1868 / 280 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i.

K w

ö

. . n . K /// / K / w . . ö ; ö 282 1

z Kw j

4694

In unser gen er waftgte et ist auf Grund vorschriftsmäßiger unter laufende Nr. ; ae. . Zabrzer Konsum ⸗Verein. . . enden Rechtsverhältnissen: * * , . Konsum⸗Verein, welcher seit dem 25. Juli 1865 besteht, hat sein Statut am 23. August 1868 zu Zabrze revidirt. Gegenstand des Unternehmens ist, nicht blos den Mitgliedern des Vereins, sondern auch jedem Nichtmitgliede ute und preiswürdige Lebensbedürfnisse zu K den ereinsmitgliedern aus dem dabei erzielten Gewinn und aus den von ihnen eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Hüttenmeister Theodor Hartert als Direktor des Vorstandes, 2) der Obermeister Carl Unger als Stellvertreter des Direktors des Vorstandes,— 3) der Schichtmeister Eduard Grützner als erster und . 4) der Lieutenant Carl Langenmahr als zweiter Beisitzer des Vorstandes. . Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten er— gehen unter der Firma des Vereins und werden dadurch ge— zeichnet; daß zu der Firma des Vereins der Direktor und dessen Stellvertreter oder Einer dieser Beiden und ein Beisttzer des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen. Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande oder vom Ausschuß erlassen. In letzterem Falle

werden sie gezeichnet: Der Ausschuß des Zabrzer Konsum Vereins.

Eingetragene Genossenschaft. N. N. Vorsitzender.

Der Vorstand tritt wöchentlich einmal zu einer Sitzung zusammen. Mindestens einmal monatlich und außerdem so oft, wie 3 als Mitglieder Betheiligte es verlangen, hat der 366 des Ausschusses oder dessen Stellvertreter den Vorstand und den Ausschuß zu einer gemeinschaftlichen

Sitzung zusammen zu berufen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in der Bres— lauer Zeitung aufzunehmen. Wenn dieselbe eingeht, so ersetzt der Vorstand und Ausschuß sie bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch ein anderes Blatt.

Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Breslauer Zeitung, weiche min? destens 24 Stunden vorher ausgegeben fein muß, und durch Aushang der Bekanntmachung in den Verkaufslokalen, wel⸗ cher zwei Tage vor der Versammlung angeheftet sein muß. In die Tagesordnung der, Generalversaminlung, welche vom Ausschusse festgesetzt wird, müssen alle Anträge aufge⸗ nommen werden, welche mindestens 14 Tage vor Erlaß der . schriftlich vom Vorstande oder 20 Mitgliedern gestellt sind.

zufolge Verfügung vom 21. November 1868 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 23. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister haben wir bei Nr. 26 der Firma J. G. Hübner eingetragen: daß der Kaufmann Carl Wilhelm Oswald Hübner in das andelsgeschäft des Kunst. und Fer fl därmnerß Johann ottlieb Hübner als Handelsgesenschafter eingetreten, die nunmehr unter der Firma J. G. Hübner bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, und in das letztere auf Grund vorschriftsmäßiger Annieldung eine Handelsgesellschaft sub lauf g , . unter der Firma G. Hübner am Orte Bunzlau unter naͤchstehenden Rechts verhältnissen: die Gesellschafter sind: a) der Handels und Kunstgärtner Johann Gottlieb Hübner, b) der Kaufmann Carl Wühelm Sswald Hübner. Die Gesellschaft hat am 1. November 1868 begonnen. zufolge Verfügung vom 21. November 1868 am 23 November 1868 eingetragen. Bunzlau, den 23. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 85 die Handels firma Gebrüder Wolter zu Görlitz mit folgenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: Mder Kaufmann Julius Theodor Herrmann Wolter, 2 der Kaufmann Stto Emil Wolter, beide zu Görlitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 be onnen, zufolge 2 vom 19. am 20. November 1868 eingetragen orden. Görlitz, den 206. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des H andelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden im §. 3 resp. 5 der Mi⸗ nisteriglinstruktion vom 12. Dezember 1861 und resp. in dem Gesetze vom 27. März 1867 näher bezeichneten Geschäfte sind für die Zeit vom 1. Dezeniber d. J. bis dahin k. J 1) als Richter: der Herr Kreisgerichts Rath Knoll, 2) als dessen Stellvertreter: der Herr Kreis— gerichts Rath Roeser, 3) als Sekretär der Herr Kanzlei ˖ Direktor

