1868 / 279 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4677

genauen Feststellung der Bevölkerung in den Golddistrikten, läßt sich in · Frankreich, die Shoeburnneß; i 4676 3 n men fh, e d nns, , ,, ö n ger ahr ir ze lng e. . un t erh en 2 2 . J O 2 .

vorgelegt wurde, und daß diese Summe bei der Schlußberathung steinischen FGebietstheile Amt Ahrensboeck u, s. w., belie New. Flhmontt, 2lgo, Wellington 766, Napier IS27, Relfon 677, . aar, Dem

der 12515 Bewohner nach der 6647, Lyttleton 2510, Dunedin 1277 . RFeste, ist der 14. und 15. Bogen der militärischen Biographien des ause abgesetzt wurde, nicht sich auf 125507 Einwohner o . * Christchurch httleton zol, Dunedin 123776 und Invereargill Gfftziertorps d ia ef J , , ,, , ö 3 r 3 ebie velche . ersone . 5 inzu, so ergie ich ein f 5 , ,. I . . . k——ö hatte, umfaßte in Holstein (ohne die an Oldenburg abgetrete. ei n n rn weng von 220092 Köpfen, von w . e Rente (begründet von A. Moser, fortgesezt von Frhr. von Danckel—

hatten . 1e n. n . : mann, Stuttgart 1868, V

, n, F ei 8 itut würde nen Gebietstheile, ferner Altona u. s. w.) 4181148, in Schleswig bo pCt., dem männlichen und Sb 99h oder 40 pCt. dem weiblichen A iber die Yl ; 6 96 6 , . Herr S8 s6z4 und in den dazu gehörigen ,,, Eldenr n g fen SGeschlechte angehörten. Die Zahl der Häuser in der Kolonie . . . de sgsider‚ unf er ,, ,, . Hin l für die landmwirthschaftlichen Lingelegenheiken hat nun den lübechschen und hamburgischen) Gebietstheilen 3,366, zusammen ä hh gegen ' gos in 1854, fat sih alss umme pCt. vermehrt., Die ham erledigte Ehrenamt nine, , .

Zustã Rah 06 E. oder nach den Grundsätzen der Zollvereins - Abrechnung zulgebotene Beviterung wild auf 38,500 Köpfe geschätzt. Die Fla mt eine Kanzlers für die Üniversität Edinburgh h arri ene e , nannt drann dh hh E. = Von der Bevölkerung Holsteins , E. y Landes betrug 34155 535 ö h, ache , mne durch die Wahl des ard Justice. General Ing s wieder ö * die Ergehnisse dieser Untersuchung haben nur dazu oder 98,88 pCt. dem lutherischen Glaubensbekenntniß an, es dem re. in 18516. bestellt waren davon 6763667 Acres, ini Jahr 16h dagegen Gewerbe und zu de,. un 34 4 Minister in seiner früheren Ansicht zu be⸗ formirten, 1420 dem katholischen; 344 waren BVaptisten , , nur 382 655 Acres, so daß sich also eine Zunahme des bestellten Landes und Handel. fin, benen hin geht, daß Geisenheim sich besser für ein solches Institut niten, 93 gehörten andern christlichen Tflig ion ge n . 4 . von r pCt. ergiebt. Die, esammte Viebzahl der Kolonie (ausschließ'. Waleker den Holzhandel Algeriens , ,, als Kronberg. Ich mag Sie mit den für diese Ansicht sprechen⸗ Juden, 19 ohne bestimmtes Bekenntniß. Holstein ädte

, : giebt ein Bericht in der

. ; lich, Federvieh! ist von 1ö728 993 in 15858 auf s„sziGh 062 in 1861 und 2 Austria« folgende Auskunft: Der Holzhandel

, n , er, wi ; ; 7 tädie sind Altona 189 in i867 gesti Etwas n 8 di sächlich mit der Kolonisation des

9 j 1 Dentschrift, die dem Etat mit Jz0234 Wewohnern (6 pCt.) die größten S So M89 in geltiegen, Etwas über 4 pCt. dieser Zahl machen ö

, r nn,, ,

a ,, haß da ich selbst der Kommissar bin, den der Herr . . . ö ö. . 3. , . . ehre er Sg e fer, ,, . ö nur . Stück eren nur als o)0 Einwanderer ö. hi ich i mich befinde 3 E.) mit 64, (Il 5 pCt.) 2 . and. gab. lso im Verlauf von nur 6 Jahren um 4*

