4618
Fonds und Staats- Papiere.
Bank- und Industrie- Actien. Eisenbahn- PriorititsActien und Obli ationen
Frecrriũge Anleihe. 47 1d u. 10 O7 Iba bern ges. von 18595 11 n. 7 103 br v. 1854, 55 ; br von 1857 . von 1859 von 1856 von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 186214 do. von 18684 Sta ais Schuldscheine 3 Pr. Anl. i155 à 100 Th. Hens. Pr. Sch. à 40 Th. — Kur- u. N i, e, n. Oder-Deiehb.- Obligat. 4 Berlin. D i Gren. 5 ; 1625 do. do. 45 7 966 do. do. z 76 6 Sehldv.d.Berl. Kaufm. ⸗ l013b2 Berliner . 903 B Kur- u. Neumark. 3 ö 76 z bꝛ do. ; S6 bꝛ Ostpreussische. .. 4 6 u. 775 B do. ; 8 13bæ do. ; gszbz B Pommersche .... 3 . 757 bz do. . 845 B Posensehe, neur. . S5 3 Sãachsis che n — — Schlesisehe ö do. ̃ 91 6
do. — Westpr., rittsehftl. 744 S273 b2
do. do.
do. do. 90 z bz
do. S2 bz g0z bꝛ
4d. Kur- u. Neumärk. 91Ibz 8603 b2
P9mmersche . ...
Fosensche 73 be
Preussisehe 39356
Rhein. n. Westph. glIzbz 907 6
Si ehsische ..... Schlesische .... .. glg bꝛ
Pfandbriefe.
ö
=
* * = 9 3 A * c
hremer
do.
Geraer
Sz ehxische
Badisehe Anl. de 1866543 1. a. I. ga ba do. Er. Anl. de 18657 4 12. u. 1.8. 100 B do. 35 Fl0hlig,. ,. — Er. Stick 3123 B
Bayer. St. A. de 18594 16. u. g6z 6 do. Prämien- Anl.. 4 sB. 10335 G
Braunseh. Anl. de ( 86565 u. 117. 100 B
Dess. St. -Präm. Anl. 37, ͤ. 969 B
Hamb. Pr. A. de 1866 3 is. 4133 B
Lübecker Präm. -Anl. 39 1/4. p. 4177 B
Manheimemr Stadt- Anl. 47 si. 4 6 Sächs. Anl. de 18665 31/1 2u. 5M 6. 1063 6 Schr ed. IQ Rthl. Er. A. — ] pr. Stijek I I1Lzetwb
Thüringer
Coburg. Credit. . Danz. Privat- Darmstädter ... dę. JTettel Dess. Gredit- B..
do. Landes- B. Disconto- Com. .. Eisenbhahnbed.. . Genfer Credit ..
G. B. Sehust. u. C. Gothaer Leitel. do. Grundkr. Pf. Hannöversehe .. . Hütt. Hübner). , kö do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. B. lieipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. Nagdeb. Privat. Mesninger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Credit. A. B. Omnihus- G. bhönix Berg. . Posener Prov.. Preussisehe B... Renaissance.. kRittersch. Priv.. Rostocker ......
V.
6.
Schles. B. V.
Vereinsb. Abg.. B. Wasserwerke Weimarische ...
Dr. Fro os sĩ dõ odr Mãcẽtcc NT Ti iin. i?
Berl. Cassen - V. 12 do. Hand. -d. . do. Pferdeb. Braunschweig..
HAU. 156 G do. V. Em. ¶. ν/ u. I. 2b 10M u. J. I24etwbzꝛ Hagdeburg-Halberstädiermr 4 1d O- — 111u11.61bæ G o. von 18655. 4 1/1 u. 7. 93 uU. I1083b2 do. Wittenberge 1 do. III 6G Nlagdeburg · Wittenberge .. 4 77 bꝛ MNamnz- Ludwigshafen IlI06zy 6 Kiedersehl. Märk. I. Serie.
