1868 / 281 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; A698

ren und um 5a Nachmittags in Hannover eintreffen. Y Mit dem ls Nachmittags von Hannöver nach Nordstemmen abfahrenden kon! binirten Zuge Nr. 44 werden schon von Hannover aus Reisende in 2ter, Zter und 4ter Wagenklasse auch nach und von Wülfel g fördert werden. 3) Oer 8, as Morgens von , n. hHohnstor 8 ) 21 Morgen Hohnstorf eintreffen. Das Nähere besagen die auf den Etat sers 94 gehängten Fahrpläne. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Pa. sonenwagen, welche in den Zug Nr. 44 eingestellt werden, nac dem Einsteigen der Reisenden noch. umrangirt werden müffen, un daß daher die Reisenden, welche diesen Zug benutzen wollen, mind stens 10 Minuten vor der fahrplanmäßigen n. ihre Piöh.

Die Submissions Bedingungen, Modelle und Zeichnung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopie der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. .

Berlin, den 16. November 1868. ĩ

Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

3917 Hanhoversche

28. . 2 .

Es soll die Lieferung von 31000 Stück buchenen Bahnschwellen für das Jahr 1869 in 3 Loosen zur öffentlichen Submission gestellt werden.

Offerten sind mit der Aufschrift » Submission auf Schwellen« versehen bis zum Submissions-Termine am »Donnerstage, den 10. . d. J. / Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den kom. Ober-Betriebsinspektor Herrn Wex einzureichen, von welchem dieselben in seinem Bureau in Gegen— wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserem hiesigen Geschäfts— lokale, sowie auf den Buͤreaus der Betriebsinspektionen zu Hannover, Göttingen, Harburg, Bremen und Osnabrück einzusehen, können auch auf portofrei an die Königliche Ober-Betriebsinspektion hieselbst zu richtende Schreiben bezogen werden.

Hannover, den 21. Noveniber 1868.

13927

. Verkauf von Materialien ⸗Abgängen.

Die im Laufe des Jahres 1869 in den Werkstätten zu St. Johann und St. Wendel sich ergebenden alten Materialienabgänge, als:

circa 14590 Ctr. Schmiedeeisen⸗Abfälle, 1150 Bandagen von Puddelstahl und Eisen, desgl. » Gußstahl, Gußeisen, Drehspähne von Bandagen, dergl. » Gußstahl, dergl. Gußeisen, Nessing Stahlabfälle, Gummiabfälle und 8 *. Wagendecken, ! n im ö, der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden ver— auft werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:

„Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen« zum Submissionstermine am Freitag, den 18. Dezember 1868, Vo rmittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Die ,, liegen in meinem Bureau, sowie auf den! Bahnhöfen zu Trier, Neuntirchen, St. Wendel und Bingerbrück zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu rich tende Schreiben unentgeltlich verabfolgt.

Saarbrücken, den 21. November 1858.

Der Königliche Maschinendirektor Kirchweger.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3930 Ein ladung

zur ordentlichen , er Berliner Brauerei- Gesellsehaft am 23. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, im Gesehäftslokale der Gesellschaft auf dem Kreuzberge.

Die Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versammlung ihre Antheilscheine, so wie etwaige Vollmachten in oben bezeichneter Lokale niederzulegen und nach der Versammlung dort wieder in Em- pfang zu nehmen.

; Tages ordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Geschäftslage und die Re- sultate des verflossenen Geschäftsjahres, 2) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Skripturen, behuls Decharge ertheilung. Berlin, den 23. November 1868. Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung. Am 1. Dezember d. J.

treten neben den Aenderungen des Fahrplans

Lin vom 15. Oktober d. J., welche die Betriebseröffnung der Strecke Northeim-Herzberg mit sich führt, nach folgende Aenderungen in Kraft: 1) Um 24186 Nach⸗ mittags wird ein kombinirter Zug von Celle abfah—

abfahrende Zug Nr. 30 wird für die Folge um

einzunehmen haben. Hannover, den 24. November 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3921 , e

für das Rechnungsjahr 1867.

r Schweizerischen Renten⸗-Anstalt in Zürich

. Einnahme. Gesammtfonds der Anstalt am 31. Dezember 1866...

. Fr. Rp. 1I)Prämien und Einmaleinlagen von Leibrentenversicherungen 29. 74 2) Prämien und Einmaleinlagen von Lebensversicherungen 3) Prämien und Einmaleinlagen von Todesversicherungen ꝰ9l,/ 123. 4 Kollektivverträge / Geistliche und Lehrer 21.263. e 6) Depositen, mit Zinsen .... ...... .. . .. 11Is7i3. 7) Hülfsfond der zürcherischen Lehrer Geschenke und Zinsen .. ...... ..... .. ; 21477. 8 ö der zürcherischen Geistlichen, ö Zinsen ; M Kapitalreserve und Wechselkonto... ; 5/561. 10 Von den Rückversicherungsgesellschaften 107279.

HH. Ausgaben.