K 13. ur feen en nie nds all tf re en . . schaften mehnten, 2375 E, Ce Ch, und n ien. nn,, 53 pt, vermehrt. Es sind in Jahre is6 nach Großbritannien ö, und seitdem das Systen aufgegeben ist, allüährktch fin. tthaltnisse zun geben und auf Ttwaige Fragen ahtworten zu können, len 13553063 . (23 pCt.. Ihrem Beruf na eh . Per. Ibs Ballen Schafwolle im Gewichte von ca. 19,100 d Pfund ex. die; Vevölterung durch Herstellung hölzern

ö diefer Lell h ng an die Ministerbant gerichtet werden möchten. sonen (24 pCt.) der Landwirthschaft, 40682 P, (7,8 pCt,) dem Handel portirt worden.

t , ; z r inai s. 150272 P. (36 pCt.) der Industrie an; 151411 P. G36 pCt) waren Ti ee m. ne Waschlechtt Wege und die zunehmende VWerüen dung vonn ö. , e n Ts, . . , , n dien an mr, Kunst und Wissenschaft. zu Bauten viel beizetragen haben. Jüichtsdcftordeh tan gh h ee ihn gaben für i la , , (776040) weiblichen Geschlechts, Von dem im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hof. pon Holz im Jahre 1867 noch zugenommen; im Jahre 1866 betrug also 26374 Thlr. mehr gege 9g . Nach den Ergebnissen der Strafrechts pflege im Buchdruckerei Ji. v. Decker) erscheinenden Eifenb ahn, ut g dieselbe 7556 Steres (Kub. Meter) roh und 2, 9io, SG Meter geschnitten Dem Abgeordneten von Ledebur, welcher die Könlgliche Königreich Bgyern in den Jahren 1862 66 (bearbeitet von Da mpfsch iff. ou ro bu ch i' tim heerfen 2 . ö . 136 15.9 St. roh und 377I9, 854 Mtr. Preußen exportirt Eichen. Staatsregierung ersucht hatte, zur nächsten Session einen Gesetz, dem Prof. Dr, Georg Mayr, hörausgegeben vom Königl. siatistishen ausgegeben. Dieselbe enthält alle bis auf die neueste Zeit gehenden Fichten, und Tannenholz nach Lilgerien. In 1866 belief sich die Ein= atwurf, betreffend die Zusammenlegung von Grundstücken Bureau zu München 1868) kamen im Durchschnitt der Erhebungs . Peränderungen der Fahrpläne c. Die große Eisenbaͤhnkatté von fuhr von Holz aus dem Zollverein auf 392 St. Eichen⸗ 17 pCt.) ö ulegen, erwiderte der Minister für die' landwirthschaftlichen jahre im 53 Bayern auf 1000 Einwohner 281 ,, ,. Europa ist in üblicher Weise beigegeben. und Kl. St. Fichtenholz roh, 2661 Petr. Lichen. GalpCt) band . . von Selchow en und 254 Verurtheilungen, und zwar in Bayern diesseits des Das Novemberheft der Mitt rischen Blätter , 835 Mtr. Fichtenholz geschnitten, im J. 1867 auf 49909 St. 16 pCt.)

. y ür Rheins 273 Aburth. und 246 Verurth., in der Pfalz 333 Aburth. G. v, Glasenapp) enthält außer mehreren kritischen und zisse resp. 667 St 3/06 Herr. 'nahe an Ido pCt. und 59 986 Meter befinde mich augenblicklich nicht in der Lage, schon für bzuurtheilenden Berbtechen nahmen ; . 1 in,. ach wissen. . . . das . baz 2 cheinen eines solchen Gesezes in Aus— und 310 Verurth. Unter den 1 h ö . Eigen schaftlichen Aufsätzen einen durch eine Zeichnung erläuterten Bericht Verkehrs ⸗An stalten.