I0O43b2 do. Il. Ser. à 623 Thlr.. 7 G do. Oblig. I. n. II. Ser.. 2 6 do. III. Ser.. I67 6G do. IV. Ser..
S7etw bz. RKiedersehlesische Iv eigb.
1193ba2 G Obersehl. Lit. A. ..... ... IHlhletwbaz ;
20 6 bd zetwba 1063 6 60 6 z Kö 7.100 B do. Lit., d. .... Biba Ostpreuss. Sid bahn 102 B kheinise he.... ..... ..... 1074 B do. v. St. garant... ....
lI005 do. 3. Em. v. 58 u. 60
1 — — do. v. 62 u. 64
; do. v. 1865 ... do. v. St. garakt Thein- Nahe v. St. gar. ..
do. do. II. Em. LlIbetwbz kRnhrort. Cr. K. G2. I. Ser. 88 6 do. II. Ser. ,, do. III. Ser. ö Ibz G Schleswig- Holsteiner. ... 3 46. 173b2 vl. 60 Stargard - Posen 4 114.10 72bz G IB do. ; 1264 6 do. 102a5a1zbz Thüringer Il. Ser 68Skag r bz G. d0. II. 1427 B do. II007 do.
lhlbꝛ Wilheliusb. Cosel - Hderb. . — — do. III. Em. . 188 B do. IV. Em. 41
7. 1UL3 6 1176 Beis. G. . s Ter- litßzetw ba do. Samb. u. Meust 74 et v ba Fünfkirchen-Bares ...... ; 1128 B Galix. Carl- Ludwigsbahn 216 148 B do. do. neue '
MO M, 2 8
B.
S C = D w w 5
e L . . e.
—
11 * x,
ec & .
v
* e
14. ul 0 0.
3
11151218 6 7
2 — 82 28 * . 2 5 * dee, r.
C — L C
nan
8
22 .
6
Eisenbahn-Friornats Acnen u. Ubligarioũch do. von 1865755
o. S0 bz l'emherg- Crerno wit... 5 15. u 1116553 B do. 712bu
Gesterr. Meralliqurt. o verschieden ssö0G7 d do. National- Anl. .. 5 ö 55 zaß5 z bz do. 250 FI. 1854... 4 ( 71 6B do. Credit. 100. 1858 - pr. Stiek 82 6 do. Lott. Anl. 1860185 155. u. M11. 77a783 bz B do. do. 1864 — pr. Stück 397 ba do. Silber-Anleihe . s5 15S. a. tz obꝛ Italienische Rente. .. 5 HM. IM. ß ba CG do. Tabaks-Oblig. 6 - S2 daS 2; bz Rumãnier 8 do. 83 G lauss. Engl. Anleihe. õ S8. u. 86 do. do. de 18625 ⸗ zh b⸗ tie ka 18654 5 sI/4. 894 6 5 ( 9 ß . u. 111.545 B kr. Anl. de 18645 151. u. 1s7. 118ba do. de 18666 13. u. 1. 11562 5. Anl. Stiegl. 5 11. ö. do. J. Anl. Engl. St. do. Holl. Bodenkredit ... Nieolai - Obligat. Russ. Poln. Schatz. do. do. kleine Folu. PFfandb. III. En. do. Liquid. do. Gert. A. A 300 FI. do. Part. Gb. a5 50 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rijekvy. 1887
; 874 6 1311. u. 1537. 822
I/p3. u. 111.67 6
114. u. M0. 1637 B 22/6. u. 22/12 66 ba 116. n. 1/12. 563 bæ 11. u. 17. 92 6
do. 98 6
do. 401407 6. n. 1M S0b2z
3 V 3 2 e — — Q — * M Q S
do. do.
do. do.
do. do. III. Ser. v. do. lo.
do.
40. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. 410. 19
Aachen-Düssesld. IJ. Em. Aachen-Mattrichter ......
