1868 / 277 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4645

iude, Zinimer Nr. 25, anberaumten Termine bei dem Gerichte! Montag, den 7. Dezember d. J. Vormittags 113 Uhr 1644 . n ber Registratur desselben schriftlich oder persönlich zu melden, in unserem Geschaftzlckall Koppenstraße Nr. 88 / hier elt! anbe. n diger Ver kauf Ditzhäuser Charte: widrigenfalls der vorgenannte Böltchergeselle e nn mn Gustar, Wahl baum, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der lech, , 5 Phyakn Droft gehörige / zu Draßtzig sub 20) Ch. A. Nr. 33 35 Ack. 3 Rth. * bei der großen Stein ie n i voraufgegangener Instruction der Sache für todt ,, n en,, nn m h, f ichtli ö rütsche, erklärt ir ; ; , . Liefer e zeuge Nr. 54 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschäßt auf 6051 Thlr. . ö rünberg, den 15. August 1868. . eingereicht fein müssen. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypolhekenschein und Bedingungen, in der 21) . ĩ gan mdf den grünen Wa 3 Königliches Kreiggerscht. Ferien ˖ Abtheilung. Die gäben e. Bedingungen, Modelle und Zeichnung liegen in

,,,, 16 c . 29 . 4 Land mhitten im Felde, Bekanntmachung. den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus

. sel.. N e amn. n Hmmge chu n g. in Uund können dafelöst auch Albschrist * f i 23 . wegen der Gemeindsnutzunn ie hiesige Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität, welche in ei ian inn nnn, , n, 3 an er, k Hypothekenbuche nicht ö inkl Gemeindstheil, m dem i desg am . Septeinbeg d. J. zu re Hö, r ö n lien , J

. ö werden . t f n Befriedigung suchen 24) » B. Nr. 8 Land / der Kohlacker lin verstorbenen Rentiers, früheren Apothekers Friedrich Gold- 26 . . eL len i dn , ö. ie ,. J , A. Nr. 8 Wife, die oͤrnwiese, nn, Universalerbin eingesetzt ist, hat mich mit gtegulirung dieser Berlins den 16. November 186

