1868 / 280 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rr / K / 9 . . .

K

5

ö K—

4682

en Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch . . und zwar der Nr. 31 49 von der J., Nr. 26— 40 von der leg Ni. 3—10 von der III. Emission, in ang genommen werden.

Emu fen nnn, Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1869 aufhört, sind folgende; von der J. Emission:

die Nr. 163. 466. 531. 557. 807. 810. 1402. 1792. 1923 und 1931 2 500 Thlr.

die 3 2276. 2338. 2347. 2394. 2500. 2522. 2634. 3179. 3332. 3511. 3912. 4263 und 4466 à 200 Thlr.,

die Nr. 4615. 4745. 4808. 4810. 4841. 5614. 5615. 5821. 5872. 6022. 6399. 6522. 6615. 6777. 7056. 7061. 7271 und 7282 2 100 Thlr.;

von der II. Emission:

die Nr. 7682. 7711. 7841. S165 und 8370 à 500 Thlr.,

die Nr. S728. 8824. 9027. 9304. 9778. 9866. 9867. 9960. 10000. 10,196 und 106304 à 200 Thlr.,

die Nr. 10,844. 10991. 11,018. 11,327 und 11,474 à 100 Thlr.;

von der IIÜI. Emission:

die Nr. 11588. 11,599. 11,967. 12514. 13,3900 und 135614 2 225 Thlr., ö.

die Nr. 144292. 145968. 15,552. 15,898. 16,124. 16,217. 17007. 17,0983 und 17,272 à 100 Thlr.

Aachen, den 23. November 1868.

Die Direktion.

Anm. Die Beträge der ausgeloosten Obligationen können auch jetzt schon bei den vorgenannten Bankhäusern mit Zinsen vom L. Juli d. J. ab gegen Miteinlieferung des laufenden Coupons in Empfang genommen werden.

3919

K ö Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft. ö Die am 2. Januar 1869 verfallenden, mit Nr. 30 resp. 25 und 2 bezeichneten Zinscoupons der Aachen⸗Mastrichter Prioritäts- Obligationen J., II. und III. Emission werden von jenem Tage ab eingelöst bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft, . den Herren Gehr. Veit K Cie. und in Berlin, ; Ahn der n gg , n,, y ar lier eibler un ; ö , & . n Aachen, Oppenheim jr. ie. und I; C eyd lit C Merken s in Eöln, Tielens ainé & fils in Mastricht, y Fleck & Scheuer in Düsseldorf. Aachen, den 25. November 1868. Die Direktion.

R S S G D

Verschiedene Bekanntmachungen.

3914 Thüringische Eisenbahn. Einnahmen bis ult. Oktober 1868. im Personen⸗ im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat Oktober 1868 Thlr. 91,550. Thlr. 263,434. Thlr. 294/984. ) 1867 * 91,360. 204,943. 296363.

daher mehr Thlr. 190. Thlr. Thlr. —. weniger. . . .. ö —. * 1509.2 1319.

bis ult. Oktober 1868 Thlr. 944 G73. Thlr. I 6S.s76. Thlr. Töss.

x ö 186JL . 03632. 2 15896546. 2469037178. daher mehr Thlr. 10,441. Thlr. 165,324. Thlr. 1155765.

vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, am 24. November 1868. Die Direction der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

Cöln- Mindener Eisenbahn. Vergleichende Ueber⸗ sicht der Betriebs Einnahmen pro Ottober 1868. ) auf der Hauptbahn: 1868; für Personen 1413307, für Güter 47,448, sonstige Einnahmen 56,283, Summa 645,038, Summa bis ult. Oktober 5830812; 1867: für Personen 149589, für Güter 6,177, sonstige Einnahmen 69,450, Summa 695,216, Summa bis ult. Oktober 61415614, 1868 weniger: für Personen S282, für Güter 28,729, son= stige Einnahmen 13,167. Summa 50,178, Summa bis ult. Oktober 3lIO.-8022. HM auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1868: für Personen 12295, für Güter 33,400, sonstige Einnahmen 3315, Summa 19019, Summa bis ult. Oktober 423,478, 1867: für Personen 12002, für Güter 35,142, sonstige Einnahmen 4893, Summa 526037, Summa bis ult. Oktober 414,466; 1868 mehr: für Personen 293, Summa bis ult. Oktober P12; weniger für Güter 1742, sonstige Einnahmen 1578, Summa 3027. c) auf der Cöln-Gießener Eisenbahn incl. Rhein— brücken: 1868. für Personen 23752 für Güter 116,512, sonstige Ein= nahmen 153892 Summg 156656, Summa bis ult. Oktober 1,382,697, 1367 für Personen 223379, für Güter 102,967, sonstige Einnahmen 17727 Summa 1463073, Summa bis uit. Oktbr. 1236 04, 1868 mehr: für Personen 1373, fur Güter 13,545, Summa 1275835, Summa

bis ult. Oktober 146,083, weniger e r Einnahmen 2335. ch T Einnahmen auf den drei Bahnen: 1868; für Personen 177

Güter 597 360, sonstige Einnahmen 74,9909, Summa 8S49 704,

bis ult. Oktober 7 636,387; 1867 2 für Personen 183.970,

614286, sonstige Einnahmen M70, Summa S90 326, S

ult. Oktober 77792, 094, 1868 weniger: für Personen 6616,

16,926, sonstige Einnahmen 17080, Summa 40 622, Summa bis ult.

