift der Submissions⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien versandt. Breslau, den 20. November 1868. Königliches Artillerie⸗Depot.
3861 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung der für die Werkstätten der Oberschlesischen und Stargard ⸗Posener Eisenbahn zu Breslau resp. Stargard auf das Jahr 1869 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Eisengußwaaren pro 1869« versehen, bis zum Submissions⸗Termin am:
Dienstag, den s. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das Bureau des Unterzeichneten auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Ge— genwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗-Bedingungen sind im vorgenannten Bureau, so wie im Bureau des Herrn Maschinenmeisters Kielhorn in Stargard
einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gefuche
mitgetheilt. Breslau, den 16. November 1868. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sam mann.
3862]
cker Staatsbahn. 8 Stück verschiedene Personen-Wagen, 2 5 Gepäck⸗Wagen und 3 bedeckte Güter ⸗Wagen, sowie 26 Satz Ach sen mit Rädern sollen durch öffentliche Submission in Verding gegeben werden. Die Offerten hierauf sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissions⸗Termin am Montag, den 14. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an uns versiegelt und portofrei einzusenden, wo dieselben in Gegen wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäfts⸗Lokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 16. November 1868.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
Verloosung, Amortisation, i, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 21. Oktober e. am heutigen Tage statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz . sind folgende Apoints gezogen worden: Lit. A. zu 1000 Thlr. die Nummern: 4. 165. 545. 625. 762. 795. 914. 1055. 1261. 1439. 1532. 1594. 1929. 2000. 2090. 2110. 2225. 2434. 2469. 2477. 2669. 2709. 2919. 3056. 3360. 3851. 3908. 4151. 4550. 4844. 5075. 5329. 5395. 5418. 5456. 5461. 5643. 5823. 5952. 6054. 6784. 6836. 7187. 7563. 7594. 8147. Lit. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 1. 82. 172. 368. 393. 188. 568. 633. 1539. 2546. 2582. 2630. 2660. 2742. 2996. 3070. 3146. 3275. 3510. 3644. Lit. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 159. 205. 787. 980. 1152. 1209. 1293. 1335. 1383. 1600. 1680. 1972. 2157. 2390. 2477. 2537. 2660. 2817. 3133. 3571. 3619. 3733. 3739. 3776. 3813. 3815. 3831. 3910. 4018. 4019. 4132. 4357. 4777. 4798. 5459. 5536. 5682. 6002. 6054. 6303. 6485. 6677. 6880. 6973. 7179. 7215. 7239. 7293. 7621. 7851. S278. SS56. Lit. D. zu 25 Thlr. die Nummern:; 176. 658. 821. 849. 1058. 1238. 1255. 1283. 1619. 1663. 1801. 2615. 2840. 3370. 3877. 3909. 3988. 4022. 4075. 4212. 4390. 4429. 4494. 4681. 4794. 4896. 4907. 5054. 5040. 5206. 5327. 5759. 5821. 6153. 6252. 6371. 6576. 6792. 6823. 6974. 7051. 7181. Lit. E. zu 10 Thlr. die Nummern: 9644 und 9645. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Nentenbriefe in koursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 6— 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 1066, vom 1. April . J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zü nehmen. Vom J. April
k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1879 zum Vortheil der Än. stalt. Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß nun. mehr sämmtliche unter den Nummern 1ͤ bis 9645 ausge. gebene Rentenbriefe der Propinz Brandenburg Lit. Ea 10 Thlr. in Folge stattgebabter Ausloosung gekündigt sind. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Nentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Renten. briefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit der Post an die Nentenbank-Kasse portofrei einzusenden und zu ver— langen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Post-Anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er⸗ folge. Berlin, den 14. November 1868. Königliche Direktlon der Rentenbank sür die Provinz Brandenburg. gez Heyder.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen worden. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den In. habern der ausgeloosten Nentenbriefe dieselben mit der Aufforderun den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins- Coupons Serie il Nr. 6 bis 16 und Talons vom 1. April k. J. ab bei der Renten. bank-Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. Auch ist es. gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege aher auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu hegntragen. Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. Zugleich be— merken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April d. J. gi hg ausgegebenen Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlr. ausgeloost und ge. kündigt sind. Verzeichniß der am 17. November 1868 ausgeloosten, am 1. April 1869 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 32 Stück Littera A. von 1000 Thlr; Nr. 221. 401. 447. 450. 556. I299. 1396. 1953. 2048. 2492. 2603. 2728 2851. 2895. 3050. 3415. 3657. 3666. 3707. 3857. 3907. 4234. 4298. 4409, 4621. 4785. 5086. 5111. 5138. 5139. 5382. 5753. 12 Stück Lit- tera B. von 500 Thlr.: Nr. 4. 41. 227. 499. 968. 1214. 1611. 1689. 1822. 2053. 2114. 2146. 50 Stück Littera C. von 100 Thlr: Nr. 349. 589. 610. 915. 986. 10933. 1104. 1817. 1860. 2027. 22773. 2348. 2689. 2772. 3055. 3066. 3386. 3432. 34418. 3601. 3765. 4213. 4401. 4476. 4763. 4796. 4908. 4978. 5269. 5346. 5354. 6219. 6546. 6651. 6765. 6878. 7686. 8360. 9339. 9343. 9344. 9616. 9703. 10,5563. 11471. 11493. 113505. 11650. 11651. 11,979. 72 Stück Lit- tera D. von 25 Thlr.? Nr.. 2. 20. 347. 359. 415. 458, 650. 666. 878. 883. 1193. 1371. 1397. 2080. 2083. 220. 2246. 2414. 2607. 3011. 3041. 3116. 3218. 3226. 3447. 3495. 3576. 3626. 3769. 4196. 4423. 4424. 4466. 4471. 4859. 49383. 4998. 5153. 5238. 5239. 5240. 5320. 5520. 5524. 5649. 5650. 5796. 5955. 6218. 6399. 6508. 6542. 6994. 7036. 7037. 7275. 7304. 7655. 7756. 8198. 8216. 8327. 8510. S628. S752. 9076. 9155. 9528. 9972. 10 286. 10,293. 1945s. 2 Stück Littera E. von 10 Thlr.: Nr. 13531 und 13.5532. Münster, den 17. November 1868. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und
die Rheinprovinz. Rasch.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Naumburg ist noch nicht besetzt. Qualifizirte Bewerber haben unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Merseburg, den 16. November 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
