1868 / 279 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4678

Zufolge Verfügung vom 17. November 1868 ist heute in unser Handels. Prokuren) Register unter Nr. 37) eingetragen, daß der Buchdruckereibesitzer Agathon Wernich in Elbing als Inhaber der da—

elbst unter der Firma: . A. Wernich

bestehenden Handelsniederlassung den Gustav Albrecht Wernich in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 17. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute die in Elbing seit 8 Jahren bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Merten ebendaselbst unter der Firma Franz Merten in das diesseitige Handels. (Firmen-) Register (unter Nr. 416) einge⸗ tragen. . den 19. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Adolph Paul Bruno Rudolph Grüttner zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Bertha, gebornen Eichstaedt, durch Vertrag vom 8. November 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 166 zufolge Verfügung vom 21. November 1863 am 23. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 23. November 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 der Kaufmann Jacob Gabriel zu Polzin, Ort der Niederlassung: Polzin, Firma: J. Gabriel, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober d. J. Belgard, den 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 als Firmeninhaber: der Kaufmann Samuel Moritz, als Ort der Niederlassung: Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: S. Moritz, zufolge Verfügung vom 19. November 1868 am 20. No⸗ vember 1868 eingetragen. Greifenberg i. Pomm., den 19. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Han— delsregister für das Jahr 1859 durch einmalige Einrückung in den Preußischen ö den Anzeiger des Negierungsamtsblatts zu Stettin und die zu Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung veröffent lichen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1868 bis da— hin 1869 dem Kreisrichter Heck, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Neubauer, übertragen worden. Greifenberg i. Pom., den 20. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 630 die von den Kaufleuten Carl Gustav Pinzger und Herrmann Pitsch, beide hier, am 16. No⸗ vember 1868 hier unter der Firma:

C. G. Pinzger & Pitsch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. November 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2376 die Firma: Joseph Rosenbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rosenbaum hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheikung J.

Berichtigung. In dem von dem Königlichen Kreisgericht zu Freistadt unterm 4. November d. J. bekannt gemachten Firmenregister (s. Nr. 269 pag. 4508 2te Spalte d. Bl.) muß die Firma Ernst Rother, und deren Inhaber Ernst Samuel Rother und nicht Rather heißen.

Mit Bearheitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftssahr 1869 der Herr Kreis—⸗ richter Sypniewzki beauftragt und demselben zur Mitwirkung der Herr Rendant Thielisch zugeordnet. Die Eintragungen in das Han— delsregister werden in dem gedachten Geschäftsjahre durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtblattes zu Breslau, den Staats ⸗Anzeiger, die Schlesische, Breslauer und Bank und Handels ⸗Zeitung bekannt ge—⸗ macht werden. Steinau a. O., den 17. November 1868.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1869 Herr Kreis—⸗ richter Sypniewski unter Mitwirkung des Herrn Rendauten Thielisch beauftragt. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden in dem gedachten Geschäftsjahre durch den Anzeiger des , ,. Amtsblattes zu Breslau, den Staats ⸗Anzeiger, die Schlesische, Breslauer und Bank und Handelszeitung bekannt gemacht werden.

Steinau, a. /S. den 17. November 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in die von uns zu führenden Genossenschaftz. register werden im Jahre 1869. 1 durch den Königl. Preuß. Staatz. Anzeiger in Berlin, 2 durch die Norddeutsche Allgemeine Zeitung in Berlin, 3) durch die Börsen-Zeitung in Berlin, 4) durch den 6 ent. lichen Anzeiger des Regierungs-Amtshlatts zu Breslau, veröffenilich werden. Die auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1869 durch den Kreisgerichts. Direktor Hantusch und durch den Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Scholz, bearbeitet werden. Strehlen, den 21. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister werden im Jahre 1869 durch a) den Königlich Preußischen Staatz. Anzeiger, b) die Berliner Börsen Zeitung, z die Norddeutsche Allge. meine Zeitung in Berlin, d) die Schlesische Zeitung zu Breslau, ver. öffentlicht werden. Die auf Führung des Handelsregisters sich he. ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1869 durch den Kreis. gerichts-Direktor Hantusch und durch den Sekretär, Kanzleidirefltor Scholz, bearbeitet werden. Strehlen, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: in Kolonne 1: Nr. J. in Kolonne 2: Kreditverein zu Heidewilzen

leingetragene Genossenschaft).