Bergisch- Märk. I. Series-
Düisseld. Elhf. Prioxit.
do. Nordb. Fr. - MW. 5 ö ej üs an- oslo Berlin Anhalter. ...... 19. Schnia- Ivano vo
Berlin- Görlitzer... ...... . 196zba 6 Warsch. Wien. Silb. Prior. Berlin Hamburger do. 903 6
B Potsd. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. 873 6
serlin Stettiner J. Serie. 43 do. — lLouisd' or .... 112 bꝛ2 do. einlösh.
do. IV. do. VI. hreslau-Schweid.-Freib. . 431 Cöln- Crefelder A4] . Cölu- Mindener L. Em. A4. do. . Silber in Barren nu. Sort. p. Efd. fein. Bankpr.
Mainz - Lud wigsha fen 5 1p. u. 7. 1065 6 ö Oestr. franz. Staatabahn. 3 Is6. u. 9. B67 ba 6 S8 k do. ae ne; do. 264 G 75 br G Kronprinz Rudolk-Bahn .. 5 114. u 70½b 793 69 Südostl. Bahn (Lomb... 3 I. u. 7. 219 a220b ö do. Lomb. Bons 18706, 74 tz 1s. u. 9. g63 95 6 lo. do. v. 1875. 5 do. S837 6 gzetwbꝛ G do. do. . 1871. ; do. 63 6 775 b2 ; do. v. 1877/13 6 do. 923 6
ö Jelez- Gre... , 5 16. ul 17 9z b Jelez- Moroneseh ...... .. . 1szui /G 795 B kKoslow- Woroneseh 6 11. u. 7. S0 1ba kKursk- Charkow 5 1½5u. 1179562 n Kursk-Kie v 12. u. 8. ð6035ba II. Serie 4 do. — Mosco · Rj san do. S6 5b
II. Em. III. Em.
II. Em. III. Em.
*
ö
3
II. Serie Staat 3 gar. Lit. B.
IV. Serie V. Serie] VI. Serie!
Ce Ce —
C — .
DPorimund - Soest. 4 do. oti-· Iillis d 14. 190. — —
ö . ö II. Seriel4z do. kiga-ünahurger. ... ... 5
kleint.
II. Em. 410. — — Geld- Sorten und Banknotez.
. . Erie driensd or ii 3 b. iner b. T T, lit. C.. 4. do. S5 B gold. Kronen. 9 3 ö re r g ln O, r. . . * n,, Pucaten — — Leipriger . Oh ba 8. v. S. gar. 4) . Sovereigns. .. 6 246 90 Fremde klein- — — - 6 6 4 * Napole ongd'or 5 123 B est. Bankn. S6 b! ,, inperials. ... 5 187 G Kuss. Bankn.. 83 bz . Dollars 1126
Il. En. do. ö 29 Thlr. 23 Sgr. do. 4 40. ; Linsfuss der Preuss. Bank Für Wechsel 4 6066
Ill. Eu. 4 1d n0 für Lombard 45 pCt. c. 14 10. 5 9.
Redaction und Rendantur: S chwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
R. v. Decker). Folgen drei Beilagen
1619 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. M 2756. Sonnabend, den 21. November
Personal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßung en. Den 13. November Werner Sec. Lt. vom 2. Schles. Jaͤger⸗Bat. Nr. 6 in das Garde⸗ Schützen Bat. . onhöfer, Sec. Lt. vom Lauenb. Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das 2. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 6 versebzt. Loewe l, Major vom großen Generalstabe zum Generalstabe der 4. Division versetzt. ü. Morozowiez, Oberst und Abth. Chef im Neben Etat des großen Generalstabes, unter Belass. à la suite des Generalstabes der Ärmee, zum Chef der Landes ˖ Triangul. ernannt. v. Verd y du Vernois, Maj. bom großen Generalstabe, unter Stell. 3 la suite des Generalstabes der Armee, in den Neben Etat des ion Generalstabes versetzt und mit vorläufiger Führung der Geschäfte eines Abth. Chefs in dems. beauf⸗ tragt. Stieler v. Heydekampf, Pr. Lt. vom großen General stabe, zum Hauptm., de Claer, Rittm. à la suite des Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13. und Adjut. beim Chef des Generalstabes der Armee, zum Major befördert. Raßmann Schm id, Sec. Lts. von der 4. Art. Brig, zur 7. Art. Brig. Stephany, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig., zur 9g. Art. Brig. versett. Beihl, Pr. Lt. von