Leben h j . . ) J sicht stellken zu können, ich glaube auch, daß ein so dringendes Ktrafbare Handlungen, gehn über, die große Sappeurübung bei Coblenz int Jahre 1868 und Kautz Dis Gazette 5 Jnkit moin

daß lnderer weitaus die erste Stelle ein. In Ober-⸗Bayern bilden ziese liche Rachrichten ? vom südamerifamn tri t tt, daß eine direlte monatliche Bedürfniß für die alten Landestheile in diesem Augenblicke . 66, 12 . Nieder -Bahern 61,77 pCt. in der Pfatz führliche Nachrichten vom südamerikanischen Kriegsschauplatz mit einer Peostverbindung zwischen Indien

estheile in . Stütze der Festung Humaita. Unter den neuen militarisch. sterarischen Ss ten ins 8 Den gund, den Per einigten noch nicht vorliegt. Während wir für einige neue Landestheile Rio pCt. aller abgeurtheilten Ber rechen i,, 7 zrichgnungen it namentlich „die Theltnat nm, kalize nr 5 ö Alle . J ö beben end ,,, , . stücke bereits besitzen, für andere in Berathung genommen . . ? 83 re, Er, 1865 , go pd. erg⸗ EdEemelngebend besprochen. Die kleinen Mittheilun.· meli Gertruida? aus Harlingen, von Memel mit Holz, ist bei d

geurtheilten Verbrechen, e n, n betreffin das süddeutsche. Militär, das neue, im Text abgebrudn,. ! Laföe ge . haben, haben wir uns in den alten Provinzen mit derjenigen li rde Bichstahl! 36 Ei., bezw. 36316, 365.635, RM eutsche das neue, Tert abgedruckte Insel Lasöe gestrandet und von dem Schiff »Berthac, Kapitän Olt. Gesetz gebung beholfen, die wohl allgemein unter dem Namen 6. ö., e n t, . . ch . . erh ö. Wehrgesez in Oesterreich, die francs, tireurs und di estungen in manns von Hamburg, in den hiesigen Hafen cingebratht . der Gemeingeitstheilungs Ordnung, der Separatiensgescht, be. Feil stch in den wind inen kBänhtten sehr ungleich, im Ganzen sst zie . . kannt ist. Wenn auch der Ausdruck »Separation« das Gegen⸗ Zahl der Frauen, welche schwurgerichtlich abgeurtheilt worden sind

dem sagt, was »Zusammenlegung der Grundstücke« A5 pCt. größer, als die der bezirksgerichtiich Rbgeurtheilten (l5/s p(ö) ; ; . 4 i es ö. im . dasselbe. Wo ö Verheirgtheter verhalten fich zu denjenigen Unverht. O e ff ent I 1 ch e r A n 3 e i 9 e r.

in eir inde viele kleine und unwirthschaftlich gelegene ratheter wie 37 63. Was die Konfession der Verbrecher anbetrfffs ge n,, e, waren, hat die Separation sie zusam⸗ so zeigen die Katholiken den höchsten Prozentsatz, demnächst die Pro.

mengebracht und einen wirthschaftlich . 3 9 r g , fen . inn., n e nr h . Steckbriefe un, untersuchun gs Sachen. Handels-⸗Register.

. ö. e , , . 3, nichtig, . i . ö ig J , nr, a . . . . 1 rg u, . ö. f en , u, V l des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ein . r in be fatholischen Verbrecher zu den protestantischen dasselbe: 124, 89 ; m, , . ; ie unter Nr. 4190 des Firmenregisters eingetr snma⸗ ni ; besteht . Schwerin a. W. erlassene Steckbrief wird hierdurch crneterl ; 8 gisterz eingetragene hiesige Firma: jenigen Fallen stattfindet, wo eine Allgemeinheit noch Prot, und 124 K.: 83 Pr. . 4 . Potsdam den f ehf o err rief gn ͤ Magnus Beischon, Inhaber Kaufmann Abrahnmn Magnus Beischon in Servitut oder eine communig bonorum in irgend einer Be— Die Zahl der Brauereien in den deutsch -slabischen Länder den 14. November 1868. ist erloschen und zufolge heuti ĩ im Regi ; ; 5 ; wenn aber eine Gemeinde auch ohne dergleichen Ge— Oesterretchd ur sich vom Whre 1841 bis 1866 von 3165 auf A gtonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. st sc zufolge dent tt Wer fi um im Register gelöscht. meinheiten oder Servitute die Separation oder Zusammen- vermindert, dagegen hat die Bier⸗Produktion in diesem Zeitraum sch Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 23. No— Die unter Nr. Klo des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma:

ücke einmüthig gewünscht hat, dann, het Lon ssi6bboo auf 1 6el'seß Eimth also um p Ct, vermehrt si. umber zg. An den Privatscht itebtgr ect at lich Pn cr, Wilheim Krams, hg berin Kaufstan Cramer, lnng Elfe Dehne

ung ihr a . Wir h, 4 ö Hauptabnahnie in der Zahl der Brauereien und die , säurz aus Sorau, welcher auf dem Rücktransport von? häer a geb, Schr ter, ist erioschen und zufolge heutiger 3 im . ĩ . t allerdings nicht ausgeübt werden können, der Bier-⸗Produktion fällt in den Zeitraum von 1841 bis 1857, . Cottbus entwichen ist, soll eine zreiwöchentliche Gefängnißstrafe wegen gister gelöscht.