I Leibrenten 127.120. 2) Todesversicherungen 4597793. 3) Policenrückkauf 19896. 4) Verwaltungskosten 79.521. 5) Rückversicherungsprämien 245/005. 6) Kollektivverträge u. Hülfsfondsausgabe 25,115. 7 Rückbezahlte Depositen 9/383. 8) Schweizerische Kreditanstalt, „,, des

Gewinns vom Jahr 1866 9 / S3b. 9) Tantieme für's Bureau, M, des Ge—⸗

winns vom Jahr 1866 4/918. 10) Zehnter Amortisationsbeitrag an den

Gründungskonto ..... ..... ..... . . . . . . ; 1000.

Bleibt als Gesammtfonds der Anstalt auf 31. De— zember 1867

IHE. Bestandtheile des Gesammtfonds.

L Deckungskapital auf 31. Dezember 1867 2 ,, Dezember fällige, aber noch nicht bezogene J ö

3) Unerledigte Sterbefälle

4) Depositenkapital und Zins

5) Zürcherische Volksschullehrer, Hülfsfonds

6) Zürcherische Geistliche und hoͤhere Lehrer, proviso-⸗ . hrsthhß.. , . ,, , . ,

IZürcherische Geistliche und höhere Lehrer, Hülfsfonds

) Kapitalreserve ....

9 Gewinnsfonds der Versicherten von den Jahren

1858 - 1866

EV. Vermögensausweis des Gesammtfonds.

ILJKassabestand am 31. Dezember 1867

2) Hypotheken

3 uthaben auf dem Kontokurrent der schweizerischen Kreditanstalt

4) Guthaben auf dem Kontokurrent der Bank in St. Gallen

5) Guthaben auf dem Kontokurrent in Genf

6) Guthaben an Zinsen

7) Policen⸗Anleihen

8) Guthaben bei den Agenturen

NM Guthaben bei den Rückversicherungsgesellschaften . ..

10) Wechselkonto

11) Immobilien

12) Mobilen

Frankfurt a. M. den 12. März 1868.

——

Fr. 3/5 40, 139

lil28

F Tor ss F

8l S9

o bob7s

3 107623

IS 8/9 121,555 11 513 36 Ro

582 1257 32/000

292,448 Il5 358

Dod s n

193872 3/640 656

93 /0l7

bl 53 456 gg 50 g 37 155 13 46 7 gh ig. 3ᷣ 236 B 104116 1600

6 Der ö 3 , mn, Renten ˖ Anstalt. Hahn.

gnsertions preis für den Raum einer Pruchzeile Oz Sgr.

Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Strasse Nr. Ja,

Has Abo t beträgt 1 Thlr. 2 8 ‚— 9 9 ö . J. Königlich Preustischer ü ü

Eche dor Wilhelms strase.

M 281. Berlin, Freitag, den 27. November, Abends 1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem llniversitätz Sekretär, Kanzlei Rath Ritter höerselbst, das Prädikat eines Geheimen Kanzlei⸗Raths beizulegen.

Berlin, 27. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist heute früh nach Schloß Albrechtsberg bei Bresden abgereist.

Tagesordnung.

3. Plenarsitzung des Herrenhauses am Sonnahend, den 28. November 1868. Mittags 12 Uhr. I). Geschäftlich; Mittheilungen. Y Entgegennahme von Mittheilungen der Königlichen Staatsregierung. U

Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XII. Reuß, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Regiment der Gardes du Corps, nach Wernigerode;

Der Generglmajor und Commandeur der 18. Kavallerie—

Brigade, von Tresckow, nach Flensburg.

N icht am tli ches.

Preußen. Berlin, 27. November. Se. Majestät ber König nahmen heute die Vorträge des Haus⸗Ministers, des General-⸗Intendanten von Hülsen, des Polizei⸗Präsidenten, sowie militärische Meldungen entgegen, ertheilten dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp und dem Fürsten Sulkowoski Audienzen j arbeiteten später mit dem Unter -Staats⸗Sekretär von

ile.

Se. Majest ät der König gedenken Sich, nach den bisher . desfallsigen Dispositionen, am Sonntag, VB. d. Mts., Vormittags Li Uhr, von hier über Magdeburg und Halberstadt nach Wernigerode zu begeben, um am Mon tag, 30). November, und Dienstag, J. Dezember , den bei Wer⸗ nigergde abzuhaltenden Jagden beizuwohnen. Die Rückreise St, Majestaͤt von Wernigerode erfolgt aim Dienflag, Äbends 6 Uhr, über Halberstadt' und Magdeburg, die Ankunft in Berlin um I1½ Abends.

Der Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, Kammerherr Graf zu Eulenburg, ist heute früh aus England hierher zurückgekehrt.

—Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses motivirte der Abg. Biedenweg die folgenden von ihm gestellten Anträge:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die n Staatsregierung dringend aufzufordern: die Summe von 5l, 000 Thlr. osition im Titel I9 für Prämien bei Pferderennen und andere ahin gehörige Zwecke) in der Weise zu verwenden, 1) daß bei den Nennen die Auszahlung der Stgatspreise schlechthin allen solchen ferden versagt werde, welche selbst, nach dem Urtheile einer, von dem orstande der betreffenden Rennvereine zu ernennenden Kommission von Sachverständigen, für die Verwendung zur Zucht im Interesse der Verbesserung der Landes. Pferdezucht ,, , oder bedeutungs⸗ sos sind, 3 daß über die Verwendung der b 1 : kr eigenen Disposition überwiesenen, nicht klassifizirten Staatspreife dran die Central-Ausschüsfe der Landwirthschafts. Gesellschaften der Knzelnen Provinzen, unter Sinhörung des Vorstandes der betreffenden enn vereine zu bestlnmen haben. Der Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten, von

slang den Rennvereinen

Selchow, erklärte sich mit der Tendenz des ersten Antrags ein⸗ . worauf der Abg. Biedenweg den zweiten Antrag zurückzog.

Nachdem noch der Abg. v. Saucken (Julienfelde) das Wort genommen hatte, wurde die Position von 5,000 Thlr. als Prämien für Pferderennen bewilligt, der die Verwendung der⸗ selben Summe zum Ankauf von geeigneten Beschälern zur Ver— mehrung der Beschälstationen bezweckende Antrag des Abg. Roh⸗ land verworfen. Der erste Antrag des Abg. Biedenweg wurde angenommen. Zu Nr. 5 der extraordinären Ausgaben hM 00 Thaler zum Ankauf und zur Einrichtung eines, Dienstgebäudes für das landwirihschaftliche Mi nisterium, Museum und Lehranstalt vorbehaltlich einer weiteren Forderung im künftigen Dar, sprachen die Abgg. Dr. Lutteroth, von Marwitz, von Kardorff, westen, Dr. Virchow, und der Minister für landwirthschaftliche Angelegenhesten von Selchow, so wie der Finanz⸗Minister Frhr. von der Heydt. Auf den Antrag der Abgg. Dr. Lutteroth und Knapp wurde die genannte Summe abgesetzt. Die übrigen extraordinären Ausgaben wurden genehmigt. Schluß der itzung 3 Uhr.

Die heutige (12.) Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten wurde um 10 Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische waren anwesend: der Finanz ⸗Minister Freiherr von der Heydt, der Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten von Selchow, der Justtz- Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissare. Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Münd⸗ licher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung über ein Schreiben der Abgeordneten für den 1. und 2. schleswig⸗ holsteinischen Wahlbezirk Krüger und Ahlmann, worin sie die Stellung bezeichnen, welche sie auf Grund des ihnen übertra— genen Mandats dem Abgeordnetenhause gegenüber einnehmen.

Der Berxichterstatter Abg. v. Puttkamer begründete den Antrag der Kommission:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1) die Abgeord— neten Krüger und Ahlmann zur bedingungslosen Ableistung des vor— schriftsmäßigen Eides auf die Verfassung durch das Präsidium vor die Schranken des Hauses laden zu lassen, 2 im Falle ihres nicht entschuldigten Ausbleibens oder der Verweigerung der unbedingten Eidesleistüng die Abgeordneten Krüger und Ahlmann nicht fuͤr legitimirt zu erachten, einen Sitz im Hause der Abgeordneten einzunehmen, und n,, die Königliche Staatsregierung aufzufordern, eine Neu— wahl im 1. und 2. schleswig⸗holsteinischen Wahlbezirk zu veranlassen.

Der Abg. von Mallinckrodt stellte den Antrag:

Statt Nr. 2 zu sagen: dieselben im Falle ihres nicht entschuldig˖ ten Ausbleibens oder der Verweigerung der unbedingten Eidesleistung, so lange sie dabei beharren, nicht für befugt zu erachten, einen Siß im Hause der Abgeordneten einzunehmen.

Nachdem der Abg. von Mallinckrodt sein Amendement be⸗ gründet hatte, hetheiligten sich noch die Abgg. Heise, Kryger, Dr. Kosch, Dr. Ellissen, Petersen, Dr. Libelt, Wagener (Franz⸗ burg) und Graf Schwerin an der Debatte. Das Haus trat hierauf für den Fall der Annahme des Kommissionsantrages dem Amendement des Abg. von Mallinckrodt bei. Die zweite Abstimmung wurde auf den Antrag des Abg. Frhrn. von Hoverheck, in Gemäßheit des §. 45 der Geschäftsordnung, für die nächste Sitzung festgesetzt, da der Antrag des Abg. von Mallinckrodt nur schriftlich vorlag.

Es folgte in der Tagesordnung: Mündlicher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung über die Frage, ob durch die dem Abg. Grafen v. Westarp kommissarisch übertragene Verwaltung der Landdrostenstelle in Hildesheim dessen Mandat als Abgeordneter als erloschen zu betrachten sei.

Der Berichterstatter Abg. v. Puttkamer motivirte den An⸗

8dr