der 5. Art. Brig. zum Hauptm., Schmidt l., Sec. Ct. von derf Brig. zum Pr. Lt. befördert, v. Teichmann ⸗Logischen, Hauptm. a la zuste des Schlesw, Holst. Feld- Art. Regts. Nr. 9 und Mitglied der Art. Prüf. Kommission, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Battr. resp. LComp. Chef in die 8. Art. Brig. versetz. Roerdan sz, Hauptm. und Comp. Chef in der 8 Art. Brig. und kommand. zur Dienstl. als Mitgl; der Art. Prüf. Kommission unter Stellung à la suite des , nn, Regts. Nr. 8, zum etatsm. Mitgl. der Art. Prüf. Kommission ernannt, Bötticher, Sec. Ct, von der 8 Art. Brig. , . Pr. Lt. befördert. Otto, Hauptm. von der 6. Art. Brig. und ommand. als Adjut. bei der 5. Art. Brig., von diesem Komm. entbund. Frhr. v. DalUwig, Pr. Lt. von der Garde-Art. Brig, als Adj. zur 5. Art. Brig. kommandirt. Rautenber Hauptmann A la suite des Pndndnm. Fest. Art. Regts. Nr. 2 und Mitgl. der Art. Prüfungs- Kommission, unter Belassung in diesem Verhältniß und unten Stellung ä, la suite des Niederschl, Fest. Art. Regts. Nr. 5, zum Major, vor⸗ 16 ohne Patent, befördert. Klehmet, Flügge, Port. Fähnrs. von der . Art. Brig, Bus se, Port. Fähnr. von der 3. Art. Brig. Krieg, Port. Fähnr. von der 5. Art. Brig. zu außeretatsm. Sec. gieutenants, Tschirner, Bredow, Kanonieré von der Garde⸗Art. Brig, Sanio, Hantel, v. Horn, Anders, v. Schlemmer, Obergefr. von der 1. Art. Brig, Liedke, Wehrmann, Klopsch, Wetzel, Backe, Kanoniere von der 2. Art. Brig. Semmelroth, Kanonier von der 3. Art. Brig. Schwarz, Thomas, Scheuer lein Spierling, Schwartzkopff, Gefr, von der 4. Art. Brig., Dreger, Unteroff. von der 5. Art. Brig.ů, Goleniewiez, Zehe, Schapler, Kanoniere von ders. Brig. Schneider, Günther, Springer, Reinhold, Unteroff. von der 6. Art. Brig, Migula, Lesser / Schulz Sternagel, Web er, Kanoniere von ders. Brig. Freisleben, Licht, Stennes, Wulf, Kanoniere von der 8. Art. Brig. Putzki, Siegener, char. Port. Fähnrs. von der 16ten Art. Brig, Henke, Schönherr. Kanoniere von der 11. Art. Brig. . Port. Fähnrs., befördert Bei der Landw ehr. Den 13ten ovember. Schmidt, Sec. Lt. von der Art. des j. Bats. (Dan⸗ Lig 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, zum Pr. Lt., Hoffmeister, Rber Feuerwerker vom J. Bat, Münster 17 Westf. Janblu Regts. Nr. 15, zum Sec, Lt. bei der Art., bef. Riemfchnei der, Sec. Lt. a D; mit dem Char. als Pr. Lt. früher bei der Art. des 3. Bats. Ratibor) 22. Landw. Regts, bei der Art. des 1. Bats. (Münster⸗ berg 4. Niederschles. Landi. Regts. Nr. 51 einrangirt. Schmidtke, Jije; Wachtm. vom Z. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts! Ur. I, Klingebeil, Vize ⸗Feldw. von demf— Bat., Roeser, Vize— Feldw. vom R. Bat. , 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, u Sec. Lts. der Reserve der 1. eldwebel vom 1. Bat. (Inowraclaw) 7. Pommerschen Landwehr⸗
egts. Nr. 5g, zum Sec, Tieut. der Reserve der 2. Artillerie ⸗ Brig., Billmer, Vize Feldwebel vom J. Bat. (Bremen) 1. Hanseatischen Landw. Regts. Nr. 75 Boysen, Richelfen, Peterken l., Pe⸗ tersen JJ. Vize⸗Wachtm v. A Bat. (Apenrade)j des Schlesw. Landw. Regts. Nr. Si zu Sec. Sts. der Jtes. Fer? ge int. Brig. befördert. In ie Kategorie der Reserve Offiziere übergetreten und ais solche zug etheilt: Kipping, Sec. Lt. von der Art., des J. Bats.