. der u , ö wurde, die Leute können Steuer Ertrag aus der Bier-⸗Preduttion hat sich von 1857 bis! herliumderischer. Beleidigung eines Beamten in Begus anf seillen ,

wur don 8obäsed auf Jöriöl är Guiden, äiso um cires 6 pöt . anf lere wehe zune nes e mne ring 'n, . Dig unter. er. 1 lzs deß, Fürmenregisters eingetrggene hiesige Firma: der Wohlthat des Gesetzes nicht theilhaftig werden, so , steigert⸗ ö . lunnt. Wir ersuchen ihn im̃ Ergis rsl bis nr nn. . . Saufmäann Eduard Zsage Hammerstein, Interpretation auch gesagt werden: sie wollen es auch nicht; Das Septemher Heft von Dinglers .polytechnischem Journa ( itz und uns hiervon Kenntniß zu geben. Signalement. nd zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

denn wenn sie es einmüthig wollten war die Möglichkeit nicht enthalt einige statiftischs Rotizen über die Mineral. 3 ter t Jahrg, Religion evangeiisch, Größ 5 Fuß 5 Zoll z Gtärh, Dic unter Nr. s?lß des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: ausgeschlossen, darauf einzugehen. Die Regierung hat sich nie. tion der Vereinigten Stag ten. Nach denfelben besih ; Fare dunkelblond und kraus, Stirn frei, Augen graublau, Augen. Hermann Heymann, Inhaber Kaufmann , maltz der Prüfung der Fräge entzogen, öb eine Erweiterung Staat Michigan mehrer Steinkohlenwerke, deren Prodult: auen blond unh stark, Kinn rund, Gesichtsbildung o an Hspnann / ist er

( ꝛĩ . ö rt, val, Gesichts. lo d e iger Verfü ͤ a . der Gesetzgebung auf diesem Gebiete überhaupt noch möglich ist zur Verwendung in Maschinenbau-Werkstätten, für Eisenbahn, und fube blaß, Rafe gewöhnlich, Mund klein, Zähne vollstãndig, . schwenhst, Klo lg Khänihee Twtsmnz im Register geloscht

n ; t f z l Berlin, den 23. November 1868 . ei w im Hausgebrauche gut geeignet ind. intersetzt, besond ; in, der ö . und wird in diesen Forschungen fortfahren; eine . aber, JR n,, . 0 an ö n e hh Amn setzt, besondere Kennzeichen keine Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.

ichsten Saison mit einem fertigen Gesetze vor das h l ; j dert Der unter dem 10. Juni d. J. von dem Herrn Untersuchun dͤrichter * . ich I diesem Augenbisck zu machen nicht Renn ä Rethen n 's, gr pee eb n ele ö, 6 ist di 2 36 d n gu 1m . ü Schä 2. ca * 60 Tonnen“ dicfeß söhner Theodor Sch lem m, genannt Trube, von Sooden, wird 1) Heute ist die sub Nr. 23 unseres Firmenregisters eingetragene 1 3 . llo . uns e hr e 6 erftälte führen ungewöhn. hürmit erneuert. Eaffel, am 19 November 1869. Firma: . ; inera enthalten. 4 h 9g ö 10 bis 15 Proz. Königlicher Staatsanwalt. z Eduard Michovius zu Cottbus tistische Nachrichten lich reine Schwefelerze, indem die letzteren nicht über i . gelöscht, Sta istische a ö e griin imm fun fen ö ö. e ide r g ne , Bekannntmachung. Unsere Requisition vom 27 Oktober d. J. und dagegen Die Bearbeitung des Materials, welches die am 3. Dezember Artikel beläuft ö. auein . ga che Fal llen Ko Cbnnu um Strafvollstreckung gegen den Beaurergefellen Got ff red Herrler Y in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36:

1864 in Holstein stattge habte Volkszählung ergeben hat, . 500 , ö ,. e ent nig, egen be ist erledigt. Greifenberg i. Pomm, den 19. November Firma der Gef ellschaft: ,,,, , au Ser o. cliff ; ie Susn