Filehne, den 25. Oktober 1868. 26 *

dönigli reisgerichts⸗ ission I. ̃ : gon ic viele g etich . min 27) Ch. D. Nr. h. Land unter'm grünen Wege, . Goldbeck hin er sich haben, hierdurch auf, folche an mich abzu⸗ rn, Vothwen diger Verkauf. . 6. a , neben der Mühle, liefrn oder mir wenigstens von deren Besitz Kenntniß zu geben. ic dem Kossathen Karl 9 emisch zu Dies kau gehörigen, im Hypo⸗ ? and über der Trift. Ferner ersuche ich Diejenigen, welche aus irgend einer Geschäfts— ,, er Dieskau Vol. J. Nr. 5. 6. 7. verzeichneten Grund- ö 66 9 ö seits der z gerbin un . n 6e Go i ne Gläubiger rr Schuldner stücke, nämlich; ö ; ; l .A. Nr. Rth. Garten jenseits der Fulda ines Nachlasses sind, sich unverzüglich bei mir zu melden. 1. ein Kossathengut an Haus Hof / Scheune, Ställen, Garten, Ge⸗ w, fan , den 14. November 1868. 4 meindetheilen und einer halben Hufe Feld Nr. 5 des Hvpo Wiefe, s. g. Fulda. nsluß, 9 Meyen, e , mmm, . thekenbuchs welchem gegenwärtig laut Rezesses in der Dies. seiner Wich A. 183 im kalten Justiz · Rath, Königliche Ostbahn. fir, Separgtiohs fache e ont Giendals den i. Novem her Ji Loche. Leipzigersttaße Rr. 65. Für den Werkstätten. Betrich der Königlichen Ostbahn sind für das k e michgl gern rn i e , en nl, Dietz äuser Charte: Pyr !. J . Werkzeuge erforderlich, welche auf dem unn, , ; 32) Ch. A. Nr. 351 f. . Ack. Sz Rth. i ident zn. ö 96 ege öffentlicher Submission verdungen werden sollen, un und auf dem Acker und, für das Vegrasungsrecht auf den Aen. . 36 lgß. 4 3. e an ii * W wir Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. w als gl, Rund Gachrr, . 5 . gern, welche abgeschrieben worden, zugetheilt' und überwie⸗ 251 6. 7. 14 men rechts der Bahn, 2 infial. Stllfat . it Lisen, Eckeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und Federlagen, Schweißstahl, sen sind; r soll auf Antrag der Gläubiger anderweit öffentlich meistbietend ver. , Half 9. f orten, ghsrigt E uchäabtit hlt non i in ulden, Schmnelztupfer, Siangentupser. Zinn an ) Rr Plan rd uf, dem. Psingstanger ung dem großen lauf nh echen nd * ih zu diesem Ende erster Termin auf den: und Woll Spinnerei zu Darkehmen soll sogleich unter den günstig. Blöcken, Zinn lin Stangen, Eisen blech, verzinntes Eisenblech, Kupfer. Anger / enthaltend 1 Morgen 166 MRuthen Anger, 28. Sktober d. J., ien Bedingungen verkauft oder verpachtet werden. Die Fabrik arbeitet Fiech, Messingblech, Zinkblech, gestrichene Drahtgaze, Eisendraht, diverse bM ein Antheil am Plane Ni. 20 u. R, eventuell zweiter Termin auf den: it einer Dampfmaschine und ist seit dem 6. Juli d. J. im Betrieb. Fummiwaaren in Ringen und Platten, diverse Glaswaaren, diverfe () ders Plan Nr. zz. im Felde am Benndorfer Wege littr. D., 11. November d. J. Koͤnige berg den 19. November 1868, Seilerwaaren und Polstermaterial, diverse Farben, Chemikalien und enthaltend 12 Morgen 97 AMRuthen Acker, und eventuell dritter Termin auf den: Direktion der Provinzial ulfskasse von Preußen. Droguen, diverse Lederwaaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse q) der Wiesenplan, welcher mit deni Plane Rr. 12 zusammen— 25. No vember d. J., . Werkzeuge und Geräthe, als; Feilen, Schraubenschiüssel, Schleifsteine, kangenduist ung keinen besonderen Plan bildet, enthaltend jedesmal Vormittags 11 Uhr, in das Lokäl des unterzeichneten Ge. Marcin owsti. Hammier; und Helmstiele und Feilenhefte, diverse Fosdmentierwaagren 16 IRuthen Wiese, 2 ; richts bestimmt. Bekanntmachung. »Donnerstag, den 3. Dezbr. d. J., diverse Manufakte⸗ als: Drillich, Wachsparchend, brauner Plüsch, tapirt im Ganzen auf 1774 Thaler; ; Hiervon wird etwaigen Kauflustigen mit dem Bemerken Kenntniß Vormittags von 10 Uhr ab sollen, im Leestschen Gasthofe »zum erbsgraues Tuch, Nessel, Segeltuch und Leinewand, diverse Hölzer und ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten und gegeben, daß die Einrichtungen der Fabrik, wie vorerwähnt, für di rünen Baum zu Alt-Ruppin, aus der Königl. Oberförfterei Alt. Stam mhohz kohlen. . einer Hufe Landes Nr 6 des Hypothekenbuchs welchem Fabrication von Tapeten und Packpapier bestimmt sind, daß die r rn. und zwar aus den Totalitätsschlägen pro 869 bei freier Der Subinissions-Termin hierzu ist auf gegenwärtig statt der in die Gemeinschaft Rfallenen Hufe Landes, Zauptmaschine durch eine acht, Juß im Durchmesser haltende Turbin,; Fonturrenz und gegen sofortige Anzahlung von 3 des Kaufgeldes Dienffag, den 15. Dez em ber er Vormittags 11 Uhr, sowie statt des Begrasungsrechts auf den Rqinen, welche abge⸗ Fon der schiffbaren Fulda betrieben wird und mit Knotenhang, zwei Gffentlich meistbietend verkauft werden: in Sa. ca. 300 2 Kie⸗ im Bureau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Rr 