Urbainczyk, als dessen Stellvertreter; der Herr Sekretär Büttner bestellt worden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch a) den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs Amtsblatts, b die Schlesische Zeitung zu Breslau, e die Breslauer Zeitung daselbf d) die Boͤrsenzeitung zu Berlin, e) den Königlichen Staat Anzeiger zu Berlin erfolgen. Der ernannte Richter wird während der Amtz. stunden in dem hiesigen Kreisgerichtsgebäude im Terminszimmer Nr. 6 die Erklärungen der betreffenden Interessenten aufnehmen, der ernannte Sekretär aber in den Amtsstunden im Bureau l. anwesend sein Unsere zu dem Sprengel der Kreisgerichts Kommission zu Landz. berg O. S. gehörigen Eingesessenen sind . befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei zer gedachten Kommissign zur Weiterbeförderung an uns abzugeben. Rosenbherg O. S. den 21. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des a , isters sich beziehenden Geschäsfte des hiesigen Gerichts wird für das ahr 1869) der Kreisrichter Urban und Mitwirkung des Kanzlei Direktors Sorge beauftragt. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch vorge. schriebenen Bekanntmachungen wird im Jahre 1889 durch Inserüion in den Preußischen Stgats-Anzeiger, die Berliner Börsen ⸗Zestung, die Schlesische Zeitung und das hiesige Kreisblatt erfolgen. ‚. Warten. berg, den 14. November 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Ab

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Ta am . Tage nachstehende Eintragung erfolgt: h ( I) Laufende Nr. 171. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Arnold Theodor Detert zu Mühlhausen i / Ch. 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: Th. Detert. Mühlhausen i / Th; den 16. November 1868. Königliches ie ,. J. Abtheilung. n dau.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 78: Bezeichnung des Firma Inhabers: Kommerzien-Rath Julius Kallmeyer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: ; ö mit einer Zweigniederlassung in Roß. eben. Bezeichnung der Firma: Mühlengeschäft von Gebr. Kall meyer. Ferner in unser Prokurenregister sub Nr. 3: der Fabrikant Richard Kallmeyer in Roßleben als Prokurist der vorbezeichneten Zweigniederlassung ufo st Verfügung vom 20sten am 21. November er. eingetragen worden. Querfurt, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 208 eingetragene Firma R. Schnock ist erloschen.

Zeitz, am 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 800 eingetragen: der Kaufmann Paul Eduard Nölting zu Hamburg. Ort . J Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen.

Firma: Paul Ed. Nölting C Co.

Altona, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die Firma: . C. Kauffmann⸗ zu Broweg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christopher Kauffmann zu Broweg, Rirchspiels Stedesand, zufolge Verfügung vom 21. November 1868 am selbigen Tage eingetragen. Flensburg, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Eol. 30: ur Firma: August Meyer in Neuenkirchen, Kol. 9: Die Firma ist erloschen. Melle, den 24. November 1868. Königliches Amtsgericht Grönenberg II.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die Aktien -! Kommanditgesellschaft Fuslav Arndt & Comp. zu Dortmund, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Gottfried Gustav Arndt zu Dortmund 5 Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Henrg Strousberg zu erlin

) dem Bureauvorsteher Theodor Christoph zu Dortmund, e se, s', dem Kassirer Otto Riltershausen daselbst für die Fuͤhrung des unter der Firma Gustav Arndt & Comp. zu Dortmund bestehenden Geschäfts Kollektivprokura ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels (Prokuren⸗) Register unter

hat

Nr. 67 eingetragen worden.

theilung.

4695

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Die Aktien Kommanditgesellschaft Dortmunder Werkzeug Ma—⸗ schinen⸗ Fabrik Wagner & Cp. vertreten durch den Ingenieur 5. Oswald Wagner zu Dortmund, hat dem Kaufmann Juslus Spindler daselbst für die Jührung des unter der Firma ̃ .

Dortmunder Werkzeug ⸗Maschinen-Fabrik steh den M hen s g mn l llmacht l ortmund bestehenden Geschä rokuravollmacht ertheilt. ö 2. Vollmacht ist zum Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 68 am 20. November 1868 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zu Nr. 46 des Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die in Dorimund domizilirte Aktien Kommanditgeselischaft Gustav ÄArndt & Gomp, eingetragen steht, ist auf Grund des notariellen General. versammlungs-⸗ Protokolls vom 2. November 1868 und der notariellen Urkunden vom 6. „und 16. November 1868, zufolge Verfügung vom 19. November 1868 am 20. desselben Monats Folgendes einge⸗ tragen worden; .

»Der zweite persönlich haftende Gesellschafter, Direktor Eliph. Willmann zu Dortmund, ist im Einverständnisse mit dem Geranten, Kaufmann Gustav Arndt zu Dortmund, und allen Kommanditisten der Gesellschaft aus derselben ausge- schieden und an dessen Stelle der Rittergutsbesitzer Dr. phil. Bethel Henry Streusberg zu Berlin in Folge Einverstaͤn d= nisses aller Interessenten als zweiter personlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

n das hiesige Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 18 für den , Carl Maria Martin zu Erndtebrück, als günmt

inhaber, die Firma: . „C. M. Martin mit dem Niederlassunggorte Erndtebrück heute eingetragen.

Laasphe, den 21. November 1868. Königliche Kreis gerichts-Deputation.

Unter Nr. 2657 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kupferschmied und Handelsmann Johann Leonhard Bilstein Sohn zu Aachen daselbst ein Handelsgeschäft Unter der Firma J. L. Bilstein Sohn führt. Aachen, den 23. November 18685.

Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2658 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Apotheker Philipp von Cloedt, zu Burg⸗Reuland wohnend, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Philipp von Eloedt führt. Aachen, den 24. November 1868.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Unter Nr. 2659 des . wurde heute eingetragen, daß die zu Stolberg wohnende Handelsfrau Elise Arnolt Wittwe von 6 Mommertz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

we. H. Mommertz führt. Dieselbe hat fur dieses Geschäft ihrem Sohne Michael Eduard Mommertz, Agent, zu Stolberg wohnend, die Prokura ertheilt, was unter Rr. 4232 des Prokurenregisters ein⸗

getragen wurde. Aachen, den 24. November 1838.

Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den Kaufleuten Werner Schiffer und Franz Nütten zu Aachen unter der Firma Schiffer L Rütten bestandene offene ,, ist in Folge Ablebens des Mitgesellschafters 2c. Schif⸗ er aufgelöst worden, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 702 des helfen lrl re gelöscht wurde. Aachen, den 25. November 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2660 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Wagner zu Aachen daselbst ein Handels geschäft unter der Firma » G. Wagner führt.

Aachen, den 25. November 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Am 20. dieses Monats hat die bisher zu Sulzbach unter der Firma Gebrüder Appolta bestandene Handelsgesellschaft diese Firma, sewie das . Fabrit⸗ und Handels ⸗Ekablissement mit allen Aktiven un Passiven an die Fabrikanten 1) Georg Appolt zu Shanzenberg zei Saarbrücen, und Y Call Till, zu Sulzbach wohnhaft, als Eigenthum abgetreten und übertragen.

Die beiden leßteren fetzen als offene Gesellschaft das Fabrik⸗ und handels. Etablissement unter der nämlichen Firma und ebenfalls mit dem Sitze in Sulzbach fort. Jeder derselben ist einzeln berechtigt, diese Handelsgefellfthaft zu vertreten.

Auf die heute erfolgte Anmeldung ist die Eintragung unter Nr. II2 des Gesellschaftsregisters, welche die nunmehr y, . Ge⸗ sellscchaft betraf, elöscht, die Firma und die Rechtsverhältnisse der neuen Handelsge ellschaft aber unter Nr. 146 des Gesellscha ftsregisters eingetragen worden.

Saarbrücken, am 20. November 1868. 9

Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.

Der Landgerichts Sekretär ing er.

Am 7. Oktober l. J. hat sich ein Konsumverein unter der Firma Louisenthaler Konfumvp erein,

. . Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Louisenkhal gebildet, und zwar zu dem Zwecke, Haushaltungsge enstände aller Art, insbesondere Lebensmittel, von guter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen zu beschaffen und zu möglichst billigen Preisen an seine Mitglieder zu verkaufen.

Alle Mitglieder des Vereins, deren Namen im hiesigen Sekre⸗ tariate eingesehen werden können, haften solidarisch mit ihrem ganzen ö enn, . , des Vereins insofern zur

en im Falle der Liquidati ; dr,. 6. ö quidation oder des Konkurses das

unn Rorstande des Vereins his zum 30. Juni 1870 sind gewählt:

1 Carl Hilt, Berginspektor zu Loussenthal, . . .

2 k Holste, Berggeschworner daselbst, als dessen Stell—

2. * a 2 3 Hoffmann, Berginspektions. Sekretär daselbst, als Ren- ; .

4) Georg Schmidt, Obersteiger daselbst, als Beisi

5) Ernst Barth, Obersteiger daselbst, ö Be ft .

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dessen Firma und tragen die Unterschrift des Direktors oder des Stell. ,, , . Vorstandsmitgliedes.

ur Veröffentlichung der Bekanntmachungen sind' di ; und die Saarbrücker Zeitung beflimmt. J . Eingetragen unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters am 21. No-

vember 1868. Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.

In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 35 . der Firma G. B. Heydeinann, dem Sitz zu Emmerich und den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Gerhard Bartholo]mäus Heydemann und Dirk e nn beide zu Emmerich, eingetragenen Handelsgesellschaft, der nsfitt, 4. . en bn, . daselbst als Gesell⸗

aster in die Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 21. Novem— ber 1868 am 25. November 1868 vermerkt .

———————— en, Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3931 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Wetzel in Cordeshagen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 217 8 eze mb er 1868 einschließ- lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll nach Maßgabe des §. 169 der Konkursordnung anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals in dem

auf den 6. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Schmeißer angesetzten Termine im Terminzimmer Nr. 17 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hillmar, Villnow und Möllhausen, so⸗ 6 der Rechts⸗Aniwalt Sachse hierselbst zu Sachverwaltern vorge⸗

agen.

Cöslin, den 23. November 1868, ͤ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3925 , In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Deutsch zu Meseritz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 4. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle hierselbst an beraumt worden. Die ö werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗= gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Meseritz, den 20. November 186383.—

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Mylius.

3924 Bekanntmachung. gn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus

Neich zu Samter ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf

den 10. Dez ember er Vox mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer hier an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer · ken in Kenntniß gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zuge . lassenen Forderungen der Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an ·