= Coꝛ z ; i ; k r, unf, a , ard daß die Arbeiten sind vor Kurzem reiche Lagerstäͤtten von Kupfer Erzen aufgefunden Heffentliche Vorladung. Der Wehrmann, Schmied Gott⸗ h der Gesellschazt

Cottbus.

erst, nachdem am 3. Dezember 1867 bereits eine neue Zählung statt,⸗ worden. Die bis jetzt vorhandenen Abbaue sind über ein 1500 Fuß lieb Lange aus Fürstenfelde, ist auf Grund des §. 110 des Straf⸗ Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

gefunden hatte, veröffentlicht worden sind. Wir beschränken uns unter Meereshöhe gelegenes Plateau von 5 bis 6 englischen Meilen Aus. Gesetkzbuches angeklagt, im Jahre 1866 ohne Erlaubniß ausgewandert,

t : . . . . ) cp. ohne Ertn d 6nd ; toeslten ian rl n Die Gesellschafter sind:

r s der uns vorliegenden Schrift »die Ergebnisse dehnung zerstreut. Eines „dieser Werke lieferte im Jahre 1867 meh ol rlaubniß über den ertheilten Urlaub hinaus außerhalb der I der Tu ĩ t n,, , agg nach 36. Alusnahn!⸗ vom als 1 Million Pfund raffinirtes Kupfer. Zu Mosey Creek, an fi n glich hbreußischen Lande verblieben zu sein. Zur Iffentlichen, h der . . . gin en ichovuus, 3. Dezember 1864, herausgegeben vom statistischen Bureau zu Kiel« Osi⸗Tennessee⸗ und Virginia ⸗Eisenbahn, hat eine New-HYorker Ge 44 ndlichen Verhandlung über diese Anklage ist auf den 20. Januar beide zu Eottbus. ! und einzelne Daten, welche von allgemeinem Interesse sind, hervor. schaft mit einem Kostenaufwande von 200 000 Doll? ausgedehnt 9, Vorm. il Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmier

. ) Die ll zu heben. Die Bevölkerung von Holstein betruß am J. Februar 1860 Zink-üttenwerke, welche 24 Oefen umfassen, kürzlich vollendet. Di M. j Termin anberaumt. Der obengenannte 2c. Lange iwird auf⸗ . hat am J. November 1868 begonnen.

. . ; 3 ; det geforder, in di Termi S j 3. D Sir 19 Einwohner; sie hatte also um Erze kommen an Srt und Stelle vor und werden zu Zinkoxyd o J. in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und Cottbus 18. N . . ö in 1* . nal han jährlich im zu Zinkmehl verwandelt, welches zur Darstellung don Zinkuͤveiß be ö zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu , , nf ,.

Durchschnitt um Oss pCt. zugenemmen, während die Zunghme von nutzt wird. Die bereits im Betriebe stehenden 8 Gefen liefern täglich nungen, oder uns solche so . vor dem Termin anzuzeigen, daß sie n , Abtheilung.

jsöös == i666. Gig pCt. und von jcz5—= ß nahe 1 pCt. jahrlich be. 105 Barrels von diefem Produkte. ltatt ch demselben herheigeschafft werden können, Im Falle seines Königliches Kreisgericht zu Cüstrin

trug. Da die Geburten über die Sterbefälle einen bedeutenden Ueber— Dm, Morgans British Trade Journale enthält die Sauyg iesi 3, mn bleiben wird mit der zintersuchung und Entschesdung' in ebnte' In unser Firmenregister ist am 26. Rovember 1868Uunter Nr. 229 schuß ergeben haben wom 1. Februar 1860 bis 1. Dezemher 1854: der Zählung welche im Dezember 1867 in der Kolonie 4 Hun iam verfahren werden. Cüstrin, den 23. Oktober 1868. eingetragen die Firma W. Eichholtz zu Cüuͤstrin und als Inhaber Sa 18162 Personen) so ist anzunehmen, daß die , . Ver. land stattgefunden hat, Danach hetrug die Bevölkerung der ien, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selben der Buchhändler Wilheini Cichholt zu Cuͤstrin

minderung der Bevölkerung in den leßten Jahren vor 1854 der Aus. mit Ausschluß des Militärs und ihrer Familien, sowie der ui 585 * ;

wanderung zuzuschreiben ist. Die Bevölkerung der durch den wohner, 218,617 Köpfe, was im Vergleich gegen 1864 einen Zuw

Vertrag vom 27. September 1866 an Oldenburg abgetretenen hol. ! von beinahe 27 pCt. ergiebt. Mit Ruͤcksicht auf die Schwierigkeit einet