Bekanntmachung.
Außer den am 2. und 17. jeden Monats von Southampton nach West ⸗ Indien abgehenden Dampfschiffen werden auch die von Liverpool aus fahrenden Dampfer der West - India and Pacific Steamship Companys zur Beförderung von Korrespondenz nach West« Indien, Centro und Süd ⸗Amerika benutzt. In London findet der Schluß der mit diesen Schiffen abzusendenden Briefpackete nach La Guayra und Puerto ⸗ Cabello am 4. jeden Monats Abends, nach Port-au-Prince, Vera⸗Cruz und Tampico am 9. jeden Monats Abends, nach Santa⸗ Martha am 19. jeden Monats Abends statt. Aus Liverpool erfolgt die Abfahrt der betreffenden Schiffe einen Tag später am 5. 16. resp gj 3. nn, ö
„ EKFallen jedoch der 4 9. oder 18 auf einen Sonntag, so werden die bezüglichen Briefpackete erst am nächsten Tage Mr . I London geschlossen und findet demgemäß die Abfahrt aus Liverpool ebenfalls einen Tag später statt.
Berlin, den 20. November 1868.
Der Ober⸗Post⸗Direktor. Sach ße.
Bekanntmachung, betreffend die erfolgte Konstituirung der für die
hiesige Provinz angeordneten Königl ichen Rechnungs ⸗Kommission«. Anter Bezugnahme auf die Allerhöchste Verordnung vom
31. August 1867, betreffend das Rechnungswesen in den neu erworbe— nen Landestheilen (G. S. S. 1442 ff., wird es hierdurch zur öffent⸗ lichen Kunde gebracht, daß die behufs der Prüfung und Dechargirung der Rechnungen über die Staats⸗-Verwaltung bis zum Schlusse des Jahres 1867 für die hiesige Provinz angeordnete Rechnungs⸗Kommis⸗ sion, nunmehr in der Stadt Schleswig konstituirt ist und mit dem 5. d. Mts, ihre Thätigkeit begonnen hat. Dieselbe führt die Bezeich— nung „Königliche Rechnungs- Kommission« ist dem Herrn Finanz- Minister unmittelbar untergeordnet und steht den übrigen Verwal— tungs -Behörden der Provinz selbstständig gegenüber.
Kiel, den 16. November iss. Der Ober ⸗Präsident für Schleswig ⸗Holstein. C. Scheel ⸗Plessen.
Gewerbe und Handel. — Nach dem Bericht der Handelskammer zu Cöln hat die
Wasserzufuhr von Kohlen von der Ruhr nach dem Cölner Hafen von dem Jahre 1856 bis zum Jahre 1867 allmälig von 14105, 502 Ctr. auf 244, 437 Ctr., oder um 8S6l 065 Ctr. — nahe an 86 pCt. abgenommen. Dagegen belief sich das auf der Eisenbahn im Jahre 1867 nach Cöln beförderte Quantum Kohlen auf 3 397,160 Et. Der Cölner Berg⸗ werksverein förderte im J. 1867 5/039, 528 Scheffel Kohlen, gegen 479,424 Scheffel in 1866, hatte aber am 30. Juni einen ungünstigen Geschäftsabschluß. Auch die Metallhütten des Vereins schlossen ihre Bilanz mit Verlust, sie produzirten im Betriebsjahr 1866 — 1867 1317 Pfd. Silber, 896 Ctr. Blei, 8450 Etr. Glätte, 354 Ctr. Kupfer, 13615 Ctr. Puddelstahl und 1683 Ctr. Edelstahl.