eidewilyen.

ie Genossenschaft ist begründet zu Heidewilgen durch Statut vom 8. November 1868. Nach d

in Kolonne 3: in Kolonne 4: dem selben ist Gegenstand des Unternehmens der Benn eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung

mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. In den Vorstand sind gewählt: als Dixrekor der Gutsbesitzer Wilhelm Lauterbach als Kassirer der Buchhalter Josef Mittas, als Schriftführer der Pastor Carl Breyther, als gemeinschaftlicher Stellvertreter der drei Vorstandsmitglieder der Inspektor Herrmann Schulz, sämmtlich in Heidewilzen wohnhaft. Dir. selben zeichnen für den Verein dadurch, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrft hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens vom Direktor ge schehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen. heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens vom Direktor unterzeichnet. Ein, ladungen zu den Generglversammlungen dagegem insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsrathes mit der Zeichnung; der Verwaltungsrath des Kreditvereins zu Heidewilxen. (Eingetragene Genossenschaft.) . . N. N. Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des »Trebnitzer Kreisblattes, nöthigenfalls auch der »Schlesischen Zeitung« zu 668 3 , ssens as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim unter. zeichneten er n eingesehen . f . Trebnitz, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 178 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. L. Mattig «, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ludwig Mattig zu en er ent steht, ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. 1 eingetragen: . Der Buchhändler Ferdinand Ludwig Mattig zu Altona hat die bisher von ihm unter der Firma »F. J. Mattig« in Altona geführte Buchhandlung 1 dem Buchhändler Friedrich Thiemann, 2) dem Buchhändler Jasper Clasen Erichs, beide zu Altona, abgetreten, und ist die nunmehr unter der Firma F. L. Mattig 'sche Buchhandlung bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 232 des Gesellschastk⸗ registers eingetragen. Altona, den 18. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Fu Harburg vom , 1868. Auf das Folium (1894) der Ersten Rhedereigefelischaft zu Harburg ist heute eingetragen: )

a) daß die Gesellschaft den . 19 ihrer Statuten, (die Auflösun⸗ der Gesellschaft und die Aenderung der Statuten betreffend durch Beschluß vom 25. März 1868 abgeändert hat und diesit Beschluß von den Herren Ministern der Justiz und für . . i öffentliche Arbeiten unter dem 23. Juni 1868 ge

b) daß die Geellschaft in ihrer Generalversammlung vom 5. Augus 1868 ihre Auflösung beschlossen hat und dieser Beschluß von dem n , ner unter dem 22. September 1868 geneh

/ . ) . Liquidation der Gesellschaft durch deren Vorstand

Bornemann, Amtsrichter.

funden:

der in Wirthschaft und Gerderbe nöthigen Gan

w 2. K. 26 1. wd . ĩ D ;; rrnnnnnnnn 1 .

4679

nntmachung aus dem Handels-Register des König—

i. Amtsgerichts Harburg vom 23. November 1366 Eingetragen ist heute die Firma: S. Rosenbaum lauf Fol. 262) zu Harburg und als deren Inhaber Samuel Rosen— baum daselbst. . Bornemann, Amtsrichter.

Königliches Kreisgericht Minden. 1. Abtheilung. In unsere Handelsregister haben folgende Eintragungen stattge—

a) ,, , .

and J. Seite 2 Nr. 1. Firma Joh. Friedr. Reischauer.

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Jo⸗

. 6 Reischauer in Minden übergegangen ünd

ier ge .

8st Seite 55 Nr. 214.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Wilhelm Reischauer in Minden.

Ort der . Minden. Bezeichnung der Firma: Joh. Friedr. Reischauer. b) Handels Prokurenregister: Band 1. Seite 8 Nr. 20.