Oktober 155.707.

Bekanntmachung. Am 1. Dezemberd. wird die neuerbaute Bahnstrecke Northeim - Herjbenn Wa mit den Stationen Catlenburg und Herzberg und de Kaltestelle Hattorf dem Betriebe übergeben werden Die Beförderung der auf derselben koursirenden Züge findet nach folgendem Fahrplan statt: A, Von Northeim nach Herzberg: Northeim. Abfahrt 8Sso Morgens, 235 Nachmittags, 8 10 Abendt, Catlenburg ö 918 * 3 25 * 8325 Hattorf. . . ö 9 43 2 355 * 8587 5 Herzberg. . Ankunft 19 Morgens, 415 Nachmittags, 9 138 Abendz. B. Von Herzberg nach Northeim: Herzberg. . Abfahrt 6 45 Morgens, 1215 Nachmittags, 5 as Nachm. Hattorf. . . K ö. 12 34 63 Abendt, Catlenburg x 731 x 12 v 626 * Northeim. Ankunft 7as Morgens, 118 Nachmittags, 6 a0 Abends, Für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr der genannten Bahn. strecke ist das Betriebsreglement für die Königlich preußischen Staatz. bahnen maßgebend. Die in Kraft tretenden Fahrgeld und Fracht. tarife können bei den Billet, und Güterexpeditionen eingesehen werden. Auch sind vom 25. November an in den Güterexpeditionen Fracht. tarife zu 1 Sgr. das Stück käuflich zu haben. Hannover, den 85. Ro. vember 1868. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruceere (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theilt als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats. An. zeiger erschienen:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. 3 Sgt.

Statistid uc agricole, imm dustrielle et commer- cine de Jan Eriusse: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eireula- tion publique. Extrait du Monitenr prussien. Aöut 186. 45 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Literatur über das Finanzwesen des fie, n, Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers. Novem. ber 1867.) 6 Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für A8G2. n Jahrgang. 1867. 2775 Bg. 8. 6 iq gr.

Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besondere Abdruck aus dem Königlich Preußischen i, Januar 1868. 33 Bog. 8. geh. gt.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 18627. 18 Bog. 8. geh. 23 Sgt.

Literatur über das , n,, des preußischen Staates. (Beiheft des Königl. Preußischen Sinan n, 1868. 117 Bg. 8. geh. Sgt.

Die englische Rede- und ir feen und die Fenier⸗ prozesse. Aus dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger) 1868. 25 Bg. 8. geh. 23 St.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete 0ebersiht der Boden, Bevölkerungs- und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Stagtes. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neu m ann der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll Einkommen an direkten Steuern im Jahre 186, (Separat Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staatẽ⸗ Anzeiger. 568. 35 Bg. 8. geh. 2 Eg.

Ke territoire de Ig em fécderatin allemuamde diu morcl. Etude gèéographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. gem. 2 Sr.

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußifchen Staaten. (Seyarat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats. Anzeiger) Oktober 1868. 8. 15 Sgt.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. August. September. 1868.

Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und nthaltz sämmiliche in den »besonderen Beilagen« des Staats ⸗Anzeiger publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Poft⸗Ansaltn n , nn ltnißen für den Preis von 10 Sgr. viertel jaͤhtlic zu beziehen.

egations. Rath or ban von? des Gro

pas Abomement beträgt A Thir. sür das vierteoljahr.

xusertionspreis für den Naum einer DPrucuheiit j Sgr.

Königlich Preußischer

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes 2 Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Ia, Eche der Wilhelmsstrasie.

280.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Dem Ober -⸗Postkassen⸗Rendanten, techn un e g , rn nt zu Bromberg, den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit ber Schleife, dem Inspekttor der Schlesischen Blinden Unterrichts- Anstalt zu Breslau, Lieutenant 4. DT. Friedrich Hofmann, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor und Schullehrer Friedrich August George zu Bernau im Kreise Nieder Barnim den Adler der vierten Klasse des

Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem früheren.

Schulzen, Schiedsmann Joseph Schmidt zu Groß Mönsdorf im Kreise Rössel und dem Schulzen, Landgeschwornen und Kreis ⸗Tavator Johann Schmidt zu Heinrichbdorf desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, 25. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist heute von Schwerin hierher zurückgekehrt. . h

Der Königliche Hof legt heute für Seine Hoheit den Herzog Joseph. zu Sachsen die Trauer auf acht Tage an. Berlin, den 26. November 1868. Der Ober ˖ Ceremonienmeister. Graf Stillfried.