33 hierselbst schrieben worden, zugetheilt und, überwigsen sind: Kaufmannschen Saug ⸗Apparaten und zwei, je fünf Fuß brelten, fern Bauholz, allder Stärkeklassen, 4 Stück Nuß. Eichen im Belauf angesetzt. . ö aM ein Antheil am Plane Nr. 39 und 2, Cylindern versehen ist. ö Hfefferteich 7 Stück Nutz. Buchen in Pfefferteich und Eggersdorf, Stück Die Wferten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: b) der Plan Nr, J in der Wendemark littr. ö. enthaltend Eine Dampfmaschine von 12 Pferdekraft, welche die Kessel spest; Kuß-Birken in Pfefferteich und 127 Slück verschiedene Kiefern Stan⸗ „Offerte auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 8 Morgen 34 ARuthen Acker und 21 QRuthen Raine, und Strohschneide Maschine und Kocher in Bewegung setzt, ist dirckt so in in verschiedenen Haufen, in den Beläufen Lietze und Klausheide— 1869 erforderlichen Werkstatts. Materialien c. , e) der Plan Rr. S5 h, im Felde am Benndorfer Wege, enthai. aufgestellt, daß durch eine angebrachte Transmission ihre Kraft noch auf die . den Kiefern ⸗Langhölzern liegen cireg. 150 Stücen in der an den Unterzeichneten zu übersenden. Äuf der Adresse ist dem Be—⸗ tend 39 Morgen 13 MRuthen Acer Holländer übertragen werden kann. Zwei in unmittelbarer Nähe ge. Revier Abtheilung Pfefferteich, 56 Stücken im Belauf Krangens⸗ stimmungsorte »Bromberg- noch das Wort Bahnhof beizufügen. ; tazirt im Ganzen guf 6089 Thaler, legene Braunkohlenbergwerke gewähren gutes und billiges Heizmaterial. brich 30 Stücken in der Klausheide, W Stücken in Rotstick . Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde III. ein Wohnhaus, Hof, Stallung Scheune, Garten Nr. 7 des Pie Mahlmühle wird von einer zweiten Turbine betrieben, ha; n übrigen aber vertheilt in den anderen Belüäufen. Das spcztelle in Gegenwart der etwa erschienenen Submitlenten. . . Hypothekenbuchs taxirt auf 500 Thaler, 4 Mahlgänge und ist, mit einem Waizeneylinder von 24 Fuß und Verzeichniß der Hölzer und Loose soll won Montag, den 36 Nod bhr— Die Lieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sind in n . einer Reinigungsmaschine versehen. . Jab / tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit, von den Bureaus der Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., Bromberg den 19. Juni 1869, von Vormittags 11 Uhr ab. Kauflicbhabern dient zur Nachricht, daß die Fabrikeinrichtungen kh bis? Uhr wo, das Forstburegu geschlossen ist, im hiesigen ober. und Königsberg i. P. in den Stations ⸗Bureaus der QOstbahn · Bahn vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Bafsin, an ordentlicher Ge— vor den Terminen in Augenschein genommen werden können und 9. sötsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und können die höfe zu Berlin, Frankfurt 4. O. Kreuz, Danzig Hohe Thor, Elbing, richtestelle Zimmer Nr. a0, subhastirt werden. ö deshalb an den Dorfdiener zu Guzhagen zu wenden ist. Böker auch von da ab bis zum Verkaufstag im Walde besichtigt Dirschau Insterburg und GunibTinnen? ferner auf den Börsen der , . welche wegen einer aus, dem Hypothekenbuche nicht Cassel, den 22. September 1868. wperden. Forsthaus Alt-Ruppin, den 20. Nobbr. 18683. Der Sher. Stäbte Berlin, Eöln, Breslau und Stelnin zur Einsicht ausgelegt, ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 1V. Förster. Berger. und werden auf, portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten uͤnent— haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. , . geltlich mitzeihellt Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des verstorbenen ö 63893 Su bmission, Bromberg, den 20. November 1868 Nealgläubigers Friedrich August Rottig zu Dieskau werden hierzu ie unbekannten Cigenthümer des angeblich am 30. Mai d. J auf Lieferung von Steinkohlen. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister öffentlich vorgeladen. J im Gerson schen Geschäftslokälgt am Werderschen Markt hierselbst se Der Bedarf an Steinkoöhlen zur Heizung der pneumatischen Graef Die Tage und die Hypothekenscheine können in unserem Bureau, fundenen und in gerichtliche Aufbewahrung genommenen österreihi. Depeschen Beförderungs ⸗Maschine der hiesigen Telegraphen Central !. Zimmer Nr. 26, eingesehen werden. schen Looses Nr. 86 de 1864 über 109 Fl. vom 11. Februar 86 Station für das Jahr 1869, wel her voraussichtlich 35 Last von der 3870 Oberschlesische Eisenbahn. Halle a. S. den 9. November 1868. werden hierdurch aufgeferdert, sich mit ihren Eigenthums. Ansprüͤchen besten Sorte der großen, reingestebten, oberschlesischen Wurfelkohle be. 190 93 soll die Lieferung von Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf tigen wird die Last von 18 Tonnen ü 66 