Die für das Handlungsgeschäft Joh. Friedr. Reischauer in Minden dem Kaufmann Wilhelm Reischauer ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1868 am

selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. CGisellschafts. Register unter Nr. 193 eingetragen die am heutigen Tage zwischen der in Barmen wohnenden Kaufhändlerin Wittwe August Heider hoff, Emma, geb. Ehrmann, als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafterin und einem Kommanditisten errichtete Handels- Kom⸗ mandit - Gesellschaft unter der Firma »Heiderhoff C Comp. mit dem Sitze in Barmen. 3

Barmen, den 18. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

Durch den am 20. Oktober 1868 erfolgten Tod des Färberei—⸗ besiers August Walter hierselbst und in Folge Vertrages ist die bis dahin zwischen demselben und dem hierselbst wohnenden Farberei—⸗ besiter Emil Bertrams unter der Firma » Bertrains et Walter «, mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die gedachte Firma erloschen. Sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft sind auf den genannten Emil Bertrams übergegangen. Zwischen letzterem als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten ist nunmehr eine Handels Kommanditgesellschaft unter der Firma »Bertrams & Comp. «, mit dem Sitze in Barmen, errichtet worden.

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiysigen Handelsregister, und zwar unter Nr. 857 des alten bezw. Nr. 194 des neuen Gesell⸗ schaftsregisters, eingetragen.

Barmen, den 18. November 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-⸗ Register unter Nr. 195 eingetragen, daß ö Wilhelm . 9) Kaufmann in Lennep und Friedrich Lütke, Kaufmann in Rem— scheid, am 18. November 1868 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lennep unter der Firma »Teipel KLütke errichtet worden und daß ,. der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft , est.

Barmen, den 20. November 1868.

Der Handelsgerichts Sekretär Daners.

Auf Anmetdung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Ne— Ile unter Nr. 254 eingetragen die Firma »P. C cbus« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Carl Mebus ist. Barmen, den 21. November 1868. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Daners.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: „Rr. 635 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Wilhelm Schulte jun. am Schlagbaum bei Velbert für seine Firma Wm. Schulte daselbst seiner hei ihm wohnenden Ehegattin Älwine, geb. Schulten, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den B. November 1868.

Der ,, nnr in k.

———— ——

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen un. dergl.

, Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacoby hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Pr. Stargardt, den 17. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

39111. Bekanntmachung.

Der üher das Vermögen der verehelichten Kaufmann Adele Mortier, geb. Simson hier, als Inhaberin der Handlung Simson et Mortier hierselbst durch Beschluß vom 21. April er. eröffnete Konkurs ist durch den gerichtlich bestätigten Akkord vom 28. Oktober er. beendigt und ist die Gemeinschuldnerin für entschuldbar erklärt.

Conitz, den 18. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3904 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu 33 Erste Abtheilung, den 23. November 1868, Nachmittags 53 Uhr. . AUeber das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— i,, auf 9 26. . . festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des err ei fen, werden aufgefordert, in dem auf . den 2. Dezember er. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal.— ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. Dezember er. einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

3905 ) Konturs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cöslin. Erste Abtheilung. Den 23. November 1868, Mittags 12 Uhr.

. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Wetzel zu Cordeshagen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 16. September 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Mannkopff zu Cöoslin bestellt. ö . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au den 5. Dezem ber 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmeißer, im Ter— minszimmer Nr. 17 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Dezember 1868 einschließlich dem Gerichte oder den Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen. , Bekanntmachung. er einstweilige Verwalter der Kaufmann Reinhold Winter'schen

Konkurs masse zu Pollnow, Aktuar Kotsch daselbst, ist von uns heute zum definitiven Verwalter der gedachten Konkursmasse ernannt worden. Schlawe, 17. November 1868. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

(3907 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheilung. Den 21. November 1868, Vormittags 11 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Louis Lewin hier ist der faufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November 1868 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt. ; ; 6 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

em au den 5. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr;.

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem Kom— missar, Kreisgerichts Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklä— rungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab- ugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel- ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —ᷣ . bis zum 31. Dezem ber 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-