London, 19. November. Einem amtlichen Ausweise zufolge
wurden im letzten Finanz -⸗Jahre 2987796 Luxuswagen besteuert, nämlich 33,147 für zwei oder mehr Pferde und 2653649 für ein Pferd. Für 31,821 vierrädrige Wagen mit 2 oder mehr Pferden wurde die höchste Steuer von je 3 Pfd. 10 Sh. erhoben, für 1045 je 1 Pfd. 15 She, für 68,607 vierrädrige Wagen mit 1 Pferd wurden je 2 Pfd. und sür 13,881 je 1 Pfd. erhoben.
— In den Hafen von Rio de Janeiro liefen nach dem Bericht
g 3 n, 6 . een ulate . 7 . nn, r ,
illerie Bri ; — Rias! ahre, außer Segelschiffen un ampfern in der Küsten⸗ itillerie Brig, Mei tte lst ddt Vize fahrt, 1250 Schiffe langer Fahrt von ca. 477,350 Tons ein. 131 dieser Schiffe waren preußische, 64 hamburgische, 39 oldenburgische, 27 bre⸗ mische, 8 lübeckische und 6 mecklenburgische. Die Flagge des Nord deutschen Bundes war daher durch 255 Schiffe, 23 pCt., vertreten; Großbritannien hatte nur 114 Schiffe mehr als Norddeutschland und außer Großbritannien kein Staat so viel Schiffe wie Preußen nach Rio de Janeiro gesendet. Die Einfuhr bestand in schwe⸗ dischem Theer, portugiesischem Oel, Klippfisch, Tauwerk, deutschen Sackleinen, Steinkohlen (123,198 Tons), Bier, jedoch in geringeren
Danzi ) z 8 zig) 8. Ostpr. Landw. . Nr. 45, der 1. Art. Brig, Bandke, Suantitften Als früher, das das dern iich; Jabrikgt befser vi ls. ear!
ec. Lt. v. d. Art. des 2. Bats.
Sphrgin . Brandb. Lan dn igts. Ir. 15 Genever, Butter, Salz, schwedischen Dielen, Lichten, Weinen und
intze Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, . , der 50491 Volumen Wollen“, Baumwollen., Leinen⸗ und Seidenwaaren. . k ,
. ] ] , ? g Haupt -Ausfuhr - Artikel bildete der Kaffee, wovon im Jahre 1867
en ꝛc. Den 13. Rovember. Roloff, char. Port. Fähnr. vom
mm,. Fest. Art. Regt. Nr. 2. zur Reß entlaffen. v. Scheve, Aögb 6s Sack 3 5 Arroben
160 Pfd.) ausgeführt wurden. Die
außeretatsmn. Lt. eb. : . Ir Kaffee Ausfuhr hat sich von 1824 bis 1857 um 1060 pCt. vermehrt. Vinkens, *** , An Baumwolle wurden im Jahre 1867 82,500 Ballen (à 35 Arroben
Ar. s der Abschied dewilligt? Bei Der Lan wrhwtlln'ichuseht ? 32 Pfö) nach Europa verschifft, an Tabäck Fl, 5k Vol, slr gen
oder nahe an 50 pCt. mehr als im Jahre 1866. Außerdem bilden
bem ber. ö ö ö . a3 185ntnerg, Cauptzn. und Comp. Fihrer Tom 1. Hat noch Branntwein, Zucker, Hörner, Häute (70,141 St.), Jacarandaholz
nklam) 1. Pomm. Landw' Regmts. Nr. 2, mit Pens. und seiner
ish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April und Tapioca (weißer Sago) (11,5394 Fässer) Ausfuhr. Artikel.
1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt Hoefer, Pr. Lt. von zt alt; des 3. Bars. (alich wd eh nn üidndid. ltd Pr, e, wn abschied bewilligt. ,- J ,
ö S;