3860 Bekanntmachung.
. An Stelle der dauernd an Wahrnehmung ihrer Funktionen be— hinderten Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins zu Schwetz, Doe ring und Hoffmann, sind bis zum Ablauf dieses Jahres
der Buchdrucker Herr Hauffe zum stellvertretenden Direktor, der Agent Herr Friedrich Wilhelm Rathke zum stell— vertretenden Controleur gewählt. Schwetz, am 2. November 1868. Königliches Kreisgericht.
Löbau-Zittaguer Eisenbahn. Betriebseinnahme im Monat Aktober 1868: Thlr. 17548. 24. 1, hierzu vom 1. Januar bis ult. September e. Thlr. 156788. 6. 3. zusammen Thlr. 1773337. — 4. ,. 1867 Thlr. 151,035. 8. 1, miihin 1868 mehr: Thlr. 2,30.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Es kommt häufig der Fall vor, daß die zwischen Kohlfurt und Lauban an der Schlesischen Gebirgsbahn und am Queis gelegene Station Heide- Gersdorf in den Frachtbriefen einfach als Gersdorf bezeichnet wird, Da es mehrere Orte dieses Namens giebt, so ersuchen wir das betheiligte Publikum wiederholt, zur Vermeidung von Verwechselun gen und daraus entstehenden Nachtheilen, sich zur Bezeichnung unserer vorgenannten Station in den Frachtbriefen des Ausdruckes »Heide Gergdorf« zu bedienen. Berlin, den 7. November 18685.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
pes Abannmment beträgt A Tor. fur das vierteljahr.
nsertions preis süir den Naum einer DPrucutite Sz Sgr.
Königlich Preustischer
Alke Pat - Anstalten den In ⸗ und Auslandes nehmen 6 an, sür gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelms straße.
mor /
Anzeiger.
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Präsidenten des Großherzoglich badischen Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegen— heiten, Kammerherrn von Freydorf, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse, dem Eigenthümer Guillaume Thséso— dore Vernes zu Paris den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem bisherigen Universitäts⸗Sekretär, Hofrath Caspar Op⸗ penhoff zu Bonn den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse und dem Förster August von Beyer zu Sagersberg im Kreise Naugard das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Divisions-Auditeur der 16. Division, Justiz-⸗Rath Kowalski zu Trier zum Corps-Auditeur des 5. Armee⸗Corps und den Gerichts-Assessor Karl Friedrich Eduard Hecker zu Heydekrug zum Garnison-Auditeur in Glatz; so wie
Den Kreisgerichts⸗Rath Holtze in Erfurt zum Direktor des Kreisgerichts in Bochum zu ernennen;
Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Salarienkassen⸗Kontroleur und . Klein in Siegen den Charakter als Rechnungs⸗ Rath; un
Dem Hof-Conditor Franz Stroh zu Homburg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof-Conditors zu verleihen.
Mwrddeutscher Bund.