Etr. gerechnet), soll im 200 Stück 4rädrigen offenen Güterwagen für die schmal— 3470 PrTOCIJam den 13. Februar 1369, Vormittags 113 Uhr, Wen der Submission beschafft werden. spurige Zweigbahn 1. . j 3 Fabrikanten Jacob Plaut dahier vor dem Herrn Stadtgerichts ⸗Nath Dannenberg im Stadtgerichts. Die näheren Bedingungen sind im Bureau der Unterzeichneten und 400 Satz eisernen Achsen und Schaalenguß˖ Scheibenrädern , K. hn , Gehn Jüdenstraße Nr, 58, Portal IIl, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ kur Ansicht ausgelegt. Kualifizirke Lieferanten wollen ihre bezüglichen für die vorbezeichneten Wagen gehörige, in Guxhagen an der Hessischen Nordbahn gelegene und mit raumten / Termine zu melden, ividrigenfalls sie ihrer Eigenthums. Ofterten unter der Aufschrift! im Wege der Submission vergeben werden , . d , Ans ene für unus erklärt und der Fund dem geseßlich Berechtig⸗ »Submission auf Lieferung von Steinkohlen« ** 36 hierzu inen g . e n ,, 3 h. . . esprochen ele nn wird bis zum 5. Dezember er., Vormittags II Uhr an die Unter— Oo . ̃ö 10. Dezember er. Vormittags 11 Uhr n . i n, nn b n re mfg ner n n hne . . den j. November 1868. seichnete einsenden, zu welcher Zeit die Heffnung der eingegangenen in unserm Central Buredu auf hiesigem Bahn h anberaumt, bis w - ö inet Mahimihle mt vier Mahlgängen und un— Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. erer sennaen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er 1 welchem . Offerten i, und verfsg; mit gin nn ,,, ö . h . 6 mn di Cörlewi lr Pr o cl a m a. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt werden. . A hren i u It n f . h Ch. 4. Ir. R 13 Alk. 55s Rth. Wiese sein 3 die Cörlewiese, Der abwesende Stellenbesitzer und Fleischermeister Julius Horn Die Submittenten bleiben bis zum 20. Dezember er. an ihre eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗ 2) * Nr. 183 ) 71 Wiese im kalten Loche, aus Ziebendorf wird auf Antrag seiner Ehefrau Christiane geborenen Offerte gebunden. ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er- 3 h s mit Wartig, welche behauptet, von ihm bereits vor länger als einem Jahre Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. öffnet werden. C. Nr. 3. n r, n Hofraum, böslich n , zu sein, hierdurch aufgefordert, sich binnen Berlin, den 20. November 1868 J Die Submissions-⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben B. Nr. Wiese im Gehege seine Hälfte , n gh, . 33h Zormittags 10Uhr, *elegragsn h Direction. be gen , a. i . können daselbst auch Kopieen , n aber hin . . e, ,, 36. ne n n . 8 e engl ai —) 3 66 r n menen. estellen und die Ehescheidungsklage seiner Ehefrau zu be Rech 3 . pis⸗ faulen Born, ble nf, die bösliche agen für dargethan angenommen / auf Koll Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn daselbst an a d Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den übe der Trist ein' Answen der, aikern ch udigen hell erklrt ierd?. . * , n ,,,, Lüben, am 14. Juli 1868. ü Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. —— . lx , ,,, l . . ; ; g ͤ oll die Lieferung des zur Bahn⸗Unterhaltung pro o⸗ 2. bei der Trift an der Stein— Der Böttchergeselle i n Gustav Wahl aus Grünber e, bie un Bau in delt e inen h trfor be g' ? 8. rütsche, sich im April 1858 von seinem Heimgthsorte in der ausgespro 6 llinen Eisenzeuges, und zwar: Hannoversche Staats - Eisenbahn. dief Spitz: am grünen TWöege, Albsicht entfernt, üher Hainburg nach Rörd-zlmerita zu gehen. i 16060 Eentner gaschen aus Walzeisen, Im Wege der öffentlichen Submission sollen: aufm grünen Weg stoßend, jener Zeit ist von dem Leben und Aufenthalt des 2c. Wähl nicht S870 do. Saschen⸗ Bolzen und 36,416 Centner alte Schienen, beim grünen Wee mindeste Nachricht hierher gelgugt, Wahl 26665 do. Hatennägel, o5 Centner altes Blei und unterm grünen Wege, Es, wir deshalb an zen Wöttchergesellen Herrmann gi r iim Wege der Submission vergehen herben. 3,181 Centner altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl am Gestade, ; resp. an dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbneh Termin hierzu ist auf; (Caschen, Schrauben, Nägel, Herzstücke 26) am Gestade seine Hälfte, die Aufforderung gerichtet, sich vor oder in dem Wiese auf der Bornwiese, auf den 2. Juni 1869, Vormittags 11Uhr, tz. Wiese an voriger Wiese A. 84. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Schneider in unserem Gerich

Land, auf'm faulen Born. Erbschafts⸗Angelegenheit beauftragt. Demzufolge fordere ich Die⸗ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. r Charte; . welche Gelder, Sachen oder Dokumente des verstorbenen lↄ837) ; 2 .

Bekanntmachung. 2 . 3 * 6

solle

ö

=

.

* O

e

. 2 212

ASG .