Norddeutscher Bun d.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes die bisherigen preußischen Konsuln R. Crous zu Rom und * de Filippi zu Civitavecchia zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den preußischen Vize⸗Konsul Carl Brandes u Montevideo und den preußischen Vize⸗Konsul ad int. David Silveira zu Mercedes zu Vize-Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Legiehn zu Elbing ist zum Königlichen Kreis Baumeister ernannt und bem feln die Kreis · VSaumeister⸗ stele in Simmern verliehen worden.

Der bei der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Brom— berg beschäftigte Gerichts - Assessor Karl . Rap⸗ mund ist zum Königlichen Reglerungs . Assessor ernannt worden.

Das dem Professor der Anatomie und Pathologie kudevico Brunetti zu Padua unter dem 11. Ottoßcz 1895) ertheilte Patent

guf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren zur Konservirung animalischer Stoffe zu anatomischen Zwecken, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ aschränten, it aufgehoben.

.

n Berlin, 26. November. Se. Majestät der König aben Allergnädigst geruht: zur Anle ung des dem Geheimen

n ogs von Hessen und ei Rhein Königlichen Hoheit verliehenen ECommandenr-⸗Kreuzes

Berlin, Donnerstag, den 26. November, Abends

1868.

weiter Klasse des ,,, des dem außerordentlichen

rofessor an der Universttät zu Berlin, Dr. Gurlt, von des

erzogs zu Sachsen-Coburg Gotha Hoheit verliehenen Ritter— reuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ Ordens, des dem außerordentlichen Professor Dr. Lewin in Berlin von des Kgisers von Rußland Majestät verliehenen St. Annen⸗-Ordens dritter Klasse und der dem Regierungs⸗Rath von Helmolt zu Magdeburg von des Herzogs von Anhalt . verliehenen Ritter⸗Insignien erster Klasse vom Haus— een Albrechts des Bären Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Nicht amt liches.

Preußen. Berlin, 26. November. Se. Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Kriegsministers und des Militärkabinets, sowie im Beisein des Ghuverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen.

Die heutige (11.) Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten wurde gegen 103 Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische erschienen: der Finanz-Minister Freiherr von der Heydt, der Kriegs⸗Minister von Rogen, der Handels-Minister Graf von Itzenplitz, der Minister für die landiwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz⸗Mi⸗ nister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissare—

Die erste Nummer der Tagesordnung betraf die Verlesung der folgenden Interpellation des Abg. Schulze (Berlin):

Wie und wann beabsichtigt die Königliche taatsregierung mit der Ausführungsverordnung zu dem Bundesgeseß vom 4. Julk d. J. über die privatrechtlich, Stellung der Erwerbs- und Wirthfchafts— genossenschaften vorzugehen, deren Erlaß im §. 72 des bezeichneten Gesetzes den Regierungen der Bundesstaaten zur Pflicht gemacht ist?

Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte: .

Die Königliche Staatsregierung wird die Interpellation heut über 8 Tage beantworten.

Bevor das . in der Tagesordnung fortfuhr, nahm der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt das Wort, um einen im Aller- höchsten Auftrage von ihni übergebenen Gesetzentwurf, betreffend das Subhastgtionsverfahren, in folgender Weise zu motiviren: Durch Allerhöchste Ordre vom 21. d. Mts. bin ich ermäch⸗ tigt, dem Hohen Hause den Entwurf einer Subhastationsord- nung vorzulegen. Meine Herren! Der Entwurf beschränkt sich auf die nothwendige Subhastation, regelt aber das Verfahren in nothwendiger Subhastation vollständig. Eine Novellen ˖ Ge⸗ setzgebung, schon im Allgemeinen bedenklich, würde hier wenig am Platze gewesen sein. Es scheint allgemein angenommen zu werden, daß das Gesetz vom Jahre 1834 über den 3 tionsprözeß in seinen eigentlichen Grundlagen sich bewährt hat. Die spätere Gesetzgebung hat sich darauf beschränkt, Einzelnes zu bessern; die Wünsche und Vorschläge, betreffend Reformen des Subhgstationsverfahrens, haben die eigentlichen Grund— lagen desselben nicht zuni Gegenstand bes Angriffs ge⸗ macht. r,, wird man annehmen dürfen, daß ein praktisches Bedürfniß dazu, die Reform auf die Grundlagen der Prozedur zu erstrecken, nicht vorliegt. Wenn aber das praktische Bedürfniß, der wichtigste Regulator für die Gesetzgebung, nicht vorliegt, fo hat die Königliche Staats- regierung geglaubt, auch diese Grundlage der Prozedur nicht angreifen zu sollen und zwar um so mehr, als das Subhasta⸗ , , im engsten Zusanimenhange steht mit dem Realkredit, und Alles zu vermeiden ist, wodurch möglicherweise

86