Bekanntmachung. ;
Vom 1. Dezember d. J. ab können zwischen sämmtlichen Orten des norddeutschen Postgebiets und denen des niederländischen Postgebiets Zahlungen bis zum Be⸗ trage von 50 Thaler, beziehungsweise 86 Gulden 50 Cents niederl. Währ. im Wege der Post-Anweisung vermittelt werden. Bei der Absendung aus Norddeutschland erfolgt die Einzahlung auf ein gewöhnliches Post-⸗Anweisungs-Formular, der Coupon darf indeß nur zur Angabe des Namens und Wohnorts des Absenders benutzt werden. Der Betrag, welchen der Absender nach den Niederlanden überwiesen zu sehen wünscht, muß auf der Post-Anweisung, unter Abänderung des Vordrucks Thlr. Sgr. Pf. u. s. w., deutlich in Gul den und Cents niederl. Währ. angegeben sein. Die Post— Anstalt reduzirt den vom Absender in vorstehend be— zeichneter Weise notirten Betrag — für jetzt und, vor— behaltlich anderweiter Festsetzung — nach dem Verhältniß von 1L JI. 73 Cents gleich J Thaler in die Thaler⸗ resp. süddeutsche Gulden⸗Währung und zieht den danach sich ergebenden Betrag vom Einzahler ein. Die Gesammt-Gebühr beträgt: bei Summen bis Fl. 75 Cts. niederl. Währ. — 4 Groschen oder 14 Kreuzer, beiSummen über 43 Fl. 75 Ets. bis 85 Fl. 0 Cents niederl. Währ. — 8 Groschen oder 28 Kreuzer. Bie Gebühr ist stets vom Einzahler zu entrichten, thunlichst unter Verwendung von Freimarken. Bei der Absendung aus den Niederlanden werden die von den Grenz-Anstalten in der Thaler-Währung über— wiesenen Beträge von den norddeutschen Eingangs⸗-Postanstalten auf gewöhnliche Post⸗Anweisungs-Formulare übertragen und unterliegen weiter der gleichen Behandlung, als die Post-An⸗ weisungen im inneren Verkehre.
Berlin, den 20. November 1868.
General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Fin kbein zu
St. Wendel ist von der Rhein-RNahe-Bahn in gleicher Eigen—
ö zur Saarbrücker Eisenbahn nach Saarbrücken versetzt worden.
Der Werkmeister Woytt zu Saarbrücken ist zum König—⸗ lichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Rhein⸗Nahe-Bahn mit dem Wohn— sitze in St. Wendel verliehen worden.
Bekanntmachung Allerhöchsten Erlasses vom 2. November 1868, die Geneh⸗ migung eines zweiten Nachtrags zu dem Statut des Züllichau—
Grünberg⸗Sorauer Chausseebau⸗Vereins betreffend.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 2. November 1868 den von dem Züllichau⸗Grünberg⸗ Sorauer Chausseebau⸗Verein im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz be—⸗ schlossenen, in dem notariellen Protokolle vom 13. Juni d. J. verlautbarten zweiten Nachtrag zu dem unter dem 19. Sep— tember 1853 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts-Statut und dem unter dem 12. März 1860 genehmigten Statuten-Nachtrag zu genehmigen geruht, was hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst dem erwähnten, notariell verlautbarten zweiten Nachtrag zum Statut durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz bekannt gemacht werden wird.
Berlin, den 17. November 1868.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Gf. v. Itzenplitz.
Tages ⸗ Ordnung
9. Plenar-Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 23. November 1868, Vormittags 10 Uhr.
J. Schlußberathung über 1) den Vertrag zwischen Preußen und Lübeck in Betreff der Zoll- und Steuerverhältnisse mehrerer lübeckischer Gebietstheile, vom 28. Mai 1868, Y den Vertrag zwischen Preußen und Hamburg in Betreff der Zoll⸗ und Steuerverhältnisse mehrerer hamburgischen Gebietstheile, vom 28. Mai 1868; 3) den Vertrag zwischen Preußen und Olden⸗ burg in Betreff der Zoll⸗ und Steuerverhältnisse des Fürsten⸗ thums Lübeck und der mit demselben zusammenhängenden olden⸗ burgischen Gebietstheile, vom 7. Oktober 1868.
II. Schlußberathung über die unter dem 3. Oktober 1868 mit der freien und Hansestadt Hamburg getroffene protokolla⸗ rische Vereinbarung wegen Uebernahme der Zoll- und Steuer⸗ verwaltung durch Preußen in den dem Zollverein anzuschließen⸗ den hamburgischen Gebietstheilen. ;
III. Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, be—⸗ kreffend die Aufhebung des Hypotheken-⸗Amts Meisenheim und die Vereinigung des Bezirks desselben mit dem Hypotheken⸗ Amtsbezirke Simmern.
IV. Schlußberathung über den Antrag des Abgeordneten Wölfel auf verfassungsmäßige Zustimmung zu dem Gesetz— Entwurfe, betreffend die Aufhebung der §§. 30 — 33. II. 1. Allg. Landrecht. ö
V Vorberathung im ganzen Hause über die zwischen Preußen, Baden, Bahern, Frankreich, Hessen und den Nieder⸗ landen vereinbarte revidirte Rheinschiffahrts-⸗Akte vom 17. Ok⸗
tober 1868.
VI. Vorberathung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1869 im ganzen Hause. 1. Finanz⸗Ministerium. Fortdauernde Ausgaben. Einmalige Ausgaben. 2. Handels-Ministerium. Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauten. Einnahmen. Fortdauernde Ausgaben. Einmalige Ausgaben.
577